Rechtsprechung
BVerwG, 28.06.2007 - 7 C 3.07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
WHG § 3 Abs. 1 Nr. 6, § 3 Abs. 3 Satz 1, § 31 Abs. 2 Satz 1; WaStrG § 12 Abs. 6; BWG § 13a
Benutzung eines Gewässers; Grundwasser; Zutagefördern; Ableiten; Ausbau eines Gewässers; dem Ausbau dienende Maßnahme; Dauerhaftigkeit; Bauarbeiten; Grundwasserhaltung; Ausbau einer Bundeswasserstraße; Grundwasserentnahmeentgelt; Sonderabgabe; Sondervorteil. - Bundesverwaltungsgericht
WHG § 3 Abs. 1 Nr. 6, § 3 Abs. 3 Satz 1, § 31 Abs. 2 Satz 1
Ableiten; Ausbau einer Bundeswasserstraße; Ausbau eines Gewässers; Bauarbeiten; Benutzung eines Gewässers; Dauerhaftigkeit; Grundwasser; Grundwasserentnahmeentgelt; Grundwasserhaltung; Sonderabgabe; Sondervorteil; Zutagefördern; dem Ausbau dienende Maßnahme - Judicialis
Benutzung eines Gewässers; Grundwasser; Zutagefördern; Ableiten; Ausbau eines Gewässers; dem Ausbau dienende Maßnahme; Dauerhaftigkeit; Bauarbeiten; Grundwasserhaltung; Ausbau einer Bundeswasserstraße; Grundwasserentnahmeentgelt; Sonderabgabe; Sondervorteil
- Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit der Heranziehung zu einem Entgelt für die Entnahme von Grundwasser nach § 13a des Berliner Wassergesetzes (BWG); Auslegung des Abpumpens von Grundwasser im Zusammenhang mit dem Bau einer Schleuse als Benutzung im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 6 ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wasserrecht - Benutzung eines Gewässers; Grundwasser; Zutagefördern; Ableiten; Ausbau eines Gewässers; dem Ausbau dienende Maßnahme; Dauerhaftigkeit; Bauarbeiten; Grundwasserhaltung; Ausbau einer Bundeswasserstraße; Grundwasserentnahmeentgelt; Sonderabgabe; Sondervorteil
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OVG Berlin - 2 B 2.06
- VG Berlin, 29.10.2004 - 34 A 7.03
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.05.2006 - 2 B 2.06
- BVerwG, 29.01.2007 - 7 B 63.06
- BVerwG, 28.06.2007 - 7 C 3.07
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2007, 750
- DVBl 2007, 1183 (Ls.)
Wird zitiert von ... (30)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2016 - 9 A 2531/13
Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW 2011 verfassungsgemäß
vgl. hierzu auch: BVerwG, Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9; Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 26 f., NVwZ-RR 2007, 750.Die rechtliche Zulässigkeit der Grundwasserentnahme als dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienender Maßnahme dürfte sich im konkreten Fall allerdings nicht schon aus § 12 Abs. 6 WaStrG a. F., wonach Maßnahmen, die dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienen, keiner wasserrechtlichen Erlaubnis, Bewilligung oder Genehmigung bedürfen, sondern erst aus der - im Tatbestand der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts dargestellten - Nebenbestimmung zum Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsdirektion nach §§ 14 ff. WaStrG ergeben haben (so auch: Berendes, Abgrenzungsfragen im Verhältnis von Wasserwirtschaft und Wasserstraßenrecht - Anmerkungen zu BVerwG - 7 C 3.07 - vom 28. Juni 2007, in: ZUR 2008, 141 (143)).
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 27, NVwZ-RR 2007, 750, sowie Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9.
vgl. hierzu: BVerwG, Beschluss vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 29, NVwZ-RR 2007, 750.
