Rechtsprechung
BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 54.01 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
GG Art. 3 Abs. 2, Abs. 3 Satz 1; Rili 76/207/EWG Art. 2 Abs. 1, Abs. 4; EG Art. 141 Abs. 4
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige Zweckbestimmung für Subvention im Haushaltsplan; Diskriminierung wegen des Geschlechts; Gleichberechtigungsgebot; Frauenförderung; Maßnahmen zur tatsächlichen Durchsetzung der ... - Judicialis
Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige Zweckbestimmung für Subvention im Haushaltsplan; Diskriminierung wegen des Geschlechts; Gleichberechtigungsgebot; Frauenförderung; Maßnahmen zur tatsächlichen Durchsetzung der
- Wolters Kluwer
Gewährung einer Subvention - Zweckbestimmung - Haushaltsplan - Diskriminierung - Gleichberechtigungsgebot - Frauenförderung - Betriebsgründung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Förderung der gewerblichen Wirtschaft - Maßgeblicher Zeitpunkt für Klage auf Subventionsgewährung; verfassungswidrige Zweckbestimmung für Subvention im Haushaltsplan; Diskriminierung wegen des Geschlechts; Gleichberechtigungsgebot; Frauenförderung; Maßnahmen zur ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Grundgesetz, Art. 3
Sozialvorschriften
Verfahrensgang
- VG Aachen, 17.03.1999 - 3 K 560/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.2001 - 4 A 2241/99
- BVerwG, 18.07.2002 - 3 C 54.01
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1202 (Ls.)
- NVwZ 2003, 92
- DVBl 2003, 139
- DÖV 2003, 288
Wird zitiert von ... (91)
- BVerwG, 21.08.2003 - 3 C 49.02
Gleichheitsgebot; Einbeziehung des Ehegatteneinkommens in die eine …
Das ändert aber nichts daran, dass die Regelungen des Haushaltsplans nur verwaltungsinterne Bedeutung haben und für die Rechtsstellung des Bürgers nicht unmittelbar relevant sind (vgl. Urteil vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - Buchholz 451.55 Nr. 103). - BVerwG, 16.01.2007 - 6 C 15.06
Allgemeine Beeidigung, allgemeine Verwaltungsvorschrift, Berufsregelung, …
Anderes mag gelten, wenn eine "eingriffsneutrale" Maßnahme der tatsächlichen Durchsetzung eines grundgesetzlichen Gebots dient (dazu Urteil vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - Buchholz 451.55 Subventionsrecht Nr. 103 S. 7). - VG Sigmaringen, 21.12.2020 - 7 K 3840/20
Gemeinderatsbeschluss über Bauplatzvergabe nach Richtlinien; Anforderungen der …
Der Prüfungsmaßstab des Gerichts hinsichtlich derartiger Verwaltungsvorschriften bzw. Richtlinien ist grundsätzlich darauf beschränkt, ob das dort festgelegte Verfahren und die vorgesehenen Kriterien ihrerseits mit dem Zweck der gesetzlichen Ermächtigung vereinbar sind und sachgerechte Differenzierungen vorsehen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 22. Januar 1969 - VI C 52.65 -, BVerwGE 31, 212-219, Rn. 50; Urteil vom 18. Juli 2002 - 3 C 54.01 -, juris, Rn. 28).
- BVerwG, 23.02.2011 - 8 C 50.09
Alkoholische Getränke; Berufsausübung; Ermessensfehler; Ermessensnichtgebrauch; …
Damit sind auch die Anforderungen des Gesetzesvorbehalts im Sinne der so genannten Wesentlichkeitstheorie (vgl. z.B. Urteil vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - Buchholz 451.55 Subventionsrecht Nr. 103 m.w.N.) eingehalten. - BVerwG, 19.08.2008 - 3 B 11.08
Verfahrensmangel; Überzeugungsgrundsatz; aktenwidrige Entscheidung; Pflegeheim; …
Hierzu ist es von der ständigen und auch vom Beklagten nicht bezweifelten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ausgegangen, dass für die Entscheidung des Gerichts diejenigen Rechtsvorschriften maßgeblich sind, die sich im Zeitpunkt der Entscheidung für die Beurteilung des Klagebegehrens Geltung beimessen, dass aber diese Rechtsvorschriften ihrerseits auf früheres - d.h. außer Kraft getretenes - Recht verweisen und dieses für anwendbar erklären können (Urteile vom 3. November 1994 - BVerwG 3 C 17.92 - BVerwGE 97, 79 = Buchholz 418.15 Rettungswesen Nr. 1 S. 3 und vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - Buchholz 451.55 Subventionsrecht Nr. 103 S. 2 = NVwZ 2003, 92).Der Beklagte sieht in erster Linie eine Abweichung zu der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur maßgeblichen Sach- und Rechtslage für die Beurteilung von Ansprüchen auf Gewährung einer auf der Grundlage von Richtlinien gewährten Subvention (Urteile vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - a.a.O. S. 2 und vom 11. Mai 2006 - BVerwG 5 C 10.05 - BVerwGE 126, 33 = Buchholz 451.55 Subventionsrecht Nr. 108); jedenfalls aber werfe das Berufungsurteil ungeklärte Rechtsfragen auf, die Veranlassung gäben, diese Rechtsprechung fortzuentwickeln.
Die genannte Rechtsprechung gilt der Besonderheit, dass sich eine Veränderung der Förderabsicht des Subventionsgebers bei einer allein auf der Grundlage von Richtlinien und eines entsprechenden Ansatzes im Haushaltsplan, also allein nach Maßgabe von Innenrecht gewährten Subvention nicht in einem Außenrechtssatz niederschlägt - Art. 3 Abs. 1 GG als der einzig maßgebliche Außenrechtssatz bleibt als solcher unverändert - deshalb kommt es in diesen Fällen auf Veränderungen im Bezugsrahmen für die gebotene Gleichheitsprüfung an (Urteil vom 18. Juli 2002 a.a.O.).
- VerfGH Bayern, 04.04.2008 - 8-IX-08
Volksbegehren Transrapid
Einer weiteren Legitimierung durch den (Sach-)Gesetzgeber bedarf es für die Ausgabenleistung nicht (BVerwG vom 8.4.1997 = BVerwGE 104, 220/222; BVerwG vom 18.7.2002 = BayVBl 2003, 631/632). - OVG Thüringen, 26.11.2008 - 3 KO 363/08
Keine zwingende Orientierung der Vergabe von Landeshaushaltsmitteln an politische …
Das Bundesverfassungsgericht hat die Frage nach der Notwendigkeit eines förmlichen Gesetzes in seiner Entscheidung zur Finanzierung parteinaher Stiftungen ausdrücklich offen gelassen (…BVerfG, Urt. v. 14.07.1986 - 2 BvE 5/83 -BVerfGE 73, 1 ff. und juris, Rdn. 134; vgl. hierzu auch BVerwG, Urt. v. 18.07.2002 - 3 C 54.01 - juris, Rdn. 37; mit beachtlichen Gründen für eine gesetzliche Regelung Geerlings, "Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme bei der staatlichen Finanzierung parteinaher Stiftungen", Berlin 2002, Seite 173 ff., 180; ders. "Die Finanzierung parteinaher Stiftungen im Lichte der vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Wesentlichkeitstheorie", ZParl 2003, 768 bis 777; auch Meertens/Wolf, "Gesellschaftlicher Auftrag und staatliche Finanzierung politischer Stiftungen", ZRP 1996, 440, 443 f.).Ihm ist dann im Hinblick auf die Rechtschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG umfassend Rechtschutz zu gewähren, der auch die Überprüfung der Entscheidungen des Haushaltsgesetzgebers erfasst (vgl. BVerwG, Urt. v. 18.07.2002 - 3 C 54.01 - juris, Rdn. 22;… zum Meinungsstand Elles, "Die Grundrechtsbindung des Haushaltsgesetzgebers", Berlin 1996, S. 157 ff.).
Bei der gerichtlichen Entscheidung bleiben grundgesetzwidrige Festlegungen im Haushalt oder in den auf seiner Grundlage ergangenen verwaltungsinternen Regelungen außer Betracht, ohne dass es hierzu - wie das Verwaltungsgericht wohl meint - einer Verwerfungskompetenz des Gerichts bedarf (vgl. BVerwG, Urt. v. 18.07.2002 - 3 C 54.01 - juris, Rdn. 22 a. E.).
- BVerwG, 11.12.2003 - 6 B 60.03
Telekommunikationsrecht, Vergabe von so genannten "Vanity-Nummern"; Markenschutz; …
Insoweit gilt nichts anderes als für die Bewilligung von Subventionen, die nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. etwa Urteil vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 54.01 - DVBl 2003, 139) gleichfalls nicht notwendig der Regelung durch außenwirksame Rechtsvorschriften bedürfen. - VerfG Brandenburg, 24.04.2012 - VfGBbg 47/11
Religionsfreiheit; religionsverfassungsrechtliche Grundsätze; …
Die Ausübung der Zuteilungskompetenz von Fördermitteln kommt dabei in der Regel der Verwaltung zu (vgl. BVerwG, Urt. vom 18. Juli 2002, - 3 C 54/01 -, DVBl. 2003, 139, 142), die bei ihren Entscheidungen nicht nur an den allgemeinen Gleichheitssatz aus Art. 12 LV, sondern auch an den besonderen aus den staatskirchenrechtlichen Grundsätzen folgenden Gleichheitsmaßstab gebunden ist. - VG Arnsberg, 14.08.2013 - 2 K 2669/11
Die Stelle der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ist in Nordrhein-Westfalen …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 24. Januar 1995 - 1 BvL 18/93 u.a., BVerfGE 92, 91; BVerwG, Urteil vom 18. Juli 2002 - 3 C 54.01 -, DVBl. 2003, 139; vgl. auch OVG NRW, Beschluss vom 26. August 2010 - 6 B 540/10 -, DÖD 2010, 298. - BVerwG, 23.02.2011 - 8 C 51.09
Alkoholische Getränke; Berufsausübung; feststellender Verwaltungsakt; Fußgänger; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2013 - 6 A 1171/11
Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung der Zahlungspflicht (Versorgungsabschlag) als …
- VG Freiburg, 02.07.2018 - 4 K 5368/17
Zahlung eines Mietzuschusses aus FAG-Mitteln für Kindertagespflege in anderen …
- VGH Baden-Württemberg, 18.05.2010 - 9 S 859/08
Ausgestaltung des Rettungsdienstwesens in Baden-Württemberg - kein Anspruch einer …
- OVG Brandenburg, 10.05.2005 - 1 A 744/03
Bewilligung von staatlichen Leistungen an jüdische Gemeinden für das Jahr 2000 im …
- VGH Baden-Württemberg, 15.10.2003 - 9 S 1858/03
Subventionierung eines privaten Theaters - Haushaltsvorbehalt - …
- VGH Baden-Württemberg, 17.06.2010 - 9 S 1780/08
Zum Anspruch einer anerkannten Privatschule auf finanzielle Förderung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2003 - 16 A 2822/01
Förderantrag freier Träger der Jugendhilfe
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.06.2010 - 12 B 39.09
Emissionshandelsrecht; Grubengasprojekte; Anerkennung als Gemeinsame …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2007 - 12 A 217/05
Verfahren zur Zuschussvergabe zu den Personalkosten für das Angebot …
- VG Stade, 23.01.2018 - 4 A 2120/15
Entgeltübernahme durch den Jugendhilfeträger
- OLG Düsseldorf, 20.09.2017 - 3 Kart 38/16
Erfassung von Investitionskosten eines Verteilernetzbetreibers
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2008 - 13 A 2091/07
Spendenrecht - Geldgeber kann dezidierte Projektdokumentation fordern
- VG Berlin, 21.02.2012 - 20 A 369.08
Rechtmäßigkeit der staatlichen Förderung der Goethe-Institute; hier: Förderung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.03.2004 - L 4 P 4/02
Land muss den Bau von Altenpflegeheimen der Marseille-Gruppe nicht nachträglich …
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.09.2007 - 2 L 224/05
Härtebeihilfe wegen Tierseuche
- OLG Stuttgart, 04.03.2010 - 202 EnWG 22/08
Vereinfachtes Verfahren der Anreizregulierung: Berücksichtigung eines …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.12.2004 - 1 L 147/04
Insolvenz, Vergabepraxis, Verwaltungspraxis
- VG Stuttgart, 24.08.2020 - 4 K 722/19
Begründetheit einer Verpflichtungs- oder Bescheidungsklage; Anwartschaft auf …
- VGH Bayern, 09.01.2019 - 8 ZB 18.2119
Abgelehnter Antrag auf Zulassung der Berufung - Rechtmäßige Festsetzung eines …
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.05.2011 - 2 L 170/09
Zuordnung beihilfefähiger Fläche iSd Art. 44 Abs. 2 EGV 1782/2003 zu einem …
- VG Aachen, 27.11.2015 - 7 K 1142/13
Rückforderung; Bedingung; auflösend; Rücknahme; Nachschieben
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.06.2013 - 12 B 41.11
Zahnärztekammer Berlin; Versorgungswerk; Anwartschaften auf Altersrente; Kürzung; …
- OVG Berlin, 14.09.2004 - 8 B 21.02
Bemessung der Höhe von Zuschüssen für den Betrieb einer Privatschule; Verlagerung …
- VGH Bayern, 16.04.2013 - 21 B 12.1307
Zahlungsansprüche; Betriebsprämie; Dauergrünland; beihilfefähige Flächen
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.05.2011 - 2 L 169/09
Zuordnung einer beihilfefähigen Fläche iSd Art. 44 Abs. 2 EGV 1782/2003 zu einem …
- VG Köln, 13.06.2013 - 16 K 2116/11
Verbot des vorzeitigen Maßnahme- bzw. Vorhabenbeginns bei Gewährung von …
- OVG Thüringen, 09.06.2008 - 3 ZKO 794/06
- VG Berlin, 24.03.2003 - 16 A 40.03
Kein Anspruch auf Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau
- VG Köln, 21.04.2016 - 16 K 1278/13
Rückforderung einer Zuwendung aufgrund eines Subventionsbetrugs; Anspruch eines …
- VG Augsburg, 28.04.2015 - Au 3 K 15.16
Zahlungsansprüche; betriebsindividueller Betrag; Investitionen
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.08.2012 - 12 B 28.11
Zahnärztekammer Berlin; Versorgungswerk; Anwartschaften auf Altersrente; Höhe; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.08.2012 - 12 B 15.11
Zahnärztekammer Berlin; Versorgungswerk; Anwartschaften auf Altersrente; Höhe; …
- OVG Berlin, 14.09.2004 - 8 B 12.02
Bestehen eines Anspruchs auf Zugrundelegung gesonderter Durchschnittssätze für …
- OVG Saarland, 14.01.2019 - 1 B 193/18
Zuwendung zum Betrieb einer Freiwilligen Ganztagsschule nach dem Förderprogramm …
- VGH Bayern, 05.05.2011 - 19 BV 09.2184
KULAP-A K 34 Stufe b (extensive Grünlandnutzung auf allen Dauergrünlandflächen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.12.2017 - 1 L 75/16
Gewährung eines Zuschusses aus Mitteln der GA "Verbesserung der regionalen …
- VG Köln, 17.03.2014 - 16 K 4253/12
Kammerphilharmonie Amadé e.V. hat keinen Anspruch auf staatliche Förderung eines …
- VG Köln, 21.02.2013 - 16 K 1642/11
Zuschüsse an die Stiftung Wohlfahrtspflege
- VG Oldenburg, 24.09.2009 - 12 A 2606/06
Festsetzung von Zahlungsansprüchen - Investition in einen Bullenmaststall
- VG Karlsruhe, 20.07.2017 - 3 K 105/16
Wirtschaftsförderung; Bewilligungsbescheid; Geltung des …
- VG Köln, 04.07.2016 - 16 K 3213/16
Gewährung einer "De-minimis"-Beihilfe zur Förderung der Sicherheit und der Umwelt …
- VG Köln, 03.09.2015 - 16 K 2428/14
Bundessportförderung, Subsidiaritätsprinzip, Haushaltsrecht, Förderrichtlinie, …
- VG Köln, 09.06.2015 - 16 K 7026/14
Anspruch auf Gewährung einer "De-minimis"-Beihilfe zur Förderung der Sicherheit …
- VG Ansbach, 16.07.2014 - AN 11 K 13.01954
Unbegründete Bescheidungsklage auf Zahlung der Differenz von Bekleidungszuschuss …
- VG Köln, 29.04.2014 - 16 K 3671/13
Bewilligung einer Zuwendung für insgesamt 22 Weiterbildungsmaßnahmen in …
- VerfGH Sachsen, 26.04.2012 - 163-IV-11
- VG Gera, 17.07.2006 - 1 K 146/06
Höhe der einer der Linkspartei PDS nahe stehenden politischen Stiftung gewährten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2006 - 3 B 1933/05
- VG Köln, 13.02.2020 - 16 K 1179/17
- VG München, 07.04.2016 - M 12 K 14.5342
Anrechnung einer Altersrente für schwerbehinderte Menschen aus der gesetzlichen …
- VG Köln, 20.11.2014 - 16 K 4961/12
Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Bildungsprämie des …
- VG Berlin, 11.12.2012 - 21 K 260.12
Förderung von Kinos (Digitalisierung); Förderung von Kinos (Digitalisierung)
- OVG Thüringen, 09.06.2008 - 3 ZKO 795/06
- OVG Berlin, 19.08.2004 - 8 S 89.04
Anspruch eines eingetragenen Vereins zur Unterhaltung eines Symphonieorchesters …
- VG Aachen, 28.04.2017 - 7 K 118/15
Zusicherung; Subvention; Braunkohle; Umsiedlung; Bewilligung; Ermessen; …
- VG Köln, 10.02.2016 - 16 K 5268/14
- VG Köln, 15.10.2015 - 16 K 5845/14
- VG Köln, 24.03.2015 - 16 K 4868/14
Anspruch eines Unternehmens des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen …
- VG Bremen, 28.04.2014 - 4 K 1131/11
örtliche Zuständigkeit, Zuständigkeit, Zweitduldung, Umzug, Umzug mit Duldung, …
- VG Köln, 24.01.2013 - 16 K 3159/10
- VG Berlin, 25.10.2011 - 3 A 733.08
Zuschuss für Privatschule
- VG Oldenburg, 24.09.2009 - 12 A 1663/07
Betriebsprämie in Fällen der Hofübergabe
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.04.2005 - 6 A 12231/04
- VG Köln, 12.08.2016 - 16 K 610/16
Anspruch eines gewerblichen Betreibers von Güterkraftverkehr auf Gewährung einer …
- VG Köln, 03.09.2015 - 16 K 4331/14
Bundessportförderung, DOSB, Fördersystematik, Förderrichtlinie, Bundesinteresse, …
- VG Köln, 21.05.2015 - 16 K 4751/14
Bewilligung von Zuwendungen für Weiterbildungsmaßnahmen für ein Unternehmen des …
- VG Köln, 20.04.2015 - 16 K 18/14
Anspruch auf Bewilligung der beantragten Mittel aus dem Förderprogramm …
- VG Köln, 07.10.2014 - 16 K 1857/14
Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von …
- VG Köln, 24.08.2012 - 16 K 4714/10
Förderung aus der Förderrichtlinie aufgrund des Gebots der Gleichbehandlung gem. …
- VG Potsdam, 13.09.2011 - 3 K 1234/07
Subventionen, Anpassungshilfen, Stilllegungsprämien
- VG Köln, 11.10.2018 - 6 K 8198/16
- VG Köln, 23.06.2014 - 16 K 5706/12
Gewährung einer Zuwendung nach den Richtlinien zur Förderung von …
- VG Berlin, 25.10.2011 - 3 A 255.08
Höhe des Zuschusses für Waldorfschule
- VG Oldenburg, 15.04.2010 - 12 A 396/09
Betriebsprämie, Anerkennung von Landschaftselementen
- VG Oldenburg, 11.03.2010 - 12 A 2607/06
Zahlungsansprüche bei Rindersonderprämien
- VG Köln, 18.10.2018 - 16 K 11877/16
- VG Köln, 09.03.2015 - 16 K 5295/13
Bewilligung einer Zuwendung für Prämiengutscheine und Beratungsleistungen eines …
- VG Köln, 03.02.2011 - 16 K 5907/09
Anspruch einer ausgegliederten gemeinnützigen GmbH auf Zuwendungen aus …
- VG Köln, 02.09.2010 - 16 K 3175/08
Anspruch auf Gewährung von Mitteln für eine bundesweite Fachkoordination der …
- VG Köln, 06.03.2013 - 16 K 51/11
Rechtmäßigkeit der Rücknahme eines Bescheids über die Zuwendung für eine …