Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2015 - 18 B 387/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Flüchtling Aufenthalt Visum visumfreie Einreise Europäisches Übereinkommen über die Aufhebung des Sichtvermerkszwangs für Flüchtlinge Europäisches Übereinkommen über den Übergang der Verantwortung für Flüchtlinge Mitgliedstaat Schengen Fiktionswirkung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Flüchtling; Aufenthalt; Visum; visumfreie Einreise; Europäisches Übereinkommen über die Aufhebung des Sichtvermerkszwangs für Flüchtlinge; Europäisches Übereinkommen über den Übergang der Verantwortung für Flüchtlinge; Mitgliedstaat; Schengen; Fiktionswirkung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit des Aufenthalts eines in einem anderen Mitgliedstaat anerkannten Flüchtlings; Unterschiede im Regelungsbereich der EG-VisaVO, des SGK und des SDÜ
- Informationsverbund Asyl und Migration
SDÜ Art. 20, AufenthG § 4 Abs. 1 S. 1, AufenthV § 15, VO 539/2001 Art. 1 Abs. 2 S. 2, AufenthG § 14 Abs. 1 Nr. 2, SDÜ Art. 21, SGK Art. 5 Abs. 1 Bst. c
Visumspflicht, Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnis, anerkannter Flüchtling, Kurzaufenthalt - ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EG Art. 1 Abs. 2; SDÜ Art. 21; SDÜ Art. 20
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit des Aufenthalts eines in einem anderen Mitgliedstaat anerkannten Flüchtlings; Unterschiede im Regelungsbereich der EG-VisaVO, des SGK und des SDÜ - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Minden - 7 L 219/15
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2015 - 18 B 387/15
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2016, 354
- DVBl 2016, 57
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 26.01.2021 - 1 StR 289/20
Unerlaubte Einreise ins Bundesgebiet (Vorliegen eines Aufenthaltstitels eines …
(b) Hinsichtlich eines von einem (anderen) Mitgliedstaat ausgestellten nationalen Aufenthaltstitels vertreten die oberverwaltungsgerichtliche Rechtsprechung sowie Teile der verwaltungsrechtlichen Literatur die Auffassung, dass ein Drittausländer dann nicht aufgrund dieser Aufenthaltsbewilligung berechtigt sei, in das Bundesgebiet einzureisen und sich in der Folge hier aufzuhalten, wenn er bereits mit der Absicht der Begründung eines Daueraufenthalts einreist (vgl. OVG der Freien Hansestadt Bremen…, Urteil vom 9. März 2020 - 2 B 318/19 Rn. 9; OVG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 28. Februar 2019 - OVG 11 S 21.18 Rn. 8; BayVGH…, Beschluss vom 28. Februar 2019 - 10 ZB 18.1626 Rn. 12; Hamburgisches OVG, InfAuslR 2018, 400, 401 f.; OVG NRW, NVwZ-RR 2016, 354, 356; LG Hof…, Urteil vom 20. April 2017 - 5 KLs 354 Js 1442/16 Rn. 77;… BeckOK AuslR/Dollinger, 28. Ed., AufenthG § 14 Rn. 19, Schott-Mehrings, Ausländerrecht für die Polizei, 2. Aufl. S. 151 f.; zu einem Visum für den längerfristigen Aufenthalt nach Art. 18 SDÜ: Hessischer VGH, InfAuslR 2014, 435, 436; OVG des Landes Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 7. Juli 2014 - 2 M 23/14 Rn. 14 ff.). - OVG Hamburg, 01.06.2018 - 1 Bs 126/17
Aufenthalt eines Drittstaatsangehörigen, der Inhaber eines von einem anderen …
aa) Einreise und Aufenthalt ohne nationales Visum sind nicht gemäß Art. 21 Abs. 1 SDÜ rechtmäßig, wenn der Drittstaatsangehörige bereits in der Absicht einreist, sich dauerhaft und nicht nur für maximal 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen im Bundesgebiet aufzuhalten (…ebenso VGH Kassel, Beschl. v. 4.6.2014, 3 B 785/14, InfAuslR 2014, 435, juris Rn. 7;… VGH München, Beschl. v. 14.2.2018, 10 CS 18.350, 10 C 18.351, juris Rn. 26;… VG Stuttgart, Beschl. v. 7.5.2014, 5 K 4470/13, juris Rn. 6 f.; ebenso für die Einreise eines von der Visumspflicht befreiten Ausländers nach Art. 20 SDÜ: OVG Hamburg, Beschl. v. 23.9.2013, 3 Bs 131/13, NVwZ-RR 2014, 490, juris;… OVG Magdeburg, Beschl. v. 7.10.2014, 2 L 152/13, juris Rn. 7;… VGH Mannheim, Beschl. v. 14.9.2011, 11 S 2438/11, InfAuslR 2011, 443, juris Rn. 8; OVG Münster, Beschl. v. 11.11.2015, 18 B 387/15, NVwZ-RR 2016, 354, juris Rn. 3;… zum Streitstand bei sog. "Positivstaatern" Hailbronner, AuslR, Stand: Januar 2018, § 14 Rn. 17 m. w. N.; anders noch zu Art. 21 Abs. 1 SDÜ OVG Hamburg, Beschl. v. 9.1.2014, 1 Bs 320/13 und 1 So 137/13;… anders auch VG Karlsruhe, Urt. v. 6.3.2018, 1 K 2902/16, juris Rn. 44 ff.;… VG Freiburg, Urt. v. 13.5.2016, 4 K 1497/15, juris Rn. 54). - VGH Baden-Württemberg, 06.04.2018 - 11 S 2583/17
Erteilung einer Fiktionsbescheinigung bei Einreise mit einem von einem …
Angesichts der Unbestimmtheit und Interpretationsbedürftigkeit der verwendeten Begrifflichkeiten ("ausreichende Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts", "Gefahr für die öffentliche Ordnung, die innere Sicherheit etc.") ist hier aus den genannten rechtstaatlichen Gründen eine behördliche Entscheidung über die Beendigung der Rechtmäßigkeit (die Annullierung oder Aufhebung des Visums nach Art. 34 Abs. 1 oder 2 Visakodex oder auch eine Ausweisung § 53 AufenthG) unerlässlich (…in diesem Sinne auch Westphal/Stoppa, Ausländerrecht für die Polizei, 3. Aufl., S. 217 und 228;… Funke-Kaiser, in: GK-AufenthG § 14 Stand Oktober 2014 Rn. 18 (1); a.A. aber ohne nähere Problematisierung der Frage OVGNW, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, juris).
- VG München, 02.08.2018 - M 12 K 18.3
Erfolglose Klage auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis (Ehegattennachzug)
Auf der anderen Seite verneinten das OVG Nordrhein-Westfahlen (B.v. 11.11.2015 - Az. 18 B 387/15), das VG Aachen (B.v. 10.6.2015 - Az. 8 L 340/14), das OVG Sachsen-Anhalt (B.v. 7.10.2014 - Az: 2 L 152/13), der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (B.v. 21.06.2013 - Az. 10 CS 13.1002), das OVG Hamburg (B.v. 23.9.2013 - Az. 3 BS 131/13), der VGH Baden-Württemberg (B.v. 14.9.2011 - Az. 11 S 2438/11) und das OVG Lüneburg (B.v. 2.7.2012 - Az. 8 ME 94/12) das Visumserfordernis.Für die visumfreie Einreise aus einem Drittstaat in das Gebiet der Schengen-Staaten nach Art. 20 SDÜ ist aber gerade anerkannt, dass von Anfang an beabsichtigte Daueraufenthalte nicht von der Privilegierung umfasst sind (vgl. OVG Hamburg, B.v. 23.9.2013 - 3 Bs 131/13 - juris; OVG Magdeburg, B.v. 7.10.2014 - 2 L 152/13 - juris; VGH Mannheim, B.v. 14.9.2011 - 11 S 2438/11 - juris; OVG Münster, B.v. 11.11.2015 - 18 B 387/15 - juris).
- VGH Baden-Württemberg, 23.02.2021 - 12 S 389/21
Aufenthaltstitel; Visum für einen längerfristigen Aufenthalt (Kategorie D); …
Dies hat das Verwaltungsgericht zutreffend ausgeführt (ebenso Hessischer VGH…, Beschluss vom 04.06.2014 - 3 B 785/14 -, juris Rn. 7; Bayerischer VGH…, Beschluss vom 14.02.2018 - 10 CS 18.350 u.a. -, juris Rn. 26; OVG Hamburg, Beschluss vom 01.06.2018 - 1 Bs 126/17 -, juris; OVG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 07.07.2014 - 2 M 23/14 -, juris Rn. 12; OVG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 28.02.2019 - 11 S 21.18 -, juris Rn. 8; ebenso für die Einreise eines von der Visumspflicht befreiten Ausländers nach Art. 20 SDÜ: VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 14.09.2011 - 11 S 2438/11 -, juris Rn. 8; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, juris Rn. 3).Denn auch die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 SDÜ, der das Recht der Positivstaater, d.h. der sichtvermerksfreien Drittausländer (vgl. Art. 4 Abs. 1 Visa-VO), normiert, sich bis zu 90 Tage je Zeitraum von 180 Tagen frei im Hoheitsgebiet der anderen Mitgliedstaaten zu bewegen, liegen mit Blick auf den von Anfang an beabsichtigten Daueraufenthalt der Antragstellerin im Bundesgebiet nicht vor (vgl. dazu OVG Schleswig-Holstein…, Beschluss vom 02.03.2020 - 4 MB 5/20 -, juris Rn. 7; BGH, Beschluss vom 22.04.2020 - 2 StR 329/19 -, juris; VG Berlin…, Urteil vom 09.12.2020 - 19 K 263/20 -, juris Rn. 2; zur Vorgängervorschrift Verordnung (EG) Nr. 539/2001: OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, juris Rn. 3; VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 14.09.2011 - 11 S 2438/11 -, juris Rn. 8; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, juris Rn. 3; Niedersächsisches OVG…, Beschluss vom 12.07.2012 - 8 ME 94/12 -, juris Rn. 5; Bayerischer VGH…, Beschluss vom 21.06.2013 - 10 CS 13.1002 -, juris Rn. 13; OVG Hamburg, Beschluss vom 23.09.2013 - 3 Bs 131/13 -, AuAS 2013, 242; OVG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 07.10.2014 - 2 L 152/13 -, juris Rn. 7).
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.02.2019 - 11 S 21.18
Ausländerrecht: Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels zum …
L 327 v. 9.12.2017, S. 20; i.F.: SDÜ) sind aber nicht erfüllt, wenn der Ausländer schon mit der Absicht der Begründung eines Daueraufenthalts einreist (so OVG Hamburg, Beschluss v. 1. Juni 2018 - 1 Bs 126/17, juris, Rn 15 ff.; BayVGH, Beschluss v. 14. Februar 2018 - 10 CS 18.350, 10 CS 18.351 -, juris Rn 26; HessVGH, Beschluss v. 4. Juni 2014 - 3 B 785/14 -, juris Rn 7; VG München, Urteil v. 2. August 2018 - M 12 K 18.3 -, juris Rn 25 ff.; VG Stuttgart, Beschluss v. 7. Mai 2014 - 5 K 4470/13 -, juris Rn 5 f.; ebenso mit Blick auf Art. 20 SDÜ: OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss v. 11. November 2015 - 18 B 387/15 -, juris Rn 3 ff., OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss v. 7. Juli 2014 - 2 M 23/14 -, juris Rn 16; OVG Hamburg, Beschluss v. 23. September 2013 - 3 Bs 131/13 -, juris Rn 6 ff.; a. A.: VG Aachen, Urteil v.13. April 2016 - 8 K 669/15 -, juris Rn 47 ff., sowie - insbesondere mit Blick auf eine in einem solchen Fall gem. § 14 AufenthG als erlaubt anzusehende Einreise - VG Karlsruhe, Urteil v. 6. März 2018 - 1 K 2902/16 -, juris Rn 44 f.; VG Freiburg, Urteil v. 13. Mai 2016 - 4 K 1497/15 -, juris Rn 52 ff., 59). - OVG Bremen, 09.03.2020 - 2 B 318/19
Absicht Daueraufenthalt; Drittausländer; Einreisevoraussetzungen; unerlaubte …
