Rechtsprechung
BVerwG, 21.01.1993 - 4 B 206.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Klagebefugnis - Rechtsverletzung - Verfahrensfehler des Gerichts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Hannover, 04.05.1987 - 6 VG A 92/84
- BVerwG, 21.01.1993 - 4 B 206.92
Papierfundstellen
- NVwZ 1993, 884
Wird zitiert von ... (144)
- BVerwG, 21.08.2003 - 3 C 15.03
Radweg-Benutzungspflicht; Klagebefugnis; unzulässige "Popularklage"; …
Dies hat seine - grundsätzlich auch für die Zulässigkeit der Anfechtung verkehrsbeschränkender Anordnungen erforderliche (vgl. Urteil vom 27. Januar 1993 - BVerwG 11 C 35.92 - BVerwGE 92, 32 ) - Widerspruchs- bzw. Klagebefugnis begründet, weil bei Adressaten von belastenden Verwaltungsakten grundsätzlich davon ausgegangen werden darf, dass die Widerspruchs- bzw. Klagebefugnis gegeben ist (vgl. Urteil vom 15. März 1988 - BVerwG 1 A 23.85 - BVerwGE 79, 110 ;… vgl. auch Kopp/Schenke, VwGO,13. Aufl., § 42 Rn.69 sowie Pietzner/Ronellenfitsch, Assessorexamen, 10. Aufl., S. 166 m.w.N. "Adressatentheorie"; vgl. demgegenüber für Nicht-Adressaten: Beschluss vom 21. Januar 1993 - BVerwG 4 B 206.92 - Buchholz 310 § 42 VwGO Nr. 188 S. 39 f. m.w.N.). - OVG Niedersachsen, 08.03.2006 - 7 KS 145/02
Radioaktive Abfälle; Endlager
Soweit die Klägerin nachteilige Wirkungen durch Luftimmissionen der Anlage auf die Bewohner von Plangebieten und die dort tätigen Arbeitskräfte befürchtet, kommen ihr ebenfalls keine wehrfähigen Rechte zu, weil sie sich nicht zur Sachwalterin ihrer Bürger oder der Allgemeinheit machen kann (vgl. BVerwG, Beschl. v. 21.1.1993 - 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 184, 186; Beschl. v. 9.2.1996 -1 VR 45.95 -, NVwZ 1996, 1021, 1022).Anhaltspunkte dafür, dass die Klägerin noch eine irgendwie geartete planerische Aktivität in diesen Bereichen entfalten könnte, sind weder vorgetragen noch ersichtlich (vgl. BVerwG, Beschl. v. 21.1.1993 - 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 884, 886).
Erst wenn diese Belastungen ein solches Gewicht erreichen, dass der Gemeinde die Erfüllung ihrer eigenen Aufgaben unmöglich gemacht oder zumindest in konkreter Weise erheblich erschwert wird, kann ein Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht möglich sein (…vgl. zum Ganzen BVerwG, Urt. v. 29.6.1983 - 7 C 102.82 -, NVwZ 1983, 610 f.; Beschl. v. 21.1.1993 - 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 884; v. 15.4.1999 - 4 VR 18.98 (4 A 45.98) -, NVwZ-RR 1999, 554;… Urt. v. 12.8.1999 - 4 C 3.98 -, NVwZ 2000, 675).
- BSG, 07.02.2007 - B 6 KA 8/06 R
Vertragsarzt - defensive Konkurrentenklage - Erfordernisse für …
Die Anfechtungsklage setzt gemäß § 54 Abs. 1 Satz 2 Sozialgerichtsgesetz (SGG) voraus, dass eine Verletzung von Rechten des Klägers durch den angefochtenen Verwaltungsakt als möglich erscheint (…Klagebefugnis, s dazu zB BSGE 84, 67, 70 mwN = SozR 3-4300 § 36 Nr. 1 S 5; BVerwG NVwZ 1993, 884, 884 f;… vgl auch BVerfGE 83, 216, 226 unter B. I. am Ende, und BVerfG , Beschluss vom 17. August 2004 - 1 BvR 378/00 - SozR 4-1500 § 54 Nr. 4 RdNr 26 = MedR 2004, 680 = NZS 2005, 199 = NJW 2005, 273, unter II. 3. a cc).
