Rechtsprechung
OVG Sachsen, 10.10.2002 - 4 BS 328/02 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Sachsen
SächsKAG § 17
- datenbank.flsp.de
Multiple-choice-Verfahren - Prüfungsordnung - Eignung für Antwort-Wahl-Verfahren
- archive.org
Multiple Choice - Prüfungen im Zusammenhang mit Berufszulassungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice); Anspruch auf erneute Prüfungsteilnahme; Berufsbezogene Prüfungen
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- VG Dresden, 12.07.2002 - 5 K 1426/02
- OVG Sachsen, 10.10.2002 - 4 BS 328/02
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2003, 853
- NJ 2003, 218
- DVBl 2003, 348 (Ls.)
- DÖV 2003, 728
Wird zitiert von ... (29)
- VGH Baden-Württemberg, 26.06.2019 - 9 S 1209/18
Rügeobliegenheit des Prüflings; Notwendigkeit von abstrakt-generellen Regelungen …
Die Prüfertätigkeit wird damit auf die Ausarbeitung der Fragestellungen, die Auswahl der Aufgaben und die Festlegung der Bestehens- und Notengrenzen vorverlagert (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 17.04.1991 - 1 BvR 1529/84, 1 BvR 138/87 -, a.a.O.; BVerfG…, Beschluss vom 14.03.1989, a.a.O.; Sächsisches OVG, Beschluss vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 -, juris;… Niehues/Fischer/Jeremias, a.a.O., Rn. 40, 42).Es genügt dann nicht, dass der jeweilige Prüfungsausschuss oder die eingesetzten Prüfer solche Regelungen autonom treffen (vgl. Sächsisches OVG, Beschluss vom 10.10.2002, a.a.O.; OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 15.08.2008 - 6 B 10791/08 -, BeckRS 2008, 39659).
Es ist mithin nicht grundsätzlich ausgeschlossen, dass auch bei Fehlen einer hinreichenden satzungsrechtlichen Regelung einer Hochschule Prüfungskommissionen oder einzelne Prüfer die von ihnen zu ermittelnden und persönlich zu bewertenden Leistungen der Prüflinge gleichsam autonom dem Antwort-Wahl-Verfahren überantworten (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.11.2011 - 14 B 1109/11 -, juris; VG Hamburg, Urteil vom 14.12.2016 - 2 K 6704/15 -, juris;… Niehues/Fischer/Jeremias, a.a.O., Rn. 42; a.A. Sächsisches OVG, Beschluss vom 10.10.2002, a.a.O.).
Entgegen der Auffassung der Klägerin ist nicht davon auszugehen, dass der Satzungsgeber mit dieser Formulierung ausschließlich "Klausurarbeiten" im Sinne des in § 2 Abs. 3 StPrO verwendeten Begriffs, d.h. (freihändig formulierte) schriftliche Ausarbeitungen (vgl. dazu Sächsisches OVG, Beschluss vom 10.10.2002, a.a.O.), zulassen und andere Arten von schriftlichen Prüfungen, insbesondere im Antwort-Wahl-Verfahren, ausschließen wollte.
- OVG Sachsen, 25.05.2010 - 2 B 78/10
Schriftliche Erfolgskontrollen, Leistungsnachweise, Antwort-Wahl-Verfahren, …
Hierzu gehört im Falle von - wie hier - schriftlichen Erfolgskontrollen eine Regelung darüber, ob diese (auch) in der Form des Antwort-Wahl-Verfahrens durchgeführt werden können (vgl. SächsOVG, Beschl. v. 10.10.2002, SächsVBl. 2003, 62).Es ist die Vorgabe eines Bezugspunkts erforderlich, der sich aus den erwarteten Leistungen ergibt und damit von der Schwierigkeit der jeweiligen Prüfung abhängt (…vgl. BVerfG, Beschl. v. 14.3.1989 a. a. O.; SächsOVG, Beschl. v. 10.10.2002 a. a. O.: Beschl. v. 27.4.2007 - 4 BS 29/07 -).Daran fehlt es hier.
Ohne Regelungen über die Bestehensvoraussetzungen darf dieses Prüfungsverfahren nicht angewandt werden, weil es an der erforderlichen rechtlichen Grundlage fehlt (vgl. Sächs- OVG, Beschl. v. 10.10.2002 a. a. O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2011 - 14 B 1109/11
Vorliegen eines Mangels der zweiten Wiederholungsprüfung eines Moduls für den …
Soweit über diese Anforderungen hinaus normative Ermächtigungen für die Anwendung des Antwort-Wahl-Verfahrens oder die Festlegung von Bestehensgrenzen gefordert werden sollten, möglicherweise Sächsisches OVG, Beschluss vom 10. Oktober 2002 4 BS 328/02 , NVwZ-RR 2003 853; Beschluss vom 25. Mai 2010 2 B 78/10 , www.justiz.sachsen.de/ovgentsch ; Niehues/Fischer, Prüfungsrecht, 5. Aufl., Rn. 42; vom Senat für Modulprüfungen bislang offengelassen, vgl. OVG NRW, Urteil vom 25. August 2011 14 A 2189/09 , NRWE Rn. 33 f., wäre dafür keine Rechtsgrundlage erkennbar.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.10.2006 - 14 B 1035/06
Zulassung zur Diplomvorprüfung
Der Senat lässt deshalb offen, ob besondere Regelungen für das Antwort-Wahl-Verfahren satzungsrechtlich erfolgen müssen, wie der Antragsteller unter Berufung auf eine Entscheidung des Sächs. OVG, Beschluss vom 10.10.2002, - 4 BS 328/02 -, DÖV 2003, 728 = NVwZ-RR 2003, 853, meint. - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009 - 13 A 3785/05
Voraussetzungen für eine Erteilung der Erlaubnis für eine Tätigkeit als …
Auch die vom Kläger zitierte Entscheidung des Sächs. OVG (Beschluss vom 10. Oktober 2002 - 4 BS 328/02 -, DÖV 2003, 728) zwingt nicht dazu, die Anwendung des multiplechoice-Verfahrens als rechtswidrig anzusehen. - OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2007 - 14 A 5273/05
In der Multiple-Choice-Prüfung zählen nur die Antworten auf dem Antwortbeleg
Sächs. OVG, Beschluss vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 -, DÖV 2003, 728 (729); OVG NRW, Beschluss vom 20.4.2005 - 14 B 651/05 -, a.a.O. (387).OVG NRW, Beschluss vom 1.8.1994 - 22 B 976/94 -, DVBl. 1994, 1371 (1372); siehe auch zu den prüfungsrechtlichen Besonderheiten des Antwort-Wahl-Verfahrens BVerfG, Beschluss vom 17.4.1991 - 1 BvR 1529/84 u.a. -, DVBl. 1991, 805 (806); Sächs. OVG, Beschluss vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 -, a.a.O. (729); Niehues, Schul- und Prüfungsrecht, Band 2 Prüfungsrecht, 4. Aufl. 2004, Rdnrn. 595 ff. (insb. 596).
- BVerwG, 04.07.2008 - 3 B 18.08 Der Kläger macht geltend, das Berufungsgericht habe die Überprüfung nicht als berufsbezogene Prüfung angesehen und sich damit hinsichtlich der Rechtsnatur der Überprüfung und der Ordnungsgemäßheit des Prüfungsverfahrens in Widerspruch zu einer Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts (Beschluss vom 10. Oktober 2002 4 BS 328/02 SächsVBl 2003, 62) gesetzt.
- OVG Sachsen, 26.08.2003 - 4 BS 248/03
Erneute Teilnahme an der 2. Wiederholungsklausur
In dem Beschluss vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 - (SächsVBl 2003, 62) hat der Senat - in Anknüpfung an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Bestehensregeln im Antwort-Wahl-Verfahren (Beschluss vom 14.3.1989, BVerfGE 80, 1) im Hinblick auf eine Diplomvorprüfung ausgeführt:.Die Antragsgegnerin trägt weiter vor, die "Grundsätze aus der Entscheidung des Sächs. Oberverwaltungsgerichts vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 - (könnten) auf die medizinische Ausbildung nicht übertragen werden".
Davon ausgehend braucht der Antragsteller ein längeres Zuwarten im Interesse eines effektiven Grundrechtsschutzes nicht hinzunehmen (vgl. Beschl. des Senats vom 10.10.2002 a.a.O.; Jakobs, VBlBW 1984, 129, 140).
- VG Arnsberg, 17.04.2012 - 9 K 399/11
Fehlerhaftigkeit eines Prüfungsbewertungssystems wegen unterschiedlicher …
So möglicherweise Sächsisches OVG, Beschlüsse vom 10. Oktober 2002 - 4 BS 328/02 -, NVwZ-RR 2003, 853, und vom 25. Mai 2010 - 2 B 78/10 -, juris; Niehues/Fischer, Prüfungsrecht, 5. Aufl., Rn. 42; ablehnend hingegen OVG NRW, Beschluss vom 11. November 2011 - 14 B 1109/11 - zuvor für Modulprüfungen noch offenlassend OVG NRW, Urteil vom 25. August 2011 - 14 A 2189/09 -, NRWE Rn. 33 f. - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2007 - 13 A 3786/05
Geeignetheit des Antwort-Wahl-Verfahrens als Prüfungssystem i.R.d. Überprüfung …
Auch die vom Kläger zitierte Entscheidung des Sächs. OVG (Beschluss vom 10.10.2002 - 4 BS 328/02 -, DÖV 2003, 728) zwingt nicht dazu, die Anwendung dieses Verfahrens als rechtswidrig anzusehen. - VGH Baden-Württemberg, 26.10.2005 - 9 S 2343/04
Zur Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten eines …
- OVG Sachsen, 09.03.2017 - 5 B 50/17
Vorläufige Neubewertung einer Prüfung; Leistungsnachweis …
- OVG Niedersachsen, 20.03.2008 - 2 ME 83/08
Bewertung mündlicher Leistungen unter pädagogischen Gesichtspunkten; Bewertung …
- VG Hannover, 10.12.2008 - 6 B 5583/08
Modulprüfung in elektronischer Form
- OVG Sachsen-Anhalt, 30.03.2015 - 3 M 7/15
Studienbegleitende Leistungsprüfung (hier: Humanmedizin)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.08.2011 - 14 A 2189/09
Anspruch auf Neubewertung von universitären Prüfungsleistungen im Hinblick auf …
- BVerwG, 15.07.2019 - 6 B 12.19
Anspruch auf Wiederholung der für die Fortsetzung des Studiums erforderliche …
- BVerwG, 04.07.2008 - 3 B 19.08
- OVG Sachsen, 08.06.2016 - 2 B 154/15
Zum Anspruch auf Fortsetzung des Bachelor-Studiengangs Polizeivollzugsdienst nach …
- VG Düsseldorf, 26.08.2020 - 15 L 1255/20
Antwort-Wahl-Verfahren Prüfer rechnerisch Ermittlung Identität
- VG Mainz, 21.02.2008 - 7 L 80/08
Einstweilige Anordnung - ärztliches Prüfungsverfahren - vorläufige Erteilung …
- VG Köln, 10.08.2017 - 6 K 6546/16
- VG Potsdam, 29.01.2007 - 12 K 2137/04
Einwendung gegen eine Prüfungsentscheidung welche durch das Antwort - Wahl - …
- VG Ansbach, 19.04.2018 - AN 2 K 16.02202
Abschlussprüfung Kaufmann für Bürokommunikation
- VG Aachen, 05.10.2016 - 6 K 746/16
IMPP; Ärztliche Prüfung; Multiple Choice
- VG Düsseldorf, 25.05.2007 - 15 L 734/07
Anspruch auf Zulassung zum Wiederholungsversuch zum Erhalt des …
- VG Cottbus, 08.05.2013 - 1 K 334/12
Prüfungsrecht einschließlich der zweiten Staatsprüfungen und der Anerkennung …
- OVG Sachsen, 26.04.2007 - 4 BS 29/07
Humanmedizin, Prüfungszulassung
- VG Leipzig, 11.01.2007 - 4 K 1054/06
Studium der Humanmedizin; Zulassung zur Prüfung Physiologie