Rechtsprechung
VGH Bayern, 29.11.1995 - 4 B 95.605 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Berücksichtigung der Neutralitätspflicht des Staates bei einer Landratswahl
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berücksichtigung der Neutralitätspflicht des Staates bei einer Landratswahl
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Würzburg, 14.12.1994 - W 2 K 94.547
- VGH Bayern, 29.11.1995 - 4 B 95.605
- VGH Bayern, 08.12.1995 - 4 B 95.605
- BVerwG, 18.04.1997 - 8 C 5.96
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1996, 680
- NVwZ-RR 1998, 272 (Ls.)
Wird zitiert von ... (17)
- BVerfG, 08.02.2001 - 2 BvF 1/00
Wahlprüfung Hessen
So ist durchweg anerkannt, dass Organe der Gemeindeverwaltung, die die Wahl zu einer Gemeindevertretung in erheblicher Weise beeinflussen, gegen die Grundsätze der Freiheit und Gleichheit der Wahl verstoßen (vgl. BayVGH, NVwZ-RR 1996, S. 680 und BVerwGE 104, 323;… VGH Baden-Württemberg, NVwZ 1992, S. 504; HessVGH, ESVGH 49, 167). - BVerwG, 18.04.1997 - 8 C 5.96
Unzulässige Wahlwerbung durch Bürgermeister
Auf die Berufung des Klägers hat der Verwaltungsgerichtshof durch Urteil vom 29. November 1995 (NVwZ-RR 1996, 680 f. = BayVBl 1996, 145 f.) den Beklagten verpflichtet, die Wahl für ungültig zu erklären. - BGH, 08.02.2010 - AnwZ (B) 80/09
Rechtsanwaltskammer: Zwei-Jahres-Turnus für Teilneuwahlen des Kammervorstandes; …
Vielmehr kann eine Wahl, die gegen Gesetz oder Satzung verstößt, vorbehaltlich der zu 3. anzustellenden Prüfung in Anlehnung an die Rechtslage bei der Anfechtung von Beschlüssen der Rechtsanwaltskammer (Senat, Beschl. v. 18. April 2005, AnwZ (B) 27/04, NJW 2005, 1710; ebenso für das Vereinsrecht: BGHZ 49, 209, 211; 59, 369, 375 f.) und an das Wahlprüfungsrecht (BVerfGE 4, 370, 373; 89, 243, 254; 89, 266, 273; 89, 291, 304; 103, 111, 134; 121, 266, 310;… Dreier/Morlok, GG, 2. Aufl., Art. 41 Rdn. 19;… Umbach/Clemens/Roth, GG, Art. 41 Rdn. 25; weitergehend: VGH München NVwZ-RR 1996, 680, 681: auch theoretische Möglichkeit) und an gesetzliche Einschränkungen in § 90 Abs. 1 BRAO a.F. funktionell entsprechende Vorschriften wie § 101 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 HandwO oder § 25 BPersVG nur bei solchen Fehlern Bestand haben, die sich auf das Wahlergebnis weder tatsächlich ausgewirkt haben noch konkret und nicht nur theoretisch haben auswirken können (…Deckenbrock in Henssler/Prütting, BRAO, 3. Aufl., § 112f Rdn. 31;… Schmidt-Räntsch in Gaier/Wolf/Göcken, aaO, § 112f BRAO Rdn. 10).
- VGH Hessen, 29.11.2001 - 8 UE 3800/00
Erheblichkeit eines Fehlers bei der Wahl
Da danach bei der Anwendung des § 50 Nr. 2 KWG dem Bestandserhaltungsinteresse geringeres Gewicht zukommt als bei der Wahl des Hessischen Landtags, gewinnt der entgegenstehende, ebenfalls aus dem Demokratiegebot hergeleitete Rechtsgedanke größere Bedeutung, wonach es nämlich die demokratische Legitimation des Gewählten erfordert, dass am Zustandekommen des Wahlergebnisses keinerlei Zweifel bestehen bleiben dürfen (vgl. Bay. VGH, Urteile vom 27. November 1991 - 4 B 91.573 - NVwZ 1992 S. 287 und vom 29. November 1995 - 4 B 95/605 - NVwZ-RR 1996 S. 680 f. sowie Bay. VerfGH, Entscheidung vom 11. März 1994 - Vf. 22-VI-92 - NVwZ 1994 S. 993 zu der vergleichbaren Formulierung in Art. 37 Abs. 2 Satz 1 Bay.GemWahlG). - AGH Nordrhein-Westfalen, 14.12.2018 - 1 AGH 39/17
Vorstandswahl der RAK Düsseldorf ungültig: Wahlkampfrede statt …
Es ist anerkannt, dass Organe der Gemeindeverwaltung, die die Wahl zu einer Gemeindevertretung in erheblicher Weise beeinflussen, gegen die Grundsätze der Freiheit und Gleichheit der Wahl verstoßen (BVerwGE 104, 323; VGH München, NVwZ-RR 1996, 680; VGH Mannheim, NVwZ 1992, 504; VGH Kassel ESVGH 49, 167). - BGH, 08.02.2010 - AnwZ (B) 112/09
Zulässigkeit eines anderen Turnus als zwei Jahre hinsichtlich der Teilneuwahl des …
Vielmehr kann eine Wahl, die gegen Gesetz oder Satzung verstößt, vorbehaltlich der zu 3. anzustellenden Prüfung in Anlehnung an die Rechtslage bei der Anfechtung von Beschlüssen der Rechtsanwaltskammer (Senat, Beschl. v. 18. April 2005, AnwZ (B) 27/04, NJW 2005, 1710; ebenso für das Vereinsrecht: BGHZ 49, 209, 211; 59, 369, 375 f.) und an das Wahlprüfungsrecht (BVerfGE 4, 370, 373; 89, 243, 254; 89, 266, 273; 89, 291, 304; 103, 111, 134; 121, 266, 310;… Dreier/Morlok, GG, 2. Aufl., Art. 41 Rdn. 19;… Umbach/Clemens/Roth, GG, Art. 41 Rdn. 25; weitergehend: VGH München NVwZ-RR 1996, 680, 681: auch theoretische Möglichkeit) und an gesetzliche Einschränkungen in § 90 Abs. 1 BRAO a.F. funktionell entsprechende Vorschriften wie § 101 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 HandwO oder § 25 BPersVG nur bei solchen Fehlern Bestand haben, die sich auf das Wahlergebnis weder tatsächlich ausgewirkt haben noch konkret und nicht nur theoretisch haben auswirken können (…Deckenbrock in Henssler/Prütting, BRAO, 3. Aufl., § 112f Rdn. 31;… Schmidt- Räntsch in Gaier/Wolf/Göcken, aaO, § 112f BRAO Rdn. 10). - VG Gießen, 22.06.2004 - 8 E 5965/03
Schriftliche Begründung zur für ungültig erklärten Gießener Oberbürgermeisterwahl …
Denn dann verletzen sie die dem Bürgermeister obliegende Neutralitätspflicht und sind deshalb unzulässig (BVerwGE 104, 323, 326 [BVerwG 18.04.1997 - 8 C 5/96] ; NVwZ 2001, 928, 929; Bayer. VGH, NVwZ-RR 1996, 680).Nur Wahlen, die ohne Verstoß gegen das Gebot strikter staatlicher und gemeindlicher Neutralität und ohne Verletzung der Integrität der Willensbildung der Wahlbürger erfolgt sind, können demokratische Legitimation verleihen (vgl. BVerfGE 44, 125, 139 [BVerfG 02.03.1977 - 2 BvE 1/76] ; 73, 40, 85; BVerwGE 118, 101, 107; 104, 323, 327; Hess. VGH, ESVGH 49, 167, 169; Bayer. VGH, NVwZ-RR 1996, 680).
- VGH Hessen, 25.02.1999 - 8 UE 4368/98
Unzulässige Wahlbeeinflussung durch Wahlempfehlung eines Kommunalorgans in einer …
Unter Hinweis auf das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 29. November 1995 - 4 B 95.605 -, NVwZ-RR 1996, 680 und das diese Entscheidung bestätigende Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. April 1997 - 8 C 5.96 -, BVerwGE 104, 323 = NVwZ 1997, 1220 hat der Kläger die Ansicht vertreten, bei dem sogenannten Seniorenbrief handele es sich nicht um eine private Äußerung des Bürgermeisters. - VG Weimar, 26.06.2013 - 3 K 1048/12
Wahlanfechtung erfolgreich
Auch nach Ansicht des BayVGH können Äußerungen und Handlungen in amtlicher Eigenschaft dann vorliegen, wenn das Gewicht des Amtes zur Werbung eingebracht wird (Urteil vom 29.11.1995 - 4 B 95/605 - NVwZ-RR 1996, 680). - VG Weimar, 28.02.2007 - 6 K 1360/06
Kommunalwahlrecht; Erfolglose Anfechtung einer Kommunalwahl (Bürgermeisterwahl); …
sung ausgenommen sind nur informierende, wettbewerbsneutrale Veröffentlichungen, die aus akutem Anlass geboten sind (BVerfG, Urteil vom 2. März 1977 - 2 BvE 1/76 -, BVerfGE 44, 125, 139, 144, 146 f., 150 ff., BVerwG, Beschluss vom 19. April 2001 - 8 B 33/01 -, NVwZ 2001, 928, 929; Urteil vom 18. April 1997 - 8 C 5/96 -, NVwZ 1997, 1220, 1221; Beschluss vom 30. März 1992 - 7 B 29/92 -, zitiert nach JURIS; BayVGH, Urteil vom 29. November 1995 - 4 B 95/605 -, NVwZ-RR 1996, 680; Urteil vom 27. November 1991 - 4 B 91.601 -, BayVBl. 1992, 272, 273; BayVerfGH, Entscheidung vom 11. März 1994 - Vf. 22 - VI - 92 -, NVwZ 1994, 993, 994; VGH B.-W., Urteil vom 17. Februar 1992 - 1 S 2266/91 -, zitiert nach JURIS). - OVG Schleswig-Holstein, 30.09.1997 - 2 K 9/97
- VGH Bayern, 14.09.2015 - 4 ZB 15.639
Gebot der Konkretisierung der Fehlertatbestände
- VG Gießen, 07.03.2008 - 8 E 3961/07
Ungültigkeitserklärung einer Bürgermeisterwahl
- VG Ansbach, 24.04.2012 - AN 4 K 11.02012
Einrichtung einer sogenannten Aktionspostleitzahl
- VG Augsburg, 30.09.2014 - Au 3 K 14.805
Reihenfolge persönlicher Angaben auf dem Stimmzettel für eine Bürgermeisterwahl
- VG Augsburg, 28.10.2008 - Au 3 K 08.982
Wahlanfechtung; Gemeinderat; Ungültigerklärung; Wahlwerbung auf …
- VG Ansbach, 24.04.2012 - AN 4 K 11.00602
Einrichtung einer sog. Aktionspostleitzahl; Rechtzeitigkeit des Eingangs von …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.