Rechtsprechung
BGH, 08.12.2005 - VII ZR 138/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtliche Qualifizierung der Haftungsumfangs einer Berufshaftpflichtversicherung für Archtitekten; Anforderungen an einen stillschweigenden Ausschluss der Haftung des Architekten für Planungsmängel; Bestimmung des Zwecks der Haftpflichtversicherung; Anforderungen an die ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Architektenhaftung; Klageerweiterung
- Judicialis
BGB § 635 a.F.; ; VVG § 149; ; ZPO § 264; ; ZPO § 531; ; ZPO § 533
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 635 (a.F.); VVG § 149; ZPO § 264 § 531 § 533
Rechtsfolgen einer Vereinbarung zwischen Bauherr und Architekt über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung; Zulässigkeit einer Klageerweiterung im Berufungsverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ausschluss der Haftung für Planungsmängel?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
Besprechungen u.ä. (3)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Bauherr schließt Haftpflichtversicherung für Architekt ab: Einschränkung der Haftung des Architekten?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Haftpflichtversicherung durch Auftraggeber abgeschlossen: Kein Haftungsausschluss für Architekten! (IBR 2006, 214)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Klageerweiterung auch in der Berufung möglich! (IBR 2006, 1357)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 27.08.2003 - 23 O 67/03
- KG, 18.05.2004 - 27 U 374/03
- BGH, 08.12.2005 - VII ZR 138/04
Papierfundstellen
- MDR 2006, 565
- NZBau 2006, 254
- VersR 2006, 1361
- BauR 2006, 701
- ZfBR 2006, 333
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 20.08.2009 - VII ZR 205/07
Geltendmachung eines Anspruchs auf Abschlagszahlung nach Abnahme einer …
Das Oberlandesgericht Köln lässt bei dieser Beurteilung die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs unberücksichtigt, dass es prozessual ohne weiteres möglich ist, eine Werklohnklage zunächst auf eine Abschlagsrechnung und sodann auf eine später erteilte Schlussrechnung zu stützen, § 264 Nr. 3 ZPO (BGH, Urteil vom 11. November 2004 - VII ZR 128/03, BauR 2005, 400 = NZBau 2005, 158 = ZfBR 2005, 178; vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, BauR 2006, 701 = NZBau 2006, 254 = ZfBR 2006, 333). - BGH, 28.07.2015 - VI ZR 340/14
Löschungsanspruch gegen Äußerungen auf Webseiten Dritter
Denn eine mit der Berufung vorgenommene Beschränkung des Klageantrags nach § 264 Nr. 2 ZPO stellt unabhängig davon, ob sie unbedingt erfolgt oder, wie hier, von dem Misserfolg des auf uneingeschränkte Leistung gerichteten Hauptantrags abhängig ist, keine § 533 ZPO unterfallende Klageänderung dar (vgl. BGH, Urteile vom 19. März 2004 - V ZR 104/03, BGHZ 158, 295, 305 ff.; vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, VersR 2006, 1361 Rn. 25;… vom 27. Februar 2007 - XI ZR 56/06, ZIP 2007, 718 Rn. 30). - BGH, 22.04.2010 - IX ZR 160/09
Zulässigkeit einer auf erstinstanzlichen Vortrag gestützten Klageerweiterung in …
Nur auf diese Vorschrift bezieht sich § 533 ZPO, der die Zulässigkeit einer Klageänderung in der Berufungsinstanz einschränkt (BGHZ 158, 295, 305 f; BGH, Urt. v. 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, VersR 2006, 1361, 1362 f Rn. 25;… v. 27. Februar 2007 - XI ZR 56/06, ZIP 2007, 718, 721 Rn. 30).
