Rechtsprechung
BVerwG, 06.01.1993 - 4 NB 38.92 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Normenkontrollverfahren - Nachteil des Grundstückseigentümers - Nutzung des Grundstücks
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachteilsbegriff im Normenkontrollverfahren gegen einen Bebauungsplan
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 27.05.1992 - 8 S 3073/91
- BVerwG, 06.01.1993 - 4 NB 38.92
Papierfundstellen
- NJW 1993, 2132 (Ls.)
- NVwZ 1993, 561
- DVBl 1993, 448
- DÖV 1993, 876
- BauR 1993, 433
Wird zitiert von ... (77)
- VGH Bayern, 16.05.2018 - 12 N 18.9
Normenkontrollverfahren gegen Vorschriften zur Bemessung der Gebühren für …
Der Senat entscheidet in Ausübung des ihm in § 47 Abs. 5 Satz 1 VwGO eingeräumten Ermessens durch Beschluss über die Normenkontrolle, weil er eine mündliche Verhandlung nicht für erforderlich erachtet (vgl. BVerwG, Beschluss v. 6.1.1993 - 4 NB 38/92 -, NVwZ 1993, 561 - juris, Rn. 18). - BVerwG, 10.03.1998 - 4 CN 6.97
Bebauungsplan; Normenkontrollverfahren; Antragsbefugnis; Rechtsverletzung; …
Auch eine für den Eigentümer im Vergleich zur bisherigen Rechtlage an sich günstige Festsetzung kann ihn zugleich in der baulichen Nutzung seines Grundstücks beschränken und für ihn nachteilig sein (vgl. auch Senatsbeschluß vom 6. Januar 1993 - BVerwG 4 NB 38.92 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 73). - BVerwG, 07.07.1997 - 4 BN 11.97
Verwaltungsprozeßrecht - Antragsbefugnis nach § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO n.F.; …
Demgemäß hat das Bundesverwaltungsgericht in seiner Rechtsprechung stets die Antragsbefugnis desjenigen Grundeigentümers bejaht, der sich gegen solche Festsetzungen wandte, die unmittelbar seinen eigenen Grund und Boden betrafen (vgl. BVerwG, Beschluß vom 26. Mai 1993 - BVerwG 4 NB 3.93 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 80 = NVwZ 1994, 269; Beschluß vom 6. Januar 1993 - BVerwG 4 NB 38.92 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 73 = DVBl 1993, 448; vgl. ferner BVerwG, Beschluß vom 7. Januar 1993 - 4 NB 42.92 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 74 = NVwZ-RR 1993, 513).
- BVerwG, 16.04.2015 - 4 CN 6.14
Antragsbefugnis; Regionalplan; Raumordnung; Grundsätze; Zielfestlegung; …
Denn die Rechtsverletzung durch eine rechtswidrige Ausgestaltung der Eigentümerbefugnisse tritt mit der Zielfestlegung auch dann ein, wenn sie von dem jeweiligen Eigentümer zunächst nicht wahrgenommen wird, weil er ein zielwidriges Vorhaben einstweilen nicht beabsichtigt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 6. Januar 1993 - 4 NB 38.92 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 73 S. 119). - BVerwG, 25.05.1993 - 4 NB 50.92
Rechtsschutzinteresse im Normenkontrollverfahren bei Festsetzung nicht bebaubarer …
Wie der Senat wiederholt hervorgehoben hat, ist er erfüllt, wenn der Bebauungsplan Nutzungsbeschränkungen enthält, die eine aus der Sicht des Eigentümers günstigere Nutzung des Grundstücks verhindern (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 17. Dezember 1992 - BVerwG 4 N 2.91 - <DVBl. 1993, 444> und vom 6. Januar 1993 - BVerwG 4 NB 38.92 - <DVBl. 1993, 448>). - VGH Baden-Württemberg, 22.07.1997 - 5 S 3391/94
Inhalt eines planfeststellungsersetzenden Bebauungsplans; Befangenheit bei …
Der angegriffene Bebauungsplan stellt sich danach als eine die Antragsbefugnis nach § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO a.F. vermittelnde Inhalts- und Schrankenbestimmung des Grundeigentums der Antragstellerin i.S.d. Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG dar (vgl. BVerwG, Beschl. v. 17.12.1992 - 4 NB 2.92 -, BVerwGE 91, 318 = NVwZ 1993, 562 u. Beschl. v. 06.01.1993 - 4 NB 38.92 -, NVwZ 1993, 561 = PBauE § 47 Abs. 2 VwGO Nr. 18). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.02.2014 - 2 D 13/14
Steuerung der Einzelhandelsansiedlungen durch grundsätzliche Festlegung auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.1998 - 7a D 108/96
Bau von Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" erschwert
vgl.: BVerwG, Beschluß vom 6. Januar 1993 - 4 NB 38.92 - BRS 55 Nr. 26 und (zu § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO n.F.) Beschluß vom 7. Juli 1997 - 4 BN 11.97 - BauR 1997, 972 = ZfBR 1997, 314. - VGH Baden-Württemberg, 27.07.2012 - 8 S 938/11
(Unzulässige) Festsetzung eines Wochenendhausgebiets, in dem "ausnahmsweise" auch …
Zur ordnungsgemäßen Geltendmachung und zur rechtlichen Begründung einer darin liegenden Verletzung des Grundeigentums bedarf es keines Vergleichs mit der Rechtslage, die ohne den angegriffenen Bebauungsplan bestehen würde (BVerwG, Urteil vom 10.03.1998 - 4 CN 6.97 - NVwZ 1998, 732 und Beschluss vom 06.01.1993 - 4 NB 38.92 - juris). - VGH Baden-Württemberg, 11.10.1994 - 5 S 3142/93
Zuordnung von Lageplan zu Satzungsbeschluss bei Ausfertigung eines Bebauungsplans
Insbesondere sind die Antragsteller als Eigentümer innerhalb des Plangebiets gelegener Grundstücke antragsbefugt im Sinne des § 47 Abs. 2 S. 1 VwGO; durch die Festsetzungen des Bebauungsplans werden Inhalt und Schranken ihres Grundeigentums im Sinne von Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG bestimmt (vgl. BVerwG, Beschl. v. 17.12.1992 - 4 N 2.92 -, BVerwGE 91, 318 und Beschl. v. 06.01.1993 - 4 NB 38.92 -, NVwZ 1993, 561). - OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 D 44/09
Geltendmachung eines eigenen Belanges i.R.e. Verletzung des Abwägungsgebots des § …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2015 - 2 D 35/14
Verletzung des Abwägungsgebots aus § 1 Abs. 7 BauGB in einem Bebauungsplan; …
- BVerwG, 22.09.1995 - 4 NB 18.95
Normenkontrollklage - Bebauungsplan - Antragsbefugnis - Rechtsschutzbedürfnis - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2014 - 2 D 15/13
Wirksamkeit der Änderungen und Festsetzungen eines Bebauungsplans bei …
- VGH Hessen, 28.10.2019 - 4 C 2447/17
Baurechts - Bebauungsplan Nr. 14 "Zum Ritzhagen I, 1. Änderung"
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.2012 - 8 S 233/11
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Festsetzung eines …
- BVerwG, 15.07.1996 - 4 NB 23.96
Bauplanungsrecht: Begriff des Gartenbaubetriebs, Unvereinbarkeit mit einem …
- OVG Sachsen, 06.06.2001 - 1 D 442/99
Ausfertigungsvermerk einer Satzung; Überprüfung eines Bebauungsplan; …
- BVerwG, 27.10.1997 - 4 BN 20.97
Verwaltungsprozeßrecht - Antragsbefugnis des Nacherben im Normenkontrollverfahrn
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 157/94
Bebauungsplan; Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Möbelmarkt; Gestiegene …
- VGH Hessen, 28.05.2001 - 9 N 1626/96
Grundstücksveräußerung während Normenkontrollverfahren; Zusatz und …
- VGH Baden-Württemberg, 21.11.1996 - 3 S 2956/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Ausschluß von der Mitwirkung bei der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.1998 - 11a D 172/93
Bestehen einer Antragsbefugnis für einen Normenkontrollantrag gegen einen …
- VGH Baden-Württemberg, 25.02.1994 - 5 S 317/93
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Nichtigkeit wegen Zusatzes in der …
- VGH Baden-Württemberg, 12.09.1994 - 8 S 3002/93
