Rechtsprechung
BVerwG, 01.12.1989 - 8 C 14.88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Verwaltungsgebühr - Antrag auf Einbürgerung - Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 12.06.1986 - 8 K 6064/85
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.05.1987 - 12 A 1838/86
- BVerwG, 07.01.1988 - 8 B 83.87
- BVerwG, 01.12.1989 - 8 C 14.88
Papierfundstellen
- BVerwGE 84, 178
- NVwZ 1990, 975 (Ls.)
- NVwZ-RR 1990, 440
- DÖV 1990, 298
Wird zitiert von ... (62)
- BVerwG, 23.08.2011 - 9 C 2.11
Gebührenbescheid; privater Geschäftsbesorger; Zweckverband; Gemeindeverband; …
Das Ausgangsverfahren bildet mit dem Widerspruchsverfahren eine Einheit und wird erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid abgeschlossen (Urteile vom 18. April 1986 - BVerwG 8 C 81.83 - Buchholz 316 § 3 VwVfG Nr. 2 S. 3 und vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 ). - BVerwG, 15.06.2016 - 8 C 5.15
Sportwettenvermittlung; Untersagungsverfügung; Glücksspielmonopol; …
Das in §§ 68 ff. VwGO geregelte Widerspruchsverfahren ist kein gesondertes Verwaltungsverfahren, sondern bildet mit dem Ausgangsverfahren eine Einheit, das erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid abgeschlossen wird (BVerwG, Urteile vom 1. Dezember 1989 - 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 …und vom 23. August 2011 - 9 C 2.11 - BVerwGE 140, 245 Rn. 20). - BVerwG, 16.10.2008 - 4 C 3.07
Militärflugplatz; Änderungsgenehmigung; Konversion; Klagebefugnis ausländischer …
Das Ausgangsverfahren bildet mit dem Widerspruchsverfahren eine Einheit und wird erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid endgültig abgeschlossen (Urteil vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 ).
- BVerwG, 29.06.2006 - 7 C 14.05
Ausgangsbescheid; Widerspruchsbescheid; Kostenlast-, Kostengrundentscheidung; …
Zum anderen vernachlässigt die Revision die Rechtsfolge aus § 79 Abs. 1 VwGO, wonach sowohl bei zwei- wie auch bei dreipoligen Verwaltungsrechtsverhältnissen Ausgangs- und Widerspruchsverfahren zwar zwei Verwaltungsverfahren darstellen, die jedoch eine Einheit bilden (Urteil vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 = Buchholz 310 § 73 VwGO Nr. 31), und erst der Widerspruchsbescheid der behördlichen Entscheidung die für das Klageverfahren maßgebliche Gestalt gibt (Urteil vom 26. Juni 1987 - BVerwG 8 C 21.86 - BVerwGE 78, 3, 5 f. = Buchholz 310 § 79 VwGO Nr. 23). - BVerwG, 16.10.2008 - 4 C 5.07
Militärflugplatz; Änderungsgenehmigung; Konversion; …
Das Ausgangsverfahren bildet mit den Widerspruchsverfahren eine Einheit und wird erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid endgültig abgeschlossen (Urteil vom 1. Dezember 1989 BVerwG 8 C 14.88 BVerwGE 84, 178 ). - VG Freiburg, 17.10.2013 - 4 K 2191/12
Anordnung der erkennungsdienstlichen Behandlung wegen Ladendiebstahls; …
Das Ausgangsverfahren bildet mit dem Widerspruchsverfahren eine verfahrensmäßige Einheit und wird erst mit dem Widerspruchsbescheid abgeschlossen (vgl. zum Folgenden allgemein BVerwG, Beschluss vom 03.11.2006 - 10 B 19/06 -, juris; Urteil vom 01.12.1989 - 8 C 14/88 -, juris; jew. m.w.N.; speziell zu § 36 Abs. 1 Nr. 2 PolG VGH Bad.-Württ., Urteil vom 07.03.2007 - 1 S 1170/05 -). - BVerwG, 26.06.2014 - 3 CN 1.13
Abweichungsbefugnis der Länder; Abweichungsrecht der Länder; übermäßige …
In seinem Urteil vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - heißt es: Führten die Länder Bundesrecht als eigene Angelegenheit aus, regelten sie die Einrichtung der Behörden und das Verwaltungsverfahren (Art. 84 Abs. 1 GG); das schließe die Kompetenz zur Regelung des Verwaltungsgebührenrechts ein (Urteil vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 unter Bezugnahme auf BVerfG…, Beschluss vom 9. Juli 1969 - 2 BvL 25/64, 26/64 - BVerfGE 26, 281 sowie die Urteile vom 22. März 1979 a.a.O. und vom 13. Januar 1959 - BVerwG 1 C 114.57 - BVerwGE 8, 93 = Buchholz 442.10 § 6 StVG Nr. 1).Auch dem vom Oberverwaltungsgericht in diesem Zusammenhang angeführten Urteil des 8. Senats vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - (BVerwGE 84, 178 = Buchholz 310 § 73 VwGO Nr. 31) lässt sich nicht entnehmen, dass eine solche Differenzierung befürwortet wird.
