Rechtsprechung
BVerwG, 26.10.1993 - 9 C 50.92 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Staatliche Eingriffe in Rechtsgüter - Politische Verfolgung - Strafnormen - Religionsfreiheit - Ausgereiste
Verfahrensgang
- VG Wiesbaden, 05.12.1985 - III/1 E 5455/85
- VG Wiesbaden, 15.01.1986 - III/1 E 5387/850
- VG Kassel, 15.07.1987 - III/3 E 8161/85
- VG Kassel, 26.02.1990 - 2 E 9007/87
- VG Kassel, 09.04.1990 - 1 E 8832/88
- VGH Hessen, 09.06.1993 - 10 UE 2243/87
- BVerwG, 26.10.1993 - 9 C 50.92
- VGH Hessen, 05.12.1994 - 10 UE 77/94
- VGH Hessen, 19.01.1995 - 10 UE 212/94
- VGH Hessen, 15.03.1995 - 10 UE 102/94
Papierfundstellen
- NVwZ 1994, 500
Wird zitiert von ... (470)
- BVerwG, 20.01.2004 - 1 C 9.03
Apostasie; Abfall vom Islam; Konversion; konvertierte Muslime; Glaubenswechsel; …
Die vorstehenden Grundsätze gelten gleichermaßen für das verfassungsrechtlich gewährleistete Asylrecht nach Art. 16 a GG wie für den gemäß § 3 AsylVfG mit der Anerkennung als Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) verbundenen Abschiebungsschutz nach § 51 Abs. 1 AuslG (vgl. Urteil vom 26. Oktober 1993 - BVerwG 9 C 50.92 - Buchholz 402.25 § 1 AslyVfG Nr. 165 = NVwZ 1994, 500).Sie sagen dagegen nichts darüber aus, ob allein das Verbot einer öffentlichen Religionsausübung - ohne schon erfolgte oder unmittelbar drohende Eingriffe der genannten Art - bereits als Verfolgung zu qualifizieren ist (Urteil vom 26. Oktober 1993 - BVerwG 9 C 50.92 - Buchholz a.a.O. S. 401 f.).
- VGH Baden-Württemberg, 12.06.2013 - A 11 S 757/13
Flüchtlingseigenschaft für Angehörigen der Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya aus …
Alle genannten Vorschriften, die nach ihrem eindeutigen Wortlaut im Übrigen nicht nur die öffentliche Sphäre der Religionsausübung betreffen (in diesem Sinne auch schon ausführlich HessVGH…, Urteil vom 31.08.1999 - 10 UE 864/98.A - juris, Rdn. 92 ff.; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 20.05.2008 - A 10 S 3032/07 - juris; vgl. auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 21.12.1992 - 2 BvR 1263/92 - juris, m.w.N.; BVerwG, Urteil vom 26.10.1993 - 9 C 50.92 - NVwZ 1994, 500; vom 25.01.1995 - 9 C 279.94 - NVwZ 1996, 82, insbesondere dort auch noch zur mittlerweile irrelevanten Abgrenzung zwischen forum internum und zur Glaubensbetätigung mit Öffentlichkeitsbezug), stellen in weiten Teilen diskriminierende, nicht mit Art. 18 Abs. 3 IPbpR (vgl. auch Art. 52 Abs. 1 GRCh) zu vereinbarende Strafbestimmungen dar, die zugleich die Voraussetzungen des Art. 9 Abs. 2 lit. c) RL 2004/83/EG (identisch mit RL 2011/95/EU) erfüllen (vgl. auch etwa EGMR, Urteil vom 24.02.1998 - 140/1996/759/958-960, Larissis - http://www.echr.coe.int/echr/), wonach ein Verbot des Missionierens, sofern keine besonderen Umstände gegeben sind, eine unzulässige Beschränkung der Religionsfreiheit darstellt). - VGH Hessen, 15.03.1995 - 10 UE 102/94
Asylrecht: Pakistan - mittelbare Gruppenverfolgung der Ahmadis; fehlende …
Auf die zugelassene Revision des Bundesbeauftragten für Asylangelegenheiten hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 26. Oktober 1993 - 9 C 50.92 u.a. - das Urteil des Senats aufgehoben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an den Hessischen Verwaltungsgerichtshof zurückverwiesen.Bei einem vorverfolgten Mitglied - wie hier dem Kläger - führen derartige Strafvorschriften schon dann zu einer einen religiösen Verzicht abnötigenden unzumutbaren Zwangslage, wenn sich aufgrund der bestehenden Rechtspraxis ihre Anwendung auch auf religiöse Verhaltensweisen im häuslichen oder gemeinschaftsinternen Bereich nicht mit hinreichender Sicherheit ausschließen läßt, was bereits dann anzunehmen ist, wenn in einzelnen Fällen Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität als asylrechtlich erhebliche Eingriffe zu wertende staatliche Maßnahmen wegen einer Glaubensausübung in diesem Bereich erfolgt sind und es sich nicht um Fehlentscheidungen handelt, die entgegen einer allgemeinen, den weitgefaßten Gesetzeswortlaut gezielt zurücknehmenden Rechtsauffassung ergangen sind, während dies bei unverfolgten Mitgliedern erst dann der Fall ist, wenn aufgrund der staatlichen Rechtspraxis eine beachtliche Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß die Vorschriften generell oder doch überwiegend auch auf religiöse Verhaltensweisen angewandt werden, die außerhalb der Öffentlichkeit im asylrechtlich geschützten Bereich zutage treten, wobei eine solche beachtliche Wahrscheinlichkeit nur dann gegeben ist, wenn bei qualifizierender Betrachtungsweise die für eine solche Rechtsanwendung sprechenden Umstände ein größeres Gewicht besitzen als die dagegensprechenden Tatsachen und deshalb bei zusammenfassender Bewertung des zur Prüfung gestellten Sachverhalts diesen gegenüber überwiegen (vgl. das auch im vorliegenden Verfahren ergangene Urteil des BVerwG vom 26.10.1993 - 9 C 50.92 u.a. - EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994 S. 500 = InfAuslR 1994 S. 119).
298-B, 298-C und 295-C PPC erfülle (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.), denn zum einen ist eine solche leitsatzmäßige Hervorhebung in der pakistanischen Rechtsprechung nicht gebräuchlich und zum anderen ist dem Wesen des Islam als einer religiösen Wertordnung, in der es keine Trennung von weltlichen und religiösen Angelegenheiten gibt, in der das religiöse Gesetz in Gesellschaft und Staat zu verwirklichen ist und die Idee des Individuums mit eigenen "natürlichen" Rechten gegenüber dem Staat nicht existiert (…vgl. Ende/Steinbach, a.a.O. S. 201, 203 und 204), eine Unterscheidung zwischen religiösem Innen- und Außenbereich völlig fremd, so daß die pakistanischen Gerichte und Behörden selbstverständlich auch von einem unterschiedslos alle Lebensbereiche umfassenden Anwendungsbereich der Verbotsvorschriften ausgehen, der damit auch den von der deutschen Rechtsprechung konstruierten religiösen Binnenbereich erfaßt, so daß sie überhaupt keinen Anlaß haben könnten, einen Leitsatz des geforderten Inhalts aufzustellen (vgl. Gutachten Dr. Conrad an OVG des Saarlandes vom 21.04.1992 und an Hess. VGH vom 31.10.1994 S. 23).
Dem nach alledem verfolgt aus seinem Heimatland ausgereisten und im Falle seiner Rückkehr dort vor erneuter politischer Verfolgung nicht hinreichend sicheren Kläger steht auch Abschiebungsschutz gemäß § 51 Abs. 1 AuslG zu, denn die Voraussetzungen dieses Abschiebungsverbotes sind mit denen der Asylanerkennung deckungsgleich, soweit es die Verfolgungshandlung und deren politischen Charakter bei den hier fraglichen Eingriffen in Leib, Leben, persönliche Freiheit und in den asylrechtlich geschützten Bereich der beruflichen, wirtschaftlichen und religiösen Betätigung betrifft (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.).
Der nach alledem unverfolgt aus ihrem Heimatland ausgereisten und im Falle ihrer Rückkehr dort nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit von politischer Verfolgung bedrohten Klägerin steht auch kein Abschiebungsschutz gemäß § 51 Abs. 1 AuslG zu, denn die Voraussetzungen dieses Abschiebungsverbotes sind mit denen der Asylanerkennung deckungsgleich, soweit es die Verfolgungshandlung und deren politischen Charakter bei den hier fraglichen Eingriffen in Leib, Leben, persönliche Freiheit und in den asylrechtlich geschützten Bereich der beruflichen, wirtschaftlichen und religiösen Betätigung betrifft (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993 a.a.O.).
Soweit der Senat im vorliegenden Urteil gemäß § 144 Abs. 6 VwGO die vom Bundesverwaltungsgericht im Urteil vom 26. Oktober 1993 - 9 C 50.92 u.a. - (EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994, 500) aufgestellten Prognosemaßstäbe für die Asylrelevanz gesetzlicher Einschränkungen der Glaubensfreiheit zugrundegelegt hat, dürften die vom Bundesverwaltungsgericht für vorverfolgte Asylbewerber aufgestellten Voraussetzungen für die Verneinung einer hinreichenden Verfolgungssicherheit und damit für die Asylanerkennung über die vom Bundesverfassungsgericht dafür zuletzt im Beschluß vom 20. September 1993 - 2 BvR 645/93 - genannten Voraussetzungen zwar insoweit hinausgehen, als das Bundesverwaltungsgericht in einzelnen Fällen bereits erfolgte Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität asylerhebliche staatliche Eingriffe wegen einer Glaubensausübung im asylrelevanten Bereich verlangt, während es nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts genügt, daß Strafvorschriften ihrem Wortlaut nach auch die Religionsausübung im Privatbereich nicht ausnehmen und insoweit von der ausländischen Rechtsauslegung oder -anwendung auch nicht gezielt zurückgenommen werden; eine solche Abweichung wäre vorliegend jedoch nicht entscheidungserheblich, weil auch nach dem strengeren Maßstab des Bundesverwaltungsgerichts eine hinreichende Verfolgungssicherheit insoweit nicht anzunehmen war.
- VGH Hessen, 05.12.1994 - 10 UE 77/94
Keine beachtliche Gefahr einer Gruppenverfolgung von Ahmadis in Pakistan; zum …
Auf die zugelassene Revision des Bundesbeauftragten für Asylangelegenheiten hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 26. Oktober 1993 - 9 C 50.92 u.a. - das Urteil des Senats aufgehoben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an den Hessischen Verwaltungsgerichtshof zurückverwiesen.Bei einem vorverfolgten Mitglied führen derartige Strafvorschriften schon dann zu einer einen religiösen Verzicht abnötigenden unzumutbaren Zwangslage, wenn sich aufgrund der bestehenden Rechtspraxis ihre Anwendung auch auf religiöse Verhaltensweisen im häuslichen oder gemeinschaftsinternen Bereich nicht mit hinreichender Sicherheit ausschließen läßt, was bereits dann anzunehmen ist, wenn in einzelnen Fällen Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität als asylrechtlich erhebliche Eingriffe zu wertende staatliche Maßnahmen wegen einer Glaubensausübung in diesem Bereich erfolgt sind und es sich nicht um Fehlentscheidungen handelt, die entgegen einer allgemeinen, den weitgefaßten Gesetzeswortlaut gezielt zurücknehmenden Rechtsauffassung ergangen sind, während dies bei unverfolgten Mitgliedern - wie hier dem Kläger - erst dann der Fall ist, wenn aufgrund der staatlichen Rechtspraxis eine beachtliche Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß die Vorschriften generell oder doch überwiegend auch auf religiöse Verhaltensweisen angewandt werden, die außerhalb der Öffentlichkeit im asylrechtlich geschützten Bereich zutage treten, wobei eine solche beachtliche Wahrscheinlichkeit nur dann gegeben ist, wenn bei qualifizierender Betrachtungsweise die für eine solche Rechtsanwendung sprechenden Umstände ein größeres Gewicht besitzen als die dagegensprechenden Tatsachen und deshalb bei zusammenfassender Bewertung des zur Prüfung gestellten Sachverhalts diesen gegenüber überwiegen (vgl. das auch im vorliegenden Verfahren ergangene Urteil des BVerwG vom 26.10.1993 - 9 C 50.92 u.a. - EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994 S. 500 = InfAuslR 1994 S. 119).
298-B, 298-C und 295-C PPC erfülle (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.), denn zum einen ist eine solche leitsatzmäßige Hervorhebung in der pakistanischen Rechtsprechung nicht gebräuchlich und zum anderen ist dem Wesen des Islam als einer religiösen Wertordnung, in der es keine Trennung von weltlichen und religiösen Angelegenheiten gibt, in der das religiöse Gesetz in Gesellschaft und Staat zu verwirklichen ist und die Idee des Individuums mit eigenen "natürlichen" Rechten gegenüber dem Staat nicht existiert (…vgl. Ende/Steinbach, a.a.O. S. 201, 203 und 204), eine Unterscheidung zwischen religiösem Innen- und Außenbereich völlig fremd, so daß die pakistanischen Gerichte und Behörden selbstverständlich auch von einem unterschiedslos alle Lebensbereiche umfassenden Anwendungsbereich der Verbotsvorschriften ausgehen, der damit auch den von der deutschen Rechtsprechung konstruierten religiösen Binnenbereich erfaßt, so daß sie überhaupt keinen Anlaß haben könnten, einen Leitsatz des geforderten Inhalts aufzustellen (vgl. Gutachten Dr. Conrad an OVG des Saarlandes vom 21.04.1992 und an Hess. VGH vom 31.10.1994 S. 23).
Dem nach alledem unverfolgt aus seinem Heimatland ausgereisten und im Falle seiner Rückkehr dort nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit von politischer Verfolgung bedrohten Kläger steht auch kein Abschiebungsschutz gemäß § 51 Abs. 1 AuslG zu, denn die Voraussetzungen dieses Abschiebungsverbotes sind mit denen der Asylanerkennung deckungsgleich, soweit es die Verfolgungshandlung und deren politischen Charakter bei den hier fraglichen Eingriffen in Leib, Leben, persönliche Freiheit und in den asylrechtlich geschützten Bereich der beruflichen, wirtschaftlichen und religiösen Betätigung betrifft (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.).
Soweit der Senat im vorliegenden Urteil gemäß § 144 Abs. 6 VwGO die vom Bundesverwaltungsgericht im Urteil vom 26. Oktober 1993 - 9 C 50.92 u.a. - (EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994, 500) aufgestellten Prognosemaßstäbe für die Asylrelevanz gesetzlicher Einschränkungen der Glaubensfreiheit zugrundegelegt hat, dürften die vom Bundesverwaltungsgericht für vorverfolgte Asylbewerber aufgestellten Voraussetzungen für die Verneinung einer hinreichenden Verfolgungssicherheit und damit für die Asylanerkennung über die vom Bundesverfassungsgericht dafür zuletzt im Beschluß vom 20. September 1993 - 2 BvR 645/93 - genannten Voraussetzungen zwar insoweit hinausgehen, als das Bundesverwaltungsgericht in einzelnen Fällen bereits erfolgte Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität asylerhebliche staatliche Eingriffe wegen einer Glaubensausübung im asylrelevanten Bereich verlangt, während es nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts genügt, daß Strafvorschriften ihrem Wortlaut nach auch die Religionsausübung im Privatbereich nicht ausnehmen und insoweit von der ausländischen Rechtsauslegung oder -anwendung auch nicht gezielt zurückgenommen werden; dieser Maßstab war vorliegend jedoch nicht entscheidungserheblich, weil der Kläger nicht vorverfolgt war.
- BVerwG, 22.03.1994 - 9 C 443.93
Völkerrecht - Bürgerkriegsflüchtling - Abschiebung - Politische Verfolgung
Der erkennende Senat hat zuletzt in dem Urteil vom 26. Oktober 1993 - BVerwG 9 C 50.92 u.a. - erneut darauf hingewiesen, daß einerseits nach Art. 1 A Nr. 2 GK die subjektive Furcht durch objektive Umstände begründet sein muß und daß das Asylrecht andererseits zwar von einer objektiven Würdigung der gesamten Umstände ausgeht, zugleich aber auch darauf abstellt, ob in Anbetracht dieser Umstände bei einem vernünftig denkenden Menschen in der Lage des Asylsuchenden Furcht vor Verfolgung hervorgerufen werden kann, so daß letztlich auch im Asylrecht der Gesichtspunkt der Zumutbarkeit einer Rückkehr in den Heimatstaat entscheidend ist (vgl. auch Urteil vom 23. Juli 1991 - BVerwG 9 C 154.90 - BVerwGE 88, 367 ; Urteil vom 5. November 1991 - BVerwG 9 C 118.90 - BVerwGE 89, 162 ).Damit sagen Art. 1 A Nr. 2 GK und Art. 16 a Abs. 1 GG der Sache nach dasselbe aus, so daß sich der unterschiedliche rechtliche Ansatz in der praktischen Rechtsanwendung nicht auswirkt (Urteil vom 26. Oktober 1993, a.a.O., UA S. 27 f.).
- OVG Niedersachsen, 23.06.1994 - 12 L 7319/91 Für die rechtliche Würdigung ist von Bedeutung, ob Strafvorschriften, die ihrem Wortlaut nach auch Verhaltensweisen im häuslich-privaten Bereich betreffen, so ausgelegt und angewendet werden, daß auch religiöse Verhaltensweisen im privaten und gemeinschaftinternen Bereich bestraft werden (…BVerfG aaO; BVerwG, Urt. v. 23.7. 1991 - 9 BVerwG 68.90 - Urt. v. 31.3. 1992 - BVerwG 9 C 34.90 - Urt. v. 7.4.1992 - BVerwG 9 C 58.91 - Urteil v. 26.10.1993 - BVerwG 9 C 50.92 , m.w.N.).
Dabei sind "oberinstanzliche" Leitentscheidungen, Entscheidungen der Instanzgerichte sowie sonstige Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden zu beachten (…vgl. BVerfG, Beschl. v. 1.7. 1987, aaO;… BVerwG, Urt. v. 30.11.1990 - BVerwG 9 C 60.89 - BVerwGE 87, 52;… Urt. v. 15.12.1992; Urt. v. 26.10.1993, aaO).
Damit ist in dieser Entscheidung ausgedrückt, daß die Angehörigen der Ahmadiyya-Gemeinschaft ihren Glauben nicht so leben dürfen, wie sie ihn verstehen, nämlich als Islam (vgl. hierzu: BVerwG, Urt. v. 26.10.1993, aaO).
Eine Änderung der Verhältnisse ist nach dem Wahlsieg von Benazir Bhutto am 6. Oktober 1993 und ihrer späteren Wahl zur Ministerpräsidentin (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.10.1993, aaO, S. 29 des Urteilsumdrucks) nicht zu erwarten.
Auch wenn das Auswärtige Amt in dem Lagebericht vom 20. September 1993 (S. 10) berichtet, in großen Städten könnten Ahmadis "unbehelligt leben", ändert dies nichts daran, daß jedem Ahmadi eine asylrechtlich relevante Bestrafung nach den genannten Vorschriften in dem ganzen Land droht, weil der Geltungsbereich dieser Strafvorschriften alle Gebiete Pakistans erfaßt und sich eine "rechtlich ausgeformte" Praxis im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (…aaO) auch für diese Gebiete nicht feststellen läßt (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.10.1993, aaO), das für jeden vorverfolgten Angehörigen der Gemeinschaft annimt, es bestehe für ihn in Pakistan nicht hinreichende Sicherheit vor Verfolgung.
- BVerwG, 18.01.1994 - 9 C 48.92
Ausländer - Politisch Verfolgter - Asylrecht - Bürgerkriegsgebiet
Der erkennende Senat hat zuletzt in dem Urteil vom 26. Oktober 1993 - BVerwG 9 C 50.92 - Buchholz 402.25 § 1 AsylVfG Nr. 165 erneut darauf hingewiesen, daß einerseits nach Art. 1 A Nr. 2 GK die subjektive Furcht durch objektive Umstände begründet sein muß und daß das Asylrecht andererseits zwar von einer objektiven Würdigung der gesamten Umstände ausgeht, zugleich aber auch darauf abstellt, ob in Anbetracht dieser Umstände bei einem vernünftig denkenden Menschen in der Lage des Asylsuchenden Furcht vor Verfolgung hervorgerufen werden kann, so daß letztlich auch im Asylrecht der Gesichtspunkt der Zumutbarkeit einer Rückkehr in den Heimatstaat entscheidend ist (vgl. auch BVerwGE 88, 367 (377); 89, 162 (169)). - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2005 - 8 A 273/04
asylrechtsrelevante Lage in der Türkei
Der Anwendungsbereich dieser Vorschrift umfasst den des Art. 16a Abs. 1 GG, zu § 51 Abs. 1 AuslG: BVerwG, Urteil vom 18. Februar 1992 - 9 C 59.91 -, DVBl 1992, 843; zur Deckungsgleichheit von Art. 16a Abs. 1 GG und § 51 Abs. 1 AuslG mit dem Flüchtlingsbegriff der Genfer Konvention: BVerwG, Urteil vom 26. Oktober 1993 - 9 C 50.92 u.a. -, NVwZ 1994, 500 (503); Urteil vom 18. Januar 1994 - 9 C 48.92 -, NVwZ 1994, 497 (498 ff.), und geht darüber hinaus, indem - nach Maßgabe des § 28 AsylVfG - auch selbst geschaffene Nachfluchtgründe und gemäß § 60 Abs. 1 Satz 4 AufenthG eine Verfolgung durch nichtstaatliche Akteure, etwa in Bürgerkriegssituationen, in denen es an staatlichen Strukturen fehlt, ein Abschiebungsverbot begründen. - OVG Niedersachsen, 18.07.2006 - 11 LB 75/06
Feststellung eines Abschiebungsverbots (§ 60 Abs.1 AufenthG) zugunsten eines …
Die Voraussetzungen dieser Vorschrift sind mit denen des Anspruchs auf Anerkennung als Asylberechtigter nach Art. 16 a Abs. 1 GG deckungsgleich, soweit es die Verfolgungshandlung, das geschützte Rechtsgut und den politischen Charakter der Verfolgung betrifft (…vgl. BVerwG, Urt. v. 18.2.1992 - 9 C 59.91 -, DVBl. 1992, 843; Urt. v. 26.10.1993 - 9 C 50.92 u.a. -, InfAuslR 1994, 119; jeweils zur Vorgängervorschrift des § 51 Abs. 1 AuslG). - VGH Hessen, 05.12.1994 - 10 UE 675/94
Asylrecht: Pakistan - zur Lage der Mitglieder der Lahore-Gruppe
Bei einem vorverfolgten Mitglied führen derartige Strafvorschriften schon dann zu einer einen religiösen Verzicht abnötigenden unzumutbaren Zwangslage, wenn sich aufgrund der bestehenden Rechtspraxis ihre Anwendung auch auf religiöse Verhaltensweisen im häuslichen oder gemeinschaftsinternen Bereich nicht mit hinreichender Sicherheit ausschließen läßt, was bereits dann anzunehmen ist, wenn in einzelnen Fällen Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität als asylrechtlich erhebliche Eingriffe zu wertende staatliche Maßnahmen wegen einer Glaubensausübung in diesem Bereich erfolgt sind und es sich nicht um Fehlentscheidungen handelt, die entgegen einer allgemeinen, den weitgefaßten Gesetzeswortlaut gezielt zurücknehmenden Rechtsauffassung ergangen sind, während dies bei unverfolgten Mitgliedern -- wie hier dem Kläger -- erst dann der Fall ist, wenn aufgrund der staatlichen Rechtspraxis eine beachtliche Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß die Vorschriften generell oder doch überwiegend auch auf religiöse Verhaltensweisen angewandt werden, die außerhalb der Öffentlichkeit im asylrechtlich geschützten Bereich zutage treten, wobei eine solche beachtliche Wahrscheinlichkeit nur dann gegeben ist, wenn bei qualifizierender Betrachtungsweise die für eine solche Rechtsanwendung sprechenden Umstände ein größeres Gewicht besitzen als die dagegensprechenden Tatsachen und deshalb bei zusammenfassender Bewertung des zur Prüfung gestellten Sachverhalts diesen gegenüber überwiegen (vgl. das in einem Parallelverfahren zum vorliegenden Verfahren ergangene Urteil des BVerwG vom 26.10.1993 -- 9 C 50.92 u.a. -- EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994 S. 500 = InfAuslR 1994 S. 119).298-B, 298-C und 295-C PPC erfülle (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.), denn zum einen ist eine solche leitsatzmäßige Hervorhebung in der pakistanischen Rechtsprechung nicht gebräuchlich und zum anderen ist dem Wesen des Islam als einer religiösen Wertordnung, in der es keine Trennung von weltlichen und religiösen Angelegenheiten gibt, in der das religiöse Gesetz in Gesellschaft und Staat zu verwirklichen ist und die Idee des Individuums mit eigenen "natürlichen" Rechten gegenüber dem Staat nicht existiert (…vgl. Ende/Steinbach, a.a.O. S. 201, 203 und 204), eine Unterscheidung zwischen religiösem Innen- und Außenbereich völlig fremd, so daß die pakistanischen Gerichte und Behörden selbstverständlich auch von einem unterschiedslos alle Lebensbereiche umfassenden Anwendungsbereich der Verbotsvorschriften ausgehen, der damit auch den von der deutschen Rechtsprechung konstruierten religiösen Binnenbereich erfaßt, so daß sie überhaupt keinen Anlaß haben könnten, einen Leitsatz des geforderten Inhalts aufzustellen (vgl. Gutachten Dr. Conrad an OVG des Saarlandes vom 21.04.1992 und an Hess. VGH vom 31.10.1994 S. 23).
Dem nach alledem unverfolgt aus seinem Heimatland ausgereisten und im Falle seiner Rückkehr dort nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit von politischer Verfolgung bedrohten Kläger steht auch kein Abschiebungsschutz gemäß § 51 Abs. 1 AuslG zu, denn die Voraussetzungen dieses Abschiebungsverbotes sind mit denen der Asylanerkennung deckungsgleich, soweit es die Verfolgungshandlung und deren politischen Charakter bei den hier fraglichen Eingriffen in Leib, Leben, persönliche Freiheit und in den asylrechtlich geschützten Bereich der beruflichen, wirtschaftlichen und religiösen Betätigung betrifft (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.10.1993, a.a.O.).
Soweit der Senat im vorliegenden Urteil gemäß § 144 Abs. 6 VwGO die vom Bundesverwaltungsgericht im Urteil vom 26. Oktober 1993 -- 9 C 50.92 u.a. -- (EZAR 230 Nr. 2 = NVwZ 1994, 500) aufgestellten Prognosemaßstäbe für die Asylrelevanz gesetzlicher Einschränkungen der Glaubensfreiheit zugrundegelegt hat, dürften die vom Bundesverwaltungsgericht für vorverfolgte Asylbewerber aufgestellten Voraussetzungen für die Verneinung einer hinreichenden Verfolgungssicherheit und damit für die Asylanerkennung über die vom Bundesverfassungsgericht dafür zuletzt im Beschluß vom 20. September 1993 -- 2 BvR 645/93 -- genannten Voraussetzungen zwar insoweit hinausgehen, als das Bundesverwaltungsgericht in einzelnen Fällen bereits erfolgte Bestrafungen oder sonstige nach ihrer Intensität asylerhebliche staatliche Eingriffe wegen einer Glaubensausübung im asylrelevanten Bereich verlangt, während es nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts genügt, daß Strafvorschriften ihrem Wortlaut nach auch die Religionsausübung im Privatbereich nicht ausnehmen und insoweit von der ausländischen Rechtsauslegung oder -anwendung auch nicht gezielt zurückgenommen werden; dieser Maßstab war vorliegend jedoch nicht entscheidungserheblich, weil der Kläger nicht vorverfolgt war.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2002 - 8 A 4782/99
Keine Gruppenverfolgung der Kurden in der Türkei
- BVerwG, 25.01.1995 - 9 C 279.94
Ablehnung eines Asylantrages
- OVG Saarland, 16.09.2011 - 3 A 352/09
Keine Gruppenverfolgung von Sunniten und Kurden im Irak; krankheitsbezogenes …
- OVG Thüringen, 30.09.1998 - 3 KO 864/98
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Pakistan; Ahmadis; Gruppenverfolgung; …
- VGH Hessen, 31.08.1999 - 10 UE 864/98
Pakistan: Lage der Ahmadis - Religionsausübungsmöglichkeit im internen Bereich; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2009 - 3 A 627/07
Sri Lanka, Tamilen, Gruppenverfolgung, Colombo, Karuna-Gruppe, Verfolgung durch …
- VG Freiburg, 14.12.1993 - A 6 K 13399/93
Anspruch auf Asylrecht für politisch Verfolgte; Beurteilung einer existentiellen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.07.2005 - 8 A 780/04
Türkei, Kurden, Folgeantrag, Nachfluchtgründe, Subjektive Nachfluchtgründe, …
- VGH Hessen, 05.12.1994 - 10 UE 2414/90
Zur Lage der Ahmadis in Pakistan; zum Prognosemaßstab
- VGH Baden-Württemberg, 20.05.2008 - A 10 S 3032/07
Geltung der Qualifikationsrichtlinie für unanfechtbar abgeschlossene Fälle - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.01.2008 - 3 L 75/06
Asyl und Abschiebungsschutz
- OVG Saarland, 10.11.1994 - 9 R 24/92
Klage auf Anerkennung als Asylberechtigter nach Aufforderung das Land zu …
- VGH Baden-Württemberg, 16.09.2004 - A 2 S 471/02
Keine staatliche Verfolgung im Irak
- VGH Hessen, 30.01.1995 - 10 UE 2626/92
Zur Verfolgungsgefahr für Ahmadis in Pakistan: Inhaftierung wegen eines Verstoßes …
- OVG Thüringen, 18.12.2003 - 3 KO 275/01
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Strafnachrichtenaustausch; Asylanspruch; …
- VGH Baden-Württemberg, 20.05.2008 - A 10 S 72/08
Zur Flüchtlingseigenschaft nach der Qualifikationsrichtlinie - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2005 - 21 A 1117/03
Sri Lanka, Tamilen, Gruppenverfolgung, Verfolgungsdichte, Situation bei Rückkehr, …
- VGH Hessen, 15.09.2005 - 3 UE 2381/04
Inländische Fluchtalternative Berg-Karabach; Qualifikationsrichtlinie gewährt …
- VGH Baden-Württemberg, 27.09.2010 - A 10 S 689/08
Keine Gruppenverfolgung pakistanischer Staatsangehöriger allein wegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2002 - 21 A 4834/99
Anerkennung als Asylberechtigter eines srilankischen Staatsangehörigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2006 - 21 A 3940/04
Anerkennung eines srilankischen Staatsangehörigen tamilischer Volkszugehörigkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2003 - 21 A 259/01
Sri Lanka, Tamilen, LTTE, Mitglieder, Waffendiebstahl, Festnahme, Verhöre, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.11.2001 - 21 A 3853/99
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.1998 - 25 A 361/98
Asylbewerber; Glaubwürdigkeit; Glaubhaftigkeit eines Verfolgungsschicksals; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2007 - 15 A 994/05
Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft türkischer Staatsangehöriger kurdischer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2005 - 11 A 533/05
Direkte Anwendbarkeit der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.4.2004 bis zum …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2000 - 21 A 3962/96
