Rechtsprechung
OLG Köln, 08.06.2016 - 10 UF 200/15 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,30988) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Übertragung von Teilbereichen der elterlichen Sorge auf den Kindesvater allein; Besorgnis der Befangenheit des Verfahrensbeistandes des minderjährigen Kindes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1671 Abs. 1 Nr. 2; FamFG § 158 Abs. 3 S. 4
Übertragung von Teilbereichen der elterlichen Sorge auf den Kindesvater allein - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Aachen, 10.12.2015 - 221 F 243/15
- OLG Köln, 08.06.2016 - 10 UF 200/15
Papierfundstellen
- NZFam 2016, 1051
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Saarbrücken, 22.11.2018 - 6 UF 120/18 Falls die Mutter - die ansonsten keine Verfahrensrügen angebracht hat -, mit ihrem Vortrag, die Verfahrensbeiständin handle seit Jahren stets ausschließlich im Sinne des Jugendamtes, weshalb sie dieser nur ihr "tiefstes Misstrauen" entgegenbringen könne, eine Befangenheit der Verfahrensbeiständin geltend machen wollte, liefe dies leer, weil die Ablehnung eines Verfahrensbeistandes gesetzlich nicht vorgesehen ist (siehe dazu Senatsbeschluss vom 6. Juli 2016 - 6 UF 50/16 - OLG Braunschweig NZFam 2018, 931; OLG Stuttgart FamRZ 2016, 1696; OLG Hamburg FamRZ 2016, 1694; OLG Köln NZFam 2016, 1051).
- OLG Saarbrücken, 27.11.2018 - 6 UF 120/18
Umgangsbefugnis bei entgegenstehendem Willen des 16-jährigen Kindes
19 Falls die Mutter - die ansonsten keine Verfahrensrügen angebracht hat -, mit ihrem Vortrag, die Verfahrensbeiständin handle seit Jahren stets ausschließlich im Sinne des Jugendamtes, weshalb sie dieser nur ihr „tiefstes Misstrauen“ entgegenbringen könne, eine Befangenheit der Verfahrensbeiständin geltend machen wollte, liefe dies leer, weil die Ablehnung eines Verfahrensbeistandes gesetzlich nicht vorgesehen ist (siehe dazu Senatsbeschluss vom 6. Juli 2016 - 6 UF 50/16 - OLG Braunschweig NZFam 2018, 931; OLG Stuttgart FamRZ 2016, 1696; OLG Hamburg FamRZ 2016, 1694; OLG Köln NZFam 2016, 1051).