- BVerwG, 23.08.2011 - 9 C 3.11
Kein Erlass von Gebührenbescheiden durch GmbH als Geschäftsbesorger
Das Ausgangsverfahren bildet mit dem Widerspruchsverfahren eine Einheit und wird erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid abgeschlossen (Urteile vom 18. April 1986 - BVerwG 8 C 81.83 - Buchholz 316 § 3 VwVfG Nr. 2 S. 3 und vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 ). - BVerwG, 23.08.2011 - 9 C 4.11
Kein Erlass von Gebührenbescheiden durch GmbH als Geschäftsbesorger
Das Ausgangsverfahren bildet mit dem Widerspruchsverfahren eine Einheit und wird erst mit einem etwaigen Widerspruchsbescheid abgeschlossen (Urteile vom 18. April 1986 - BVerwG 8 C 81.83 - Buchholz 316 § 3 VwVfG Nr. 2 S. 3 und vom 1. Dezember 1989 - BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 ). - BVerwG, 24.03.1999 - 8 C 27.97
Keine Verwaltungsgebühr nach Rücknahme des atomrechtlichen Genehmigungsantrags …
Dieses Gesetz setzt fachgesetzliche Gebührentatbestände voraus und kann diese weder ersetzen noch erweitern (Urteile vom 1. Dezember 1989 BVerwG 8 C 14.88 - BVerwGE 84, 178 = Buchholz 310 § 73 VwGO Nr. 31 S. 4 und vom 30. August 1972 - BVerwG VIII C 2.72 - BVerwGE 40, 313 = Buchholz 310 § 72 VwGO Nr. 5 S. 3 ); es ist in diesem Sinne subsidiär. - BVerwG, 06.09.1995 - 6 P 41.93
Personalvertretungsrecht: Verweigerung der Zustimmung zu fortlaufend wiederholten …
- VGH Baden-Württemberg, 26.11.2013 - 10 S 2387/11
Festsetzung einer Gebühr als Selbstverwaltungsangelegenheit der Gemeinde - hier: …
- BVerwG, 16.10.2008 - 4 C 4.07
Rechtsstreit um die zivile Nutzung des ehemaligen Militärflugplatzes …
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.2014 - 9 S 1722/13
Fachaufsicht bei Schulstandortbestimmung
- VG Berlin, 30.05.2013 - 2 K 57.12
Informationszugang durch Akteneinsicht beim Bundeskanzleramt in Akten über die …
- BVerwG, 03.11.2006 - 10 B 19.06
Flurbereinigung; Planfeststellungsbeschluss; Wege- und Gewässerplan; Beurteilung …
- BVerwG, 26.06.2014 - 3 CN 2.13
Abweichungsbefugnis der Länder; Abweichungsrecht der Länder; Annexkompetenz; …
- BVerwG, 26.06.2014 - 3 CN 4.13
Abweichungsbefugnis der Länder; Abweichungsrecht der Länder; Annexkompetenz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2000 - 1 A 5334/98
Ausschreibung leitender Funktionsstellen an Gesamtschulen; Forderung der …
- BVerwG, 26.06.2014 - 3 CN 3.13
Abweichungsbefugnis der Länder; Abweichungsrecht der Länder; Annexkompetenz; …
- VG Sigmaringen, 23.11.2020 - PL 11 K 2474/20
Corona-Pandemie; Schichtzeitenregelung 12-Stunden-Schichten; Gesetzes- und …
- BSG, 14.05.2014 - B 6 KA 27/13 R
Krankenversicherung - Zurückweisung - Widerspruch gegen Ablehnung der Aufnahme …
- VG Cottbus, 03.11.2011 - 6 K 15/11
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- BVerwG, 21.06.2006 - 8 C 12.05
Kostenfreiheit; Katasteramt; Auskunft; Vergewisserungsverfahren; …
- BVerwG, 16.10.2008 - 4 C 6.07
Rechtsstreit um die zivile Nutzung des ehemaligen Militärflugplatzes …
- OVG Niedersachsen, 17.01.2013 - 7 KN 178/12
Zur landesrechtlichen Kompetenz, von bundesrechtlichen Regelungen über die …
- VGH Baden-Württemberg, 24.01.2017 - PL 15 S 154/15
Widerspruch des Personalrats gegen ein sachgrundlos befristetes Arbeitsverhältnis
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.11.2012 - 3 L 17/12
Straßenverkehrsrechtliche Sondernutzungserlaubnis für Martinszug; keine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.1999 - 1 A 3563/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.1999 - 1 A 6324/96
Personalvertretungsrechtliche Maßnahme; Einstellung von Angestellten; Abschluss …
- OVG Sachsen, 23.02.2012 - 5 A 331/10
Erlass eines Gebührenbescheides durch einen privaten Verwaltungshelfer, Heilung, …
- VGH Hessen, 16.10.1997 - 5 UE 4141/95
Atomrechtliche Genehmigungsgebühr im Falle der Antragsrücknahme nach Beginn der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2001 - 1 A 2277/99
Landespersonalvertretungsrechtliche Ausgestaltung der Zustimmungsbedürftigkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2000 - 1 A 199/98
Erteilung der Zustimmung des Personalrates zwecks Ausstattung einer Hochschule …
- VGH Baden-Württemberg, 24.01.2017 - PL 15 S 153/15
Widerspruch des Personalrats zum befristeten Arbeitsverhältnis
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.10.2012 - 5 A 10523/12
Unbeachtliche Zustimmungsverweigerung des Personalrates bei Einstellung; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.08.2012 - 5 A 10082/12
Ablauf, Ausschluss, Ausschlussfrist, Auswahl, Auswahlbegründung, Beachtlichkeit, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2005 - 1 A 1994/03
Arbeit & Soziales - Abriss von Personalunterkünften: Personalratszustimmung?
- BVerwG, 23.04.1998 - 3 C 56.96
Vergewisserungspflicht; Negativattest; Kostenbefreiung; Verwaltungsgebühren; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.02.2013 - L 7 KA 114/11
Gebührenerhebung durch den GBA - Antragsverfahren nach § 34 Abs. 6 SGB V - …
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.07.2011 - 5 A 10328/11
Beachtlichkeit von Einwänden des Personalrats; Einstellung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2003 - 1 A 1086/01
Zustimmungsverweigerung der Personalvertretung; Zuweisung einer Tätigkeit als …
- BVerwG, 06.09.1995 - 6 P 40.93
- VG Koblenz, 03.03.2017 - 5 K 1339/16
Entlassener Polizeibeamter erstreitet Teilerfolg
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.1999 - 1 A 5595/97
Ausgestaltung der Mitbestimmungspflichtigkeit der Anschaffung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.03.1997 - 1 A 3677/93
Anforderung an eine Zustimmung zur befristeten Einstellung einer Lehrerin; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.05.2008 - 1 L 166/05
Keine sachliche Kostenfreiheit für Auskünfte des Katasteramtes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2003 - 1 A 2575/02
Einstellung eines Lehrers ohne Lehrbefähigung für das Lehramt der Sonderpädagogik …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2000 - 1 A 956/98
Ausgestaltung der Mitbestimmungspflichtigkeit der Besetzung eines freien …
- LSG Bayern, 23.02.1999 - L 10 AL 63/94
Gebührenhöhe für die Erteilung von Arbeitserlaubnissen; Kostendeckungsprinzip als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2001 - 1 A 5600/99
Beachtlichkeit einer Zustimmungsverweigerung der Personalvertretung zu einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.1998 - 1 A 2305/96
Ausgestaltung der Beachtlichkeit der Gründe für die Verweigerung der Zustimmung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.1997 - 1 A 3151/93
Befristete Einstellung von Lehreren; Verweigerung der Zustimmung; Dauerhafter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2003 - 1 A 423/01
Mitbestimmung des Personalrats bei einer im Arbeitsvertrag für einen Zeitraum von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.03.1999 - 1 A 903/97
Personalrat; Mitbestimmung; Umsetzung; Absehen von einer Stellenausschreibung; …
- VG Frankfurt/Oder, 26.01.2012 - 5 K 141/09
Kanalanschlussbeiträge (Abwasserbeiträge)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2002 - 1 A 142/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2001 - 1 A 2155/99
Ausgestaltung des Mitbestimmungsrechts einer Personalvertretung i.R.d. Einführung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.04.2000 - 1 A 5152/98
Beachtlichkeit einer Zustimmungsverweigerung zu einer Änderungskündigung; …
- VG Regensburg, 16.02.2012 - RO 5 K 11.465
Überprüfung einer mündlichen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Bayerischen …
- OVG Brandenburg, 08.12.2004 - 3 A 804/01
Kosten bei einem Antrag auf Auskunft im Zusammenhang mit einer …
- VG Düsseldorf, 13.11.2003 - 34 K 7496/02
Schulrechtliche Ausgestaltung der Qualifikation eines an einer Schule für …
Rechtsprechung
BVerwG, 18.12.1989 - 8 B 141.89 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Schornsteinfeger - Gebühren - Ausbrennen von Feuerungsanlagen - Privatrechtliches Entgelt - Öffentlichrechtliche Abgaben
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Berlin, 20.06.1986 - 13 A 76.85
- OVG Berlin, 14.06.1989 - 1 B 73.87
- BVerwG, 18.12.1989 - 8 B 141.89
Papierfundstellen
- BVerwGE 84, 244
- NVwZ 1990, 975 (Ls.)
- NVwZ-RR 1990, 439
Wird zitiert von ... (13)
- BVerwG, 07.11.2012 - 8 C 28.11
Bezirksschornsteinfegermeister; Widerruf der Bestellung; persönliche Eignung; …
Der Bezirksschornsteinfegermeister nimmt seine öffentlichen Aufgaben unter Ausübung hoheitlicher Befugnisse wahr; er ist insofern Beliehener (stRspr;… vgl. Beschlüsse vom 23. Februar 1972 a.a.O. und vom 18. Dezember 1989 - BVerwG 8 B 141.89 - BVerwGE 84, 244 = Buchholz 451.29 Schornsteinfeger Nr. 32 S. 20; Urteil vom 18. März 1994 - BVerwG 8 C 15.93 - Buchholz 451.29 Schornsteinfeger Nr. 37 S. 6). - VG Halle, 29.04.2010 - 1 A 99/08
Darf Bezirksschornsteinfegermeister endgültig weiter arbeiten?