- OLG Stuttgart, 21.04.2009 - 10 U 9/09
Bauvertrag: Schadensersatzanspruch auf Ersatz von Mängelbeseitigungskosten; …
Die unbeschränkte Zulässigkeit einer Modifizierung des Klageantrags nach § 264 Nr. 2 oder 3 ZPO auch in der Berufungsinstanz entspricht nicht nur dem Zweck der Vorschrift, der die prozessökonomische und endgültige Erledigung des Streitstoffs zwischen den Parteien fördern soll; auch § 533 ZPO steht einer Anwendung des § 264 ZPO auf das Berufungsverfahren weder nach den Intentionen des Gesetzgebers noch nach dem Sinn und Zweck der Vorschrift entgegen (BGH BauR 2006, 701, Juris RN 25 m.w.N.). - BGH, 27.02.2007 - XI ZR 56/06
Überprüfung der Zulassung der Verjährungseinrede im Revisionsverfahren; …
Sie ist deshalb unabhängig von den Voraussetzungen des § 533 ZPO zulässig (BGHZ 158, 295, 305 f.; BGH, Urteil vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, ZfIR 2006, 325, 327). - OLG Saarbrücken, 26.07.2007 - 8 U 255/06
Zur Haftung des Verbrauchers wegen Verschlechterung der Kaufsache bei Widerruf - …
Darin liegt kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung (§ 263 ZPO) keine Klageänderung, so dass auch § 533 ZPO keine Anwendung findet (…vgl. BGH NJW 2004, 2152 ff. Rdnr. 23 ff., zit. nach juris; MDR 2006, 565 f. Rdnr. 24 ff., zit. nach juris). - BGH, 08.12.2005 - VII ZR 191/04
Geltendmachung von Abschlagszahlungen und der Schlusszahlung im Bauprozess
Jedenfalls soweit neuer Vortrag ausschließlich die mit dem Hilfsantrag geltend gemachte Forderung aus der Schlussrechnung betrifft, beruht er nicht auf Nachlässigkeit (im Anschluss an BGH, Urteil vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, zur Veröffentlichung bestimmt). - OLG Frankfurt, 17.04.2018 - 5 U 32/17
Vergütungsansprüche aus Architektenvertrag
Da es sich bei der vorliegenden Klageerweiterung um einen Fall des § 264 Nr. 2 ZPO handelt, die Klageerhöhung mithin keine Klageänderung darstellt, brauchen die speziellen Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 533 Nr. 1 ZPO (Einwilligung des Gegners oder vom Gericht angenommene Sachdienlichkeit) nicht erfüllt zu sein (BGH, Urteil vom 08. Dezember 2005 - VII ZR 138/04 -, Rz. 24, juris, m. w. N.;… Zöller/Heßler, ZPO, 32. Aufl. 2018, Rz. 3 zu § 533). - OLG Düsseldorf, 02.10.2015 - 16 U 182/13
Rückforderung der an einen Versicherungsvertreter gezahlten …
Denn hierbei handelt es sich im Verhältnis zu dem mit der Klage geltend gemachten bzw. erstinstanzlich verfolgten (Haupt-) Antrag um eine ohne weiteres zulässige Umstellung des Klagebegehrens im Sinne des § 264 Nr. 2 ZPO, die nicht den für (echte) Klageänderungen im Sinne des § 263 ZPO geltenden Einschränkungen des § 533 ZPO unterliegt; denn § 264 ZPO ist über § 525 ZPO auch auf das Berufungsverfahren anzuwenden (…BGH, Urt. v. 19.03.2004 - V ZR 104/03, Juris, Rn. 25; BGH, Urt. v. 08.12.2005 - VII ZR 138/04, Juris, Rn. 24 ff.;… BGH, Urt. v. 22.04.2010 - IX ZR 160/09, Juris, Rn. 6 m.w.N.;… a.A. wohl Zöller/Heßler, a.a.O., § 533 Rn. 3). - BGH, 24.02.2011 - VII ZR 169/10
Anforderungen an ein Berufungsurteil bei Zulassung der Revision; Anspruch auf …
Die Zulassung der Revision kann nicht auf die Klärung einer einzelnen Rechtsfrage begrenzt werden; sie kann sich nur auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen abtrennbaren Teil des Gesamtstreitstoffs beziehen, über den durch Teil- oder Zwischenurteil entschieden werden oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte (BGH, Beschluss vom 10. September 2009 - VII ZR 153/08, BauR 2010, 778 = NZBau 2010, 105 = ZfBR 2010, 63; Urteil vom 8. Dezember 2005 - VII ZR 138/04, BauR 2006, 701 = NZBau 2006, 254 = ZfBR 2006, 333 jeweils m.w.N.). - OLG Frankfurt, 21.12.2016 - 24 U 151/15
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag - Abweichung vom Muster in § 14 Abs. 1 …
- OLG Stuttgart, 07.12.2010 - 10 U 140/09
Berufung im Verfahren über einen Gesamtschuldnerausgleich zwischen Bauunternehmer …
- BGH, 08.12.2009 - VIII ZR 92/07
Umstellung eines Klageantrags von der Feststellungsklage auf eine Leistungsklage …
- BGH, 10.09.2009 - VII ZR 153/08
Zulässigkeit der Beschränkung der Revision und teilweise Zulassung
- OLG Stuttgart, 03.05.2007 - 19 U 13/05
Architektenvertrag: Verjährung von Ansprüchen, die nicht Gegenstand des …
- OLG Köln, 25.04.2012 - 13 U 67/11
Inanspruchnahme auf Restvergütung aus Verträgen über die Lieferung von …
- BGH, 27.02.2007 - XI ZR 55/06
Überprüfung der Zulassung der Verjährungseinrede im Revisionsverfahren; …
- BAG, 25.03.2021 - 2 AZR 508/19
Kündigung - Nachteilsausgleich - fliegendes Personal - Anschlussrevision
- OLG Düsseldorf, 02.08.2012 - 24 U 110/11
Pflichten des Rechtsanwalts bei Vertretung des Schuldners im …
- OLG Düsseldorf, 26.02.2016 - 16 U 197/14
Unterbrechung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter …
- OLG Stuttgart, 09.02.2010 - 10 U 76/09
Öffentliche Auftragsvergabe: Schadensersatzanspruch gegen einen Auftragnehmer …
- OLG München, 20.05.2010 - U (K) 4653/09
Überhöhte Zahlungen von Stromnetznutzungsentgelten: Ausschluss von …
- OLG Düsseldorf, 27.09.2011 - 23 U 137/10
Rechte des Unternehmers bei Nichterteilung einer vom Auftraggeber zu …
- OLG Düsseldorf, 26.02.2016 - 16 U 198/14
Unterbrechung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter …
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 176/20
Revisionsverfahren: Beschränkung der Revisionszulassung durch das …
- OLG Köln, 01.03.2013 - 19 U 117/12
Anforderungen an die Setzung einer Nachfrist gem. § 648a BGB a.F.
- OLG Düsseldorf, 22.12.2009 - 21 U 14/09
Zugang einer Willenserklärung
- OLG Frankfurt, 24.04.2018 - 10 U 116/16
Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag
- OLG Hamm, 21.03.2007 - 20 U 29/06
Verweigerung der Schadensdeckung durch die Haftpflichtversicherung
- OLG Saarbrücken, 13.11.2013 - 1 U 407/12
Marsecco - Irreführung des Käufers durch Etikettierung: Zulässigkeit der …
- LAG Hamm, 25.09.2009 - 19 Sa 784/09
"Gelähmtenzulage" und "Intensivzulage" im Pflegedienst eines Evangelischen …
- OLG München, 27.06.2022 - 17 U 8117/21
Minderwert, Verjährung, Dieselskandal, Herausgabeanspruch, Eintritt der …
- OLG Saarbrücken, 14.01.2010 - 8 U 570/08
Baugrundgutachten bezahlt: Leistung abgenommen!
- KG, 09.01.2007 - 4 U 98/06
- KG, 30.01.2007 - 4 U 160/06
- OLG Köln, 09.12.2021 - 14 U 3/17
- KG, 29.11.2007 - 8 U 153/06
Beim Scheitern der Eintragung einer sog. Vor-GmbH im Handelsregister ist diese …