Rechtsprechung
BVerwG, 20.01.1989 - 4 B 116.88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Unzulässigkeit eines Getränkemarktes aufgrund von Lärmbelästigungen in Form von Verkehrsgeräuschen - Feststellung der Überschreitung der Zumutbarkeitgrenze bei Immisionen - Bestimmung der Zumutbarkeitsgrenze durch Richtwerte für Schallpegel nach der TA-Lärm
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Gelsenkirchen, 11.11.1987 - 10 K 4490/86
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.04.1988 - 7 A 2830/87
- BVerwG, 20.01.1989 - 4 B 116.88
Papierfundstellen
- NJW 1989, 2412 (Ls.)
- NVwZ 1989, 666
- DVBl 1989, 371
- BauR 1989, 320
- ZfBR 1989, 229
Wird zitiert von ... (48)
- BVerwG, 27.08.1998 - 4 C 5.98
Bauliche Änderung einer Anlage; Nutzungsänderung; Bestandsschutz; unbeplanter …
Denn für die rechtliche Beurteilung spielt es keine Rolle, ob Beeinträchtigungen von Betriebslärm oder vorhabenbedingten Verkehrsgeräuschen herrühren (vgl. BVerwG, Urteil vom 22. Mai 1987 - BVerwG 4 C 6 und 7.85 - Buchholz 406.11 § 34 BBauG Nr. 120; Beschluß vom 20. Januar 1989 - BVerwG 4 B 116.88 - Buchholz 406.11 § 34 BBauG/BauGB Nr. 129). - BVerwG, 07.05.1996 - 1 C 10.95
Gewerberecht: Öffentliches Bedürfnis an einer Verkürzung der Sperrzeit bei …
Denn das Immissionsschutzrecht erfaßt nicht nur solche Immissionen, die durch eine Anlage oder ihre Teile selbst verursacht werden, sondern auch solche, die in einem betriebstechnischen oder funktionellen Zusammenhang mit ihr stehen (vgl. z.B. Beschluß vom 20. Januar 1989 - BVerwG 4 B 116.88 - Buchholz 406.11 § 34 BBauG/BauGB Nr. 129). - OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2127/00
Wieviel Lärm ist Nachbarn von Windenergieanlagen zuzumuten?
vgl.: BVerwG, Beschluss vom 22. September 1998 - 4 B 88/98 - BRS 60 Nr. 85; Beschluss vom 20. Januar 1989 - 4 B 116.88 - BRS 49 Nr. 201.
- BVerwG, 05.10.1990 - 4 CB 1.90
Immissionsschutz gegen Fluglärm - Ausbau des Flughafens Stuttgart
Eine Vielzahl unterschiedlicher Gesichtspunkte können je nach den Umständen des Einzelfalles hinzutreten (vgl. jüngst erneut BVerwG, Urteil vom 20. Oktober 1989 - BVerwG 4 C 12.87 - Buchholz 407.4 § 18 c FStrG Nr. 2 = DVBl. 1990, 419 [Oberursel II]; vgl. ferner Urteil vom 19. Januar 1989 - BVerwG 7 C 77.87 - BVerwGE 81, 197 [203] [Tegelsbarg]; Beschluß vom 20. Januar 1989 - BVerwG 4 B 116.88 - Buchholz 406.11 § 34 BBauG/BauGB Nr. 129 = DVBl. 1989, 371; Beschluß vom 21. Juli 1989 - BVerwG 4 NB 18.88 - Buchholz 406.11 § 1 BBauG/BauGB Nr. 42 = NVwZ 1990, 256 ; Beschluß vom 8. August 1989 - BVerwG 4 NB 2.89 - DVBl. 1989, 1103 = NVwZ 1990, 159 ). - BVerwG, 20.04.1998 - 4 B 22.98
Nachbarschutz; Bauplanungsrecht; Grundstückseigentümer; Pächter.
