Rechtsprechung
BGH, 24.06.2003 - IX ZR 120/02 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
InsO §§ 47, 48
Kein Aussonderungsrecht für eingezogene Miete auf von Verwalter auch für eigene Zahlungen verwendeten Konto - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aussonderungsrecht im Insolvenzverfahren; Mietkonto als Treuhandkonto; Bestimmtheit und Bestimmbarkeit auszusondernder Gegenstände; Aussonderung bei Geldsummenanspruch; Trennung von Treugut; Teilung der Berechtigung; Ersatzaussonderung von Mietzinsforderungen; Begriff ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein (Ersatz-)Aussonderungsrecht des Vermieters an absprachegemäß auf Eigenkonto des insolventen Hausverwalters eingezahltem Mietzins
- zvi-online.de
InsO §§ 47, 48
Kein (Ersatz-)Aussonderungsrecht des Vermieters an absprachegemäß auf Eigenkonto des insolventen Hausverwalters eingezahltem Mietzins - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mietkonto der Hausverwaltung nicht insolvenzfest
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage eines Aussonderungsrechts aufgrund eines vom Wohnungseigentümer als Vermieter mit dem Verwalter geschlossenen Auftrags zur Einziehung der Mietzahlungen
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO §§ 47 48
Rechte des Wohnungseigentümers in der Insolvenz des Verwalters - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Insolvenz des Verwalters: Aussonderungsrecht bei Veruntreuung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Miete besser nicht auf Verwalterkonto zahlen lassen!
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO §§ 48, 47
Kein (Ersatz-)Aussonderungsrecht des Vermieters an absprachegemäß auf Eigenkonto des insolventen Hausverwalters eingezahlten Mietzins - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Aussonderung und Ersatzaussonderung bei Mietkonto
Papierfundstellen
- NJW 2004, 954 (Ls.)
- NJW-RR 2003, 1375
- ZIP 2002, 947
- ZIP 2003, 1404
- MDR 2003, 1316
- NZI 2003, 549
- NZM 2003, 818
- ZMR 2003, 662
- WM 2003, 1641
- WM 2003, 512
- DB 2003, 2385 (Ls.)
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 12.02.2015 - IX ZR 180/12
Insolvenzanfechtung: Beweisanzeichen der Schuldnerkenntnis von seiner …
Da dies ausscheidet, wenn der Schuldner oder der Insolvenzverwalter mit Einwilligung oder Genehmigung des Gläubigers gehandelt hat (vgl. BGH, Urteil vom 16. März 1977 - VIII ZR 215/75, BGHZ 68, 199, 201;… vom 6. April 2006, aaO Rn. 18;… vom 23. September 2010 - IX ZR 212/09, ZIP 2010, 2009 Rn. 17 mwN), konnte hier nur die unbefugte Einziehung einer mit einem Absonderungsrecht belasteten Forderung das Ersatzabsonderungsrecht nach § 48 InsO auslösen (BGH, Urteil vom 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, ZIP 2003, 1404, 1406;… HK-InsO/Lohmann, 7. Aufl., § 48 Rn. 17 ff). - BGH, 20.12.2007 - IX ZR 132/06
Schicksal der Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters
Eine Aussonderungsbefugnis bezüglich eines Kontoguthabens kann nur dann entstanden sein, wenn es sich um ein ausschließlich zur Aufnahme von treuhänderisch gebundenen Fremdgeldern bestimmtes Konto handelt (…BGH, Urt. v. 16. Dezember 1970 - VIII ZR 36/69, NJW 1971, 559, 560; v. 8. Februar 1996 - IX ZR 151/95, WM 1996, 662; Urt. v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, ZIP 2003, 1404, 1405;… Urt. v. 7. Juli 2005 - III ZR 422/04, ZIP 2005, 1465, 1466). - BGH, 16.11.2007 - IX ZR 194/04
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Damit scheidet eine Treuhand aus (vgl. BGH, Urt. v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, NZI 2003, 549, 550;… MünchKomm-InsO/Ganter, 2. Aufl. § 47 Rn. 358, 392a).