Der Senat schließt sich der obergerichtlichen Rechtsprechung an, wonach ein Drittausländer dann nicht aufgrund eines von einem Mitgliedstaat ausgestellten Aufenthaltstitel berechtigt ist, in das Bundesgebiet einzureisen und sich in der Folge hier aufzuhalten, wenn er bereits mit der Absicht der Begründung eines Daueraufenthalts einreist (so OVG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 28.02.2019 - OVG 11 S 21.18 -, Rn. 8 ff., juris; BayVGH…, Beschluss vom 28.02.2019 - 10 ZB 18.1626 -, Rn. 12, juris; OVG Hamburg…, Beschluss vom 01.06.2018 - 1 Bs 126/17 -, Rn. 16 ff., juris; OVG NW, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, Rn. 5, 11, juris; HessVGH…, Beschluss vom 04.06.2014 - 3 B 785/14 -, Rn. 6 ff., juris; OVG LSA…, Beschluss vom 07.07.2014 - 2 M 23/14 -, Rn. 14 ff., juris).Sichtvermerksfrei ist ein Ausländer, wenn er für das Überschreiten der Außengrenze der EU-Mitgliedstaaten - die Art. 19 ff. SDÜ regeln die Überschreitung der Binnengrenzen und den anschließenden Aufenthalt in den Vertragsstaaten des SDÜ - nach den Vorschriften der Verordnung (EU) 2018/1806 vom 14.11.2018 (Abl. Nr. L 303 S. 39, geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) 2019/592 vom 10.04.2019 (ABl. Nr. L 103 I S. 1), EG-Visa-VO 2018; zuvor: Verordnung (EG) Nr. 539/2001 vom 15.03.2001 (ABl. L 81 S. 1), EG-Visa-VO), keines Visums bedarf (vgl. OVG NW, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, Rn. 3, juris).
Seit der Regelung der Visumfreiheit für den genannten Personenkreis in der EG-VisaVO durch die berichtigte Verordnung (EG) Nr. 1932/2006 vom 21.12.2006 (ABl. EU Nr. L 29 vom 3. Februar 2007 S. 10) hat § 18 Satz 1 AufenthV daher keinen gegenüber den Befreiungstatbeständen der EG-VisaVO abweichenden Regelungsgehalt mehr (vgl. ausführlich OVG NW, Beschluss vom 11.11.2015 - 18 B 387/15 -, Rn. 14, juris).
- VG Stuttgart, 17.11.2021 - 4 K 4243/21
Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels
Dies gilt jedoch nicht, wenn sie von vornherein die Absicht haben, sich dauerhaft im Bundesgebiet niederzulassen und hier ihren Lebensmittelpunkt zu begründen; für einen von vornherein beabsichtigten längerfristigen Aufenthalt ist die vorherige Einholung eines nationalen Visums nach § 6 Abs. 3 AufenthG erforderlich mit der Folge, dass eine Einreise ohne das erforderliche Visum zu einer unerlaubten Einreise nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, § 6 Abs. 3 AufenthG führt und die unerlaubte Einreise zugleich einen rechtswidrigen Aufenthalt im Sinne von § 81 Abs. 3 Satz 1 AufenthG zur Folge hat (…vgl. OVG Hamburg, Beschl. v. 23.09.2013 - 3 Bs 131/13 - juris Rn. 9, 16;… OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.07.2012 - 8 ME 94/12 - juris Rn. 5; OVG Münster, Beschl. v. 11.11.2015 - 18 B 387/15 - juris Rn. 3;… VGH Mannheim, Beschl. v. 20.09.2018 - 11 S 1973/18 - juris Rn. 14 …und Beschl. v. 14.09.2011 - 11 S 2438/11 - juris Rn. 8;… VGH München, Beschl. v. 21.06.2013 - 10 CS 13.1002 - juris Rn. 13;… VGH Kassel, Beschl. v. 04.06.2014 - 3 B 785/14 - juris Rn. 7 …und Beschl. v. 20.10.2016 - 7 B 2174/16 - juris Rn. 27;… OVG Magdeburg, Beschl. v. 07.10.2014 - 2 L 152/13 - juris Rn. 7;… OVG Bautzen, Beschl. v. 13.08.2020 - 3 B 112/20 - juris Rn. 8).Schließlich spricht die längere Zeitspanne zwischen der erfolgten Einreise und der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis im vorliegenden Fall nicht für einen bereits bei der Einreise geplanten Daueraufenthalt im Bundesgebiet (…vgl. VGH Kassel, Beschl. v. 20.10.2016 - 7 B 2174/16 - juris Rn. 28; OVG Münster, Beschl. v. 11.11.2015 - 18 B 387/15 - juris Rn. 5).
