Rechtsprechung
   BGH, 08.12.2005 - VII ZR 138/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,541
BGH, 08.12.2005 - VII ZR 138/04 (https://dejure.org/2005,541)
BGH, Entscheidung vom 08.12.2005 - VII ZR 138/04 (https://dejure.org/2005,541)
BGH, Entscheidung vom 08. Dezember 2005 - VII ZR 138/04 (https://dejure.org/2005,541)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,541) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Rechtliche Qualifizierung der Haftungsumfangs einer Berufshaftpflichtversicherung für Archtitekten; Anforderungen an einen stillschweigenden Ausschluss der Haftung des Architekten für Planungsmängel; Bestimmung des Zwecks der Haftpflichtversicherung; Anforderungen an die ...

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Architektenhaftung; Klageerweiterung

  • Judicialis

    BGB § 635 a.F.; ; VVG § 149; ; ZPO § 264; ; ZPO § 531; ; ZPO § 533

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 635 (a.F.); VVG § 149; ZPO § 264 § 531 § 533
    Rechtsfolgen einer Vereinbarung zwischen Bauherr und Architekt über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung; Zulässigkeit einer Klageerweiterung im Berufungsverfahren

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Ausschluss der Haftung für Planungsmängel?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • IWW (Kurzinformation)

    Honorareinbehalt wegen mangelhafter Planung - Multi-Risk-Versicherungen bieten keinen Schutz vor Schadenersatzforderungen

  • wgk.eu (Kurzinformation)

    Zum stillschweigenden Haftungsausschluss für Planungsmängel

  • ra-dp.de (Kurzinformation)

    Ausschluss der Haftung für Planungsmängel?

Besprechungen u.ä. (3)

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Bauherr schließt Haftpflichtversicherung für Architekt ab: Einschränkung der Haftung des Architekten?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Haftpflichtversicherung durch Auftraggeber abgeschlossen: Kein Haftungsausschluss für Architekten! (IBR 2006, 214)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Klageerweiterung auch in der Berufung möglich! (IBR 2006, 1357)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2006, 565
  • NZBau 2006, 254
  • VersR 2006, 1361
  • BauR 2006, 701
  • ZfBR 2006, 333
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (37)

  • BGH, 20.08.2009 - VII ZR 205/07

    Geltendmachung eines Anspruchs auf Abschlagszahlung nach Abnahme einer

    Das Oberlandesgericht Köln lässt bei dieser Beurteilung die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs unberücksichtigt, dass es prozessual ohne weiteres möglich ist, eine Werklohnklage zunächst auf eine Abschlagsrechnung und sodann auf eine später erteilte Schlussrechnung zu stützen, § 264 Nr. 3 ZPO (BGH, Urteil vom 11. November 2004 - VII ZR 128/03, BauR 2005, 400 = NZBau 2005, 158 = ZfBR 2005, 178; vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, BauR 2006, 701 = NZBau 2006, 254 = ZfBR 2006, 333).
  • BGH, 28.07.2015 - VI ZR 340/14

    Löschungsanspruch gegen Äußerungen auf Webseiten Dritter

    Denn eine mit der Berufung vorgenommene Beschränkung des Klageantrags nach § 264 Nr. 2 ZPO stellt unabhängig davon, ob sie unbedingt erfolgt oder, wie hier, von dem Misserfolg des auf uneingeschränkte Leistung gerichteten Hauptantrags abhängig ist, keine § 533 ZPO unterfallende Klageänderung dar (vgl. BGH, Urteile vom 19. März 2004 - V ZR 104/03, BGHZ 158, 295, 305 ff.; vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, VersR 2006, 1361 Rn. 25; vom 27. Februar 2007 - XI ZR 56/06, ZIP 2007, 718 Rn. 30).
  • BGH, 22.04.2010 - IX ZR 160/09

    Zulässigkeit einer auf erstinstanzlichen Vortrag gestützten Klageerweiterung in

    Nur auf diese Vorschrift bezieht sich § 533 ZPO, der die Zulässigkeit einer Klageänderung in der Berufungsinstanz einschränkt (BGHZ 158, 295, 305 f; BGH, Urt. v. 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, VersR 2006, 1361, 1362 f Rn. 25; v. 27. Februar 2007 - XI ZR 56/06, ZIP 2007, 718, 721 Rn. 30).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht