Rechtsprechung
BVerwG, 08.11.2012 - 5 C 4.12 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
BBG §§ 78, ... 80 Abs. 1, 2 und 4; BBhV § 2 Abs. 1 und 2, § 6 Abs. 1, § 7 Satz 2 und 3, § 22 Abs. 1 bis 3; BBhV-VwV Nr. 22. 3; GG Art. 19 Abs. 4, Art. 103 Abs. 1; SG § 31 Abs. 1 und 2; SGB V § 35; VwGO §§ 60, 139 Abs. 3 Satz 3, § 173 Satz 1; ZPO § 85 Abs. 2
Revisionsbegründungsfrist; Telefax; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; gesetzliche Frist; Fristverlängerung; rechtliches Gehör; Fristversäumnis; Verschulden; Anwaltsverschulden; Bürokraft; Sendebericht; Vorkehrungen; Beihilfefähigkeit; Aufwendungen; Arzneimittel; ... - Bundesverwaltungsgericht
BBG §§ 78, 80 Abs. 1, 2 und 4
Allgemeine Verwaltungsvorschrift; Angemessenheit; Anwaltsverschulden; Arzneimittel; Aufwendungen; Beihilfeberechtigung; Beihilfefähigkeit; Bestimmung; Beurteilungszeitpunkt; Bundesbeihilfeverordnung; Bürokraft; Datenverarbeitungssystem; Dienstrechtsneuordnungsgesetz; ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 7 Abs 2 BBhV, § 2 Abs 1 Nr 2 BBhV, § 6 Abs 1 S 1 BBhV, § 22 Abs 1 S 1 BBhV, § 22 Abs 2 BBhV
Keine Beschränkung der Beihilfefähigkeit von Arzneimitteln auf Festbeträge im bisherigen Bundesbeihilferecht
- Wolters Kluwer
Ableitung einer Rechtsgrundlage bzgl. der Beschränkung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Arzneimittel auf Festbeträge aus dem bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltenden Beihilferecht des Bundes
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ableitung einer Rechtsgrundlage bzgl. der Beschränkung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Arzneimittel auf Festbeträge aus dem bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltenden Beihilferecht des Bundes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Arzneikosten waren voll zu erstatten
Verfahrensgang
- VG Schleswig, 22.12.2010 - 12 A 167/09
- OVG Schleswig-Holstein, 21.10.2011 - 3 LB 7/11
- BVerwG, 22.12.2011 - 2 C 69.11
- BVerwG, 08.11.2012 - 5 C 4.12
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2013, 192
- DÖV 2013, 239
Wird zitiert von ... (90)
- BVerwG, 02.04.2014 - 5 C 40.12
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen; Hilfsmittel; Hörgerät; Beihilfeausschluss; …
Für die rechtliche Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen maßgeblich, für die Beihilfe verlangt wird (stRspr, vgl. Urteil vom 8. November 2012 - BVerwG 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12 m.w.N.).Sie bedürfen deshalb in formeller Hinsicht einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage (1.) und müssen in materieller Hinsicht mit höherrangigem Recht vereinbar sein (2.) (vgl. Urteile vom 8. November 2012 a.a.O. Rn. 17 …und vom 28. Mai 2009 - BVerwG 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 Rn. 14 m.w.N.).
- BVerwG, 21.11.2017 - 5 C 2.16
Angemessenheit; Arzneimittel; Aufwendungen; Beihilfeberechtigung; …
Maßgeblich für die Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen (stRspr, vgl. BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12…, vom 2. April 2014 - 5 C 40.12 - NVwZ-RR 2014, 609 Rn. 9 …und vom 26. März 2015 - 5 C 9.14 - BVerwGE 151, 386 Rn. 8).Auch mit § 7 Satz 2 LBhVO BE hat der Verordnungsgeber deutlich gemacht, dass dort, wo eine Verweisung auf das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch erfolgen soll, diese durch eine ausdrückliche Bezugnahme auf dieses Gesetz und gegebenenfalls die Nennung seiner konkret in Bezug genommenen Vorschriften vorzunehmen ist (vgl. BVerwG, Urteil vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 22).
Dies wird durch den Umstand gestützt, dass auch das spätere, auf der Grundlage einer Rechtsverordnung ergangene Beihilferecht des Bundes, an dessen Vorgaben sich die Berliner Beihilfeverordnung ebenfalls orientiert hat, mit § 22 Abs. 3 Satz 1 der Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung) vom 13. Februar 2009 (BGBl. I S. 326) noch eine Regelung vorsah, welche die Festsetzung von Festbeträgen ausdrücklich der Bestimmung in Verwaltungsvorschriften vorbehielt (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 21 ff.).
Zwar sind danach dem Grunde nach notwendige Aufwendungen nur dann der Höhe nach angemessen, wenn und soweit keine gleich wirksame preisgünstigere Behandlung zur Verfügung steht (…vgl. BVerwG, Urteile vom 18. Februar 2009 - 2 C 23.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 18 Rn. 9…, vom 28. Mai 2009 - 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 Rn. 14 und vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 15).
Da es sich bei der Begrenzung der Beihilfefähigkeit auf Festbeträge um eine Einschränkung des Grundsatzes handelt, dass Beihilfe gewährt wird, soweit die Aufwendungen notwendig und angemessen sind, bedarf es für eine wirksame Beihilfebeschränkung neben ihrer materiellrechtlichen Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht in formeller Hinsicht einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage (…BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2009 - 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 Rn. 14 und vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 17 m.w.N.).
- BVerwG, 14.12.2017 - 5 C 17.16
Anforderungen an den Gesetzesvorbehalt; Arzneimittel; Ausschluss; Beihilfe; …
Beihilferechtliche Streitigkeiten sind nämlich grundsätzlich nach der Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen, für die Beihilfen verlangt werden, zu beurteilen (stRspr, vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12 …und vom 26. März 2015 - 5 C 9.14 - BVerwGE 151, 386 Rn. 8).Festbeträge bedürfen zwar, weil sie als Obergrenzen für die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen den Grundsatz einschränken, dass Beihilfe gewährt wird, soweit die Aufwendungen für Arzneimittel notwendig und angemessen sind, einer wirksamen Rechtsgrundlage, die den Anforderungen des Gesetzesvorbehalts genügt und mit höherrangigem materiellen Recht vereinbar ist (…BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2009 - 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 Rn. 14 und vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 17).
Das Bundesverwaltungsgericht hat es bislang offengelassen, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen Festbeträge (nach § 35 SGB V) überhaupt unter den Begriff der "Höchstbeträge" fallen können (BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 2.12 - juris Rn. 18 und - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 20 sowie - 5 C 6.12 - juris Rn. 16).
Diesem gesetzgeberischen Anliegen widerspräche die Annahme, dass der Landesgesetzgeber beabsichtigte, die Festbeträge nach § 35 SGB V als bedeutsames Instrument zur Konkretisierung des Wirtschaftlichkeitsgebots im Gesundheitswesen von der Übertragung auszunehmen (vgl. BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 2.12 - juris Rn. 18 und - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 20 sowie - 5 C 6.12 - juris Rn. 16).
- VGH Baden-Württemberg, 26.11.2015 - 2 S 1075/14
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ein Hörgerät - Höchstbetrag
Denn für die rechtliche Beurteilung beihilferechtlicher Streitigkeiten ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen maßgeblich, für die Beihilfe verlangt wird (st. Rspr., vgl. BVerwG, Urteil vom 08.11.2012 - BVerwG 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12 m. w. N.; Senatsurteile vom 10.10.2011 - 2 S 1369/11 - sowie vom 07.01.2015 - 2 S 1205/13 - jeweils juris).Denn Aufwendungen in Krankheitsfällen sind u. a. dem Grunde nach notwendig, wenn sie dem Ausgleich physischer Beeinträchtigungen - wie vorliegend der Schwerhörigkeit des Klägers - dienen (BVerwG, Urteil vom 08.11.2012 - 5 C 4.12 - juris Rn. 15).
Der Höhe nach wirtschaftlich angemessen sind Aufwendungen, wenn und soweit keine gleich wirksame preisgünstigere Behandlung zur Verfügung steht (BVerwG, Urteil vom 08.11.2012, aaO; Urteil vom 17.10.2011, BVerwGE 141, 69; Urteil vom 18.2.2009, IÖD 2009, 174).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2013 - 1 A 334/11
Anspruch auf Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel für …
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht durch Urteile vom 8. November 2012- 5 C 2.12, 5 C 4.12 und 5 C 6.12 - entschieden hatte, dass das bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltende Beihilferecht des Bundes keine Rechtsgrundlage enthielt, welche die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Arzneimittel auf Festbeträge beschränkte, hat die Beklagte dem Kläger durch Bescheid vom 22. Januar 2013 ergänzend Beihilfe zu Aufwendungen für Arzneimittel mit Festbeträgen bewilligt.BVerwG, Urteil vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 -, NVwZ-RR 2013, 192 = juris, Rn. 12 m. w. N.
Denn das Bundesverwaltungsgericht hat durch Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 2.12, 5 C 4.12 und 5 C 6.12 - entschieden, dass das bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltende Beihilferecht des Bundes keine Rechtsgrundlage enthielt, welche die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Arzneimittel auf Festbeträge beschränkte.
- OVG Hamburg, 17.09.2013 - 1 Bf 84/12
Festbeträge für Hörgeräte nach der hamburgischen Beihilfeverordnung
Aufwendungen in Krankheitsfällen sind u.a. dem Grunde nach notwendig, wenn sie dem Ausgleich physischer Beeinträchtigungen dienen (BVerwG, Urt. v. 8.11.2012, 5 C 4/12, juris Rn 15).Der Höhe nach wirtschaftlich angemessen sind Aufwendungen, wenn und soweit keine gleich wirksame preisgünstigere Behandlung zur Verfügung steht (BVerwG, Urt. v. 8.11.2012 a.a.O;… Urt. v. 17.10.2011, BVerwGE 141, 69;… Urt. v. 18.2.2009, IÖD 2009, 174).
b.a. Insoweit fehlt es allerdings nicht an der erforderlichen (vgl. BVerwG, Urt. v. 8.11.2012, 5 C 4/12, juris Rn 17) ausdrücklichen Rechtsgrundlage.
Die Festbeträge sind insoweit ein Unterfall der im Gesetz genannten Höchstbeträge (vgl. BVerwG, Urt. v. 8.11.2012, 5 C 4/12, juris Rn 19, 20).
Insoweit unterscheidet sich § 85 Abs. 4, Abs. 11 Nr. 4 HmbBG 2007 (= § 85 Abs. 4, Abs. 11 Nr. 4 HmbBG ) von der nur für die Beihilfe von Bundesbeamten geltenden Ermächtigungsgrundlage des § 80 Abs. 4 BBG, nach der das Bundesministerium des Inneren die Einzelheiten der Beihilfegewährung und insbesondere der Höchstbeträge durch Rechtsverordnung regelt (vgl. zu letzterer BVerwG, Urt. v. 8.11.2012, 5 C 4/12, juris Rn 17 ff.).
- BVerwG, 06.09.2016 - 5 C 17.16
Wirksame Beihilfebeschränkung auf nach dem Recht der gesetzlichen …
Beihilferechtliche Streitigkeiten sind nämlich grundsätzlich nach der Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen, für die Beihilfen verlangt werden, zu beurteilen (stRspr, vgl. etwa BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12 …und vom 26. März 2015 - 5 C 9.14 - BVerwGE 151, 386 Rn. 8).Festbeträge bedürfen zwar, weil sie als Obergrenzen für die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen den Grundsatz einschränken, dass Beihilfe gewährt wird, soweit die Aufwendungen für Arzneimittel notwendig und angemessen sind, einer wirksamen Rechtsgrundlage, die den Anforderungen des Gesetzesvorbehalts genügt und mit höherrangigem materiellen Recht vereinbar ist (…BVerwG, Urteile vom 28. Mai 2009 - 2 C 28.08 - Buchholz 270 § 6 BhV Nr. 19 Rn. 14 und vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 17).
Das Bundesverwaltungsgericht hat es bislang offengelassen, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen Festbeträge (nach § 35 SGB V) überhaupt unter den Begriff der "Höchstbeträge" fallen können (BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 2.12 - juris Rn. 18 und - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 20 sowie - 5 C 6.12 - juris Rn. 16).
Diesem gesetzgeberischen Anliegen widerspräche die Annahme, dass der Landesgesetzgeber beabsichtigte, die Festbeträge nach § 35 SGB V als bedeutsames Instrument zur Konkretisierung des Wirtschaftlichkeitsgebots im Gesundheitswesen von der Übertragung auszunehmen (vgl. BVerwG, Urteile vom 8. November 2012 - 5 C 2.12 - juris Rn. 18 und - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 20 sowie - 5 C 6.12 - juris Rn. 16).
- VG München, 08.12.2016 - M 17 K 16.483
Beihilfe für laserassistierte Katarakt-Operation
Da beihilferechtliche Streitigkeiten grundsätzlich nach der Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt des Entstehens der Aufwendungen, für die Beihilfe beantragt wird, zu beurteilen sind (vgl. z. B. BVerwG, U. v. 8.11.2012 - 5 C 4.12 - juris Rn. 12), richtet sich die Beihilfefähigkeit hier nach der Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) in der Fassung des Änderungsgesetzes vom 17. Juli 2015 (BGBl I S. 1368), weil die streitgegenständlichen Rechnungen vom 24. und 29. September 2015 datieren. - OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2017 - 1 A 204/17
Gewährung weiterer Beihilfeleistungen für den Erwerb des Arzneimittels …
Die vom Kläger gemeinten Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. November 2012 - 5 C 2.12, 5 C 4.12 und 5 C 6.12 - betreffen eine andere Rechtslage, nämlich § 22 Abs. 3 BBhV in der bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltenden Fassung vom 13. Februar 2009 (BGBl. I S. 326).Dies widerspreche auch den Ausführungen des Bundesverwaltungsgerichts in dessen Urteil vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 -.
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - betraf ausdrücklich (nur) § 22 Abs. 3 BBhV in der bis zum Ablauf des 19. September 2012 geltenden Fassung.
- BVerwG, 26.06.2020 - 5 C 4.19
Beihilfefähigkeit ärztlich verordneter empfängnisverhütender Mittel …
Gemäß § 21 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen über die Gewährung von Beihilfe in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und sonstigen Fällen (Sächsische Beihilfeverordnung - SächsBhVO) vom 16. November 2012 (SächsGVBl. S. 626) in der - hier maßgeblichen (stRspr, vgl. BVerwG, Urteil vom 8. November 2012 - 5 C 4.12 - Buchholz 270.1 § 22 BBhV Nr. 1 Rn. 12) - Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 2013 (SächsGVBl. S. 851) sind Aufwendungen für von einem Arzt, Zahnarzt oder Heilpraktiker aus Anlass einer Krankheit schriftlich verordnete Arzneimittel beihilfefähig, wenn diese bestimmt sind, durch Einwirkung auf den menschlichen Körper der Heilung oder Linderung einer Erkrankung oder der Erkennung eines Krankheitsbildes zu dienen. - BVerwG, 26.04.2018 - 5 C 4.17
Alimentation; Alimentationspflicht; Anrechnung; Anspruch auf Gewährung …
- OVG Niedersachsen, 24.11.2015 - 5 LB 59/15
Beihilfe für Aufwendungen für ein Arzneimittel, für das ein Festbetrag …
- VG Bayreuth, 19.08.2014 - B 5 K 13.535
Festbetrag; Beihilfe; Sortis
- VG München, 07.11.2013 - M 17 K 13.3117
Beihilfe; Medizinprodukt; Suplasyn (Hyaluronsäure)
- VG Sigmaringen, 31.01.2017 - 3 K 3061/15
Vollstationäre Unterbringung; Aufwendungen für Pflegeleistungen, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2018 - 1 A 1028/17
Gewährung von Beihilfen zur Beschaffung verschiedener apothekenpflichtiger nicht …
- BVerwG, 22.08.2018 - 5 B 3.18
Angemessenheit; Aufwendungen; Behandlung; Beihilfe; Beihilfeberechtigter; …
- VG Minden, 15.12.2014 - 10 K 3420/13
Maßgeblichkeit des Zeitpunkts des Entstehens von beihilferelevanten Aufwendungen
- VG Stuttgart, 18.03.2015 - 12 K 2931/13
Beihilfe für eine Brillenverordnung
- VG Ansbach, 17.11.2015 - AN 1 K 14.01382
Beihilfefähigkeit einer genetischen Schwangerschaftsuntersuchung (Praena-Test)
- VG Berlin, 09.01.2013 - 7 K 337.10
Arzneimittel im Beihilferecht
- VGH Bayern, 25.02.2019 - 14 B 17.2493
Vollstationärer Krankenhausaufenthalt im Privatkrankenhaus
- BVerwG, 16.07.2020 - 5 C 6.19
Überraschungsurteil im Hinblick auf die Darlegungs- und …
- VG München, 25.01.2018 - M 17 K 17.1558
Behandlungskosten für die künstliche Befruchtung
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.05.2014 - 7 B 10.14
Landesbeamtengesetz Berlin; Beihilfe; Arzneimittel; Medizinprodukt; gesetzliche …
- VG Augsburg, 27.01.2015 - Au 2 K 13.987
Beihilfe zu Aufwendungen für ärztlich verordnete Arzneimittel; Sortis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2013 - 1 A 1127/11
Medizinprodukte als Arzneimittel im Sinne des § 22 Abs. 1 S. 1 BBhV a.F.
- VGH Bayern, 22.02.2019 - 14 BV 17.1251
Aufwendungen für eine stationäre psychosomatische Behandlung in …
- VG Ansbach, 29.07.2014 - AN 1 K 14.00406
Unwirksame Härtefallregelung für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
- VG Regensburg, 15.11.2018 - RO 5 K 17.2158
Bescheide zur Zuständigkeit der Bayerischen Kontrollbehörde für …
- VG Sigmaringen, 20.12.2016 - 3 K 469/14
Implantate; Beihilfefähigkeit; Kieferhälfte
- VG Ansbach, 24.11.2020 - AN 18 K 17.01310
Kieferorthopädische Behandlung, Kieferanomalie, Verwaltungsgerichte, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.10.2020 - 10 N 62.20
Beihilfe; wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode (verneint); lokal …
- VG München, 27.10.2016 - M 17 K 16.1938
Kein Anspruch auf Beihilfe für ein Hyaluronsäurepräparat
- VGH Bayern, 26.04.2018 - 14 B 15.2764
Beihilfe für Alternativtherapie bei lebensbedrohlicher und regelmäßig tödlich …
- VG Ansbach, 03.11.2020 - AN 18 K 19.00599
Beihilfe für die Aufwendungen aus der Durchführung einer LASIK-Augenoperation
- VG Münster, 29.08.2013 - 5 K 1319/12
Beamter; Beihilfe; Diabetes Mellitus; Diabetikerwarnhund; ärtzliche Verordnung; …
- VGH Bayern, 15.11.2019 - 14 B 18.1583
Künstliche Befruchtung, Dynamische Verweisung, Beihilfefähigkeit, Angemessene …
- VG München, 17.03.2016 - M 17 K 15.5257
Anspruch auf Beihilfe für ärztlich verordnete Sehhilfe bei gravierender …
- VG München, 17.08.2015 - M 17 K 15.1706
Beihilfe; fehlende Apothekenpflicht; Nahrungsergänzungsmittel
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.06.2015 - 7 B 1.14
SG Berlin - Berliner Landesbeamtin; Beihilfe; ArzneimitJURE150010341
- VG Köln, 23.02.2017 - 1 K 4660/16
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für das Präparat "Recosyn"
- VG München, 12.07.2016 - M 17 K 16.2357
Keine Beihilfe für nicht apothekenpflichtige Nahrungsergänzungsmittel
- VG München, 21.05.2015 - M 17 K 15.751
Gewährung von Beihilfe für eine künstliche Befruchtung
- VG Bayreuth, 12.05.2015 - B 5 K 13.716
Beihilfefähigkeit physiotherapeutischer Behandlungen
- VG München, 19.11.2015 - M 17 K 14.3058
Abgewiesene Klage im Streit um Beihilfe für nicht verschreibungspflichtige …
- VG Ansbach, 27.02.2020 - AN 18 K 18.02284
Gewährung einer Beihilfe für Aufwendungen aus der kieferorthopädischen Behandlung
- VG Berlin, 30.11.2017 - 5 K 104.15
Gewährung einer Beihilfe in Form einer monatlichen Pflegegeldpauschale
- VG München, 18.02.2016 - M 17 K 15.1482
Kein Anspruch auf Gewährung von Beihilfe zu Nahrungsergänzungsmittel
- VG Bayreuth, 23.02.2015 - B 5 K 14.1
Beihilfefähigkeit osteopathischer Behandlungen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2015 - 1 A 878/13
Änderung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Implantate bzgl. …
- VG München, 06.11.2014 - M 17 K 14.892
Kein Anspruch auf Gewährung einer Beihilfe zur homöopathischen Behandlung einer …
- VG Neustadt, 24.09.2018 - 3 K 326/18
- VG Neustadt, 13.12.2017 - 3 K 1183/17
Beihilfe
- VG München, 27.07.2017 - M 17 K 17.1209
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen
- VG München, 10.12.2015 - M 17 K 15.1578
Abgewiesene Klage
- VG München, 06.11.2014 - M 17 K 14.3460
Beihilfe; Beihilfefähigkeit der Versandkosten für Arzneimittel
- VG Köln, 01.02.2013 - 9 K 3336/12
Anspruch eines Berufssoldaten auf die Gewährung einer Beihilfe zu den …
- VG Augsburg, 17.10.2019 - Au 2 K 19.864
Beihilfe für Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung
- VG Ansbach, 17.09.2019 - AN 18 K 18.01473
Voraussetzungen für eine Erhöhung des persönlichen Beihilfebemessungssatzes nach …
- VG Sigmaringen, 22.11.2016 - 3 K 2905/14
Uniselen; Nahrungsergänzungsmittel; Beihilfefähigkeit
- VG München, 08.11.2016 - M 17 K 16.4499
Keine Wiedereinsetzung in die Beihilfeausschlussfrist bei beginnender leichter …
- VG München, 13.10.2016 - M 17 K 15.2600
Keine Beihilfe für wissenschaftlich nicht allgemein anerkannte Behandlung
- VG Würzburg, 08.09.2016 - W 1 K 16.921
Ausschluss der Beihilfe für ambulante ärztliche Leistungen bei gesetzlich …
- VG Ansbach, 26.07.2016 - AN 1 K 14.01929
Keine Beihilfe für nicht apothekenpflichtige Arzneimittel
- VG München, 09.06.2016 - M 17 K 15.66
Versäumung und Wiedereinsetzung in die Jahresfrist für den Beihilfeantrag
- VG Augsburg, 10.03.2016 - Au 2 K 15.1274
Beihilfefähigkeit von S-Adenosyl-Methionin verneint
- VG München, 22.06.2017 - M 17 K 17.1542
Kein Anspruch auf die Gewährung von Beihilfeleistungen wegen Versäumnis der …
- VG Augsburg, 03.11.2016 - Au 2 K 15.651
Keine Beihilfe zur künstlichen Befruchtung bei Überschreiten der Altersgrenze
- VG Augsburg, 03.11.2016 - Au 2 K 15.650
Kein Anspruch auf Gewährung einer Beihilfe für Aufwendungen zur Durchführung …
- VG München, 13.10.2016 - M 17 K 16.3302
Kein Anspruch auf Beihilfe bei Nichterfüllung der formellen Anforderungen an eine …
- VG Würzburg, 07.09.2016 - W 1 K 16.627
Antragsfrist für Pauschalbeihilfe für häusliche Pflege
- VG Köln, 28.06.2016 - 1 K 2262/16
Voraussetzungen für den Anspruch auf Gewährung von Beihilfe für das Medikament …
- VG Bayreuth, 14.06.2016 - B 5 K 15.307
Anspruch auf Gewährung von Beihilfeleistungen für Aufwendungen einer Genanalyse …
- VG Würzburg, 10.05.2016 - W 1 K 16.209
Beihilfe für von gesetzlicher Krankenkasse nicht übernommene Kosten für …
- VG Bayreuth, 10.11.2015 - B 5 K 15.96
Beihilfefähigkeit, Fürsorgepflicht, Vitamin-C-Präparat, Apothekenpflicht
- VG München, 09.07.2015 - M 17 K 14.2779
Kein Anspruch auf Erstattung von Komfortleistungen im Rahmen der Wahlleistung …
- VG Bayreuth, 16.09.2014 - B 5 K 12.546
Antragsfrist für die Beantragung beamtenrechtlicher Beihilfeleistungen
- VG Bayreuth, 17.04.2018 - B 5 K 17.368
Beihilfefähigkeit eines Insulinpräparates
- VG Düsseldorf, 17.02.2017 - 26 K 7307/16
Verpflichtung eines Arztes zur Festlegung auf eine ganz bestimmte Heilbehandlung …
- VG Ansbach, 17.01.2017 - AN 1 K 16.01411
Beschränkte Beihilfefähigkeit von Dialysebehandlungen in den USA
- VG München, 24.06.2016 - M 17 K 15.5843
Kein Anspruch auf Gewährung weiterer Beihilfe für medizinische Fußpflege
- VG München, 23.01.2014 - M 17 K 13.4528
- VG Augsburg, 26.01.2017 - Au 2 K 16.268
Beihilfefähigkeit des Weihrauch-Präparats, "Indian Boswellia"
- VG München, 05.11.2015 - M 17 K 15.1928
Begrenzung der beihilfefähigen Aufwendungen auf den niedrigsten Tagessatz
- VG München, 09.07.2015 - M 17 K 14.3676
Kein Anspruch auf Erstattung von Komfortleistungen im Rahmen der Wahlleistung …
- VG München, 29.01.2015 - M 17 K 12.495
Abgewiesene Klage im Streit um Beihilfeleistungen zu Aufwendungen für eine …
- VG Düsseldorf, 29.06.2020 - 13 K 6587/19
- VG Bayreuth, 19.05.2020 - B 5 K 19.196
Beihilfe für Behandlungskosten
- VG München, 17.07.2015 - M 17 K 15.1262
Zumutbare Eigenvorsorge im Falle von Krankheit, Pflegebedürftigkeit etc.