Rechtsprechung
OVG Saarland, 24.04.2008 - 2 B 199/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Abschiebung trotz Heiratsabsicht des Ausländers und Schwangerschaft der deutschen Lebensgefährtin
- Informationsverbund Asyl und Migration
VwGO § 123 Abs. 1; AufenthG § 60 a Abs. 2; GG Art. 6 Abs. 1; GG Art. 2 Abs. 2; GG Art. 1 Abs. 1; EMRK Art. 8
D (A), Abschiebungshindernis, inlandsbezogene Vollstreckungshindernisse, Schutz von Ehe und Familie, deutsche Kinder, Eltern-Kind-Verhältnis, nichteheliche Kinder, Vater, beabsichtigte Eheschließung, Schwangerschaft, Zumutbarkeit, Visumsverfahren, Kosovo, Kosovaren, ... - Judicialis
GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 2; ; GG Art. 6; ; AufenthG § 60a Abs. 2 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abschiebung trotz Heiratsabsicht des Ausländers und Schwangerschaft der deutschen Lebensgefährtin
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Abschiebung eines Ausländers trotz Heiratsabsicht und Schwangerschaft seiner deutschen Lebensgefährtin; Erfordernis einer mögliche Bleiberechte vermittelnden unmittelbar bevorstehenden Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen für die Aussetzung der Abschiebung ...
Besprechungen u.ä.
- Informationsverbund Asyl und Migration
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Duldung des Kindesvaters während der Schwangerschaft (RA Michael Ton; Asylmagazin 2008, 13)
Verfahrensgang
- VG Saarlouis, 23.04.2008 - 10 L 402/08
- OVG Saarland, 24.04.2008 - 2 B 199/08
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2008, 646 (Ls.)
Wird zitiert von ... (17)
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.03.2009 - 12 S 28.09
Abschiebungsschutz für Ausländer wegen der bevorstehenden Geburt seines …
des Bundesverfassungsgerichts; BayVGH, Beschluss vom 25. Februar 2009 - 19 CE 09.213 -, juris Rn. 18; a.A. OVG Lüneburg, Beschluss vom 15. September 2008 - 10 ME 328/08 -, juris; OVG Saarlouis, Beschluss vom 24. April 2008, NVwZ-RR 2008, 646). - OVG Niedersachsen, 15.09.2008 - 10 ME 328/08
Aussetzung der Abschiebung eines werdenden Vaters bei Heiratsabsicht
Allenfalls die Erteilung einer Duldung kommt in solchen Fällen in Frage (vgl. Nds. OVG, Beschluss vom 27. Juni 2007 - 11 ME 214/07 -, n.v.; OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15. April 2008 - 2 M 84/08 -, AuAS 2008, 137, m.w.N.; Sächs. OVG, Beschluss vom 15. September 2006 - 3 BS 189/06 -, InfAuslR 2006, 446; OVG Saarland, Beschluss vom 24. April 2008 - 2 B 199/08 -, juris). - VGH Hessen, 23.07.2019 - 3 B 1160/19
Statthaftigkeit der Beschwerde bei asylunabhängigen Sachverhalten
Die Zuerkennung von Abschiebungsschutz gemäß § 60a Abs. 2 AufenthG für den ausländischen Vater eines noch nicht geborenen deutschen Kindes kommt dann in Betracht, wenn eine Gefahrenlage für das ungeborene Kind oder die Mutter (Risikoschwangerschaft) besteht und die Unterstützung der Schwangeren durch den Abzuschiebenden glaubhaft gemacht wird (vgl. OVG SachsenGAnhalt, Beschluss vom 17.01.2019 - 2 M 153/18 -, juris; OVG BerlinGBrandenburg, Beschluss vom 03.09.2012 - OVG 11 S 40.12 -, juris; Sächsisches OVG, Beschluss vom 25.01.2006 - 3 BS 274/05 -, juris; OVG Saarland, Beschluss vom 24.04.2008 - 2 B 199/08 -, juris).
- OVG Niedersachsen, 29.06.2010 - 8 ME 159/10
Aussetzung der Abschiebung bei Vaterschaft eines Ausländers hinsichtlich des …
Bestehen solche besonderen Umstände hingegen nicht, ist es dem Ausländer regelmäßig zuzumuten, eine beabsichtigte Herstellung der Lebensgemeinschaft mit dem noch nicht geborenen Kind vom Heimatland aus zu betreiben (…vgl. Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 15.9.2008 - 10 ME 328/08 -, juris Rn. 11; OVG Saarland, Beschl. v. 24.4.2008 - 2 B 199/08 -, juris Rn. 23;… OVG Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 15.4.2008 - 2 M 84/08 -, juris Rn. 3;… Bayerischer VGH, Beschl. v. 1.2.2006 - 24 CE 06.265 -, juris Rn. 34 f.;… weniger restriktiv Sächsisches OVG, Beschl. v. 2.10.2009 - 3 B 482/09 -, juris Rn. 5 ff.;… OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 30.3.2009 - 12 S 28.09 -, juris Rn. 5;… Hamburgisches OVG, Beschl. v. 14.8.2008 - 4 Bs 84/08 -, juris Rn. 5 ff.). - OVG Saarland, 26.02.2010 - 2 B 511/09
Risikoschwangerschaft als Abschiebungshindernis bei familiärem Zusammenleben mit …
in diesem Zusammenhang OVG des Saarlandes, Beschluss vom 24.4.2008 - 2 B 199/08 - OVG Bautzen, Beschluss vom 25.1.2006 - 3 BS 274/05 -, zitiert nach Juris; OVG Magdeburg, Beschluss vom 15.4.2008 - 2 M 84/08 -, zitiert nach Juris. - OVG Saarland, 30.04.2008 - 2 B 214/08
Abschiebungsschutz für langjährig in Deutschland lebende Ausländer
(vgl. beispielsweise OVG des Saarlandes, Beschlüsse vom 24.4.2008 - 2 B 199/08 -, vom 26.11.2007 - 2 B 461/07 -, bei juris, vom 30.9.2003 - 2 W 62/03 -, mit zahlreichen Nachweisen auch aus der Rechtsprechung anderer Obergerichte, vom 12.12.2005 - 2 W 27/05 -, SKZ 2006, 63. Leitsatz Nr. 79 und vom 7.12.2006 - 2 W 33/06 -, SKZ 2007, 48, Leitsatz Nr. 65) Davon kann nicht ausgegangen werden. - OVG Saarland, 29.06.2016 - 2 B 164/16
Nachholung des Visumsverfahrens bei einer Risikoschwangerschaft
Denn die Gefahr, dass die werdende Mutter unter diesen Umständen durch eine abschiebungsbedingte Trennung Belastungen ausgesetzt ist, die die Leibesfrucht gefährden, ist ungleich höher als bei einer vorübergehenden Trennung während einer normal verlaufenden Schwangerschaft.(Vgl. OVG des Saarlandes, Beschlüsse vom 26.2.2010 - 2 B 511/09 - (juris) und vom 24.4.2008 - 2 B 199/08 - sowie OVG Sachsen, Beschluss vom 25.1.2006 - 3 BS 274/05 - (juris); OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15.4.2008 - 2 M 84/08 - (juris)). - OVG Saarland, 07.07.2009 - 2 B 393/09
Abschiebungsschutzersuchen wegen Eheschließungsabsicht.
