Rechtsprechung
BVerwG, 15.02.1988 - 7 B 219.87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Immissionsschutz - TA Luft - Verwaltungsvorschrift - Gerichtliche Überprüfung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Arnsberg, 24.04.1986 - 7 K 150/85
- BVerwG, 15.02.1988 - 7 B 219.87
Papierfundstellen
- NVwZ 1988, 824
- DVBl 1988, 539
- DB 1988, 2303
Wird zitiert von ... (47)
- BVerwG, 26.01.1996 - 8 C 19.94
Klagen gegen kommunale Mietspiegel sind unzulässig
Ebenso verhält es sich bei antizipierten Sachverständigengutachten (vgl. Urteil vom 17. Februar 1978 - BVerwG 1 C 102.76 - BVerwGE 55, 250 [255 f.; Beschluß vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - Buchholz 406.25 § 48 BImSchG Nr. 2 S. 1 [2 f.]) sowie norminterpretierenden Verwaltungsvorschriften (vgl. Urteil vom 25. September 1987 - BVerwG 6 C 26.85 - Buchholz 240 § 57 BBesG Nr. 3 S. 1 [5]; Beschluß vom 18. Dezember 1990 - BVerwG 4 N 6.88 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 50 S. 25 [29 ff.]) ohne rechtssatzmäßige Verbindlichkeit. - BVerwG, 28.10.1998 - 8 C 16.96
Abwasserabgabe; Einhaltensfiktion (sog. 4-aus-5-Regelung); Einhaltung des …
Eine derartige Normkonkretisierung wird in ständiger Rechtsprechung insbesondere bejaht für die nach § 48 BImSchG von der Bundesregierung nach Anhörung der beteiligten Kreise (§ 51 BImSchG) mit Zustimmung des Bundesrats erlassenen Verwaltungsvorschriften der TA-Luft und der TA-Lärm (vgl. Beschlüsse vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - Buchholz 406.25 § 48 BImSchG Nr. 2, S. 1>, vom 10. Januar 1995 - BVerwG 7 B 112.94 - Buchholz 406.25 § 48 BImSchG Nr. 4, S. 1 …und vom 21. März 1996 - BVerwG 7 B 164.95 - Buchholz 406.251 § 22 UVPG Nr. 4, S. 2) sowie für bestimmte atomrechtliche Verwaltungsvorschriften (vgl. Urteil vom 19. Dezember 1985 BVerwG 7 C 65.82 - BVerwGE 72, 300 ).Normkonkretisierende Wirkung kann nämlich einer Verwaltungsvorschrift nur dann zukommen, wenn die Exekutive bei ihrem Erlaß höherrangigen Geboten und dem für deren Konkretisierung wesentlichen Erkenntnis- und Erfahrungsstand Rechnung getragen hat (vgl. BVerfGE 54, 173 allgemein für Wertungen der Verwaltung, zur Anwendbarkeit dieser Rechtsprechung auf normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften im Umweltrecht vgl. Sendler in UPR 1993, 321 ) bzw. wenn die vom Gesetz getroffenen Wertungen beachtet werden (vgl. Beschluß vom 15. Februar 1988 BVerwG 7 B 219.87 a.a.O.).
Auch darf die Verwaltungsvorschrift nicht durch Erkenntisfortschritte in Wissenschaft und Technik überholt sein (vgl. Beschlüsse vom 15. Februar 1988 BVerwG 7 B 219.87 …und vom 21. März 1996 BVerwG 7 B 164.95 a.a.O.).
Schließlich kann einer Verwaltungsvorschrift nur dann ausnahmsweise normkonkretisierende Wirkung zukommen, wenn dem Erlaß ein umfangreiches Beteiligungsverfahren vorangeht, dessen Zweck es ist, vorhandene Erfahrungen und den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis auszuschöpfen (vgl. Beschluß vom 15. Februar 1988 BVerwG 7 B 219.87 a.a.O.).
- BVerwG, 27.10.2000 - 4 A 18.99
FFH-Richtlinie; potentielles Schutzgebiet; Schutzregime; gemeinschaftsrechtliche …
Nur unter dieser Voraussetzung aber hätte die Planfeststellungsbehörde Anlass gehabt, Auflagen zu machen, die über das Anforderungsprofil des für sie maßgeblichen technischen Regelwerks hinausgehen (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 15. Februar 1989 - BVerwG 7 B 219.87 - und vom 10. Januar 1995 - BVerwG 7 B 112.94 - Buchholz 406.25 § 48 BImSchG Nrn. 2 und 4).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2127/00
Wieviel Lärm ist Nachbarn von Windenergieanlagen zuzumuten?
vgl. zur TA Luft: BVerwG, Beschluss vom 15. Februar 1988 - 7 B 219.87 - NVwZ 1988, 824; Beschluss vom 21. März - 7 B 164.95 - NVwZ-RR 1996, 498; Urteil vom 20. Dezember 1999 - 7 C 15.98 - NVwZ 2000, 440; Urteil vom 21. Juni 2001 - 7 C 21.00 - NVwZ 2001, 1165. - BSG, 29.08.1990 - 9a/9 RVs 7/89
Begriff der Hilflosigkeit bei Kindern im Schwerbehindertenrecht, wesentliche …
In diesem Sinn könnten sie antizipierte Sachverständigengutachten sein (vgl Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) NVwZ 1988, 824 = DVBl 1988, 539), die im Sozialrecht generell geeignet sein mögen, die unscharfen Begriffe zum Leistungsvermögen (MdE, GdB, Erwerbsunfähigkeit (EU) usw) zu strukturieren. - OVG Niedersachsen, 04.12.2015 - 1 LC 178/14
Verlängerung einer Ausführungsgenehmigung für Fahrgeschäft
Normkonkretisierende Wirkung kann nämlich einer Verwaltungsvorschrift nur dann zukommen, wenn die Exekutive bei ihrem Erlaß höherrangigen Geboten und dem für deren Konkretisierung wesentlichen Erkenntnis- und Erfahrungsstand Rechnung getragen hat (vgl. BVerfGE 54, 173 allgemein für Wertungen der Verwaltung, zur Anwendbarkeit dieser Rechtsprechung auf normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften im Umweltrecht vgl. Sendler in UPR 1993, 321 ) bzw. wenn die vom Gesetz getroffenen Wertungen beachtet werden (vgl. Beschluß vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - a.a.O.).Auch darf die Verwaltungsvorschrift nicht durch Erkenntnisfortschritte in Wissenschaft und Technik überholt sein (vgl. Beschlüsse vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - …und vom 21. März 1996 - BVerwG 7 B 164.95 - a.a.O.).
Schließlich kann einer Verwaltungsvorschrift nur dann ausnahmsweise normkonkretisierende Wirkung zukommen, wenn dem Erlaß ein umfangreiches Beteiligungsverfahren vorangeht, dessen Zweck es ist, vorhandene Erfahrungen und den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis auszuschöpfen (vgl. Beschluß vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - a.a.O.).
- BVerwG, 21.03.1996 - 7 B 164.95
Immissionsschutzrecht: Erforderlichkeit der Umweltverträglichkeitsprüfung in der …
Ebenso selbstverständlich ist es, daß die TA Luft diese normkonkretisierende Funktion in vergleichbarer Weise hinsichtlich der Anforderungen erfüllt, die die Schutzpflicht des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG an die Errichtung und den Betrieb genehmigungsbedürftiger Anlagen stellt (vgl. Beschluß des Senats vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - Buchholz a.a.O. Nr. 2).Der Senat hat bereits in seinem Beschluß vom 15. Februar 1988 (a.a.O.) darauf hingewiesen, daß die TA Luft die im Gesetz getroffenen Wertungen beachten muß und daß dies der gerichtlichen Kontrolle unterliegt, ebenso daß es zu den von den Gerichten zu prüfenden Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der in der TA Luft festgelegten Immissions- und Emissionswerte und der Verfahren zu ihrer Ermittlung gehört, daß diese nicht durch Erkenntnisfortschritte in Wissenschaft und Technik überholt sind und sie damit den gesetzlichen Anforderungen jedenfalls nicht mehr gerecht werden.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2003 - 21 A 2723/01
TA-Lärm als normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift; TA-Lärm als Verkörperung …
Als normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift bindet die TA Lärm 1998 damit vergleichbar der gleichfalls gemäß § 48 BImSchG erlassenen und seit langem als normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift allgemein anerkannten TA Luft, vgl. BVerwG, Beschluss vom 15.2.1988 - 7 B 219.87 -, NVwZ 1988, 824 (825); Beschluss vom 21.3.1996 - 7 B 164.95 -, NVwZ-RR 1996, 498 (499); Urteil vom 20.12.1999 - 7 C 15.98 -, NVwZ 2000, 440; Urteil vom 21.6.2001 - 7 C 21.00 -, NVwZ 2001, 1165; Pschera/Koepfer, Die neue TA Luft - Gefährdet der integrative Ansatz die Bindungswirkung?, NuR 2003, 517, (518), Verwaltungsbehörden wie Gerichte im Rahmen ihres Regelungsgehalts. - OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2003 - 7 B 2434/02
Bauplanungsrechtl. Rücksichtnahmegebot: Unzumutbarkeit
Ob die gemäß § 48 BImSchG erlassene TA Lärm angesichts dieses Anwendungsbereichs als normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift - zur Wertung der TA Luft als normkonkretisierender Verwaltungsvorschrift vgl. etwa: BVerwG, Beschlüsse vom 15.2.1988 - 7 B 219.87 - NVwZ 1988, 824, und vom 21.3.1996 - 7 B 164.95 - NVwZ-RR 1996, 498; Urteile vom 20.12.1999 - 7 C 15.98 - NVwZ 2000, 440, und vom 21.6.2001 - 7 C 21.00 - NVwZ 2001, 1165 - anzusehen ist, kann hier letztlich dahinstehen. - BVerwG, 10.01.1995 - 7 B 112.94
Immissionsschutz - Nachträgliche Anordnung - Nachrüstungsfrist - …
Liegen einem zulässigerweise angefochtenen Verwaltungsakt die Emissionswerte der TA Luft zugrunde, unterliegt der gerichtlichen Kontrolle, ob die Emissionswerte den gesetzlichen Anforderungen und Wertungen entsprechen und nicht durch Erkenntnisfortschritte in Wissenschaft und Technik überholt sind (vgl. BVerwG, Beschluß vom 15. Februar 1988 - BVerwG 7 B 219.87 - Buchholz 406.25 § 48 BImSchG Nr. 2). - OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2013 - 8 A 1451/12
Anwohnerklage gegen Hähnchenmast in Schermbeck erfolgreich
- BSG, 02.10.2008 - B 9 VS 3/08 B
Einverständnis des Beteiligten mit Entscheidung ohne mündliche Verhandlung - …
- VGH Hessen, 06.12.1988 - 2 UE 427/85
Zur fernstraßenrechtlichen Planfeststellung - Qualifizierung als Bundesfernstraße …
- VGH Hessen, 31.05.1990 - 8 R 3118/89
Genehmigung zur Errichtung eines Kohlekraftwerkblocks; vorläufiger Rechtsschutz …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2140/00
Rechtmäßigkeit der Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer …
- VGH Hessen, 29.10.1991 - 14 A 2767/90
Kommunale Nachbarklage gegen immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung …
- BVerwG, 21.03.1996 - 7 B 165.95
Rechtmäßigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- VG Düsseldorf, 01.03.2018 - 28 K 5087/17
Interimsverfahren
- VG Frankfurt/Main, 21.07.2011 - 8 L 1521/11
Widerruf einer Pressemitteilung
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 6043/07
Verfassungsmäßigkeit des Eingliederungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (EglG NRW); …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2141/00
Rechtmäßigkeit der Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 1005/08
Notwendigkeit einer Regelung im Einzelfall für den Übergang eines …
- BSG, 29.08.1990 - 9a/9 RVs 14/89
Anfechtung einer rechtswidrige Begünstigung, die befristet ist
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2003 - 7 A 3663/99
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.04.1992 - 19 A 3019/91
Wissenschaftliche Ausbildung; Kenntnisse; Fähigkeiten; Öffentliche Schule; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2139/00
- BVerwG, 25.09.2002 - 9 A 10.02
Klagen gegen den Ausbau der Bundesstraße 101 in Berlin-Marienfelde und gegen die …
- VGH Hessen, 11.02.1998 - 14 UE 1085/91
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung: Nebenbestimmung betreffend die …
- VG Minden, 09.05.2005 - 11 K 2789/04
Kompostwerk klagt erfolgreich gegen Geruchsauflagen
- BVerwG, 13.07.1989 - 7 B 50.89
Rechtsqualität der TA Luft; Nachbarrechtliche Abwehransprüche im Rahmen eines …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5281/07
Verfassungsmäßigkeit des Eingliederungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (EglG NRW); …
- OVG Niedersachsen, 17.11.2005 - 7 LC 161/03
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5403/07
Feststellungsklage zur Klärung der Frage des Fortbestehens eines …
- OVG Saarland, 09.11.1998 - 8 M 11/95
Immissionsrechtliche Genehmigungspflicht für den änderungstechnischen Einbau von …
- VG Düsseldorf, 06.02.2009 - 13 K 5850/08
Beamtenverhältnis Überleitung Kommunalisierung der Umweltverwaltung …
- VG Düsseldorf, 30.05.2008 - 13 K 5515/07
Verfassungsmäßigkeit der Überleitung eines Beamten nach dem Personalfolgengesetz; …
- BVerwG, 24.05.1991 - 7 B 148.90
Sachverständige - Ablehnungsgesuch
- VG München, 22.03.2012 - M 11 K 10.985
Nachbarklage; Schweinemaststall; Wohnhaus in 300 m Entfernung; Immissionsschutz; …
- OVG Niedersachsen, 17.11.2005 - 7 LC 162/03
- OVG Niedersachsen, 06.03.1998 - 7 L 4554/96
Immissionsschutzrechtl. Genehmigung; erforderl. Abstand zwischen Stallanlage …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.03.1994 - 8 B 12060/93
- OVG Niedersachsen, 24.03.1993 - 1 L 116/89
Nachbarschutz vor Kabelzerlegungsanlage; Kabelzerlegungsanlage; …
- VG Stuttgart, 11.07.2001 - 16 K 2283/99
Schrottrecyclingbetrieb; Immissionsrichtwert; Gebietszweck
- VG Minden, 09.05.2005 - 11 K 1559/04
Klagen eines Mastgeflügelbetriebs aus Versmold abgewiesen
- OVG Schleswig-Holstein, 24.09.2003 - 2 LB 48/03
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.07.1999 - 12 A 10947/99
- VG München, 30.08.1996 - M 16 S 96.1956
Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Gasturbinenanlage für eine …
Rechtsprechung
BVerwG, 11.03.1988 - 4 C 78.84 (München) |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Sicherungspflicht für Gehwege
- Wolters Kluwer
Straßengesetz - Anlieger - Zugangsmöglichkeit - Streupflicht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 26.09.1983 - RO 5 K 83 A. 0320
- VGH Bayern, 27.06.1984 - 8 B 83 A.3055
- BVerwG, 12.11.1984 - 4 B 194.84
- BVerwG, 11.03.1988 - 4 C 78.84 (München)
Papierfundstellen
- NJW 1988, 2121
- NVwZ 1988, 824 (Ls.)
- NZV 1988, 239 (Ls.)
- VBlBW 1988, 467
- VBlBW 1988, 476
Wird zitiert von ... (28)
- VGH Baden-Württemberg, 10.11.2015 - 5 S 2590/13
Reinigungs-, Räum- und Streupflicht bei einseitigem Gehweg
Vielmehr können sie sich hierzu Dritter bedienen (…vgl. BVerwG, Urt. v. 05.08.1965 - I C 78.62 -, BVerwGE 22, 26; Urt. v. 11.03.1988 - 4 C 78.84 -, NVwZ 1988, 824). - OVG Nordrhein-Westfalen, 21.09.1999 - 23 A 875/97 vgl. zum Straßenplanungsrecht: BVerwG, Urteile vom 23. Januar 1981 - 4 C 4.78 -, BVerwGE 61, 295 (302 f.), und vom 11. März 1988 - 4 C 78.84 -, NJW 1988, 2121 (2122); zum Naturschutzrecht: BVerwG, Urteil vom 24. Juni 1993 - 7 C 26.92 -, BVerwGE 94, 1 (4 ff.).
- VG Freiburg, 14.11.2007 - 1 K 762/07
Übertragung der Straßenräumpflicht von der Gemeinde auf Anwohner durch Satzung …
Es ist in der Rechtsprechung seit langem geklärt, dass die den Straßenanliegern auferlegte Verpflichtung nicht den verfassungsrechtlichen Schutz vor dem Zwang zu einer bestimmten Arbeit (Art. 12 Abs. 2 S. 1 GG) berührt und grundsätzlich in Einklang mit Art. 14 GG steht (…vgl. BVerwG, Urt. v. 5.8.1965, BVerwGE 22, 26; BVerwG, Urt. v. 11.3.1988, VBlBW 1988, 467=NVwZ 1988, 824).Es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass es mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) vereinbar ist, wenn eine abstrakt-generelle satzungsrechtliche Regelung der Räum- und Streupflicht an diesen Begriff des Straßenanliegers anknüpft und auf weitere Differenzierungen auf der normativen Ebene verzichtet (so ausdrücklich: BVerwG, Urt. v. 11.03.1988, a.a.O.).
Von einem Vorteil durch die Straße kann dann nicht mehr die Rede sein (BVerwG, Urt. v. 11.03.1988 - 4 C 78.84 - VBlBW 1988, 467;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 11.11.1993, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2012 - 9 A 193/10
Reinigungs- und Winterdienstpflicht für Anlieger eines reinen Spazierwegs
BVerwG, Urteil vom 11. März 1988 - 4 C 78.84 -, NJW 1988, 2121, juris Rn. 21 ff.vgl. BVerwG, Urteile vom 5. August 1965 - I C 78.62 -, BVerwGE 22, 26, und vom 11. März 1988 - 4 C 78.84 -, NJW 1988, 2121, juris Rn. 10 ff.; Nds.OVG, Urteil vom 14. Februar 2007 - 12 KN 399/05 -, OVGE MüLü 50, 424, juris Rn. 19; Bay.VGH, Urteil vom 4. April 2007 - 8 B 05.3195 -, BayVBl. 2007, 558.
- OVG Berlin-Brandenburg, 02.02.2016 - 9 A 15.13
Ordnungsgemäße Pflicht zur Straßenreinigung; Polizeiliche Reinigung; Abgrenzung …
Zudem ist der Ortsgesetzgeber befugt, die Interessenlage generalisierend und typisierend zu würdigen (BVerwG, Urteil vom 11. März 1988 - 4 C 78.84 - juris Rn. 11, 12).Die Straßenreinigungspflicht des Eigentümers oder des sonstigen Reinigungspflichtigen ist keine persönlich zu erfüllende Pflicht, sondern knüpft an das Eigentum oder das sonstige Recht nach § 49a Abs. 4 Satz 3 BbgStrG an (BVerwG, Urteil vom 11. März 1988 - 4 C 78.84 - juris Rn. 16; OVG Münster…, Urteil vom 18. November 1996 - 9 A 5984/94 - juris Rn. 15).
- VerfGH Berlin, 14.11.2012 - VerfGH 8/11
Unbegründete Rechtssatzverfassungsbeschwerde gegen die Neuregelung der …
(3) Mit diesem Inhalt (vgl. ähnlich etwa auch Martini, in: Das Grundeigentum, Nr. 22/2011, Winterdienst-Sonderbeilage S. 2 ff., 4), den der Verfassungsgerichtshof seiner verfassungsrechtlichen Prüfung zugrunde legt, ist die - im Übrigen hinsichtlich der vorzunehmenden Schnee- und Eisbeseitigung in § 3 Abs. 1 StrReinG ausreichend umschriebene - Pflichtenstellung nicht unverhältnismäßig (vgl. zum Bundesrecht: BVerwG NJW 1988, 2121).Dazu gehört allerdings - auch mit Rücksicht auf die gleichmäßige Belastung aller Anlieger, also auch von Eigentümergemeinschaften oder Grundstückseigentümern, die nicht selbst auf dem Anliegergrundstück wohnen oder mehrere winterdienstpflichtige Grundstücke besitzen - grundsätzlich nicht die Pflicht zur höchstpersönlichen Vornahme der notwendigen Arbeiten (vgl. zum Bundesrecht: BVerwGE 22, 26 und BVerwG NJW 1988, 2121 unter Hinweis auf Art. 12 Abs. 2 GG) Insoweit muss es genügen, wenn der Anlieger alles ihm im Einzelfall billigerweise Zumutbare getan und veranlasst hat, um einen ordnungsgemäßen Winterdienst durch von ihm sorgfältig ausgewählte und angemessen überwachte Dritte sicherzustellen.
- VGH Bayern, 08.02.2011 - 8 ZB 10.1541
Reinigungs-, Räum- und Streupflichten in Bayern - Grenzen der Abwälzbarkeit auf …
Vielmehr können sie sich hierzu Dritter wie beispielsweise Reinigungsfirmen bedienen (vgl. BVerwG vom 5.8.1965 BVerwGE 22, 26 ff.; vom 11.3.1984 NJW 1988 2121/2122; BayVGH vom 4.4.2007 BayVBl 2007, 558/560). - VGH Baden-Württemberg, 11.11.1993 - 5 S 2606/92
Heranziehung eines Grundstückseigentümers zum Winterdienst, wenn die Straße vom …
Darin läge jedoch nur dann ein Zugang i.S. des § 2 Abs. 1 S. 1 2.Alternative Streupflichtsatzung, wenn die Benutzung dieses Verbindungswegs durch den Kläger in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht gesichert ist; denn nur dann steht fest, daß der Kläger auch wirklich einen Zugang zur Straße hat (vgl. BVerwG, Urt.v. 11.03.1988 - 4 C 78.84, VBlBW 1988, 476 und Lorenz, a.a.O., RdNr. 16 zu § 15).Im Sinne einer solchen Einschränkung kommt daher eine verfassungskonforme Auslegung sowohl der Streupflichtsatzung selbst als auch ihrer Ermächtigungsgrundlage in Betracht (vgl. BVerwG, Urt.v. 11.03.1988, a.a.O.).
- OLG Karlsruhe, 11.07.2007 - 7 U 157/06
Verkehrssicherungspflicht: Übertragung der Streupflicht durch Satzung bei einem …
Abgesehen von dem hohen Regelungsaufwand, den eine Abstufung nach wie immer gewichteten Erschließungsvorteilen erfordern würde, lassen sich die besonderen Probleme der winterlichen Gehwegsicherung durch eine umfassende Abwälzung auf die Grundstückseigentümer und -besitzer zweckmäßig und sachgerecht und damit auch wirksam lösen (vgl. BVerwG, NJW 1988, 2121, 2122).Dieser qualitative Unterschied muss beachtet werden und führt dazu, dass im Wege einer verfassungskonformen Auslegung der Streupflichtsatzung der Streithelferin und der Ermächtigungsgrundlagen, auf die sich diese Satzung stützt, die Satzungsbestimmung einschränkend dahingehend interpretiert werden muss, dass das Angrenzen eines Grundstücks an eine Straße dann zur Abwälzung der Räum- und Streupflicht nicht ausreicht, wenn ein Zugang von diesem Grundstück zur Straße aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen ausgeschlossen ist (vgl. Bundesverwaltungsgericht NJW 1988, 2121, 2122; Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg…, Urteil vom 14.11.2006 - 5 S 2619/05 - Rn. 25 bis 27;… Urteil vom 11.11.1993, a.a.O., Rn. 21 ff.).
- VGH Baden-Württemberg, 14.11.2006 - 5 S 2619/05
Fall einer unzulässigen Übertragung der Räum- und Streupflicht auf Anlieger ohne …
Im Sinne einer solchen Einschränkung kommt daher eine verfassungskonforme Auslegung der landesrechtlichen Ermächtigungsgrundlage für die Sicherungsverordnung und der Sicherungsverordnung selbst in Betracht (BVerwG, Urt. v. 11.03.1988 - 4 C 78.84 - VBlBW 1988, 467;… vgl. auch Senatsurt. v. 11.11.1993 - 5 S 2606/92 - a.a.O.). - VGH Hessen, 06.09.1988 - 2 UE 1126/86
Zur Straßenreinigungspflicht eines Anliegers; Observanz
- VGH Hessen, 17.06.2008 - 2 UE 203/07
Befreiung von einer Straßenreinigungssatzung
- VGH Hessen, 04.06.2014 - 2 A 2350/12
Räum- und Streupflicht auf für Radfahrer freigegebenem Gehweg
- VG Berlin, 12.11.2003 - 1 A 243.00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2012 - 9 A 282/10
Winterdienstübertragung auf Geh- und Fußwegen
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.08.2011 - 9 S 11.11
Heranziehung zum Winterdienst; hinreichende Bestimmtheit der Aufnahme von …
- VG Düsseldorf, 18.11.2015 - 17 K 570/15
Straßenreinigungsgebühren auch bei Grünstreifen zwischen Grundstück und Straße
- VG Bremen, 18.08.2016 - 5 K 1311/15
Reinigungspflicht eines Anliegers - Anlieger; Reinigungspflicht
- VG Ansbach, 14.06.2010 - AN 10 K 10.00250
Verpflichtung eines Hinterliegers zur turnusmäßigen Straßenreinigung im Bereich …
- VGH Hessen, 02.02.2015 - 2 A 514/14
- VG Minden, 20.03.2013 - 3 K 2684/11
Begründung eines feststellungsfähigen Rechtsverhältnisses durch die satzungsmäßig …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.07.2017 - 9 N 196.13
Einbeziehung von Hinterliegergrundstücken in die …
- VG Augsburg, 15.12.2010 - Au 6 K 10.631
Winterdienstpflicht; kein Anspruch auf Befreiung von der Winterdienstpflicht oder …
- BVerwG, 18.03.1993 - 4 B 43.93
Anforderungen an die Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- VG Augsburg, 11.11.2009 - Au 6 K 09.945
Anspruch auf Befreiung von der Winterdienstpflicht oder auf Übernahme durch die …
- OVG Niedersachsen, 14.12.1992 - 12 K 113/92
Aufteilung der Straßenreinigungspflicht auf die Straßenanlieger;; Auferlegung; …
- VG Braunschweig, 18.12.2002 - 6 A 51/02
Übertragung von Straßenreinigung und Winterdienst auf Anlieger
- VG Bremen, 06.11.2014 - 5 K 665/12
Straßenreinigungspflicht - Reinigungspflicht einer Straße; …
Rechtsprechung
BVerwG, 27.04.1988 - 4 B 67.88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Miteigentümer - Grundstück - Teilungsgenehmigung - Klagebefugnis
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Schleswig, 06.10.1987 - 8 A 48/87
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 05.02.1988 - 1 A 143/87
- BVerwG, 27.04.1988 - 4 B 67.88
Papierfundstellen
- NJW 1988, 2056
- NVwZ 1988, 824 (Ls.)
- BauR 1988, 453
- BauR 1988, 586
Wird zitiert von ... (18)
- BVerwG, 12.03.1998 - 4 C 3.97
Sprungrevision; Klagebefugnis, Wohnungseigentumsgesetz; Wohnungseigentum; …
Die Rechtsverhältnisse unter Miteigentümern richten sich grundsätzlich allein nach dem bürgerlichen Recht (vgl. auch BVerwG, Beschluß vom 27. April 1988 - BVerwG 4 B 67.88 Buchholz 406.11 § 19 BauGB Nr. 51 - NJW 1988, 2056). - BVerwG, 28.02.1990 - 4 B 32.90
Klagebefugnis - Wohnungseigentümergemeinschaft - Wohnungseigentum - …
Negative Folgen können erst durch die Verwirklichung der Baugenehmigung eintreten, nämlich wenn dadurch private Rechte verletzt werden (vgl. BVerwG, Beschluß vom 27. April 1988 - BVerwG 4 B 67.88 - BRS 48 Nr. 153).Diese verfahrensrechtliche Befugnis hat aber keine drittschützende Wirkung (BVerwG, Urteil vom 26. März 1976 - BVerwG 4 C 7.74 - BVerwGE 50, 282 ; vgl. auch Beschluß des Senats vom 27. April 1988, a.a.O., …und Urteil vom 4. Mai 1988, a.a.O.).
- BVerwG, 01.07.1999 - 4 C 23.97
Teilungsgenehmigung; Negativattest; Teilungskauf; Widerspruchsbefugnis; …
Ob er von diesem Recht Gebrauch machen will oder infolge einer vertraglichen Verpflichtung sogar Gebrauch machen muß, ist für die Erteilung des Negativattests ohne Bedeutung (vgl. in diesem Sinne bereits BVerwG, Beschluß vom 27. April 1988 - BVerwG 4 B 67.88 - BRS 48 Nr. 153, zur Anfechtung einer einem Miteigentümer erteilten Teilungsgenehmigung durch einen anderen Miteigentümer).
- BVerwG, 14.10.1988 - 4 C 1.86
Sondereigentum - Öffentlich-rechtliche Nachbarklage - Behördliche …
Innerhalb der Gemeinschaft der Miteigentümer ein und desselben Grundstücks bestehen solche öffentlich-rechtlichen Nachbarschutzansprüche nicht (vgl. hierzu auch den Beschluß des erkennenden Senats vom 27. April 1988 - BVerwG 4 B 67.88 - NJW 1988, 2056). - VG Würzburg, 08.10.2020 - W 5 K 18.1454
Nachbarklage - Neubau eines Bürogebäudes
Es fehlt damit an der eine baurechtliche Nachbarklage kennzeichnenden Dreiecksbeziehung (vgl. BVerwG, U.v. 4.5.1988 - 4 C 20/85 - juris: keine Klagebefugnis des Sondereigentümers gegen eine der Eigentümergemeinschaft erteilte Baugenehmigung; B.v. 27.4.1988 - 4 B 67.88 - juris: keine Klagebefugnis gegen eine einem Miteigentümer desselben Grundstücks erteilte Teilungsgenehmigung). - BVerwG, 04.05.1988 - 4 C 20.85
Sondereigentum - Besonderes Verfahrensrecht - Einschränkungen - Inhaltliche …
Insoweit fehlt es an der für die öffentlich-rechtliche Nachbarklage kennzeichnenden Dreiecksbeziehung (vgl. für Miteigentümer desselben Grundstücks auch Beschluß vom 27. April 1988 - BVerwG 4 B 67.88 -). - OVG Nordrhein-Westfalen, 04.04.2019 - 2 B 1798/18
Rein privatrechtlicher Charakter einer behaupteten Verletzung des Miteigentums; …
vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 12. März 1998 - 4 C 3.97 -, BauR 1998, 997 = juris Rn. 18 ff., und vom 14. Oktober 1988 - 4 C 1.86 -, NVwZ 1989, 250 = juris Rn. 10, sowie Beschluss vom 27. April 1988 - 4 B 67.88 -, NJW 1988, 2056 = juris Rn. 3 (jeweils zum Wohnungseigentumsrecht als "besonderer Form des Miteigentums"). - VGH Baden-Württemberg, 26.05.2017 - 1 S 204/16
Klagebefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers gegen die der …
Für eine Klagebefugnis reicht es jedoch nicht aus, wenn ein Verwaltungsakt lediglich begünstigende Rechtsfolgen hat, er aber in tatsächlicher Hinsicht durch seine Umsetzung negative Folgen - ggfs. für einen Dritten, z.B. für ein Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft, der ein begünstigender Verwaltungsakt erteilt wurde - hat (BVerwG, Beschl. v. 27.04.1988 - 4 B 67/88 - NVwZ 1988, 824 [Teilungsgenehmigung für WEG]; Beschl. v. 28.02.1990 - 4 B 32/90 - juris [Baugenehmigung für WEG]). - VG Würzburg, 08.10.2020 - W 5 K 19.21
Fehlende Klagebefugnis des Sondereigentümers
Es fehlt damit an der eine baurechtliche Nachbarklage kennzeichnenden Dreiecksbeziehung (vgl. BVerwG, U.v. 4.5.1988 - 4 C 20/85 - juris: keine Klagebefugnis des Sondereigentümers gegen eine der Eigentümergemeinschaft erteilte Baugenehmigung; B.v. 27.4.1988 - 4 B 67.88 - juris: keine Klagebefugnis gegen eine einem Miteigentümer desselben Grundstücks erteilte Teilungsgenehmigung). - VG München, 15.10.2019 - M 16 K 18.126
Öffentlich-rechtlicher Abwehranspruch innerhalb der …
Die Rechtsfigur des Sachbescheidungsinteresses dient der Entlastung der Behörde von unnötiger und nutzloser Verwaltungstätigkeit und vermittelt keinen Drittschutz (…vgl. BayVGH, B.v. 25.7.2019 - 1 CS 19.821 - juris Rn. 11; BVerwG, B.v. 27.4.1988 - 4 B 67.88 - juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 29.11.1995 - 1 M 7198/95
Privat-rechtl. Verpflichtung zu Stellplatzbaulast; Baulast; Nachbarschutz; …
- BVerwG, 12.03.1998 - 4 C 4.97
Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit einer Baugenehmigung - Erteilung einer …
- VG Oldenburg, 24.10.2002 - 4 A 3987/01
Klage gegen eine Baugenehmigung
- VG Gelsenkirchen, 29.04.2010 - 5 K 4390/08
Teilungsgenehmigung
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 19.12.1989 - 1 L 91/89
Baugenehmigung; Balkonterrasse; Sondereigentum; Klagebefugnis; …
- VG München, 12.03.2015 - M 8 SN 15.592
Eilrechtsschutz der Sondereigentümer gegen den der Wohnungseigentümergemeinschaft …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.1998 - 20 A 4063/98
- VGH Hessen, 28.09.1989 - 4 UE 607/85
Zur Klagebefugnis eines Miterben gegen Teilungsgenehmigung
Rechtsprechung
BVerwG, 24.05.1988 - 4 B 93.88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Baurecht - Nachbarschutz - Schwarzbau - Behördliches Einschreiten - Beseitigungsanspruch - Landesrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 19.06.1986 - RO 8 K 84 A.0326
- VGH Bayern, 12.11.1987 - 2 B 86.02159
- BVerwG, 24.05.1988 - 4 B 93.88
Papierfundstellen
- NJW 1988, 3031 (Ls.)
- NVwZ 1988, 824
Wird zitiert von ... (14)
- VGH Baden-Württemberg, 14.08.2018 - 5 S 2083/17
Baunachbarklage wegen Überschreitung der hinteren Baugrenze durch Terrasse im …
Dass das Landesrecht das Einschreiten gegen einen auch die Rechte eines Nachbarn verletzenden baurechtswidrigen Zustand in das Ermessen der zuständigen Behörde stellt, verstößt weder gegen das Rechtsstaatsgebot noch gegen Art. 14 GG (BVerwG…, Urteil vom 18.8.1960 - I C 42.59 - BVerwGE 11, 95, juris Rn. 10 f.;… Beschlüsse vom 8.7.1981 - 4 B 90.81 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 45, juris Rn. 4 und vom 24.5.1988 - 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80 …sowie Urteil vom 4.6.1996 - 4 C 15.95 - NVwZ-RR 1997, 271, juris Rn. 17). - BVerwG, 04.06.1996 - 4 C 15.95
Bauordnungsrecht: Begriff der ordnungsmäßigen Grundstücksnutzung, …
Dieser Einschätzung hat sich der Senat in einem Beschluß vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - (Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80) angeschlossen. - BVerwG, 10.12.1997 - 4 B 204.97
Abstandsflächenrecht; Nachbaranspruch auf behördliches Einschreiten; Pflicht zum …
Ob dem Nachbarn bei der Verletzung einer nachbarschützenden Vorschrift - hier des Abstandsflächenrechts - ein im Wege einer Ermessensreduzierung auf Null gebundener Anspruch auf behördliches Einschreiten zusteht, entscheidet sich grundsätzlich nach Landesrecht (im Anschluß an Beschluß vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80 = NVwZ 1988, 824 = BRS 48 Nr. 161).Ob dem Nachbarn bei der Verletzung einer nachbarschützenden Vorschrift - hier einer landesrechtlichen Vorschrift des Abstandsflächenrechts - ein im Wege einer Ermessensreduzierung auf Null gebundener Anspruch auf behördliches Einschreiten zusteht, entscheidet sich grundsätzlich nach dem gemäß § 137 Abs. 1, § 173 VwGO i.V.m. § 562 ZPO irrevisiblen Landesrecht (vgl. Senatsbeschluß vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80 = NVwZ 1988, 824 = BRS 48 Nr. 161).
- OVG Schleswig-Holstein, 12.12.2014 - 1 LA 57/14
Pflicht zur Beseitigung einer in der Abstandsfläche errichteten …
Aus bundesrechtlicher Sicht führen allerdings Verstöße gegen nachbarschützende Vorschriften allein nicht zu einer Ermessensreduzierung auf Null; maßgeblich ist insoweit das Landesrecht (BVerwG, Beschl. v. 24.05.1988, 4 B 93.88, NVwZ 1988, 824). - BVerwG, 09.02.2000 - 4 B 11.00
Nichtzulassungsbeschwerde wegen der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache - …
§ 78 LBauO gehört dem irrevisiblen Landesrecht an (vgl. allg. BVerwG, Beschluß vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Naturschutz Nr. 80 = NVwZ 1988, 824; Beschluß vom 10. Dezember 1997 - BVerwG 4 B 204.97 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 148 = NVwZ 1998, 395). - VGH Hessen, 29.07.1999 - 4 TG 2118/99
Nachbarschutz gegen eine ortsfeste Sendefunkanlage - Gefahr schädlicher Wirkungen …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kommt dies allerdings nur bei hoher Intensität der Störung oder Gefährdung in Betracht (BVerwG, Beschluss vom 24.05.1988 -- 4 B 93.88 -- Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 88; Urteil vom 04.06.1996 -- 4 C 15.95 -- BauR 1996, 841 (842); ebenso Hess. VGH, Urteil vom 20.07.1994 -- 3 UE 3593/89 --). - BVerwG, 10.01.1995 - 4 B 2.95 Dem Landesrecht ist auch zu entnehmen, wie bei Erlaß einer Beseitigungsanordnung das Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben ist, wo die Grenzen des Ermessens liegen und ob das Eingriffsrecht verwirkt ist (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Beschluß vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80; Beschluß vom 5. August 1991 - BVerwG 4 B 130.91 - Buchholz 406.17 Bauordnungsrecht Nr. 35).
- BVerwG, 21.03.2013 - 4 C 14.11
Beseitigungsanordnung bzgl. einer illegal errichteten Blockhütte
Auch dies lässt einen Verstoß gegen Bundesrecht nicht erkennen, zumal dem Landesrecht zu entnehmen ist, wie bei Erlass einer Beseitigungsanordnung das Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben ist und wo die Grenzen des Ermessens liegen (stRspr, vgl. z.B. Beschlüsse vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80 …und vom 11. Oktober 1994 - BVerwG 4 B 202.94 - juris Rn. 6). - BVerwG, 09.03.2005 - 4 B 8.05
Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision - Zulassung der Revision wegen …
Ob dem Nachbarn bei der Verletzung einer nachbarschützenden Vorschrift oder Auflage ein im Wege einer Ermessensreduzierung auf Null gebundener Anspruch auf behördliches Einschreiten zusteht, entscheidet sich grundsätzlich nach dem gemäß § 137 Abs. 1, § 173 VwGO i.V.m. § 560 ZPO irrevisiblen Landesrecht (vgl. BVerwG, Beschluss vom 10. Dezember 1997 - BVerwG 4 B 204.97 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 148; Beschluss vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 - Buchholz 406.19 Nachbarschutz Nr. 80). - BVerwG, 24.04.1992 - 4 CB 12.91
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Anspruch auf …
Nur dann, wenn besonders hochwertige Rechtsgüter gefährdet werden, etwa Leben oder Gesundheit der Nachbarn auf dem Spiele stehen, läßt sich aus bundesrechtlichen Vorgaben ableiten, daß von der Ermessensermächtigung einzig und allein die Entscheidung gedeckt wird, mit einer Beseitigungsanordnung gegen den illegalen Zustand vorzugehen (vgl. Urteil vom 18. August 1960 - BVerwG 1 C 42.59 - BVerwGE 11, 95 sowie die Beschlüsse vom 8. Juli 1981 - BVerwG 4 B 90.81 - und vom 24. Mai 1988 - BVerwG 4 B 93.88 -). - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2003 - 10 A 3223/01
Nachbarrechtlicher Anspruch auf Rückbau rückwärtiger Balkone unterhalb des …
- BVerwG, 11.10.1994 - 4 B 202.94
Erteilung einer Duldungszusage gegenüber Bauherrn illegaler Vorhaben - Versehen …
- BVerwG, 11.04.1995 - 4 B 62.95
Nutzungsuntersagung bei formell illegaler Nutzung - Beachtung des Grundsatzes der …
- BVerwG, 02.06.1992 - 4 B 112.92
Anspruch eines Nachbarn auf behördliches Tätigwerden im Wege der …