Asylantrag eines srilankischen Staatsangehörigen tamilischer Volkszugehörigkeit; …
- OVG Thüringen, 16.12.2004 - 3 KO 1003/04
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht, Verwaltungsprozessrecht; Russische …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2004 - 21 A 580/99
Sri Lanka, Tamilen, LTTE, Verdacht der Mitgliedschaft, Festnahme, Verhöre, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2002 - 21 A 1329/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2006 - 21 A 4798/03
- OVG Thüringen, 06.03.2002 - 3 KO 428/99
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Abschiebungsandrohung; …
- VGH Hessen, 05.05.1997 - 12 UE 500/96
Türkei: Gruppenverfolgung der Kurden - Bejahung einer inländischen …
- VG Düsseldorf, 05.01.2017 - 18 K 2043/15
Hazara; Zwangsrekrutierung; Iran; Pakistan; Familie; Sicherheitslage; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2003 - 21 A 636/01
Sri Lanka, Tamilen, Familienangehörige, Bruder, LTTE, Mitglieder, Festnahme, …
- VGH Hessen, 30.01.1995 - 10 UE 1616/92
Zur Verfolgungsgefahr für Ahmadis in Pakistan, hier: drohende Bestrafung nach PPC …
- VGH Baden-Württemberg, 25.11.2004 - A 12 S 1189/04
Keine Verfolgungsgefährdung für kurdische Volkszugehörige in der Türkei
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2003 - 20 A 430/02
Anforderungen an das Vorliegen des Anspruchs eines irakischen Staatsangehörigen …
- BVerwG, 27.09.1995 - 11 C 1.95
Ausbildungsförderung für im Inland anerkannte ausländische Flüchtlinge:
- VG Düsseldorf, 05.05.2020 - 21 K 19075/17
- VG Karlsruhe, 09.08.2017 - A 4 K 7750/16
Afghanischer Asylbewerber; in Pakistan geborener Hazara; Abschiebungsandrohung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2000 - 21 A 3015/96
Anerkennung eines srilankischen Staatsangehörigen tamilischer Volkszugehörigkeit …
- VGH Hessen, 19.01.1998 - 12 UE 1624/95
Türkei: drohende Strafverfolgung kurdischer Volkszugehöriger bei Wiedereinreise
- VGH Hessen, 19.01.1995 - 10 UE 212/94
Zur Verfolgungsgefahr für Ahmadis in Pakistan, hier: drohende Bestrafung nach sec …
- BVerwG, 18.01.1994 - 9 C 33.92
Voraussetzungen des Anspruchs auf Gewährung von Asyl - Politische Verfolgung …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.05.2006 - 10 B 5.05
Strafnachrichtenaustausch (Asylrecht Türkei)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2003 - 8 A 2119/02
Türkei, Syrien, Kurden, Jesiden, Staatenlose, Staatsangehörigkeit, Gewöhnlicher …
- VGH Hessen, 30.05.2003 - 3 UE 858/02
Aserbaidschan: Gruppenverfolgung armenischer Volkszugehöriger; inländische …
- VGH Hessen, 05.08.2002 - 12 UE 2982/00
Türkei: keine Gruppenverfolgung der Kurden mehr
- VGH Hessen, 04.12.2000 - 12 UE 968/99
Türkei: inländische Fluchtalternative für Kurden bejaht
- VGH Hessen, 05.05.1997 - 12 UE 4660/96
Türkei: Verfolgungsgefahr wegen exilpolitischer Betätigung in herausgehobener …
- VGH Hessen, 17.07.1995 - 12 UE 2621/94
Inländische Fluchtalternative für Kurden aus den Notstandsprovinzen der …
- OVG Niedersachsen, 25.01.2007 - 11 LB 4/06
Abschiebungsverbot; türkischer Kurde; Exilpolitik; Vorstand eines oppositionellen …
- VGH Hessen, 18.05.2006 - 3 UE 177/04
Örtlich begrenzte politische Verfolgung tschetschenischer Volkszugehöriger
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2006 - 15 A 2202/00
Türkei, TDKP, Sympathisanten, Unterstützung, Verdacht der Unterstützung, …
- VGH Hessen, 14.12.2001 - 6 UE 3681/98
Türkei: inländische Fluchtalternative für Kurden bejaht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2000 - 14 A 3334/94
Anerkennung einer jugoslawischen Staatsangehörigen als Asylberechtigte; Vorliegen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.12.1999 - 14 A 3768/94
Anspruch eines albanischen Volkszugehörigen aus dem Kosovo/ Bundesrepublik …
- VGH Hessen, 14.10.1998 - 6 UE 214/98
Türkei: Gruppenverfolgung der Kurden - inländische Fluchtalternative bejaht
- BVerwG, 22.03.1994 - 9 C 2.93
Revisionen der Kläger gegen die in den verbundenen Verfahren ergangenen Urteile …
- VG Stuttgart, 01.06.2007 - A 11 K 1005/06
Folgeantrag nach Rechtsänderung; Bekanntwerden; Christen im Iran
- VG Düsseldorf, 19.12.2003 - 26 K 5188/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung eines türkischen Staatsangehörigen …
- VG Düsseldorf, 07.11.2003 - 26 K 4009/03
Anerkennung kurdischer Staatsangehöriger als ausländische Flüchtlinge und …
- OVG Thüringen, 25.09.2003 - 3 KO 851/99
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Glaubhaftmachung; Sachvortrag; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2002 - 9 A 4596/01
Abschiebungshindernis; Befürchtung abschiebungsschutzrelevanter Maßnahmen; …
- VG Düsseldorf, 12.05.2000 - 26 K 11929/95
Voraussetzungen für eine Anerkennung als Asylberechtigter; Besonderheiten bei nur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.1999 - 13 A 93/98
Jugoslawien, Kosovo, Albaner, Gruppenverfolgung, KFOR-Truppen, Politische …
- VGH Hessen, 30.10.1995 - 13 UE 426/95
Keine Bindungswirkung der einen Asylanspruch nach GG Art 16a Abs 1 abweisenden …
- BVerwG, 18.05.1994 - 9 B 14.94
Asylrecht - Verwandte von Terroristen - Mißhandlung durch Staatsgewalt - …
- BVerwG, 22.03.1994 - 9 C 442.93
Ausschluss der Gewährung von Abschiebungsschutz bei einem Zustand faktischer …
- BVerwG, 10.03.1994 - 9 B 663.93
Staatliche Verfolgung in Sri Lanka - Einstufung von Maßnahmen als politische …
- OVG Sachsen, 26.02.2013 - A 4 A 702/08
Irak, Abschiebungsschutz, Sunnite, Turkmene, Provinz Tamim, Gruppenverfolgung, …
- VGH Hessen, 29.11.2002 - 6 UE 2235/98
Türkei: Kurde - Rückkehrgefährdung wegen Kriegsdienstverweigerung …
- VGH Hessen, 19.11.2002 - 5 UE 4670/96
Sri Lanka: keine Gruppenverfolgung der Tamilen
- OVG Thüringen, 29.05.2002 - 3 KO 540/97
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Asylanspruch; Abschiebungsschutz; …
- VGH Hessen, 03.05.2000 - 5 UE 4657/96
Sri Lanka: Keine Gruppenverfolgung der Tamilen
- VGH Baden-Württemberg, 19.05.1998 - A 2 S 28/98
Syrien: keine Gruppenverfolgung syrisch-orthodoxer Christen; zur Einschätzung der …
- VG Düsseldorf, 04.08.2021 - 16 K 1148/21
- OVG Saarland, 16.09.2011 - 3 A 446/09
Irak; Yeziden; Gruppenverfolgung
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2004 - 3 L 95/01
Türkei, Kurden, PKK, Verdacht der Unterstützung, Haft, Folter, Glaubwürdigkeit, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2001 - 21 A 4845/96
- VGH Hessen, 29.08.2000 - 10 UE 3556/96
Sri Lanka: keine beachtliche Gruppenverfolgungswahrscheinlichkeit für Tamilen; …
- VGH Hessen, 27.01.1999 - 6 UE 1253/96
Türkei: örtlich begrenzte Gruppenverfolgung der Kurden in den Notstandsprovinzen …
- VGH Baden-Württemberg, 20.03.1998 - A 16 S 60/97
Sri Lanka: keine gruppengerichtete Verfolgung der Tamilen; inländische …
- VGH Hessen, 20.02.1995 - 12 UE 1658/94
Inländische Fluchtalternative für Kurden in der Türkei
- VG Köln, 29.10.2010 - 11 K 4229/05
Vergleichbarkeit der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft gem. § 60 Abs. 1 …
- OVG Niedersachsen, 07.07.2008 - 9 LB 52/06
Abschiebungsschutz eines Vietnamesen bei exilpolitischer Tätigkeit
- OVG Thüringen, 25.04.2002 - 3 KO 264/01
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Abschiebungshindernis; …
- VGH Hessen, 07.12.1998 - 12 UE 2091/98
Türkei: Gruppenverfolgung der Kurden in den Notstandsprovinzen - örtlich …
- OVG Saarland, 29.03.2012 - 3 A 456/11
Keine Gruppenverfolgung für Yeziden im Irak
- OVG Schleswig-Holstein, 03.11.2005 - 1 LB 211/01
Inländische Fluchtalternative in Russland für tschetschenische Volkszugehörige
- OVG Thüringen, 14.12.2000 - 3 KO 1242/97
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Asylbewerber; Mitteilungspflicht; …
- OVG Thüringen, 25.11.1999 - 3 KO 165/96
Türkei, Kurden, PKK, Verdacht der Unterstützung, Schikanen, Übergriffe, …
- BVerwG, 21.11.1994 - 9 B 425.94
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Gefahr der Verfolgung für …
- BVerwG, 14.09.1994 - 9 B 458.94
Politische Verfolgung im Hinblick auf die Religionsausübung einschränkende …
- VG Münster, 15.03.2010 - 11 K 413/09
Asylverfahren, Flüchtlingsanerkennung, Nigeria, Abschiebungsverbot, …
- OVG Schleswig-Holstein, 11.08.2006 - 1 LB 125/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2002 - 9 A 1346/02
Wahrscheinlichkeit sog. Sippenhaftmaßnahmen bei der Rückkehr aus dem Irak …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2000 - 8 A 2221/96
Anerkennung eines Kurden aus Ostanatolien als Asylberechtigter; Bestehen einer …
- VGH Hessen, 07.07.1997 - 12 UE 2815/96
Türkei: keine Verfolgungsgefahr für Aleviten
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.1996 - A 16 S 2211/95
Verpflichtungsklage auf Gewährung von Abschiebungsschutz nach AuslG 1990 § 51 und …
- BVerwG, 21.04.1994 - 9 B 477.93
Feststellung und Würdigung einer asylrechtlich bedeutsamen Verfolgung in Pakistan …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.10.2007 - 3 L 380/04
Abschiebungsschutz
- VG Düsseldorf, 10.01.2006 - 26 K 1833/05
Türkei, politische Entwicklung, Sicherheitskräfte, Folter, Nachfluchtgründe, …
- VGH Baden-Württemberg, 29.09.2004 - A 13 S 949/01
Syrien, Aramäer, Christen (syrisch-orthodoxe), Hausdurchsuchung, Falsche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2003 - 9 A 4107/99
Irak, Kurden, Nordirak, Mittelbare Verfolgung, Verfolgung durch Dritte, …
- OVG Thüringen, 17.05.2000 - 3 KO 202/97
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Bundesbeauftragter; Gruppenverfolgung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.10.1999 - 5 A 6818/95
Asylantrag eines türkischen Volkszugehörigen moslemischen Glaubens aus …
- BVerwG, 25.04.1994 - 9 B 624.93
Asylerheblichkeit von an religiöse Überzeugungen anknüpfenden …
- OVG Saarland, 01.06.2011 - 3 A 429/08
Keine Gruppenverfolgung von Sunniten im Irak; Verfolgungssituation von …
- VG Aachen, 12.08.2003 - 2 K 1140/02
Nigeria, Urobo, Geschlechtsspezifische Verfolgung, Genitalverstümmelung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2000 - 13 A 307/00
Anerkennung eines jugoslawischen Staatsangehörigen aus dem Kosovo als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.1999 - 13 A 2807/94
Keine Gruppenverfolgung der Kosovo-Albaner
- VGH Hessen, 26.03.1997 - 12 UE 4967/96
Asylrecht: zur Anwendbarkeit des herabgesetzten Prognosemaßstabes der …
- BVerwG, 21.04.1994 - 9 B 464.93
Reglementierung und Einschränkung der Religionsausübung in der Öffentlichkeit als …
