Rechtsprechung
BGH, 26.01.2017 - StB 26, 28/14, StB 26/14, StB 28/14 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- HRR Strafrecht
§ 100a Abs. 1 StPO; § 101 Abs. 7 Satz 2 StPO; § 20v Abs. 2 Satz 2 BKAG; § 20w Abs. 2 Satz 2 BKAG; § 23 Abs. 1 EGGVG; Art. 10 GG
Nachträglicher Rechtsschutz gegen erledigte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen nach dem BKAG (Verwaltungsrechtsweg; ordentliche Gerichtsbarkeit; Rechtswegspaltung; Richtervorbehalt; Feststellungsinteresse); vorübergehende Weitergeltung verfassungswidriger Normen des ... - HRR Strafrecht
§ 100a Abs. 1 StPO; § 101 Abs. 7 Satz 2 StPO; § 20v Abs. 2 Satz 2 BKAG; § 20w Abs. 2 Satz 2 BKAG; § 23 Abs. 1 EGGVG; Art. 10 GG
Nachträglicher Rechtsschutz gegen erledigte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen nach dem BKAG (Verwaltungsrechtsweg; ordentliche Gerichtsbarkeit; Rechtswegspaltung; Richtervorbehalt; Feststellungsinteresse); vorübergehende Weitergeltung verfassungswidriger Normen des ... - lexetius.com
BKAG § 20v Abs. 2 Satz 2, § 20w Abs. 2 Satz 2; StPO § 101 Abs. 7 Satz 2; EGGVG § 23 Abs. 1
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 20g BKAG, § 20h BKAG, § 20i BKAG, § 20j BKAG, § 20k BKAG
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus: Zulässiger Rechtsweg - IWW
§ 4a BKAG, § ... 129a Abs. 1, § 129b StGB, § 101 Abs. 5 Satz 1 StPO, § 20w Abs. 2 BKAG, §§ 20g ff. BKAG, § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO, § 101 Abs. 7 Satz 2 StPO, § 101 Abs. 1 StPO, § 20w Abs. 2 Satz 2 BKAG, §§ 20g bis 20n BKAG, § 20w Abs. 1 Satz 1 BKAG, § 101 Abs. 4 bis Abs. 7 Satz 1 StPO, § 107 Abs. 7 Satz 2 StPO, § 101 Abs. 4 Satz 2 StPO, § 20w Abs. 3 BKAG, § 20w BKAG, § 101 Abs. 4 bis 6 StPO, § 20v Abs. 2 Satz 2 BKAG, § 20v Abs. 2 BKAG, § 42 Abs. 1 PolG NW, § 31 PolG NW, § 20 PolG NW, Art. 19 Abs. 4 GG, § 15 Abs. 5 Satz 3, § 23 Abs. 3 Satz 6 BKAG, § 15a Abs. 1 Satz 9 BKAG, § 40 Abs. 1 Satz 2 VwGO, § 15a Abs. 1 Satz 9, §§ 58 ff. FamFG, § 20w Abs. 1 BKAG, § 20w Abs. 1 Nr. 1 BKAG, § 20w Abs. 1 Nr. 7 BKAG, § 59 Abs. 1 FamFG, § 101 Abs. 7 StPO, § 4a Abs. 1, § 20a BKAG, § 58 FamFG, § 23 Abs. 1 EGGVG, § 23 EGGVG, § 17a Abs. 5 GVG, § 304 Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 1 StPO, § 304 Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 2 Nr. 1 StPO, § 304 Abs. 4 StPO, § 17a Abs. 2 GVG, §§ 23 ff. EGGVG, § 70 Abs. 1 FamFG, § 29 Abs. 1 EGGVG, § 70 FamFG, § 10 Abs. 4 Satz 1 FamFG, § 100a StPO, §§ 129, 129a StGB, § 203 StPO, § 112 Abs. 1 Satz 1 StPO, § 20v Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 BKAG, § 20v Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 BKAG, § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 Satz 2 StGB, § 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 129a Abs. 5 Satz 1 StGB, § 161 Abs. 1, 2 StPO, § 161 Abs. 2 Satz 2, § 100d Abs. 5 Nr. 3 StPO, § 20h BKAG, § 20h Abs. 1 BKAG, § 100c Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b StPO, 2, Art. 10 Abs. 1 GG, Art. 10 Abs. 2 Satz 1 GG, §§ 94 ff. StPO, § 98 StPO, § 35 StPO, § 99 StPO, § 20b BKAG, § 20l BKAG, § 20m BKAG, § 20l Abs. 3 Satz 1 und 2, § 20m Abs. 3 Satz 1 BKAG, §§ 20l, 20m BKAG, § 20l, § 20s Abs. 1 Nr. 1 BKAG, § 20s BKAG, §§ 21, 22 PolG NRW, § 41 Abs. 1 VwVfG, § 20g Abs. 1 bis 3, §§ 20h, 20k, 20l, § 20l Abs. 3 Satz 2 BKAG, § 20l Abs. 3 Satz 1 und 3 BKAG, § 20l Abs. 1 Nr. 4 BKAG, § 20l Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 BKAG, § 20l Abs. 4 Satz 3 BKAG, § 20g Abs. 3 Satz 6, § 20h Abs. 4, § 20k Abs. 6 BKAG, § 20l Abs. 4 Satz 4 BKAG, § 129a Abs. 5 Satz 1, § 100a Abs. 2 Nr. 1 Buchst. d StPO, § 100a Abs. 1 StPO, § 100a Abs. 1 Nr. 2 StPO, § 100a Abs. 3 StPO, § 163f StPO, § 100i Abs. 1 Nr. 1 StPO, § 100f Abs. 1 StPO, § 100g Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO, § 100h Abs. 1 StPO, §§ 96 ff. TKG, § 113a TKG, § 100b Abs. 1 Satz 4 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 1 StPO
- IWW
§ 4a BKAG, § ... 129a Abs. 1, § 129b StGB, § 101 Abs. 5 Satz 1 StPO, § 20w Abs. 2 BKAG, §§ 20g ff. BKAG, § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO, § 101 Abs. 7 Satz 2 StPO, § 101 Abs. 1 StPO, § 20w Abs. 2 Satz 2 BKAG, §§ 20g bis 20n BKAG, § 20w Abs. 1 Satz 1 BKAG, § 101 Abs. 4 bis Abs. 7 Satz 1 StPO, § 107 Abs. 7 Satz 2 StPO, § 101 Abs. 4 Satz 2 StPO, § 20w Abs. 3 BKAG, § 20w BKAG, § 101 Abs. 4 bis 6 StPO, § 20v Abs. 2 Satz 2 BKAG, § 20v Abs. 2 BKAG, § 42 Abs. 1 PolG NW, § 31 PolG NW, § 20 PolG NW, Art. 19 Abs. 4 GG, § 15 Abs. 5 Satz 3, § 23 Abs. 3 Satz 6 BKAG, § 15a Abs. 1 Satz 9 BKAG, § 40 Abs. 1 Satz 2 VwGO, § 15a Abs. 1 Satz 9, §§ 58 ff. FamFG, § 20w Abs. 1 BKAG, § 20w Abs. 1 Nr. 1 BKAG, § 20w Abs. 1 Nr. 7 BKAG, § 59 Abs. 1 FamFG, § 101 Abs. 7 StPO, § 4a Abs. 1, § 20a BKAG, § 58 FamFG, § 23 Abs. 1 EGGVG, § 23 EGGVG, § 17a Abs. 5 GVG, § 304 Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 1 StPO, § 304 Abs. 4 Satz 2 Halbsatz 2 Nr. 1 StPO, § 304 Abs. 4 StPO, § 17a Abs. 2 GVG, §§ 23 ff. EGGVG, § 70 Abs. 1 FamFG, § 29 Abs. 1 EGGVG, § 70 FamFG, § 10 Abs. 4 Satz 1 FamFG, § 100a StPO, §§ 129, 129a StGB, § 203 StPO, § 112 Abs. 1 Satz 1 StPO, § 20v Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 BKAG, § 20v Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 BKAG, § 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 Satz 2 StGB, § 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 129a Abs. 5 Satz 1 StGB, § 161 Abs. 1, 2 StPO, § 161 Abs. 2 Satz 2, § 100d Abs. 5 Nr. 3 StPO, § 20h BKAG, § 20h Abs. 1 BKAG, § 100c Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b StPO, 2, Art. 10 Abs. 1 GG, Art. 10 Abs. 2 Satz 1 GG, §§ 94 ff. StPO, § 98 StPO, § 35 StPO, § 99 StPO, § 20b BKAG, § 20l BKAG, § 20m BKAG, § 20l Abs. 3 Satz 1 und 2, § 20m Abs. 3 Satz 1 BKAG, §§ 20l, 20m BKAG, § 20l, § 20s Abs. 1 Nr. 1 BKAG, § 20s BKAG, §§ 21, 22 PolG NRW, § 41 Abs. 1 VwVfG, § 20g Abs. 1 bis 3, §§ 20h, 20k, 20l, § 20l Abs. 3 Satz 2 BKAG, § 20l Abs. 3 Satz 1 und 3 BKAG, § 20l Abs. 1 Nr. 4 BKAG, § 20l Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 BKAG, § 20l Abs. 4 Satz 3 BKAG, § 20g Abs. 3 Satz 6, § 20h Abs. 4, § 20k Abs. 6 BKAG, § 20l Abs. 4 Satz 4 BKAG, § 20l Abs. 1 Nr. 3 BKAG, § 129a Abs. 5 Satz 1, § 100a Abs. 2 Nr. 1 Buchst. d StPO, § 100a Abs. 1 StPO, § 100a Abs. 1 Nr. 2 StPO, § 100a Abs. 3 StPO, § 163f StPO, § 100i Abs. 1 Nr. 1 StPO, § 100f Abs. 1 StPO, § 100g Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO, § 100h Abs. 1 StPO, §§ 96 ff. TKG, § 113a TKG, § 100b Abs. 1 Satz 4 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 1 StPO
- Wolters Kluwer
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus; Gewährleistung eines einheitlichen Rechtswegs für den nachträglichen Rechtsschutz; Eröffnung des ...
- Wolters Kluwer
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus; Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs für den Rechtsschutz gegen bereits erledigte Maßnahmen der Gefahrenabwehr; ...
- rewis.io
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus: Zulässiger Rechtsweg
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus; Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs für den Rechtsschutz gegen bereits erledigte Maßnahmen der Gefahrenabwehr; ...
- rechtsportal.de
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus; Gewährleistung eines einheitlichen Rechtswegs für den nachträglichen Rechtsschutz; Eröffnung des ...
- datenbank.nwb.de
Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus: Zulässiger Rechtsweg
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Durchsuchung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Telekommunikationsüberwachung - und die EMail-Konten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Telekommunikationsüberwachung - als strafprozessuale Maßnahme
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Telekommunikationsüberwachung - und der arbeitsunwillige Amtsrichter
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
EMail-Postfächer bei einem amerikanischen Anbieter - und das deutsche Bundeskriminalamt
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Präventiv-polizeiliche Überwachungsmaßnahmen - und der nachträgliche Rechtsschutz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Präventiv-polizeiliche Telekommunikationsüberwachung - auf verfassungswidriger Basis
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs für den Rechtsschutz gegen bereits erledigte Maßnahmen der Gefahrenabwehr
Verfahrensgang
- OLG Düsseldorf, 14.09.2012 - 6 StS 1/12
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 6 StS 1/12
- BGH, 03.05.2016 - 3 StR 466/15
- BGH, 09.08.2016 - 3 StR 466/15
- BGH, 26.01.2017 - StB 26, 28/14, StB 26/14, StB 28/14
Papierfundstellen
- BGHSt 62, 22
- NJW 2017, 2631
- NVwZ-RR 2017, 697
- StV 2018, 72 (Ls.)
- JR 2018, 44
Wird zitiert von ... (10)
- BGH, 07.02.2022 - 5 StR 542/20
Revisionen der Angeklagten im sogenannten "Berliner Wettbüro-Mordfall" erfolglos; …
Dem Gericht steht insoweit ein Beurteilungsspielraum zu (vgl. BGH, Urteil vom 16. Februar 1995 - 4 StR 729/94, BGHSt 41, 30, 33 f.; Beschlüsse vom 14. Oktober 2020 - 5 StR 229/19, NStZ 2021, 355, 357 mwN; vom 8. Februar 2018 - 3 StR 400/17, NJW 2018, 2809, 2811; vom 26. Januar 2017 - StB 26 und 28/14 Rn. 32, insoweit in BGHSt 62, 22 nicht abgedruckt; vom 11. März 2010 - StB 16/09, NStZ 2010, 711; vom 26. Februar 2003 - 5 StR 423/02, BGHSt 48, 240, 248; vom 1. August 2002 - 3 StR 122/02, BGHSt 47, 362, 365 f.). - VGH Bayern, 10.10.2022 - 10 B 22.798
Fortsetzungsfeststellungsklage, Polizeiliche Maßnahmen zur Unterstützung der …
Der Senat hätte auch dann, wenn eigentlich der Rechtsweg zu den Familiengerichten eröffnet gewesen wäre, den Rechtsstreit im Berufungsverfahren nach der Verfahrensordnung seiner Gerichtsbarkeit fortzuführen (BGH, B.v. 26.1.2017 - StB 26 und 28/14 - BGHSt 62, 22 - juris Rn. 26;… Mayer in Kissel/Mayer, GVG, 10. Aufl. 2021, § 17 Rn. 53 m.w.N.). - BGH, 03.05.2017 - 3 StR 498/16
Anforderungen an das Rügevorbringen bei der Rüge der Unverwertbarkeit von nach …
Die Verwertung setzt dabei im Grundsatz die Rechtmäßigkeit der vorausgegangenen Datenerhebung voraus (vgl. - zu präventivpolizeilich gewonnenen Erkenntnissen - BGH…, Urteil vom 14. August 2009 - 3 StR 552/08, BGHSt 54, 69, 83 Rn. 37 (bezüglich § 100d Abs. 5 Nr. 3 StPO); Beschluss vom 26. Januar 2017 - StB 26 u. 28/14, juris, Rn. 52;… KK/Griesbaum, StPO, 7. Aufl., § 161 Rn. 40).
- BGH, 07.02.2022 - 5 StR 207/21 Die in den Vermerken vom 29. Oktober und 14. November 2013 niedergelegten Hinweise der Vertrauensperson ergaben einen möglichen "Mordauftrag" sowie das Motiv "Rache" des Angeklagten P. Anhaltspunkte dafür, dass der Ermittlungsrichter insofern von zwei verschiedenen Vertrauenspersonen ausgegangen wäre oder diesem Umstand Gewicht beigemessen hätte, sind nicht ersichtlich.
- BGH, 26.01.2022 - XII ZB 227/21
Glaubhaftmachung der rechtzeitigen Aufgabe des Schriftstücks zur Post durch den …
Dabei bedarf vorliegend keiner Erörterung, ob sich das Verfahren aufgrund der bindenden Verweisung an das Familiengericht nach den Vorschriften des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit richtet (vgl. BGHSt 62, 22 = NJW 2017, 2631 Rn. 26;… Schoch/Schneider/Ehlers VwGO [Stand: Juli 2021] § 17 a GVG Rn. 19;… Stein/Jonas/Jacobs ZPO 23. Aufl. § 17 b GVG Rn. 5;… Zöller/Lückemann ZPO 34. Aufl. § 17 b GVG Rn. 2;… aA Musielak/Voit/Wittschier ZPO 18. Aufl. § 17 b GVG Rn. 3) oder insoweit eine Überprüfung der Richtigkeit des Verweisungsbeschlusses zu erfolgen hat, die auch zur Anwendbarkeit der Zivilprozessordnung führen könnte (…vgl. BGHZ 215, 139 = FamRZ 2017, 1602 Rn. 14 mwN). - BGH, 13.10.2016 - StB 31/16
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen die Festsetzung eines Ordnungsgeldes unter …
Nach § 304 Abs. 5 StPO ist gegen Verfügungen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs, zu denen auch die als Beschluss bezeichneten Entscheidungen zählen (BGH, Beschluss vom 11. Mai 1979 - StB 26-27/79, BGHSt 29, 13), die Beschwerde nur zulässig, wenn sie die Verhaftung, einstweilige Unterbringung, Beschlagnahme, Durchsuchung oder die in § 101 Abs. 1 StPO bezeichneten Maßnahmen betreffen. - BGH, 13.10.2016 - StB 32/16
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen die Festsetzung eines Ordnungsgeldes unter …
Nach § 304 Abs. 5 StPO ist gegen Verfügungen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs, zu denen auch die als Beschluss bezeichneten Entscheidungen zählen (BGH, Beschluss vom 11. Mai 1979 - StB 26-27/79, BGHSt 29, 13), die Beschwerde nur zulässig, wenn sie die Verhaftung, einstweilige Unterbringung, Beschlagnahme, Durchsuchung oder die in § 101 Abs. 1 StPO bezeichneten Maßnahmen betreffen. - VG Köln, 27.06.2018 - 1 L 641/18
Rechtmäßigkeit von Äußerungen über die Vergütungspraxis in einer Kanzlei von …
Für die Anwendung des der aufnehmenden Gerichtsbarkeit eigenen Prozessrechts auch BGH, Beschlüsse vom 14. Dezember 1989 - IX ZB 40/89 -, juris Rn. 8; und vom 26. Januar 2017 - StB 26/14 u.a. -, BGHSt 62, 22 = juris Rn. 26; Kissel/Mayer, GVG, 9. Aufl. 2018, § 17 Rn. 48; a.A. (unter Berufung auf den Meistbegünstigungsgrundsatz) BGH, Beschluss vom 17. September 2014 - XII ZB 284/13 -, juris Rn. 6; Fritzsche, NJW 2015, 586, 587 f.; stillschweigend das eigene Verfahrensrecht anwendend: Sächs. OVG, Beschluss vom 5. Oktober 2009 - 1 B 410/09 -, juris; Bay. VGH, Beschluss vom 1. Dezember 2010 - 21 ZB 10.881 -, juris. - LSG Baden-Württemberg, 14.05.2020 - L 7 SO 1251/20 Dies hat zur Folge, dass auf den vorliegenden Rechtsstreit die für die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit maßgebliche Prozessordnung - das Sozialgerichtsgesetz - Anwendung findet (BSG…, Beschluss vom 5. März 2015 - B 8 SO 38/14 BH - juris Rdnr. 5; BGH, Beschluss vom 26. Januar 2017 - StB 26/14 u.a. - NJW 2017, 2631/2634;… Keller in Meyer-Ladewig u.a, SGG, 12. Aufl. 2017, § 51 Rdnr. 75;… Mayer in Kissel/Mayer, GVG, 9. Aufl. 2018, § 17 Rdnr. 53).
