Rechtsprechung
OLG München, 11.03.2005 - 32 Wx 2/05 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Unkontrollierte Videoüberwachung von Gemeinschaftsflächen
- Judicialis
WEG § 14 Nr. 1; ; WEG § 45 Abs. 1; ; FGG § 22 Abs. 1; ; FGG § 22 Abs. 2; ; FGG § 29 Abs. 1; ; FGG § 29 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unverschuldete Fristversäumung bei behördenintern verzögerter Weiterleitung der Rechtsbeschwerde - Untersagung der Videoüberwachung von Gemeinschaftsflächen durch Eigentümerbeschluss
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Eigentumswohnanlage videoüberwachen?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Unkontrollierte Videoüberwachung von im Gemeinschaftseigentum stehenden Flächen; Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Sondernutzungsrecht des Wohnungs- bzw. Teileigentümers; Rechtsschutzbedürfnis zur Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses; Grundsatz der ...
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unzulässige Videoüberwachung einer Eigentumswohnanlage
Verfahrensgang
- AG München - II 639/03
- AG München, 22.04.2004 - 484 UR II 639/03
- LG München I, 15.12.2004 - 1 T 8492/04
- OLG München, 11.03.2005 - 32 Wx 2/05
Papierfundstellen
- MDR 2005, 620
- NZM 2005, 668
- ZMR 2005, 474
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Düsseldorf, 05.01.2007 - 3 Wx 199/06
Videoüberwachung von Stellplätzen
Durch die Videoüberwachung des Garagenhofs wird nicht nur das eigene Sondernutzungsrecht der Antragsgegnerin sondern auch das Gemeinschaftseigentum beeinträchtigt (vgl. zu dieser Unterscheidung BayObLG NZM 2005, 668).Denn die Installation einer Videokamera, die, wie hier, nicht nur den eigenen Sondernutzungsbereich erfasst, sondern darüber hinaus Gemeinschaftseigentum bzw. Sondernutzungsbereiche anderer Wohnungseigentümer, ist unverhältnismäßig (vgl. dazu OLG München NZM 05, 668; BayObLG MietRB 05, 180;… Staudinger/Bub § 21 WEG Rdnr. 174 a).
- AG Meldorf, 11.07.2011 - 83 C 568/11
Berechtigter Benutzer eines fremden Grundstücks muss im Regelfall eine …
Anerkannt ist dies in der Rechtsprechung besonders in Bezug auf Mieter, Wohnungseigentümer oder Arbeitnehmer, die eine Überwachung durch den Grundstückseigentümer, Arbeitgeber oder Hausrechtsinhaber im Grundsatz nicht hinnehmen müssen (vgl. BAGE 127, 276; OLG München, NZM 2005, 668: Zugangsweg zu anderen Wohneinheiten;… OLG Düsseldorf, FGPrax 2007, 165, Rn. 17 ff.: Garagenhof in Gemeinschaftseigentum; KG, NZM 2009, 736: Mietshausaufzug). - OLG München, 05.06.2007 - 34 Wx 143/06
Heilung von Verstößen gegen Anspruch auf rechtliches Gehör durch …
Zur Fristwahrung war daher die Einschaltung des bereits zuvor in dieser Sache tätigen Verfahrensbevollmächtigten angezeigt (OLG München OLGR 2005, 303 f.).
- LG Itzehoe, 09.09.2008 - 11 S 6/08
Wohnungseigentümerbeschluss: Erforderlichkeit der Übersendung aller …
Allerdings führt die Teilnahme eines mit seinem Stimmrecht ausgeschlossenen Miteigentümers bzw. des ausgeschlossenen Vertreters an der Abstimmung nicht zur Nichtigkeit, sondern lediglich zur Anfechtbarkeit des Beschlusses bei nicht ausgeschlossener Ursächlichkeit der Stimme; wirkt sich hingegen die abgegebene Stimme nicht auf das Beschlussergebnis aus, ist der Beschluss wirksam (…Bärmann/Pick, WEG, 18. Aufl.. § 25 Rn. 44a;… Bärmann/ Pick/ Merle, WEG, 9. Aufl., § 25 Rn. 138; OLG München NZM 2005, 668). - AG Meldorf, 20.05.2010 - 81 C 305/10
Videoüberwachung vor Gerichtsgebäuden II
Ebenso anerkannt ist, dass öffentliche und sonstige Flächen, die zu betreten Dritte (z.B. Mieter) berechtigt sind, nicht unter Berufung auf das Eigentum oder Hausrecht (vgl. § 6b BDSG) mit technischen Mitteln überwacht werden dürfen (BGH, NJW 1995, 1955: öffentlicher Zugangsweg zu Nachbargrundstück; OLG München, NZM 2005, 668: Zugangsweg zu anderen Wohneinheiten;… OLG Düsseldorf, FGPrax 2007, 165, Rn. 17 ff.: Garagenhof in Gemeinschaftseigentum; KG, NZM 2009, 736: Mietshausaufzug). - AG Kassel, 12.11.2009 - 800 C 612/08
Wohnungseigentumsanlage: Ständige Videoüberwachung der im Gemeinschaftseigentum …
Die Videoüberwachung in Miteigentumsanlagen hat bereits mehrfach die Gerichte beschäftigt (vgl. z.B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 05.01.2007, Aktenzeichen: 3 Wx 199/06, OLG München, Beschluss vom 11.03.2005, Aktenzeichen: 32 Wx 2/05, KG, Beschluss vom 26.06.2002, Aktenzeichen: 24 W 309/01, zusammenfassend: Huff, NZM 2004, 535 - 537).