(vgl. beispielsweise OVG des Saarlandes, Beschlüsse vom 9.4.2009 - 2 B 318/09 -, vom 30.4.2008 - 2 A 214/08 -, SKZ 2008, 230, Leitsatz Nr. 64, vom 24.4.2008 - 2 B 199/08 -, SKZ 2008, 229, Leitsatz Nr. 62, vom 26.11.2007 - 2 B 461/07 -, bei juris, vom 30.9.2003 - 2 W 62/03 -, mit zahlreichen Nachweisen auch aus der Rechtsprechung anderer Obergerichte, vom 12.12.2005 - 2 W 27/05 -, SKZ 2006, 63. - VGH Hessen, 20.10.2008 - 7 B 2084/08
Berücksichtigung der rechtlichen Unmöglichkeit der Abschiebung bei …
Ein derartiges Abschiebungshindernis ist im Einzelfall in Betracht zu ziehen, wenn die auch nur vorübergehende Aufenthaltsbeendigung des Ausländers in Deutschland infolge der mit der Trennung verbundenen Belastungen für die über ein Aufenthaltsrecht verfügende Mutter eine ernsthafte Gesundheitsbeeinträchtigung oder eine Lebensgefahr für das ungeborene Kind bewirken würde (vgl. zu Vorstehendem: Sächsisches OVG, Beschluss vom 25. Januar 2006 - 3 BS 274/05 - juris; Bay. VGH, Beschluss vom 1. Februar 2006 - 24 CE 06.265 - juris; OVG Saarland, Beschluss vom 24. April 2008 - 2 B 199/08 - juris;… GK-AufenthG, Stand: Mai 2008, § 60a Rdnr. 150 i. V. m. 148 f.). - OVG Saarland, 07.07.2009 - B 393/09
Abschiebungsschutzersuchen wegen Eheschließungsabsicht
(vgl. beispielsweise OVG des Saarlandes, Beschlüsse vom 9.4.2009 - 2 B 318/09 -, vom 30.4.2008 - 2 A 214/08 -, SKZ 2008, 230, Leitsatz Nr. 64, vom 24.4.2008 - 2 B 199/08 -, SKZ 2008, 229, Leitsatz Nr. 62, vom 26.11.2007 - 2 B 461/07 -, bei juris, vom 30.9.2003 - 2 W 62/03 -, mit zahlreichen Nachweisen auch aus der Rechtsprechung anderer Obergerichte, vom 12.12.2005 - 2 W 27/05 -, SKZ 2006, 63. - VG Schleswig, 25.07.2018 - 11 B 93/18
Ausländerrecht - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- VG Frankfurt/Main, 23.09.2008 - 8 L 2542/08
Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen Abschiebung
- VG Düsseldorf, 14.03.2016 - 7 L 699/16
- VG Berlin, 09.12.2011 - 35 L 378.11
Aus den Vorwirkungen von Art 6 Abs. 1 GG abgeleiteter Duldungsanspruch; Aus den …
- VG Saarlouis, 06.05.2009 - 10 L 329/09
Eilrechtsschutz; Ablehnung einer weiteren Aufenthaltsbefugnis; Unmöglichkeit der …
- VG Saarlouis, 28.04.2014 - 6 L 465/14
Abschiebung eines Ausländers; Relevanz der Risikoschwangerschaft der deutschen …
- VG München, 14.04.2009 - M 12 E 09.1469
Duldung; (keine) unmittelbar bevorstehende Eheschließung
Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 17.03.2008 - 11 S 2353/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit; Schaffung von Vollzeitarbeitsplätzen
- Justiz Baden-Württemberg
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit; Schaffung von Vollzeitarbeitsplätzen
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 21 Abs 1 S 1 AufenthG 2004, § 21 Abs 1 S 2 AufenthG 2004, § 21 Abs 1 S 3 AufenthG 2004
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit; Schaffung von Vollzeitarbeitsplätzen
- Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthG § 21 Abs. 1; AufenthG § 5 Abs. 2
D (A), Aufenthaltserlaubnis, selbstständige Erwerbstätigkeit, geringfügige Beschäftigung, Teilzeitbeschäftigung, Zukunftsprognose, allgemeine Erteilungsvoraussetzungen, Visumsverfahren, Zumutbarkeit, Partnerschaftsabkommen Aserbaidschan, Aserbaidschaner - Judicialis
AufenthG § 21 Abs. 1; ; AufenthG § 21 Abs. 1 Satz 1; ; AufenthG § 21 Abs. 1 Satz 2; ; AufenthG § 21 Abs. 1 Satz 3
- rechtsportal.de
Ausländerrecht; Aufenthaltserlaubnis: Aufenthaltserlaubnis; Selbständige Tätigkeit; Arbeitsplätze
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bedeutung der Schaffung von fünf Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit; Eröffnung eines Fliesenhandels; Prognose über die Entwicklung der selbstständigen Tätigkeit eines Ausländers
- anwaltsbuero-duesseldorf.de
(Kurzinformation)
Verfahrensgang
- VG Freiburg, 18.09.2007 - 5 K 1370/07
- VGH Baden-Württemberg, 17.03.2008 - 11 S 2353/07
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2008, 646 (Ls.)