- BGH, 24.01.2019 - IX ZR 110/17
Festsetzung des Streitwerts für das Revisionsverfahren mit der teilweisen …
Eine rechtmäßig mit Einwilligung des Eigentümers vorgenommene Forderungseinziehung kann einen Ersatzaussonderungsanspruch des Forderungsinhabers nicht begründen (vgl. BGH, Urteil vom 16. März 1977 - VIII ZR 215/75, BGHZ 68, 199, 201; BGH, Urteil vom 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, ZIP 2003, 1404, 1406). - BGH, 10.02.2011 - IX ZR 49/10
BGH bejaht Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- …
aa) Guthaben auf Konten, die auch für eigene Zwecke des Treuhänders genutzt werden, können in der Insolvenz des Treuhänders nicht ausgesondert werden (BGH, Urteil vom 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, NZI 2003, 549, 550).bb) Zu einer Vermischung von Fremd- mit Eigengeld, die schon für sich genommen zum Erlöschen eines etwaigen Aussonderungsrechts an einem Kontoguthaben führt (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, NZI 2003, 549, 550; vom 7. Juli 2005 - III ZR 422/04, ZIP 2005, 1465, 1466), ist es dadurch gekommen, dass die Schuldnerin nach den unangegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts Überweisungen von ihren Geschäftskonten auf die Einzahlungskonten vorgenommen hat.
Der Senat hat bereits im Urteil vom 24. Juni 2003 (IX ZR 120/02, aaO) dargelegt, aus welchen Gründen eine geteilte Berechtigung von Treuhänder und Treugeber an aus Eigen- und Treugut bestehenden Vermögensgegenständen rechtlich nicht möglich ist.
- BGH, 23.09.2010 - IX ZR 212/09
Insolvenzanfechtung: Überweisung der auf das Geschäftskonto des …
Mit der Einzahlung fremder Gelder auf ein allgemeines Konto geht ein an dem Geld bestehendes Aussonderungsrecht unter (…BGHZ 174, 228, 235 Rn. 21; BGH, Urt. v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, WM 2003, 1641 f;… Urt. v. 6. April 2006 - IX ZR 185/04, NJW-RR 2006, 1134, 1136 Rn. 26;… HK-InsO/Lohmann, 5. Aufl. § 47 Rn. 6).Ein auf diese Vorschrift gegründeter Anspruch scheidet daher nach allgemeiner Ansicht aus, wenn der Schuldner mit Einwilligung oder Genehmigung des Gläubigers verfügt hat (BGH, Urt. v. 24. Juni 2003, aaO S. 1642;… Urt. v. 6. April 2006, aaO S. 1135 Rn. 18;… MünchKomm-InsO/Ganter, aaO § 48 Rn. 27;… Jaeger/Henckel, aaO § 48 Rn. 44;… HK-InsO/Lohmann, aaO § 48 Rn. 8;… Uhlenbruck/Brinkmann, aaO § 48 Rn. 15;… HmbKomm-InsO/Büchler, aaO § 48 Rn. 12; ebenso zu § 46 KO BGHZ 68, 199, 201; 144, 192, 197 f).
Die Schuldnerin, die das Handeln ihres Gesellschafters gegen sich gelten lässt, hatte sich mit der Beklagten im Rahmen des vor dem Oberlandesgericht Hamburg geschlossenen Vergleichs dahin verständigt, die eingenommenen Gelder über ihr bei der S. P. geführtes Geschäftskonto auf ein Konto der Beklagten bei der Bank .../F. zu überweisen (ähnlich der Sachverhalt bei BGH, Urt. v. 24. Juni 2003, aaO).
