Rechtsprechung
BAG, 19.02.2009 - 8 AZR 188/08 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Arbeitsunfall - Schmerzensgeld - Haftungsbeschränkung
- openjur.de
Arbeitsunfall; Schmerzensgeld; Haftungsbeschränkung
- ra-skwar.de
Arbeitsunfall - Schmerzensgeld - Haftungsbeschränkung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für eine Haftungsbeschränkung nach § 105 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII); Revisionsgerichtlicher Prüfungsumfang bei tatrichterlich festgestellten Schuldformen
- rabüro.de
Zur Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfall
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen - Versicherte desselben Betriebs - Vorsatz
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
BGB § 618; ; SGB VII § 2; ; SGB VII § 7; ; SGB VII § 8; ; SGB VII § 104; ; SGB VII § 105; ; SGB VII § 106; ; SGB VII § 108; ; ZPO § 286; ; ZPO § 559
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfall ? Für Vorliegen selben Betriebs i. S. von § 105 Abs. 1 Satz 1 SGB VII ist Eingliederung in diesen Betrieb erforderlich ? Tätigwerden wie Beschäftigter dieses Unternehmens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen für eine Haftungsbeschränkung nach § 105 Abs. 1 S. 1 SGB VII; Revisionsgerichtlicher Prüfungsumfang bei tatrichterlich festgestellten Schuldformen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wordpress.com (Kurzinformation)
Schmerzensgeld bei Arbeitsunfällen?
Verfahrensgang
- ArbG Paderborn, 26.10.2006 - 1 Ca 555/06
- LAG Hamm, 16.10.2007 - 19 Sa 1891/06
- BAG, 19.02.2009 - 8 AZR 188/08
Papierfundstellen
- NZA 2010, 471 (Ls.)
- DB 2009, 1134
- JR 2010, 138
- NZA-RR 2010, 123
Wird zitiert von ... (34)
- BAG, 28.11.2019 - 8 AZR 35/19
Ersatz eines Personenschadens - Haftungsprivileg des § 104 Abs. 1 Satz 1 SGB VII
Der Vorsatz des Schädigers muss nicht nur die Verletzungshandlung, sondern auch den Verletzungserfolg umfassen (vgl. nur BAG 20. Juni 2013 - 8 AZR 471/12 - Rn. 23 mwN; 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 50, 52 mwN; 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - zu B II 1 d aa und bb der Gründe; vgl. auch BGH 8. März 2012 - III ZR 191/11 - Rn. 14 mwN; 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02 - zu II 1 der Gründe, BGHZ 154, 11) .Dagegen genügt es für eine Aufhebung des landesarbeitsgerichtlichen Urteils nicht, dass im Streitfall auch eine andere Beurteilung als die des Landesarbeitsgerichts möglich ist und dass das Revisionsgericht, hätte es die Beurteilung des Verschuldensgrades selbst vorzunehmen, zu dem Ergebnis gekommen wäre, es liege ein anderer Verschuldensgrad als der vom Berufungsgericht angenommene vor (BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 48 mwN) .
Selbst derjenige, der vorsätzlich eine zugunsten des Arbeitnehmers bestehende Schutzvorschrift missachtet, will regelmäßig nicht die Schädigung und den Arbeitsunfall des Arbeitnehmers selbst, sondern hofft, dass diesem kein Unfall widerfahren werde (BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 50) .