- BVerwG, 20.04.1994 - 11 C 17.93
Vetorecht mit Abwehr- und Sperrwirkung - Selbstverwaltungskörperschaft - …
Dies ist allerdings dann nicht der Fall, wenn die vom Kläger behaupteten Rechte offensichtlich und eindeutig nach keiner Betrachtungsweise bestehen oder ihm zustehen können (vgl. etwa BVerwGE 44, 1 ; 75, 147 ; 82, 246 ; Beschluß vom 21. Januar 1993 - BVerwG 4 B 206.92 - Buchholz 310 § 42 VwGO Nr. 188, jeweils m.w.N.).Ob der Kläger nach seinem zu substantiierenden Vorbringen in seinen Rechten verletzt sein kann, ist dabei nach den Vorschriften des materiellen Rechts zu beurteilen (vgl. BVerwGE 60, 154 ; 61, 256 ; Beschluß vom 21. Januar 1993, a.a.O.).
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1001.04
Gemeindeklagen gegen luftrechtliche Planfeststellung; Ziel der Raumordnung; …
Gemeinden sind nicht berechtigt, sich über die Anrufung der Verwaltungsgerichte zum "Kontrolleur" der zur Wahrung öffentlicher Belange jeweils berufenen staatlichen Behörden aufzuschwingen; sie können auch nicht die grundrechtlich geschützten Abwehrinteressen ihrer Einwohner bei sich bündeln, indem sie diese als Sachwalterin der örtlichen Gemeinschaft geltend machen (BVerwG, Beschluss vom 21. Januar 1993 - BVerwG 4 B 206.92 - NVwZ 1993, 884 ; BVerwG, Urteil vom 21. März 1996 - BVerwG 4 C 26.94 - BVerwGE 100, 388 ; BVerwG…, Beschluss vom 15. April 1999 - BVerwG 4 VR 18.98 - a.a.O.). - OVG Sachsen-Anhalt, 06.07.2016 - 2 L 84/14
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung für eine …
Für die Bejahung der Klagebefugnis genügt es, wenn die geltend gemachte Rechtsverletzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen möglich ist (vgl. BVerwG, Beschl. v. 21.01.1993 - BVerwG 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 884 [885], RdNr. 8 in juris). - VG Schleswig, 14.06.2004 - 14 A 424/01 Diese Prüfung verlangt einen Rückgriff auf objektives materielles Recht, wenn nicht die bloße Behauptung einer derartigen Rechtsverletzung ausreichen soll (BVerwG, NVwZ 1993, 884 f; OVG Schleswig, Beschlüsse vom 22.02.1995 - 4 M 115/94, 4 M 112/94 und 4 M 126/94 -).
Von einer solchen Unzulässigkeit wird auch dann ausgegangen, wenn die Realisierung der Planung in absehbarer Zeit nicht erwartet werden kann oder derzeit vorhandene rechtliche oder tatsächliche Hindernisse nicht demnächst beseitigt werden können, so dass - auch deshalb - konkret und aktuell keine planerischen Aktivitäten festzustellen sind (BVerwG, NVwZ 1993, 884 f m.w.N.).
Tatsächlich kann eine Gemeinde geltend machen, dass eine von ihr geschaffene kommunale Einrichtung, welche der öffentlichen Daseinsvorsorge dient, in der Verwirklichung ihrer Aufgabenstellung durch staatliches Handeln gestört wird (OVG Koblenz, NVwZ 1987, 71), weil eine derartige Beeinträchtigung den durch Art. 28 Abs. 2 GG geschützten Wirkungskreis der Gemeinde berühren kann (BVerwG, NVwZ 1993, 884, 886).
Dass aber Gemeinden Gesundheitsbeeinträchtigungen ihrer Bürger als eigene Rechtsverletzung geltend machen können, wird überwiegend abgelehnt, weil sie nicht als Sachwalter ihrer Einwohner deren Individualinteressen wahrzunehmen haben (BVerfG, BayVBl. 1981, 185; BVerfGE 84, 209, 213, BauR 1995, 802, 804; BVerwG, NVwZ 1993, 884, 886; OVG Koblenz, NVwZ 1987, 71 und Urteil vom 29.7.1999 - 1 A 11871/98 - VGH Mannheim, NVwZ 1995, 1017; VGH München, DVBl. 1979, 673, 678 f. und DÖV 1986, 208; Johlen, DÖV 1989, 204, 206; ders., DVBl. 1989, 287, 290).
Entsprechendes gilt für die von der Klägerin angeführten wirtschaftlichen oder gar existenziellen Bedrohungen gewerblicher bzw. fremdenverkehrlicher Betriebe; auch deren Existenzgefährdung könnte nur von den Betroffenen selbst geltend gemacht werden (BVerwG, NVwZ 1993, 884, 886; OVG Koblenz, NVwZ 1987, 71 und NuR 2002, 234 m.w.N. und Verweis auf BVerwG, NVwZ 2000, 560; vgl. auch VG Köln, Beschluss vom 31.05.2000 - 1 L 449/00 -).
Die Wahrnehmung allein des öffentlichen Wohls und die Geltendmachung der Verletzung objektiven öffentlichen Rechts würde ansonsten dazu führen, dass sich die Gemeinde durch Anrufung der Gerichte als Kontrolleur anderer staatlicher Behörden betätigt (BVerwG, NVwZ 1993, 884, 886; NVwZ 2001, 88 f und 1160 f m.w.N.; BVerwG, Gerichtsbescheid vom 03. Juni 2003 - 9 A 60/02 - nach juris; vgl. auch VG Köln, Beschluss vom 31.05.2000 - 1 L 449/00 -).
- BVerwG, 26.03.2007 - 7 B 72.06
Atomares Endlager; vernachlässigbare Wärmestrahlung; Planfeststellung; …
Ob sich mit einer zu Unrecht erfolgten Abweisung der Klage als unzulässig auch ein Verfahrensfehler im Sinne von § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO verbindet (vgl. Beschluss vom 21. Januar 1993 - BVerwG 4 B 206.92 - Buchholz 310 § 42 VwGO Nr. 188), kann dahinstehen. - OVG Sachsen-Anhalt, 21.09.2016 - 2 L 98/13
Baugenehmigung für eine Biogasanlage
Für die Bejahung der Klagebefugnis genügt es, wenn die geltend gemachte Rechtsverletzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen möglich ist (vgl. BVerwG, Beschl. v. 21.01.1993 - BVerwG 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 884 [885], RdNr. 8 in juris). - OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2015 - 2 L 184/10
Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung
Für die Bejahung der Klagebefugnis genügt es, wenn die geltend gemachte Rechtsverletzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen möglich ist (vgl. BVerwG, Beschl. v. 21.01.1993 - BVerwG 4 B 206.92 -, NVwZ 1993, 884 [885], RdNr. 8 in juris). - BVerwG, 26.03.2007 - 7 B 75.06
Atomares Endlager; vernachlässigbare Wärmestrahlung; Planfeststellung; …
- OVG Hamburg, 15.09.2004 - 1 Bf 128/04
Offshore-Windpark: Klagebefugnis einer Gemeinde
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 47.19
- OVG Niedersachsen, 24.01.2018 - 7 ME 110/17
Teileinziehung des Osnabrücker Neumarkts - Antragsbefugnis des Anliegers der …
- BVerwG, 23.01.1996 - 11 B 150.95
Recht der Landwirtschaft: Versagung der Grundstücksverkehrsgenehmigung, Anhörung …
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 49.19
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 46.19
Kein Drittschutz bei Zustimmung zur Nutzungsänderung
- VG Stuttgart, 21.10.2020 - 15 K 10385/18
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 50.19
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 48.19
- BVerwG, 17.12.2020 - 8 B 17.20
- BVerwG, 30.07.2014 - 4 BN 1.14
Antragsbefugnis für Normenkontrolle eines Regionalplans; Gebietsschutz und …
- BVerwG, 19.11.2020 - 9 B 51.19
- BVerwG, 28.06.2007 - 7 B 4.07
Rechtmäßigkeit einer Teilgenehmigung (Baufeldfreimachung) für die Errichtung und …
- OVG Niedersachsen, 29.06.2011 - 7 MS 72/11
Sicherheitsabstand bei der Verlegung von Gasfernleitungen
- VGH Hessen, 07.05.2009 - 6 C 1142/07
Immissionschutz bei Abfallverbrennungsanlage; hier: Ausbreitung von Gasen und …
- OVG Niedersachsen, 17.08.2006 - 7 KS 81/03
Klage einer Gemeinde gegen Müllverbrennungsanlage auf dem Gebiet einer …
- BVerwG, 17.12.2015 - 8 B 10.15
Amtshaftung; Erlaubnisvorbehalt; Glücksspielstaatsvertrag 2008; Kollegialgericht; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2012 - L 11 KR 660/11
Krankenversicherung
- VG Minden, 30.12.2020 - 11 L 933/20
- VGH Bayern, 28.05.2018 - 22 CE 17.2260
Keine Duldungspflicht nach § 906 BGB für auf ein Grundstück gelangende feste …
- VG Gelsenkirchen, 23.01.2017 - 8 L 689/16
Windenergieanlagen; Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP); …
- VGH Hessen, 28.06.2005 - 12 A 3/05
Planungshoheit, abwehrfähige Position; Raumordnung; Luftverkehr; Fachplanung; …
- VG Minden, 08.11.2016 - 11 L 1110/16
Voraussetzungen für die Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.04.2012 - 2 L 192/09
Baugenehmigung für Schweinemastanlage; immissionsschutzrechtliche Anforderungen; …
- BVerwG, 25.05.2005 - 9 B 43.04
Klagen gegen Eisenbahnneu- und -ausbaustrecke Karlsruhe - Basel erfolglos
- VGH Baden-Württemberg, 22.06.1998 - 3 S 3067/97
Antragsbefugnis für Normenkontrollverfahren - subjektives Recht auf gerechte …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.02.1995 - 4 M 112/94
Prüfungsmaßstab; Planfeststellungsbeschluß; Planungshoheit; Gemeindegebiet; …
- VGH Bayern, 23.06.2017 - 15 ZB 16.920
Baugenehmigung für das Vorhaben "Umbau eines Rinderstalles in einen …
- VG Düsseldorf, 13.01.2016 - 6 L 3815/15
Betriebssitz im Sinne von § 26 Nr 2 PBefG
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.1994 - 10 S 1305/94
Planfeststellung für eine Müllverbrennungsanlage: Beachtung des Abwägungsgebotes …
- VG Saarlouis, 31.07.2003 - 2 K 127/01
- OVG Schleswig-Holstein, 27.10.1998 - 4 K 8/94
- VG Oldenburg, 13.09.2017 - 5 A 654/15
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung (Milchviehstall) - Nachbarklage
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.1999 - A 3 S 45/97
Pfändbarkeit eines Anspruchs auf Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) …
- BVerwG, 03.08.2017 - 4 BN 11.17
Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Eigentümerin eines Grundstücks; fehlende …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.03.2009 - 2 B 9.08
Bundeswehr: Anforderungen an die Verfahrensgestaltung bei Zulassung der Nutzung …
- VG Würzburg, 08.10.2020 - W 5 K 18.1454
Nachbarklage - Neubau eines Bürogebäudes
- OVG Schleswig-Holstein, 26.02.2018 - 1 KS 2/10
Klage gegen die Erweiterung des Lübecker Flughafens bleibt ohne Erfolg
- VGH Baden-Württemberg, 17.02.2014 - 5 S 1667/12
Klagebefugnis nur bei Rechtsverletzung unmittelbar durch den Tenor des …
- VGH Hessen, 19.03.2012 - 9 B 1916/11
Kraftwerk Fechenheim
- VG Hamburg, 25.03.2004 - 8 K 1211/03
Voraussetzungen für die Erteilung einer Errichtungsgenehmigung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2020 - 2 A 211/17
- OVG Niedersachsen, 23.09.2009 - 7 KS 122/05
Regelung eines Tunnelüberwachungskonzepts in einem Planfeststellungsbeschluss
- BVerwG, 08.06.2009 - 4 BN 9.09
Darlegung des Verkennens des § 47 Abs. 2 S. 1 Verwaltungsgerichtsordnung ( VwGO ) …
- BVerwG, 28.07.2006 - 7 B 56.06
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Wertausgleich …
- VG Hannover, 07.04.2020 - 15 B 2112/20
Corona-Epidemie: Eilantrag gegen Gottesdienstverbot abgelehnt
- VG Düsseldorf, 20.06.2018 - 15 L 1007/18
Reitwegeregelung für die Waldgebiete im Kreis Viersen rechtswidrig
- VG Mainz, 08.06.2017 - 1 K 4/14
Kostenersatz für eine polizeiliche Gebäuderäumung nach Hausbesetzung; …
- VGH Baden-Württemberg, 07.03.1995 - 10 S 2823/92
- OVG Niedersachsen, 26.10.2011 - 7 KS 4/10
Zum Verhältnis von Straßenplanung und Flächennutzungsplan
- BVerwG, 05.06.2018 - 4 BN 43.17
Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde; Bindungswirkung einer Entscheidung bei …
- BVerwG, 10.11.2000 - 4 B 47.00