Es liegt auch keine Divergenz im oben genannten Sinn vor zu dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 3. April 1987 - BVerwG 4 C 41.84 - (NVwZ 1987, 884 = Buchholz 406.11 § 34 BBauG Nr. 117), zu dem Beschluß vom 20. Januar 1989 - BVerwG 4 B 116.88 - (NVwZ 1989, 666 = Buchholz 406.11 § 34 BBauG/BauGB Nr. 129) oder zu dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26. Februar 1993 - V ZR 74/92 - NJW 1993, 1580. - VGH Baden-Württemberg, 01.07.2011 - 8 S 2581/10
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Lagerflächen - zum Anspruch auf Einhaltung …
Sie legen den Maßstab des der Nachbarschaft Zumutbaren nicht etwa abschließend fest (vgl. BVerwG, Urteil vom 20.01.1989 - 4 B 116.88 -). - VGH Baden-Württemberg, 28.11.2019 - 5 S 1790/17
Bauplanungsrechtliche Abgrenzung einer Gaststätte zu einer Vergnügungsstätte; …
Sie legen den Maßstab des der Nachbarschaft Zumutbaren nicht etwa abschließend fest (vgl. BVerwG, Urteil vom 20.1.1989 - 4 B 116.88 - juris). - OVG Niedersachsen, 25.01.2007 - 1 ME 177/06
Nachbarschutz gegen Einkaufszentrum; Prüfungsmaßstab im Eilverfahren; …
Es trifft zwar zu, dass nach der älteren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. Beschl. v. 5.10.1984 - 4 B 190 -192.84 -, NVwZ 1985, 38; Beschl. v. 20.1.1989 - 4 B 116.88 -, DVBl 1989, 371, 372) nicht nur der Verkehr auf dem Betriebsgelände einschließlich der durch den Ein- und Abbiegevorgang entstehenden Geräusche in die Betrachtung einzubeziehen war. - OVG Nordrhein-Westfalen, 31.07.1998 - 10 B 966/98
Laden zur Versorgung des Gebiets; Getränkemarkt; Laden
Maßgebend waren die Grundlagen in der Entscheidung des Senats vom 10. Juni 1997 a.a.O. Dort stand im Rahmen einer Entscheidung in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren die Verkaufsfläche nicht im Vordergrund, sondern die Eigenart eines Getränkemarktes, die unter Berücksichtigung der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts vom 6. April 1988 - 7 A 2830/87 - und der sie bestätigenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 20. Januar 1989 - 4 B 116.88 - BRS 49 Nr. 201 - erörtert worden war, und zwar unter Berücksichtigung der verkehrsgünstigen Lage des Grundstücks zwischen zwei viel befahrenen Straßen und der hohen Zahl der Parkvorgänge (200 PKW pro Tag im Verhältnis von nun angenommenen 150 PKW/Tag, BA II, Band 2, Bl. 25).Dies folgt bereits aus den unter a) und b) dargelegten Gründen, ferner aus dem Beschluß des Senats vom 10. Juni 1997 und der dort in Bezug genommenen Entscheidung des 7. Senats vom 6. April 1988 a.a.O. und der sie bestätigenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 20. Januar 1989 a.a.O..
d) Aus Vorstehendem folgt weiter, daß eine Abweichung von einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes nicht vorliegt, der angefochtene Beschluß vielmehr gerade der vom 20. Januar 1989 a.a.O. entspricht.
- OVG Hamburg, 13.08.2019 - 2 Bf 438/18
Errichtung eines Wohngebäudes mit einer Tiefgarage; Lüftungsanlage; …
Dieses Gesetz bestimmt die Grenze der Zumutbarkeit von Umwelteinwirkungen für Nachbarn und damit das Maß der gebotenen Rücksichtnahme auch für das Baurecht (…vgl. BVerwG, Urt. v. 30.9.1983, BVerwGE 68, 58, juris Rn. 13; Beschl. v. 20.1.1989, BRS 49 Nr. 201, juris Rn. 18). - VG Sigmaringen, 08.07.2020 - 5 K 872/18
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2140/00
Rechtmäßigkeit der Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer …
- BVerwG, 17.01.1995 - 4 B 1.95
Einfügen eines Bauvorhabens in die Umgebung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) im …
- OVG Niedersachsen, 19.12.2006 - 1 ME 207/06
Nachbarschutz gegen Kinoerweiterung
- VGH Baden-Württemberg, 25.10.2002 - 5 S 1706/01
Lagerhalle und zumutbarer Lärm infolge Ladevorgängen, im Besonderen nach Ende der …
- VG Minden, 03.12.2002 - 11 L 965/02
Vorerst Baustop für Spanplattenwerk in Rheda-Wiedenbrück
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2141/00
Rechtmäßigkeit der Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer …
- BVerwG, 22.09.1998 - 4 B 88.98
Immissionsschutzrecht - Geräuschimmissionen durch Regen auf benachbarte …
- BVerwG, 12.06.1990 - 7 B 72.90
Fehlerhafte planersetzende Abwägung bei ungültigem Bebauungsplan
- VG Freiburg, 21.08.1991 - 1 K 1145/91
Zulässigkeit der Durchführung eines Siedlerfestes ; Voraussetzungen des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2002 - 7 A 2139/00
- VG Sigmaringen, 08.07.2020 - 5 K 5072/19
- VGH Baden-Württemberg, 19.10.1998 - 8 S 2192/98
Jugendzentrum - zur Vergnügungsstätte iSd BauNVO § 6 Abs 2 Nr 8
- VG Gelsenkirchen, 15.10.2013 - 6 K 2826/11
Bauvorbescheid, Lebensmittelvollsortimenter, unbeplanter Innenbereich, …
- VG Gelsenkirchen, 30.01.2013 - 5 L 1451/12
Rücksichtnahmegebot, TA Lärm, Immissionsschutzgutachten
- OVG Niedersachsen, 15.05.2002 - 1 MN 88/02
Landesplanerisches Ziel; Sicherung von Rohstoffgebieten
- OVG Niedersachsen, 13.07.1994 - 1 L 250/91
Nachbarschutz gegen Richt- und Mobilfunkantenne;; Antennenmast; Gefahr, …
- VG Cottbus, 31.08.2017 - 3 K 866/13
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht
- VG Gelsenkirchen, 16.12.2011 - 5 K 1807/10
Mehrfamilienhaus, Tiefgarage, Verkehrsimmissionen, Verkehrsaufkommen, …
- VG Saarlouis, 09.04.2008 - 5 K 1030/07
Verletzung des Gebotes der Rücksichtnahme durch ein Blockheizkraftwerk
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.02.2003 - 2 M 428/02
Lauf der Jahresfrist bei Rücknahme erst bei Kenntnis aller Tatumstände
- VG Ansbach, 15.02.2006 - AN 3 K 05.02792
Klage gegen Kaufhaus in der Fürther Straße abgewiesen
- VG Leipzig, 05.02.1998 - 5 K 1583/97
Verstoß gegen nachbarschützende Normen des Baurechts; Rechtliches Interesse des …
- VG Hamburg, 15.07.2020 - 7 K 1856/18
Erfolglose Klage gegen eine Baugenehmigung zur Aufstockung eines Hochbunkers …
- VG Gelsenkirchen, 17.01.2012 - 5 L 1152/11
Rücksichtnahme, Einfügen, Stellplätze
- VG Saarlouis, 14.04.2010 - 5 K 895/09
Wasserrechtliche Planfeststellung; Einvernehmen der Gemeinde
- VG Frankfurt/Main, 11.10.2006 - 8 G 3096/06
Gericht stoppt vorläufig Chinonplatz-Bebauung in Hofheim
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2002 - 21 A 3263/99
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der in einer Ordnungsverfügung festgesetzten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.1994 - 21 A 2884/92
Unterlassungsanspruch; Nächtliche Lärmstörungen; Bewohner einer gemeindlichen …
- VG Berlin, 28.01.1999 - 13 A 233.98
Klage gegen eine an Dritte erteilte Baugenehmigung; Umbau vorhandener Gebäude und …
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.1990 - 8 S 1844/89
Zur Frage, ob durch eine Änderungsgenehmigung zugelassene Vorhaben die Rechte …
- VG Gelsenkirchen, 16.12.2011 - 5 K 1801/10
Mehrfamilienhaus, Tiefgarage, Verkehrsimmissionen, Verkehrsaufkommen, …
- VG Gelsenkirchen, 16.12.2011 - 5 K 1784/10