Im Hinblick auf die von ihm geltend gemachten Gebühren (vgl. § 25 SchfG) erlässt er keinen Verwaltungsakt, sondern hat gem. § 25 Abs. 3 SchfG eine Rechnung zu erstellen, die erst - wenn sie freiwillig nicht bezahlt wird - von der zuständigen Verwaltungsbehörde auf seinen Antrag durch Bescheid festgestellt und vollstreckt werden kann (§ 25 Abs. 4 Satz 4 SchfG; anders noch BVerwG, Urteil vom 18. Dezember 1989 - 8 B 141.89 -, BVerwGE 84, 244 zu § 25 des Gesetzes über das Schornsteinfegerwesen (Schornsteinfegergesetz) vom 15. September 1969 (BGBl. I S. 1634)). - BFH, 13.11.1996 - XI R 53/95
Gewerbesteuerpflicht des Bezirksschornsteinfegermeisters - § 2 Abs. 1 GewStG, …
Das die Kehrarbeiten betreffende Leistungsverhältnis zwischen Bezirksschornsteinfegermeister und Grundstückseigentümer wird überwiegend dem Privatrecht (Werkvertrag) zugerechnet, während er im Rahmen der Aufgabenerfüllung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 SchfG dem Grundstückseigentümer gegenüber als beliehener Unternehmer hoheitlich tätig wird (Beschluß des Bundesverwaltungsgerichts - BVerwG - vom 18. Dezember 1989 8 B 141/89, BVerwGE 84, 244, und Urteil des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 10. Juni 1974 III ZR 89/72, BGHZ 62, 372).
- VG Darmstadt, 06.12.2011 - 7 K 1813/10
Schornsteinfegerrecht
Er ist mithin insoweit als beliehener Unternehmer tätig (vgl. BVerwG, Beschluss vom 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, juris).Die Entgelte für die öffentlich-rechtlichen Aufgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters sind öffentlich-rechtliche Gebühren, die nach dem Gebührenverzeichnis in Anlage 3 der Kehr- und Überprüfungsordnung des Bundes vom 16.06.2009 erhoben werden (vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, juris).
- VG Darmstadt, 06.12.2011 - 7 K 88/11
Schornsteinfegerrechts Adressierung eines Feuerstättenbescheides
Er ist mithin insoweit als beliehener Unternehmer tätig (vgl. BVerwG, Beschluss vom 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, juris).Die Entgelte für die öffentlich-rechtlichen Aufgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters sind öffentlich-rechtliche Gebühren, die nach dem Gebührenverzeichnis in Anlage 3 der Kehr- und Überprüfungsordnung des Bundes vom 16.06.2009 erhoben werden (vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, juris).
- OVG Niedersachsen, 24.11.2006 - 8 ME 152/06
Schornsteinfegergebühren; Verhältnis zum Immissionschutzrecht
Die für entsprechende Überwachungsmaßnahmen durch den Bezirksschornsteinfegermeister als Beliehenen (vgl. BVerwG, Beschl. v. 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, BVerwGE 84, 244 ff.) notwendige gesetzliche Ermächtigungsgrundlage findet sich nämlich nicht im Bundesimmissionsschutzgesetz, sondern in § 13 Abs. 1 Nr. 10 SchfG. - VG Halle, 25.07.2008 - 1 B 98/08
Bezirksschornsteinfeger darf vorläufig weiter arbeiten
Vielmehr hat er gem. § 25 Abs. 3 SchfG eine Rechnung zu erstellen, die erst - wenn sie freiwillig nicht bezahlt wird - von der zuständigen Verwaltungsbehörde auf Antrag des Bezirksschornsteinfegermeisters durch Bescheid festgestellt und vollstreckt werden kann ( § 25 Abs. 4 Satz 4 SchfG ; anders noch BVerwG, Urteil vom 18. Dezember 1989 - 8 B 141.89 -, BVerwGE 84, 244 zu § 25 des Gesetzes über das Schornsteinfegerwesen (Schornsteinfegergesetz) vom 15. September 1969 (BGBl. I S. 1634)). - VGH Baden-Württemberg, 29.07.1993 - 2 S 246/93
Einziehung rückständiger Gebühren und Auslagen des …
Die an die zuständige Verwaltungsbehörde gerichtete Anordnung in § 25 Abs. 4 S. 3 SchfG, rückständige Gebühren nach den Vorschriften der Verwaltungsvollstreckung beizutreiben, liefe demnach leer, wenn sie nicht gleichzeitig die Befugnis enthielte, zunächst die allgemeinen Voraussetzungen der Verwaltungsvollstreckung durch Erlaß eines zu vollstreckenden Leistungsbescheids zu schaffen (…Musielack/Cordt/ Manke, Kommentar zum Schornsteinfegergesetz, 3. Aufl., § 25 Rdnrn. 10 ff.;… Suhrwald/Stehmer, Handbuch für das Schornsteinfegerwesen in Baden-Württemberg, 4. Aufl., § 25 SchfG, Anm. 2; OVG Münster, Urteil vom 4.7.1967, GewArch 1968, 44; BVerwG, Beschluß vom 18.12.1989, NVwZ-RR 1990, 439). - VG Darmstadt, 25.04.2012 - 7 K 428/11
Schornsteinfegerrechts
Er ist mithin insoweit als beliehener Unternehmer tätig (vgl. BVerwG, Beschluss vom 18.12.1989 - 8 B 141/89 -, juris).". - VG Neustadt, 09.01.2014 - 4 K 386/13
Kostentragungspflicht des Schornsteinfegers als beliehener Unternehmer
Er ist insoweit als beliehener Unternehmer tätig und damit im funktionalen Sinn auch Teil der öffentlichen Verwaltung (vgl. BVerwG, Beschluss vom 18. Dezember 1989 - 8 B 141/89 -, NVwZ-RR 1990, 439; OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 9. August 1989 - 6 A 57/89 -, juris). - VG Augsburg, 24.10.2014 - Au 5 S 14.1379
Feuerstättenbescheid; Verfassungskonformität des SchfHwG; Europarechtskonformität …
- VG Stuttgart, 04.11.2021 - 4 K 4302/20
Erlass eine Feuerstättenbescheids; Zuständigkeit des Schornsteinfegers; …
- VG Göttingen, 26.10.2001 - 2 B 2280/01
Vollstreckung von Vermessungsgebühren
Rechtsprechung
OVG Hamburg, 04.04.1990 - Bs IV 8/90 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Sozialhilfe; Einstweilige Anordnung; Leistung für Vergangenheit
