Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 11.11.1991 - 1 U 129/90 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1992, 1129
- NZV 1992, 489
Wird zitiert von ... (13)
- OLG Hamm, 04.05.2018 - 7 U 37/17
Begriff der Einsatzfahrt i.S. von § 35 Abs. 5a StVO
Ausnahmen können nur in Fällen ganz offensichtlichen Missbrauchs (z.B. Freiwillige Feuerwehr auf Vergnügungsfahrt) angenommen werden (KG Berlin, Urteil vom 14.7.1997, Az. 12 U 1541/96; OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.2.2008, Az. 1 U 114/07; KG Berlin, Urteil vom 18.7.2005, Az. 12 U 50/04; KG Berlin, Urteil vom 30.8.2010, Az. 12 U 175/09; OLG Dresden, Urteil vom 20.12.2000, Az. 12 U 2428/00; OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.11.1991, Az. 1 U 129/90 -, juris;… Wern, in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 1. Aufl. 2016, § 38 StVO Rn 18).Unter Benennung konkreter Tatsachen ist auszuführen, dass im Sinne des § 35 Abs. 5a StVO Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden (vgl. dazu auch OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.11.1991, Az.1 U 129/90).
- OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 96/21
Der Anscheinsbeweis für ein Verschulden gem. § 10 StVO gilt solange auch …
Auch im Rahmen der Inanspruchnahme des § 38 Abs. 1 StVO trifft den Halter des Einsatzfahrzeuges die Darlegungs- und Beweislast für die Umstände, aus denen er die Berechtigung herleitet, das sonst bestehende Vorrecht anderer Verkehrsteilnehmer zu "missachten" (BGH, Urteil vom 09. Juli 1962 - III ZR 85/61 -, BGHZ 37, 336-341; Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt…, Urteil vom 21. Juli 2011 - 4 U 23/11 -, Rn. 30; OLG Düsseldorf, Urteil vom 11. November 1991 - 1 U 129/90 -, Senat…, Urteil vom 29. September 2010 - 14 U 27/10 -, Rn. 15, juris). - LG Saarbrücken, 01.07.2011 - 13 S 61/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsabwägung bei einem Unfall zwischen …
Ein derart wahrnehmungsbereiter und aufmerksamer Verkehrsteilnehmer kann insbesondere das eingeschaltete Einsatzhorn mit seinem durchdringenden, besonders auffälligen Ton in der Regel schon von weitem hören (vgl. OLG Düsseldorf, MDR 1992, 1129).
- KG, 30.08.2010 - 12 U 175/09
Haftung bei Verkehrsunfall: Auffahrunfall in einer Kreuzung bei abrupter …
52 Je mehr der Sonderrechtsfahrer von der Verkehrsregel abweicht, umso mehr muss er Warnzeichen geben und sich vergewissern, dass der Verkehr sie befolgt (Senat, NZV 2008, 149, 150; NZV 2004, 86, 87; OLG Düsseldorf, NZV 1992, 489). - LG Düsseldorf, 25.06.2014 - 2b O 165/13
Verkehrsunfall, Einsatzfahrt, Polizei, Haftungsverteilung
Dies gebietet es, ein Abbiegemanöver zurückzustellen, wenn nicht sicher ist, woher sich das Einsatzfahrzeug nähert, vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 11. November 1991 - 1 U 129/90 -, juris.Ein derart wahrnehmungsbereiter und aufmerksamer Verkehrsteilnehmer kann insbesondere das eingeschaltete Einsatzhorn mit seinem durchdringenden, besonders auffälligen Ton in der Regel schon von weitem hören, vgl. OLG Düsseldorf, MDR 1992, 1129.
- LG Bonn, 14.11.2018 - 1 O 92/18
Polizeifahrzeug Sonderrechte Blaulicht Unfall
Dies gebietet es, nicht noch in eine in Fahrtrichtung liegende Kreuzung einzufahren, sondern diese freizuhalten, wenn nicht sicher ist, woher sich das Einsatzfahrzeug nähert (so etwa OLG Düsseldorf, Urt. v. 11.11.1991, Az. 1 U 129/90 = MDR 1992, 1129;… vgl. auch Freymann/Wellner/Wern, aaO., § 38 StVO Rn. 18 m.w.N.).Insbesondere darf er in Einmündungen und Kreuzungen nur einfahren, wenn er zuvor abgeklärt hat, dass das Wegerechtsfahrzeug von dort nicht kommt (OLG Düsseldorf, Urt. vom 11.11.1991, Az. 1 U 129/90 = MDR 1992, 1129, juris-Rn. 17).
- OLG Düsseldorf, 11.02.2008 - 1 U 114/07
Führen eines Rettungswagens im rettungsdienstlichen Einsatz ist Ausübung eines …
Eine Behinderung des Wegerechtsfahrzeugs auszuschließen, muss alleinige Richtschnur für das Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer sein (Senat, NZV 1992, 489 und VersR 1988, 813), weil beim Einsatz von Wegerechtsfahrzeugen mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn normalerweise höchste Eile geboten ist. - OLG Hamm, 04.06.1998 - 6 U 150/97
Haftungsverteilung bei Auffahren auf ein wegen eines Einsatzfahrzeugs bremsendes …
Sobald aber ein Verkehrsteilnehmer ein Einsatzhorn hört, darf er, um dem Gebot des § 38 StVO entsprechen zu können, in einen Kreuzungsbereich nur einfahren, wenn er zuvor abgeklärt hat, daß das Wegerechtsfahrzeug von dort nicht kommen kann (vgl. OLG Düsseldorf, NZV 1992, 489; OLG Hamm, VersR 1997, 1547 (1548)). - OLG Hamm, 13.12.1996 - 9 U 143/96
Haftungsverteilung bei Kollision mit einem bei Rot in die Kreuzung einfahrenden …
Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, darf der Fahrer eines Einsatzfahrzeugs darauf vertrauen, daß ihm nunmehr freie Fahrt gewährt wird, und sein Vorrecht in Anspruch nehmen (BGHZ 63, 327 = NJW 1975, 648; OLG Düsseldorf, NZV 1992, 489; KG, NZV 1992, 456).Insbesondere darf er in Kreuzungen nur einfahren, wenn er zuvor abgeklärt hat, daß das Wegerechtsfahrzeug von dort nicht kommt (OLG Düsseldorf, NZV 1992, 489).
- OLG Celle, 19.12.2002 - 14 U 59/01
Haftungsverteilung beim Verkehrsunfall: Unfall eines Rettungswagens im Einsatz …
Von dem Zeitpunkt an, in dem ein Verkehrsteilnehmer bei der gebotenen Sorgfalt ein solches Sonderfahrzeug wahrnimmt oder wahrnehmen kann, gelten für ihn höchste Sorgfaltspflichten: Er hat seine Fahrweise unverzüglich darauf einzurichten, das Sonderfahrzeug passieren zu lassen und dessen Behinderung auszuschließen [OLG Düsseldorf, NZV 1992, 489; OLG Frankfurt, OLGR 1997, 282]. - OLG Düsseldorf, 26.09.2005 - 1 U 32/05
Verdrängung der Fahrerhaftung durch die Amtshaftung der Anstellungskörperschaft
- AG Helmstedt, 21.06.2018 - 15 OWi 903 Js 26543/18
Absehen vom Regelfahrverbot nach Unfall mit Rettungsfahrzeug
- OLG Düsseldorf, 15.10.2013 - 1 U 242/12