Rechtsprechung
   BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 845/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,1590
BAG, 12.02.2015 - 6 AZR 845/13 (https://dejure.org/2015,1590)
BAG, Entscheidung vom 12.02.2015 - 6 AZR 845/13 (https://dejure.org/2015,1590)
BAG, Entscheidung vom 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 (https://dejure.org/2015,1590)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,1590) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • lexetius.com

    Verdachtskündigung - Berufsausbildungsverhältnis

  • openjur.de

    Verdachtskündigung; Berufsausbildungsverhältnis

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 10 Abs 2 BBiG 2005, § 22 Abs 2 Nr 1 BBiG 2005, § 22 Abs 3 BBiG 2005, § 22 Abs 4 BBiG 2005, § 3 BDSG 1990
    Verdachtskündigung - Berufsausbildungsverhältnis

Kurzfassungen/Presse (40)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • faz.net (Kurzinformation)

    Darf der Chef mich wegen des Verdachts einer Straftat befragen?

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Verdachtskündigung bei Berufsausbildungsverhältnissen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Verdachtskündigung - im Berufsausbildungsverhältnis

  • lto.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung - Dringender Verdacht gegen Azubi rechtfertigt Kündigung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Auch Ausbildungsverhältnisse können durch Verdachtskündigung beendet werden

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Verdachtskündigung auch im Berufsausbildungsverhältnis möglich

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Verdachtskündigung auch während Berufsausbildung möglich

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    BAG bestätigt Wirksamkeit einer Verdachtskündigung im Ausbildungsverhältnis

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Verdachtskündigung - Berufsausbildungsverhältnis

  • sz-online.de (Pressebericht, 12.02.2015)

    Kündigung eines Azubis auf Verdacht erlaubt

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Auszubildender wird entlassen - Ist eine Verdachtskündigung rechtens?

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Auch Azubis dürfen auf Verdacht hin gekündigt werden

  • arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)

    500 Euro weg: Verdachtskündigung eines Bank-Azubis

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses nach der Probezeit

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Auszubildenden zugelassen

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 15.04.2015)

    Welpenschutz für Azubis hat Grenzen

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    (Fristlose) Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Kündigung wegen des Verdachts einer Straftat

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung auch im Ausbildungsverhältnis zulässig

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung nach Anhörung auch im Ausbildungsverhältnis

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses - dringender Tatverdacht

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Auch Azubis können auf Verdacht gekündigt werden

  • wordpress.com (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung auch gegenüber Auszubildenden möglich

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung im Berufsausbildungsverhältnis

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung auch für Auszubildende

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses/Kündigung eines Azubis aus wichtigem Grund

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung eines Bankauszubildenden

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Verdachtskündigung nach Anhörung auch im Ausbildungsverhältnis

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses bei dringendem Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung zulässig - Schwerwiegende Pflichtverletzung kann Fortsetzung der Ausbildung objektiv unzumutbar machen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • rechtsportal.de (Pressemitteilung)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • anwalt24.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

Besprechungen u.ä. (5)

  • anwaltauskunft.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Kann man einem Auszubildenden auf Verdacht kündigen?

  • handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BAG setzt für Verdachtskündigungen neue Maßstäbe

  • osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)

    Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses

  • goerg.de (Entscheidungsbesprechung)

    Verdachtskündigung von Verträgen mit Azubis?

  • taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung)

    Außerordentliche fristlose Verdachtskündigung auch im Berufsausbildungsverhältnis möglich

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 151, 1
  • MDR 2015, 1016
  • MDR 2015, 15
  • NZA 2015, 741
  • BB 2015, 1204
  • DB 2016, 1260
  • JR 2017, 94
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (70)

  • BAG, 27.07.2017 - 2 AZR 681/16

    Überwachung mittels Keylogger - Verwertungsverbot

    Die Vorschrift soll hinsichtlich der Eingriffsintensität damit vergleichbare Maßnahmen erfassen (BAG 29. Juni 2017 - 2 AZR 597/16 - Rn. 27; 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 75, BAGE 151, 1) .
  • BAG, 31.01.2019 - 2 AZR 426/18

    Ordentliche Verdachtskündigung - Sachvortragsverwertungsverbot

    Vielmehr ist sie bei der Prüfung, ob dem Arbeitgeber im jeweiligen Einzelfall die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zuzumuten ist, in die Interessenabwägung einzustellen (für die Verdachtskündigung eines Berufungsausbildungsvertrags vgl. BAG 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 40 f., BAGE 151, 1) .

    Hingegen können Rechtsfolgen, die - wie die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses - keinen Strafcharakter besitzen, in gerichtlichen Entscheidungen an einen Verdacht geknüpft werden (BVerfG 29. Mai 1990 - 2 BvR 254/88, 2 BvR 1343/88 - zu C I 4 der Gründe, BVerfGE 82, 106; BAG 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 30, BAGE 151, 1; EGMR 23. Januar 2018 - 15374/11 - [Güç/Türkei] Rn. 38) .

  • BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 597/16

    Außerordentliche Kündigung - Überwachung durch Detektiv

    Die Vorschrift soll hinsichtlich der Eingriffsintensität damit vergleichbare Maßnahmen erfassen (BAG 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 75, BAGE 151, 1) .

    (a) § 32 BDSG sollte nach dem Willen des Gesetzgebers die von der Rechtsprechung erarbeiteten Grundsätze des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis nicht ändern, sondern lediglich zusammenfassen (vgl. Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses BT-Drs. 16/13657 S. 20; BAG 20. Oktober 2016 - 2 AZR 395/15 - Rn. 22; 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 75, BAGE 151, 1) .

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht