Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 10.08.2007 - 2 A 10294/07/OVG |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 10 S 2 Nr 3 AGG, § 7 Abs 1 AGG, § 48 Abs 1 HO RP, Art 6 Abs 1 EGRL 78/2000
Übernahme in das Beamtenverhältnis und Höchstaltersgrenze - Judicialis
LHO § 48; ; LHO § 48 Abs. 1; ; AGG § 7; ; AGG § 7 Abs. 1; ; AGG § 10; ; AGG § 10 Satz 2 Nr. 3; ; RL 2000/78/EG Art. 6; ; RL 2000/78/EG Art. 6 Abs. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch eines Lehrers auf Aufnahme in ein Beamtenverhältnis im Hinblick auf ein Überschreiten der Altersgrenze von 40 Jahren für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis; Vereinbarkeit der Festlegung einer Altersgrenze von 40 Jahren für die Übernahme in ein ...
- kanzlei-szk.de (Kurzinformation)
Bei Überschreitung der Altersgrenze kann eine Verbeamtung verweigert werden
- juraforum.de (Kurzinformation)
Übernahme in das Beamtenverhältnis scheitert an Höchstaltersgrenze
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Altersgrenze für Beamtung durfte von 45 auf 40 Jahren herabgesetzt werden - Übernahme einer Lehrerin in das Beamtenverhältnis scheitert an Höchstaltersgrenze
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 31.10.2006 - 6 K 2/06
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.08.2007 - 2 A 10294/07/OVG
Papierfundstellen
- NVwZ 2008, 105
- DVBl 2007, 1451 (Ls.)
Wird zitiert von ... (15)
- VG Gelsenkirchen, 12.03.2008 - 1 K 6980/03
Behinderung; Diabetes; Lehrer; Beamter; Einstellung; Übernahme; Eignung; …
vgl. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, DÖD 2008, 66, 67.OVG NRW, Urteile vom 18. Juli 2007 - 6 A 4680/04 -, DÖD 2008, 61, - 6 A 4436/05 und 6 A 4770/04 - sowie Urteile vom 19. Dezember 2007 - 6 A 406/05 und 6 A 4526/05 - nrwe; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, DÖD 2008, 66.
vgl. OVG NRW, Urteile vom 18. Juli 2007 und 19. Dezember 2007, a. a. O.; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, DÖD 2008, 66.
- OVG Rheinland-Pfalz, 13.04.2011 - 2 A 10068/11
Beamtenrecht - Übernahme in das Beamtenverhältnis
Ob diese Notwendigkeit aus einer aufwändigen Einarbeitungszeit oder aus einer fortlaufenden finanziellen Verpflichtung auch nach Beendigung der aktiven Beschäftigungszeit resultiert, ist unbeachtlich, zumal die in § 10 Satz 3 AGG genannten Rechtfertigungsgründe nicht abschließend sind (OVG RP, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07.OVG -, AS 35, 51 [54 f.]).Dem steht jedoch entgegen, dass das Bundesverwaltungsgericht und - ihm folgend - der erkennende Senat bis zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. Februar 2009 die Errichtung einer Altersgrenze in Verwaltungsvorschriften für rechtmäßig befunden hatten (vgl. BVerwG, Urteil vom 31. Januar 1980 - 2 C 15.78 -, Buchholz 232 § 15 Nr. 11 S. 5 f.; OVG RP, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07.OVG -, AS 35, 51 [54]).
- VG Hannover, 19.11.2009 - 13 A 6085/08
Verbeamtung bei starkem Übergewicht
Die von der obergerichtlichen Rechtsprechung für die Rechtfertigung des Höchstalters angeführten Belange kommen deshalb auch hier maßgeblich zum Tragen, vgl. OVG NRW, Urteile vom 18. Juli 2007 und 19. Dezember 2007, a. a. O.; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, DÖD 2008, 66.