- BGH, 25.10.2017 - 1 StR 426/17
Gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern (Doppelverwertungsverbot); Aufenthalt …
Im Anschluss an das Passieren der EU-Außengrenze gestattet sodann Art. 20 SDÜ den Kurzaufenthalt der nach Art. 1 Abs. 2 EG-Visa-VO privilegierten Personen im Hoheitsgebiet der Schengen-Staaten und das Überschreiten der Binnengrenzen (vgl. BGH, Beschluss vom 25. September 2012 - 4 StR 142/12, NStZ 2013, 481, 482; OVG Münster, Beschluss vom 11. November 2015 - 18 B 387/15, NVwZ-RR 2016, 354, 356). - VG Aachen, 13.04.2016 - 8 K 669/15
Anspruch; Gesetzlicher Anspruch; Aufenthaltstitel eines anderen Schengen Staates; …
Im Fall der Überschreitung einer Binnengrenze wird er nur über den Verweis in Art. 21 Abs. 1 SDÜ anwendbar, vgl. Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11. November 2015 - 18 B 387/15 - juris, Rn. 8, der nur die genannten Voraussetzungen, nicht jedoch Art. 21 Abs. 1 SDÜ im Ganzen in Bezug nimmt. - LG Hof, 20.04.2017 - 5 KLs 354 Js 1442/16
Gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern
- VG Aachen, 15.12.2022 - 8 L 530/22
Einstweilige AnordnungAusstellung einer FiktionsbescheinigungMaßgeblichkeit des …
- OVG Sachsen, 13.08.2020 - 3 B 112/20
Beschäftigungsduldung; rechtmäßiger Aufenthalt; Visumerfordernis; humanitäre …
- VG Köln, 03.05.2022 - 12 L 400/22
- VG Berlin, 09.12.2020 - 19 K 263.20
- VG Freiburg, 07.01.2020 - 10 K 38/20
Vorrangige Abschiebung eines ausreisepflichtigen, im Besitz einer …
- VG Aachen, 19.03.2018 - 8 L 2032/17
Übergang der Verantwortung für einen in Italien anerkannten Flüchtling auf …
- VG Düsseldorf, 14.08.2020 - 24 L 1476/20
Ausbildungsduldung Berufsausbildung vorzeitig beendet Beschäftigungserlaubnis …
- VG Schleswig, 09.01.2019 - 11 B 163/18
Ausländerrecht - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- VG Düsseldorf, 17.07.2019 - 2 L 1030/19
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.08.2022 - 13 A 10044/21
Asylrecht -Europäisches Übereinkommen über den Übergang der Verantwortung für …
- VG Münster, 24.06.2019 - 8 K 3048/18
- VG Düsseldorf, 10.07.2018 - 22 L 1087/18
Fiktionswirkung; inlandsbezogenes Abschiebungshindernis; unzumutbare …
Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 2 S 1516/14 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Erhebung eines Widerspruchs gegen kommunalen Abgabenbescheid; privatrechtlich organisiertes Unternehmen; Widerspruchsfrist; Sachentscheidungsmöglichkeit
- Justiz Baden-Württemberg
Erhebung eines Widerspruchs gegen kommunalen Abgabenbescheid; privatrechtlich organisiertes Unternehmen; Widerspruchsfrist; Sachentscheidungsmöglichkeit
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 110 Abs 3 AO 1977, § 172 Abs 1 S 1 AO 1977, § 2 Abs 3 KAG BW, § 70 Abs 1 VwGO
Erhebung eines Widerspruchs gegen kommunalen Abgabenbescheid; privatrechtlich organisiertes Unternehmen; Widerspruchsfrist; Sachentscheidungsmöglichkeit
- Wolters Kluwer
Nichtwahren der Frist durch die Einlegung eines Widerspruchs gegen einen kommunalen Abgabenbescheid bei einem privatrechtlich organisierten Unternehmen
- ra.de
- rechtsportal.de
Nichtwahren der Frist durch die Einlegung eines Widerspruchs gegen einen kommunalen Abgabenbescheid bei einem privatrechtlich organisierten Unternehmen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 13.02.2014 - 2 K 2957/12
- VGH Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 2 S 1516/14
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2016, 354
- VBlBW 2016, 205
- DÖV 2016, 356
- DÖV 2016, 356 NVwZ-RR 2016, 354 (Leitsatz) Gemeindehaushalt 2016, 189
Wird zitiert von ... (10)
- VGH Baden-Württemberg, 06.02.2020 - 8 S 2204/19
Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung; Jahresfrist
Unter diesen Umständen durfte die Beklagte dem Widerspruch des Beigeladenen nicht nach § 72 VwGO zu Lasten der Kläger abhelfen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 04.08.1982 - 4 C 42.79 -, NVwZ 1983, 285 = juris Rn. 12 ff.; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10.12.2015 - 2 S 1516/14 -, VBlBW 2016, 205 = juris Rn. 83). - VGH Baden-Württemberg, 28.02.2019 - 2 S 929/17
"Behörde" i.S.v. VwVfG BW § 1 Abs 2; Zuständigkeit des Betriebsleiters eines …
Zu Unrecht meint die Klägerin, der Senat habe im Urteil vom 10.12.2015 - 2 S 1516/14 - die Zuständigkeit des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Mannheim für die Erhebung von Abwassergebühren verneint.Zum anderen lässt sich der Entscheidung entnehmen, dass der Senat bereits damals von der Zuständigkeit des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Mannheim ausging (vgl. Senatsurteil vom 10.12.2015, a.a.O., juris, Rn. 57 f.).
- VG Neustadt, 14.01.2020 - 5 K 635/19
Kostenbescheid für einen Feuerwehreinsatz; Übergabe an den …
Die (abgelaufene) Widerspruchsfrist dient jedoch nicht (zumindest auch) den Interessen des Widerspruchsführers, der nur vor Ablauf, jedoch nicht nach Ablauf der Widerspruchsfrist die sog. Sachentscheidungsvoraussetzungen wahrt und damit einhergehend einen Anspruch auf eine Sachentscheidung besitzt (VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, VBlBW 2016, 205).33 Der vorliegende Sachverhalt ist durch den Umstand gekennzeichnet ist, dass Ausgangs- und Widerspruchsbehörde unterschiedlichen Rechtsträgern angehören und der zur Entscheidung über den Widerspruch berufene Kreisrechtsausschuss, der in der Trägerschaft des Landkreises K. steht, gemäß § 6 Abs. 2 Satz 1 des Landesgesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung - AGVwGO - eine nur eingeschränkte Prüfungs- und Entscheidungskompetenz hat (OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12. Januar 1993 - 6 A 10374/92 -, NVwZ-RR 1994, 47; VG Koblenz, Urteil vom 24. März 1999 - 8 K 1975/98.KO -, juris; vgl. auch VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, VBlBW 2016, 205 zur fehlenden Befugnis der Widerspruchsbehörde, sich über die Verfristung des Widerspruchs gegen einen kommunalen Abgabenbescheid hinwegzusetzen).
- VGH Bayern, 12.07.2018 - 8 N 16.2563
Festsetzung eines Wasserschutzgebiets zum Schutz des Grundwassers
Erforderlich wäre vielmehr, dass die Behörde den Betroffenen - etwa durch falsche Auskunft oder die bewusste Erregung eines Irrtums - von der fristwahrenden Handlung abgehalten hat (…vgl. BVerwG, U.v. 30.10.1997 - 3 C 35.96 - NVwZ 1998, 1292 = juris Rn. 58; VGH BW, U.v. 10.12.2015 - 2 S 1516/14 - VBlBW 2016, 205 = juris Rn. 77). - VG Schwerin, 07.03.2016 - 4 A 152/15
Anspruch auf Erstattung überzahlter Schmutzwasserbeiträge
Kommunale Abgabenbescheide in Mecklenburg-Vorpommern unterliegen danach (gegenüber sonstigen Verwaltungsakten) einer besonderen - nämlich erhöhten - Bestandskraft (so auch für das dortige Landesrecht der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urt. v. 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, juris Rn. 87 m. w. N., Urteil v. 27. Juli 2012 - 9 S 569/11 -, juris Rn. 30 …und Urt. v. 15. September 2011 - 2 S 654/11 -, juris Rn. 24). - VG Schwerin, 16.05.2017 - 4 A 2568/16
(Kein)Wiederaufgreifen im kommunalen Abgabenverfahren; Anforderungen an die …
Kommunale Abgabenbescheide in Mecklenburg-Vorpommern unterliegen danach (gegenüber sonstigen Verwaltungsakten) einer besonderen - nämlich erhöhten - Bestandskraft (so auch für das dortige Landesrecht der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urt. v. 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, juris Rn. 87 m. w. N., Urteil v. 27. Juli 2012 - 9 S 569/11 -, juris Rn. 30 …und Urt. v. 15. September 2011 - 2 S 654/11 -, juris Rn. 24). - OVG Berlin-Brandenburg, 10.01.2019 - 9 S 23.18
Sorgfaltspflichten des Bürgers bzgl. des Verstreichens der Jahresfrist in …
Dies gilt zunächst für die Annahme des Verwaltungsgerichts, dass der Antragsteller als Widerspruchsführer das Risiko des rechtzeitigen Zugangs des Rechtsbehelfs trage, ihm der Nachweis über den (rechtzeitigen) Zugang des Widerspruchsschreibens obliege und die Absendung des Widerspruchs auf dem Postweg noch keinen Nachweis für dessen Zugang beim Antragsgegner erbringe (in diesem Sinne auch VGH Mannheim, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, juris Rn. 48 ff.; OVG Hamburg…, Beschluss vom 24. Oktober 2005 - 3 Nc 37/05 -, juris Rn. 8; OVG Weimar…, Beschluss vom 7. Februar 2011 - 2 ZKO 621/09 -, juris Rn. 7;… Rennert, in: Eyermann, VwGO, 15. Auflage 2019, § 70 Rn. 6). - VG Schleswig, 10.01.2019 - 4 B 88/18
Vorläufiger Rechtsschutz bei der Heranziehung zur Entrichtung von …
Die Antragstellerin ist für den Zugang dieses Widerspruchsschreibens beweisbelastet (vgl. VGH Mannheim, Urt. v. 10.12.2015 - 2 S 1516/14, Rn. 50 juris;… OVG Hamburg, Beschl. v. 24.10.2005 - 3 Nc 37/05, Rn. 8 juris). - OVG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2022 - 13 A 1753/21
Antag auf Zulassung der Berufung wegen eines Verfahrensmangels in Form der …
vgl. allgemein etwa BVerwG, Beschluss vom 14. April 2014 - 7 B 26.13 -, juris, Rn. 6, m. w. N.; speziell zu § 74 AsylG: Funke-Kaiser, in: Fritz/Vormeier, Gemeinschafts-Kommentar zum AsylG, § 74 Rn. 68 und 96; zu § 70 VwGO: VGH Bad.-Württ., Urteil vom 10. Dezember 2015 - 2 S 1516/14 -, juris, Rn. 50; zu § 355 Abs. 1 Satz 1 AO: BFH, Beschluss vom 22. Juni 2020 - VI B 117/19 -, juris, Rn. 17, m. w. N. - VG München, 07.06.2016 - M 26 K 15.2333
Keine Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit des Rundfunkbeitrages
Dennoch ist das Gericht vorliegend gemäß den Grundsätzen des Anscheinsbeweises (vgl. dazu ausführlich VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. Dezember 2015 2 S 1516/14 juris) überzeugt, dass der Kläger zum Zweck des Widerspruchs am Oktober 2014 ein Schreiben abgesandt hat, das dem Beklagten am 28. Oktober 2014 (und damit fristgemäß, § 70 Abs. 1 Satz 1VwGO) zugegangen ist.