Verfahrensgang
- VG Hamburg, 18.12.1989 - 5 VG 3617/89
- OVG Hamburg, 04.04.1990 - Bs IV 8/90
Papierfundstellen
- NVwZ 1990, 975
Wird zitiert von ... (62)
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.01.2016 - L 29 AS 20/16
Leistungsausschluss - EU Ausländer
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg, NVwZ 1990, 975). - OVG Hamburg, 03.12.2012 - 4 Bs 200/12
Ausbildungsförderung - Grenze für die Erwerbstätigkeit und …
Denn einstweilige Anordnungen dienen der Behebung aktueller, d.h. gegenwärtig noch bestehender Notlagen und können nach der ständigen Rechtsprechung des Beschwerdegerichts grundsätzlich nur für die Gegenwart und Zukunft, nicht aber für im Zeitpunkt der Entscheidung bereits zurückliegende Zeiträume getroffen werden (vgl. OVG Hamburg, Beschl. vom 4.4. 1990, NVwZ 1990, 975 m.w.N.; Beschl. vom 22.6.2000, 4 Bs 133/00 m.w.N.; Beschl. vom 29.4.2003, 4 Bs 153/03 und Beschl. vom 1.9.2004, 4 Bs 311/04). - LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2008 - L 13 AS 237/07
Einstweiliger Rechtsschutz - Erbschaft als Einkommenszufluss - Ausgestaltung …
Zwar ist es richtig, dass der bereits angesprochene herkömmliche Rechtsgrundsatz auch für eine derartige Sicht der Dinge herangezogen werden könnte, weil nur die zur Zeit der gerichtlichen Entscheidung gegenwärtige Notlage ein sofortiges Handeln erfordert (vgl. OVG Lüneburg, Beschl. v. 31. Juli 1997 - 4 M 3063/97 -in: FEVS 48, 42, 46; OVG Hamburg, Beschl. v. 4. April 1990 - Bs IV 8/90 - in: NVwZ 1990, 975; VGH München, Beschl. v. 16. Januar 2002 - 12 CE 01.2310 - in: FEVS 53, 550, 551; Petersen in: ZfF 1992, 121, 123).
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.10.2015 - L 29 AS 2344/15
Verlust des Aufenthaltsrechts als Arbeitnehmer bei Ausreise aus der …
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg, NVwZ 1990, 975). - LSG Berlin-Brandenburg, 28.12.2016 - L 30 P 74/16
Anspruch des in einer ambulant betreuten Wohngruppe untergebrachten …
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg, NVwZ 1990, 975; Anschluss Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 02. November 2006, 3 M 185/06 - zitiert nach juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 10.11.2009 - L 29 AS 1196/09
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts; Kosten der Unterkunft und Heizung; …
Auch im Beschwerdeverfahren sind die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgebend (OVG Hamburg NVwZ 1990, 975). - LSG Berlin-Brandenburg, 05.03.2012 - L 29 AS 414/12
Ausschluss von Grundsicherungsleistungen für Ausländer - Europarecht - …
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg, NVwZ 1990, 975). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14
Leistungsausschluss für EU-Ausländer - Glaubhaftmachung Anordnungsanspruch - …
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg, NVwZ 1990, 975). - LSG Berlin-Brandenburg, 14.03.2012 - L 29 AS 28/12
Ermessensentscheidungen - Übernahme von Schulden - Folgenabwägung
Auch im Beschwerdeverfahren sind grundsätzlich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung maßgeblich (OVG Hamburg NVwZ 1990, 975). - OVG Hamburg, 18.12.2006 - 4 Bs 284/06
Ausbildungsförderung für ein Masterstudium
Denn einstweilige Anordnungen dienen der Behebung aktueller, d.h. gegenwärtig noch bestehender Notlagen und können nach der ständigen Rechtsprechung des Beschwerdegerichts grundsätzlich nur für die Gegenwart und Zukunft, nicht aber für im Zeitpunkt der Entscheidung bereits zurückliegende Zeiträume getroffen werden (vgl. Beschluss des Senats vom 4.4. 1990, NVwZ 1990, 975 m.w.N.; Beschluss vom 22.6.2000, 4 Bs 133/00 m.w.N.; Beschluss vom 29.4.2003, 4 Bs 153/03 und Beschluss vom 1.9.2004, 4 Bs 311/04). - LSG Baden-Württemberg, 21.07.2006 - L 7 AS 2129/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Individualanspruch der Mitglieder einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.01.2015 - L 29 AS 3339/14
Arbeitssuche - Unionsbürger (italienische Staatsbürger) - Leistungsausschluss - …
- LSG Hamburg, 07.07.2005 - L 5 B 116/05
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Berücksichtigung einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.03.2014 - L 29 AS 514/14
Keine Vorlagepflicht im Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz an EuGH - keine …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.08.2013 - L 29 AS 1952/13
Leistungsausschluss für EU-Ausländer - Aufenthaltsrecht - Erwerbstätigkeit - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.05.2013 - L 29 AS 514/13
Leistungsausschluss - Franzose - EFA
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.06.2012 - L 29 AS 920/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.03.2016 - L 29 AS 404/16
Anschlußbeschwerde - Prüfungsumfang - Erfolgsaussichten
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.08.2013 - L 29 AS 1552/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.06.2012 - L 29 AS 914/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.06.2012 - L 29 AS 1252/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2010 - L 29 AS 1820/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende, Leistungsausschluss für Ausländer, lettischer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.11.2008 - L 29 B 1944/08
Bewilligung nicht angemessener Unterkunftskosten für einen Übergangszeitraum …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.04.2007 - 3 M 215/06
Mutter-Kind-Einrichtung
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.11.2006 - 3 M 185/06
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2007 - L 29 B 828/07
Arbeitslosengeld II; österreichischer Staatsbürger
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.06.2015 - L 29 AS 1352/15
Zulässigkeit des Leistungsausschlusses für EU-Ausländer - § 7 SGB II
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.10.2013 - L 29 AS 2128/13
Leistungsausschluss - Bedarfsgemeinschaft - Lebenspartner - Familienangehörige
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.09.2012 - L 29 AS 1628/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.07.2012 - L 29 AS 1504/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2010 - L 29 AS 952/10
Erwerbsfähigkeit; Rumänische Staatsangehörige; Genehmigung der Arbeitsaufnahme/- …
- SG Hamburg, 24.01.2006 - S 55 AS 1404/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verletztenrente …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.06.2012 - L 29 AS 652/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.05.2008 - L 29 B 214/08
Auskunftsanspruch
- LSG Hamburg, 23.06.2005 - L 5 B 80/05
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Berücksichtigung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2014 - L 29 AS 252/14
Keine Vorlagepflicht im Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz am EuGH
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.11.2013 - L 29 AS 2414/13
Abgeleitetes Aufenthaltsrecht - Leistungsausschluss - Eheleute
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.10.2013 - L 29 AS 2314/13
Leistungsausschluss - Glaubhaftmachung einer selbständigen Tätigkeit
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.09.2013 - L 29 AS 2328/13
Aufenthaltsrecht zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit - Glaubhaftmachung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.07.2012 - L 29 AS 1244/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Leistungsausschluss für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.05.2010 - L 29 AL 117/10
Gründungszuschuss; keine Förderung einer selbstständigen Tätigkeit im Bereich der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.03.2010 - L 29 AS 2128/09
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts für Ausländer, hier polnische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.05.2009 - L 29 AS 396/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende; Leistungsausschluss für Ausländer; rechtliche …
- OVG Sachsen, 19.08.1993 - 2 S 183/93
Einstweilige Anordnung, Sozialhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.01.2010 - L 29 AS 2052/09
Übernahme von Mietschulden durch den Grundsicherungsträger durch einstweiligen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.12.2009 - L 29 AS 1752/09
Kosten der Unterkunft und Heizung; Mietschuldenübernahme; unangemessene Wohnung
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.03.2009 - L 29 AS 162/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende; Antrag; kein Folgeantrag für Folgezeiträume
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.10.2008 - L 29 B 1844/08
Höhe der Hilfen zum Lebensunterhalt; Vermögen; Einkommen
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.06.2008 - L 29 B 739/08
Kosten der Unterkunft; Anordnungsgrund; Bürgschaft; Schuldübernahme; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.11.2006 - L 29 B 804/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei längerer stationärer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.08.2015 - L 29 AS 1944/15
Leistungsausschluss - EU-Ausländer - DANO-Urteil - Schlussanträge Generalanwalt …
- SG Potsdam, 08.09.2009 - S 19 AS 2765/09
Kosten der Unterkunft; Nutzungsvergütung
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.07.2008 - L 29 B 575/08
Kosten der Unterkunft; Umzug; Schimmel
- OVG Hamburg, 21.12.1994 - Bs IV 240/94
Sozialhilferecht; Hilfe zum Lebensunterhalt; Schulbesuch; Ausbildungshilfe; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.04.2006 - L 29 B 39/06
Hinreichende Glaubhaftmachung eines Anordnungsanspruchs hinsichtlich Leistungen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.1997 - 8 B 2944/96
Anspruch auf die vorläufige Gewährung von Leistungen aus Sozialhilfemitteln ; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.1996 - 16 B 3097/95
Anspruch auf Gewährung von Jugendhilfe in Form der Übernahme der Kosten einer …
- OVG Hamburg, 06.10.2004 - 4 Bs 351/04
Übernahme der Kosten für betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe
- SG Hamburg, 10.03.2005 - S 52 AS 40/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Haushaltsgemeinschaft - …
- OVG Hamburg, 13.07.1993 - Bs IV 142/93
Unterkunftskosten; Sozialhilfe; Kostenübernahme; Voraussetzungen; Einstweilige …
- VG Hamburg, 30.08.2011 - 2 E 1781/11
Wohnung bei den Eltern
- OVG Hamburg, 27.07.1999 - 4 Bs 244/99
Rechtsprechung
VGH Bayern, 14.03.1990 - 5 B 89.3542 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 2403
- NVwZ 1990, 975 (Ls.)
