Rechtsprechung
BGH, 12.01.2000 - XII ZA 21/99 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gewerberaummietvertrag - Aufrechnungsbeschränkung - Weitergeltung nach Vertragsende
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufrechnungsbeschränkung, - des Mieters bei Gewerberaummietvertrag
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Weitergeltung einer in einem individuell ausgehandelten Gewerberaummietvertrag vereinbarten Aufrechnungsbeschränkung über das Vertragsende hinaus
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 387, 535 Satz 2
Aufrechnungsbeschränkung in Gewerberaummietvertrag - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine Aufrechnung bei Gewerbemietvertrag?
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Gewerberaum
- haus-und-grund-muenchen.de (Kurzinformation)
Mieter muss Aufrechnung vorher ankündigen
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 387, 535, 537, 552a
Wirksamkeit einer zwischen Mieter und Vermieter individuell vereinbarten Aufrechnungsbeschränkung auch nach Vertragsbeendigung
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 530
- MDR 2000, 515
- NZM 2000, 336
- ZMR 2000, 364
- WM 2000, 779
- BB 2000, 691
- DB 2000, 1657
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 27.05.2009 - VIII ZR 302/07
Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel
In der mietrechtlichen Instanzrechtsprechung wie auch im Schrifttum wird verbreitet die Auffassung vertreten, dass der Mieter, der auf Grund einer unwirksamen Schönheitsreparaturklausel renoviert, selbst bei einer Schlussrenovierung kein Geschäft des Vermieters führt (LG Berlin, GE 2007, 517, 518; LG Waldshut-Tiengen, WuM 2000, 240 ; AG Köln, WuM 2006, 261, 262 ; AG München, NZM 2001, 1030;… Blank, a.a.O., S. 197 f.;… Staudinger/Emmerich, BGB (2006), § 539 Rdnr. 6; Both, WuM 2007, 3, 6; Horst, DWW 2007, 48, 52; Lange, NZM 2007, 785, 787; Paschke, WuM 2008, 647, 648 f.; Kinne, GE 2009, 358 f.; aA: LG Landshut WuM 2008, 335; LG Wuppertal, ZMR 2007, 973; LG Karlsruhe, NZM 2006, 508 ;… Sternel, a.a.O., S. 502). - OLG Düsseldorf, 23.03.2000 - 10 U 160/97
Keine Pflicht des Mieters zum Ausgleich des Saldos aus der Nebenkostenabrechnung …
Auf die Frage, ob eine vereinbarte Ankündigungspflicht der Aufrechnung auch nach Beendigung des Mietvertragsverhältnisses weiterwirkt (verneinend BGH. Beschl. v. 12.1.2000, XII ZA 21/99: eine vorherige Ankündigung verliert ihren Sinn mit der Beendigung des Mietverhältnisses und der Rückgabe es Mietobjekts), kommt es nicht an, weil die Beklagte. - OLG Düsseldorf, 10.01.2013 - 3 Wx 155/12
Mitwirkungspflichten der Beteiligten in Nachlasssachen
Zwar hat sich der Bundesgerichtshof in einem Zivilprozess der Auffassung angeschlossen, den Umstand, dass ein Ausschlagungsrecht bereits durch Fristablauf weggefallen sei, habe der Gegner zu beweisen (BGH NJW-RR 2000, S. 530 f m.w.Nachw.), und könnte diese Erwägung auch für das Anfechtungsrecht Geltung beanspruchen.
- OLG Karlsruhe, 28.12.2001 - 17 U 176/00
Mietminderung wegen Abweichung der tatsächlichen von der vertraglich vereinbarten …
Das vereinbarte Aufrechnungsverbot gilt grundsätzlich auch über das Vertragsende hinaus weiter (vgl. BGH WM 2000, 779; OLG Hamm NJW-RR 1994, 711). - OLG Hamm, 09.12.2016 - 30 U 14/16
Allgemeine Geschäftsbedingungen; Aufrechnungsverbot; entscheidungsreife …
Die Beschränkung der Aufrechnungsbefugnis auf unstreitige oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen verliert nämlich ihren Sinn und Zweck nicht mit Beendigung des Mietverhältnisses (BGH NJW-RR 2000, 530, Tz. 1 für eine individuell vereinbarte Beschränkung;… Schmidt-Futterer/Langenberg, Mietrecht, 12. Aufl., § 556b Rn. 34;… Staudinger/Weitemeyer, BGB, Neuberab. 2014, § 556b Rn. 20). - OLG Düsseldorf, 08.10.2009 - 10 U 62/09
Geltendmachung von mietvertraglichen Ansprüchen durch den früheren Eigentümer …
Allerdings verliert eine Regelung, nach der die Aufrechnung an eine vorherige Ankündigung gegenüber dem Vermieter geknüpft wird, grundsätzlich mit der Beendigung des Mietverhältnisses und der Rückgabe des Mietobjekts ihren Sinn (BGH, Beschl. v. 12.1.2000, BB 2000, 691 = DB 2000, 1657 = DWW 2000, 271 = NJW-RR 2000, 530 = NZM 2000, 336 = WM 2000, 240 = WPM 2000, 779 = ZMR 2000, 363 - XII ZA 21/99;… Senat, Urt. v. 13.1.2005, GuT 2005, 15 = ZMR 2005, 450 - I - 10 U 86/04). - KG, 13.07.2015 - 8 W 45/15
Gewerberaummiete: Wirksamkeit der formularmäßigen Vereinbarung der Beschränkung …
Nicht anders als ein Aufrechnungsverbot (dazu BGH NJW-RR 2000, 530;… Sternel, Mietrecht aktuell, 4. Aufl., Rn II 112) entfällt auch die Minderungsbeschränkung nicht mit Mietvertragsende und Herausgabe, da das schützenswerte Interesse des Vermieters an pünktlicher Liquiditätserzielung (s. BGHZ 176, 191 = NJW 2008, 2497 Tz 19) durch diese Umstände nicht berührt wird und zudem ein Wegfall der Minderungsbeschränkung den vertragsuntreuen Mieter, der etwa Miete in Kenntnis der anstehenden Nutzungsaufgabe unberechtigt mindert, privilegieren würde (s. Senat, MDR 2013, 1338;… Urt. v. 25.01.2010 -8 U 139/09; OLG Hamm ZMR 1998, 342, 343 f.;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 08.06.2006 -10 U 159/05, Juris Tz 20). - KG, 15.08.2019 - 8 U 209/16
Ansprüche aus einem fristlos gekündigten Gewerberaummietvertrag
Dieses besteht auch nach Mietvertragsende fort (s. BGH NJW-RR 2000, 530). - OLG Düsseldorf, 13.01.2005 - 10 U 86/04
Mietminderung wegen zu geringer Nutzungsfläche
Eine Vertragsbestimmung, die eine vorherige Ankündigung der Aufrechnung verlangt, verliert nach Vertragsende und Rückgabe der Mietsache - hier in Form der einverständlichen Überlassung der Mieträume an einen Nachmieter - ihren Sinn, wenn nur noch wechselseitige Ansprüche aufzurechnen sind (BGH, NZM 2000, 336). - OLG Düsseldorf, 06.07.2001 - 24 U 199/00
Wirksamkeit von Abänderungsklauseln in einem Mietvertrag
Das wäre nur dann anders, wenn die Beklagte die Konsequenzen aus der Kündigung gezogen und die Mietsache zurückgegeben hätte (vgl. dazu BGH NJW-RR 1988, 329; MDR 2000, 515; OLG Düsseldorf, 10. Zivilsenat, ZMR 2001, 447). - LG Köln, 23.11.2010 - 30 O 294/09
Fortbestehen eines Aufrechnungsverbots, Minderungsverbots und …
- KG, 17.09.2012 - 8 U 87/11
Anspruch des Mieters auf Mietminderung wegen einer begrenzten Gefahrenstelle im …
- KG, 11.07.2013 - 8 U 243/12
Formularmäßige Vereinbarung der Verpflichtung des Mieters zur Hinterlegung eines …
- OLG Köln, 15.07.2011 - 1 U 82/10
Wirksamkeit eines Aufrechnungsverbots mit Minderungsansprüchen in einem …
- OLG Brandenburg, 17.12.2019 - 3 U 25/19
Mietzins und Nutzungsentschädigung aus einem Mietverhältnis über Gewerberäume
- OLG Düsseldorf, 29.04.2014 - 10 U 159/13
Höhe der Nutzungsentschädigung nach Kündigung des Mietvertrages
- KG, 29.03.2010 - 8 U 20/09
Formularmäßiger Gewerberaummietvertrag: Entscheidungsreife Forderung als …
- OLG Düsseldorf, 07.12.2000 - 10 U 199/99
Aufrechnung des Mieters nach fristloser Kündigung des Vermieters wegen …
- KG, 25.07.2011 - 8 U 170/10
Berufungsverfahren: Voraussetzung für eine prozessuale Bedeutung der Befangenheit …
- KG, 07.08.2003 - 8 U 266/02
Mietrechtsstreit: Verspätetes Vorbringen in der Berufungsinstanz zu überhöhtem …
- OLG Celle, 20.12.2000 - 2 U 136/00
Masseverbindlichkeiten: Leistungsklage nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 10.09.1999 - 22 U 59/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
BGB § 560; ; KO § 82; ; KO § 127
- rechtsportal.de
BGB § 560; KO §§ 82 127
Verzicht auf das Vermieterpfandrecht durch Vereinbarung mit dem Sequester; Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung des Vermieterpfandrechts - ibr-online
Gewerberaummietrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Sequester; Verletzung des Vermieterpfandrechts; Geschäftsräume; Absonderungsrecht; Auskunftspflicht; Konkursverwalter
Verfahrensgang
- LG Krefeld - 4 O 262/98
- OLG Düsseldorf, 10.09.1999 - 22 U 59/99
Papierfundstellen
- NZI 2000, 82
- NZM 2000, 336