- BGH, 10.07.2003 - IX ZR 89/02
Gläubigerbenachteiligung durch Abführung von Beiträgen zur Sozialversicherung; …
Ein solches entsteht - entgegen der Auffassung der Revisionserwiderung - nicht ohne weiteres mit einer Lohnauszahlung an die Arbeitnehmer (zu den Voraussetzungen im einzelnen vgl. außer BGHZ 149, 100, 105 ff auch Senatsurt. v. 24. Juni 2003 - IX ZR 75/01, z.V.b. in BGHZ, und v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, z.V.b.). - BVerwG, 04.09.2008 - 5 C 30.07
Ausbildungsförderung; Berichterstatter; objektive Beweisanzeichen; …
Daran fehlt es hier bereits, weil das etwaige Treugut nach den vom Verwaltungsgericht getroffenen Feststellungen nicht auf einem Konto eingezahlt worden ist, das ausschließlich zur Aufnahme von treuhänderisch gebundenen Fremdgeldern bestimmt war (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02 - NJW-RR 2003, 1375 m.w.N.). - BGH, 05.07.2007 - IX ZR 256/06
Anfechtbarkeit der Rückzahlung einer Beihilfe in der Insolvenz des Empfängers
Dies ist der Fall, wenn das Treuhandkonto die Beklagte zur Aussonderung berechtigte (…vgl. BGH, Urt. v. 8. Februar 1996 - IX ZR 151/95, WM 1996, 662; v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, WM 2003, 1641 f; v. 7. Juli 2005 - III ZR 422/04, WM 2005, 1796, 1797). - BGH, 06.04.2006 - IX ZR 185/04
Benachteiligung der Gläubiger durch Weiterleitung der Erlöse aus der Einziehung …
cc) Hinsichtlich der eingezogenen Beträge war auch kein Treuhandverhältnis mit der Folge eines Aussonderungsrechtes vereinbart, was die Einrichtung eines Kontos der Schuldnerin erfordert hätte, das ausschließlich zur Aufnahme von treuhänderisch gebundenen Fremdgeldern bestimmt ist (…BGH, Urt. v. 16. Dezember 1970 - VIII ZR 36/69, NJW 1971, 559, 560; v. 8. Februar 1996 - IX ZR 151/95, WM 1996, 662; v. 24. Juni 2003 - IX ZR 120/02, ZIP 2003, 1404, 1405; v. 7. Juli 2005 - III ZR 422/04, ZIP 2005, 1465, 1466). - BVerwG, 04.09.2008 - 5 C 12.08
Ausbildungsförderung; objektive Beweisanzeichen; Bewilligungszeitraum; …
- BAG, 21.03.2017 - 3 AZR 718/15
Insolvenz - Aussonderungsrecht - Pensionskassenbeiträge
- BGH, 07.07.2005 - III ZR 422/04
Aussonderung von nach Beendigung des Treuhandverhältnisses auf ein Treuhandkonto …
- BGH, 27.04.2017 - IX ZR 198/16
Insolvenzverfahren: Aussonderung des anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruchs …
- OLG Frankfurt, 18.02.2010 - 16 U 176/09
Aussonderungsrecht am Kapitalanlagekonto
- BAG, 19.07.2007 - 6 AZR 1087/06
Masseverbindlichkeit durch Verwertungsvereinbarung
- OLG Köln, 05.11.2008 - 2 U 16/08
Geltendmachung von Aussonderungs- und Ersatzaussonderungsansprüchen hinsichtlich …
- BVerwG, 30.06.2010 - 5 C 2.10
Ausbildungsförderung: Berücksichtigung eines Treuhandverhältnisses
- BGH, 20.07.2020 - NotZ(Brfg) 3/20
Vorläufige Amtsenthebung eines Notars wegen einer die Interessen der …
- VGH Bayern, 28.01.2009 - 12 B 08.824
Zum Treuhandverhältnis unter Angehörigen im Zusammenhang mit beantragter …
- OLG Frankfurt, 01.03.2012 - 16 U 152/11
Aussonderungsrecht des Treugebers an dem Guthaben eines Treuhandkontos
- LG Kiel, 04.11.2014 - 1 S 6/14
Wohnraummiete: Zurückbehaltungsrecht des Mieters bei nicht ordnungsgemäßer Anlage …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2008 - L 9 AS 20/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Berücksichtigung eines Sparbuchs als Vermögen, …
- LSG Baden-Württemberg, 15.02.2008 - L 8 AL 3748/05
Arbeitslosenhilfe - Vermögensverwertung - Treuhandvermögen - Unwirksamkeit der …
- LAG Düsseldorf, 18.01.2007 - 5 (8) Sa 1023/06
Unbegründete Freigabeklage für hinterlegte Abfindungsansprüche in der Insolvenz
- BVerwG, 14.05.2009 - 5 C 20.08
Berücksichtigung eines Guthabens auf einem Tagesgeldkonto und der …
- KG, 01.11.2006 - 26 U 28/06
Ansprüche in der Insolvenz: Aussonderungsrecht bei Zahlungsabwicklung über ein …
- BGH, 09.03.2006 - IX ZR 67/04
Voraussetzungen eines Aussonderrechts an einem Konto und einem Wechsel
- BGH, 08.02.2007 - IX ZR 218/04
Abgrenzung von Treuhand- und Einlagengeschäft
- LG Frankfurt/Main, 28.11.2008 - 21 O 298/07
- OLG Stuttgart, 21.03.2011 - 13 U 21/11
Insolvenz des Factorkunden: Aussonderungsrecht eines Factoringunternehmens an …
- OVG Sachsen, 10.02.2011 - 1 A 582/09
Ausbildungsförderung, Treuhandverhältnis, Glaubhaftmachung
- LG Bonn, 19.12.2007 - 13 O 166/07
Beförderung, Auszählung, Sortierung, Rollierung,Aufbearbeitung und Einzahlung auf …
- VerfGH Berlin, 22.09.2009 - VerfGH 138/05
Wegen nicht hinreichender Substantiierung unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen …
- KG, 07.03.2016 - Not 18/15
Pflichtverletzung des Urkundsnotars: Besondere Belehrungspflicht bei Abschluss …
- OLG Celle, 20.11.2008 - 13 U 167/08
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Rückgewährersatz oder Wertersatz gegenüber …
- OVG Bremen, 29.04.2010 - 2 A 428/07
Rückforderung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz; …
- OVG Niedersachsen, 19.12.2012 - 4 LB 28/11
Rückforderung von Ausbildungsförderung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2006 - L 9 AL 31/05
Arbeitslosenversicherung
- LG Gießen, 05.12.2011 - 1 S 345/11
Insolvenz eines Rechtsanwalt: Aussonderungsrecht eines Mandanten wegen …
- AG Bad Iburg, 23.05.2006 - 4c C 416/06
- VGH Bayern, 20.05.2009 - 12 C 09.378
Ausbildungsförderung
- VG Hamburg, 23.02.2012 - 2 K 3667/09
Ausbildungsförderung: Rückforderung wegen nachträglich angerechneten Vermögens; …
Rechtsprechung
BGH, 17.07.2003 - IX ZB 10/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
InsVV § 11; InsO § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
Kein Vergütungszuschlag für vorläufigen Insolvenzverwalter wegen Verfügungsvorbehaltes - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Festsetzung einer leistungsangemessenen Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters; Genereller Zuschlag aufgrund eines für Verfügungen des Schuldners angeordneten Zustimmungsvorbehalts
- ZIP-online.de
Keine generelle Vergütung von 35 % für vorläufigen Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
- zvi-online.de
InsVV § 11; InsO § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
Keine generelle Vergütung von 35 % für vorläufigen Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zur Höhe der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de
InsVV § 11; InsO § 21 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Anordnung eines Zustimmungsvorbehalts - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Verwalters
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1417
- ZIP 2003, 1612
- MDR 2003, 1441 (Ls.)
- NZI 2003, 549
- WM 2003, 1871
- BB 2003, 2087
- Rpfleger 2003, 608
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 18.12.2003 - IX ZB 50/03
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat diese Frage bislang noch nicht zu entscheiden gehabt (…in dem Senatsbeschl. v. 14. Dezember 2000 - IX ZB 105/00, BGHZ 146, 165 = ZIP 2001, 165 wurde sie - entgegen Lorenz, aaO - nicht behandelt; Entsprechendes gilt für die Beschl. v. 24. Juni 2003 - IX ZB 453/02, NZI 2003, 547, 548 und v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, NZI 2003, 549). - BGH, 12.01.2006 - IX ZB 127/04
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Ünternehmensübertragung im …
Das gilt auch dann, wenn das Insolvenzgericht einen allgemeinen Zustimmungsvorbehalt angeordnet hat (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612). - BGH, 16.06.2005 - IX ZB 264/03
Umfang der vergütungspflichtigen Tätigkeiten des vorläufigen schwachen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es im Ausgangspunkt angemessen, dem vorläufigen Insolvenzverwalter 25 v.H. der Vergütung des endgültigen Insolvenzverwalters zuzubilligen (BGH, Beschl. v. 24. Juni 2003 - IX ZB 453/02, ZIP 2003, 1759; v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612; v. 8. Juli 2004 - IX ZB 589/02, ZIP 2004, 1555, 1557).Hat das Insolvenzgericht angeordnet, daß Verfügungen des Schuldners nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind, rechtfertigt dies bei der gesonderten Festsetzung der Vergütung des vorläufigen Verwalters keinen generellen Zuschlag auf den Ausgangssatz von 25 % (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 aaO, v. 8. Juli 2004 aaO).
Das Leistungsbild der entfalteten Verwaltertätigkeit muß dabei im Einzelfall gewürdigt und eine leistungsangemessene Vergütung (§ 21 Abs. 2 Nr. 1, § 63 InsO) festgesetzt werden (vgl. BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03 aaO).
- BGH, 16.06.2005 - IX ZB 285/03
Rechtsfolgen des Verschlechterungverbots im Beschwerdeverfahren betreffend die …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es im Ausgangspunkt angemessen, dem vorläufigen Insolvenzverwalter 25 v.H. der Vergütung des endgültigen Insolvenzverwalters zuzubilligen (BGH, Beschl. v. 24. Juni 2003 - IX ZB 453/02, ZIP 2003, 1759; v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612).Von diesem Ausgangssatz aus sind beim "schwachen" vorläufigen Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt je nach der konkreten Art und Weise, wie er von seinen Befugnissen Gebrauch gemacht hat, Zu- und Abschläge vorzunehmen (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, aaO).
Hierbei muß das Leistungsbild der entfalteten Verwaltertätigkeit im Einzelfall gewürdigt und zu dem Grundsatz einer leistungsangemessenen Vergütung (§ 21 Abs. 2 Nr. 1, § 63 InsO) in Beziehung gesetzt werden (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, aaO).
- BGH, 14.12.2005 - IX ZB 268/04
Erhöhung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters wegen …
Das Leistungsbild der entfalteten Tätigkeit muss im Einzelfall gewürdigt und zu dem Grundsatz einer leistungsangemessenen Vergütung (§ 21 Abs. 2 Nr. 1, § 63 InsO) in Beziehung gesetzt werden (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, NZI 2003, 549). - BGH, 08.07.2004 - IX ZB 589/02
Berechnung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Ein Vergütungssatz von 25 % der Staffelvergütung gemäß § 2 InsVV ist beim vorläufigen Insolvenzverwalter als Ausgangssatz angemessen (BGH, Beschl. v. 24. Juni 2003 - IX ZB 453/02, WM 2003, 1869, 1870; v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612). - BGH, 06.04.2006 - IX ZB 109/05
Höhe der Vergütung eines vor dem 01.01.2004 bestellten vorläufigen …
Diese Regelung nimmt Bezug auf die Rechtsprechung des Senats zum früheren Recht, wonach ein Vergütungssatz von 25 % der Staffelvergütung gemäß § 2 Abs. 1 InsVV beim vorläufigen Insolvenzverwalter als Ausgangssatz anzusehen war (BGH, Beschl. v. 24. Juni 2003 - IX ZB 453/02, WM 2003, 1869, 1870; v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612; v. 8. Juli 2004 - IX ZB 589/02, ZIP 2004, 1555, 1557;… vgl. auch amtliche Begründung zu Art. 1 Nr. 4 der Änderungsverordnung, aaO). - LG Bielefeld, 15.07.2004 - 23 T 280/04
Festsetzung der Vergütung eines vorläufigen Insolvenzverwalters; Einbeziehung …
Dabei sind die Vergütungsregeln für den Insolvenzverwalter im Rahmen der §§ 10, 11 Abs. 1 InsVV nicht schematisch, sondern in einer den- Besonderheiten angepassten Weise auf den vorläufigen Insolvenzverwalter zu übertragen (vgl. BGH, ZInsO 1, 165 (168)a BGH, ZIP 2002, 1459 (1460); BGH, ZIP 2003, 1612 [BGH 17.07.2003 - IX ZB 10/03] ).Dabei ist in der Regel davon auszugehen, dass im Ausgangspunkt eine Vergütung des -vorläufigen Insolvenzverwalters in Höhe von 25 % der Vergütung des endgültigen Insolvenzverwalters für angemessen gehalten wird (BGH, ZIP 2003, 1612 [BGH 17.07.2003 - IX ZB 10/03] ; BGH, ZInsO 2003, 748 (749) [BGH 17.07.2003 - IX ZB 10/03] ).
Die Vergütungsregeln für den Insolvenzverwalter sind im Rahmen der §§ 10, 11 Abs. 1 InsVV in einer den Besonderheiten angepassten Weise auf den vorläufigen Insolvenzverwalter zu übertragen (vgl. BGH, ZIP 2001, 296; ZIP 2002, 1459 (1460); BGH, ZIP 2003, 1612 [BGH 17.07.2003 - IX ZB 10/03] ).
Das Leistungsbild der entfalteten Verwaltertätigkeit muss im Einzelfall gewürdigt und zu dem Grundsatz einer leistungsangemessenen Vergütung ( § 21 Abs. 2 Nr. 1, 63 InsO ) in Beziehung gesetzt werden (BGH, ZIP 2001, 296 (300); ZIP 2003, 1612 [BGH 17.07.2003 - IX ZB 10/03] ; OLG Braunschweig, NZI 2000.321;… Haarmeyer/ Wutzke/ Förster, InsVV , §.11 Rdnr. 33, 53 f.).
- BGH, 14.02.2008 - IX ZB 181/04
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde des vorläufigen Insolvenzverwalters gegen die …
c) Der Senat hat bereits entschieden, dass die Anordnung eines Zustimmungsvorbehalts für sich genommen nicht zu einer Erhöhung der Vergütung des vorläufigen Verwalters führt (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, ZIP 2003, 1612; v. 14. Dezember 2005 - IX ZB 268/04, WM 2006, 534, 536).Das Leistungsbild der entfalteten Verwaltertätigkeit muss im Einzelfall gewürdigt und zu dem Grundsatz der leistungsangemessenen Vergütung in Beziehung gesetzt werden (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003, aaO).
- BGH, 16.11.2006 - IX ZB 302/05
Umfang des Vermögens des Schuldners; Gewährung eines Zuschlags für die …
Dies steht im Widerspruch zu der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach ein Zuschlag nicht schon deshalb anfällt, weil ein Zustimmungsvorbehalt angeordnet wurde (BGH, Beschl. v. 17. Juli 2003 - IX ZB 10/03, NZI 2003, 549). - BGH, 04.12.2003 - IX ZB 48/03
Rechte des vorläufigen Insolvenzverwalters bei verzögerter Bearbeitung des …
- OLG Köln, 25.08.2004 - 2 U 91/04
Kein Aussonderungsrecht des Einlieferers an Versteigerungserlös bei Insolvenz des …
- BGH, 12.07.2007 - IX ZB 82/03
Vergütung des vorläufigen Treuhänders im Verbraucherinsolvenzeröffnungsverfahren; …
- AG Dresden, 12.11.2004 - 558 IN 163/99
Anforderungen an die Festsetztung der vorläufigen Vergütung eines …
- BGH, 12.01.2006 - IX ZB 101/04
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters; Bearbeitung von …
- BGH, 18.09.2003 - IX ZB 56/03
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
- BGH, 04.12.2003 - IX ZB 69/03
Verzinsung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
- LG Cottbus, 02.09.2009 - 7 T 422/05
Insolvenzeröffnungsverfahren: Vergütungsanspruch des vorläufigen …
- BGH, 11.09.2003 - IX ZB 19/03
Höhe der Vergütung des Insolvenzverwalters
- LG Bielefeld, 28.11.2005 - 23 T 644/05
Vergütung des Insolvenzverwalters; Abweichung von der Regelvergütung; …
- LG Dresden, 01.09.2005 - 5 T 1186/02
Vergütungszuschlag i. H. v. 50 % auch bei nur kurzfristiger Fortführung eines …
- LG Lübeck, 23.05.2005 - 7 T 173/03
Berechnungsgrundlage für die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters; …
- LG Cottbus, 02.09.2009 - T 422/05
- LG Kaiserslautern, 09.03.2005 - 1 T 340/04
Begrenzung der Vergütung eines vorläufigen Insolvenzverwalters auf einen …
- AG Bonn, 13.01.2006 - 98 IN 196/99
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters; Abweichen vom Regelsatz der …
- LG Traunstein, 26.08.2004 - 4 T 885/04
Beschwerde gegen die Festsetzung der Vergütung für einen vorläufigen …
- AG Leipzig, 27.08.2007 - 401 IN 1541/07
Anforderungen an die Gewährung eines Zuschlages zur Grundvergütung eines …
- AG Kleve, 25.11.2004 - 33 IN 83/04
Höhe des Honorars des im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zur Erstellung eines …
- AG Landshut, 01.04.2005 - 3 IN 357/04
Bestimmung der Höhe der Vergütung des Insolvenzverwalters; Bemessung der …