Prüfung nach Maßgabe des materiellen Rechts, ob auf Grund des festgestellten …
- OVG Schleswig-Holstein, 22.02.1995 - 4 M 115/94
Verwaltungakt mit Drittwirkung; Drittwirkung; Sofortiger Vollzug; …
- VG Düsseldorf, 18.05.2017 - 6 K 6022/16
Ruhen des Verfahrens; Schweben von Vergleichsverhandlungen; Klagebefugnis einer …
- VG Neustadt, 30.06.2011 - 4 K 61/11
Gemeinde Steinweiler unterliegt im Raumordnungsstreit gegen geplantes …
- OVG Niedersachsen, 26.09.2006 - 7 ME 93/06
Anforderungen an die Darlegung der Antragsbefugnis einer Gemeinde wegen …
- VG Minden, 11.03.2016 - 11 K 1963/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VG Cottbus, 27.06.2013 - 1 K 951/10
Sonstiges
- VG Ansbach, 10.12.2012 - AN 10 K 12.01123
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h; besondere Gefahrensituation vor …
- VG Gießen, 21.07.2008 - 1 K 834/08
Abweichung vom Regionalplan
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.04.2012 - 2 L 193/09
Anfechtung einer Baugenehmigung für Schweinemastanlage
- OVG Thüringen, 03.03.2010 - 1 O 655/07
Immissionsschutzrecht; Anforderungen an die Ausbreitungsrechnung nach der …
- BVerwG, 09.01.2008 - 4 BN 55.07
Überraschungsentscheidung im Hinblick auf die ortsklimatischen Auswirkungen und …
- BVerwG, 14.02.2002 - 4 BN 5.02
Antragsbefugnis bei unbegründeten Abwägungsmängeln
- OVG Brandenburg, 25.04.1995 - 1 A 24/94
Klage Dritter auf kommunalaufsichtliche Genehmigung von Grundstücksgeschäften
- BVerwG, 14.03.2018 - 4 B 5.18
Nutzung von Stellplätzen in den Vorgärten der näheren Umgebung; …
- BVerwG, 21.12.2016 - 8 B 30.15
Restitution; Abtretung von Rückübertragungsansprüchen
- VG Hamburg, 09.02.2016 - 4 K 6243/14
Jagdpächter; Drittanfechtungsklage; Klagebefugnis
- OVG Saarland, 21.04.2004 - 2 R 22/03
- VGH Hessen, 28.06.2005 - 12 A 3933/04
Die A 380-Wartungshalle darf gebaut werden
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2008 - 8 D 15/07
Klagen gegen Gemeinschaftskraftwerk Veltheim abgewiesen
- VG Würzburg, 08.10.2020 - W 5 K 19.21
Fehlende Klagebefugnis des Sondereigentümers
- BVerwG, 04.03.2019 - 4 BN 15.19
Antragsbefugnis für einen Normenkontrollantrag gegen die Änderung einer …
- VGH Bayern, 05.04.2011 - 14 N 09.2434
Zur Antragsbefugnis von Eigentümern außerhalb des Plangebietes liegender …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2010 - 10 B 626/10
Baurechtlicher Nachbarschutz bei Errichtung eines Entertainment-Centers in der …
- VG Würzburg, 12.02.2018 - W 5 S 18.86
Aufschiebende Wirkung, Baugenehmigung, Bebauungsplan, Nachbarschutz, …
- VGH Bayern, 26.07.2016 - 2 B 15.2392
Rücksichtnahmegebot bei Baugenehmigung zur Errichtung einer Biogasanlage
- BVerwG, 19.05.2004 - 4 BN 21.04
Annahme der fehlerhaften Verneinung eines Tatsachengerichts in Bezug auf das …
- VG Karlsruhe, 14.05.2020 - 3 K 5923/18
Ablehnung bestimmter Redner einer Versammlung als ungeeignet; Versammlungsleiter …
- VG Aachen, 23.04.2013 - 2 K 893/12
Klage gegen französischsprachige Beschilderung Liège am Europaplatz abgewiesen
- VG Augsburg, 21.03.2013 - Au 5 K 12.655
Untätigkeitsklage; Verpflichtung zu bauaufsichtlichem Einschreiten (verneint); …
- VG Würzburg, 09.05.2019 - W 5 K 17.1187
Umbau und Modernisierung des Altbaus einer Altenpflegeeinrichtung mit Errichtung …
- OVG Niedersachsen, 26.10.2011 - 7 KS 8/10
Posteinlieferung bei privatem Postdienstleister
- BVerwG, 26.10.2007 - 8 B 97.07
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.10.2004 - 1 C 10517/04
- BVerwG, 12.06.2003 - 4 BN 30.03
Aufstellung eines Bebauungsplans - Anspruch der Bürger auf Einbeziehung ihrer …
- VGH Baden-Württemberg, 28.03.1996 - 5 S 1110/95
Klage einer Gemeinde gegen einen straßenrechtlichen Planfeststellungsbeschluß: …
- BVerwG, 12.09.1994 - 8 B 150.94
Prüfung eines öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruchs - Vornahme von …
- VG Würzburg, 13.11.2018 - W 5 S 18.1260
Verletzung der Abstandsfläche
- VG Würzburg, 17.10.2019 - W 5 K 19.241
Bebauungszusammenhang, Gebietserhaltungsanspruch, Baugrundstück, Schädliche …
- VG München, 18.02.2015 - M 7 K 14.1412
Rechtsaufsichtliche Beanstandung
- VG Karlsruhe, 25.10.2012 - 6 K 2317/12
Abwehrrecht des Wohneigentümers gegen Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück
- VGH Bayern, 09.02.2009 - 14 N 06.1716
Normenkontrolle; Bebauungsplan für Geflügelzuchtanlage; Sondergebiet; Abwägung
- VG Gießen, 19.03.2007 - 1 E 1785/06
Abweichung vom Regionalplan; Abwehrrecht der betroffenen Gemeinde
- VGH Bayern, 14.01.2003 - 14 CS 02.2395
Beschwerde, Nachbar, Nachbareigenschaft, Einzelhandelsgeschäfte, …
- BVerwG, 12.09.1994 - 8 B 151.94
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Vornahme von …
- VG Berlin, 07.06.2019 - 11 K 381.18
- VG Karlsruhe, 25.10.2012 - 6 K 2337/12
Nachbarschutz des Wohneigentümers gegen Bauvorhaben
- VG Karlsruhe, 18.01.2012 - 6 K 3050/11
Vergütung von Krankenfahrten; Drittschutz durch § 51 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 …
- VG München, 16.08.2011 - M 8 SN 11.2458
Eilantrag eines Mieters gegen Baugenehmigung für Biergarten, der auf …
- BVerwG, 30.07.2003 - 3 B 26.03
Rechtswirksame Abtretung von Ansprüchen durch Gemeinden an Private - Ansprüche …
- VGH Hessen, 27.02.1997 - 6 N 2336/93
Normenkontrolle einer Hauptsatzung eines Kommunalverbandes wegen Erhöhung der …
- VG Würzburg, 19.07.2018 - W 5 K 16.931
Klage einer Nachbargemeinde gegen Einzelbauvorhaben
- VG Lüneburg, 06.02.2013 - 5 A 57/11
- VG München, 27.11.2012 - M 2 K 12.2008
Wasserrechtliche Planfeststellung für Kiesabbau; überörtliche Bedeutung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.1994 - 20 A 2935/92
Konzentrationswirkung; Planfeststellungsbeschlüsse; Deutsche Bundesbahn; Eingriff …
- VGH Baden-Württemberg, 28.02.1994 - 8 S 2242/93
Privilegiertes Außenbereichsvorhaben bei fehlender Inkraftsetzung des …
- VG Aachen, 28.04.2017 - 7 K 118/15
Zusicherung; Subvention; Braunkohle; Umsiedlung; Bewilligung; Ermessen; …
- VG Karlsruhe, 25.10.2012 - 6 K 2338/12
Nachbarschutz des Wohneigentümers gegen Bauvorhaben
- VGH Bayern, 24.11.2011 - 14 N 10.1240
Klagefrist bei Normenkontrolle, die sich gegen einen Bebauungsplan wendet, der …
- BVerwG, 26.05.2011 - 1 WNB 2.11
Umsatzsteuer; Steuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen; Musical-Produktion; …
- KG, 13.09.2010 - Not 5/10
(Berufsrecht der Notare: Fortsetzungsfeststellungsantrag bei Ablehnung der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.01.2004 - 8 C 11326/03
ICE-Strecke Köln-Frankfurt: Gemeinden können keinen zusätzlichen Lärmschutz …
- VG Arnsberg, 07.07.2003 - 14 L 1008/03
Rechtmäßigkeit der Rücknahme eines Bewilligungsbescheides über die Zahlung von …
- OVG Niedersachsen, 24.09.1993 - 3 M 3128/93
- VG München, 22.10.2019 - M 1 K 18.1276
"Gewachsenes" Einkaufszentrum
- VG Würzburg, 20.12.2018 - W 5 K 17.422
Spielhalle, nichtkerngebietstypische Spielhalle, Industriegebiet
- VG Würzburg, 20.08.2018 - W 5 S 18.871
Baurechtliche Nachbarklage
- VG Würzburg, 29.09.2017 - W 5 S 17.942
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung zur Errichtung eines neuen Daches im …
- VG Augsburg, 13.10.2011 - Au 5 K 10.724
Untätigkeitsklage; Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten (verneint); …
- VG München, 11.05.2009 - M 3 K 07.5934
Klagebefugnis bei Drittanfechtung einer aufsichtsrechtlichen Maßnahme
- VG Arnsberg, 26.08.2003 - 14 L 1329/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Rücknahme eines pflegerechtlichen …
- VG Braunschweig, 25.06.2003 - 1 A 151/01
- OVG Niedersachsen, 22.02.1999 - 3 K 4093/94
Emsvertiefung; Abwägungsgebot; Abwägungsmangel; Abwägungsmaterial; Emsvertiefung; …
- OVG Schleswig-Holstein, 11.04.1995 - 4 M 13/95
Abwehrrecht; Obligatorisch Berechtigter; Recht am eingerichteten und ausgeübten …
- OVG Brandenburg, 28.12.1994 - 2 (4) B 92/93
Aufhebung der Anordnung der sofortigen Vollziehung einer Aufsichtsverfügung; …
- OVG Saarland, 15.12.1994 - 1 R 27/94
Klage einer Stadtratsfraktion und eines beigetretenen Bürgers auf verbindliche …
- VG Würzburg, 18.10.2018 - W 5 K 16.1228
Gemeindlicher Drittschutz gegen einen begünstigenden Bescheid für eine …
- VG Braunschweig, 25.06.2003 - 1 A 176/01
- VG Braunschweig, 25.06.2003 - 1 A 152/01
- VG Köln, 30.04.2013 - 7 K 1510/11
Ausschluss des Einreichens von Unterlagen zur Mängelbeseitigung nach einer …
- VG Arnsberg, 05.08.2003 - 14 L 1183/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Rücknahme eines Bewilligungsbescheides …
- VG Lüneburg, 06.02.2013 - 5 A 77/11
Rechtsprechung
BVerwG, 26.01.1993 - 1 C 29.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Prozeßvergleich - Widerruf - Frist
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
VwGO § 106
Verfahrensgang
- VG Oldenburg, 29.10.1991 - 1 A 98/91
- BVerwG, 26.01.1993 - 1 C 29.92
Papierfundstellen
- BVerwGE 92, 29
- NJW 1993, 2193
- MDR 1993, 1123
- NVwZ 1993, 884 (Ls.)
- DVBl 1993, 883
- DÖV 1993, 775
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 30.09.2005 - V ZR 275/04
Zulässiger Adressat des Widerrufs eines Prozessvergleichs
Für die Beantwortung der Frage, wem gegenüber der in einem Prozessvergleich vorbehaltene Widerruf zu erklären ist, kommt es vorrangig auf eine in dem Vergleich getroffene Bestimmung an (…BGH, Urt. v. 15. Januar 1980, I ZR 60/78, NJW 1980, 1753, 1754;… Urt. v. 22. Juni 2005, VIII ZR 214/04, Umdruck S. 7, zur Veröffentlichung bestimmt; BAG NJW 1998, 2844, 2845; BVerwGE 92, 29, 30).Hatte sich das Bundesverwaltungsgericht zunächst ebenfalls der Auffassung des Reichsgerichts angeschlossen (BVerwGE 10, 110, 111), steht es nunmehr auf dem Standpunkt, ein Prozessvergleich könne nur dem Gericht gegenüber wirksam widerrufen werden (BVerwGE 92, 29, 30 ff.).
Von einer Vorlage an den Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes hat das Bundesverwaltungsgericht - die Entscheidung stammt aus dem Jahr 1993 - mit der Erwägung abgesehen, die Zivilprozessordnung enthalte keine der Neufassung des § 106 VwGO vergleichbare Regelung und damit keine gesetzliche Grundlage für eine Empfangszuständigkeit des Gerichts (BVerwG NJW 1993, 2193, 2194 - insoweit in BVerwGE 92, 29 ff. nicht abgedruckt).
Das schließt eine Verpflichtung zur Vorlage aus (vgl. BVerwG NJW 1993, 2193, 2194).
- BAG, 05.11.2003 - 10 AZB 38/03
Vergleich auf Widerruf - Vollstreckungsklausel
Dem Landesarbeitsgericht ist darin zuzustimmen, daß der unter Widerrufsvorbehalt abgeschlossene Vergleich grundsätzlich eine aufschiebend bedingte Regelung beinhaltet (BAG 28. April 1998 - 9 AZR 297/96 - AP BGB § 812 Nr. 21 = EzA BGB § 812 Nr. 5; BGH 27. Oktober 1983 - IX ZR 68/83 - BGHZ 88, 364; BVerwG 26. Januar 1993 - 1 C 29.92 - BVerwGE 92, 29). - BGH, 22.06.2005 - VIII ZR 214/04
Adressat des Widerrufs eines Widerrufsvergleichs
Demgegenüber hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwGE 92, 29, 31 f.) im Hinblick darauf, daß die zum Abschluß des Vergleichs führenden Erklärungen an das Gericht zu richten bzw. vor ihm abzugeben sind, entschieden, bei Fehlen einer abweichenden Vereinbarung müsse auch der Widerruf gegenüber dem Gericht erklärt werden.
- BVerwG, 11.12.2007 - 2 B 86.07
Anforderungen an die Geltendmachung eines Revisionszulassungsgrundes; Möglichkeit …
Auch der Inhalt öffentlich-rechtlicher Vergleichsverträge ist nach den Grundsätzen der §§ 133, 157 BGB über die Auslegung von Willenserklärungen zu ermitteln, die hier gemäß § 129 Satz 2 LVwG SH anwendbar sind (vgl. Urteil vom 26. Januar 1993 BVerwG 1 C 29.92 BVerwGE 92, 29 ). - OVG Thüringen, 20.05.1998 - 4 EO 736/95
Gebühren; Gebühren; Vergleich; Widerruf; Widerrufsfrist; Prozeßbeendigung; …
Der in einem Prozeßvergleich zugunsten beider Parteien aufgenommene Vorbehalt, den Vergleich bis zum Ablauf einer bestimmten Frist zu widerrufen, stellt im Regelfall eine aufschiebende Bedingung für die Wirksamkeit des Vergleichs dar mit der Folge, daß das Prozeßrechtsverhältnis nicht bereits bei Vergleichsabschluß beendet wird, sondern die Rechtshängigkeit bis zum ungenutzten Ablauf der Widerrufsfrist bestehen bleibt (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. Januar 1993 - 1 C 29/92 -, in BVerwGE 92, 29 - 32; ebenso: BGH, Urteil vom 27. Oktober 1983 - IX ZR 68/83 -, in BGHZ 88, 364 ff.). - VGH Hessen, 01.07.2009 - 5 A 576/09
Verfahrensrecht: Vergleichswiderruf durch Widerspruchsbescheid
Das Bundesverwaltungsgericht meint dagegen in einer Entscheidung aus dem Jahre 1993 (Urteil vom 26.01.1993 - 1 C 29/92 - NJW 1993, 2193), dass der Widerruf eines vor dem Verwaltungsgericht geschlossenen Prozessvergleichs bei Fehlen einer abweichenden Vereinbarung der Vergleichsparteien immer gegenüber dem Gericht zu erklären sei. - OVG Niedersachsen, 23.06.1994 - 12 L 7319/91 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- OLG Naumburg, 16.11.2004 - 11 U 44/04
Widerrufsadressat bei einem unter Widerrufsvorbehalt geschlossenen …
(a) Zu Unrecht setzt sich das Landgericht nicht mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 1993 (1 C 29/92 = BVerwGE 92, 29-32) auseinander. - OLG Köln, 08.06.2005 - 13 W 28/05
Erteilung einer Vollstreckungsklausel für einen Widerrufsvergleich
Auch diese Frage wird in der Rechtsprechung uneinheitlich beantwortet, wie die Übersicht von Junker in jurisPK-BGB, Aktualisierungsstand 01.03.2005, Rn. 14.5 zu § 127a BGB verdeutlicht: Während das BVerwG (NJW 1993, 2193) in Abweichung von älterer Rechtsprechung des BGH und des BAG den Widerruf gegenüber dem Gericht genügen lässt, muss nach Auffassung des OLG Koblenz (OLGR 1997, 131) und des LG Berlin (Grundeigentum 2003, 255 und 2004, 963) der Widerruf (jedenfalls auch) dem Vergleichsgegner gegenüber abgegeben werden, wenn die Parteien keine anderweitige Vereinbarung getroffen haben. - VG Aachen, 20.06.2008 - 6 K 1464/07 vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 26. Januar 1993 - 1 C 29.92 - , BVerwGE 92, 29 = NJW 1993, 2193 = juris Rn. 12 und vom 1. Dezember 1989 - 8 C 17.87 -, BVerwGE 84, 157 = NJW 1990, 2700 = juris Rn. 26.