Rechtsprechung
BGH, 19.12.2017 - 4 StR 483/17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 315 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1 lit. b) StGB; § 315b StGB
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr zur Verdeckung einer Straftat (Begriff der Verdeckungsabsicht: keine Verdeckungsabsicht, wenn der Täter sich in erster Linie der Festnahme entziehen will) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 315 Abs 3 Nr 1 Buchst b StGB, § 315b Abs 1 Nr 3 StGB
Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr: Verdeckungsabsicht bei Fluchtfahrt nach Straftatbegehung - IWW
§§ 69, 69a StGB, § 315 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. b StGB, § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB, § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB, § 358 Abs. 2 Satz 1 StPO, § 406a Abs. 3 StPO
- Wolters Kluwer
Tateinheitliches Begehen eines vorsätzlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Verdeckung einer Straftat
- rewis.io
Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr: Verdeckungsabsicht bei Fluchtfahrt nach Straftatbegehung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tateinheitliches Begehen eines vorsätzlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Verdeckung einer Straftat
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Tateinheitliches Begehen eines vorsätzlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Verdeckung einer Straftat
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 09.03.2017 - 35 Ks 12/16
- BGH, 19.12.2017 - 4 StR 483/17
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2018, 88
- NZV 2018, 194
- StV 2018, 431 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- BGH, 19.07.2018 - 4 StR 121/18
Revisionsgründe (revisionsgerichtliche Überprüfbarkeit der Beweiswürdigung)
Vor diesem Hintergrund hätte es der Erörterung bedurft, ob der Angeklagte im Zeitpunkt der Tathandlung nach seiner Vorstellung davon ausging, seine Täterschaft hinsichtlich des vorangegangenen Diebstahls sei noch nicht in einem die Strafverfolgung sicherstellenden Umfang aufgedeckt (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Dezember 2017 - 4 StR 483/17, NStZ-RR 2018, 88, 89).