Festsetzung eines städtebaulichen Entwicklungsbereichs; Grundstücke im Eigentum …
- VGH Baden-Württemberg, 12.08.1994 - 8 S 903/94
Zur Wirksamkeit eines Bebauungsplans; zum Eingriff in die Natur - hier: Vorhaben …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.1998 - 11a D 128/93
Bebauungsplan; Festsetzungen; Rechtmäßigkeit; Öffentliche Grünfläche; Größe der …
- VGH Baden-Württemberg, 18.07.1997 - 8 S 2891/96
Belange des Naturschutzes - Verhältnis zum Baurecht - Kompensation von Eingriffen …
- VGH Baden-Württemberg, 11.07.1997 - 8 S 3343/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - interessengerechte Abwägung
- VGH Baden-Württemberg, 18.02.1997 - 8 S 2539/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Nachteil eines Grundstückseigentümers durch …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.11.1996 - 1 K 13/93
Nichtigkeit eines Bebauungsplanes; Ordnungsgemäße Ladung zur Sitzung der …
- VGH Bayern, 23.04.2013 - 15 N 11.178
Bebauungsplan; differenzierende Festsetzungen zum Einzelhandelsausschluss; …
- VGH Baden-Württemberg, 23.12.1996 - 3 S 356/95
Straßenplanung - zur Abwägung bei Überschreitung der Lärmgrenzwerte; zum …
- VGH Baden-Württemberg, 14.05.1997 - 3 S 1682/96
Normenkontrollklage gegen Vorhaben- und Erschließungsplan wegen Lärmzunahme …
- VGH Baden-Württemberg, 07.11.1996 - 3 S 2098/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: geplante Friedhofserweiterung in der …
- VGH Baden-Württemberg, 07.11.1996 - 3 S 1953/95
Beschluss eines Bebauungsplans vor Ende der Auslegungsfrist
- OVG Saarland, 27.08.1996 - 2 N 2/95
Städtebauliche Gründe; Lebensmittelverkaufsstellen; Nachbarschaft; …
- VGH Baden-Württemberg, 30.11.1993 - 3 S 2120/92
Normenkontrollverfahren: Antragsbefugnis von Wohnungsmietern; Zulässigkeit einer …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1996 - 8 S 1888/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Unzulässigkeit des Ausschlusses von …
- VGH Baden-Württemberg, 04.07.1996 - 5 S 462/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Verstoß gegen das Abwägungsgebot …
- OVG Sachsen, 15.01.2004 - 1 D 52/00
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht
- VGH Baden-Württemberg, 24.09.1996 - 3 S 213/94
Ordnungsgemäße Ausfertigung eines Bebauungsplans; Änderungen des Bebauungsplans
- OVG Schleswig-Holstein, 22.05.1996 - 1 K 20/95
Bebauungsplan; Inkrafttreten; Abwägungsgebot; Stellplätze; Wohnraumbedarf; …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.02.1996 - 1 K 19/95
Bauleitplanung: Festsetzung der Größe eines Beherbergungsbetriebs im Mischgebiet
- OVG Schleswig-Holstein, 17.06.1993 - 1 K 8/92
Abwägungsgebot; Bebauungsplan; Industrienutzung; Gewerbenutzung; Wohnnutzung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.08.1998 - 7a D 118/95
Verkehrliche Erschließung eines Plangebietes i.R.v. Festsetzungen in einem …
- OVG Schleswig-Holstein, 27.02.1997 - 1 K 10/96
Konfliktbewältigung; Industriegebietsfläche; Landwirtschaftlicher Betrieb
- VGH Baden-Württemberg, 26.07.1996 - 5 S 69/95
Antragsbefugnis der Anwohner für ein Normenkontrollverfahren: Zufahrtsstraße zu …
- BVerwG, 24.01.1996 - 4 NB 19.95
Rechtsmittel
- OVG Schleswig-Holstein, 27.06.1995 - 1 K 9/94
Eingeschränkte Beteiligung; Beteiligung; Bebauungsplan
- OVG Schleswig-Holstein, 29.06.1994 - 1 K 11/93
Verkehr; Anlieger; Straße ; Sackgasse; Wohngebiet; Abwägungsgebot
- VGH Baden-Württemberg, 30.05.1994 - 5 S 1190/93
Satzungsrechtliches Verbrennungsverbot für "feste und flüssige Brennstoffe" - …
- OVG Niedersachsen, 29.10.1993 - 6 K 1444/92
Festsetzung einer Fluglärmzone 3; Fluglärmzone; Nachteil; Normenkontrolle; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.07.1999 - 7a D 107/96
Unwirksamkeit eines Bebauungsplans wegen seiner Funktionslosigkeit und der …
- VGH Baden-Württemberg, 21.09.1998 - 5 S 1958/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Antragsbefugnis wegen verschlechterter …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.06.1997 - 1 K 21/95
Nachteil; Rechtsverletzung; Verwirkung; Antragsbefugnis; Rechtsschutzinteresse
- OVG Schleswig-Holstein, 27.03.1996 - 1 K 17/95
Erforderlichkeit; Planung; Entwicklungsgebot; Abwägungsgebot; Außenbereich; …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.11.1995 - 1 K 8/95
- OVG Schleswig-Holstein, 28.03.1995 - 1 K 11/94
Gebietsbeschreibung; Bebauungsplan; Bauplanerische Festsetzung; …
- VGH Baden-Württemberg, 29.08.1994 - 3 S 1329/93
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Auswirkung des Planvollzugs auf …
- VGH Baden-Württemberg, 06.06.1994 - 8 S 2827/93
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Verkürzung der Auslegungsfrist wegen …
- VGH Baden-Württemberg, 24.03.1994 - 5 S 872/93
Ausweisung von landwirtschaftlicher Nutzfläche im Bebauungsplan zur Verhinderung …
- VGH Baden-Württemberg, 28.01.1994 - 8 S 2113/92
Entbehrlichkeit eines Beitrittsbeschlusses nach Beanstandung des Bebauungsplanes …
- OVG Schleswig-Holstein, 02.12.1993 - 1 K 4/92
Bebauungsplan; Abwägung; Planentscheidung; Einflußnahme; Abwägungsergebnis; …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.10.1993 - 1 K 13/92
Hotel; Grundstück; Denkmal
- VGH Baden-Württemberg, 15.10.1993 - 3 S 666/92
Teilnichtigkeit eines Bebauungsplans wegen Unbestimmtheit (keine wirksame …
- OVG Schleswig-Holstein, 09.06.1993 - 1 M 22/93
- VGH Baden-Württemberg, 17.05.1993 - 8 S 1488/92
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Unbeachtlichkeit nicht konkretisierter …
- VGH Baden-Württemberg, 28.06.1996 - 8 S 1431/96
Normenkontrollverfahren: Tenorierung bei Teilnichtigkeit des Bebauungsplans; …
- VGH Baden-Württemberg, 17.03.1994 - 3 S 2254/92
Umdeutung einer rechtswidrigen Genehmigung eines vorzeitigen Bebauungsplans in …
- BVerwG, 10.02.1994 - 4 B 4.94
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Folgenbeseitigung - Klärungsbedarf einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.04.1993 - 1 K 6/92
Nachteil; Nachteilsbegriff; Bebauungsplan; Rechtsschutzbedürfnis; Baugenehmigung
- VGH Baden-Württemberg, 18.10.1996 - 8 S 2180/96
Normenkontrolle einer örtlichen Satzung zur Durchsetzung gestalterischer …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.11.1995 - 1 K 11/95
Abwägung; Festsetzung; Erschließungsstraße; Private Fläche
- OVG Schleswig-Holstein, 16.03.1994 - 1 K 23/91
Rüge; Formeller Fehler; Sondergebiet; Freizeitwohnen; Segelsport
- OVG Schleswig-Holstein, 22.04.1993 - 1 K 7/92
Planungserfordernis; Erschließung; Wohngebäude; Negativplanung; Verkehrsfläche; …
- OVG Schleswig-Holstein, 25.11.1993 - 1 K 8/93
Rechtsprechung
BVerfG, 03.06.1992 - 1 BvR 583/86 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erlösen aus der Überlassung von Sand- und Kiesvorkommen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Eigentumsgarantie - Substanzausbeutungsverträge - Steuerrechtliche Behandlung - Bodenschätze
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 21 EStG; § 11d EStDV
Einkommensteuer; Entgelte für die Überlassung von Bodenschätzen
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 19.02.1985 - VII 88/80
- BFH, 18.03.1986 - IX R 74/85
- BVerfG, 03.06.1992 - 1 BvR 583/86
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1189
- NVwZ 1993, 561 (Ls.)
