Rechtsprechung
BVerwG, 24.02.1993 - 6 C 38.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- datenbank.flsp.de
Prüfungsarbeit (Abhandenkommen) - Ursprüngliche oder neue Prüfer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Kostenentscheidung - Prüfungsrecht - Vorverfahren - Neubewertung
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Darf der Professor die Klausur nachträglich runterstufen, sodass man durchfällt?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 04.06.1991 - 15 K 2328/90
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.1992 - 22 A 2549/91
- BVerwG, 24.02.1993 - 6 C 38.92
Papierfundstellen
- NJW 1993, 2632 (Ls.)
- NVwZ 1993, 686
- DVBl 1993, 848
Wird zitiert von ... (166)
- BVerfG, 23.10.2018 - 1 BvR 2523/13
Zur Begrenzung gerichtlicher Kontrolle durch den Erkenntnisstand der …
b) Die Frage nach der Existenz anerkannter fachwissenschaftlicher Maßstäbe und Methoden ist eine von der jeweiligen Fachwissenschaft zu beantwortende Tatsachenfrage, die dem Sachverständigenbeweis zugänglich ist (vgl. BVerfGE 88, 40 ; BVerwG, Urteil vom 24. Februar 1993 - 6 C 38.92 -, juris, Rn. 18). - BVerwG, 14.07.1999 - 6 C 20.98
Verwaltungsinternes Kontrollverfahren, Durchführung und Reichweite; Grundsatz der …
Das bedeutet insbesondere, daß ein Prüfer bei einer aufgrund eines erkannten Bewertungsfehlers erforderlichen Neubewertung nicht seine Bewertungskriterien ändern darf, nach denen er im Rahmen des ihm zustehenden Bewertungsspielraums die Prüfungsleistung ursprünglich bewertet hat (Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 272, 279).Wird die Note in einem solchen Fall dennoch verschlechtert, kann dies nur auf einer Änderung des Bewertungssystems beruhen, was aber aus den genannten Gründen nicht zulässig ist (Urteil vom 24. Februar 1993, a.a.O., S. 279, 280).
Vielmehr ist es Prüfern grundsätzlich nicht verwehrt, nach Auseinandersetzung mit den Einwendungen eines Prüflings gegen die Bewertung seiner Prüfungsleistung unter Vermeidung früherer Begründungsmängel anzugeben, daß und aus welchen Gründen sie ihre bei der ersten Bewertung einer Arbeit vergebene Note auch bei selbstkritischer Würdigung nach wie vor für zutreffend halten (Urteil vom 24. Februar 1993, a.a.O., S. 278).
cc) Die Beibehaltung einer Note trotz Rücknahme eines Korrekturfehlers darf ferner auch nicht darauf beruhen, daß die Prüfer im Rahmen der Neubewertung "beliebige Gründe" nachschieben (Urteil vom 24. Februar 1993, a.a.O., S. 278).
- BVerwG, 23.05.2012 - 6 C 8.11
Prüfungsrecht; Regelungsqualität der Bewertung einzelner Prüfungsleistungen; …
Der Senat ist an die Würdigung des Berufungsgerichts, wonach die Bewertungsbegründungen von Erst- und Zweitprüfer keine auf eine Unbestimmtheit der Frage 1 c) hindeutenden Verständnisunterschiede offenbaren würden, gemäß § 137 Abs. 2 VwGO gebunden (vgl. Urteile vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 275 f., vom 21. Oktober 1993 - BVerwG 6 C 12.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 320 S. 309, vom 14. Juli 1999 - BVerwG 6 C 20.98 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 396 S. 28 und vom 19. Dezember 2001 - BVerwG 6 C 14.01 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 400 S. 38).
- BVerwG, 10.10.2002 - 6 C 7.02
Chancengleichheit; Gesamtnote; Korrekturbemerkungen; mündliche Prüfung; …
Zwar ist dem Oberverwaltungsgericht im Ausgangspunkt beizustimmen, dass nach dem Gebot der Chancengleichheit Prüfer, die erstmals tätig werden, um die erforderliche erneute Bewertung einer Prüfungsarbeit vorzunehmen, verpflichtet sind, eine von Grund auf neue Bewertung vorzunehmen (vgl. Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 = NVwZ 1993, 686 ).So setzt etwa der Grundsatz, dass die ursprünglichen Prüfer für eine nötige Neubewertung zuständig sind, nachdem ihre erste Entscheidung als fehlerhaft beanstandet worden ist, voraus, dass dieser Umstand allein nicht den Schluss rechtfertigt, sie seien nunmehr voreingenommen (stRspr; vgl. Urteile vom 24. Februar 1993, a.a.O., S. 277, vom 30. Juni 1994 - BVerwG 6 C 4.93 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 334 und vom 9. Dezember 1992 - BVerwG 6 C 3.92 - BVerwGE 91, 262, 273 f.).
- BVerwG, 27.04.1999 - 2 C 30.98
Rügeverlust bei materiellen Prüfungsfehlern.
Wurde eine Prüfungsleistung fachlich unrichtig bewertet ist der Bewertungsfehler grundsätzlich mit einer erneuten Bewertung der erbrachten Prüfungsleistung durch die ursprünglichen Prüfer oder den bisherigen Prüfungsausschuß zu beseitigen (vgl. Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - ).Um die fachwissenschaftliche Richtigkeit oder Vertretbarkeit der Auffassung des Prüflings mit Hilfe objektiver Kriterien deutlich zu machen, eignen sich zwar in erster Linie qualifizierte Äußerungen im fachwissenschaftlichen Schrifttum (vgl. BVerwGE 92, 132 und Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - sowie vom 26. März 1997 - BVerwG 6 C 7.96 - ).
Fehlt dem Gericht die eigene Sachkunde, um aufgrund eines derart substantiierten Sachvortrags selbst zu entscheiden, ob die fachwissenschaftliche Auffassung des Prüflings richtig oder zumindest vertretbar ist, bedarf es der Einholung eines Sachverständigengutachtens über den hinreichend gesicherten Stand der fachwissenschaftlichen Meinungen (vgl. Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - und Beschluß vom 21. Juli 1998 - BVerwG 6 B 44.98 - ).
- BVerwG, 21.03.2012 - 6 C 19.11
Prüfungsrecht; Verfahrensregelungen; Sanktionierung von Prüferbeeinflussungen; …
Die Unvoreingenommenheit eines Prüfers wird dementsprechend nicht dadurch in Frage gestellt, dass er vor Bewertung einer Teilleistung Kenntnis von einem negativen Prüfungsbescheid zu einer anderen Teilleistung besaß, bei dessen Bestandskraft es auf diese Bewertung nicht mehr ankäme (Beschluss vom 25. April 1996 - BVerwG 6 B 49.95 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 364 S. 136), dass er Kenntnis davon hat, dass ein Prüfling Wiederholer ist oder der Prüfung ein Verwaltungsstreitverfahren vorausgegangen ist (Beschluss vom 6. März 1995 - BVerwG 6 B 96.94 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 346 S. 62), dass er eine Prüfungsleistung erneut bewerten muss, weil seine erste Entscheidung durch gerichtliche Entscheidung als fehlerhaft beanstandet worden ist (Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 277) oder dass er sich zunächst selbst für befangen erklärt und diese Erklärung später revidiert hat (Beschluss vom 29. Januar 1985 - BVerwG 7 B 4.85 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 209 S. 231). - BVerwG, 16.04.1997 - 6 C 9.95
Befangenheitsrüge nach Zustellung des Berufungsurteils - Besetzung der …
Auf den vorliegenden Fall bezogen ist hierzu auszuführen: Für Rechtsfragen und für die rechtlichen Aspekte von "stark rechtlich geprägten Fragestellungen" (S. 9 BU) durfte das Berufungsgericht sich nach eigenem Ermessen als sachkundig einschätzen; insoweit ist regelmäßig von der geforderten Sachkunde des Gerichts auszugehen (Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314). - BVerwG, 30.06.1994 - 6 C 4.93
Notwendigkeit eines verwaltungsinternen Kontrollverfahrens bei Einwendungen gegen …
Im letzten Fall ist die Prüfungsbehörde gehalten, auf der Grundlage der abgeänderten Leistungsbewertung einen neuen Prüfungsbescheid zu erlassen, der an die Stelle des ursprünglichen Prüfungsbescheids tritt (BVerwG, Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 35.92 - BVerwGE 92, 132, 137 = Buchholz 421.0 Nr. 313 = NVwZ 1993, 681;Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 32.92 - Buchholz 421.0 Nr. 312 = NVwZ 1993, 689;Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Nr. 314 = NVwZ 1993, 686).Insoweit kann auf die Ausführungenim Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - a.a.O. verwiesen werden.
Wie bereits in den Senatsurteilen vom 24. Februar 1993 a.a.O. dargelegt worden ist, hat die Durchführung der verwaltungsinternen Kontrolle in den Übergangsfällen regelmäßig während des - durch Aussetzung gemäß § 94 VwGO herbeigeführten - vorübergehenden Stillstands des Prüfungsrechtsstreits zu erfolgen.
Der Einsatz neuer Prüfer hat zur Voraussetzung, daß ein Anspruch auf Neubewertung wegen Rechtsfehlerhaftigkeit der - überdachten - Bewertung nicht durch Einsatz der alten Prüfer erfüllt werden kann, weil deren Befangenheit, z.B. wegen endgültiger Festlegung auf ihr Bewertungsergebnis zu besorgen ist (BVerwG, Urteil vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Nr. 314 = NVwZ 1993, 686).
- BVerwG, 19.12.2001 - 6 C 14.01
Abweichensklausel; Aktenvortrag; Bewertung von Prüfungsleistungen; …
Die Frage, ob eine in einer juristischen Klausur aufgeworfene Frage vertretbar bearbeitet worden ist, stellt nämlich eine Fachfrage dar, an deren Beantwortung durch den Tatrichter das Bundesverwaltungsgericht bei Fehlen zulässiger und begründeter Verfahrensrügen gemäß § 137 Abs. 2 VwGO gebunden ist (Beschluss vom 17. Dezember 1997 - BVerwG 6 B 55.97 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 385; Urteil vom 14. Juli 1999 - BVerwG 6 C 20.98 - BVerwGE 109, 211, 221; grundlegend Urteile vom 24. Februar 1993 - BVerwG 6 C 38.92 - …und vom 21. Oktober 1993 - BVerwG 6 C 12.92 - Buchholz a.a.O. Nr. 314 S. 275 f. und Nr. 320 S. 309;… vgl. ferner Urteil vom 4. Mai 1999 - BVerwG 6 C 13.98 - Buchholz a.a.O. Nr. 395 S. 19). - BVerwG, 19.05.2016 - 6 B 1.16
Offene Zweitbewertung und Nachbewertung von Klausuren der Zweiten Juristischen …
Auch der Umstand, dass einem Prüfer ein Bewertungsfehler angelastet wird, ist nicht geeignet, seine Unvoreingenommenheit in Frage zu stellen (stRspr, vgl. BVerwG, Urteil vom 24. Februar 1993 - 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 277; Beschluss vom 6. März 1995 - 6 B 96.94 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 346 S. 61 f.).Dies schließt eine Verschlechterung der Benotung aus (stRspr, BVerwG, Urteile vom 24. Februar 1993 - 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 279 und vom 14. Juli 1999 - 6 C 20.98 - BVerwGE 109, 211 ; Beschluss vom 13. Mai 2004 - 6 B 25.04 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 406 S. 68).
Hier kann das Gebot der Chancengleichheit (Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Art. 12 Abs. 1 GG) nur insoweit zur Geltung kommen, als es die Prüflinge vor einer Verschlechterung der Benotung schützt, die die alten Prüfer vergeben haben (stRspr, vgl. BVerwG, Urteile vom 24. Februar 1993 - 6 C 38.92 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 314 S. 280 und vom 10. Oktober 2002 - 6 C 7.02 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 402 S. 47 f.).
- BVerwG, 30.01.1995 - 6 C 1.92
Anforderungen an die Überprüfung von Prüfungsentscheidungen bei einer …
- BVerwG, 12.11.1997 - 6 C 11.96
Korrekturfehler bei Prüfungen; Bewertungsfehler bei Prüfungen; Kausalität eines …
- BFH, 05.10.1999 - VII R 152/97
Umfang der Überprüfung der Bewertung von Prüfungsleistungen im …
- BVerwG, 01.06.1995 - 2 C 16.94
Beamtenrecht - Laufbahnprüfung - Beamtenanwärter - Einwendungen gegen …
- VGH Baden-Württemberg, 10.11.2010 - 9 S 591/10
Juristische Staatsprüfung: Prüfungsmangel bei Verstoß gegen das Gebot der …
- VGH Baden-Württemberg, 31.01.1995 - 14 S 2867/93
Mindestvoraussetzungen für das Bestehen einer Meisterprüfung; Verfahrensfehler …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2012 - 14 A 2687/09
Anfechtung der Bewertung von Aufsichtsarbeiten im Ersten juristischen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.1995 - 22 A 1834/90
Begutachtung der häuslichen Arbeit; Zweitprüfer; Randbemerkungen; Erste …
- BVerwG, 11.07.1996 - 6 B 22.96
Prüfungsrecht: Überprüfung des Zusatzpunktes bei Neubescheidung des …
- BVerwG, 06.09.1995 - 6 C 16.93
kalter Prüfungsraum - ÄAppO, Rücktritt, Chancengleichheit
- BVerwG, 15.07.2010 - 2 B 104.09
Bewertung einer mündlichen Prüfungsleistung
- OVG Niedersachsen, 08.05.2002 - 2 L 6330/96
Laufbahnprüfung; Anspruch auf ein Überdenken; Bindung an Lösungshinweise; …
- BVerwG, 21.07.1998 - 6 B 44.98
Bewertung schriftlicher Prüfungsleistungen; Sachverständigenbeweis im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.1997 - 19 A 2626/96
Fürsorgepflicht ; Prüfungsrechtsverhältnis; Prüfungsbehörde; Begründung durch …
- VG Hamburg, 13.05.2015 - 2 K 189/14
Bewertung einer Aufsichtsarbeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2001 - 14 A 4813/96
Aufhebung der juristischen Gesamtnote einer zweiten juristischen Staatsprüfung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.06.2010 - 10 B 4.09
Diplomprüfung; Diplomarbeit; Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (HTW - …
- BVerwG, 11.11.1998 - 6 C 8.97
Prüfungsrecht; Reichweite des Mitwirkungsverbots für befangene Prüfer; …
- BFH, 28.11.2002 - VII R 27/02
Verfahren nach Einwendungen gegen Steuerberaterprüfung
- OVG Sachsen, 10.10.2002 - 4 BS 328/02
Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice); Anspruch auf erneute Prüfungsteilnahme; …
- OVG Niedersachsen, 27.08.2007 - 2 LA 1208/06
Anfechtung einer Prüfungsentscheidung in der ersten juristischen Staatsprüfung
- VG Gelsenkirchen, 13.12.2012 - 18 K 2151/11
Überdenkensverfahren; Befangenheit; Prüfungsstoff; Bewertungsfehler; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.04.2019 - 3 L 41/19
Prüfungsrechtliche Verbesserungsklage; Verschlechterungsverbot
- BVerwG, 18.12.2008 - 6 B 70.08
Befassung von Korrektoren mit der Berufungsbegründung als eine von Amts wegen …
- BVerwG, 11.08.1997 - 6 B 22.97
Nichtzulassungsbeschwerde gegen den Bescheid über das Nichtbestehen der zweiten …
- VGH Hessen, 13.10.1994 - 6 UE 2077/90
Zweite juristische Staatsprüfung: Abschlußnote - Berücksichtigung der Leistungen …
- BVerwG, 08.10.2013 - 6 PKH 7.13
Prüfungsverfahren; Anspruch auf Prüfungswiederholung
- BVerwG, 28.02.1996 - 6 B 65.95
Prüfungsrecht: Voraussetzungen für die Einvernahme der Prüfer eines Juristischen …
- BVerwG, 30.03.2000 - 6 B 8.00
Mehrdeutige Einzelbewertung; Klarstellung durch den Prüfer im gerichtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.10.1995 - 19 A 4947/94
Neubewertung einer mündlichen Prüfung
- VGH Baden-Württemberg, 16.02.2009 - 4 S 1071/08
Kompetenzüberschreitung der Prüfungsbehörde bei Hinweisen an den Prüfer zu …
- BVerwG, 26.05.1999 - 6 B 65.98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.1994 - 22 A 201/93
Gerichtliche Kontrolle ; Berufsbezogene Prüfungsentscheidungen; …
- BVerwG, 05.10.2018 - 6 B 148.18
Verletzung des Überzeugungsgrundsatzes im Prüfungsrecht
- BFH, 09.03.1999 - VII S 14/98
Revisionsverfahren, neue Tatsachen; Steuerberaterprüfung - Kontrolle von …
- VGH Baden-Württemberg, 28.05.2020 - 9 S 1345/20
Durchführung einer Neubewertung einer Prüfungsleistung; früherer Prüfer
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.08.2007 - 19 B 1058/07
Anspruch auf Zulassung zum Besuch einer Realschule; Grenzen der elterlichen …
- VGH Hessen, 19.12.1997 - 8 UE 3603/97
Auswahl der Prüfer in juristischen Prüfungen - ehemaliger …
- VG München, 10.08.2020 - M 4 K 17.2328
Zweite Juristische Staatsprüfung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2014 - 6 A 364/13
Neubewertung und Wiederholung von Klausuren eines Aufstiegsbeamten i.R.d. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2017 - 14 A 1460/16
Auswirkungen der Bewertungsfehler auf das Ergebnis der Prüfungsentscheidung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.06.1997 - 22 A 3025/94
- BVerwG, 06.03.1995 - 6 B 96.94
Klage gegen eine Entscheidung des Justizprüfungsamtes wegen Nichtbestehens der …
- VG Würzburg, 09.12.2015 - W 2 K 14.960
Nichtbestehen der Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaften
- VGH Baden-Württemberg, 19.06.2001 - 9 S 1164/01
Befangenheit des Prüfers - Vorfestlegung vor Ende der Prüfung
- VGH Baden-Württemberg, 05.11.2015 - 9 S 2284/14
Erneute Teilnahme an der Ärztlichen Prüfung wegen stickiger Luft
- VGH Bayern, 19.03.2004 - 7 BV 03.1953
Zweite Juristische Staatsprüfung, Antrag auf Aufhebung und Zurückverweisung; …
- VG Hannover, 10.12.2008 - 6 B 5583/08
Modulprüfung in elektronischer Form
- OVG Hamburg, 17.07.2008 - 3 Bf 351/07
Streitwert einer auf die Notenverbesserung der bestandenen Staatsprüfung …
- VG Dresden, 10.11.2004 - 5 K 1034/02
- BVerwG, 16.11.1993 - 6 B 30.93
Erfolglose Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision bei allgemeinen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.12.2017 - 6 B 15.16
Erstes juristisches Staatsexamen; nicht nachvollziehbare Prüferkritik; Verwendung …
- VG Ansbach, 14.05.2013 - AN 2 K 11.01975
Fortdauer des Prüferamtes bis zum Abschluss eines Prüfungstermins trotz Ernennung …
- VG Freiburg, 11.07.2001 - 1 K 1080/99
- VG München, 25.04.2017 - M 4 K 16.508
Anfechtung eines Prüfungsbescheids im ersten juristischen Staatsexamen
- VG Düsseldorf, 15.07.2003 - 15 L 1694/03
Prüfungsrechtliche Ausgestaltung der Anfechtbarkeit des Prüfungsergebnisses der …
- VG Hannover, 29.04.2003 - 6 B 1256/03
Zur Vorwegnahme der Hauptsache im prüfungsrechtlichen Eilverfahren.
- VG Trier, 04.08.2014 - 6 K 883/14
Kein Anspruch auf Neuberechnung der Abiturnote
- OLG Frankfurt, 15.11.2012 - 1 U 220/10
Amtshaftung bei Klausurkorrektur 2. juristische Staatsprüfung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.1997 - 22 A 2105/94
- OVG Niedersachsen, 17.08.2016 - 2 LA 86/16
Lehramtsprüfung; Befangenheit eines Prüfers in der Wiederholungsprüfung, der die …
- BVerwG, 23.12.1993 - 6 B 19.93
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegungsanforderungen an die …
- KG, 03.03.2020 - Not 5/19
Gerichtliche Überprüfung des Ergebnisses der notariellen Fachprüfung
- VG München, 29.01.2019 - M 4 K 18.266
Anspruch auf Neubewertung einer Klausur von Ersten Juristischen Staatsprüfung
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.2020 - 9 S 1116/20
Protokollierungspflicht bei mündlicher Abiturprüfung - in der Prüfung verwendete …
- VG Magdeburg, 28.11.2018 - 7 A 830/16
Bewertung von schriftlichen Abiturarbeiten
- VG Schwerin, 03.07.2012 - 3 A 492/07
Recht der Hochschul- und Staatsprüfungen: Anfechtung der Ergebnisse des Ersten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.12.2006 - 10 Sa 576/06
Zulassung zu einer mündlichen Prüfung - Angestelltenlehrgang - Grundsatz der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.1997 - 22 A 3309/93
Prüfling; Schriftliche Arbeit; Änderung; Einwände; Begutachtung; …
- VG München, 04.04.2017 - M 4 K 16.451
Streit um Bewertung der Ersten Juristischen Pflichtfachprüfung
- VG München, 09.12.2014 - M 4 K 13.495
Prüfungsrecht; Erste Juristische Staatsprüfung 2012/2; Einwendungen gegen die …
- OVG Saarland, 22.01.2010 - 3 A 20/09
Verpflichtungsklage auf Neubewertung einer Klausur des 2. Juristischen …
- VG Sigmaringen, 02.08.2004 - 8 K 924/04
Zweite juristische Staatsprüfung - unabhängige Begutachtung der Klausur auch im …
- BVerwG, 23.03.1994 - 6 B 84.93
Voraussetzungen des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.07.1993 - 3 L 45/93
- VG Augsburg, 18.03.2015 - Au 3 K 14.881
Prüfungsrecht; Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/in; Nichtbestehen; …
- VG Düsseldorf, 20.05.2005 - 15 K 7999/02
Anfechtung einer Prüfungsentscheidung im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das …
- OVG Sachsen, 11.06.2001 - 4 E 31/01
Exmatrikulationsbescheid; Bewertung von Prüfungsleistungen; Erneute Teilnahme an …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.01.1996 - 3 L 38/95
- VGH Baden-Württemberg, 16.12.1993 - 14 S 179/93
Bewertung einer Meisterprüfungsarbeit; Rüge von Störungen des Prüfungsablaufs; …
- VG Ansbach, 20.04.2017 - AN 2 K 15.01511
Keine Prüfungswiederholung bei Prüfungsfehler
- VG Köln, 02.06.2010 - 6 K 7330/08
Widerruf gegen eine Erklärung der ersten juristischen Staatsprüfung als endgültig …
- VG München, 20.01.2009 - M 4 K 07.3021
Erste Juristische Staatsprüfung 2007/1
- VG München, 16.12.2008 - M 4 K 06.771
Prüfungsrecht; Zwischenprüfung für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung …
- VGH Bayern, 13.08.2003 - 7 B 02.1652
Prüfungsrecht Humanmedizin, Umfang der gerichtlichen Kontrolle von Fragestellung …
- OVG Niedersachsen, 05.06.1997 - 10 L 4646/95
Prüfungsrecht: erste juristische Staatsprüfung;; Hochschullehrer (Heranziehung); …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.05.1997 - 19 A 2242/96
Staatliche Krankenpflegeprüfung; Neubewertung des praktischen Teils; Neubewertung …
- OVG Niedersachsen, 25.07.1994 - 3 L 585/92
Prüfung; Prüfungsausschussbesetzung; Besetzung (Prüfungsausschuss); Klageart; …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.07.1993 - 3 L 91/93
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2019 - 14 A 930/19
Anfechtung einer Prüfungsentscheidung und Neubewertung einer Prüfungsleistung; …
- VG Wiesbaden, 24.07.2018 - 7 K 121/14
Recht der freien Berufe einschl. Kammerrecht (z. B. Apotheker, Architekten, …
- VG München, 10.12.2015 - M 4 K 14.694
Erste Juristische Staatsprüfung, Chancengleichheit, Bewertungsfehler, …
- VG Saarlouis, 03.03.2015 - 1 K 2029/13