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 31.01.2019 - III ZA 34/18
Prozesskostenhilfeversagung: Entschädigungsklage wegen unangemessener Dauer eines …
Das Ersuchen ist vielmehr von vornherein unbeachtlich und muss nicht nach der jeweiligen Prozessordnung bearbeitet werden (BayVGH, NJW 1990, 2403;… VGH Baden-Württemberg, NVwZ-RR 2017, 4 Rn. 4 ff;… LSG Baden-Württemberg, BeckRS 2015, 72628 Rn. 11 ff;… siehe auch BSG, BeckRS 2015, 67445 Rn. 7).Denn der Dienstgerichtshof hat mit Beschlüssen vom 30. November 2017 das Verfahren in entsprechender Anwendung der Vorschriften zur Klagerücknahme (§§ 76a, 79 Abs. 1 LRiStAG i.V.m. § 92 Abs. 3 Satz 1 VwGO) deklaratorisch eingestellt und damit zum Ausdruck gebracht, dass ein Gerichtsverfahren zu keinem Zeitpunkt in Gang gesetzt worden ist (vgl. BayVGH, NJW 1990, 2403;… VGH Baden-Württemberg, NVwZ-RR 2017, 4 Rn. 4;… LSG Baden-Württemberg, BeckRS 2015, 72628 Rn. 12).
- VGH Baden-Württemberg, 11.07.2016 - 1 S 294/16
Nichtbearbeitung und schlichtes Austragen bei Fehlen eines sinnhaften und ernst …
Wurde es anfangs unzutreffenderweise als förmlicher Rechtsbehelf behandelt, so ist das Verfahren einzustellen (wie BayVGH, Beschl. v. 14.03.1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403).4 Das Verwaltungsgericht hat unter Auswertung der einschlägigen höhergerichtlichen Rechtsprechung der Verwaltungs- und Sozialgerichte zutreffend ausgeführt, dass, wenn es an einem sinnhaften und ernst zu nehmenden Rechtsschutzbegehren fehlt, in Ausnahmefällen eine bloße Nichtbearbeitung und schlichtes Austragen in Betracht kommen kann (vgl. LSG Bad.-Württ., Beschl. v. 10.08.2015 - L 12 AS 2359/15 -, Justiz 2016, 40; BayVGH, Beschl. v. 14.03.1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403;… vgl. auch BFH, Beschl. v. 27.11.1991 - III B 566/90 -, BFH/NV 1992, 686).
Das Ersuchen ist dann von vornherein unbeachtlich; wurde es anfangs unzutreffenderweise als förmlicher Rechtsbehelf behandelt, so ist das Verfahren einzustellen (vgl. BayVGH, Beschl. v. 14.03.1990, a.a.O.).
Eine solche Reaktion des Prozessrechts auf seine verfahrensfremde Inanspruchnahme ist, entsprechend der Reichweite des Verbots des Rechtsmissbrauchs, in allen Gerichtszweigen denkbar (vgl. zum Ganzen BayVGH, Beschl. v. 14.03.1990, a.a.O. m.w.N.).
- VG Neustadt, 26.04.2018 - 5 N 200/18
Kein Rechtsschutz bei Forderung in Höhe von 0,03 EUR
Der Rechtsschutzsuchende darf daher das Gericht nicht für unnütze oder unlautere Zwecke in Anspruch nehmen (Bay. VGH, Beschluss vom 14. März 1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403; VG Neustadt/Wstr, Beschluss vom 17. November 2017 - 5 K 777/17.NW -, juris).
- VG Neustadt, 17.11.2017 - 5 K 777/17
Verwaltungsprozessrecht
13 Eine Ausprägung des für jeden Rechtsbehelf vor den Verwaltungsgerichten notwendigen Rechtsschutzbedürfnisses stellt es dar, dass der Rechtsschutzsuchende das Gericht nicht für unnütze oder unlautere Zwecke in Anspruch nehmen kann (Bay. VGH, Beschluss vom 14. März 1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403).Es ist in der Rechtsprechung daher anerkannt, dass eine bloße Nichtbearbeitung und schlichtes Austragen in Betracht kommen kann, wenn es an einem sinnhaften und ernst zu nehmenden Rechtsschutzbegehren fehlt (s. etwa VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 11. Juli 2016 - 1 S 294/16 -, NVwZ-RR 2017, 4; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 10. August 2015 - L 12 AS 2359/15 WA -, Justiz 2016, 40; Bay. VGH, Beschluss vom 14. März 1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403).
