Rechtsprechung
BGH, 18.11.2015 - 4 StR 76/15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
§ 78a StGB; § 263 Abs. 1 StGB; § 354 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 StPO
Verjährung (Zeitpunkt der Beendigung: Betrug, Zurückverweisung an das Tatgericht zur Nachholung entsprechender Feststellungen) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 78 Abs 3 Nr 4 StGB, § 78a S 1 StGB, § 263 Abs 1 StGB
Betrug: Beginn der Verfolgungsverjährungsfrist; maßgeblicher Zeitpunkt für Tatbeendigung bei Auszahlung des Vermögensvorteils an eine Vielzahl von Empfängern - IWW
§ 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB, § 263 Abs. 1 StGB, § 78a Satz 1 StGB
- Wolters Kluwer
Notwendige Dokumentierung der Beendigung von Betrugstaten im Akteninhalt sowie in den Urteilsgründen; Gerichtliche Nachprüfbarkeit des Vorliegens des Verfahrenshindernisses der Strafverfolgungsverjährung
- rewis.io
Betrug: Beginn der Verfolgungsverjährungsfrist; maßgeblicher Zeitpunkt für Tatbeendigung bei Auszahlung des Vermögensvorteils an eine Vielzahl von Empfängern
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Notwendige Dokumentierung der Beendigung von Betrugstaten im Akteninhalt sowie in den Urteilsgründen; Gerichtliche Nachprüfbarkeit des Vorliegens des Verfahrenshindernisses der Strafverfolgungsverjährung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betrug - und seine Verjährung
Verfahrensgang
- LG Bochum, 28.07.2014 - 2 KLs 21/13
- BGH, 18.11.2015 - 4 StR 76/15
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 42
- StV 2017, 85
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 10.11.2016 - 4 StR 86/16
Betrug; Bankrott; Verjährung (Beginn, verjährungsunterbrechende …
Beim Betrug ist die Erlangung des letzten vom Tatplan umfassten Vermögensvorteils für die Beendigung maßgeblich (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, BGHR StGB § 78a Satz 1 Betrug 4).Hierzu bedarf es tatsächlicher Feststellungen zum Tatgeschehen, die der Beweisaufnahme durch den neu zur Entscheidung berufenen Tatrichter vorbehalten sind (vgl. BGH, Beschlüsse vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, BGHR StGB § 78a Satz 1 Betrug 4; vom 28. Februar 2001 - 2 StR 458/00, BGHSt 46, 307, 309 f.; vom 8. Februar 2011 - 1 StR 490/10, BGHSt 56, 146, 151 f.).
- BGH, 16.05.2017 - 2 StR 169/15
Urteilsgründe (uneigentliche Organisationsdelikte: Feststellungen zu …
Der Beginn einer Verjährung der Strafverfolgung wegen Betruges bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Erlangung des Vermögensvorteils (vgl. BGH, Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42). - BGH, 08.03.2023 - 1 StR 281/22 In solchen Fällen ist der Betrug bei einem anwachsenden Gesamtschaden erst mit der letzten Teilauszahlung beendet (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 30. März 2022 - 2 StR 151/21 Rn. 3;… vom 20. Juli 2021 - 4 StR 439/20 Rn. 4;… vom 13. Januar 2021 - 3 StR 348/20 Rn. 2 f.; vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, BGHR StGB § 78a Satz 1 Betrug 4 Rn. 6 [vollständige Auszahlung einer Darlehensvaluta] …und vom 25. April 2014 - 1 StR 13/13, BGHSt 59, 205 Rn. 60;… Urteil vom 25. Oktober 2000 - 2 StR 232/00 Rn. 2, 17, BGHSt 46, 159, 166 [Zahlung eines Grundstückskaufpreises in Tranchen]; vgl. auch BGH…, Beschluss vom 16. Dezember 2020 - 6 StR 251/20 Rn. 8 [endgültige Abwendung einer Regressforderung]).
- BGH, 25.11.2021 - 4 StR 103/21
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (keine Heilung formaler Mängel in der …
Maßgeblich ist hierbei die Erlangung des (letzten) vom Tatplan umfassten Vermögensvorteils (BGH, Urteil vom 10. November 2016 - 4 StR 86/16, NStZ 2018, 45, 46; Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42 mwN). - BGH, 10.06.2020 - 5 StR 435/19
Betrug (Täuschung durch Geltendmachung eines Anspruchs; Tatsachenkern; …
Maßgeblich ist dafür nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Erlangung des letzten vom Tatplan umfassten Vermögensvorteils (BGH, Beschlüsse vom 22. Januar 2004 - 5 StR 415/03, wistra 2004, 228, und vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42). - BGH, 04.07.2018 - 5 StR 650/17
Voraussetzungen für die Annahme eines Verfahrenshindernisses bei …
Dazu kann insbesondere dann Anlass bestehen, wenn die Ermittlung der maßgebenden Tatsachen eine Beweisaufnahme wie in der tatgerichtlichen Hauptverhandlung erforderlich machen würde (BGH, Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42, 43). - OLG Köln, 21.04.2016 - 2 Ws 162/15
Verwirklichung des Tatbestandes der Untreue durch Übernahme von Mietgarantien
Der Bundesgerichtshof hat in Bezug auf die Tatbeendigung beim Betrug im Falle eines Gefährdungsschadens daher auch noch in jüngster Zeit an der genannten Auffassung festgehalten (NStZ-RR 2016, 42). - OLG Stuttgart, 06.08.2019 - 4 Ws 151/19
Hinreichender Tatverdacht bezüglich eines hautärztlichen Abrechnungsbetrugs
Beim Betrug ist dafür die Erlangung des letzten vom Tatplan umfassten Vermögensvorteils maßgeblich (BGH, Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15 -, juris). - BGH, 23.05.2019 - 4 StR 601/18
Einstellung des Verfahrens wegen des Verfahrenshindernisses anderweitiger …
In einem solchen Fall doppelrelevanter Tatsachen benötigt das Einstellungsurteil eine vom Tatrichter im Strengbeweisverfahren festzustellende Sachverhaltsgrundlage (vgl. BGH, Urteile vom 19. Oktober 2010 - 1 StR 266/10, BGHSt 56, 6, 9;… vom 1. August 2018 - 3 StR 651/17, juris Rn. 17; Beschluss vom 30. März 2001 - StB 4/01 und StB 5/01, BGHSt 46, 349, 352 f.; OLG Köln…, Urteil vom 14. Februar 2017 - 1 RVs 294/16, juris Rn. 8;… LR/Stuckenberg, StPO, 27. Aufl., § 206a Rn. 64; vgl. auch BGH, Beschluss vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42 f.). - BGH, 02.11.2022 - 3 StR 12/22
Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug (Täterschaft und Teilnahme: relevanter …
Die endgültige Erlangung des erstrebten Vermögensvorteils führt zur Beendigung eines Betrugs (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 1. März 2022 - 4 StR 357/21, NJW 2022, 1399 Rn. 6;… vom 25. November 2021 - 4 StR 103/21, NStZ 2022, 219 Rn. 6; Urteil vom 10. November 2016 - 4 StR 86/16, NStZ 2018, 45, 46; Beschlüsse vom 18. November 2015 - 4 StR 76/15, NStZ-RR 2016, 42 f.; vom 16. April 2014 - 2 StR 435/13, NStZ 2014, 516, 517;… Fischer, StGB, 69. Aufl., § 263 Rn. 201;… MükoStGB/Hefendehl, 4. Aufl., § 263 Rn. 1192;… Schönke/Schröder/Perron, StGB, 30. Aufl., § 263 Rn. 178). - OLG Bamberg, 17.03.2016 - 3 OLG 8 Ss 18/16
Tatvollendung und Tatbeendigung bei Eingehungsbetrug, Bildung einer Gesamtstrafe
- OLG Bamberg, 17.03.2016 - 8 Ss 18/16
Tatvollendung und Tatbeendigung bei Eingehungsbetrug
- BGH, 04.06.2019 - 5 StR 96/19
Europarechtliches Verbot der Doppelbestrafung (autonomer unionsrechtlicher …
- BGH, 24.10.2019 - 1 StR 393/19
Verbot der transnationalen Doppelbestrafung nach Art. 54 SDÜ (Begriff der …
- OLG Bamberg, 07.01.2019 - 3 Ss OWi 1710/18
Beweis, Vernehmung
- OLG Jena, 07.09.2020 - 1 Ws 263/20
Verfahrenshindernis der Strafverfolgungsverjährung durch Ruhen der mit …