Wird zitiert von ... (4)
- VGH Baden-Württemberg, 17.03.2009 - 11 S 448/09
Aufenthalt zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit; Wechsel des …
Vielmehr reicht es aus, dass auf der Grundlage einer tragfähigen Planung davon ausgegangen werden kann, dass dies innerhalb eines überschaubaren Zeitraums nach der Aufnahme der erst über die Aufenthaltserlaubnis ermöglichten selbstständigen Tätigkeit geschieht (Senatsbeschluss vom 17.03.2008 - 11 S 2353/07 - juris).Denn der Regelfall des § 21 Abs. 1 Satz 2 AufenthG knüpft mit dem Erfordernis der Schaffung von mindestens fünf Arbeitsplätzen an die damit grundsätzlich verbundenen positiven Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation an, und es wäre widersprüchlich, wenn der erwartete Beschäftigungseffekt dadurch relativiert werden könnte, dass der Ausländer, der das Aufenthaltsrecht erwerben möchte, eine der von ihm zu schaffenden Arbeitsstellen selbst besetzt (Senatsbeschluss vom 17.03.2008 - 11 S 2353/07 - a.a.O.).
- VG Darmstadt, 03.05.2010 - 7 L 121/10
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit als …
Vielmehr reicht es aus, dass auf der Grundlage einer tragfähigen Planung davon ausgegangen werden kann, dass dies innerhalb eines überschaubaren Zeitraums nach der Aufnahme der erst über die Aufenthaltserlaubnis ermöglichten selbständigen Tätigkeit geschieht (VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 17.03.2009, a. a. O., und v. 17.03.2008 - 11 S 2353/07 -, juris).Denn der Regelfall des § 21 Abs. 1 Satz 2 AufenthG knüpft mit dem Erfordernis der Schaffung von mindestens fünf Arbeitsplätzen an die damit grundsätzlich verbundenen positiven Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation an, und es wäre widersprüchlich, wenn der erwartete Beschäftigungseffekt dadurch relativiert werden könnte, dass der Ausländer, der das Aufenthaltsrecht erwerben möchte, eine der von ihm zu schaffenden Arbeitsstellen selbst besetzt (…VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 17.03.2009, a. a. O.; v. 17.03.2008 - 11 S 2353/07 - a. a. O.).
- VG Frankfurt/Oder, 28.01.2010 - 5 L 269/09
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen …
Dafür spricht die im Zusammenhang mit dem Regelfall maßgebliche Erkenntnis, dass einem Ausländer die Umsetzung seiner Geschäftsidee in dem hier geforderten Maße kaum möglich und zumutbar ist, wenn er sich nicht bereits während der Gründungs - und Aufbauphase erlaubt im Bundesgebiet aufhalten darf (VGH Mannheim, Beschl. vom 17. März 2008 - 11 S 2353/07 in: NVwZ-RR 2008, 646, zit. nach juris Rn. 9).Danach reicht nicht schon jedweder, etwa mit der Schaffung von so genannten Minijobs verbundener und entsprechend geringfügiger tatsächlicher Beschäftigungseffekt zur Begründung eines übergeordneten wirtschaftlichen Interesses an der selbständigen Tätigkeit eines Ausländers im Bundesgebiet sowie der Erwartung einer positiven Auswirkung dieser Tätigkeit auf die Wirtschaft aus (vgl. VGH Mannheim, Beschl. vom 17. März 2008 - 11 S 2353/07 a.a.O. Rn. 11).
- VG Gelsenkirchen, 22.01.2010 - 11 L 1052/09
Selbstständige Tätigkeit wirtschaftliches Interesse Niederlassungsabkommen …
Denn der Regelfall des § 21 Abs. 1 Satz 2 AufenthG knüpft mit dem Erfordernis der Schaffung von mindestens fünf Arbeitsplätzen an die damit grundsätzlich verbundenen positiven Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation an, und es wäre widersprüchlich, wenn der erwartete Beschäftigungseffekt dadurch relativiert werden könnte, dass der Ausländer, der das Aufenthaltsrecht erwerben möchte, eine - hier sogar die einzige - der von ihm zu schaffenden Arbeitsstellen selbst besetzt, vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 17. März 2008 - 11 S 2353/07 -.
Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 07.03.2008 - 2 ME 133/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Erneute Abschiebungsandrohung
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Erneute Abschiebungsandrohung
- Informationsverbund Asyl und Migration
AsylVfG § 34; AsylVfG § 39; AufenthG § 60 a Abs. 3; AuslG § 50 Abs. 3; AsylVfG § 71 Abs. 5 a.F.; AufenthG § 60 a Abs. 2; GG Art. 6 Abs. 1; EMRK Art. 8; VwGO § 80 Abs. 5
D (A), Abschiebungsandrohung, abgelehnte Asylbewerber, Ablehnungsbescheid, Bundesamt, Erledigung, Duldung, Schutz von Ehe und Familie, Syrien, Syrer, vorläufiger Rechtsschutz (Eilverfahren) - Judicialis
AsylVfG § 34; ; AsylVfG § 39; ; AsylVfG § 71 Abs. 5 S. 1; ; AufenthG § 60 a Abs. 3; ; AufenthG § 60 a Abs. 5 S. 3; ; AuslG § 50 Abs. 3 S. 1; ; EMRK Art. 8; ; GG Art. 6 Abs. 1
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gegenstandslosigkeit einer durch das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (nunmehr: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in einem Asylverfahren gegenüber einem vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländer ausgesprochene Abschiebungsandrohung; ...
Verfahrensgang
- VG Braunschweig, 06.02.2008 - 4 B 19/08
- OVG Niedersachsen, 07.03.2008 - 2 ME 133/08
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2008, 646 (Ls.)
Wird zitiert von ... (6)
- VG Freiburg, 09.02.2021 - 10 K 3748/20 Eine erneute Abschiebungsandrohung durch die Ausländerbehörden scheidet somit aus, solange eine durch das Bundesamt erlassene Abschiebungsandrohung sich nicht erledigt hat (vgl. Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 07.03.2008 - 2 ME 133/08 -, juris Rn. 9; Bayerischer VGH…, Beschluss vom 26.05.2003 - 10 CS 03.981 -, juris Rn. 3;… Hailbronner, Ausländerrecht, Stand: Februar 2016, § 59 AufenthG Rn. 4;… GK-AsylG, Stand: 01.03.2018, § 34 AsylG Rn. 17).
Diese Vorschriften gelten jedoch ausweislich ihres Wortlauts lediglich für den Fall, dass tatsächlich ein Asylfolgeantrag gestellt wurde (vgl. Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 07.03.2008 - 2 ME 133/08 -, juris Rn. 10; VG Mainz…, Beschluss vom 25.03.2019 - 4 L 99/19.MZ -, juris Rn. 7;… GK-AsylG, Stand: 01.03.2008, § 34 AsylG Rn. 169; a. A. VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 19.09.2001 - 11 S 2099/01 -, juris Rn. 6).
- OVG Niedersachsen, 11.06.2010 - 2 ME 186/10
Vorläufiger Rechtsschutz im Zusammenhang mit einem Antragsverfahren auf Erteilung …
Hierzu bedarf es eines Aufenthaltstitels, die Aussetzung der Abschiebung (Duldung) reicht hierzu gemäß § 60 a Abs. 3 AufenthG, der § 50 Abs. 3 Satz 1 AuslG entspricht, ebenso wenig aus wie der Ablauf der Ausreisefrist, ohne dass der Ausländer freiwillig ausgereist ist (Senat, Beschl. v. 7.3.2008 - 2 ME 133/08 -, juris Langtext Rdnr. 8 m. w. N. = NVwZ-RR 2008, 646 ). - VG Lüneburg, 22.10.2008 - 1 B 55/05
Zielstaatsbezogene Konkretisierung bei Änderung der Abschiebungsandrohung
Die im angefochtenen Bescheid vom 12. September 2005 enthaltene Abschiebungsandrohung mit dem dort ausdrücklich genannten Zielstaat "Cote de"Ivoire (Elfenbeinküste)" dürfte nach wie vor rechtsgültig und nicht etwa wirkungslos sein (vgl. Beschluss des Nds. OVG v. 7.3.2008 - 2 ME 133/08 -).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2009 - 18 B 882/09
Abschiebungsandrohung gegenstandslos Schulbesuch