Mehrfamilienhaus; Tiefgarage; Vekehrsimmissionen, Verkehrsaufkommen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.06.1997 - 10 B 842/97
Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung für einen Getränkemarkt; Auslegung …
- BVerwG, 29.12.1993 - 4 B 205.93
Beachtlichkeit der auf dem Baugrundstück vorhandenen Bebauung für das Kriterium …
- VGH Baden-Württemberg, 26.07.1990 - 8 S 2617/88
Fall einer Nachbarklage gegen ein Bauvorhaben - Mängel der Bekanntmachung der …
- VGH Baden-Württemberg, 03.09.1990 - 8 S 1829/90
Zur Frage des Nachbarschutzes und Rücksichtnahmegebotes im Baurecht
- VG Ansbach, 20.08.2008 - AN 9 K 08.01026
Faktisches Mischgebiet; Agrarhandlung als sonstiger Gewerbebetrieb; …
Rechtsprechung
BVerwG, 01.03.1989 - 4 B 24.89 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Ergänzung eines Beschlusses hinsichtlich der Prozeßbevollmächtigten einer Beklagten
- Wolters Kluwer
Bauliche Anlage - Nutzungsänderung - Kino - Umwandlung - Spielhalle
- rechtsportal.de
Feststellungsinteresse i.S. von § 113 Abs. 1 S. 4 VwGO; Abgrenzung zwischen Fortführung der bisher ausgeübten Nutzung und einer Nutzungsänderung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Neustadt, 30.11.1987 - 9 K 226/87
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.12.1988 - 8 A 16/88
- BVerwG, 01.03.1989 - 4 B 24.89
Papierfundstellen
- NVwZ 1989, 666
- DÖV 1989, 725
- BauR 1989, 308
- ZfBR 1989, 228
Wird zitiert von ... (21)
- OVG Schleswig-Holstein, 16.09.2020 - 1 MB 12/20
Bauordnungsverfügung - Nutzungsuntersagung
Die vom Verwaltungsgericht für seine abweichende Auffassung herangezogene Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (Beschluss vom 01.03.1989 - 4 B 24.89 -, juris) führt zu keiner anderen Bewertung. - BGH, 23.09.1993 - III ZR 54/92
Verletzung der Pflicht eines Beamten zur Entscheidung in angemessener …
Die Parteien gehen zutreffend davon aus, daß zu der von dem Kläger beabsichtigten Nutzungsänderung von einem Einzelhandelsgeschäft in eine Spielhalle eine bauaufsichtlicht Genehmigung erforderlich war (§ 29 BauGB), weil hierdurch planungsrechtliche Belange im Sinne des § 1 Abs. 5 Nr. 3 und 4 BauGB berührt wurden (BVerwG BauR 1989, 308 für die Nutzungsänderung von einem Kino in eine Spielhalle;… vgl. Löhr in Battis/Krautzberger/Löhr BauGB, 3. Aufl. § 29 Rn. 20). - VGH Bayern, 21.12.2001 - 15 ZS 01.2570
Bauplanungsrecht: Kinocenter als Vergnügungsstätte, Zulässigkeit in einem …
Zutreffend geht das Verwaltungsgericht ferner davon aus, dass Kinos (Lichtspieltheater) nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts als Vergnügungsstätten einzuordnen sind (vgl. etwa Urteil vom 15.1.1982 BRS 39 Nr. 67, vom 25.11.1983 BVerwGE 68, 207/211, und vom 1.3.1989 BRS 49 Nr. 171).
- VG Schleswig, 18.05.2020 - 8 B 9/20
Jungfernstieg Nord-Hafenspitze: Eckernförder Nutzungsuntersagung bestätigt
§ 14 Abs. 3, letzte Alternative ist aber nur einschlägig, wenn keine Nutzungsänderung im Sinne von § 29 Satz 1 BauGB vorliegt (vgl. Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 01.03.1989, 4 B 24/89, juris, Rdnr. 2.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2012 - 2 A 2809/11
Bauplanungsrechtlich relevante Änderung bzw. Nutzungsänderung der vorhandenen …
Ständige Rechtsprechung z.B. BVerwG, Beschluss vom 1. März 1989 - 4 B 24.89 - BRS 49 Nr. 171 = juris Rn. 3 (Umwandlung eines Kinos in eine Spielhalle); OVG NRW, Urteil vom 29. Januar 1997 - 11 A 2980/94 -, BRS 59 Nr. 27 = juris Rn. 11( Erweiterung einer vorhandenen Spielhalle um die Grundfläche eines bisherigen Imbissrestaurants). - VG Gießen, 08.09.2009 - 1 L 1325/09
