Rechtsprechung
BSG, 23.03.2006 - B 11a AL 29/05 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- lexetius.com
Insolvenzgeld - Arbeitsentgeltanspruch - Berücksichtigung vereinbarter variabler Entgeltbestandteile - fehlende Zielvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und -geber - Verantwortung - Leistungsbestimmung - Bedingungsvereitelung - Revisibilität
- openjur.de
Insolvenzgeld; Arbeitsentgeltanspruch; Berücksichtigung vereinbarter variabler Entgeltbestandteile; fehlende Zielvereinbarung zwischen Arbeitnehmer und -geber; Verantwortung; Leistungsbestimmung; Bedingungsvereitelung; Revisibilität
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gewährung von Insolvenzgeld unter Berücksichtigung eines Varioanteils; Betriebsvereinbarung über eine variable Vergütung; Qualifizierung des Varioanteils als insolvenzfähiger Teil des Arbeitsentgelts; Begriff der Bezüge aus dem Arbeitsverhältnis; Differenzierung zwischen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ausgleich variabler Arbeitsvergütung durch Insolvenzgeld nur bei einem vom Arbeitnehmer unverschuldeten Nichtzustandekommen der Zielvereinbarung
- Kanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack
Variable Entgeltanteile aus Zielvereinbarungen sind Bezüge aus dem Arbeitverhältnis
- Judicialis
SGB III F: 2001-12-10 § 183 Abs 1 S 3; ; BGB § 162; ; BGB § 315; ; SGG § 162
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Insolvenzgeld bei variablen Entgeltbestandteilen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Insolvenzgeld, Arbeitsentgeltanspruch, Berücksichtigung vereinbarter variabler Entgeltbestandteile, Provision, fehlende Zielvereinbarung zwischen AN und AG, Leistungsbestimmung, Bedingungsvereitelung, Revisibilität
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Variables Arbeitsentgelt wird bei Berechnung von Insolvenzgeld berücksichtigt
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 15.07.2004 - S 27 AL 26/03
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2005 - L 19 (9) AL 188/04
- BSG, 23.03.2006 - B 11a AL 29/05 R
Papierfundstellen
- BSGE 41, 121
- ZIP 2006, 1414
- NZI 2007, 50
- NZS 2006, 605 (Ls.)
- BB 2006, 1864
- NZA-RR 2007, 101
Wird zitiert von ... (44)
- BAG, 12.12.2007 - 10 AZR 97/07
Bonuszahlung bei unterbliebener Zielvereinbarung
Weitgehend Einigkeit besteht allerdings darüber, dass allein das Fehlen einer Zielvorgabe oder Zielvereinbarung noch nicht stets dazu führt, dass der Arbeitnehmer den Bonus nicht beanspruchen kann (vgl. BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R -NZA-RR 2007, 101; BGH 9. Mai 1994 - II ZR 128/93 - ZIP 1994, 1017; LAG Köln 1. September 2003 - 2 Sa 471/03 - Mauer NZA 2002, 540, 547; Schmiedl BB 2004, 329, 330; aA für den Fall, dass der Arbeitnehmer nicht zum Abschluss der konkreten Zielvereinbarung aufgefordert hat: Bauer/Diller/Göpfert BB 2002, 882, 883; Berwanger BB 2003, 1499, 1503; Deich S. 266; für den Fall, dass eine Einigung auf ein Ziel nicht möglich ist: Bauer FA 2002, 295, 296).Eine derartige Möglichkeit widerspräche dem Grundsatz, dass vorbehaltlos vereinbarte Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber nicht einseitig geändert oder widerrufen werden können (BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - aaO).
Die Frage, ob ein Arbeitnehmer bei nicht getroffener Zielvereinbarung einen Schadensersatzanspruch wegen der ihm entgangenen erfolgsabhängigen Vergütung hat, kann ohne die Berücksichtigung der Gründe für das Nichtzustandekommen der Zielvereinbarung nicht entschieden werden (vgl. BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - NZA-RR 2007, 101).
- BAG, 12.04.2011 - 1 AZR 412/09
Betriebsvereinbarung - erfolgsabhängige Vergütung - Arbeitsentgelt - …
Ein in dieser Weise ausgestalteter Vergütungsbestandteil wird daher als Gegenleistung für die gemäß der Zielvereinbarung erbrachte Arbeitsleistung geschuldet (…BAG 12. Dezember 2007 - 10 AZR 97/07 - Rn. 48, aaO; BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - SozR 4-4300 § 183 Nr. 6) . - BAG, 10.12.2008 - 10 AZR 889/07
Sonderzahlung bei unterbliebener Zielvereinbarung
a) Die Frage, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe ein Arbeitnehmer einen Schadensersatzanspruch wegen der ihm entgangenen erfolgsabhängigen Vergütung hat, wenn die Parteien entgegen einer Abrede im Arbeitsvertrag für eine Zielperiode nicht gemeinsam Ziele festgelegt haben, kann allerdings ohne die Berücksichtigung der Gründe für das Nichtzustandekommen der Zielvereinbarung nicht entschieden werden (vgl. BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - NZA-RR 2007, 101).
- BSG, 13.05.2009 - B 4 AS 29/08 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Insolvenzgeld - …
Hierunter fallen alle Leistungen des Arbeitgebers, die eine Gegenleistung für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers darstellen (…BSG SozR 4100 § 141b Nr. 26;… BSGE 55, 62 = SozR 3-4100 § 141b Nr. 1; BSGE 41, 121 = SozR 4-4300 § 183 Nr. 6). - BAG, 07.06.2011 - 1 AZR 807/09
Betriebsvereinbarung - erfolgsabhängige Vergütung - Arbeitsentgelt - Allgemeine …
Ein in dieser Weise ausgestalteter Vergütungsbestandteil wird daher als Gegenleistung für die gemäß der Zielvereinbarung erbrachte Arbeitsleistung geschuldet (…BAG 12. Dezember 2007 - 10 AZR 97/07 - Rn. 48, aaO; BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - SozR 4-4300 § 183 Nr. 6) . - BSG, 03.06.2009 - B 12 R 12/07 R
Sozialversicherung - variables Entgelt - Abschlags- und Endzahlung - …
Insoweit trägt auch der Hinweis auf das Urteil des 11a.-Senats vom 23.3.2006 (B 11a AL 29/05 R, SozR 4-4300 § 183 Nr. 6 RdNr 22 ff) nicht. - LAG Berlin, 13.12.2006 - 15 Sa 1135/06
Schadensersatzanspruch für entgangene Bonuszahlung
Ist eine Zielvereinbarung über einen variablen Vergütungsbestandteil einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festzulegen, dann führt das Nichtvorliegen einer Zielvereinbarung für das jeweilige Kalenderjahr nicht schon dazu, dass der Anspruch auf die variable Vergütung entfällt (BSG vom 23.03.2006 - ZIP 2006, 1414).Das Bundessozialgericht (vom 23.03.2006 - B 11 a AL 29/05 A - ZIP 2006, 1414) geht davon aus, dass bei Nichtvorliegen einer Zielvereinbarung der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers nicht allein deswegen schon entfällt.
Ist - wie hier - eine Zielvereinbarung über einen variablen Vergütungsbestandteil einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festzulegen, dann führt das Nichtvorliegen einer Zielvereinbarung für das jeweilige Kalenderjahr nicht allein schon dazu, dass der Anspruch auf die variable Vergütung entfällt (BSG ZIP 2006, 1414 Rn. 27).
- BAG, 05.07.2011 - 1 AZR 94/10
Betriebsvereinbarung - erfolgsabhängige Vergütung - Arbeitsentgelt - Allgemeine …
Ein in dieser Weise ausgestalteter Vergütungsbestandteil wird daher als Gegenleistung für die gemäß der Zielvereinbarung erbrachte Arbeitsleistung geschuldet (…BAG 12. Dezember 2007 - 10 AZR 97/07 - Rn. 48, aaO; BSG 23. März 2006 - B 11a AL 29/05 R - SozR 4-4300 § 183 Nr. 6) . - BSG, 11.03.2014 - B 11 AL 21/12 R
Bemessung des Insolvenzgeldes - Begrenzung des Bruttoarbeitsentgelt auf …
Bereits entschieden ist, dass das Erarbeitungsprinzip auch bei einer variablen Vergütung gilt, weil es sich bei Zahlungen, deren Höhe vom Erreichen persönlicher und unternehmensbezogener Ziele abhängt, nicht um eine Sondervergütung, sondern um laufendes Arbeitsentgelt handelt, das der Arbeitnehmer für ein bestimmtes Jahr erhält (SozR 4-4300 § 183 Nr. 6 RdNr 24) .Dann wäre nur ein Teilbetrag von 3/12 der Jahresleistung insolvenzgeldfähig; zudem käme es nicht auf den vom LSG berücksichtigten Anspruch für das Jahr 2006 an, sondern auf einen eventuellen Anspruch auf Tantieme für das Jahr 2007 (siehe bereits BSG SozR 4-4300 § 183 Nr. 6 RdNr 24 ff) .
- BSG, 08.09.2010 - B 11 AL 34/09 R
Insolvenzgeldanspruch - Arbeitsentgeltanspruch - Bezüge aus den Arbeitsverhältnis …
Bezüge aus dem Arbeitsverhältnis iS des § 183 Abs. 1 Satz 3 SGB III sind nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) alle Leistungen des Arbeitgebers, die eine Gegenleistung für die Leistung des Arbeitnehmers darstellen und in unlösbarem Zusammenhang mit der Beschäftigung stehen (BSG SozR 4-4300 § 183 Nr. 6 RdNr 22;… BSGE 98, 5 = SozR 4-4300 § 183 Nr. 7, jeweils RdNr 14;… BSGE 103, 142 = SozR 4-4300 § 184 Nr. 1, jeweils RdNr 11) . - BSG, 22.03.1995 - 10 RAr 1/94
Konkursausfallgeld - Zeitraum - Mißbrauch
- BSG, 05.12.2006 - B 11a AL 19/05 R
Bemessung des Insolvenzgeldes - keine Begrenzung des Bruttoarbeitsentgelts auf …
- LAG Baden-Württemberg, 18.10.2006 - 13 Sa 55/05
Bonus bei fehlender Zielvereinbarung; Initiativlast der Arbeitgeberin im …
- LAG Nürnberg, 03.12.2015 - 5 Sa 453/14
Schadensersatz wegen nicht erfolgter Zielvereinbarung
- LAG Düsseldorf, 30.04.2009 - 11 Sa 1504/08
Entlastungsnachweis bei Zielvereinbarun
- BAG, 12.04.2011 - 1 AZR 698/09
Betriebsvereinbarung - erfolgsabhängige Vergütung - Arbeitsentgelt - …
- BSG, 08.02.2001 - B 11 AL 27/00 R
Maßgebliches Insolvenzereignis beim Konkursausfallgeld, Einstellung der …
- LAG Köln, 26.01.2018 - 4 Sa 433/17
Gerichtliche Festlegung der Zielvorgabe in einem Bonusprogramm
- BSG, 30.10.1991 - 10 RAr 3/91
Wirkung der Rücknahme eines Konkurseröffnungsantrages
- BSG, 28.06.1983 - 10 RAr 26/81
Anspruch auf Konkursausfallgeld - Insolventer Vorgänger-Betrieb - Unverändert …
- BSG, 02.11.2000 - B 11 AL 23/00 R
Schuldübernahme Dritter beim Konkursausfallgeld
- BSG, 05.12.2006 - B 11a AL 17/06 R
Bemessung des Insolvenzgeldes, Insolvenzschutz bei Entgeltumwandlung zur …
- LAG Düsseldorf, 21.04.2009 - 17 Sa 119/09
Unterlassung einer Zielvorgabe
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.11.2019 - L 18 AL 128/18
Insolvenzgeld; Bonuszahlung; Schätzung
- BSG, 20.10.1977 - 12 RAr 93/76
Konkurs - Eröffnung des Konkursverfahrens - Abweisung mangels Masse - Beginn der …
- BAG, 25.10.1984 - 6 AZR 35/82
Baugewerbe - Konkursausfallgeld - Urlaubsgeld - Erstattungsanspruch
- BSG, 30.11.1977 - 12 RAr 99/76
Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei der Gewährung von Konkursausfallgeld - …
- ArbG Köln, 09.10.2019 - 18 Ca 3535/19
Unterlassene Zielvereinbarung, Bonus, Primäranspruch und Schadensersatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.07.2007 - 9 Sa 522/07
Betriebsbedingte Änderungskündigung - Anspruch auf Provision aus nicht zustande …
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.04.2002 - L 1 AL 171/01
Insolvenzgeldanspruch - maßgebliches Insolvenzereignis - Insolvenzplan - …
- BAG, 13.08.1980 - 5 AZR 588/78
Fristlose Kündigung - Zahlungsunfähigkeit - Schadensersatzanspruch - Konkurs - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.03.2002 - L 1 AL 80/01
Gewährung von Insolvenzgeld; Maßgeblichkeit des zeitlich ersten …
- BSG, 29.02.1984 - 10 RAr 14/82
Einstellung der Betriebstätigkeit - Weiterführung von Betrieben - …
- LSG Baden-Württemberg, 13.08.2009 - L 12 AL 1524/08
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2016 - L 8 AL 3301/15
- LAG Baden-Württemberg, 01.02.2012 - 13 Sa 125/11
Auslegung einer Betriebsvereinbarung - Abgrenzung einer stichtagsbezogenen …
- LSG Baden-Württemberg, 18.09.2001 - L 13 AL 4587/00
- BSG, 30.11.1977 - 7 RAr 85/76
Anspruch auf Konkursausfallgeld für Urlaubsabgeltungsanspruch - Ansprüche auf …
- BSG, 30.11.1977 - 7 RAr 31/77
Anspruch auf Konkursausfallgeld - Begriff des Arbeitsentgelts - Gewährung von …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2017 - L 7/12 AL 12/09
- LSG Brandenburg, 13.12.2002 - L 10 AL 14/01
- LSG Sachsen, 13.08.2002 - L 3 AL 51/00
- ArbG Freiburg, 15.03.2021 - 5 Ca 139/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2007 - L 11 AL 137/07