- VG Freiburg, 07.05.2018 - 4 K 780/18
Instanzielle Zuständigkeit des BVerwG; in einem Vereinsverbotsverfahren …
Soweit der Bundesgerichtshof eine Anwendung von § 101 Abs. 7 Satz 2 StPO für heimliche Informationseingriffe nach §§ 20g ff. BKAG verneint hat (BGH, Beschluss vom 26.01.2017 - StB 26 und 28/14 -, BGHSt 62, 22 = NJW 2017, 2631), ergibt sich daraus nichts für die hier zu beurteilende gerichtliche Zuständigkeit; denn in §§ 20g ff. BKAG ist gerade keine (entsprechende) Anwendung von § 101 Abs. 7 StPO angeordnet.
Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 08.05.2017 - 14 PS 1/17 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Personenbezogene Daten Dritter, Geheimhaltungsbedürftigkeit
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Hannover, 15.02.2017 - 10 A 1506/17
- OVG Niedersachsen, 08.05.2017 - 14 PS 1/17
- BVerwG, 15.03.2019 - 20 F 7.17
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2017, 697
- FamRZ 2018, 464
Wird zitiert von ...
- OVG Niedersachsen, 24.04.2019 - 14 PS 4/19
Verweigerung der Vorlage von Akten in einem Zwischenverfahren gemäß § 99 Abs. 2 …
Ein solches Interesse besteht, wenn die Offenlegung der Informationen geeignet ist, exklusives technisches oder kaufmännisches Wissen den Marktkonkurrenten zugänglich zu machen und so die Wettbewerbsposition des Unternehmens nachteilig zu beeinflussen (…BVerwG, Beschl. v. 27.4.2016 - 20 F 13.15 -, juris Rn. 20; vgl. Senatsbeschl. v. 24.1.2003 - 14 PS 1/02 -, NVwZ 2003, 629; v. 8.5.2017 - 14 PS 1/17 -, NVwZ-RR 2017, 697, juris Rn. 30).
Rechtsprechung
VGH Bayern, 31.01.2017 - 9 C 16.2022 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
TierSchG § 2, § 16a Abs. 1 S. 2 Nr. 2, Nr. 3; VwGO § 80; BayVwVfG Art. 44 Abs. 2 Nr. 4
Tierschutzrechtliche Anordnungen wegen Verstößen gegen Tierschutzgesetz - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
Tierschutzrechtliche Anordnungen wegen Verstößen gegen Tierschutzgesetz
- ra.de
- rechtsportal.de
TierSchG § 2 ; TierSchG § 16a Abs. 1 S. 2 Nr. 2
Rechtmäßige Untersagung der Pferdehaltung aufgrund erheblicher Mängel bei der Tierhaltung - rechtsportal.de
Prozesskostenhilfe; vorläufiger Rechtsschutz; tierschutzrechtliche Anordnungen; Tierhaltungsverbot; Veräußerung von Pferden; besonderes Vollzugsinteresse; Sofortvollzug; tierschutzrechtliche Anordnung; Prognose; Veräußerungsanordnung; Amtstierarzt
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 07.09.2016 - RN 4 S 16.1020
- VG Regensburg, 31.01.2017 - 9 C 16.2022
- VGH Bayern, 31.01.2017 - 9 C 16.2022
- VGH Bayern, 31.01.2017 - 9 CS 16.2021
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2017, 697
Wird zitiert von ... (5)
- VGH Bayern, 16.08.2017 - 9 C 17.1132
Tierhalteverbot infolge Zuwiderhandlung beim Halten von Tieren
Die Anträge der Antragstellerin auf vorläufigen Rechtsschutz hiergegen sowie auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe blieben erfolglos (VG Regensburg, B.v. 7.9.2016 - RN 4 S. 16.1020; BayVGH, B.v. 31.7.2017 - 9 CS 16.2021 und 9 C 16.2022); über die Klage (Az. RN 4 16.1021) ist noch nicht entschieden.Der Senat hat im Beschluss über die Beschwerde der Antragstellerin gegen die Ablehnung ihres Prozesskostenhilfegesuchs vom 31. Januar 2017 (Az. 9 C 16.2022) ausgeführt, dass das Tierhaltungsverbot voraussichtlich rechtmäßig sei, weil seitens der Antragstellerin wiederholte Zuwiderhandlungen gegen § 2 TierSchG und erhebliche Mängel in der Tierhaltung vorlägen, die sich sowohl aus dem Bescheid vom 19. Mai 2016 als auch aus den vorgelegten Behördenakten und den Feststellungen der beamteten Tierärztin ergeben würden.
- VGH Bayern, 16.08.2017 - 9 CS 17.1137
Prozesskostenhilfe für eine noch einzulegende Beschwerde - TierSchG
Die Anträge der Antragstellerin auf vorläufigen Rechtsschutz hiergegen sowie auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe blieben erfolglos (VG Regensburg, B.v. 7.9.2016 - RN 4 S. 16.1020; BayVGH, B.v. 31.7.2017 - 9 CS 16.2021 und 9 C 16.2022); über die Klage (Az. RN 4 16.1021) ist noch nicht entschieden.Der Senat hat im Beschluss über die Beschwerde der Antragstellerin gegen die Ablehnung ihres Prozesskostenhilfegesuchs vom 31. Januar 2017 (Az. 9 C 16.2022) ausgeführt, dass das Tierhaltungsverbot voraussichtlich rechtmäßig sei, weil seitens der Antragstellerin wiederholte Zuwiderhandlungen gegen § 2 TierSchG und erhebliche Mängel in der Tierhaltung vorlägen, die sich sowohl aus dem Bescheid vom 19. Mai 2016 als auch aus den vorgelegten Behördenakten und den Feststellungen der beamteten Tierärztin ergeben würden.
- VGH Bayern, 14.09.2017 - 9 CS 17.456
Voraussichtlich rechtmäßiges Tierhaltungsverbot
Der fachlichen Einschätzung der beamteten Tierärztin kommt sowohl hinsichtlich der Frage, ob die Anforderungen des § 2 TierSchG erfüllt sind, als auch hinsichtlich der Frage, ob die in § 16a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TierSchG vorausgesetzten qualifizierten Folgen vorliegen, eine vorrangige Beurteilungskompetenz zu (stRspr, vgl. z.B. BayVGH, B.v. 31.1.2017 - 9 C 16.2022 - juris Rn. 13). - VGH Bayern, 17.03.2017 - 9 ZB 15.187
Tierschutzwidrige Unterbringung eines Papageis in Zoohandlung während …
Nach der fachlichen Einschätzung der beamteten Tierärztin, der nach ständiger Rechtsprechung des Senats eine vorrangige Beurteilungskompetenz hinsichtlich der Frage, ob grobe und wiederholte Zuwiderhandlungen gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen vorliegen, zukommt (vgl. BayVGH, B.v. 31.1.2017 - 9 C 16.2022 - juris Rn. 13), ist das vom Graupapagei gezeigte Federrupfen Ausdruck einer schwerwiegenden Verhaltensstörung, die aus einer massiven Bewegungseinschränkung und der fehlenden Möglichkeit, arteigenes Verhalten ausüben zu können, resultiert. - VG München, 15.11.2017 - M 23 K 17.1111
Rechtmäßigkeit einer Tierhaltungsuntersagung
Das Gericht erachtet die Bewertung des Beklagten insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass das Gesetz (§ 15 Abs. 2 TierschG) den Veterinären des Landratsamts eine vorrangige Beurteilungskompetenz einräumt (st. Rspr., vgl. BayVGH, B.v. 31.1.2017 - 9 C 16.2022 - juris R. 13, Hirt/Maisack/Moritz, Tierschutzgesetz, 3. Aufl., § 15 Rn. 10) als fachlich fundiert und nachvollziehbar; es folgt dieser Bewertung.