vgl. Senatsbeschluss vom 28. Mai 1993 - 18 B 450/93 - OVG Niedersachsen, Beschluss vom 7. März 2008 - 2 ME 133/08 - , juris; Hailbronner, Ausländerrecht, Stand April 2006, § 59 Rdnr. 60 ff., 67; Renner, Ausländerrecht, Kommentar, 8. Aufl. 2005, § 59 AufenthG Rdnr. 6,. - VG Cottbus, 17.05.2017 - 4 L 333/17
Abschiebung
Da die Antragstellerin zwischenzeitlich auch nicht in Besitz einer Aufenthaltserlaubnis oder eines anderen Titels, nach welchem sie sich berechtigt im Bundesgebiet aufhalten könnte, gewesen ist -der Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 AufenthG ist mit Bescheid vom 18. Mai 2009 abgelehnt worden- ist auch keine Erledigung der Abschiebungsandrohung im Bundesamtsbescheid vom 05. Mai 2009 eingetreten (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss vom 07. März 2008 -2 ME 133/08-, juris). - VG München, 14.03.2011 - M 24 S 10.5340
Altfallregelung (Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis)
im Bescheid vom ... Januar 2001 gegenstandslos geworden ist (vgl. OVG Niedersachsen vom 7.3.2008, Az. 2 ME 133/08, juris RdNr. 8 und OVG Nordrhein-Westfalen vom 1.7.2009, Az. 18 B 882/09, juris RdNr. 15; ebenso Funke-Kaiser in GK-AsylVfG II-§ 34 (Stand: Juni 2010), RdNr. 140).
Rechtsprechung
VG Karlsruhe, 31.01.2008 - 4 K 36/08 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Aufenthaltszeit gemäß § 104a Abs. 1 Satz 1 AufenthG 2004; Relevanz einer Auslandsreise
- Justiz Baden-Württemberg
Aufenthaltszeit gemäß § 104a Abs. 1 Satz 1 AufenthG 2004; Relevanz einer Auslandsreise
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 23 AufenthG 2004, § 60a AufenthG 2004, § 85 AufenthG 2004, § 104a Abs 1 AufenthG 2004
Aufenthaltszeit gemäß § 104a Abs. 1 Satz 1 AufenthG 2004; Relevanz einer Auslandsreise
- Informationsverbund Asyl und Migration
VwGO § 123 Abs. 1; AufenthG § 23 Abs. 1; AufenthG § 104 a Abs. 1; AufenthG § 60 a Abs. 2; AufenthG § 85; EMRK Art. 8
D (A), Aufenthaltserlaubnis, Duldung, Bleiberechtsregelung 2006, Altfallregelung, Aufenthaltsdauer, freiwillige Ausreise, Auslandsaufenthalt, Abschiebungshindernis, inlandsbezogene Vollstreckungshindernisse, Europäische Menschenrechtskonvention, Privatleben, Integration, ... - rechtsportal.de
AufenthG § 23 § 60a Abs. 2 S. 1 § 85 § 104a Abs. 1
Einstweilige Anordnung; Aufenthaltserlaubnis; Duldung; Abschiebungsverbot; Abschiebungshindernis - Ununterbrochener Aufenthalt; erlaubte Auslandsreise; Auslandsreise - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bloß vorübergehender Aufenthalt im Ausland als kurzfristige erlaubte Auslandsreise i.S.d. § 104a Abs. 1 S. 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG); Auslandsaufenthalte bis zu einem Jahr als Ausfluss des Rechtsgedankens des § 85 AufenthG als kurzfristige erlaubte Auslandsreise
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2008, 646
Wird zitiert von ...
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2009 - 13 S 2092/09
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen - zur Unterbrechung …
25 Als unschädlich kann der Auslandsaufenthalt der Antragsteller auch nicht unter Heranziehung des Rechtsgedankens des § 85 AufenthG angesehen werden (vgl. allg. zu diesem Problemkreis: VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 8.10.2009 - 11 S 1911/09 - VG Karlsruhe, Beschluss vom 31.1.2008 - 4 K 36/08 - NVwZ-RR 2008, 646; Bayer. VGH, Beschluss vom 4.8.2009 - 19 ZB 09.1510 - juris; VG Würzburg, Urteil vom 3.3.2008 - W 7 K 07.861 - juris;… Funke-Kaiser in GK-AufenthG, § 104a Rn. 13).