- WM 1992, 1442
Wird zitiert von ... (10)
- BFH, 16.12.2004 - III R 8/98
Einlage eines Bodenschatzes in das Betriebsvermögen und AfS-Vorlage an den Großen …
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sah die unterschiedliche steuerliche Behandlung veräußerter Bodenbestandteile aus im Privatbesitz befindlichen Grundstücken gegenüber der Überlassung eines Grundstücks zur sukzessiven Ausbeute derartiger Bodenschätze als verfassungsrechtlich unbedenklich an (vgl. Nichtannahmebeschlüsse vom 10. Februar 1987 1 BvR 482/86, Betriebs-Berater --BB-- 1987, 598; vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 1993, 36). - BFH, 21.07.1993 - IX R 9/89
Entgelt für den Verkauf eines bodenschatzführenden Grundstücks als Einkünfte aus …
Verfassungsrechtliche Bedenken ergeben sich nicht (Beschluß des Bundesverfassungsgerichts - BVerfG - vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung - HFR - 1993, 36).Nach ständiger Rechtsprechung des BFH führt der Verkauf eines bodenschatzführenden Grundstücks unter gleichzeitiger Begründung eines Rückkaufrechts zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung beim Verkäufer (vgl. Urteile vom 30. Oktober 1967 VI 331/64, BFHE 90, 215, BStBl II 1968, 30; in BFHE 111, 43, BStBl II 1974, 130;… in BFH/NV 1985, 74; in BFHE 170, 71, BStBl II 1993, 296, sowie BVerfG in HFR 1993, 36).
- BFH, 21.07.2009 - X R 10/07
Verkauf eines Bodenschatzes als private Vermögensverwaltung
Anders ist es, wenn der formale Kaufvertrag als Pachtverhältnis zu beurteilen ist (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 1973 VIII R 78/70, BFHE 111, 43, BStBl II 1974, 130; Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1993, 36;… Leingärtner/Stalbold, a.a.O., Kap. 13, Rz 51) oder wenn es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft i.S. des § 23 EStG oder um einen gewerblichen Bodenschatzhandel (…vgl. Felsmann, a.a.O., A Rz 1191) handelt.
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 75/91
Keine Absetzungen für Substanzverringerung bei Bodenschätzen, die im …
Die Verfassungsmäßigkeit dieser Rechtsprechung ist vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erneut bestätigt worden (Beschluß vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Deutsches Steuerrecht - DStR - 1993, 273). - BFH, 24.10.2012 - IX R 6/12
Substanzausbeute, Nutzungsüberlassung zur Bodenschatzgewinnung, Grundsätzliche …
Entgegen der Ansicht der Revision bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken, dass Entgelte für die Überlassung von Bodenschätzen als Einkünfte i.S. von § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG steuerpflichtig sind (so Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Februar 1987 1 BvR 482/86, Betriebs-Berater 1987, 598; vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1993, 36, Neue Juristische Wochenschrift 1993, 1189). - BFH, 16.09.2004 - X R 54/99
Sofort beginnende Leibrente; aufgeschobene Leibrente
Verfassungsrechtlich ist eine zusammenfassende Würdigung mehrerer Verträge unter Abweichung von der ihnen durch die Parteien beigelegten Bezeichnung zulässig, weil das Steuerrecht seine eigenen Tatbestände prägt und die Parteien zwar vertragliche Gestaltungen vornehmen, nicht jedoch deren steuerrechtliche Folgen bestimmen können (Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 27. Dezember 1991 2 BvR 72/90, BStBl II 1992, 212, unter 1.a cc und vom 3. Juni 1992 1 BvR 583/86, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 1993, 36, unter 2.). - FG Schleswig-Holstein, 02.12.2011 - 5 K 47/10
