Rechtsprechung
BVerwG, 03.06.1998 - 4 BN 25.98 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Gewährleistung einer Lastengleichheit im Hinblick auf die Festsetzung von Verkehrsflächen für Erschließungszwecke auf der Stufe der Bauleitplanung durch bodenordnende Maßnahmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bauplanungsrecht - Festsetzung öffentliche Verkehrsflächen in einem Bebauungsplan
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.03.1998 - 1 C 11437/97
- BVerwG, 03.06.1998 - 4 BN 25.98
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1999, 425
Wird zitiert von ... (24)
- VGH Baden-Württemberg, 02.08.2018 - 3 S 1523/16
Normenkontrolle; DIN-Vorschriften; Einberufung Gemeinderat; Auslegung eines …
Der Ortsgesetzgeber muss danach insbesondere die Substanz des Eigentums erhalten und den Gleichheitssatz beachten (vgl. BVerwG, Beschl. v. 03.06.1998 - 4 BN 25.98 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 97). - VGH Baden-Württemberg, 28.11.2019 - 8 S 2792/17
Inanspruchnahme von privatem Grundeigentum durch Festsetzung einer öffentlichen …
Die Inanspruchnahme von privatem Grundeigentum durch Festsetzung einer öffentlichen Verkehrsfläche in einem Bebauungsplan verstößt nicht gegen das Gleichheitsgebot, wenn die Gemeinde zum Vollzug des Bebauungsplans ein die Gleichbehandlung der Eigentümer gewährleistendes Umlegungsverfahren eingeleitet hat (im Anschluss an BVerwG, Beschluss vom 03.06.1998 - 4 BN 25.98 -, NVwZ-RR 1999, 425; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 26.03.2009 - 8 C 10729/08 -, LKRZ 2009, 262).Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts verstößt die Inanspruchnahme von privatem Grundeigentum durch Festsetzung von (zum Beispiel) öffentlichen Verkehrsflächen in einem Bebauungsplan dann nicht gegen das Gleichheitsgebot, wenn die Gemeinde den Vollzug des Bebauungsplans durch ein die Gleichbehandlung der Eigentümer gewährleistendes Umlegungsverfahren eingeleitet hat, da dieses von den Prinzipien der Lastengleichheit und der wertgleichen Abfindung (§§ 55 bis 60 BauGB) beherrschte Verfahren die verfassungsrechtlich gebotene Gleichbehandlung gewährleistet (vgl. BVerwG, Beschluss vom 03.06.1998 - 4 BN 25.98 -, NVwZ-RR 1999, 425).
- VGH Baden-Württemberg, 15.07.2008 - 3 S 2772/06
Fristwahrende Geltendmachung von Mängeln bei der Aufstellung eines Bebauungsplans
Es reicht allerdings aus, wenn die gleichmäßige Lastenverteilung durch ein Umlegungsverfahren erreicht wird (vgl. BVerfG, Beschluss vom 19.12.2002 - 1 BvR 1402/01 -, BauR 2003, 1338; BVerwG, Beschluss vom 03.06.1998 - 4 BN 25.98 -, BRS 60 Nr. 8; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 26.09.2003 - 3 S 1650/02 -, BRS 66 Nr. 30).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2001 - 10a D 192/98 vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. Juni 1998 - 4 BN 25.98 -, BRS 60 Nr. 8.
vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. Juni 1998, a.a.O..
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2002 - 10a D 98/99
Überplanung eines Grundstücks mit einer Umgehungsstraße; Notwendige …
vgl. BVerwG, Urteil vom 26. August 1993 - 4 C 24.91 -, BVerwGE 94, 100; Beschluss vom 3. Juni 1998 - 4 BN 25.98 -,BRS 60 Nr. 8 = NVwZ-RR 1999, 425. - BVerwG, 29.01.2019 - 5 B 25.18
Auswirkungen einer bauplanungsrechtlich unzulässigen Wohnnutzung auf das …
Es kann dahingestellt bleiben, ob die Frage und die darauf bezogene Begründung schon deshalb nicht den Darlegungsanforderungen genügt, weil sie nicht ausreichend aufzeigt, dass der in Bezug genommene Grundsatz der Lastengleichheit, der sich auf die Gewährleistung eines Mindestmaßes an Lastengleichheit auf der Stufe der Bauleitplanung bezieht (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 3. Juni 1998 - 4 BN 25.98 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 97 S. 48 und vom 8. Dezember 2000 - 4 B 75.00 - NVwZ-RR 2001, 483), bei der hier in Rede stehenden Fallgestaltung überhaupt einschlägig ist. - BVerwG, 02.04.2008 - 4 BN 6.08
Überlagerung von Festsetzungen für einzelne Grundstücke; Verlagerung von …
Bei der rechtlichen Überprüfung eines Bebauungsplans kann auch berücksichtigt werden, dass die Gemeinde mit der Lösung von bewältigungsbedürftigen Konflikten in einem noch durchzuführenden Umlegungsverfahren rechnen darf (vgl. Beschluss vom 3. Juni 1998 - BVerwG 4 BN 25.98 - BRS 60 Nr. 8). - BVerwG, 08.12.2000 - 4 B 75.00
Allgemeine Verbindlichkeit der Entscheidung eines Normenkontrollgerichtes über …
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich dieser Rechtsprechung angeschlossen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. Juni 1998 - BVerwG 4 BN 25.98 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 97). - OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2005 - 7 D 62/04
Unzulässigkeit von Vergnügungsstätten zur kommerziellen Nutzung von Glücksspielen …
vgl. BVerfG, Beschuss vom 19. Dezember 2002 - 1 BvR 1402/01 -, BRS 65 Nr. 6 und BVerwG, Beschluss vom 3. Juni 1998 - 4 BN 25.98 -, BRS 60 Nr. 8; vgl. auch Papier in Maunz/Dürig/ Herzog/Scholz (Begr./Hrsg), Grundgesetz, Loseblattsammlung, Stand: Juni 2002, Art. 14 Rz. 92 f.vgl. BVerwG, Beschluss vom 3. Juni 1998 - 4 BN 25/98 -, BRS 60 Nr. 8.
- BVerwG, 31.03.2011 - 4 BN 2.11
Baulandumlegung als Schranke des Eigentums
ob diese Grundsätze des Bundesverwaltungsgerichts (gemeint ist: im Beschluss vom 3. Juni 1998 - BVerwG 4 BN 25.98 - BRS 60 Nr. 8) zum Interessenausgleich unter Berücksichtigung einer künftigen Umlegung im Rahmen des Abwägungsgebots auch für Flächen gelten, die nach § 55 Abs. 5 BauGB zu behandeln sind,. - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2001 - 10a D 192
Rechtmäßigkeit einer Festsetzung von öffentlichen Grünflächen mit der näheren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2003 - 10a D 55/01
Städtebauliche Erforderlichkeit; Entgegenstehen öffentlicher Belange; …
- BVerwG, 02.07.2001 - 4 BN 37.01
Voraussetzungen für eine Aufklärungsrüge - Notwendigkeit der Überprüfung der …
- VGH Baden-Württemberg, 10.07.2008 - 3 S 2772/06
Bekanntmachungshinweis; Rügepflicht; Mängel in der Abwägung; Mängel im …
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.12.2019 - 2 K 23/18
Erfolgreiche Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan wegen eines Verstoßes …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2005 - 10 D 68/03
Folgen einer Überplanung privaten Grundeigentums
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2001 - 10 A 407/98
Bauleitplanung: Anforderungen an die Geltendmachung eines Abwägungsmangels; …
- VGH Baden-Württemberg, 30.09.2015 - 3 S 160/15
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Anerkenntnis künftiger …
- BVerwG, 22.03.2006 - 4 BN 48.05
Verfahrensmangel auf Grund Verstoßes gegen die Pflicht zur Sachaufklärung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.05.2000 - 7a D 203/97
Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Bebauungsplans; Ausgestaltung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2002 - 7a D 213/97
Normenkontrollantrag gegen die Satzung einer Gemeinde über die förmliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2002 - 10a D 98
Fehlende Aufnahme einer geplanten Straße in Landesstraßenbedarfsplan; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2001 - 7a D 77/00
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Regelungen im Bebauungsplan bzgl. der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2000 - 7a D 235/98
Erfolgsaussichten eines Normenkontrollantrags gegen einen Bebauungsplan; …
Rechtsprechung
BVerwG, 05.11.1998 - 4 BN 48.98 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1999, 425
Wird zitiert von ... (8)
- OVG Schleswig-Holstein, 01.10.2020 - 1 KN 13/15
Bebauungsplan Nr. 7 (Gemeinde Kasseedorf)
Das gilt auch für die Rechtsfolgen der Mitwirkung eines von der Beschlussfassung ausgeschlossenen Gemeinderatsmitgliedes (BVerwG, Beschluss vom 5. November 1998 - 4 BN 48.98 -, Rn. 3, juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2003 - 7a D 20/02
Voraussetzungen der Mangelhaftigkeit eines Bebauungsplans wegen Mitwirkung eines …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. November 1998 - 4 BN 48.98 -, Buchholz 406.11 § 214 BauGB Nr. 13. - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2010 - 7 D 1/09
Wirksamkeit eines Bebauungsplans trotz Ausschlusses von Einzelhandelsnutzungen …
88 vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. November 1998 - 4 BN 48.98 -, NVwZ-RR 1999, 425.
- VGH Baden-Württemberg, 30.04.2004 - 8 S 1374/03
Befangenheit bei Beschlussfassung über Bebauungsplan; Zulässigkeit der Planung …
Ferner setzt die Beachtlichkeit eines Abwägungsmangels voraus, dass er - neben seiner Offensichtlichkeit - Einfluss auf das Abwägungsergebnis hatte (BVerwG, Beschluss vom 5.11.1998 - 4 BN 48.98 - NVwZ-RR 1999, 425;… Urteil vom 21.8.1981, a.a.O.). - OVG Niedersachsen, 10.08.2010 - 1 KN 218/07
Planerischer Lärmschutz bei einem Freizeitpark; Auswirkungen des Angebots von …
Ein "offensichtlicher" Abwägungsmangel im Sinne des § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB (vgl. dazu BVerwG, Beschl. v. 5.11.1998 - 4 BN 48.98 -, NVwZ-RR 1999, 425) liegt hier jedoch nicht vor. - OVG Rheinland-Pfalz, 17.04.2013 - 8 C 10859/12
Umsatzumverteilungen, Kaufkraftabfluss, Einzelhandels- und städtebauliche …
Als für das Planungsrecht maßgeblich regelt das Landesrecht, wie sich das zur Beschlussfassung über die Bauleitpläne berufene Organ im Einzelnen zusammensetzt und ob eines seiner Mitglieder von der Mitwirkung an der Beschlussfassung ausgeschlossen ist (vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. November 1998 - 4 BN 48.98 -, in: NVwZ-RR 1999, 425 und juris, Rn. 3). - OVG Rheinland-Pfalz, 17.04.2013 - 8 C 10758/12
Normenkontrollverfahren gegen Einkaufszentrum in Kaiserslautern erfolglos
Als für das Planungsrecht maßgeblich regelt das Landesrecht, wie sich das zur Beschlussfassung über die Bauleitpläne berufene Organ im Einzelnen zusammensetzt und ob eines seiner Mitglieder von der Mitwirkung an der Beschlussfassung ausgeschlossen ist (vgl. BVerwG, Beschluss vom 5. November 1998 - 4 BN 48.98 -, in: NVwZ-RR 1999, 425 und [...], Rn. 3). - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 22.06.2005 - 3 K 10/02
Befangenes Ratsmitglied: Bebauungsplan nichtig
Unter welchen Voraussetzungen ein Bebauungsplan wegen Mitwirkung eines befangenen Ratsmitglieds mängelbehaftet ist, beurteilt sich nach Landesrecht (vgl. BVerwG, B. v. 05.11.1998 - 4 BN 48.98 - NVwZ-RR 1999, 425).