- BGH, 18.11.2014 - VI ZR 47/13
Grundsätze des gestörten Gesamtschuldverhältnisses; Zuordnung des Unfalls und …
Dieser Beurteilung steht nicht entgegen, dass auch die Streithelferin gegenüber dem ihr zur Arbeitsleistung überlassenen R. - jedenfalls gemäß § 618 BGB - verpflichtet war, die zur Abwendung von Gefahren für Leben und Gesundheit erforderlichen Schutzvorkehrungen zu treffen und die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten (vgl. BAGE 25, 514, 522;… 131, 18 Rn. 23 ff.; BAG, NZA 1989, 340, 341; NZA-RR 2010, 123 Rn. 43 f.;… Henssler/Willemsen/Kalb/Krause, Arbeitsrecht, 6. Aufl., § 618 BGB Rn. 6, 9;… Erman/Belling, BGB, 14. Aufl., § 618 Rn. 1, 5; s. auch § 11 Abs. 6 S. 1 AÜG sowie Art. 8 RL 91/383/EWG über die Verbesserung des Gesundheitsschutzes).Dabei kann dahingestellt werden, ob sich dieser Anspruch aus einer unmittelbaren Anwendung der genannten Bestimmungen (sowohl BAGE 25, 514, 522; BAG, NZA 1989, 340, 341; NZA-RR 2010, 123 Rn. 44;… ArbR-BGB/Friedrich, § 618 Rz. 12;… Soergel/Kraft, BGB, 12. Auflage, § 618 Rz. 3), einer analogen Anwendung (…so Henssler/Willemsen/Kalb/Krause, Arbeitsrecht, 6. Aufl., § 618 BGB Rn. 9) oder aus der Verletzung des zwischen der Streithelferin als Entleiherin und der S. Personaldienstleistung GmbH & Co. KG als Verleiher abgeschlossenen Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten des R. als Leiharbeitnehmer (…so Staudinger/Oetker, BGB, Neubearbeitung 2011, § 618 Rz. 95;… MünchKommBGB/Henssler, 6. Aufl., § 618 Rn. 25) ergibt.
An der Zuordnung des Unfalls zu einem anderen Unternehmen gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII sind die Zivilgerichte danach gehindert (…vgl. Senatsurteile vom 22. April 2008 - VI ZR 202/07, VersR 2008, 820 Rn. 13;… vom 19. Mai 2009 - VI ZR 56/08, BGHZ 181, 160 Rn. 17, 20 f.; a.A. BAG, NZA-RR 2010, 123 Rn. 27, 54 f.).
Demgegenüber wären die Entleiher auf Grund der sie treffenden Fürsorgepflicht (vgl. BAGE 25, 514, 522; BAG, NZA 1989, 340, 341; NZA-RR 2010, 123 Rn. 43 f.) - insbesondere der Pflicht, die Arbeit in den Unternehmen durch Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften unfallsicher auszugestalten (vgl. bereits BT-Drucks. 3/758 S. 60) - und infolge der Eingliederung der Leiharbeitnehmer in ihr Unternehmen (vgl. BAGE 25, 514, 520; 77, 102, 110;… 144, 222 Rn. 13) bei einer Verneinung der Haftungsbeschränkung einem erheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt.
Für die Beantwortung der Frage, ob der Geschädigte wie ein Beschäftigter im Sinne des § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII tätig geworden ist, ist entscheidend, ob er Aufgaben des anderen Unternehmens wahrgenommen hat und die Aufgaben seiner Tätigkeit bei wertender Betrachtung der Einzelfallumstände auch das Gepräge gegeben haben (Senatsurteil vom 23. März 2004 - VI ZR 160/03, VersR 2004, 1045, 1046 f.; BAG, NZA-RR 2010, 123 Rn. 35).
- BGH, 18.11.2014 - VI ZR 141/13
Arbeitsunfall eines entliehenen Arbeitnehmers: Bindung der Zivilgerichte an die …
An der Zuordnung des Unfalls zu einem anderen Unternehmen gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII sind die Zivilgerichte danach gehindert (…vgl. Senatsurteile vom 22. April 2008 - VI ZR 202/07, VersR 2008, 820 Rn. 13;… vom 19. Mai 2009 - VI ZR 56/08, BGHZ 181, 160 Rn. 17, 20 f.; aA BAG, NZA-RR 2010, 123 Rn. 27, 54 f.).Demgegenüber wären die Entleiher auf Grund der sie treffenden Fürsorgepflicht (vgl. BAGE 25, 514, 522; BAG, NZA 1989, 340, 341; NZA-RR 2010, 123 Rn. 43 f.) - insbesondere der Pflicht, die Arbeit in den Unternehmen durch Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften unfallsicher auszugestalten (vgl. bereits BT-Drucks. 3/758 S. 60) - und infolge der Eingliederung der Leiharbeitnehmer in ihr Unternehmen (vgl. BAGE 25, 514, 520; 77, 102, 110;… 144, 222 Rn. 13) bei einer Verneinung der Haftungsbeschränkung einem erheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt.
Für die Beantwortung der Frage, ob der Geschädigte wie ein Beschäftigter im Sinne des § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII tätig geworden ist, ist entscheidend, ob er Aufgaben des anderen Unternehmens wahrgenommen hat und die Aufgaben seiner Tätigkeit bei wertender Betrachtung der Einzelfallumstände auch das Gepräge gegeben haben (Senatsurteil vom 23. März 2004 - VI ZR 160/03, VersR 2004, 1045, 1046 f.; BAG, NZA-RR 2010, 123 Rn. 35).
- LAG Düsseldorf, 11.09.2017 - 9 Sa 42/17
Tief Zoran: Großmüllbehälter zerstört PKW - Haftung des Arbeitgebers?
Diese Grundsätze gelten regelmäßig auch im Arbeitsverhältnis (…vgl. nur BAG v. 15.03.2012 - 8 AZR 37/11, juris Rz. 37; BAG v. 23.02.2010 - 9 AZR 71/09, juris; BAG v. 19.02.2009 - 8 AZR 188/08, juris; BAG v. 16.05.2007 - 8 AZR 709/06, juris; BAG v. 25.05.2000 - 8 AZR 518/99, juris; zum Beamtenverhältnis vgl. VG Münster v. 17.04.2015 - 5 K 3212/13, juris). - BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung - Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Von einer - zur Entsperrung des Haftungsausschlusses und damit zur Ersatzpflicht des Verwenders führenden - vorsätzlichen Herbeiführung des Versicherungsfalls ist jedoch nur auszugehen, wenn sich der Vorsatz des Schädigers nicht nur auf die Verletzungshandlung bezieht, sondern auch den Verletzungserfolg umfasst (vgl. zum "doppelten Vorsatz" BAG 20. Juni 2013 - 8 AZR 471/12 - Rn. 23 ff.; 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 50; 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - zu B II 1 d aa der Gründe) . - BAG, 15.09.2011 - 8 AZR 846/09
Unwirksame außerordentliche Kündigung eines Chefarztes - Verzugslohn - Verjährung …
Eine Aufhebung des Berufungsurteils darf nur erfolgen, wenn eine Überschreitung des Beurteilungsspielraums durch den Tatsachenrichter festzustellen ist (vgl. BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - AP SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5; 18. Januar 2007 - 8 AZR 250/06 - AP BGB § 254 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 611 Arbeitnehmerhaftung Nr. 2; 4. Mai 2006 - 8 AZR 311/05 - mwN, NZA 2006, 1428) . - BAG, 28.04.2011 - 8 AZR 769/09
Schadensersatz - Asbestbelastung
Demnach verbietet es sich, die vorsätzliche Pflichtverletzung mit einer ungewollten Unfallfolge mit einem gewollten Arbeitsunfall gleichzubehandeln (vgl. BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - AP SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5) .Diese Rechtsprechung zu §§ 636, 637 RVO ist auch entsprechend auf die Haftungsfreistellung nach §§ 104, 105 SGB VII erstreckt worden (vgl. BAG 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - AP SGB VII § 104 Nr. 4 = EzA SGB VII § 104 Nr. 2; 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - aaO) .
- OLG Koblenz, 22.05.2014 - 2 U 574/12
Absturz wegen fehlender Sicherung bei Dacharbeiten - verwantwortlicher …
Eine Klage des Geschädigten gegen den Beklagten und die Firma ...[E] auf Schadensersatz und Schmerzensgeld hat das Bundesarbeitsgericht durch Urteil vom 19.2.2009 (8 AZR 188/08 - DB 2009, 1134) letztinstanzlich abgewiesen.Diese Bindungswirkung erstreckt sich auch auf die Frage, ob der Verletzte versichert war und darauf, in welchem Betrieb sich der Unfall ereignet hat (zur vorliegenden Sache BAG, Urteil vom 19.2.2009 - 8 AZR 188/08 - DB 2009, 1134-; vertiefend zur Problematik insgesamt Krasney, NZS 2004, 68, 71 ff.).
- BAG, 20.06.2013 - 8 AZR 471/12
Schadensersatz - Asbestbelastung - Vorsätzliche Schädigung
Eine Aufhebung des Berufungsurteils durch das Revisionsgericht darf nur erfolgen, wenn eine Überschreitung des Beurteilungsspielraums durch den Tatsachenrichter festzustellen ist (BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 48, AP SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5) .Zwar hat der Senat entschieden, dass ein Arbeitgeber trotz eines Verstoßes gegen Arbeitsschutzvorschriften meistens darauf hoffen wird, es werde kein Unfall eintreten (vgl. BAG 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 50, AP SGB VII § 105 Nr. 4 = EzA SGB VII § 105 Nr. 5) .
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.05.2014 - 5 Sa 72/14
Arbeitsunfall - Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften - Haftungsausschluss
Dementsprechend genügt hierfür auch die ggf. vorsätzliche Missachtung von Unfallverhütungsvorschriften, auf die der Unfall zurückzuführen ist, nicht; dies führt zwar zur bewussten Fahrlässigkeit, rechtfertigt aber nicht die Annahme bedingten Vorsatzes (…vgl. nur BGH 08.03.2012 - III ZR 191/11 - Rn. 14, MDR 2012, 462; BAG 19.02.2009 - 8 AZR 188/08 - AP § 105 SGB VII Nr. 4; jeweils mwN). - LAG Berlin-Brandenburg, 30.07.2013 - 7 Sa 688/13
Haftungsbegrenzung nach § 104 SGB 7 bei einem Leiharbeitnehmer
- LAG Hessen, 05.07.2018 - 9 Sa 459/17
Der Beklagten war im Hinblick auf den vom Kläger erlittenen Arbeitsunfall - dem …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.11.2016 - 6 Sa 247/16
Haftungsausschluss des Arbeitgebers - Arbeitsunfall - Personenschaden - …
- LG Saarbrücken, 28.06.2018 - 9 O 182/17
Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung des § 104 SGB VII
- OLG Koblenz, 16.05.2019 - 1 U 1334/18
Sportunfall im Schulunterricht: Inanspruchnahme des Sachkostenträgers einer …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.09.2018 - 26 Sa 682/18
Schwerer Arbeitsunfall - Vorsatz - Schmerzensgeld - Schadensersatz
- LAG Hessen, 19.05.2009 - 12 Sa 399/05
Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch eines Arbeitnehmers bei Unfall im …
- OLG Koblenz, 13.03.2014 - 2 U 574/12
Rückgriff der Berufsgenossenschaft wegen grob fahrlässiger Herbeiführung eines …
- LAG Köln, 03.08.2011 - 9 Sa 1469/10
Haftungsausschluss bei Arbeitsunfällen; Bedingter Vorsatz des Arbeitgebers; …
- LAG Köln, 24.03.2014 - 1 Ta 12/14
Schadensersatzansprüche gegen Geschäftsführer
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.10.2012 - 3 Sa 272/12
Haftungsausschluss nach § 104 Abs.1 Satz 1 SGB VII - Abgrenzung zwischen …
- OLG Saarbrücken, 29.01.2020 - 1 U 81/18
1. § 108 SGB VII räumt den Stellen, die für die Beurteilung sozialrechtlicher …
- LAG Schleswig-Holstein, 27.03.2019 - 6 Sa 374/18
Arbeitsunfall, Schmerzensgeld, Haftungsbeschränkung
- ArbG Brandenburg, 21.03.2018 - 4 Ca 954/17
- LAG Hamm, 24.06.2009 - 3 Sa 1501/08
Haftungsausschluss bei Arbeitsunfall unter Missachtung von …
- LAG Hessen, 02.03.2015 - 17 Sa 991/14
Geltendmachung von Schadensersatz aus einem im Zusammenhang mit einem Müllwagen …
- LAG Schleswig-Holstein, 19.01.2011 - 3 Sa 495/10
Arbeitsunfall, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftungsbegrenzung , Vorsatz, …
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.06.2010 - 12 Sa 320/10
Arbeitsunfall - Schmerzensgeld - Haftungsausschluss nach § 104 SGB 7
- LAG Schleswig-Holstein, 31.05.2017 - 6 Sa 307/16
Arbeitsunfall, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftungsausschluss, Vorsatz
- LAG Köln, 26.04.2010 - 2 Sa 1489/09
Auskunftsanspruch zum Einsatz gesundheitsschädlicher Materialien am Arbeitsplatz; …
- OLG München, 19.02.2010 - 1 U 5734/09
Gesetzliche Unfallversicherung: Nachweis des Vorsatzes der Aufsichtsperson als …
- ArbG München, 11.02.2020 - 21 Ca 13730/18
Unbegründeter Schmerzensgeldanspruch als Folgeanspruch eines Arbeitsunfalls
- LG Ellwangen/Jagst, 16.03.2012 - 5 O 341/11
Haftungsprivileg - Betriebsstätte, gemeinsame
- AG Frankfurt/Main, 13.01.2021 - 29 C 1632/20
Kein Schmerzensgeldanspruch gegen den Schulträger nach Schlägerei zwischen …