Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.1992 - 9 B 3839/91 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Obdachlose; Unterbringung; Witterung; Übernachtung; Aufenthalt am Tage; Getrennte Einrichtungen; Zumutbarkeit; Einstweilige Anordnung; Zeitliche Begrenzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
GG Art. 1; OBG NW § 14 Abs. 1
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 21.11.1991 - 23 L 3832/91
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.1992 - 9 B 3839/91
Papierfundstellen
- NJW 1993, 1092 (Ls.)
- NVwZ 1993, 202
- DVBl 1992, 1316
- DÖV 1992, 675
- NWVBl 1992, 258
Wird zitiert von ... (31)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.03.2020 - 9 B 187/20
Stadt Köln muss obdachlose Familie menschenwürdig unterbringen
vgl. so schon OVG NRW, Beschlüsse vom 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, NWVBl. 1992, 258, juris Rn. 7 f., vom 3. Februar 2016 - 9 E 73/16 -, juris Rn. 13 f., und vom 17. Februar 2017 - 9 B 209/17 -, juris Rn. 6. - VGH Baden-Württemberg, 24.02.1993 - 1 S 279/93
Zum Anspruch eines Obdachlosen auf Unterkunft - ganztägige Unterbringung
Obdachlose können zur Übernachtung und für den Aufenthalt am Tage in räumlich voneinander getrennten Einrichtungen untergebracht werden, solange den Obdachlosen die zwischen den Einrichtungen bestehende Entfernung zugemutet werden kann (ebenso OVG Münster, Beschl v 4.3.1992, 9 B 3839/91, DÖV 1992, 675 und NVwZ 1993, 202).Aber auch obdachlose Einzelpersonen sind regelmäßig so unterzubringen, daß ihnen jederzeit -- auch tagsüber -- eine Unterkunft zur Verfügung steht (ebenso OVG Münster, Beschl. v. 4.3.1992, DÖV 1992, 675 u. NVwZ 1993, 202).
Die verschiedenen Einrichtungen müssen dann aber in einer dem Obdachlosen noch zumutbaren räumlichen Entfernung voneinander liegen; zudem muß durch eine Regelung zwischen dieser Stelle und der zuständigen Behörde oder sonst sichergestellt sein, daß dem Obdachlosen die Einrichtungen der caritativen Stelle gerade wegen seiner Obdachlosigkeit offen stehen (OVG Münster, Beschl. v. 4.3.1992, a.a.O.).
Weiter ist es auch mit Rücksicht auf den Sinn einstweiliger Anordnungen sachgerecht, nur eine zeitlich befristete Anordnung auszusprechen (ebenso OVG Münster, Beschl. v. 4.3.1992, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2017 - 9 B 209/17
Anspruch eines Obdachlosen auf Zuweisung einer Unterkunft; Unterbringung in einer …
So schon: OVG NRW, Beschluss vom 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, NWVBl. 1992, 258, juris Rdnr. 7 f.; zuletzt: OVG NRW, Beschluss vom 3. Februar 2016 - 9 E 73/16 -, juris Rdnr. 13 f.vgl. hierzu: OVG NRW, Beschluss vom 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, NWVBl. 1992, 258, juris Rdnr. 8.
- OVG Sachsen, 26.01.2016 - 3 B 358/15
Obdachlosigkeit; Unterbringung; örtliche Zuständigkeit; Ort des gewöhnlichen …
4 Wird jemand unfreiwillig obdachlos, so steht ihm aus Art. 2 Abs. 2 GG in der Regel ein Anspruch gegenüber der zuständigen Polizeibehörde zu, in eine Unterkunft eingewiesen zu werden (…SächsOVG, a. a. O. Rn. 12; OVG NRW, Beschl. v. 4. März 1992, NVwZ 1993, 202; NdsOVG, Beschl. v. 27. März 1991, NVwZ 1992, 502). - OVG Nordrhein-Westfalen, 07.03.2018 - 9 E 129/18
Unterbringungsanspruch eines Obdachlosen in eine barrierefreie …
vgl. so schon OVG NRW, Beschluss vom 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, NWVBl. 1992, 258, juris Rn. 7 f., zuletzt OVG NRW, Beschluss vom 17. Februar 2017 - 9 B 209/17 -, juris Rn. 6. - VGH Bayern, 27.12.2017 - 4 CS 17.1450
Zuweisung einer Obdachlosenunterkunft
aa) Nach der Rechtsprechung des Senats haben Obdachlose grundsätzlich (zu einer möglichen Ausnahme BayVGH, B.v. 6.8.2015 - 4 C 15.1578 - NVwZ-RR 2015, 895) Anspruch auf ganztägige Unterbringung (vgl. BayVGH, B.v. 4.4.2017 - 4 CE 17.615 - NVwZ-RR 2017, 575, B.v. 23.1.2017 - 4 C 16.2638 - n.v.; ebenso Huttner, Die Unterbringung Obdachloser durch die Polizei- und Ordnungsbehörden, 2014, Nr. 4.7/S. 31; Ruder, VBlBW 2017, 1/9; VGH BW, B.v. 24.2.1993 - 1 S 279/93 - NVwZ 1993, 1220; OVG NW, B.v. 4.3.1992 - 9 B 3839/91 - NVwZ 1993, 202 auch zur Trennung von Übernachtungs Platz und Aufenthaltsraum). - OVG Sachsen-Anhalt, 31.08.2016 - 3 L 94/16
International Schutzberechtigte, die keiner vulnerablen Personengruppe angehören, …
Auch mit seinem Verweis auf den Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 4. März 1992 (- 9 B 3839/91 -, juris) , es liefe der Achtung der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) zuwider, Personen, die ohne Unterkunft und nicht in der Lage seien, sich aus eigenem Bemühen eine solche zu verschaffen, anstelle einer Unterbringung durch die zuständige Behörde auf das Wohlwollen dritter Personen oder Stellen zu verweisen, legt der Kläger die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache nicht dar. - OVG Sachsen, 27.02.2023 - 6 B 10/23
Einstweilige Anordnung; Obdachlosigkeit; Notunterkunft; Übernahme von …
Allerdings besteht nach der Rechtsprechung bei Obdachlosigkeit, die der Betroffene nicht selbst abwenden kann, ein Anspruch auf ganztägige, menschenwürdige Unterbringung, der aber auch durch Trennung von Übernachtungsplatz und Aufenthaltsraum erfüllbar ist (…vgl. VG Leipzig, Beschl. v. 20. September 2021 - 3 L 570/21 -, juris Rn. 4 m. w. N.;… BayVGH, Beschl. v. 27. Dezember 2017 - 4 CS 17.1450 -, juris Rn. 13;… OVG NRW, Beschl. v. 17. Februar 2017 - 9 B 209/17 -, juris Rn. 13;… VGH BW, Beschl. v. 24. Februar 1993 - 1 S 279/93 -, juris Rn. 3; OVG NRW, Beschl. v. 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, juris Rn. 8 f.). - VG Münster, 25.11.2015 - 1 L 1429/15
Auch ein "umgangsschwieriger" Obdachloser darf nicht auf ein Einmannzelt …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 4. März 1992 - 9 B 3839/91 -, juris; VG Aachen, Beschluss vom 11. Februar 2015 - 6 L 120/15 -, juris. - OVG Sachsen, 30.07.2013 - 3 B 380/13
Einstweiliger Rechtsschutz eines Obdachlosen gegen Einweisung in eine Wohnung
Wird jemand unfreiwillig obdachlos, so steht ihm aus Art. 2 Abs. 2 GG zwar in der 12 Regel ein Anspruch gegenüber der zuständigen Polizeibehörde zu, in eine Wohnung eingewiesen zu werden (OVG NRW, Beschl. v. 4. März 1992, NVwZ 1993, 202;… NdsOVG a. a. O.). - VG Düsseldorf, 15.04.2021 - 23 L 750/21
Obdachlosenrecht; Unterbringungsunfähigkeit
- VG Köln, 12.12.2019 - 20 L 2567/19
Ausländer haben trotz Ausreisepflicht Anspruch auf Unterbringung in einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2016 - 9 E 73/16
Änderung eines Beschlusses zur Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- VG Münster, 22.10.2015 - 8 K 436/15
Abschiebungsandrohung; Abschiebungsandrohung; sicherer Drittstaat; Bulgarien; …
- VG Köln, 13.01.2023 - 22 L 43/23
- VG Bayreuth, 06.06.2013 - B 1 K 12.468
Obdachlosenunterbringung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2012 - 2 E 1031/12
Rechtmäßigkeit einer Ersatzzwangshaft als Beugemittel gegenüber einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.1998 - 9 A 3822/97
Pfändungsfreibetrag; Herabsetzung; Wohnraumkostenanteil; Pfändung wegen …
- VG Köln, 30.01.2020 - 20 L 27/20
- VG Köln, 09.10.2020 - 22 L 1688/20
- VG Köln, 14.05.2020 - 22 L 805/20
Corona-Pandemie: Schutzmaßnahmen in Notunterkunft für Geflüchtete
- VG Düsseldorf, 21.02.2011 - 23 L 24/11
Obdachlosenunterkunft Obdach Plus psychische Erkrankungen Streit unter Bewohner …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.03.1997 - 9 A 2501/96
Rechtmäßigkeit i.R.d. Erhebung einer Benutzungsgebühr für die Inanspruchnahme …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.1997 - 9 A 6219/96
Zuweisung einer "angemessenen Wohnung" i.R.d. Obdachlosenrechts; Anspruch auf …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2022 - 9 B 805/22
Widerruf der Einweisungsverfügung bei Erforderlichkeit einer Umsetzung eines …
- OVG Brandenburg, 31.05.2002 - 4 B 64/02
Voraussetzungen einer einstweiligen Anordnung ; Anspruch auf Hilfe zum …
- VG Köln, 16.02.2021 - 22 L 182/21
- VG Aachen, 11.02.2015 - 6 L 120/15
Übergangsheim; Obdachlosigkeit; Obdachlosenunterkunft
- VG Köln, 16.12.2021 - 22 L 2215/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.04.1997 - 9 A 3835/95
Anspruch auf Zuweisung eines anderen Obdachs
- VG Köln, 28.01.2022 - 22 L 2159/21