Verstoß gegen das Fairnessgebot bei Verwendung eines Smartphones durch einen …
- VG München, 16.12.2014 - M 4 K 13.561
Prüfungsrecht; Erste Juristische Staatsprüfung 2012/2; Einwendungen gegen die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2012 - 14 E 574/12
Gewährung von Prozesskostenhilfe für die Durchführung eines Klageverfahrens
- VG Düsseldorf, 28.06.2012 - 6 K 1045/11
Fahrlehrer Fahrlehrerprüfung Fachkundeprüfung Erweiterungsprüfung ausreichende …
- VG Düsseldorf, 02.07.2010 - 15 K 1415/10
Anforderungen an die generelle (fachliche) Prüferqualifikation; Gerichtliche …
- VG Düsseldorf, 19.04.2002 - 15 K 5415/99
Ausgestaltung der Anfechtung eines Ergebnisses in der Ersten Juristischen …
- VG Dresden, 08.08.2001 - 5 K 1571/01
Anspruch auf Ausstellung eines vorläufigen Abiturzeugnisses; Ergebnis der …
- BVerwG, 10.11.1993 - 11 B 128.93
Fehlende ausdrückliche Formulierung der Rechtsfrage, die höchstrichtlerlich …
- VG Augsburg, 21.04.2020 - Au 8 K 19.523
Neubewertung der Prüfunsarbeit
- OVG Niedersachsen, 15.05.2019 - 2 OA 466/19
Zweite juristische Staatsprüfung- Streitwertbeschwerde
- VG Augsburg, 24.10.2017 - Au 8 K 17.829
Schriftliche Begründung der Prüferbewertung eines Arbeitsprojekts
- VG München, 04.10.2016 - M 4 K 15.440
Eingeschränkte gerichtliche Überprüfung bei Prüfungsentscheidungen
- VG München, 12.07.2016 - M 4 K 15.5093
Eingeschränkte Überprüfbarkeit von Prüfungsentscheidungen - Zweites Juristisches …
- FG Schleswig-Holstein, 27.02.2003 - 2 K 40/02
Ausgestaltung der gerichtlichen Überprüfung einer Prüfungsentscheidung
- VG Düsseldorf, 05.07.2002 - 15 K 1538/01
Anspruch auf Aufhebung einer Prüfungsentscheidung aus der Zweiten Staatsprüfung …
- FG Baden-Württemberg, 17.04.1996 - 13 K 14/94
- VG Augsburg, 12.03.2019 - Au 8 K 18.1360
Nichtbestehen der Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Zolldienst
- VG Düsseldorf, 23.07.2014 - 15 K 7063/13
Staatsprüfung; Lehramtsprüfung; unterrichtspraktisch; Prüfling; …
- VG München, 17.12.2013 - M 4 K 12.5490
Prüfungsrecht; Zweite Juristische Staatsprüfung 2012/1; Einwendungen gegen die …
- VG Köln, 16.04.2008 - 4 K 6/07
Anfechtung der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zum "Mediengestalter Bild und …
- OVG Niedersachsen, 02.02.2005 - 2 LB 4/03
Notenverbesserung der Zweiten juristischen Staatsprüfung
- VG Düsseldorf, 01.03.2002 - 15 K 6647/99
Nichtbestehen einer im zweiten Versuch abgelegten Zweiten Juristischen …
- VG Freiburg, 20.06.2001 - 1 K 371/98
- OVG Niedersachsen, 19.09.2000 - 10 L 211/00
Bewertung schriftlicher Prüfungen
- BVerwG, 29.10.1999 - 2 B 66.99
Divergenz und Klärungsbedürftigkeit einer grundsätzlichen Rechtsfrage als …
- VGH Bayern, 22.10.1997 - 7 B 97.1139
- BVerwG, 07.07.1994 - 6 B 56.93
Geltendmachung der Rechtsfehlerhaftigkeit der Bewertung einer Diplomarbeit und …
- VGH Baden-Württemberg, 08.03.1994 - 9 S 484/92
Anfechtung von Prüfungsergebnissen im Ersten juristischen Staatsexamen
- OVG Schleswig-Holstein, 20.10.1993 - 3 M 51/93
Mündliche Prüfung; Fehlerhaftigkeit; Prüfungsmangel; Bewertung
- VG Augsburg, 04.06.2019 - Au 8 K 19.260
Endgültiges Nichtbestehen der praktischen Prüfung der Ausbildung zum staatlich …
- VG Regensburg, 13.12.2018 - RO 5 K 17.574
Erledigung im Widerspruchsverfahren, Meisterprüfung im …
- VG München, 18.09.2014 - M 4 K 12.3296
Prüfungsrecht; Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien; "gesonderte" …
- VG Düsseldorf, 06.07.2011 - 15 K 137/10
