Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2004 - 15 B 1709/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
GO NRW § 107; ; KrO NRW § 53
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GemO NRW § 107; KrO NRW § 53
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirtschaftliche Betätigung eines Kreises durch Vermietung von Räumlichkeiten an gewerbliche Schilderpräger im Gebäude der Kfz-Zulassungsstelle; Bemessung der Verhältnismäßigkeit des Markteingriffs; Begriff des Erfordernisses eines öffentlichen Zwecks; Milderung der ...
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 12 Abs. 1 GG; GO
Vermietung kommunaler Räume an Schilderpräger
Verfahrensgang
- VG Aachen, 20.07.2004 - 4 L 113/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2004 - 15 B 1709/04
Papierfundstellen
- NVwZ 2005, 198
- NVwZ-RR 2005, 198
- NZV 2005, 218
- DVBl 2004, 1500 (Ls.)
- DÖV 2005, 220
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 12.03.2020 - I ZR 126/18
WarnWetter-App - Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos …
(2) Es entspricht deshalb der Rechtsprechung sowohl der Zivil- als auch der Verwaltungsgerichte, wettbewerbsrechtliche und öffentlich-rechtliche Unterlassungsansprüche innerhalb desselben Rechtswegs zu prüfen und nicht als unterschiedliche Streitgegenstände zu behandeln, für die verschiedene Rechtswege eröffnet sind (vgl. BGH…, Urteil vom 13. Dezember 2018 - I ZR 165/17, GRUR 2019, 741 Rn. 12 ff. und Rn. 23 ff. = WRP 2019, 886 - Durchleitungssystem; OLG Hamburg…, Urteil vom 27. September 2013 - 3 U 56/11, juris Rn. 57 und 171; LG Kleve…, Urteil vom 16. Juli 2009 - 1 O 212/09, juris Rn. 48;… BVerwG, NJW 1995, 2938, 2939 [juris Rn. 15];… VGH Mannheim, NJW 1995, 274 [juris Rn. 20]; OVG Hamburg…, Urteil vom 17. Juni 2004 - 1 Bf 198/00, juris Rn. 71; OVG Münster, NVwZ-RR 2005, 198, 201 [juris Rn. 30]; VG Aachen…, Beschluss vom 20. Juli 2004 - 4 L 113/04, juris Rn. 21 bis 26; VG Aachen…, Urteil vom 3. November 2006 - 9 K 3236/04, juris Rn. 54 bis 60; VG Berlin…, Beschluss vom 13. Dezember 2013 - 4 L 570.13, juris Rn. 34 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2008 - 15 B 122/08
Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde
Soweit die Antragstellerin unter Bezugnahme auf den Beschluss des Senats vom 2.9.2004 - 15 B 1709/04 -, NWVBl. 2005, 68 = NVwZ-RR 2005, 198, die Unverhältnismäßigkeit der geplanten Tätigkeit des Beigeladenen rügt, übersieht sie, dass der Senat dieses Prüfungskriterium lediglich im Falle eines marktinkonformen Markteingriffs (dort: Vermietung von Räumen durch den Kreis an Schilderpräger im Kreishaus in unmittelbarer Nähe der KFZ-Zulassungsstelle) herangezogen hat, um den es hier nicht geht. - VGH Baden-Württemberg, 06.03.2006 - 1 S 2490/05
Drittschützende Wirkung einer Subsidiaritätsklausel; Unternehmensbegriff im …
Denn damit wird lediglich das Begriffselement der "Wirtschaft" abgedeckt, das auf die materielle Tätigkeit und die Arbeitsmethode abstellt (siehe in einem vergleichbaren Fall zur Vermietung als wirtschaftliche Betätigung i.S.v. § 107 Abs. 1 NWGO, OVG NRW, Beschluss vom 21.09.2004 - 15 B 1709/04 -, NVwZ-RR 2005, 198). - VG Düsseldorf, 26.11.2004 - 1 L 2786/04
Vermietung von Räumlichkeiten an private Schilderpräger im Gebäude eines …
in seinem Beschluss vom 21.09.2004 - 15 B 1709/04 - ausgeführt, dass die Vermietung von Räumlichkeiten an gewerbliche Schilderpräger im Gebäude einer Kfz-Zulassungsstelle als wirtschaftliche Betätigung des Kreises durch den öffentlichen Zweck gerechtfertigt sein kann, dem Bürger die Beschaffung amtlicher Kfz-Kennzeichen zu erleichtern.in seinem Beschluss vom 21.09.2004 - 15 B 1709/04 - verwiesen.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 21.09.2004, a.a.O..
im Beschluss vom 21.09.2004, a.a.O., für die Schutzgüter des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs als Eigentum im Sinne des Art. 14 GG und zum anderen für die Berufsfreiheit des Art. 12 GG ausgeführt, dass beide Grundrechte nicht vor der Beeinträchtigung der Wettbewerbschancen durch Begünstigung eines Konkurrenten schützen.
Da die Antragstellerin die Vernichtung ihres Gewerbebetriebes auf mittlere Sicht geltend macht, erscheint es sachgerecht, den für die Untersagung eines ausgeübten Gewerbes anzusetzenden Mindestbetrag anzusetzen, vgl. OVG NRW, Beschluss vom 21.09.2004 - 15 B 1709/04 -, der sich nach Nr. 54.2.1 des aktuellen Streitwertkatalogs für die Verwaltungsgerichtsbarkeit vom 07./08.07.2004, NVwZ 2004, S. 1327 - 1332, auf 15.000,00 Euro beläuft, und diesen wegen der Vorläufigkeit der Entscheidung im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes zu halbieren.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2006 - 15 E 453/06
Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
OVG NRW, Beschlüsse vom 21.9.2004 - 15 B 1709/04 -, NVwZ-RR 2005, 198 (199), und vom 13.8.2003 - 15 B 1137/03 -, DVBl. 2004, 133 ff.