vgl. hierzu auch im Hinblick auf den strengeren Maßstab des Art. 3 Abs. 1 GG: BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 29, NVwZ-RR 2007, 750.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2008 - 9 A 1385/08
Vorauszahlung eines Wasserentnahmeentgeltes durch einen Kiesgrubenbetreiber; …
BVerfG, Beschlüsse vom 7.11.1995 - 2 BvR 413/88, 2 BvR 1300/93 -, BVerfGE 93, 319, und vom 18.12.2002 - 2 BvR 591/95 -, NVwZ 2003, 467, für entsprechende Regelungen im Baden-Württembergischen Wassergesetz, Hessischen Grundwasserabgabengesetz und Grundwasserabgabengesetz für Schleswig-Holstein; an diese Rechtsprechung anknüpfend BVerwG, Urteil vom 28.6.2007 - 7 C 3.07 -, NuR 2007, 611; Nds. OVG, Urteile vom 18.10.2001 - 7 LB 161/01 -, NuR 2003, 40, und vom 29.6.2006 - 13 LC 356/04 -, ZfW 2008, 33; OVG Berlin, Urteil vom 8.11.2002 - 2 B 13.98 -, juris; OVG Bbg., Urteil vom 27.4.2005 - 2 A 373/03 -, juris; OVG Berlin-Bbg., Urteil vom 17.5.2006 - 2 B 2.06 -, juris ; Sächs. OVG, Urteil vom 25.3.2004 - 5 B 402/03 -, juris.Urteil vom 28.6.2007 - 7 C 3.07 -, NuR 2007, 611 = NVwZ-RR 2007, 750.
BVerwG, Urteil vom 28.6.2007 - 7 C 3.07 -, a. a. O.
BVerwG, Urteil vom 28.6.2007 - 7 C 3.07 -, a. a. O.
BVerwG, Urteil vom 28.6.2007 - 7 C 3.07 -, a. a. O. .
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2016 - 9 A 999/14
Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW 2011 verfassungsgemäß
vgl. hierzu auch: BVerwG, Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9; Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 26 f., NVwZ-RR 2007, 750.Die rechtliche Zulässigkeit der Grundwasserentnahme als dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienender Maßnahme dürfte sich im konkreten Fall allerdings nicht schon aus § 12 Abs. 6 WaStrG a. F., wonach Maßnahmen, die dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienen, keiner wasserrechtlichen Erlaubnis, Bewilligung oder Genehmigung bedürfen, sondern erst aus der - im Tatbestand der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts dargestellten - Nebenbestimmung zum Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsdirektion nach §§ 14 ff. WaStrG ergeben haben (so auch: Berendes, Abgrenzungsfragen im Verhältnis von Wasserwirtschaft und Wasserstraßenrecht - Anmerkungen zu BVerwG - 7 C 3.07 - vom 28. Juni 2007, in: ZUR 2008, 141 (143)).
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 27, NVwZ-RR 2007, 750, sowie Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9.
vgl. hierzu: BVerwG, Beschluss vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 29, NVwZ-RR 2007, 750.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2016 - 9 A 938/14
Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW 2011 verfassungsgemäß
vgl. hierzu auch: BVerwG, Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9; Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 26 f., NVwZ-RR 2007, 750.Die rechtliche Zulässigkeit der Grundwasserentnahme als dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienender Maßnahme dürfte sich im konkreten Fall allerdings nicht schon aus § 12 Abs. 6 WaStrG a. F., wonach Maßnahmen, die dem Ausbau einer Bundeswasserstraße dienen, keiner wasserrechtlichen Erlaubnis, Bewilligung oder Genehmigung bedürfen, sondern erst aus der - im Tatbestand der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts dargestellten - Nebenbestimmung zum Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsdirektion nach §§ 14 ff. WaStrG ergeben haben (so auch: Berendes, Abgrenzungsfragen im Verhältnis von Wasserwirtschaft und Wasserstraßenrecht - Anmerkungen zu BVerwG - 7 C 3.07 - vom 28. Juni 2007, in: ZUR 2008, 141 (143)).
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 27, NVwZ-RR 2007, 750, sowie Beschluss vom 29. Oktober 2007 - 7 B 36.07 -, juris Rdnr. 9.
vgl. hierzu: BVerwG, Beschluss vom 28. Juni 2007 - 7 C 3.07 -, juris Rdnr. 29, NVwZ-RR 2007, 750.
- BVerwG, 13.06.2009 - 9 B 2.09
Eigentümergebrauch; Gebührenbemessung; Gewässerausbau; Gewässerbenutzung; …
Die Argumentation der Beschwerde, mit der Übernahme der Legaldefinition des § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 6 WHG in § 1 Abs. 1 WasEG sei systematisch zwingend auch die negative Legaldefinition in § 3 Abs. 3 Satz 1 WHG, der zufolge Maßnahmen des Gewässerausbaus keine Gewässerbenutzungen darstellten, in das Landesrecht übernommen worden, berücksichtigt nicht hinreichend, dass § 3 Abs. 3 Satz 1 WHG der Abgrenzung der im Wasserhaushaltsgesetz geregelten Tatbestände des Benutzens, der Unterhaltung und des Ausbaus eines Gewässers dient und damit das Ziel verfolgt, die verschiedenen Rechtsinstitute, die hinsichtlich ihrer materiell-rechtlichen Zulässigkeit sowie dem Verfahren und der Form ihrer Zulassung unterschiedlichen Regelungen folgen, im Bereich möglicher Überschneidungen jeweils nur einem Rechtsregime zu unterwerfen (vgl. Urteil vom 28. Juni 2007 - BVerwG 7 C 3.07 - Buchholz 445.4 § 3 WHG Nr. 5 Rn. 20).Nur wenn dies nicht zuträfe, wäre die Privilegierung des Eigentümergebrauchs unter dem Gesichtspunkt einer gleichheitswidrigen Belastung bzw. Entlastung zu beanstanden (vgl. Urteil vom 28. Juni 2007 - BVerwG 7 C 3.07 - Buchholz 445.4 § 3 WHG Nr. 5 Rn. 28).
- OVG Hamburg, 16.06.2016 - 1 Bf 258/12
Anfechtung des Planfeststellungsbeschlusses für die wasserwirtschaftliche …
Ein nur vorübergehender Eingriff in ein Gewässer kann nur den Tatbestand der Benutzung erfüllen (vgl. hier § 3 Abs. 1 Nr. 2 WHG 2002; § 9 Abs. 1 Nr. 2 WHG 2009), nicht aber Ausbau sein (BVerwG, Urt. v. 28.6.2007, 7 C 3.07, NVwZ-RR 2007, 750, juris Rn. 15 m.w.N.). - VG Aachen, 21.11.2007 - 6 K 68/06
Streit über die Erlaubnisfreiheit der Benutzungen von Gewässern im Rahmen einer …
in juris sowie Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NuR 2007, 611.vgl. hierzu: BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 - NuR 2007, 611; OVG NRW, Urteil vom 3. Dezember 1988 - 20 A 1889/85 - ZfW 1987/1988, 359ff.; Czychowski/Reinhardt, Wasserhaushaltsgesetz, 9. Aufl. 2007, Rdnr. 79ff. zu § 3 WHG; Knopp in Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, Wasserhaushaltsgesetz und Abwasserabgabengesetz, Stand Juli 2006, Rdnr. 9ff. zu § 24 WHG.
Dieser Rechtslage entspricht es im Übrigen auch, wenn der ebenfalls nur vorübergehend während der eigentlichen Bauarbeiten stattfindende Kiesabbau von allen Beteiligten zutreffend als planfeststellungsbedürftig und dem Gewässerausbau dienend qualifiziert wird, obwohl auch er isoliert betrachtet (erlaubnispflichtige) Benutzungstatbestände des § 3 Abs. 1 WHG erfüllt, vgl. hierzu m.w.N.: Czychowski/Reinhardt, Wasserhaushaltsgesetz, 9. Aufl. 2007, Rdnr. 80 zu § 3 WHG - und BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 - NuR 2007, 611ff.
Die Genehmigung des Ausbaus eines Gewässers umfasst nämlich auch die zur Verwirklichung des wasserrechtlichen Vorhabens notwendigen Bauarbeiten, vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NuR 2007, 611ff., und zwar in deren Gesamtheit.
- VG Düsseldorf, 13.03.2008 - 8 K 3982/06 Während § 3 WHG allein die Frage betrifft, ob eine wasserrechtliche Benutzung vorliegt und den Begriff der Benutzung für die Anwendung des Wasserhaushaltsgesetzes in all seinen Bestimmungen definiert, vgl. zur Auslegung von § 3 WHG: BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NVwZ-RR 2007, 750 - 752 = NUR 2007, 611 - 614, zielt § 1 Abs. 1 WasEG NRW darauf, den Sondervorteil, also den wirtschaftlichen Vorteil, der dem Einzelnen gerade durch die Inanspruchnahme des Rechts zur Entnahme zufließt, abzuschöpfen.
vgl. ergänzend zur Auslegung und zum Verständnis von § 3 Abs. 3 Satz 1 WHG: BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NVwZ-RR 2007, 750 - 752 = NUR 2007, 611 - 614.
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NVwZ-RR 2007, 750 - 752 = NUR 2007, 611 - 614.