- VG Augsburg, 19.06.2019 - Au 2 E 19.284
Keine Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs
(vgl. OVG RhPf, U.v. 10.8.2007 - 2 A 10294/07, NVwZ 2008, 105/106).Dies entspricht auch der landesverfassungsrechtlichen Kompetenzzuweisung gemäß Art. 55 Nr. 4 BV, wonach jeder Staatsminister (bzw. die von ihm beauftragten Behörden) grundsätzlich - bis auf leitende Beamte der Staatsministerien und Vorstände der den Ministerien unmittelbar untergeordneten Behörden - die Beamten seines Geschäftsbereichs ernennt (vgl. zur rheinland-pfälzischen Rechtslage: OVG RhPf, U.v. 10.8.2007 - 2 A 10294/07, NVwZ 2008, 105/106 f.).
- VG Koblenz, 01.09.2009 - 6 K 1357/08
Keine wirksame Höchstaltersgrenze für Verbeamtung
Insoweit kann auf die Ausführungen des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (vgl. Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07.OVG ) und des Bundesverwaltungsgerichts (…Urteil vom 19. Februar 2009, a.a.O.).Vielmehr stimmt die Richtlinie mit der nahezu wortgleichen Regelung des § 10 Satz 1 und 2 AGG inhaltlich überein und rechtfertigt daher keine abweichende Beurteilung (vgl. BVerwG…, Urteil vom 19. Februar 2009 -, a.a.O.), ebenso OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007, a.a.O.).
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.03.2008 - 1 M 17/08
Hinausschieben des Eintrittes in den Ruhestand gemäß § 41 Abs. 2 BG LSA
Im Übrigen mangelt es der Beschwerde an jeglichem substanttierten Vorbringen dazu, inwiefern das AGG unter Berücksichtigung der besonderen Rechtsstellung der Beamten für diese im vorliegenden Fall konkret Anwendung findet (vgl. § 24 Nr. 1 AGG) und gegen welche Bestimmung verstoßen worden sein soll, zumal § 10 Satz 1 und 2 AGG eine unterschiedliche Behandlung wegen des Alters als zulässig ansieht, wenn sie objektiv und angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt ist (siehe etwa zur Zulässigkeit von Altershöchstgrenzen: BVerwG, Urteil vom 25. Juli 2007 - Az.: 6 C 27.06 -, NJW 2008, 246; Beschluss vom 18. Oktober 2007 - Az.: 1 WB 67.06 -, zitiert nach juris; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 13. September 2006 - Az.: 12 ME 275/06 -, zitiert nach juris; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - Az.: 2 A 10294/07 -, NVwZ 2008, 105; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 18. September 2007 - Az.: L 11 B 17/07KA ER -, zitiert nach juris). - LAG Hamm, 07.08.2008 - 11 Sa 284/08
Benachteiligung wegen des Alters durch eine Höchstaltersgrenze für die …
Daran gemessen ist die Festlegung der Altersgrenze auf 35 Jahre nach Auffassung des OVG NRW nicht zu beanstanden (OVG NRW 30.05.2008 - 6 A 3734/05 - OVG NRW 15.03.2007 - 6 A 2007/04 - OVG NRW 15.03.2007 - 6 A 942/05 - OVG NRW 18.07.2007 - 6 A 2008/04 - ebenso OVG Rh-Pf. 10.08.2007 - 2 A 10294/07 - DÖD 2008, 66). - VG Neustadt, 16.11.2010 - 6 K 271/10
Übernahme in das Beamtenverhältnis trotz Überschreitens der Altersgrenze möglich
Dabei soll die Altersgrenze in Anbetracht der Dauerhaftigkeit des Beamtenverhältnisses ein angemessenes Verhältnis von der Leistung des Beamten im aktiven Dienst einerseits und seinen Ansprüchen auf Versorgung während des Ruhestandes andererseits sicherstellen (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2009 - 2 C 18/07 -, NVwZ 2009, 840; OVG RP, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, NVwZ 2008, 105 [OVG Rheinland-Pfalz 10.08.2007 - 2 A 10294/07/OVG] ).Es spricht bereits vieles dafür, dass § 48 Abs. 1 LHO, wonach die Einstellung und Versetzung von Beamten in den Landesdienst der Einwilligung des für Finanzen zuständigen Ministeriums bedürfen, wenn der Bewerber ein von diesem Ministerium festzusetzendes Lebensjahr bereits vollendet hat, selbst keine materielle Regelung ist, sondern lediglich verfahrensrechtlichen Gehalt hat (a.A. OVG RP, Urteil vom 10. August 2007, a.a.O.).
- VG Berlin, 31.03.2009 - 28 A 188.08
Höchstaltersgrenze für Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
Diese auf privatrechtliche Arbeitsverträge zielende Beurteilung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses ist im Zusammenhang mit Beamten zu modifizieren, da diese aufgrund der Besonderheiten des Beamtenversorgungssystems auch nach Beendigung der aktiven Beschäftigungszeit von ihrem Dienstherrn zu alimentieren sind, so dass auch dieser Gesichtspunkt bei der Frage der Angemessenheit der Beschäftigungszeit im Rahmen des § 10 Satz 3 Nr. 3 AGG in den Blick zu nehmen ist (so auch OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07 -, zitiert nach juris, Rn. 29).Vor diesem Hintergrund hat das Gericht keine Zweifel, dass das Bedürfnis, ein angemessenes Verhältnis zwischen Beschäftigungszeit in der höheren Laufbahn und erhöhtem Versorgungsanspruch zu gewährleisten, grundsätzlich ein legitimes, objektives und angemessenes Ziel im Sinne des § 10 Satz 1 AGG ist, das eine Ungleichbehandlung wegen des Alters rechtfertigen kann (so auch OVG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 18. September 2008, a.a.O.; VG Düsseldorf, Beschluss vom 19. November 2008 - 13 L 1652.08 -, zitiert nach juris; OVG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 26. November 2008, a.a.O.; zur Rechtfertigung von Höchstaltersgrenzen für die Einstellung auch OVG Berlin…, Urteil vom 28. Februar 2008, a.a.O.;… OVG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 18. Juli 2007, a.a.O., und vom 30. Mai 2008 - 6 A 3734/05 -, zitiert nach juris; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007, a.a.O.; VG Frankfurt…, Beschluss vom 21. April 2008 - 9 E 3856/07 -, zitiert nach juris, Rn. 88;… Mahlmann, ZBR 2007, S. 325, 330; v.Roetteken, jurisPR-ArbR, Anm. zu OVG Münster, Urteil vom 15. März 2007 - 6 A 4625/04).
- VG Koblenz, 01.09.2009 - 6 K 465/09
Anspruch auf Neubescheidung eines Antrags auf Übernahme in das Beamtenverhältnis …
Insoweit kann auf die Ausführungen des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (vgl. Urteil vom 10. August 2007 - 2 A 10294/07.OVG -) und des Bundesverwaltungsgerichts (…Urteil vom 19. Februar 2009, a.a.O.) verwiesen werden, denen sich die erkennende Kammer anschließt.Vielmehr stimmt die Richtlinie mit der nahezu wortgleichen Regelung des § 10 Satz 1 und 2 AGG inhaltlich überein und rechtfertigt daher keine abweichende Beurteilung (vgl. BVerwG, Urteil vom 19. Februar 2009, ebenso OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 10. August 2007, a.a.O.).
- LAG Düsseldorf, 12.03.2008 - 12 Sa 232/08
Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze und Altersdiskriminierung
- VG München, 21.10.2008 - M 16 K 08.644
Altersgrenze für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- VG Koblenz, 05.06.2008 - 2 K 1721/07
Regelaltershöchstgrenze für Beamtenstellen zulässig
- VG Ansbach, 07.12.2009 - AN 1 E 09.02226
Die Altershöchstgrenze des Art. 23 Abs. 1 Nr. 2 BayBG verstößt nicht gegen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.09.2008 - 6 S 28.08
Höchstaltersgrenze betreffend den höheren kriminalpolizeilichen Vollzugsdienst; …