Fortwirken einer Baugenehmigung bei Nutzungsunterbrechung
Auch hinsichtlich der Auswirkungen auf die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung oder auf die Entwicklung vorhandener Ortsteile (vgl. dazu BVerwG…, Urteil vom 18.05.1990, a.a.O.) oder im Hinblick auf die von der Nutzung ausgehenden Störungen und Auswirkungen auf die Umgebung (vgl. dazu BVerwG, Beschluss vom 01.03.1989 - 4 B 24.89 -, BauR 1989, 308 = NVwZ 1989, 666) sind keine nennenswerten Unterschiede zwischen einer Spielhalle und einem Wettbüro denkbar, jedenfalls solange - wie hier - beider Ausbauart und Nutzfläche identisch ist. - OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.1994 - 11 A 3309/92
Baurecht: Aufstellung von Geldspielgeräten in einem "Snooker/Billardsalon mit …
Eine solche Nutzungsänderung setzt, in Anlehnung an die Kriterien des § 29 Satz 1 BauGB , voraus, daß die der bisherigen Nutzungsart eigene Variationsbreite überschritten wird (vgl. BVerwG, Beschluß vom 01.03.1989 - 4 B 24.89 -, BRS 49 Nr. 171). - VGH Baden-Württemberg, 18.09.1991 - 3 S 1644/91
Zusätzliche 10 Geldspielgeräte in einem Billardcafe sind eine …
Eine solche Nutzungsänderung setzt, in Anlehnung an die Kriterien des § 29 S. 1 BauGB, voraus, daß die der bisherigen Nutzungsart eigene Variationsbreite überschritten wird (vgl. BVerwG, Beschluß vom 1.3.1989 - 4 B 24.89 - UPR 1989, 426 m.w.N.). - VG Schleswig, 18.05.2020 - 8 B 8/20
Jungfernstieg Nord-Hafenspitze: Eckernförder Nutzungsuntersagung bestätigt
§ 14 Abs. 3, letzte Alternative ist aber nur einschlägig, wenn keine Nutzungsänderung im Sinne von § 29 Satz 1 BauGB vorliegt (vgl. Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 01.03.1989, 4 B 24/89, juris, Rdnr. 2.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.1997 - 11 A 2980/94
Baurecht: Erweiterung einer vorhandenen Spielhalle um die Grundfläche eines …
Eine solche ist immer dann anzunehmen, wenn die jeder Art von Nutzung eigene tatsächliche Variationsbreite verlassen wird und durch die Veränderung bodenrechtliche Belange, wie sie insbesondere § 1 Abs. 5 BauGB bestimmt, erneut berührt werden können, und damit die Genehmigungsfrage erneut aufgeworfen wird (vgl. BVerwG in st. Rspr., u.a. Urteile vom 25.03.1988 - 4 C 21.85 -, BRS 48 Nr. 138 und vom 18.05.1990 - B 4C 49.89 -, BRS 50 Nr. 166 und Beschluß vom 1.03.1989 - 4 B 24.89 -, BRS 49 Nr. 171). - OVG Rheinland-Pfalz, 01.06.1999 - 8 A 10447/99
Bauplanungsrecht: Zulässigkeit eines Großkinos in einem Gewerbegebiet
- VGH Hessen, 12.10.1989 - 3 TG 2633/89
Feststellungsanordnung; Nutzungsänderung: Umwandlung eines Kfz-Zubehör-Marktes in …
- VGH Baden-Württemberg, 14.08.1997 - 5 S 2549/95
Stellplatzbedarf für ein Friseurgeschäft - Änderung in einen Sex-Video-Shop
- VG Stuttgart, 24.07.2020 - 5 K 3148/18
Nutzungsänderung bei Umwandlung einer Spielhalle in ein Wettbüro
- VG Berlin, 03.06.2019 - 19 L 226.19
- VG Stuttgart, 21.04.2004 - 3 K 4344/02
Untersagung eines Bordellbetriebs in einem Gewerbegebiet
- VG Minden, 10.07.2002 - 11 K 3074/00
Maritim-Hotel muss leiser werden
- VG Köln, 19.08.2002 - 2 L 1818/02
- VG Gelsenkirchen, 28.04.2020 - 9 K 8146/16
Bauantrag, Unbestimmtheit, Betriebsbeschreibung, Festsaal, Vergnügungsstätte, …
- VG Halle, 05.07.2001 - 2 B 55/01
- VG Köln, 01.07.2009 - 2 L 546/09
Vorliegen einer Nutzungsänderung; Geeignetes Verfahren zur Bestimmung der …