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, NVwZ-RR 2007, 750 - 752 = NUR 2007, 611 - 614.
- BGH, 07.05.2009 - III ZR 48/08
Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Erhebung von Nutzungsentgelten für ein …
Daher kann aus dem Schweigen des Gesetzes zu den in Betracht kommenden Benutzungszwecken nur geschlossen werden, dass es für die Beurteilung, ob eine Benutzung im Sinne der § 4 NWG und § 3 WHG vorliegt, gleichgültig ist, welches Unternehmen zweckbestimmt verwirklicht werden soll, ob es im Interesse des Gemeinwohls liegt oder nicht oder ob es von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts oder von einem Privaten ins Werk gesetzt wird (…vgl. Knopp, in: Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, WHG/AbwAG, § 3 WHG Rn. 3a [Stand: Juli 2006]; ähnlich: BVerwG, NVwZ-RR 2007, 750, 751, Tz. 11 a.E.). - VG Köln, 25.03.2014 - 14 K 6024/11
RWE Power AG muss Wasserentnahmeentgelt zahlen
vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, juris, Rn. 27 ("Spandaukanal"); bereits mit Blick auf das WasEG NRW 2011 OVG NRW, Urteil vom 11. Juli 2013 - 9 A 249/09 -, juris, Rn. 73, zum WasEG NRW 2004, 0VG NRW, Urteil vom 16. Oktober 2008 - 9 A 974/06 -, juris, Rn. 37 ff.vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Juni 2007 - 7 C 3/07 -, juris, Rn. 27 ("Spandaukanal");.
- BVerwG, 29.10.2007 - 7 B 36.07
Voraussetzungen für den Erhalt eines Sondervorteils des Einzelen durch die …
- OVG Saarland, 19.12.2019 - 1 A 785/17
Grundwasserentnahmeentgelt; Grubenwasserhaltung; Beendigung des …
- VG Düsseldorf, 06.12.2007 - 8 K 674/06
- VG Düsseldorf, 17.07.2008 - 8 K 1006/06
Rechtmäßigkeit der Heranziehung zur Zahlung eines Entgeltes für die Entnahme von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2009 - 9 A 1580/08
Vereinbarkeit der Erhebung eines Wasserentnahmeentgelts im Bundesland …
- VG Aachen, 25.04.2008 - 7 K 1507/06
- VGH Baden-Württemberg, 28.03.2012 - 3 S 150/12
Einstellung von Gewässerausbaumaßnahmen; hier: Ausbau eines Triebwerkskanals; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2009 - 9 A 1497/08
Rechtmäßigkeit eines die Vorauszahlung eines Wasserentnahmeentgelt regelnden …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2013 - 9 A 249/09
Heranziehung eines Kiesabbauunternehmens zur Zahlung eines Entgelts für die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2008 - 9 A 974/06
Zeitpunkt für die Begründung des Wasserentnahmeentgelttatbestands
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2008 - 9 A 3694/06
Anwendung des § 8 Wasserentnahmeentgeltgesetz auf sonstige, keine öffentliche …
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.01.2009 - 2 B 20.07
Bemessungsgrundlage des Wassernutzungsentgeltes; Abzug bei nicht nachteilig …
- VG Freiburg, 02.07.2018 - 2 K 8116/17
Nachforderung von Wasserentnahmeentgelten bei Vorbehalt der späteren Nachprüfung
- VG Köln, 25.03.2014 - 14 K 944/14
- VG Saarlouis, 13.09.2017 - 5 K 814/15
Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts für die Hebung von Grundwasser nach …
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.08.2010 - 2 S 10.10
Grundwasserentnahmeentgelt; Brauerei; Anordnung aufschiebender Wirkung; …
- VG Cottbus, 27.09.2007 - 4 K 2326/03
Abzugsmöglichkeit bei der Erhebung von Wassernutzungsentgelten: Einleitung von …
- VG Köln, 25.03.2013 - 14 K 6006/12
Rechtmäßigkeit der Heranziehung eines Nassauskiesers zur Entrichtung eines …
- VG Saarlouis, 01.09.2010 - 5 K 1466/09
Rechtmäßigkeit der Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts für die Hebung von …
- VG Minden, 12.09.2007 - 8 K 156/06
Festsetzung eines Entgelts auf Grundlage des Gesetzes über die Erhebung eines …
Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2007 - 8 A 2677/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- clearingstelle-eeg.de (Volltext/Leitsatz)
BauGB/ROG
Änderungsplanung für Konzentrationszonen Windkraftnutzung - ponte-press.de
(Volltext/Auszüge)
Steckengebliebenes Genehmigungsverfahren; Abwägungspflichten bei nachträglicher "Wegplanung" von Eignungsgebieten.
- rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Entfall der Verpflichtung des Gerichts zur Herbeiführung der Spruchreife bei erstmaliger Überprüfung komplexer Fragen im gerichtlichen Verfahren; Beschränkung des Klagebegehrens auf eine Verpflichtung zur Neubescheidung über die Erteilung einer ...
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 26.05.2006 - 3 K 3127/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2007 - 8 A 2677/06
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2007, 750 (Ls.)
- NZBau 2007, 774
- DVBl 2007, 1123 (Ls.)
Wird zitiert von ... (69)
- VG Gelsenkirchen, 01.02.2018 - 8 K 2964/15
Gebetsruf ; Muezzin ; Ermessensausübung ; negative Religionsfreiheit
Einer weiteren Aufklärung noch zu prüfender Gesichtspunkte durch das Gericht bedurfte es in Anlehnung an die Grundsätze zum sog. steckengebliebenen Genehmigungsverfahren, vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, juris, vgl. auch OVG NRW, Urteil vom 6. Mai 2015 - 8 A 1943/13, juris, Rn. 115 f., und vor dem Hintergrund des § 113 Abs. 3 Satz 1 VwGO nicht. - VG Aachen, 16.04.2008 - 6 K 1065/07
Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windkraftanlage …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 44.vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 46.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 47 unter Hinweis auf BVerwG, Urteile vom 17. Dezember 2002 - 4 C 15.01 -, BVerwGE 117, 287, 295 ff., vom 13. März 2003 - 4 C 4.02 -, BVerwGE 118, 33, 37, und vom 21. Oktober 2004 - 4 C 2.04 -, BVerwGE 122, 109, 111.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 49.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 51 unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 21. Oktober 2004 - 4 C 2.04 -, BVerwGE 122, 109, 111.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 58.
vgl. zu diesem Erfordernis: OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 60; siehe zu den Auswahlkriterien außerdem: BVerwG, Urteil vom 24. Januar 2008 - 4 CN 2.07 -, juris Rn. 15 f.
vgl. hierzu OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 B1.2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 70.
vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 B1.2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 70; zur Möglichkeit einer Höhenbegrenzung im Flächennutzungsplan siehe OVG NRW, Urteil vom 19. Mai 2004 - 7 B1.3368/02 -, juris.
vgl. hierzu wiederum OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 B1.2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 73 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2009 - 8 A 2357/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
vgl. BVerwG, Urteil vom 14. April 1989 - 4 C 52.87 -, NVwZ 1990, 257 = juris Rn. 18, und Beschluss vom 25. November 1997 - 4 B 179.97 -, NVwZ-RR 1999, 74 = juris Rn. 3; OVG NRW, Urteile vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 28, und vom 28. August 2008 - 8 A 2138/06 -, NWVBl. 2009, 110 = juris Rn. 87.vgl. dazu OVG NRW, Urteile vom 9. August 2006 - 8 A 1359/06 -, NWVBl. 2007, 154 = juris Rn. 74, vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 = juris Rn. 31, vom 28. August 2008 - NWVBl. 2009, 110 = juris Rn. 82, und vom 3. Dezember 2008 - 8 D 19/07.AK -, DVBl. 2009, 452 = juris Rn. 70.
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.12.2018 - 2 L 47/16
Unzulässigkeit eines Windparks außerhalb festgelegter Eignungsgebiete
Ist - wie hier - noch keine Entscheidung über einen Antrag (auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung) ergangen, setzt ein Anspruch auf Bescheidung voraus, dass die Genehmigung nach den bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung (in der Berufungsinstanz) gewonnenen Erkenntnissen nicht offensichtlich zu versagen ist (vgl. OVG NW, Urt. v. 19.06.2007 - 8 A 2677/06 -, juris RdNr. 40;… Urt. v. 14.04.2011 - 8 A 320/09 -, juris RdNr. 182;… Urt. d. Senats v. 01.12.2011 - 2 L 171/09 -, a.a.O. RdNr. 98).Der Anspruch auf Neubescheidung setzt bei der hier gegebenen Fallgestaltung voraus, dass der von der Behörde herangezogene Versagungsgrund die Ablehnung des Antrags nicht trägt und die Genehmigung nach dem bis zum Zeitpunkt der Entscheidung gewonnenen Erkenntnisstand nicht schon aus anderen Gründen offensichtlich zu versagen ist (vgl. OVG NW, Urt. v. 19.06.2007 - 8 A 2677/06 -, a.a.O. RdNr. 40;… Urt. v. 14.04.2011 - 8 A 320/09 -, a.a.O. RdNr. 182;… Urt. d. Senats v. 01.12.2011 - 2 L 171/09 -, a.a.O. RdNr. 98).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2008 - 8 A 2138/06
Erteilung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen für die Errichtung von je …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26.vgl. OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, a.a.O., im Anschluss an BVerwG, Urteil vom 14. April 1989 - 4 C 52.87 -, NVwZ 1990, 257 und OVG Rh.-Pf., Urteil vom 11. Mai 2005 - 8 A 10281/05 -, BauR 2005, 1606.
- VGH Bayern, 18.06.2014 - 22 B 13.1358
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Windkraftanlage; Verunstaltung …
In Anbetracht dessen hätte das Verwaltungsgericht nach den Grundsätzen über sog. steckengebliebene Verfahren ein Bescheidungsurteil erlassen können (vgl. OVG NRW, U.v. 19.6.2007 - 8 A 2677/06 - NuR 2008, 55; NdsOVG, U.v. 15.5.2009 - 12 LC 55/07 - UPR 2010, 395). - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2007 - 8 A 4566/04
Festlegung von Eignungsbereichen für Windkraft im Gebietsentwicklungsplan …
vgl. zuletzt OVG NRW, Urteil vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, ZNER 2007, 237, m.w.N.- 8 A 2677/06 -, a.a.O.; Nds. OVG, Urteil vom 24. März 2003 - 1 LB 3571/01 -, ZNER 2003, 344 = BRS 66 Nr. 14; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 2. Februar 2005 - 8 A 1177/04 -, NVwZ-RR 2005, 647.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 252/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung und …
vgl. BVerwG, Urteil vom 14. April 1989 - 4 C 52.87 -, NVwZ 1990, 257 (…juris Rn. 18), und Beschluss vom 25. November 1997 - 4 B 179.97 -, NVwZ-RR 1999, 74 (…juris Rn. 3); OVG NRW, Urteile vom 30. Juli 2009 - 8 A 2357/08 -, juris Rn. 207 f., vom 19. Juni 2007 - 8 A 2677/06 -, NWVBl. 2008, 26 (…juris Rn. 28), und vom 28. August 2008 - 8 A 2138/06 -, NWVBl. 2009, 110 (…juris Rn. 87). - VGH Bayern, 18.09.2015 - 22 B 14.1263
Konflikt von Windkraft und Wetterradar: Über Genehmigungsantrag ist neu zu …
In solchen Fällen mit komplexen technischen Sachverhalten ist es nicht Aufgabe der Gerichte, ein "steckengebliebenes" Genehmigungsverfahren in den Einzelheiten durchzuführen; dies gilt auch im Fall einer begehrten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung (…vgl. zu Verpflichtungsklagen auf Genehmigung von WKA: BayVGH, U.v. 18.6.2009 - 22 B 07.1384 - juris Rn. 36; OVG NW, U.v. 19.6.2007 - 8 A 2677.06 - NuR 2008, 55; NdsOVG, U.v. 15.5.2009 - 12 LC 55/07 - UPR 2009, 395; OVG NW, U.v. 20.11.2012 - 8 A 252/10 - UPR 2013, 153;… vgl. auch BVerwG, U.v. 14.4.1989 - 4 C 52/87 - DÖV 1989, 772, Rn. 18). - VG Freiburg, 05.11.2020 - 10 K 2788/19
Phonolithabbau bei Bötzingen: Erneute Entscheidung über Zulassung eines …