Berücksichtigung von im Zusammenhang mit einem sog. Sandausbeutevertrag erzielten …
Im Übrigen wird auf den Beschluss des BVerfG vom 3. Juni 1992 (1 BvR 583/86, DStR 1993, 273) Bezug genommen, wonach die hier in Rede stehende Rechtsprechung des BFH keinen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet. - FG Köln, 13.02.2014 - 6 K 2745/10
Arbeitslohn trotz eines zivilrechtlich unwirksamen Dienstverhältnisses
Gleichwohl knüpft der steuerliche Tatbestand an wirtschaftliche Vorgänge, Zustände und Veranstaltungen an und beschreibt diese lediglich mit den zivilrechtlichen Begriffen (BVerfG-Beschlüsse vom 27.12.1991 2 BvR 72/90, BStBl II 1992, 212 und vom 3.6.1992 1 BvR 583/86, WM 1992, 1442, NJW 1993, 1189;… Drüen a. a. O. Rn. 326). - FG Nürnberg, 25.11.2008 - II 19/06
Anwendung des § 17 UStG auf Vorsteuerbeträge nach Rücktritt vom …
Art. 14 GG schützt nicht gegen die Auferlegung von Geldleistungspflichten aus dem Steuerschuldverhältnis, sofern nicht dadurch nahezu das gesamte Vermögen entzogen wird (vgl. BVerfG-Beschlüsse vom 03.06.1992 1 BvR 583/86, HFR 1993, 36 und vom 07.06.2005 2 BvR 1822/04, BVerfG K 5, 292, [...]). - FG Münster, 17.02.1997 - 13 K 5055/94 Diese Rechtsprechung ist verfassungsgemäß ( BVerfG-Beschluß vom 03.06.1992 1 BvR 583/86 , HFR 1993, 36).
Rechtsprechung
BVerfG, 14.08.1992 - 2 BvR 1463/91 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
Verfassungsmäßigkeit des Art. 10 Nr. 2 Bayerisches Sammlungsgesetz
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Auslegung - Spende - Bußgeld
Verfahrensgang
- AG Weißenburg, 31.10.1990 - 4 Js 4978/90
- BayObLG, 21.08.1991 - 3 ObOWi 43/91
- BVerfG, 14.08.1992 - 2 BvR 1463/91
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1253
- NVwZ 1993, 561 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- BayObLG, 30.11.2000 - 2Z BR 92/00
Recht auf Installation einer Parabolantenne als Ausfluss des Grundrechts auf …
bb) Jedoch hat das Bundesverfassungsgericht nach typisierender Betrachtungsweise ein überwiegendes Interesse des Hauseigentümers am Verbot von Parabolantennen dann gebilligt, wenn das Anwesen über eine Gemeinschaftssatelliten-Empfangsanlage oder einen Kabelanschluß verfügt (BVerfG NJW 1993, 1253; 1994, 1148; 1995, 1666).dd) Eine vom typischen Durchschnittsfall (BVerfG NJW 1993, 1253; OLG Frankfurt NJW 1992, 2490) abweichende Interessenlage ist hier nicht gegeben.
Rechtsprechung
VerfGH Bayern, 09.10.1992 - 57-VI-91 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1125
- NVwZ 1993, 561 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- BayObLG, 23.02.1995 - 5St RR 79/94
eidesstattliche Versicherung per Telefax - § 156 StGB, grundsätzlich genügt für …
b) Nach nunmehr herrschender Auffassung können Prozeßhandlungen wie Rechtsmittel und Verfassungsbeschwerden in wirksamer Weise mittels Telefax eingelegt und begründet werden (BGH.NJW 1990, 188 ; 1994, 1879 und 1881; BFH NJW 1982, 2520; BVerwG CR 1989, 833; BAG NJW 1990, 3165 ; BayVerfGH NJW 1993, 1125 ; OLG Köln NJW 1992, 1774 m. w. Nachw.). - VerfGH Bayern, 07.03.2014 - 54-VI-13
Unzulässige und unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen prüfungsrechtliche …
Wäre der Beschwerdeführerin das tatsächliche Fristende (2. Juli 2013) bekannt gewesen, so hätte sie den an diesem Tag fertiggestellten Beschwerdeschriftsatz wohl noch fristwahrend, z. B. per Telefax (vgl. VerfGH vom 9.10.1992 VerfGHE 45, 137/141), beim Verfassungsgerichtshof eingereicht.