Prozesskostenhilfe für ein Verfahren gegen die Aufhebung eines Zeugnisses über …
- VG Düsseldorf, 05.07.2002 - 15 K 3624/00
Nichtbestehen einer Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe …
- BVerwG, 22.06.1998 - 6 B 47.98
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Bewilligung von …
- BVerwG, 22.06.1998 - 6 PKH 8.98
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Überprüfung von …
- BVerwG, 02.02.1995 - 6 B 1.95
Voraussetzungen für die Anfechtung der Festsetzung der Prüfungsnote und der …
- BVerwG, 16.06.1994 - 6 B 50.94
Inhalt eines rechtmäßigen verwaltungsinternen Überdenkensverfahren
- BVerwG, 25.01.1994 - 2 B 7.94
Anforderungen an eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - …
- BVerwG, 17.01.1994 - 6 B 59.93
Nichtbestehen der Prüfung als Wirtschaftsprüfer - Vorliegen eines fehlerhaften …
- BVerwG, 08.12.1993 - 6 B 69.93
Beurteilung einer Meisterprüfung - Anspruch auf Neubewertung einer …
- BVerwG, 08.12.1993 - 6 B 68.93
Anspruch auf Neubewertung einer Prüfungsleistung - Verletzung der gerichtlichen …
- VG Magdeburg, 26.09.2019 - 7 A 704/17
Anforderung an Prüfungsbewertung; Mindestnotenanforderung für jeden von mehreren …
- VG München, 07.10.2014 - M 4 K 12.4304
Prüfungsrecht
- VG Düsseldorf, 22.03.2006 - 20 K 1797/04
Erlaubnis zur geschäftsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ; Gebot …
- VG Köln, 15.02.2006 - 10 K 3031/05
Anfechtung einer nicht bestandenen staatlich anerkannten Übersetzerprüfung; …
- VG Düsseldorf, 30.08.2002 - 15 K 4262/00
Voraussetzungen der Anfechtung des endgültigen Nichtbestehens der Zweiten …
- VG Düsseldorf, 01.03.2002 - 15 K 2809/00
Ausgestaltung der Anfechtung des endgültigen Nichtbestehens der Zweiten …
- OVG Niedersachsen, 07.10.1999 - 10 L 6651/96
Anfechtung einer Prüfungsentscheidung;; Aufbau (Hausarbeit); Bewertung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.06.1999 - 22 A 4170/98
Erteilung eines Prüfungszeugnisses eines Verwaltungsinspektors auf Probe; …
- BVerwG, 19.12.1996 - 6 B 95.96
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde - …
- BVerwG, 25.05.1994 - 6 B 38.94
Rechtliche Bewertung des Beurteilungsspielraumes von Prüfungsentscheidungen - …
- BVerwG, 19.05.1994 - 6 C 3.93
Anfechtung des Prüfungsbescheides der Ersten Juristischen Staatsprüfung - …
- VG Schwerin, 01.04.2016 - 4 A 214/13
Rechtmäßigkeit der Einsetzung einer neuen Promotionskommission; Mitwirkung eines …
- VG Ansbach, 14.01.2016 - AN 2 K 14.01653
Anfechtung einer Prüfungsentscheidung
- VG München, 12.05.2015 - M 4 K 13.305
Erfolglose Klage auf Neubewertung der Hausarbeit im Rahmen der zweiten …
- VG Köln, 03.12.2014 - 10 K 5057/13
Neubewertung einer schriftlichen Arbeit eines Lehramtsanwärters i.R. der Zweiten …
- VG München, 28.04.2009 - M 4 K 08.4763
Prüfungsrecht; Bayerische Verwaltungsschule; Angestelltenlehrgang; Fachprüfung …
- VG Mainz, 20.04.2005 - 7 K 932/04
Juristisches Staatsexamen - Kein Anspruch auf Beteiligung anderer Prüfer
- OVG Sachsen, 26.08.2003 - 4 BS 248/03
Erneute Teilnahme an der 2. Wiederholungsklausur
- VG Braunschweig, 10.06.1999 - 6 A 6383/98
Zulassung zur Abiturprüfung; Abiturprüfung; Musik; Kursbelegung; Befangenheit; …
- VG Düsseldorf, 22.01.2003 - 15 K 5121/00
Anspruch auf Neubewertung der Aufsichtsarbeiten i.R. des Nichtbestehens der …
- VG Braunschweig, 21.06.2000 - 6 A 109/99
Prüfung und Erteilung eines Zusatzpunktes
- VG Lüneburg, 20.02.1998 - 1 B 2/98
Anspruch auf Wiederholung der mündlichen Reifeprüfung im Fach Englisch (Abitur); …