Im Allgemeinen sind jedoch individuelle Einschätzungen und Zweckmäßigkeitserwägungen dafür erheblich, ob diese oder jene häufig gleichermaßen geeignete Auflage oder sonstige Nebenbestimmung anzufügen ist (BVerwG…, Urteil vom 14.04.1989 - 4 C 52.87 - juris Rn. 18 …und Beschluss vom 25.11.1997 - 4 B 179.97 - juris Rn. 3;… OVG Nordrhein-Westfalen, Urteile vom 20.11.2012 - 8 A 430/10 - juris Rn. 116, vom 30.07.2009 - 8 A 2357/08 - juris Rn. 207 f., vom 19.06.2007 - 8 A 2677/06 - juris Rn. 28 …und vom 28.08.2008 - 8 A 2138/06 - juris Rn. 87; vgl. auch Hessischer VGH…, Urteil vom 25.07.2011 - 9 A 103/11 - juris Rn. 97;… Schübel-Pfister, in: Eyermann, 15. Aufl. 2019, VwGO § 113 Rn. 47). - VGH Bayern, 18.06.2009 - 22 B 07.1384
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Windfarm mit drei …
- VGH Hessen, 25.07.2011 - 9 A 103/11
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Windkraftanlage
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2015 - 8 A 1031/15
Aufhebungsbegehren bzgl. einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur …
- OVG Niedersachsen, 12.11.2008 - 12 LC 72/07
Immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid für mehrere Windkraftanlagen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2008 - 10 A 1060/06
Anspruch auf Erteilung eines Vorbescheids zur Errichtung einer Windkraftanlage; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2009 - 8 A 2358/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2011 - 2 A 1416/09
Zulässigkeit der Festsetzung eines Immissionsgrenzwertes oder eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2009 - 8 A 613/08
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.12.2011 - 2 L 171/09
Immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid für Windkraftanlagen im …
- VG Köln, 25.10.2012 - 13 K 4740/09
Beurteilung der positiven Ausweisung eines Standorts für Windkraftanlagen nach …
- VG Gießen, 25.03.2011 - 8 L 50/11
Windkraftanlage
- VGH Bayern, 29.05.2009 - 22 B 08.1785
Windkraftanlage; Gebot der Rücksichtnahme; optisch bedrängende Wirkung (bejaht)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2011 - 8 A 320/09
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VGH Bayern, 16.10.2017 - 22 B 17.156
Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2007 - 8 A 2810/04
Errichtung und Betrieb einer weiteren Windkraftanlage vom Typ Enercon E-66/18.70 …
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2069/13
Erteilung eines Vorbescheides für die Errichtung und zum Betrieb einer …
- OVG Niedersachsen, 15.05.2009 - 12 LC 55/07
Windenergienutzung außerhalb einer Konzentrationszone für Windkraftanlagen im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.01.2008 - 8 A 1319/06
Drittanfechtungsklage gegen die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen …
- OVG Niedersachsen, 24.07.2013 - 12 ME 37/13
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windkraftanlagen bei Repowering; …
- VG Minden, 31.10.2012 - 11 K 233/12
Ausschluss von Windenergieanlagen auf Teilen des Plangebiets außerhalb …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2012 - 8 A 430/10
Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung einer …
- VG Minden, 31.10.2012 - 11 K 1654/12
- VG Minden, 06.03.2015 - 11 K 1268/13
Voraussetzungen für die Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung einer …
- VG Minden, 06.12.2017 - 11 K 6906/17
- VG Minden, 22.10.2014 - 11 K 2519/13
Anspruch auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung und zum Betrieb einer …
- VG Minden, 11.12.2019 - 11 K 1787/18
- VG Magdeburg, 11.09.2018 - 4 A 90/16
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Hähnchenmastanlage im Landkreis …
- VG Minden, 26.04.2018 - 11 K 874/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2010 - 2 A 2124/09
Anspruch auf Errichtung eines Jagdhauses mit Carport sowie Kühlräumen und …
- VG Minden, 30.11.2011 - 11 K 2626/10
Anspruch auf Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheides zur …
- VG Minden, 13.01.2010 - 11 K 352/09
WEA auch außerhalb des Vorranggebiets zulässig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2008 - 8 B 215/07
Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 9386/17
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 21/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Minden, 26.04.2010 - 11 K 732/09
Windräder in Preußisch Oldendorf sind bauplanungsrechtlich zulässig
- VG Minden, 22.09.2010 - 11 K 445/09
Immissionsschutzrechtl. Genehmigung von Windkraftanlagen
- VG Düsseldorf, 24.04.2009 - 1 K 5945/07
- VG Stuttgart, 29.03.2017 - 2 K 4254/15
Ablehnung der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe wegen Überschreitens …
- VG Karlsruhe, 28.04.2009 - 5 K 424/07
Erteilung einer Linienverkehrsgenehmigung bei mehreren Bewerbern
- VG Aachen, 15.11.2007 - 6 K 71/07
Anspruch auf Genehmigung der Errichtung und des Betriebs von vier …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 2923/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Arnsberg, 28.04.2020 - 4 K 2842/19
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 1339/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Düsseldorf, 29.05.2008 - 11 K 5104/05
WKA Bebauungsplan Eingriff naturschutzrechtlich
- VG Arnsberg, 09.12.2019 - 8 K 2424/18
- VG Regensburg, 25.03.2015 - RO 7 K 14.683
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zweier Windkraftanlagen
- VG Minden, 27.11.2018 - 1 K 3886/16
- VG Düsseldorf, 23.07.2018 - 11 K 5788/15
- VG München, 14.03.2017 - M 1 K 15.4424
Änderungsgenehmigung für Biogasanlage
- VG Minden, 17.02.2009 - 1 K 802/07
- VG Arnsberg, 26.08.2019 - 8 K 1837/18
- VG Regensburg, 07.07.2016 - RO 7 K 14.2149
Aussetzung des immissionsrechtlichen Genehmigungsverfahrens wegen …
- VG Regensburg, 27.08.2015 - RN 7 K 15.31278
Keine generelle Zulässigkeit eines Klageantrags auf Verbescheidung des …
- VG Minden, 08.01.2008 - 1 K 619/05
Genehmigung zur Errichtung einer Windenergieanlage in einer …
- VG München, 22.09.2015 - M 1 K 15.1326
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windkraftanlage
- VG Düsseldorf, 01.07.2010 - 11 K 533/09
Denkmalschutz Hofanlage Windenergieanlage Erscheinungsbild Beeinträchtigung …
- VG Minden, 23.04.2015 - 1 K 1635/14
Erteilung einer Baugenehmigung für die Nutzungsänderung eines auf einem …
- VG Minden, 27.09.2018 - 11 K 6694/16
- VG Regensburg, 27.08.2015 - 7 K 15.31278
Verwaltungsgerichtsordnung, Asylverfahren, Dublin-Verfahren, Verwaltungsgerichte, …
Rechtsprechung
VG Koblenz, 24.05.2007 - 7 K 1001/06.KO |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 1 Abs 3 BauGB, § 9 Abs 1 Nr 1 BauGB, § 30 Abs 1 BauGB, § 30 Abs 2 BauGB, § 31 Abs 2 BauGB
Bauordnungsrecht: Beurteilung eines zur Genehmigung gestellten Vorhabens; Frage ob Gesamtnutzungskonzept bei gebotener objektiver Betrachtung eine sinnvolle Funktion erfüllt oder ob es entscheidend auf eine Umgehung gesetzlicher Vorschriften ankommt - juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2007, 750 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- VG Koblenz, 24.05.2007 - 7 K 1003/06
Bauaufsichtsbehörde muss Scheinplanung nicht akzeptieren
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird Bezug genommen auf die zwischen den Beteiligten gewechselten Schriftsätze dieses Verfahrens sowie der Verfahren 7 K 1001/06.KO und 7 K 1002/06.KO, die Gerichtsakte 7 L 18/05.KO sowie 8 Hefte Verwaltungsakten nebst dem Bebauungsplan "Auf F." (3 Ordner und 2 Heftungen); diese Unterlagen sind Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen.Dieserhalb wird zur Begründung im Einzelnen auf die Urteile vom gleichen Tage in den Verfahren 7 K 1001/06.KO und 7 K 1002/06.KO Bezug genommen, um Wiederholungen zu vermeiden.
Diesbezüglich kann zur Vermeidung von Wiederholungen erneut auf die entsprechenden Ausführungen in den Urteilen der Verfahren 7 K 1001/06.KO und 7 K 1002/06.KO Bezug genommen werden.
- VG Koblenz, 24.05.2007 - 7 K 1002/06
Abweichung von der vorgeschriebenen Firsthöhe
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird Bezug genommen auf die zwischen den Beteiligten gewechselten Schriftsätze dieses Verfahrens sowie der Verfahren 7 K 1001/06.KO und 7 K 1003/06.KO, die Gerichtsakte 7 L 18/05.KO sowie 8 Hefte Verwaltungsakten nebst dem Bebauungsplan "Auf F." (3 Ordner und 2 Heftungen); diese Unterlagen sind Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen.