Rechtsprechung
BVerwG, 07.11.1997 - 4 NB 48.96 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Bebauungsplan - Rückwirkung - Abwägung - Abwägungsfehler - Behebung materieller Fehler - Inkrafttreten - Divergenz - Verfahren - Wiederholung - Bestandserhaltung - Verfahrensfehler - Parallelbeteiligung - Träger öffentlicher Belange - Benachrichtigung der Träger ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauplanungsrecht - Rückwirkende Inkraftsetzung eins Bebauungsplans; Rückwirkung, Behebung materieller Fehler; Benachrichtigung der Träger öffentlicher Belange i.S. des § 4 Abs. 1 BauGB , Uneachtlichkeit eines Abwägungsmangels
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bauplanungsrecht - Rückwirkendes Inkrafttreten eines Bebauungsplans; Behebung von Fehlern im Abwägungsvorgang
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 18.07.1996 - 5 S 1786/94
- VGH Baden-Württemberg, 18.07.1996 - 5 S. 1786/94
- BVerwG, 04.11.1997 - 4 NB 48.96
- BVerwG, 07.11.1997 - 4 NB 48.96
Papierfundstellen
- NVwZ 1998, 956
- DVBl 1998, 331
- BauR 1998, 200 (Ls.)
- BauR 1998, 284
- ZfBR 1998, 96
Wird zitiert von ... (50)
- BVerwG, 20.06.2001 - 4 BN 21.01
Normenkontrollverfahren; Doppelfehler; Prüfungspflicht; Entscheidungsreife; …
Die Möglichkeit der rückwirkenden "Heilung" ist in Fällen des § 215 a Abs. 1 Satz 1 BauGB ausgeschlossen (vgl. BVerwG, Urteil vom 18. April 1996 - BVerwG 4 C 22.94 - BVerwGE 101, 58 ; BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12 = NVwZ 1998, 956 zu § 215 Abs. 3 BauGB a.F.; Beschluss vom 6. März 2000 - BVerwG 4 BN 31.99 - NVwZ 2000, 808 = ZfBR 2000, 341 = BauR 2000, 1008).Diese Möglichkeit bestand vor dem In-Kraft-Treten des § 215 a Abs. 1 BauGB nach allgemeiner Auffassung auch für den Fall der normenkontrollgerichtlichen Feststellung der Nichtigkeit eines Bebauungsplans (vgl. BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12 = NVwZ 1998, 956 zu § 215 Abs. 3 BauGB a.F.).
Der Gesetzgeber hat - in Abweichung von dem bereits erwähnten herkömmlichen Verständnis der Nichtigkeitsfolgen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12 = NVwZ 1998, 956 zu § 215 Abs. 3 BauGB a.F.; vgl. für Form- und Verfahrensfehler auch BVerwG, Beschluss vom 6. Mai 1993 - BVerwG 4 N 2.92 - BVerwGE 92, 266; vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 23. Juni 1992 - BVerwG 4 NB 26.92 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 2 = NVwZ 1993, 361) - in § 215 a Abs. 1 BauGB für das Bauplanungsrecht mit Wirkung vom 1. Januar 1998 dem Ungültigkeitsgrund der Nichtigkeit einer städtebaulichen Satzung einen zweiten Ungültigkeitsgrund, den der Unwirksamkeit wegen eines in einem ergänzenden Verfahren behebbaren Mangels, geschaffen.
- BVerwG, 01.08.2001 - 4 B 23.01
Bauvorbescheid; Befreiung; Planungsabsicht; Veränderungssperre; Teilnichtigkeit; …
Auf dieser Rechtsauffassung beruht der Beschluss des Senats vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - (ZfBR 1998, 96 ), in dem der Senat bei einem fehlerhaft rückwirkend in Kraft gesetzten Bebauungsplan angenommen hat, dieser Fehler führe nur zur (Teil-)Nichtigkeit des Plans, soweit er die Rückwirkung angeordnet habe; mit Wirkung vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an (ex nunc) sei er wirksam (ebenso OVG Lüneburg, Urteil vom 17. Dezember 1998 - 1 K 6556/96 - BRS 60 Nr. 42). - BVerwG, 19.09.2002 - 4 C 10.01
Vollstreckungsabwehrklage; rechtsvernichtende Einwendung; Bauvorbescheid; …
Die Regelung ist Ausdruck eines allgemeinen Grundsatzes, der besagt, dass ein wegen eines Defizits im Abwägungsvorgang fehlerhafter Plan durch eine neue fehlerfreie Abwägung und Wiederholung des der Beschlussfassung nachfolgenden Verfahrens in Kraft gesetzt werden kann (vgl. BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12).
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.05.2016 - 10 S 16.15
Antrag auf einstweilige Aussetzung des Landesentwicklungsplans Berlin-Brandenburg …
Der Plangeber muss also nur die dem Fehler nachfolgenden Verfahrensschritte wiederholen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 8. März 2010 - BVerwG 4 BN 42.09 -, NVwZ 2010, 777, juris Rn. 8; Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 -, juris Rn. 20; OVG Lüneburg…, Urteil vom 27. April 2011 - 1 KN 19/09 -, BRS 78 Nr. 56, juris Rn. 27;… Kalb/Külpmann, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg, BauGB, Stand: 1. August 2015, § 214 Rn. 242 f., jeweils zu § 214 Abs. 4 BauGB).Denn schutzwürdiges Vertrauen darauf, dass ein unwirksamer Bebauungsplan nach Fehlerbehebung nicht erneut erlassen wird, besteht nicht (vgl. BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 -, juris Rn. 16;… Urteil vom 10. Juli 2003 - BVerwG 4 CN 2.02 -, juris Rn. 15;… Urteil vom 5. Dezember 1986 - BVerwG 4 C 31.85 -, BVerwGE 75, 262, juris Rn. 31).
- BVerwG, 08.10.1998 - 4 CN 7.97
Bebauungsplan; Problembewältigung; Konfliktlösung; Konfliktbewältigung; …
Der Senat hält es für möglich, daß eine solche die Grundzüge der Planung unberührt lassende Planänderung einer sachgerechten Abwägung entspricht und im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB durchgeführt werden kann (vgl. zum Umfang der Nachholung von Verfahrensschritten: Beschluß vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12 = NVwZ 1998, 956). - BVerwG, 30.12.2009 - 4 BN 13.09
Grundsätzliche Bedeutung des Vorliegens eines Begründungsdefizits aufgrund einer …
Soweit die Beschwerde außerdem geltend macht (Bl. 252 f. d.A.), die Ausführungen des Erstgerichts zur Offensichtlichkeit des Mangels beim Abwägungsvorgang (UA S. 22 f.) beruhten auf einer falschen Rezeption der in Bezug genommenen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12), genügt sie schon nicht den Darlegungsanforderungen des § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO (vgl. dazu Beschluss vom 19. August 1997 - BVerwG 7 B 261.97 - NJW 1997, 3328; stRspr). - BVerwG, 10.07.2003 - 4 CN 2.02
Sanierungssatzung; Unwirksamkeit; Fehlerbehebung; Rückwirkungsanordnung; …
Zwar wäre es aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht von vornherein unzulässig gewesen, eine Regelung des Inhalts zu treffen, dass auch Rechtsvorschriften, die an einem materiellen Mangel leiden, nach Fehlerbehebung rückwirkend in Kraft gesetzt werden dürfen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12). - OVG Niedersachsen, 09.10.2008 - 12 KN 12/07
Zur Normenkontrollfähigkeit von Flächennutzungsplänen nach § 35 Abs 3 S 3 BauGB; …
Eine entgegen der "äußeren" Seite des Abwägungsvorgangs andere innere Einstellung der Mitglieder des Rates der Antragsgegnerin ist daher unbeachtlich (vgl. BVerwG, Beschl. v. 7.11.1997 - 4 NB 48.96 -, NVwZ 1998, 956-959). - BVerwG, 14.11.2005 - 4 BN 51.05
Änderungssatzung; Rechtswidrigkeitszusammenhang; Beiladung; …
Das hat der Senat für § 215 Abs. 3 BauGB 1987 und § 215 a Abs. 2 BauGB 1998 bereits entschieden (vgl. BVerwG, Urteil vom 18. April 1996 - BVerwG 4 C 22.94 - BVerwGE 101, 58; Beschlüsse vom 7. November 1997 - BVerwG 4 NB 48.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 12 = BRS 59 Nr. 32 und vom 6. März 2000 - BVerwG 4 BN 31.99 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 140 = BRS 63 Nr. 55). - VGH Baden-Württemberg, 30.04.2004 - 8 S 1374/03
Befangenheit bei Beschlussfassung über Bebauungsplan; Zulässigkeit der Planung …
Beachtlich bleibt alles, was auf objektiv erfassbaren Sachumständen beruht, also auch Fehler und Irrtümer, die die Zusammenstellung und Aufbereitung des Abwägungsmaterials betreffen, wenn sie sich aus den Planungsunterlagen ergeben (BVerwG, Beschluss vom 7.11.1997 - 4 NB 48.96 - NVwZ 1998, 956; Urteil vom 21.8.1981 - 4 C 57.80 - BVerwGE 64, 33, 38). - OVG Saarland, 21.02.2008 - 2 R 11/06
Zulässigkeit von Windkraftanlagen im Außenbereich
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.05.2002 - 1 C 11563/00
Wirksamkeit eines Bebauungsplans; Eingeschränkte verwaltungsgerichtliche …
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.2015 - 1 A 10031/15
Zum Begriff Baugrundstück in textlichen Festsetzungen eines Bebauungsplanes - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.11.2007 - 2 L 220/05
Festsetzung von Eignungsgebieten für Windkraftanlagen
- OVG Saarland, 11.11.2010 - 2 A 29/10
Gemeindenachbarklage gegen Baugenehmigung für ein Einkaufszentrum
- BVerwG, 11.02.1998 - 4 B 267.96
Baugenehmigung für einen Fachmarkt für Kinderbedarf - Modifizierung einer …
- VGH Baden-Württemberg, 14.09.2001 - 5 S 2869/99
Normenkontrolle: Bebauungsplan - Straßenplanung - Trassenvariante - …
- VGH Baden-Württemberg, 27.10.2000 - 8 S 714/00
Änderung einer Fortsetzungsfeststellungsklage in Verpflichtungsklage; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.03.2015 - 7 D 52/13
Nachbarrechtliche Einwände gegen die Errichtung eines Einkaufszentrums in einem …
- BVerwG, 21.12.2010 - 4 BN 20.10
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1201
Biomasse-Heizkraftwerk: Bebauungsplan der Gemeinde Wenzenbach für unwirksam …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.1998 - 7a D 125/96
Verwaltungsprozeßrecht: Teilnichtigerklärung eines Bebauungsplans; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.10.2019 - 2 L 56/17
Anfechtung einer Baugenehmigung zur Errichtung einer Lagerhalle im Außenbereich …
- OVG Niedersachsen, 22.04.1998 - 1 K 2132/96
Prüfung der Bedenken und Anregung durch Rat, nicht durch VA; Erweiterung der …
- VGH Baden-Württemberg, 08.11.2001 - 5 S 1218/99
Konfliktbewältigungsgebot bei planbedingtem Konflikt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.1998 - 10a D 100/97
Bauleitplanung: Voraussetzungen für die Durchführung eines ergänzenden Verfahrens
- OVG Niedersachsen, 18.02.2019 - 12 KN 152/17
Konzentrationsflächenplanung für Windenergie durch Flächennutzungsplan - …
- BVerwG, 14.11.2005 - 4 BN 52.05
Automatischer Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen einer Änderungssatzung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2006 - 20 A 1612/04
- VGH Baden-Württemberg, 14.02.2018 - 3 S 920/17
Satzung der Gemeinde zur Änderung örtlicher Bauvorschriften
- BVerwG, 14.11.2005 - 4 BN 50.05
Voraussetzung für das Vorliegen einer Antragsbefugnis gegen eine gemeindliche …
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.01.2000 - 1 C 12946/98
Eingriffe in Natur und Landschaft und Abwägung der Belange
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.12.1999 - 7a B 1699/99
Abriegelungswirkung für Nachbargrundstücke durch eine genehmigte Anlage; …
- BVerwG, 23.01.1998 - 4 BN 15.97
Rechtsmittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.11.2013 - 7 D 16/12
Wirksamkeit der Änderung eines Bebauungsplans hinsichtlich Planfestsetzung zur …
- OVG Saarland, 20.09.2007 - 2 N 9/06
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan
- VG Oldenburg, 26.10.1999 - 1 B 3319/99
Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung eines Emssperrwerks; Bindungswirkung …
- BVerwG, 02.04.2008 - 4 B 22.08
Rechtfertigung einer unterschiedlichen Handhabung von Mobilfunkantennen und …
- VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 N 04.1103
Baurecht, Normenkontrolle, Angebotsplanung, Projektbezogene Planung, …
- OVG Saarland, 28.06.2013 - 2 B 325/13
Nachbaranfechtung einer Baugenehmigung; Ausfertigung und Bekanntmachung eines …
- VG Gelsenkirchen, 03.12.2007 - 5 K 3473/05
Ausschluss Einzelhandel, Gewerbegebiet, MasterPlan Einzelhandel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.10.2003 - 7a D 123/02
Zulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben und sonstigen Gewerbebetrieben mit …
- BVerwG, 04.07.2001 - 4 B 46.01
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision - Recht auf Gewährung …
- OVG Berlin, 15.05.1998 - 2 S 1.98
Teilgebiet; Bebauungsplan; Immissionskonflikte; Baugenehmigung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2005 - 7 D 16/04
Genehmigung der Errichtung einer Sporthalle und Mehrzweckhalle; Berücksichtigung …
- OVG Brandenburg, 16.08.2000 - 3 D 29/94
Gegenstand des Verfahrens bei Änderung des Bebauungsplans während des …
- VGH Bayern, 21.06.2004 - 20 NE 04.1221
Baurecht, Normenkontrolle, Angebotsplanung, Projektbezogene Planung, …
- BVerwG, 03.11.2000 - 4 BN 50.00
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- VGH Baden-Württemberg, 30.07.1998 - 5 S 2181/97
Ausschluß von Wohnnutzung im Erdgeschoß in einem Mischgebiet
- OVG Rheinland-Pfalz, 30.07.1998 - 1 C 12334/97
Rechtsprechung
BVerwG, 20.04.1998 - 4 B 22.98 |
Pächter Autohaus
§ 34 BauGB, § 15 BauNVO, § 42 Abs. 2 VwGO, Nachbarklage gegen erteilte Baugenehmigung: keine Klagebefugnis eines lediglich schuldrechtlich Berechtigten (Grundstücksbezogenheit des Bauplanungsrechts), Art. 14 GG
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Nachbarschutz - Bauplanungsrecht - Grundstückseigentümer - Pächter
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Nachbarschutz; Bauplanungsrecht; Grundstückseigentümer; Pächter
- Judicialis
- rechtsportal.de
BauNVO § 15; VwGO § 42
Bauplanungsrecht - Nachbarklage durch Grundstückspächter - ibr-online
Pächter kann keinen Nachbarschutz geltend machen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Neustadt, 02.09.1996 - 11 K 1548/95
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.12.1997 - 8 A 13029/96
- BVerwG, 20.04.1998 - 4 B 22.98
Papierfundstellen
- NJW 1998, 3582 (Ls.)
- NVwZ 1998, 956
- NZM 1999, 40 (Ls.)
- DVBl 1998, 899
- BauR 1998, 994
- ZfBR 1998, 256
Wird zitiert von ... (39)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2020 - 2 A 211/17 vgl. BVerwG, Beschluss 20. April 1998 - 4 B 22.98 - NVwZ 1998, 956 = juris Rn. 6 f.
vgl. BVerwG, Beschluss vom 20. April 1998 - 4 B 22.98 -, BRS 60 Nr. 174 = juris Rn. 7, sowie OVG NRW, Beschluss vom 8. Januar 2008 - 7 B 1775/07 -, juris Rn. 4 bis 7, beide m. w. N.
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.02.2019 - 8 A 11076/18
Abwehrrecht; Bauaufsichtsbehörde; Baugenehmigung; Baunachbarrecht; Baurecht; …
Sie dienen dazu, die Nutzung der einzelnen Grundstücke verträglich zu gestalten und Bodennutzungskonflikte zu vermeiden (vgl. BVerwG…, Urteil vom 11. Mai 1989 - 4 C 1/88 -, BVerwGE 82, 61 und juris, Rn. 43; Beschluss vom 20. April 1998 - 4 B 22/98 -, NVwZ 1998, 956 und juris, Rn. 7;… Wahl/Schütz, a.a.O., § 42 Abs. 2, Rn. 143). - VGH Bayern, 23.06.2017 - 15 ZB 16.920
Baugenehmigung für das Vorhaben "Umbau eines Rinderstalles in einen …
Der Drittschutz, den das Immissionsschutzrecht auch ggf. dem Nichteigentümer des Nachbargrundstücks vermittelt, kann von der genannten Personengruppe aber nicht über die Berufung auf das bauplanungsrechtliche Rücksichtnahmegebot im Wege der Anfechtung der Baugenehmigung durchgesetzt werden (vgl. BVerwG, B.v. 20.4.1998 - 4 B 22.98 - NVwZ 1998, 956 = juris Rn. 7;… BayVGH, B.v. 29.01.2010 - 14 CS 09.2821 - juris Rn. 12;… B.v. 9.5.2017 - 9 CS 16.1241 - juris Rn. 21;… VG München, B.v. 16.8.2011 - M 8 SN 11.2458 - juris Rn. 44 ff.).
- VGH Baden-Württemberg, 27.06.2006 - 8 S 997/06
Nachbarschützender Gehalt bauplanungsrechtlicher Normen; keine Erstreckung auf …
Dagegen entspricht es ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Beschluss vom 11.7.1989 - 4 B 33.89 - NJW 1989, 2766; Beschluss vom 20.4.1998 - 4 B 22.98 - NVwZ 1998, 956) und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (Beschluss vom 26.8.1993 - 5 S 1772/93 - BWVPr. 1994, 90 m.w.N.), dass der nachbarschützende Gehalt bauplanungsrechtlicher Normen - wie sie vorliegend im Streit stehen - sich auf die Eigentümer der Nachbargrundstücke beschränkt, nicht jedoch die nur obligatorisch zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten - wie Mieter oder Pächter - erfasst. - VGH Bayern, 11.08.2014 - 15 CS 14.740
Antrag des Mieters auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung seiner Klage gegen …
In das Mietrecht wird durch die der Beigeladenen erteilte Baugenehmigung ebenso wenig eingegriffen, wie in das aus dem Mietverhältnis folgende Besitzrecht der Antragsteller (vgl. BVerwG, B.v. 20.4.1998 - 4 B 22/98 - NVwZ 1998, 956 = juris Rn. 4).b) Schließlich gebietet das Grundrecht auf einen effektiven Rechtsschutz gegen Akte der öffentlichen Gewalt (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) keine Rechtsschutzmöglichkeit des Mieters gegen eine dem Bauherrn erteilte Baugenehmigung, weil sich der Mieter bei einer planungsrechtlichen Beeinträchtigung des Mietgegenstands zum einen an den Vermieter halten kann, von dem er sein Besitzrecht ableitet (klarstellend in Art. 66 Abs. 3 Satz 3 BayBO) und ihm zum anderen, wenn die Beeinträchtigung nicht im Bereich des Planungsrechts liegt, Abwehransprüche nach anderen Rechtsvorschriften zustehen können (vgl. BVerwG, B.v. 20.4.1998 - 4 B 22/98 - NVwZ 1998, 956 = juris Rn. 7).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.01.2008 - 7 B 1775/07
Eigentumsrechtlicher Schutz des Mieters gegenüber der Erteilung einer …
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Mai 1989 - 4 C 1/88 -, BVerwGE 82, 61 (74 f.) und Beschluss vom 20. April 1988 - 4 B 22.98 -, BRS 60 Nr. 174; OVG NRW, Beschlüsse vom 11. April 1997 - 7 A 879/97 -, BRS 59 Nr. 194, und vom 21. Oktober 2004 - 10 B 1643/04 - VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 27. Juni 2006 - 8 S 997/06 -, BRS 70 Nr. 160, jeweils m.w.N.vgl. BVerwG, Beschluss vom 20. April 1988 - 4 B 22.98 -, a.a.O.; Kopp/Schenke, VwGO, 15. Aufl. 2007, § 42 Rdnr. 97; Sodan/Ziekow, VwGO, 2. Auflage 2006, § 42 Rdnr. 456.
- VGH Baden-Württemberg, 27.10.2015 - 3 S 1985/15
Zulässigkeit einer Kindertagesstätte in einem als Wohngebiet mit Gewerbebetrieben …
Wer dagegen lediglich ein obligatorisches Recht an einem Grundstück von dessen Eigentümer ableitet, hat aus dieser Rechtsposition gegen die einem Nachbarn erteilte Baugenehmigung grundsätzlich kein öffentlich-rechtliches Abwehrrecht (…vgl. u.a. BVerwG, Urt. v. 11.5.1989 - 4 C 1.88 - BVerwGE 82, 61; Beschl. v. 11.7.1989 - 4 B 33.89 - NJW 1989, 2766; Beschl. v. 20.4.1998 - 4 B 22.98 - NVwZ 1998, 956;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 27.6.2006 - 8 S 997/06 - DÖV 2007, 568). - VGH Bayern, 09.05.2017 - 9 CS 16.1241
Kein baurechtlicher Nachbarschutz für Mieter
In das Mietrecht wird durch die der Beigeladenen erteilte Baugenehmigung ebenso wenig eingegriffen wie in das aus dem Mietverhältnis folgende Besitzrecht der Antragstellerin (vgl. BVerwG, B.v. 20.4.1998 - 4 B 22.98 - juris Rn. 4). - OVG Schleswig-Holstein, 28.10.2010 - 1 LA 76/10
Baugenehmigung (Nachbarwiderspruch); hier: Antrag auf Zulassung der Berufung
Diese Auffassung vertritt (weiterhin) auch das Bundesverwaltungsgericht, und zwar unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Mai 1993 - 1 BvR 208/93 - BVerfGE 89, 1 ff, auf die sich der Kläger immer wieder bezieht (Beschl. v. 20. April 1998 - 4 B 22.98 - BRS 60 Nr. 174;… ebenso: Niedersächsisches OVG, Urt. v. 22. März 1996 - 1 L 1201/95 -, BRS 58 Nr. 155, OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 11. April 1997 - 7 A 879/97 -, BRS 59 Nr. 194 und OVG Berlin, Besch. v. 30. Juli 2003 - 2 S 24.03 -, BRS 66 Nr. 187).Nach dem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 20. April 1998 (a.a.O.) kann ein Grundstückspächter auch nicht als Inhaber eines eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs oder eines landwirtschaftlichen Betriebs gegen die bauplanungsrechtliche Zulassung eines Bauvorhabens auf dem Nachbargrundstück klagen.
- VG Gelsenkirchen, 30.09.2010 - 5 K 4586/09
Mieter einer Wohnung hat kein Abwehrrecht
vgl. BVerwG, Urteil vom 11. Mai 1989 - 4 C 1/88 -, BVerwGE 82, 61 (74 f.) und Beschluss vom 20. April 1988 - 4 B 22.98 -, BRS 60 Nr. 174; OVG NRW, Beschlüsse vom 11. April 1997- 7 A 879/97 -, BRS 59 Nr. 194, und vom 21. Oktober 2004 - 10 B 1643/04 - VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 27. Juni 2006 - 8 S 997/06 -, BRS 70 Nr. 160, jeweils m.w.N.vgl. BVerwG, Beschluss vom 20. April 1988 - 4 B 22.98 -, a.a.O.; Kopp/Schenke, VwGO, 15. Aufl. 2007, § 42 Rdnr. 97; Sodan/Ziekow, VwGO, 2. Auflage 2006, § 42 Rdnr. 456.".
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.10.2019 - 8 B 11329/19
Immissionsschutzrecht, Abfallrecht, Verwaltungsprozessrecht
- VG Würzburg, 20.12.2018 - W 5 K 17.622
Baurechtliche Nachbarklage
- VGH Bayern, 14.05.2012 - 15 ZB 10.1047
Nachbarklage; Baugenehmigung für Garagengebäude; Wasserabfluss; teilweise …
- OVG Saarland, 18.03.2003 - 1 W 7/03
Keine aufschiebende Wirkung: Beschwerde
- VG Minden, 28.10.2015 - 11 K 2054/14
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.07.2012 - 2 N 16.12
Bauvorbescheid; Klagebefugnis des Nachbarn; Pächter; Nachbarschutz; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2013 - 2 A 2046/12
Vorliegen einer baunachbarrechtlichen Klagebefugnis eines Jagdpächters
- VG Gelsenkirchen, 15.03.2012 - 5 K 2278/11
Klagebefugnis, Baugenehmigung, Nachbar
- VG Minden, 05.10.2007 - 9 L 426/07
- VG Gelsenkirchen, 05.09.2011 - 5 L 743/11
Klagebefugnis; Antragsbefugnis; Nachbar; Mieter
- OVG Sachsen, 09.10.2002 - 1 B 555/02
Klage gegen die Eintragung verschiedener Wege in das Straßenbestandsverzeichnis; …
- VGH Bayern, 02.10.2002 - 22 CS 02.1774
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Asphaltmischanlage; Verzicht auf …
- VGH Bayern, 05.07.2017 - 9 C 17.1023
Keine Bewilligung von Prozesskostenhilfe für Nachbarklage gegen Baugenehmigung
- VG Augsburg, 27.10.2011 - Au 5 K 10.826
Nutzungsänderung in eine Schank- und Speisewirtschaft (Pizzeria mit Eiscafé); …
- VGH Bayern, 29.01.2010 - 14 CS 09.2821
Vorläufige Rechtsschutz; Baugenehmigung; Nachbarschutz; Antragsbefugnis des …
- VG Saarlouis, 29.10.2009 - 5 L 1441/09
Einstweiliger Rechtsschutz eines Nachbarn und einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.1999 - 10 A 1938/99
Klagebefugnis aus einer familienrechtlichen sowie eigentumsähnlichen oder …
- VG Augsburg, 11.10.2012 - Au 5 K 10.1823
Errichtung einer Biogasanlage (190 kW); Privilegierung (offen gelassen); …
- VG Berlin, 04.06.2003 - 19 A 98.03
Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. kann die sog. Drehorgelgasse nicht verhindern
- VG Augsburg, 11.10.2012 - Au 5 K 10.1779
Errichtung einer Biogasanlage (190 kW); faktisches Dorfgebiet; unzumutbare Lärm- …
- VG Augsburg, 27.10.2011 - Au 5 K 11.595
Errichtung von Parkplätzen; Sonnenkollektoren; Gebot der Rücksichtnahme; …
- VG Augsburg, 23.11.2010 - Au 4 E 10.1641
(Erfolgreicher) Nachbarantrag; vorläufige Einstellung von Bauarbeiten; …
- VG München, 28.04.2009 - M 1 K 08.6289
Bauaufsichtliches Einschreitensverlangen des dinglich Wohnberechtigten wegen …
- VG Gelsenkirchen, 14.05.2003 - 10 K 4027/01
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 04.11.1999 - 3 M 116/99
Normenkontrollantrag gegen noch nicht erlassene Norm
- VG Augsburg, 11.10.2012 - Au 5 K 11.1503
Errichtung einer Biogasanlage (190 kW); Versäumnis Klagefrist (verneint); …
- VG Augsburg, 08.12.2011 - Au 5 K 09.1475
Nutzungsänderung in eine Schank- und Speisewirtschaft; faktisches Mischgebiet; …
- VG Mainz, 18.12.2001 - 2 L 973/01
Heranrückende Wohnbebauung an genehmigten Busbetrieb.
- VG Kassel, 06.11.2000 - 2 G 2333/00
Rechtsprechung
BVerwG, 20.04.1998 - 4 C 22.98 |
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Keine Nachbarklage des Grundstückspächters! (IBR 1998, 449)
Papierfundstellen
- NVwZ 1998, 956
- NZM 1999, 40
- BauR 1998, 994
- ZfBR 1998, 256
Wird zitiert von ...
- VG Neustadt, 23.08.2010 - 5 K 410/10
Neustadt: Musikwerkstatt darf vorerst offen bleiben
Da die Einzelfirma selbst nicht Eigentümerin des hier betreffenden Betriebs- und Wohngrundstücks ist bzw. nicht sein kann (vgl. Baumbach/Hopt, Kommentar zum HGB, zu § 17, RdNr. 18), konnte namens der Firma die Verletzung bauplanungsrechtlicher Nachbarrechte von vornherein nicht geltend gemacht werden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 20.8.1998, NVwZ 1998, 956).