Rechtsprechung
BGH, 07.10.2014 - 1 StR 182/14 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
§ 370 AO; § 15 UStG; Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK; § 257c StPO; § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO; § 168 S. 2 AO; § 25 Abs. 2 StGB
Umsatzsteuerhinterziehung (Umsatzsteuerkarussell; Vollendung bei Steuervergütungen; Mittäterschaft); Darlegungsanforderungen an die Rüge der Verletzung des fairen Verfahrens bei einer Verständigung bei mangelnder Thematisierung der verhängten Bewährungsauflagen ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 168 S 2 AO, § 370 Abs 1 Nr 1 AO, § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 UStG, § 25 Abs 2 StGB
Umsatzsteuerhinterziehung: Vollendung in Fällen der Steuervergütung; Beteiligung an einem Umsatzsteuerkarussell; Mittäterschaft einer nicht steuerpflichtigen Person - IWW
Art. 20 Abs. 3 GG, Art. ... 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK, § 257c StPO, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, § 257c Abs. 4, Abs. 5 StPO, § 257c Abs. 5 StPO, § 257c Abs. 4 StPO, § 257c Abs. 3 Satz 1 StPO, § 257c Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 StPO, § 257c Abs. 3 StPO, § 257c Abs. 3 Satz 4 StPO, § 168 Satz 2 AO, § 353 Abs. 2 StPO, § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO, § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG, § 25 Abs. 2 StGB, § 357 Satz 1 StPO
- Wolters Kluwer
Vorliegen vollendeter Tatbegehungen einer Steuerhinterziehung
- rewis.io
Umsatzsteuerhinterziehung: Vollendung in Fällen der Steuervergütung; Beteiligung an einem Umsatzsteuerkarussell; Mittäterschaft einer nicht steuerpflichtigen Person
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen vollendeter Tatbegehungen einer Steuerhinterziehung
- rechtsportal.de
EMRK Art. 6 Abs. 1 S. 1; StPO § 257c
Vorliegen vollendeter Tatbegehungen einer Steuerhinterziehung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Deal und die Bewährungsauflage
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Täterschaft und Teilnahme beim Umsatzsteuerkarusell
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vorsteuerüberschuss - und die vollendete Steuerhinterziehung
Verfahrensgang
- LG Augsburg, 09.10.2013 - 10 KLs 501 Js 135691/13
- BGH, 07.10.2014 - 1 StR 182/14
- BGH, 29.04.2015 - 1 StR 182/14
- BGH, 02.09.2015 - 1 StR 182/14
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2015, 284
- StV 2015, 277
- StV 2015, 743
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 15.05.2018 - 1 StR 159/17
Urteil gegen vier Mitarbeiter der Deutschen Bank AG Frankfurt am Main wegen …
Dabei kommt dem Umfang der Tatbeteiligung, der Tatherrschaft, dem Willen zur Tatherrschaft, und dem eigenen Interesse am Taterfolg besondere Bedeutung zu (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 13. Juli 2016 - 1 StR 94/16; vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, NStZ-RR 2015, 284, 285;… vom 9. April 2013 - 1 StR 586/12, BGHSt 58, 218, 226 Rn. 43, NStZ 2014, 98; vom 30. Juni 2005 - 5 StR 12/05, NStZ 2006, 44; vom 17. Oktober 2002 - 3 StR 153/02, NStZ 2003, 253, 254 und vom 15. Januar 1991 - 5 StR 492/90, BGHSt 37, 289, 291, NStZ 1991, 280; Beschlüsse vom 4. Februar 2016 - 1 StR 344/15, NStZ-RR 2016, 136 f.; vom 29. September 2015 - 3 StR 336/15, NStZ-RR 2016, 6; vom 26. März 2014 - 5 StR 91/14; vom 14. Juli 2016 - 3 StR 129/16, StraFo 2016, 392, 393; vom 2. Juli 2008 - 1 StR 174/08, NStZ 2009, 25, 26; vom 25. April 2007 - 1 StR 156/07, NStZ 2007, 531 mwN und vom 29. September 2005 - 4 StR 420/05, NStZ 2006, 94). - BGH, 22.07.2015 - 1 StR 447/14
Vorlage an den EuGH (Treibhausmissionszertifikate als ähnliche Rechte im Sinne …
Es gefährdet daher den Bestand des Urteils nicht, dass bei isolierter Betrachtung des Falles 3 der Anklage lediglich eine Beihilfe zu einer versuchten Steuerhinterziehung vorgelegen hätte, weil das Finanzamt in diesem Fall die gemäß § 168 Satz 2 AO erforderliche Zustimmung zur Auszahlung des geltend gemachten Umsatzsteuerüberhangs verweigert hatte (UA S. 53; vgl. dazu BGH, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, wistra 2015, 188 und Beschluss vom 23. Juli 2014 - 1 StR 196/14, wistra 2014, 486). - BGH, 05.09.2017 - 1 StR 198/17
Steuerhinterziehung (Täterschaft: Voraussetzungen der Täterschaft, kein …
Sofern nicht ein Tatbeteiligter bereits alle Tatbestandsmerkmale in eigener Person verwirklicht, handelt er bei Beteiligung mehrerer täterschaftlich, wenn er seinen eigenen Tatbeitrag dergestalt in die gemeinschaftliche Tat einfügt, dass sein Beitrag als Teil der Tätigkeit des anderen und umgekehrt dessen Tun als Ergänzung des eigenen Tatanteils erscheint (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, Rn. 35, wistra 2015, 188).
- BGH, 13.07.2016 - 1 StR 94/16
Tatrichterliche Beweiswürdigung (revisionsrechtliche Überprüfbarkeit); …
Wesentliche Anhaltspunkte können der Grad des eigenen Interesses am Taterfolg, der Umfang der Tatbeteiligung und die Tatherrschaft oder wenigstens der Wille zur Tatherrschaft sein (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 30. Juni 2005 - 5 StR 12/05, NStZ 2006, 44; vom 15. Januar 1991 - 5 StR 492/90, BGHSt 37, 289, 291;… vom 9. April 2013 - 1 StR 586/12, BGHSt 58, 218, 226 Rn. 43 und vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, NStZ-RR 2015, 284, 285 jeweils mwN). - BGH, 06.11.2019 - 2 StR 87/19
Bandenhehlerei und gewerbsmäßige Bandenhehlerei (Maßstab; Abgrenzung zum …
Das Landgericht hat zur Frage der Mittäterschaft der Angeklagten einen zutreffenden Maßstab zugrunde gelegt (…vgl. nur BGH, Urteile vom 13. Juli 2016 - 1 StR 94/16 Rn. 17; vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14 Rn. 35;… vom 9. April 2013 - 1 StR 586/12, BGHSt 58, 218, 226 Rn. 43). - BGH, 28.06.2017 - 1 StR 624/16
Steuerhinterziehung (Vorsatz: erforderliche Gesamtbetrachtung); tatrichterliche …
Möglicherweise kommt insofern eine mittelbare Täterschaft des Angeklagten oder eine Beihilfe zur Steuerhinterziehung in Betracht (BGH, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, Rn. 34 f., wistra 2015, 188). - BGH, 25.10.2018 - 1 StR 7/18
Umsatzsteuerhinterziehung (Konkurrenzverhältnis von unterlassener …
In den Konstellationen des § 168 Satz 2 AO tritt der Taterfolg der Steuerverkürzung erst dann ein, wenn die Finanzbehörde der Steueranmeldung zustimmt bzw. den Erstattungsbetrag auszahlt (BGH, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14, wistra 2015, 188 Rn. 29; Beschlüsse vom 19. August 2015 - 1 StR 178/15, NStZ-RR 2015, 339, 340 mwN und vom 6. April 2016 - 1 StR 431/15, NStZ-RR 2016, 172). - LG Kiel, 16.12.2019 - 3 KLs 8/17 Mittäter kann daher auch eine Person sein, der das Gesetz keine steuerlichen Pflichten zuweist, sofern nur die Voraussetzungen einer gemeinschaftlichen Begehungsweise im Sinne von § 25 Abs. 2 StGB gegeben sind (vgl. BGH, Urteil vom 07.10.2014 - 1 StR 182/14, Rn. 34).
Dabei kommt dem Umfang der Tatbeteiligung, der Tatherrschaft, dem Willen zur Tatherrschaft, und dem eigenen Interesse am Taterfolg besondere Bedeutung zu (vgl. BGH…, Urteil vom 15.05.2018 - 1 StR 159/17, Rn. 30; BGH, Urteil vom 07.10.2014 - 1 StR 182/14, Rn. 35).
- OLG Koblenz, 15.04.2019 - 2 Ws 131/19
Zulässigkeit der Unterbindung des Teletextempfangs eines Strafgefangenen
Denn die einer Rüge zugrunde gelegten Tatsachen dürfen nicht unzutreffend oder widersprüchlich vorgetragen werden (vgl. zum Revisionsverfahren: BGH, 5 StR 388/15 v. 30.09.2015; 1 StR 182/14 v. 07.10.2014 - NStZ-RR 2015, 284; 2 StR 281/14 v. 17.03.2015). - KG, 09.06.2015 - 161 HEs 13/15
Untersuchungshaft über 6 Monate in Umfangsverfahren: Anforderungen an die Prüfung …
Mittäter einer solchen Tat kann vielmehr auch eine Person sein, der das Gesetz keine steuerlichen Pflichten zuweist, sofern nur die Voraussetzungen einer gemeinschaftlichen Begehungsweise im Sinne von § 25 Abs. 2 StGB gegeben sind (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 1 StR 182/14 - [juris] mwN).