19 Wird - wie vorliegend - im konkreten Fall über das "Verfahrenshindernis" der Unbeachtlichkeit einer Klage erst nach ihrer anfänglichen förmlichen Behandlung befunden, so ist das Verfahren aus Gründen der Rechtsklarheit analog § 92 Abs. 3 VwGO durch gerichtlichen Beschluss einzustellen (vgl. Bay. VGH, Beschluss vom 14. März 1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403).
- LSG Baden-Württemberg, 27.06.2014 - L 8 AL 397/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit eines Antrags auf Wiederaufnahme …
Der VGH München hat bereits in einem Urteil vom 14. März 1990 (5 B 89.3542, in juris Rn. 9 ff.) unter anderem ausgeführt, dass sofern ein Rechtsschutzersuchen erkennbar nur verfahrensfremden Zwecken dient, es nicht seiner förmlichen Abweisung durch Prozessurteil bedürfe, vielmehr in diesem Falle das Ersuchen unabhängig von der Frage der Prozessunfähigkeit von vornherein unbeachtlich sei, weil ein Rechtsstreit überhaupt nicht anhängig geworden sei. - LSG Baden-Württemberg, 10.08.2015 - L 12 AS 2359/15
Sozialgerichtliches Verfahren - zweckwidriges und missbräuchliches Beschreiten …
In einem solchen Fall bedarf es keiner förmlichen Abweisung oder Verwerfung durch Prozessurteil; das Ersuchen ist dann von vornherein unbeachtlich (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 14.03.1990 - 5 B 89.3542 - veröffentlicht in Juris). - BFH, 27.11.1991 - III B 566/90
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Überschreitung der …
Es bedarf deshalb auch keiner förmlichen gesonderten Entscheidung des BFH über diesen Antrag (vgl. unveröffentlichte Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 26. April 1989 11 BAr 33/88; Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs München vom 14. März 1990 5 B 89.3542, Neue Juristische Wochenschrift 1990, 2403). - LSG Baden-Württemberg, 03.03.2014 - L 2 SF 265/14 Der VGH München hat bereits in einem Urteil vom 14. März 1990 (5 B 89.3542, in juris Rn. 9 ff.) unter anderem ausgeführt, dass sofern ein Rechtsschutzersuchen erkennbar nur verfahrensfremden Zwecken dient, es nicht seiner förmlichen Abweisung durch Prozessurteil bedürfe, vielmehr in diesem Falle das Ersuchen unabhängig von der Frage der Prozessunfähigkeit von vornherein unbeachtlich sei, weil ein Rechtsstreit überhaupt nicht anhängig geworden sei.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2009 - 8 E 147/09
Annahme einer Klageerhebung bei einer an ein unzuständiges Gericht gerichteten …
vgl. Ortloff/Riese, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/ Pietzner, VwGO, § 81 Rn. 4; BayVGH, Beschluss vom 14. März 1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403 = juris Rn. 9. - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2009 - 8 E 147/09
Vorliegen einer wirksamen Klageerhebung i.R.e. Bitte des Absenders eines …
Ortloff/Riese, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/ Pietzner, VwGO, § 81 Rn. 4; BayVGH, Beschluss vom 14.3.1990 - 5 B 89.3542 -, NJW 1990, 2403 = juris Rn. 9. - LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2013 - L 5 SF 2/07
- VG Freiburg, 02.02.2016 - 1 K 2993/15
Nichtbearbeitung und schlichtes Austragen bei Fehlen eines sinnhaften und ernst …
- VG München, 18.03.2021 - M 30 K 21.1024
Verwaltungsrechtsweg, Einstellungsvermerk, Nichtförmliche Entscheidung, Formlose …
- VG München, 20.12.2017 - M 9 K 15.3118
Kein Anspruch auf Auskünfte zur Forschung-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz in …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.07.2013 - L 5 SF 7/07
- DGH Baden-Württemberg, 30.11.2017 - DGH 2/16
- OVG Niedersachsen, 22.02.1996 - 11 L 6989/95
Rechtsmißbrauch durch Inanspruchnahme des Verwaltungsrechtswegs zur Beiordnung …
- LSG Baden-Württemberg, 11.03.2014 - L 2 AS 419/14
- VG Gelsenkirchen, 14.01.2022 - 15 K 1353/21
Isolierter PKH-Antrag; Mittellosigkeit; Kostenrisiko; Hindernis; …
- OLG Köln, 22.06.1992 - 12 U 242/91
Ratenkreditvertrag als wucherähnliches Rechtsgeschäft wegen Sittenwidrigkeit …
- VG München, 08.04.2021 - M 32 K 20.508
Schwere Beleidigungen durch Kläger, Keine weitere Bearbeitung und Einstellung des …
- VG München, 20.10.2015 - M 22 E 15.4415
Bedingungen der Unterbringung eines Obdachlosen
- VG München, 08.04.2021 - M 32 K 19.4219
Schwere Beleidigungen durch Kläger, Keine weitere Bearbeitung und Einstellung des …