- VGH Hessen, 21.03.1994 - 12 UE 2145/90
Zum Bestehen einer inländischen Fluchtalternative für Tamilen auf Sri Lanka
- VG Oldenburg, 30.01.2017 - 5 A 513/14
Asyl (Pakistan)
- VG Stuttgart, 28.05.2014 - A 12 K 4301/12
Asylverfahren - Roma aus Serbien, hier: psychische Erkrankung
- VG Düsseldorf, 28.11.2003 - 26 K 8269/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung eines türkischen Staatsangehörigen …
- VGH Baden-Württemberg, 24.11.2000 - A 6 S 150/99
Pakistan: keine beachtliche Verfolgungswahrscheinlichkeit für Mitglieder der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2000 - 1 A 5615/96
Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland wegen politischer Verfolgung in …
- VG Düsseldorf, 20.09.2000 - 26 K 3374/00
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung eines türkischen Staatsangehörigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2000 - 1 A 2793/98
Angola, Bakongo, FNLA, Propagandisten, Haft, Folter, Glaubwürdigkeit, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.03.1998 - 25 A 5198/96
Türkei, Kurden, Familienangehörige, PKK, Schikanen, Übergriffe, Nachfluchtgründe, …
- VGH Baden-Württemberg, 11.04.1997 - A 16 S 503/96
Sog "Botschaftsflüchtlinge" sind keine Kontingentflüchtlinge iSd HumHiG; …
- VG Gießen, 21.06.1994 - 5 G 33117/94
Asylverfahren - zur örtlichen Zuständigkeit; Zustellungsfiktion und richtige …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.05.2006 - 10 B 3.05
Strafnachrichtenaustausch (Asylrecht Türkei)
- VGH Baden-Württemberg, 16.09.2004 - A 2 S 51/01
Irak, Kurden, Zentralirak, PUK, Mitglieder, Polizisten, Haft, Vorverfolgung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2002 - 14 A 4372/00
Anspruch eines jugoslawischen Staatsangehörigen albanischer Volkszugehörigkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2001 - 14 A 4479/94
Rechtmäßigkeit der Anerkennung als Asylberechtigter; Asylanspruch eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2001 - 9 A 4825/98
- OVG Thüringen, 11.11.1999 - 3 KO 399/96
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Bundesbeauftragter; Gruppenverfolgung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.12.1997 - 1 A 89/92
Asylbewerber; Ausreise; Politische Verfolgung; Rechtmäßigkeit einer …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1996 - A 13 S 2704/95
Zaire: keine beachtliche Verfolgungswahrscheinlichkeit wegen Asylbeantragung im …
- OVG Thüringen, 03.09.1996 - 3 KO 150/96
Abschiebungsschutz für einen zairischen Staatsangehörigen christlichen Glaubens; …
- VG Saarlouis, 26.11.2009 - 5 K 623/08
Abschiebungsschutz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 15 A 459/98
Türkei, Kurden, PKK, Verdacht der Unterstützung, Haft, Folter, Strafverfolgung, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.05.2003 - 2 L 119/00
Spektakuläre Einzelfallprüfung bei togoischen Staatsangehörigen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2002 - 19 A 3040/99
Pakistan, Christen (katholische), Gruppenverfolgung, Religiös motivierte …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2000 - 14 A 833/96
Anerkennung eines Kosovo-Albaners als Asylberechtigten; Vorliegen eines …
- OVG Thüringen, 09.12.1999 - 3 KO 401/96
Rechtsmittelverfahren; Rechtsschutzziel; Streitgegenstand; Auslegung; …
- BVerwG, 02.12.1994 - 9 C 66.94
Voraussetzungen für eine Asylberechtigung auf Grund religiöser Verfolgung - …
- BVerwG, 05.04.1994 - 9 C 465.93
Wahrscheinlichkeit politischer Verfolgung im Heimatland - Religiöse Verfolgung …
- VG Düsseldorf, 08.05.2020 - 21 K 2123/18
- VG Stuttgart, 11.04.2013 - A 12 K 2435/12
Zur politischen Verfolgung von bekennenden Ahmadis in Pakistan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2004 - 9 A 1406/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung von irakischen Staatsangehörigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2003 - 8 A 5501/00
Türkei, Kurden, PKK, Sympathisanten, Festnahme, Misshandlungen, Folteropfer, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2003 - 15 A 2854/00
Türkei, Kurden, Familienangehörige, Bruder, PKK, Hausdurchsuchung, Verhöre, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.01.2003 - A 2 S 412/98
PDR, EKPEMOG, Verfolgung, Rückkehr, Exilpolitik, Mitgliedschaft, Organisation - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2002 - 9 A 843/02
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2001 - 19 A 3039/99
Asylrecht: Gruppenverfolgung von Christen
- OVG Thüringen, 12.12.2000 - 2 KO 802/98
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Asyl; Asylantrag; Asylantragstellung; …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.1998 - A 6 S 2024/97
Absehen von Feststellungen zu AuslG 1990 § 51 Abs 1 bei Gewährung von …
- VGH Baden-Württemberg, 27.02.1998 - A 16 S 1881/97
Afghanistan: bürgerkriegsbedingt fehlende staatliche Gewalt bzw quasistaatliche …
- BVerwG, 11.10.1994 - 9 C 41.94
Asylanträge durch pakistanische Staatsangehörige aus der Glaubensgemeinschaft der …
- BVerwG, 10.05.1994 - 9 C 500.93
Anerkennung als Asylberechtigter - Gewährung von Abschiebungsschutz - Illegales …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.01.2007 - 4 L 381/04
Togo, Oppositionelle, Glaubwürdigkeit, UFC, CDPA, Mitglieder, politische …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.11.2003 - 15 A 1619/00
Anerkennung eines türkischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit als …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.09.2003 - 2 L 164/01
Einzelfallprüfung bei togoischen Staatsangehörigen
- VGH Hessen, 30.06.2003 - 3 UE 290/02
Aserbaidschan, Armenier, Mischehen, gemischt-ethnische Abstammung, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.05.2003 - 2 L 89/00
Einzelfallprüfung bei togoischen Staatsangehörigen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2002 - 8 A 1236/99
- VGH Hessen, 19.11.2002 - 5 UE 4670
Asylantrag bei gruppengerichteter politischer Verfolgung der Tamilen in Sri …
- OVG Thüringen, 06.02.2002 - 2 KO 582/97
Togo, UFC, PFC, Mitglieder, Vorladung, Glaubwürdigkeit, Objektive …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.01.2002 - 8 A 5052/98
Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter ; Asylanspruch bei politischer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.11.2001 - 14 A 2650/01
Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter; Glaubhaftmachung von Asylgründen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.09.2001 - 8 A 753/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2000 - 1 A 2835/98
Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland wegen politischer Verfolgung in …
- VGH Baden-Württemberg, 29.04.1998 - A 6 S 3271/96
China: zur Einschätzung der Verfolgungsgefahr wegen illegaler Ausreise, …
- BVerwG, 30.11.1994 - 9 C 65.94
Beurteilung der religiösen Verfolgung der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft in …
- VG Düsseldorf, 27.06.2016 - 18 K 8370/14
Nachweis der politischen Verfolgung eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Hamburg, 25.10.2007 - 15 A 387/07
Voraussetzungen für Widerruf der Asylanerkennung
- VG Hamburg, 22.03.2007 - 15 A 1008/06
Widerruf der Anerkennung eines Yeziden aus der Türkei
- VG Düsseldorf, 14.09.2006 - 11 K 81/06
Ägypten, Homosexuelle, Verfolgungsbegriff, Festnahme, Misshandlungen, Folter, …
- VG Düsseldorf, 15.08.2006 - 2 K 2682/06
Iran, Christen (evangelische), Freikirchen, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, …
- OVG Schleswig-Holstein, 03.11.2005 - 1 LB 259/01
Russland, Tschetschenien, Tschetschenen, herabgestufter …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.2004 - A 2 S 375/99
Keine politische Verfolgung bei Rückkehr von Äthiopiern wegen untergeordneter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.03.2004 - 15 A 2745/01
Türkei, Kurden, Flüchtlingsfrauen, Sippenhaft, Misshandlungen, Vergewaltigung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2003 - 9 A 1448/03
Anforderungen an das Vorliegen des Anspruchs eines irakischen Staatsangehörigen …
- VG Aachen, 12.08.2003 - 2 K 1924/00
Nigeria, Edo, Minderjährige, Geschlechtsspezifische Verfolgung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2003 - 15 A 225/00
Asylanspruch eines türkischen Staatsangehörigen kurdischer Abstammung bei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2003 - 8 A 3920/02
Türkei, Syrien, Kurden, Jesiden, Staatenlose, Staatsangehörigkeit, Gewöhnlicher …
- OVG Thüringen, 26.06.2003 - 3 KO 321/01
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Asyl; China; Uiguren; Xinjiang; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2003 - 15 A 3349/98
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.04.2002 - 11 A 1226/00
Kamerun, SDF, Mitglieder, Funktionäre, Jugendpräsident, Wahlen, Haft, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2002 - 15 A 5694/97
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung eines türkischen Staatsangehörigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.09.2001 - 8 A 4347/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2001 - 19 A 3042/99
Anerkennung eines pakistanischen Staatsangehörigen katholischen Glaubens als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2001 - 15 A 1139/97
Voraussetzungen des Vorliegens des ausländerrechtlichen Anspruchs eines in der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.12.1999 - 13 A 3871/94
Anspruch auf Gewährung von Asyl aufgrund politischer Verfolgung im Heimatland …
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.03.1998 - 12 A 10367/95
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.1998 - 25 A 4611/97
Feststellung von Abschiebungshindernissen ; Anspruch auf Anerkennung als …
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.1996 - A 16 S 2210/95
Kambodscha: keine Verfolgungsgefahr wegen unzulässiger Übersiedlung eines im …
- BVerwG, 31.01.1994 - 9 C 146.93
Anforderungen an die Anerkennung als Asylberechtigter
- VG Düsseldorf, 04.10.2018 - 18 K 2924/17
- VG Stade, 12.07.2017 - 6 A 1558/16
Rabwah als inländische Fluchtalternative für Ahmadis in Pakistan
- VG Oldenburg, 09.01.2017 - 5 A 6367/13
Asyl (Pakistan)
- VG Saarlouis, 21.03.2012 - 5 K 1037/10
Asylrecht: Flüchtlingsanerkennung wegen des Übertritts zum Christentum - …
- VG Düsseldorf, 04.10.2007 - 5 K 5162/06
Georgien, Russland, Kurden, Jesiden, Gruppenverfolgung, Verfolgung durch Dritte, …
- VG Hamburg, 22.03.2007 - 15 A 1150/03
Widerruf der Anerkennung eines türkischen Yeziden als Asylberechtigter.
- VG Aachen, 08.11.2006 - 6 K 2099/05
Türkei, Widerruf, Flüchtlingsanerkennung, Sippenhaft, Kinder, beachtlicher …
- OVG Schleswig-Holstein, 31.07.2006 - 1 LB 124/05
- VG Berlin, 27.10.2005 - 38 X 319.05
Rechtmäßigkeit des Widerrufs der Anerkennung eines irakischen Staatsangehörigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.10.2005 - 8 A 1949/04
Türkei, Kurden, Sippenhaft, exilpolitische Betätigung, Situation bei Rückkehr, …
- VG Köln, 22.08.2005 - 18 K 8648/01
Irak, Jesiden, Verfolgungsbegriff, nichtstaatliche Verfolgung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2003 - 9 A 14/02
Irak, Kurden, Jesiden, Zentralirak, Politische Entwicklung, Gebietsgewalt, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2003 - 8 A 451/02
Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter ; Nachweispflicht des Asylbewerbers …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2002 - 14 A 4386/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2002 - 9 A 4145/98
Anerkennung als Asylberechtigter für einen irakischen Staatsangehörigen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2000 - 8 A 902/96
Anspruch eines türkischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.05.1999 - 8 A 3045/98
Asylanspruch bei politischer Verfolgung im Heimatland; Begründung eines …
- VGH Hessen, 31.08.1998 - 3 UE 303/98
ABSCHIEBUNGSSCHUTZ; ASYLANTRAG; TOGO; POLITISCHE VERFOLGUNG
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.08.1996 - 14 A 1731/94
Kosovo-Albaner; Wehrdienstentziehung; Bestrafung; Einberufung zum Wehrdienst
- VGH Baden-Württemberg, 14.03.1995 - A 13 S 2773/94
Zaire: keine beachtliche Verfolgungsgefahr wegen Asylantragstellung; keine …
- BVerwG, 06.04.1994 - 9 B 731.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 22.12.1993 - 9 B 342.93
Gewährung von Prozesskostenhilfe - Einschränkung der Religionsfreiheit durch …
- VG Düsseldorf, 02.03.2017 - 9 K 6948/16
- VG Düsseldorf, 29.08.2006 - 2 K 3001/06
Iran, Christen (evangelische), Freikirchen, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, …
- VG Berlin, 27.10.2005 - 38 X 298.05
Bestimmung der Voraussetzungen für den Widerruf der Anerkennung des Status als …
- VG Gießen, 28.04.2005 - 7 E 1504/02
Politische Verfolgung von Jeziden in Georgien; Abschiebungsverbot nach AufenthG …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2004 - 9 A 2393/02
Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter; Anforderungen an die …
- VG Aachen, 09.02.2004 - 9 K 265/04
Voraussetzungen des Anspruchs von syrischen Staatsangehörigen kurdischer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2003 - 20 A 2020/02
Irak, Kurden, Nachfluchtgründe, Subjektive Nachfluchtgründe, Illegale Ausreise, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2002 - 8 A 461/01
Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter bei politischer Verfolgung im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2000 - 21 A 1763/96
- VG Düsseldorf, 20.03.2000 - 12 K 673/97
Voraussetzungen des Anspruchs eines Staatsangehörigen Togos auf Gewährung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.1998 - 25 A 429/98
Anspruch auf politisches Asyl; Anspruch auf Anerkennung als Asylberechtigter; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.03.1998 - 1 A 10242/89
Somalia, SNM, Mitglieder, Nachfluchtgründe, Subjektive Nachfluchtgründe, …
- VGH Hessen, 15.01.1997 - 10 UZ 2085/96
Antrag auf Terminsverlegung bzw Vertagung wegen Erkrankung eines Beteiligten, …
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.1996 - A 16 S 2022/95
Kambodscha: keine Verfolgungsgefahr wegen unzulässiger Übersiedlung eines im …
- BVerwG, 06.05.1994 - 9 B 180.94
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Anspruch auf Asyl
- BVerwG, 08.04.1994 - 9 B 71.94
Erörterung der Verfolgungswahrscheinlichkeit bei einer Rückkehr nach Pakistan …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 51.94
Verfolgung von Mitgliedern der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft in Pakistan - …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 41.94
Beachtliche Wahrscheinlichkeit der Verfolgung eines Mitgliedes der …
- BVerwG, 22.02.1994 - 9 B 650.93
Umfang der Strafandrohung für bestimmte Formen der Religionsausübung im Ausland …
- VG Düsseldorf, 29.01.2018 - 21 K 18637/17
Verpflichtung zur Feststellung eines Abschiebungsverbotes für Afghanistan bei …
- VG Stuttgart, 28.05.2014 - 12 K 4301/12
Berücksichtigung einer Zugehörigkeit zu den Roma sowie psychiatrischer …
- VG Augsburg, 22.10.2010 - Au 6 K 09.30170
Asylbewerberin aus Syrien; Widerruf der Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 AuslG; …
- VG Meiningen, 10.01.2007 - 5 K 20256/03
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Richtlinie 2004/83/EG Art. 6 Buchst. c; …
- VG Münster, 19.05.2006 - 1 K 2483/04
Myanmar, unerlaubte Ausreise, unerlaubtes Verbleiben im Ausland, Antragstellung …
- VG Köln, 01.07.2005 - 18 K 7155/01
Irak, nichtstaatliche Verfolgung, Verfolgungsbegriff, Anerkennungsrichtlinie, …
- VG Düsseldorf, 13.04.2005 - 5 K 1490/03
Anerkennung eines iranischen Asylbewerbers als Flüchtling; Politische Verfolgung …
- VG Aachen, 24.05.2004 - 9 K 2968/99
Serbien und Montenegro, Kosovo, Ashkali, Gebietsgewalt, Mittelbare Verfolgung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2004 - 15 A 1047/00
China, Ein-Kind-Politik, Familienplanung, Zwangsabtreibung, Zwangssterilisation, …
- VG Aachen, 14.01.2004 - 9 L 2382/03
Anerkennung eines zum Volk der Roma gehörenden Ausländers als Asylberechtigten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.10.2003 - 20 A 4066/02
Irak, Araber, Baath, Zwangsmitgliedschaft, Nachfluchtgründe, Subjektive …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2003 - 8 A 1274/00
Asylanspruch bei politischer Verfolgung im Heimatland; Begründung eines …
- VGH Hessen, 29.11.2002 - 6 UE 2235
Rückkehrgefährdung eines kriegsdienstverweigernden Kurden; Verdacht der …
- VG Gießen, 02.10.2002 - 2 E 4712/00
Syrien: mittelbare Gruppenverfolgung der Yeziden
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.10.2001 - 19 A 3041/99
Rechtmäßigkeit der Anerkennung als Asylberechtigter; Gruppenverfolgung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2001 - 8 A 1657/00
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2001 - 8 A 792/96
Anspruch eines türkischen Staatsangehörigen mit kurdischer Volkszugehörigkeit und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.09.2000 - 8 A 5095/98
Asylanspruch bei politischer Verfolgung im Heimatland; Maßstab für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.12.1999 - 13 A 4110/95
Anforderungen an die Substantiierung einer drohenden politischen Verfolgung in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.07.1999 - 21 A 4423/96
- VGH Baden-Württemberg, 15.07.1998 - A 6 S 669/97
China: Sanktionen wegen Verstoßes gegen die Familienplanungsvorschriften keine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.1998 - 25 A 1380/96
Anforderungen an die Glaubhaftmachung von Asylgründen; Anspruch auf politisches …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.1998 - 14 A 2111/94
Anerkennung albanischer Volkszugehöriger moslemischen Glaubens als …
- VG Gießen, 06.11.1997 - 5 E 30393/97
Zum Abschiebungshindernis zugunsten von Ahmadis aus Pakistan; zur Auslegung von …
- OVG Niedersachsen, 11.06.1997 - 12 L 1559/97
Abschiebungsschutz: Kosovo-Albanerin droht im Kosovo; Abschiebungsschutz; …
- VGH Baden-Württemberg, 06.09.1995 - A 13 S 665/93
Zur - fehlenden - Gefahr politischer Verfolgung für angolanische Staatsangehörige …
- BVerwG, 09.05.1994 - 9 B 57.94
Voraussetzungen für das Bestehen von Abschiebeschutz - Vorliegen asylrechtlich …
- BVerwG, 08.04.1994 - 9 B 87.94
Ablehnung eines in der mündlichen Verhandlung gestellten Beweisantrags - …
- BVerwG, 06.04.1994 - 9 B 747.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 06.04.1994 - 9 B 734.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 06.04.1994 - 9 B 733.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 06.04.1994 - 9 B 726.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 05.04.1994 - 9 B 710.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 55.94
Verfolgung von Mitgliedern der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft in Pakistan - …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 50.94
Hervorrufen einer Zwangslage durch religiösen Verzicht allein durch die Religion …
- OVG Niedersachsen, 14.02.1994 - 12 L 7232/91
Politische Verfolgung von Ahmadis in Pakistan; Ahmadis; Ahmadiyya-Gemeinschaft; …
- BVerwG, 27.01.1994 - 9 B 632.93
Beurteilung der Verfolgung wegen privater Religionsausübung im Ausland unter …
- BVerwG, 12.01.1994 - 9 B 652.93
Annahme einer hinreichenden Verfolgungssicherheit auch wegen privater …
- BVerwG, 15.12.1993 - 9 B 651.93
Annahme einer hinreichenden Verfolgungssicherheit auch wegen privater …
- VG Düsseldorf, 22.05.2018 - 21 K 3628/17
Verpflichtung zur Feststellung eines Abschiebungsverbotes hinsichtlich des …
- VG Düsseldorf, 22.05.2018 - 21 K 1877/18
Verpflichtung zur Feststellung eines Abschiebungsverbotes hinsichtlich des …
- VG Düsseldorf, 08.03.2018 - 21 K 7758/17
Verpflichtung zur Feststellung eines Abschiebungsverbotes hinsichtlich des …
- VG Hannover, 10.09.2009 - 6 A 104/09
Verfolgung von Christen im Iran; Apostasie
- VG Düsseldorf, 31.01.2007 - 16 K 5541/05
Irak, Mandäer, Gruppenverfolgung, Verfolgungsdichte, Übergriffe, Mord, …
- VG Meiningen, 24.05.2006 - 8 K 20276/02
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Georgien; abchasischer Volkszugehöriger; …
- VG Köln, 14.11.2005 - 18 K 8609/03
Irak, Anerkennungsrichtlinie, nichtstaatliche Verfolgung, Verfolgungsbegriff, …
- VG Gelsenkirchen, 02.11.2005 - 10a K 403/03
Vorfluchtgründe, widersprüchlicher Sachvortrag, RPG, Mitgliedsausweis, …
- VG Aachen, 22.06.2005 - 9 K 511/02
Serbien und Montenegro, Roma, Gruppenverfolgung, nichtstaatliche Verfolgung, …
- VG Gießen, 14.04.2005 - 7 E 398/02
Keine asylerhebliche Verfolgung von Juden in Georgien
- VG Aachen, 14.10.2004 - 9 L 890/04
Serbien und Montenegro, Kosovo, Albaner, offensichtlich unbegründet, …
- VG Aachen, 23.08.2004 - 9 K 250/02
Syrien, Christen, Konversion, Religiös motivierte Verfolgung, Diskriminierung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2004 - 9 A 1716/03
Voraussetzungen des Asylanspruchs irakischer Staatsangehöriger arabischer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2004 - 9 A 1516/03
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen einer ausländerrechtlichen Abschiebungsandrohung …
- VG Aachen, 09.02.2004 - 9 K 1439/00
Syrien, Kurden, Hizb Al Yassari Al Kurdi Fie Suria, Mitglieder, Hausdurchsuchung, …
- VG Aachen, 09.02.2004 - 9 K 1069/00
Syrien, Kurden, Yekiti, Mitglieder, Flugblätter, Newroz, Haft, Misshandlungen, …
- VG Frankfurt/Main, 03.02.2004 - 10 E 105/01
Gefahr einer politischen Verfolgung aus gegen Dritte gerichtete Maßnahmen
- VG Aachen, 08.12.2003 - 9 K 2720/99
Voraussetzungen für ein Wiederaufgreifen des Verfahrens nach § 71 Abs. 1 S. 1 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2002 - 8 A 948/99
- VG Meiningen, 11.07.2002 - 1 K 20135/00
Pakistan, Ahmadiyya, Folgeantrag, Verfolgung durch Dritte, Mittelbare Verfolgung, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.05.1999 - 1 A 1617/96
Politische Verfolgung; Vietnam; Gläubiger der evangelischen Religion
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.05.1995 - 7 A 12534/93
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 695.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 693.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 687.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 673.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 595.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 656.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 644.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 643.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 634.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 632.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 608.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 606.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 605.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 602.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 601.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 24.10.1994 - 9 B 496.94
Anforderungen an die Annahme einer unmittelbar staatlichen Gruppenverfolgung - …
- BVerwG, 18.10.1994 - 9 B 475.94
Anspruch auf Asyl wegen politischer Verfolgung - Zwang zur Verleugnung oder …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 476.94
Asylanspruch wegen politischer Verfolgung - Bestrafungen oder sonstige nach ihrer …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 438.94
Abweichung bei Zugrundelegung einer mit der Rechtsprechung des …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 479.94
Anspruch auf Asyl wegen politischer Verfolgung - Zwang zur Verleugnung oder …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 478.94
Anspruch auf Asyl wegen politischer Verfolgung - Zwang zur Verleugnung oder …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 497.94
Politische Verfolgung von Ahmadis in Pakistan - Einschränkung der …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 439.94
Zuerkennung eines Asylanspruchs für Angehörige der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 434.94
Zuerkennung eines Asylanspruchs für Angehörige der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 433.94
Zuerkennung eines Asylanspruchs für Angehörige der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 386.94
Zuerkennung eines Asylanspruchs für Angehörige der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft …
- BVerwG, 30.09.1994 - 9 B 379.94
Zuerkennung eines Asylanspruchs für Angehörige der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft …
- BVerwG, 12.08.1994 - 9 B 416.94
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BVerwG, 10.08.1994 - 9 B 350.94
Antrag auf Asyl - Gefahr einer politischen Verfolgung - Gefahr der Bestrafung der …
- BVerwG, 24.06.1994 - 9 B 12.94
Prognose einer politischen Verfolgungsgefahr bei einer Rückkehr nach Serbien
- BVerwG, 02.05.1994 - 9 B 184.94
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Anspruch auf Asyl
- BVerwG, 02.05.1994 - 9 B 52.94
Gewährung von Asyl auf Grund drohender religiöser Verfolgung im Heimatland - …
- BVerwG, 05.04.1994 - 9 B 711.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 05.04.1994 - 9 B 708.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 6.94
Beachtliche Wahrscheinlichkeit der Verfolgung eines Mitgliedes der …
- BVerwG, 31.03.1994 - 9 B 49.94
Beachtliche Wahrscheinlichkeit der Verfolgung eines Mitgliedes der …
- BVerwG, 18.03.1994 - 9 B 707.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VG Düsseldorf, 12.03.2018 - 21 K 7381/17
Verpflichtung zur Feststellung eines Abschiebungsverbotes hinsichtlich des …
- VG Hamburg, 17.10.2012 - 4 A 88/12
Zielstaatsbezogenes Abschiebungshindernis: Erkrankung eines Guineers an Hepatitis …
- VG Düsseldorf, 06.07.2010 - 16 K 7064/09
Anspruch eines in die Bundesrepublik Deutschland eingereisten irakischen …
- VG Saarlouis, 10.03.2010 - 5 K 661/09
Keine Flüchtlingsanerkennung für von islamischen Terroristen verfolgte algerische …
- VG Düsseldorf, 26.11.2007 - 13 K 3682/06
Rechtmäßigkeitsvoraussetzung der Abschiebung eines aus Guinea stammenden und der …
- VG Arnsberg, 25.01.2007 - 1 K 972/05
Anforderungen an das Vorliegen des Anspruchs eines über die europäischen …
- VG Meiningen, 16.11.2006 - 8 K 20639/03
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Afghanistan; Abschiebungsschutz; extreme …
- VG Köln, 03.03.2006 - 18 K 6635/03
Asylanspruch bei politischer Verfolgung im Heimatland; Begründung eines …
- VG Arnsberg, 14.07.2005 - 5 K 3417/04
Bindungswirkung der rechtskräftigen Ablehnung eines Asylbegehrens im Hinblick auf …
- VG Köln, 09.06.2005 - 1 K 5609/03
Türkei, Kurden, Folgeantrag, subjektive Nachfluchtgründe, exilpolitische …
- VG Düsseldorf, 03.05.2005 - 16 K 8642/03
Libyen, Oppositionelle, Exilpolitische Betätigung, Menschenrechtsorganisationen, …
- VG Aachen, 20.04.2005 - 9 L 224/05
Sierra Leone, offensichtlich unbegründet, RUF, Zwangsrekrutierung, Politische …
- VG Aachen, 01.04.2005 - 9 K 993/02
Syrien, Kurden, Jesiden, Hizb Itihad Al Sha ab, Sympathisanten, Flugblätter, …
- VG Aachen, 05.01.2005 - 9 L 1097/04
Serbien und Montenegro, Sandzak, Moslems, Offensichtlich unbegründet, Mittelbare …
- VG Aachen, 10.11.2004 - 9 K 3369/04
Serbien und Montenegro, Südserbien, Roma, Folgeantrag, Übergriffe, Änderung der …
- VG Aachen, 15.10.2004 - 9 K 2780/03
Serbien und Montenegro, Frankreich, Roma, Staatsangehörigkeit, offensichtlich …
- VG Arnsberg, 21.07.2004 - 2 K 4914/02
Anerkennung als Asylberechtegtigter für einen georgischen Staatsangehörigen …
- VG Minden, 05.07.2004 - 10 K 2722/01
Abschiebungsschutz für einen togoischen Staatsangehörigen; Übergriffe von …
- VG Aachen, 09.02.2004 - 9 K 2134/01
Syrien, Kurden, Familienangehörige, Ehemann, Exilpolitische Betätigung, Medya-TV, …
- VG Aachen, 08.12.2003 - 9 K 2920/99
Asylanspruch eines Staatsangehörigen der Republik Serbien und Montenegro bei …
- VG Aachen, 08.12.2003 - 9 K 1659/01
Mazedonien, Albaner, Übergriffe, Einberufung, Wehrdienstentziehung, …
- VG Aachen, 25.11.2003 - 9 L 2273/03
Rechtmäßigkeit einer Abschiebungsandrohung
- VG Aachen, 20.11.2003 - 9 L 2108/03
Serbien und Montenegro, Kosovo, Ashkali, offensichtlich unbegründet, …
- VG Aachen, 06.11.2003 - 9 K 1601/03
Rechtmäßigkeit eines ablehnenden Bescheides des Bundesamtes für die Anerkennung …
- VG Aachen, 27.10.2003 - 9 L 1764/03
Rechtmäßigkeit eines ablehnenden Bescheides des Bundesamtes für die Anerkennung …
- VG Frankfurt/Main, 19.11.2002 - 10 E 30844/98
Asyl, Flüchtling, exilpolitisch
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2002 - 19 A 2355/96
- VG Arnsberg, 17.12.2001 - 11 K 102/97
Gewährung politischen Asyls für einen srilankischen Staatsangehörigen tamilischer …
- VG Frankfurt/Main, 26.06.2001 - 10 E 30832/96
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.1999 - 21 A 3433/96
- BVerwG, 24.03.1998 - 9 B 841.97
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Verstoß gegen den Grundsatz …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.01.1997 - 8 A 10291/95
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 709.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 708.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 707.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 696.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 694.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 689.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 688.94
Asylerheblichkeit der die Religionsfreiheit der Ahmadis einschränkenden …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 671.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 668.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 667.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 663.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 662.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 614.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 613.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 611.94
Vorliegen einer Divergenz zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - …
- BVerwG, 12.10.1994 - 9 B 494.94
Politische Verfolgung Angehöriger der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft im Falle …
- BVerwG, 01.09.1994 - 9 B 417.94
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Auslegung von § 51 Abs. 1 …
- BVerwG, 25.08.1994 - 9 B 404.94
Strafbarkeit der Ausübung des Ahmadi-Glaubens als asylrelevanter Eingriff in die …
- BVerwG, 12.08.1994 - 9 B 373.94
Antrag auf Asyl - Gefahr einer politischen Verfolgung - Gefahr der Bestrafung der …
- BVerwG, 10.08.1994 - 9 B 349.94
Antrag auf Asyl - Gefahr einer politischen Verfolgung - Gefahr der Bestrafung der …
- BVerwG, 22.06.1994 - 9 B 411.94
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Asylrelevante Gefahr der …
- BVerwG, 26.05.1994 - 9 B 333.94
Antrag auf Asyl - Gefahr einer politischen Verfolgung - Wahrscheinlichkeit der …
- BVerwG, 25.05.1994 - 9 B 334.94
Antrag auf Asyl - Gefahr einer politischen Verfolgung - Wahrscheinlichkeit der …
- BVerwG, 29.04.1994 - 9 B 219.94
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 21.04.1994 - 9 B 376.93
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 21.04.1994 - 9 B 568.93
Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision - Zulassungsgrund der Divergenz - …
- BVerwG, 11.04.1994 - 9 B 1.94
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 01.03.1994 - 9 B 76.94
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision
- BVerwG, 22.12.1993 - 9 B 382.93
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Bewilligung von …
- VG Gelsenkirchen, 22.02.2022 - 6a K 4116/18
Asyl, Armenien, Krankheit, Attest, Familienasyl, Familienflüchtlingsschutz, …
- VG Düsseldorf, 26.05.2017 - 21 K 2928/17
- VG Düsseldorf, 26.02.2014 - 18 K 8827/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei fehlender Kenntnis der Partei vom …
- VG Düsseldorf, 07.07.2010 - 16 K 6522/09
Asylverfahren, Flüchtlingsanerkennung, Irak, Konvertiten, religiöse Verfolgung, …
- VG Saarlouis, 26.11.2009 - 5 K 1154/07
Abschiebungsschutz für weibliche Tamilen aus Sri Lanka
- VG Münster, 04.04.2008 - 10 K 405/07
- VG Arnsberg, 23.05.2007 - 2 K 1892/06
- VG Cottbus, 27.10.2006 - 5 K 718/02
Irak, Machtwechsel, Baath, Christen, Chaldäer, religiös motivierte Verfolgung, …
- VG Düsseldorf, 15.03.2006 - 15 K 4107/05
Asylantrag, Antragsfiktion, Kinder, in Deutschland geborene Kinder, …
- VG Aachen, 03.03.2006 - 9 K 3016/03
Sierra Leone, Schutzbereitschaft, Schutzfähigkeit, Abschiebungsandrohung, …
- VG Düsseldorf, 24.08.2005 - 16 K 5814/04
Voraussetzungen der Anerkennung als Asylberechtigter; Feststellung eines …
- VG Stuttgart, 12.05.2005 - A 8 K 10682/05
Türkei, Kurden, Terrorismus, PKK, ERNK, KADEK, Anerkennungsrichtlinie, …
- VG Arnsberg, 30.03.2005 - 2 K 1864/03
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Anerkennung als …
- VG Aachen, 10.11.2004 - 9 K 2346/04
Serbien und Montenegro, Sandzak, Bosnier, Moslems, Desertion, …
- VG Minden, 19.10.2004 - 10 K 4869/03
Togo, UFC, Mitglieder, Familienangehörige, Sicherheitskräfte, Regimegegner, …
- VG Düsseldorf, 03.06.2004 - 6 K 1847/01
Eritrea, Flüchtlingsfrauen, Wehrdienst, Zwangsrekrutierung, Wehrdienstentziehung, …
- VG Arnsberg, 14.05.2004 - 5 K 2676/03
Streit um die Ablehnung eines Asylantrags; Unterbliebene Mitwirkung des …
- VG Aachen, 09.02.2004 - 9 K 1411/98
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Abschiebung syrischer Staatsangehöriger …
- VG Aachen, 29.12.2003 - 9 K 1980/02
Voraussetzungen des Anspruchs eines Staatsangehörigen von Serbien und Montenegro …
- VG Aachen, 16.12.2003 - 9 K 1716/03
Serbien und Montenegro, Kosovo, Albaner, Gebietsgewalt, Quasi-staatliche …
- VG Frankfurt/Main, 15.05.2001 - 10 E 30679/98
- VG Arnsberg, 17.11.2000 - 13 K 4318/98
Asylanspruch bei politischer Verfolgung im Heimatland; Berücksichtigung von …
- VG Frankfurt/Main, 07.11.2000 - 10 E 30853/94
- VG Frankfurt/Main, 08.08.2000 - 10 E 33096/94
- VG Frankfurt/Main, 11.04.2000 - 10 E 30948/94
- VG Frankfurt/Main, 04.04.2000 - 10 E 31426/94
- VG Frankfurt/Main, 02.11.1999 - 10 E 30156/94
- VG Frankfurt/Main, 05.10.1999 - 10 E 30552/94
- VG Frankfurt/Main, 28.09.1999 - 10 E 10197/93
- VG Frankfurt/Main, 01.06.1999 - 10 E 32358/94
- BVerwG, 20.12.1994 - 9 B 672.94
Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur …
- BVerwG, 31.10.1994 - 9 B 592.94
Vorliegen eines Abschiebungsschutzes für aus Vietnam unverfolgte Ausgereiste - …
- BVerwG, 12.08.1994 - 9 B 443.94
Politische Verfolgung der Ahmadis in Pakistan - Poltische Verfolgung durch die …
- BVerwG, 06.05.1994 - 9 B 190.94
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung - Anspruch auf Asyl
- VG Düsseldorf, 07.05.2019 - 21 K 9980/17
- VG Düsseldorf, 06.04.2011 - 5 K 6625/10
Beruhen des asylrechtlichen Schutzrechts auf dem Zufluchtgedanken und …
- VG Düsseldorf, 11.08.2010 - 16 K 4069/09
Zuerkennung einer Flüchtlingseigenschaft im Falle von nachvollziehbarem, in sich …
- VG Stuttgart, 03.03.2009 - A 13 K 2869/08
Irak, Verfolgung durch Dritte, nichtstaatliche Verfolgung, Kerbala, Schiiten, …
- VG Weimar, 02.02.2009 - 7 K 20045/06
Russland, Tschetschenien, Tschetschenen, Verfolgungsbegriff, Gruppenverfolgung, …
- VG Weimar, 14.01.2009 - 7 K 20229/05
Russland, Tschetschenien, Tschetschenen, Anerkennungsrichtlinie, …
- VG Düsseldorf, 21.03.2007 - 5 K 2699/06
Anspruch eines iranischen Staatsbürgers auf Anerkennung als Asylberechtigter; …
- VG Meiningen, 23.08.2006 - 8 K 20556/04
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Georgien; Anhänger Eliavas
- VG Frankfurt/Main, 28.04.2006 - 7 E 4120/03
Iran, Widerruf, Flüchtlingsanerkennung, Volksmudjaheddin, MEK, Sicherheit der …
- VG Münster, 05.04.2005 - 4 K 109/01
Anerkennung von Angehörigen der Tscherkessen im Kosovo als Asylberechtigte; …
- VG Aachen, 13.09.2004 - 9 K 2710/00
Syrien, Palästinenser, Arafat-Anhänger, Al-Fatah, PLO, Reisegenehmigung, …
- VG Aachen, 15.03.2004 - 9 K 2709/00
Syrien, Kurden, Jesiden, Folgeantrag, Hizbollah, Gottespartei, Mitglieder, …
- VG Aachen, 16.12.2003 - 9 K 1979/96
Marokko, Parteien, Scheich Yassine, Verein für Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, …
- VG Meiningen, 13.12.2002 - 1 E 20649/02
Asylrecht aus Kartenart 1, 4; Asylrecht; Asyl; Libanon; Mitwirkung; Anhörung; …
- VG Arnsberg, 11.09.2002 - 11 K 3937/01
Anerkennung einer srilankischen Staatsangehörigen tamilischer Volkszugehörigkeit …
- VG Frankfurt/Main, 17.04.2001 - 12 E 40161/99
- BVerwG, 11.08.1994 - 9 B 381.94
Religiöse Verfolgung durch die Existenz von Strafgesetzen bei Austritten eines …
- VG Freiburg, 29.06.1994 - A 1 K 11795/93
Asylanerkennung für zairische Staatsangehörige; Verfolgungslage für Zeugen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 19.04.1994 - 7 A 11992/93
- VG Düsseldorf, 09.04.2014 - 18 K 6459/13
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft aufgrund religiös bedingter Verfolgung im …
- VG Augsburg, 22.10.2010 - Au 6 K 09.30173
Minderjähriger, im Bundesgebiet geborener Asylbewerber aus Syrien
- VG Düsseldorf, 06.07.2010 - 16 K 4325/09
Anerkennung als Asylberechtigter und Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines …
- VG Hannover, 28.01.2010 - 6 A 1397/09
Widerruf, Widerrufsverfahren, Iran, Konvertiten, Christen, Nachfluchtgründe
- VG Weimar, 20.08.2008 - 7 K 20268/06
Russland, Rassisten, Skinheads, Übergriffe, Rassismus, Verfolgung durch Dritte, …
- VG Frankfurt/Main, 11.10.2001 - 7 E 50518/98
- VG Arnsberg, 06.06.2001 - 11 K 4325/97
Voraussetzungen der Anerkennung als Asylberechtigter; Rechtliche und tatsächliche …
- VG Düsseldorf, 24.10.2000 - 25 K 1428/98
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen einer Ausreiseaufforderung gegenüber georgischen …
- VG Düsseldorf, 23.02.2018 - 21 K 2363/17
Anspruch eines im Iran geborenen afghanischen Staatsangehörigen auf Zuerkennung …
- VG Aachen, 11.01.2012 - 9 K 1279/10
Anerkennung von syrischen Staatsangehörigen und Kurden als Asylberechtigte und …
- VG Augsburg, 22.10.2010 - Au 6 K 09.30161
Minderjährige, im Bundesgebiet geborene Asylbewerberin aus Syrien
- VG Oldenburg, 17.07.2006 - 11 A 1242/06
Kamerun, Homosexuelle, Verfolgung durch Dritte, nichtstaatliche Verfolgung, …
- VG Hannover, 14.09.2012 - 6 A 5162/11
Iran, Apostasie, Christentum, Konvertiten, Christen, Abfall vom Islam, …