Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 20.01.2004 - 10 S 2237/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Zur Rechtmäßigkeit einer landesrechtlichen und über die Anforderungen nach dem BImSchG hinausgehenden Regelung nach Inkrafttreten des BImSchG
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 73 Abs 2 Nr 3 BauO BW vom 28.11.1983, § 49 Abs 3 BImSchG
Zur Rechtmäßigkeit einer landesrechtlichen und über die Anforderungen nach dem BImSchG hinausgehenden Regelung nach Inkrafttreten des BImSchG - Judicialis
Verbrennungsverbot, Einvernehmen, örtliche Bauvorschriften, Bestimmtheit, Altöl, abstrakte Gefahr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Immissionsschutz, Bauordnungsrecht, Polizeirecht - Verbrennungsverbot, Einvernehmen, örtliche Bauvorschriften, Bestimmtheit, Altöl, abstrakte Gefahr
- rechtsportal.de
Immissionsschutz, Bauordnungsrecht, Polizeirecht - Verbrennungsverbot, Einvernehmen, örtliche Bauvorschriften, Bestimmtheit, Altöl, abstrakte Gefahr
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umweltrecht - Ortsrechtliche Immissionsschutzvorschriften noch zulässig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verbot der Verbrennung von Altölen undähnlichen kontaminierten Stoffen zur Energiegewinnung; Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zum Einsatz von Lösemitteln; Notwendigkeit der ...
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 10.04.2002 - 4 K 980/00
- VGH Baden-Württemberg, 20.01.2004 - 10 S 2237/02
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2004, 825
- DÖV 2005, 169 (Ls.)
- BauR 2004, 979
- ZfBR 2004, 479 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- VGH Baden-Württemberg, 12.02.2019 - 5 S 2487/18
Örtliche Bauvorschriften und Nachbarschutz bei der Bestimmung von Grenzabständen; …
Ein solches Außerkrafttreten setzt vielmehr einen dahingehenden Willen des Gesetzgebers voraus (vgl. VGH Bad.-Württ., Urteil vom 20.1.2004 - 10 S 2237/02 - NVwZ-RR 2004, 825, juris Rn. 23;… Sauter, LBO, § 74 Rn. 5) oder eine Normkollision voraus (vgl. VGH Bad.-Württ., Urteile vom 21.8.1975 - III S 971/74 - Urteilsumdruck S. 12, und vom 21.3.2006 - 8 S 1056/05 - Urteilsumdruck S. 12 f.;… Beschluss vom 25.2.2010 - 8 S 2822/09 - ESVGH 60, 200, juris Rn. 7 f.). - VGH Baden-Württemberg, 21.03.2006 - 8 S 1056/05
Rechtswidrige Beseitigungsanordnung hinsichtlich eines im Geltungsbereich einer …
Eine Rechtsnorm tritt nicht automatisch in jedem Fall außer Kraft, wenn die Ermächtigungsgrundlage aufgehoben wird, sondern nur dann, wenn dies der Wille des Gesetzgebers ist (vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 20.01.2004 - 10 S 2237/02 -, BauR 2004, 979;… Sauter, LBO, 3. Aufl., Bd. 2, § 74 RdNr. 5).
Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 02.06.2004 - 7 OB 97/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Verfahrensaussetzung und Immissionsschutzrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Göttingen, 04.03.2004 - 4 A 6/04
- OVG Niedersachsen, 02.06.2004 - 7 OB 97/04
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2004, 825
Wird zitiert von ... (5)
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.12.2018 - 2 L 47/16
Unzulässigkeit eines Windparks außerhalb festgelegter Eignungsgebiete
In derartigen Verfahren ist die Untätigkeitsklage (erst) nach Ablauf der Entscheidungsfrist des § 10 Abs. 6a BImSchG zulässig (vgl. NdsOVG, Beschl. v. 02.06.2004 - 7 OB 97/04 -, juris RdNr. 2;… Jarass, BImSchG, 12. Aufl., § 10 RdNr. 124). - VG Arnsberg, 26.08.2019 - 8 K 1837/18 vgl. Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (OVG Sachsen-Anhalt), Urteil vom 5. Dezember 2018 - 2 L 47/16 -, juris, Rn. 85; Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (OVG Hamburg), Beschluss vom 5. August 2009 - 5 E 10/09 -, juris, Rn. 12; Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (OVG Lüneburg), Beschluss vom 2. Juni 2004- 7 OB 97/04 -, juris, Rn. 2 ff.
vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 2. Juni 2004 - 7 OB 97/04 -, a.a.O., Rn. 3, OVG Hamburg, Beschluss vom 5. August 2009 - 5 E 10/09 -, a.a.O.; vgl. bereits ähnlich: Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Beschluss vom 23. Juli 1991 - 3 C 56.90 -, juris, Rn. 9.
- VG Cottbus, 05.03.2015 - 4 K 374/13 Entgegen einer in der Rechtsprechung vertretenen Auffassung, der zufolge für eine Aussetzung des Verfahrens dann kein Raum mehr sein soll, wenn die Behörde nicht innerhalb der Frist des § 10 Abs. 6a BImSchG entschieden und diese auch nicht verlängert hat (so Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 2. Juni 2004 - 7 OB 97/04 - juris, Rn. 3), liegt ein zur Aussetzung nach § 75 Satz 3 VwGO führender zureichender Grund außer im Fall der Erfüllung der Voraussetzungen des § 10 Abs. 6a BImSchG auch dann vor, wenn die Behörde aus anderen Gründen (vorübergehend) rechtlich gehindert ist, eine (positive) Entscheidung über den Genehmigungsantrag zu treffen.
- VG Aachen, 20.06.2007 - 6 K 1074/06
Klage auf Genehmigung des "Windparks Zülpich" bleibt ohne Erfolg
Zwar ist über den Genehmigungsantrag nach § 10 Abs. 6 a) Satz 1 BImSchG, der § 75 VwGO für das immissionschutzrechtliche Genehmigungsverfahren modifiziert, vgl. Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 2. Juni 2004 - 7 OB 97/04 -, juris, nach Eingang des Antrags und der nach § 10 Abs. 1 Satz 2 BImSchG einzureichenden Unterlagen innerhalb einer Frist von sieben Monaten, in vereinfachten Verfahren innerhalb einer Frist von drei Monaten, zu entscheiden. - VG Kassel, 12.10.2006 - 7 E 2305/03
Erteilung eines Vorbescheids über die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der …
Hat es die Genehmigungsbehörde unterlassen, eine solche Fristverlängerung förmlich auszusprechen, dann ist eine Untätigkeitsklage nach Ablauf der in Abs. 6 a Satz 1 genannten Fristen (7 bzw. 3 Monate) in jedem Falle zulässig, selbst wenn noch ein zureichender Grund für das Ausbleiben der Behördenentscheidung i. S. v. § 75 Satz 1 VwGO bestehen sollte (OVG Lüneburg, B.v. 02.06.2004 - 7 OB 97/04 - NVwZ-RR 2004, S. 825).