Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2013 - 5 A 413/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,40353
OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2013 - 5 A 413/11 (https://dejure.org/2013,40353)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 18.12.2013 - 5 A 413/11 (https://dejure.org/2013,40353)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 18. Dezember 2013 - 5 A 413/11 (https://dejure.org/2013,40353)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,40353) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de

    Presserecht Gesetzgebungskompetenz presserechtlicher Auskunftsanspruch Bundesbehörde Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bundesliegenschaftsverwaltung Mietvertrag Auskunft Öffentliches Informationsinteresse Geheimhaltungsinteresse Betriebs- und Geschäftsgeheimnis ...

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    Presserecht; Gesetzgebungskompetenz; presserechtlicher Auskunftsanspruch; Bundesbehörde; Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; Bundesliegenschaftsverwaltung; Mietvertrag; Auskunft; Öffentliches Informationsinteresse; Geheimhaltungsinteresse; Betriebs- und ...

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Umfang des presserechtlichen Auskunftsanspruchs gegenüber der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bonn

  • lda.brandenburg.de PDF

    Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Interessenabwägung, Konkurrierende Rechtsvorschriften

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    PresseG NRW § 4; GG Art. 5
    Umfang des presserechtlichen Auskunftsanspruchs gegenüber der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bonn

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben muss der Presse Auskunft über die Vermietung des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof geben

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben muss der Presse Auskunft über die Vermietung des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof geben

  • lda.brandenburg.de (Kurzinformation)

    Konkurrierende Rechtsvorschriften, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Interessenabwägung

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Bundesanstalt muss Presse Auskunft über Vermietung des Flughafens Tempelhof erteilen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Bundesanstalt muss Presse Auskunft über Vermietung des Flughafens Tempelhof erteilen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • DVBl 2014, 464
  • K&R 2014, 144
  • DÖV 2014, 400
  • afp 2014, 181
  • NWVBl 2014, 232
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (63)

  • BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16

    Zum Auskunftsanspruch der Presse

    Bei der Prüfung dieses Ausschlussgrundes sind das durch Art. 5 Abs. 1 GG geschützte Informationsinteresse der Öffentlichkeit und das Geheimhaltungsinteresse der Behörde und der von der Auskunft betroffenen Dritten im Einzelfall umfassend gegeneinander abzuwägen und in einen angemessenen Ausgleich zu bringen (vgl. VGH Hessen, AfP 2012, 308, 310; OVG NRW, AfP 2012, 590, 592; OVG NRW, AfP 2014, 181, 186; VGH Baden-Württemberg, AfP 2015, 89, 91; VG Düsseldorf, ZD 2012, 188, 190; Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 24a).

    Je geringer der Eingriff in das Recht der von der Auskunft betroffenen Dritten ist, desto geringere Anforderungen sind an das Informationsinteresse der Allgemeinheit zu stellen; je intensiver und weitergehend die begehrte Auskunft reicht, desto gewichtiger muss das öffentliche Informationsinteresse sein (vgl. OVG NRW, AfP 2014, 181, 186; VGH Baden-Württemberg, AfP 2015, 89, 93; OVG NRW, AfP 2012, 590, 592).

    Das gilt für die sachgerechte Verwendung öffentlicher Mittel (vgl. BGH, NJW 2005, 1720, 1721; OVG NRW, AfP 2014, 181, 186; Köhler, NJW 2005, 2337, 2340) und politische Aktivitäten eines kommunal beherrschten Unternehmens (vgl. Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 25).

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2021 - 4 B 1380/20

    Amtsgericht Düsseldorf durfte Pressemitteilung zu Strafverfahren nicht mit

    vgl. OVG NRW, Urteile vom 18.12.2013 - 5 A 413/11 -, DVBl. 2014, 464 = juris, Rn. 39, 71, und vom 13.3.2013 - 5 A 1293/11 -, DVBl. 2013, 927 = juris, Rn. 45 ff., m. w. N.; BVerfG, Beschluss vom 14.9.2015 - 1 BvR 857/15 -, NJW 2015, 3708 = juris, Rn. 18; siehe bereits BVerwG, Beschluss vom 25.3.1966 - 1 B 18.65 -, DVBl. 1966, 575, 576.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 18.12.2013 - 5 A 413/11 -, DVBl. 2014, 464 = juris, Rn. 126, m. w. N., und Beschluss vom 3.5.2017 - 15 B 457/17 -, ZD 2017, 587 = juris, Rn. 29 f.; BGH, Urteil vom 16.3.2017 - I ZR 13/16 -, NJW 2017, 3153 = juris, Rn. 52; das Abwägungserfordernis unmittelbar aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG ableitend: BVerwG, Urteil vom 18.9.2019 - 6 A 7.18 -, BVerwGE 166, 303 = juris, Rn. 13 ff., 15.

    Offiziell zu bestätigen gab und gibt es gegenüber der Presse ohne Verstoß gegen die Pflicht zur vollständigen richtigen Auskunftserteilung, dazu OVG NRW, Urteil vom 18.12.2013 - 5 A 413/11 -, DVBl. 2014, 464 = juris, Rn. 41 f., m. w. N., allerdings im derzeitigen Verfahrensstadium nur dies.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2017 - 15 B 457/17

    Auskunftsbegehren einer Journalistin gegenüber der Rechtsanwaltskammer über die

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Dezember 2013- 5 A 413/11 -, juris Rn. 126 (= NWVBl. 2014, 232), sowie Beschluss vom 27. Juni 2012 - 5 B 1463/11 -, juris Rn. 40 (= NWVBl. 2012, 480); OLG I. , Beschluss vom 31. Januar 2000 - 2 Ws 282/99 -, juris Rn. 12 (= NJW 2000, 1278).

    vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 8. September 2014 - 1 BvR 23/14 -, juris Rn. 29 (= NJW 2014, 3711), und vom 26. Februar 2008 - 1 BvR 1602/07, 1 BvR 1606/07, 1 BvR 1626/07 -, juris Rn. 42 (= BVerfGE 120, 180), sowie Urteil vom 15. Dezember 1999 - 1 BvR 653/96 -, juris Rn. 95 (= BVerfGE 101, 361); OVG NRW, Urteil vom 18. Dezember 2013 - 5 A 413/11 -, juris Rn. 131 f. (= NWVBl. 2014, 232), mit weiteren Nachweisen.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 18. Dezember 2013- 5 A 413/11 -, juris Rn. 126 f. (= NWVBl. 2014, 232), sowie Beschluss vom 27. Juni 2012 - 5 B 1463/11 -, juris Rn. 40 f. (= NWVBl. 2012, 480); OLG I. , Beschluss vom 31. Januar 2000 - 2 Ws 282/99 -, juris Rn. 12 (= NJW 2000, 1278); VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 10. Mai 2011 - 1 S 570/11 -, juris Rn. 9 (= NVwZ 2011, 958); OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 11. November 2010 - OVG 10 S 32.10 -, juris Rn. 8 (= AfP 2010, 621); Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 121, jeweils mit weiteren Nachweisen.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht