Rechtsprechung
BVerwG, 26.09.2012 - 2 A 2.10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 33 Abs. 2; BLV § 41a; BND-Beurteilungsbestimmungen 2006 Nr. 11. 3
Dienstliche Beurteilung; Beurteilungsbeitrag; Zweitbeurteilung; Abweichung; Begründung; Maßstabsänderung; Erkenntnisquelle; Tatsachengrundlage; Leistungsmerkmal - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 33 Abs. 2
Abweichung; Begründung; Beurteilungsbeitrag; Dienstliche Beurteilung; Erkenntnisquelle; Leistungsmerkmal; Maßstabsänderung; Tatsachengrundlage; Zweitbeurteilung - rechtsprechung-im-internet.de
§ 41a BLV vom 02.07.2002, Art 33 Abs 2 GG, Art 33 Abs 4 GG
Dienstliche Beurteilung; Zweitbeurteilung; Tatsachengrundlage und Begründung
- Wolters Kluwer
Bewertung der Leistung eines Beurteilten während des gesamten Beurteilungszeitraums durch die Regelbeurteilung ohne Ausblenden der hiervon erfassten Zeiträume
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bewertung der Leistung eines Beurteilten während des gesamten Beurteilungszeitraums durch die Regelbeurteilung ohne Ausblenden der hiervon erfassten Zeiträume
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Regelbeurteilung und Beurteilungszeitraum
- anwalt.de (Kurzinformation)
Dienstliche Beurteilung von Beamten und Beurteilungsbeitrag
Verfahrensgang
- BVerwG, 05.05.2010 - 2 A 2.10
- BVerwG, 26.09.2012 - 2 A 2.10
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2013, 54
Wird zitiert von ... (116)
- BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 1.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
Diese Einheitlichkeit gewährleistet, dass die dienstliche Beurteilung für alle Beamten gleichmäßig die zu beurteilenden Merkmale nicht nur punktuell, sondern auch in ihrer zeitlichen Entwicklung unabhängig von einer konkreten Auswahlentscheidung erfasst (vgl. BVerwG, Urteile vom 7. Juni 1984 - 2 C 54.82 - Buchholz 238.5 § 26 DRiG Nr. 2 S. 13 und vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 10).Soweit der Senat in der vorerwähnten Entscheidung zur Begründung auf eine aus Gründen der Chancengleichheit anzustrebende größtmögliche Vergleichbarkeit der Beurteilungszeiträume, insbesondere hinsichtlich ihres Endzeitpunktes, verwiesen hat, ist weiter klarzustellen, dass in einem Beurteilungssystem mit turnusgemäßen Regelbeurteilungen im Grundsatz die erwähnte "höchstmögliche" Vergleichbarkeit bereits durch deren gemeinsamen Stichtag und den gleichen Regelbeurteilungszeitraum erreicht wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 10).
Daraus folgende Abstriche an dem erwähnten Grundsatz sind hinzunehmen (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 11).
- BVerwG, 02.03.2017 - 2 C 21.16
Dienstliche Beurteilung kann auch von nur einem Beurteiler erstellt werden, wenn …
Entsprechendes gilt für die von einem Zweitbeurteiler vorgenommenen Änderungen (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 16). - BVerwG, 21.12.2016 - 2 VR 1.16
Anforderungsprofil; Anordnungsgrund; Begründung einer dienstlichen Beurteilung; …
Da die dienstliche Beurteilung den Vergleich mehrerer Bewerber miteinander ermöglichen soll, müssen die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden (BVerwG, Urteile 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9 …und vom 17. September 2015 - 2 C 27.14 - BVerwGE 153, 48 Rn. 13; hierzu auch BVerfG, Beschlüsse vom 20. März 2007 - 2 BvR 2470/06 - BVerfGK 10, 474 …und vom 9. August 2016 - 2 BvR 1287/16 - IÖD 2016, 230 = juris Rn. 84).Er übt seinen Beurteilungsspielraum jedoch nur dann rechtmäßig aus, wenn er die Beurteilungsbeiträge als Tatsachengrundlage für den nicht von seiner eigenen Anschauung gedeckten Zeitraum in seine Überlegungen einbezieht und Abweichungen nachvollziehbar begründet (BVerwG, Urteile vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 12 …und vom 27. November 2014 - 2 A 10.13 - BVerwGE 150, 359 Rn. 24).
Sie wäre damit sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Unterschiedlichkeit der Bewertungen "defizitär" (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 17).
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 27.14
Dienstliche Beurteilung; Regelbeurteilung; Beurteilungsrichtlinie; …
Daraus folgt, dass die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden müssen (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9). - BVerwG, 01.03.2018 - 2 A 10.17
BB BND; Beamter; Beurteilung; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungsrichtlinie; …
Die dienstliche Beurteilung soll den Vergleich mehrerer Beamter miteinander ermöglichen (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9). - BVerwG, 27.11.2014 - 2 A 10.13
Dienstliche Beurteilung; Beurteiler; Erstbeurteiler; Beurteilungsrichtlinie; …
Kann der Beurteiler die Leistungsbewertung nicht für den gesamten Beurteilungszeitraum auf seine eigene Anschauung stützen, so hat er, um eine aussagekräftige Tatsachengrundlage für seine Bewertung zu erhalten, Beurteilungsbeiträge sachkundiger Personen einzuholen (…BVerwG, Urteile vom 4. November 2010 - 2 C 16.09 - BVerwGE 138, 102 Rn. 47 und vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 11). - BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 2.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
Diese Einheitlichkeit gewährleistet, dass die dienstliche Beurteilung für alle Beamten gleichmäßig die zu beurteilenden Merkmale nicht nur punktuell, sondern auch in ihrer zeitlichen Entwicklung unabhängig von einer konkreten Auswahlentscheidung erfasst (vgl. BVerwG, Urteile vom 7. Juni 1984 - 2 C 54.82 - Buchholz 238.5 § 26 DRiG Nr. 2 S. 13 und vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 10).Soweit der Senat in der vorerwähnten Entscheidung zur Begründung auf eine aus Gründen der Chancengleichheit anzustrebende größtmögliche Vergleichbarkeit der Beurteilungszeiträume, insbesondere hinsichtlich ihres Endzeitpunktes, verwiesen hat, ist weiter klarzustellen, dass in einem Beurteilungssystem mit turnusgemäßen Regelbeurteilungen im Grundsatz die erwähnte "höchstmögliche" Vergleichbarkeit bereits durch deren gemeinsamen Stichtag und den gleichen Regelbeurteilungszeitraum erreicht wird (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 10).
Daraus folgende Abstriche an dem erwähnten Grundsatz sind hinzunehmen (vgl. BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 11).
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 13.14
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
Daraus folgt, dass die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden müssen (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9). - VGH Baden-Württemberg, 12.08.2015 - 4 S 1405/15
Fehlerhafte Anlassbeurteilung für die Beförderung zum Vorsitzenden Richters am …
Anlassbeurteilungen liegen im Unterschied zu Regelbeurteilungen regelmäßig keine einheitlichen Beurteilungszeiträume zugrunde, was für sich genommen noch keine Fehlerhaftigkeit der Anlassbeurteilungen begründet, solange auf der Grundlage der Beurteilungen ein Qualifikationsvergleich nach den Grundsätzen des Art. 33 Abs. 2 GG ohne ins Gewicht fallende Benachteiligung eines Bewerbers möglich ist und die Beurteilungszeiträume - wie hier - zum gleichen Zeitpunkt enden (vgl. BVerwG, Urteil vom 26.09.2012 - 2 A 2.10 -, IÖD 2013, 2 und Beschluss vom 03.02.2015 - 1 WDS-VR 2.14 -, Juris; Hessischer VGH, Beschluss vom 02.10.2014 - 1 B 774/14 - OVG Nordrhein-Westfalen, Beschlüsse vom 27.02.2012 - 6 B 181/12 -, IÖD 2012, 86 und vom 22.09.2011 - 6 A 1284/11 -, Juris; Thüringer OVG, Beschluss vom 15.04.2014 - 2 EO 641/12 -, ThürVBl 2015, 58; Hamburgisches OVG, Beschluss vom 25.04.2008 - 1 Bs 52/08 -, DÖD 2008, 263; Bayerischer VGH, Beschluss vom 28.02.2014 - 3 CE 14.32 -, Juris). - BVerwG, 28.01.2016 - 2 A 1.14
Dienstliche Beurteilung; Regelbeurteilung; Beurteilungsrichtlinie; …
Daraus folgt, dass die Beurteilungsmaßstäbe gleich sein und gleich angewendet werden müssen (BVerwG, Urteil vom 26. September 2012 - 2 A 2.10 - NVwZ-RR 2013, 54 Rn. 9). - VG Karlsruhe, 17.01.2013 - 1 K 2614/12
Beförderungsverfahren im Rahmen der Stellenbesetzung am BGH
- BVerwG, 17.03.2016 - 2 A 4.15
Dienstliche Beurteilung; Aufhebung einer dienstlichen Beurteilung; actus …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2013 - 1 B 133/13
Beförderungsrunde für Telekom-Beamte
- OVG Schleswig-Holstein, 21.10.2019 - 2 MB 3/19
Wahl von Landesrichtern
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.11.2017 - 2 A 10761/17
"Zeugnisse" für Lehrerbeurteilung auf dem Prüfstand der Gerichte - auch im …
- BVerwG, 09.09.2020 - 2 AV 4.20
Bestimmung des örtlich zuständigen Verwaltungsgerichts in einem …
- OVG Niedersachsen, 10.08.2020 - 5 ME 99/20
Konkurrenz zweier Richter am Oberverwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 2) um das …
- BVerwG, 16.04.2013 - 2 B 134.11
Beurteilung der Beamten; Rechtmäßigkeit der Beurteilung; Ausscheiden eines …
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.09.2018 - 2 A 10400/18
Vornahme der Vergabe von höherwertigen Dienstposten sowie die Beförderungen von …
- OVG Niedersachsen, 29.05.2020 - 5 ME 187/19
Streit um eine Planstelle der Besoldungsgruppe R 2
- VGH Bayern, 07.05.2014 - 3 BV 12.2594
§ 62 Abs. 2 LbV und Art. 59 Abs. 2 LlbG verlangen nicht, dass das Gesamturteil …
- OVG Saarland, 20.12.2017 - 1 A 533/16
Erstellung rechtmäßiger dienstlicher Beurteilungen trotz Topfwirtschaft; …
- VGH Bayern, 28.10.2013 - 3 CE 13.1518
Verzicht auf periodische Beurteilung; Zwischenbeurteilung; Anlassbeurteilung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.07.2015 - 6 A 360/14
Rechtmäßigkeit der Bindung des Dienststellenleiters an das Ergebnis der …
- BVerwG, 25.02.2013 - 2 B 104.11
Beamter; dienstliche Beurteilung; Beurteilungszeitraum; Divergenz
- BVerwG, 23.01.2020 - 2 VR 2.19
Anforderungsprofil; Auswahlentscheidung; Beamter; Beförderungsdienstposten; …
- OVG Niedersachsen, 10.02.2015 - 5 LB 100/14
Anspruch auf Erstellung einer neuen dienstlichen Beurteilung; Richtwerte und …
- OVG Niedersachsen, 05.06.2015 - 5 ME 93/15
Konkurrentenverfahren betreffend die Stelle einer Präsidentin/eines Präsidenten …
- BVerwG, 26.03.2015 - 1 WB 44.14
Konkurrentenstreit; dienstliche Beurteilung; Vergleichbarkeit, unterschiedlicher …
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 5.15
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.11.2012 - 2 B 10778/12
Einstweilige Anordnung - beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2020 - 6 B 1002/20
Dienstliche Beurteilung Regelbeurteilungssystem Beurteilungsrichtlinien
- VGH Bayern, 20.08.2020 - 6 B 18.2657
Erneute dienstliche Beurteilung
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 18.14
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- BVerwG, 03.02.2015 - 1 WDS-VR 2.14
Auswahlentscheidung; Beurteilungsbeitrag; Beurteilungszeitraum; …
- VGH Bayern, 19.12.2014 - 3 CE 14.2057
Dienstpostenbesetzung; Funktionsstelle Fachbetreuung Musik; Anlassbeurteilung; …
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 28.14
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- BVerwG, 02.07.2020 - 2 A 6.19
Regelbeurteilung; Zulässigkeit einer Anlassbeurteilung; Änderung der dienstlichen …
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 15.14
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- VGH Baden-Württemberg, 13.11.2014 - 4 S 1641/14
Aussage der dienstlichen Beurteilung über die Vermittlung der Tatsachengrundlage; …
- BVerwG, 18.04.2019 - 2 AV 1.19
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 7.15
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- VG Schleswig, 29.09.2014 - 12 B 23/14
Anforderungen an die Glaubhaftmachung eines Anordnungsanspruchs seitens des …
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 6.15
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- BVerwG, 17.09.2015 - 2 C 12.15
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen grundsätzlich zulässig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2018 - 6 B 1180/17
Anforderungen an die Durchführung dienstlicher Beurteilungen bei der Polizei in …
- VG Frankfurt/Main, 28.11.2017 - 9 L 6776/17
Konkurrent um die Präsidentenstelle unterliegt im Einstweiligen …
- VGH Bayern, 08.04.2015 - 3 CE 14.1733
Beurteiler, Antragstellers
- OVG Thüringen, 21.12.2018 - 2 EO 547/17
Konkurrentenstreit; Bewerbungsverfahrensanspruch; Bewerberauswahl; Einbeziehung; …
- VGH Bayern, 14.08.2015 - 3 CE 15.993
Stellenbesetzung, periodische Beurteilung, Beurteilungszeitraum, …
- VG Schleswig, 02.12.2019 - 12 B 57/19
Stellenbesetzung - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung § 123 VwGO
- VGH Bayern, 10.11.2015 - 6 CE 15.2233
Konkurrentenstreit, Beamter, Leistungsgrundsatz, Auswahlentscheidung, …
- VGH Bayern, 28.05.2015 - 3 CE 15.727
Konkurrenten mit unterschiedlichen Statusämtern, aus unterschiedlichen …
- VGH Bayern, 12.11.2015 - 6 CE 15.2031
Konkurrentenstreit, Deutsche Telekom, Beförderungsamt, Leistungsgrundsatz, …
- BVerwG, 03.01.2014 - 1 WNB 4.13
Die Auslegung einer Verwaltungsvorschrift als im Rechtsbeschwerdeverfahren zu …
- OVG Berlin-Brandenburg, 07.08.2020 - 4 S 17.20
Konkurrentenverfahren; Richter am Sozialgericht als weiterer aufsichtführender …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.08.2019 - 4 S 27.19
Konkurrentenstreit um Besetzung einer Kriminaloberkommissarstelle (A 10)
- DGH Rheinland-Pfalz, 10.08.2016 - DGH 1/15
Richterdienstrecht: Verletzung der richterlichen Unabhängigkeit durch eine …
- VG Bayreuth, 23.11.2015 - B 5 E 15.477
Konkurrentenstreit, Beförderungsbegehren, dienstliche Beurteilung, …
- VGH Bayern, 08.04.2015 - 3 CE 14.1782
Beamtenrecht Regierungsdirektor (BesGr A 15); Stellenbesetzung (Leitung eines …
- VG Würzburg, 05.05.2020 - W 1 E 20.491
Konkurrentenstreitverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2018 - 6 B 1168/18
Anforderungen an die dienstliche Beurteilung bei der Besetzung einer …
- VGH Bayern, 24.03.2016 - 3 CE 16.290
Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs eines Beamten
- VG Freiburg, 08.10.2018 - 3 K 3258/18
Beamtenbeförderung: Auswahlentscheidung bei mangelhafter Beurteilung
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.04.2016 - 7 S 3.16
Beförderungskonkurrenz; Auswärtiges Amt; einheitlicher Versetzungstermin; A-16 …
- OVG Thüringen, 11.03.2016 - 2 EO 319/15
Zur Erforderlichkeit einer Bedarfsbeurteilung nach Erreichen der für periodische …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2013 - 1 B 44/13
Gerichtliche Überprüfung einer dienstlichen Beurteilung im Hinblick auf eine …
- VGH Bayern, 04.03.2016 - 6 CE 15.2583
Auswahlentscheidung über die Besetzung von Beförderungsämtern
- VGH Bayern, 20.11.2015 - 6 CE 15.2289
Auswahlentscheidung, Beamte, Besoldungsgruppe, Dienstherr, Konkurrentenstreit, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2013 - 6 B 509/13
Antrag einer Bibliotheksamtfrau auf Erlass einer einstweiligen Anordnung bzgl. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2013 - 6 A 1449/11
Klage eines Polizeihauptkommissars gegen eine ihm auf der Grundlage der BRL Pol …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2016 - 1 B 1512/15
Untersagungsbegehren einer Stellenbesetzung im Wege der einstweiligen Anordnung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.07.2015 - 6 A 1586/14
Klage eines Steueramtmannes auf Änderung seiner zum Beurteilungsstichtag …
- VGH Bayern, 08.04.2015 - 3 CE 14.1783
Beurteiler, Antragstellers
- OVG Niedersachsen, 03.06.2013 - 5 LA 130/12
Regelbeurteilung eines Polizeikommissars in Niedersachsen zum 01.09.2008
- VG Würzburg, 11.08.2020 - W 1 K 20.715
Aufhebung und Neuerstellung ihrer dienstlichen Beurteilung
- OVG Saarland, 21.03.2019 - 1 B 331/18
Konkurrentenstreit um das Amt des Präsidenten des Landesarbeitsgerichts
- OVG Niedersachsen, 09.04.2015 - 5 ME 36/15
Vergleich von Regel- und Probezeitbeurteilungen bei Auswahlentscheidungen
- OVG Schleswig-Holstein, 27.01.2016 - 2 MB 20/15
Konkurrentenstreitverfahren bei der früheren Deutschen Bundespost - hier: nicht …
- VGH Bayern, 23.11.2015 - 6 CE 15.2288
Auswahlentscheidung, Beamte, Besoldungsgruppe, Dienstherr, Konkurrentenstreit, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.03.2015 - 4 S 36.14
Konkurrentenstreit; Stelle einer stellvertretenden Teamleiterin
- VGH Bayern, 11.02.2020 - 6 ZB 19.2351
Dienstliche Regelbeurteilung eines Beamten
- VG Würzburg, 22.10.2019 - W 1 K 19.567
Dienstliche Beurteilung, Beurteilungsbeitrag
- VG München, 02.10.2015 - M 21 E 15.2817
Beurteilungsbeiträge zur dienstlichen Beurteilung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2012 - 1 A 7/11
Zulässigkeit des Rückgriffs auf Kenntnisse anderer Personen bei fehlender …
- OVG Thüringen, 13.02.2020 - 2 EO 516/18
Vorgaben für die Eröffnung und Besprechung einer dienstlichen Beurteilung
- VG Kassel, 19.04.2018 - 1 L 6379/17
Konkurrentenverfahren, Beförderung einer hauptamtlichen Lehrkraft an einer …
- VG Wiesbaden, 05.04.2018 - 3 L 2532/17
- VGH Bayern, 07.03.2016 - 6 CE 15.2721
Rechtmäßigkeit einer Auswahlentscheidung
- VGH Bayern, 19.01.2016 - 6 CE 15.2582
Erfolglose Konkurrentenklage wegen Nichtvorliegens eines beachtlichen …
- VGH Bayern, 16.12.2015 - 6 CE 15.2232
Erfolgreiche Beschwerde im Konkurrentenstreit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.07.2015 - 6 B 577/15
Anspruch eines Polizeioberkommissars auf Einbeziehung in ein Auswahlverfahren …
- VG Minden, 27.06.2013 - 4 K 991/12
Sinn und Zweck von dienstlichen Beurteilungen eines Beamten; Beschränkte …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2012 - 1 A 1889/12
Zulässigkeit einer dienstlichen Beurteilung bei Zugrundelegung eines nicht …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2020 - 6 B 45/20
Konkurrentenstreitverfahren; Stellenbesetzung; Beurteilungsbeitrag; Abweichung; …
- VG Wiesbaden, 10.07.2019 - 3 L 5523/17
Zum Beurteilungssystem im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.10.2016 - 4 S 21.16
Begründung des Gesamturteils
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2014 - 6 B 101/14
Besetzung von freien Beförderungsplanstellen durch einen Dienstherrn; …
- VG Frankfurt/Main, 10.01.2014 - 9 L 3797/13
Bewerbungsverfahrensanspruch
- VG Frankfurt/Main, 30.04.2013 - 9 L 4925/12
Leistungsvergleich im beamtenrechtlichen Auswahlverfahren: Zur Frage der …
- VG Würzburg, 23.02.2016 - W 1 K 14.1102
Überprüfung einer dienstlichen Beurteilung
- VG Schleswig, 12.06.2017 - 11 B 17/17
Recht der Landesbeamten - Entlassung aus dem Beamtenverhältnis - Antrag auf …
- VG München, 17.10.2014 - M 5 E 14.3188
Dienstpostenbesetzung; Direktor eines Amtsgerichts; dienstliche Beurteilung; …
- VG Düsseldorf, 23.08.2013 - 13 L 1172/13
Inhaltliche Ausschöpfung Beurteilungsbeitrag
- VG Stade, 19.03.2013 - 3 B 963/13
Deutsche Telekom; Beförderungskampagne 2012
- VGH Bayern, 25.05.2020 - 6 CE 20.699
Konkurrentenstreitverfahren um Beförderungsstellen bei der Deutschen Telekom AG
- VG Gelsenkirchen, 27.06.2019 - 12 L 113/19
Bewerbungsverfahrensanspruch Beurteilungszeiträume, Vergleichbarkeit der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.04.2019 - 15 Ta 317/19
- VG Magdeburg, 10.03.2015 - 5 A 209/14
Abänderung einer Anlassbeurteilung durch den Zweitbeurteiler
- VG Neustadt, 01.07.2014 - 1 L 384/14
Auswahl zwischen mehreren Bewerbern um ein Beförderungsamt
- VG Minden, 28.08.2015 - 4 L 536/15
- VG Wiesbaden, 25.11.2014 - 3 L 760/14
Einzelfall eines nach der Rechtsprechung des BVerwG unzulässigen …
- VG Ansbach, 30.04.2013 - AN 1 K 12.01221
Dienstliche Beurteilung; Rechtspfleger am Arbeitsgericht; fehlende …
- VG Ansbach, 16.11.2016 - AN 1 K 16.00783
Anforderungen an die Begründung dienstlicher Beurteilungen
- VG Gelsenkirchen, 14.12.2015 - 12 L 1425/15
Dienstliche Beurteilung; Fortschreibung; Beschäftigungslosigkeit; …
- VG Darmstadt, 16.10.2014 - 1 K 1381/12
Dienstliche Beurteilung von Polizeibeamten