Rechtsprechung
BGH, 28.10.1999 - 4 StR 453/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- HRR Strafrecht
§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 OWiG; § 26 Abs. 3 2. Halbsatz StVG; § 79 Abs. 3 Satz 1 OWiG, § 121 Abs. 2 GVG
Unterbrechung der Verfolgungsverjährung durch einen Bußgeldbescheid (Wirksamkeit); Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und anderer Gesetze vom 26. Januar 1998 (BGBl. I 156) - Wolters Kluwer
Verjährung - Verjährungsfrist - Verfolgungsverjährung - Unterbrechung - Bußgeldbescheid - Erlaß - Zustellung
- Judicialis
OWiG § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9; ; StVG § 26 Abs. 3 2. Halbsatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verjährungsunterbrechung durch Bußgeldbescheid
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Ersatzzustellung Bußgeldbescheid - Verjährung
- nomos.de
, S. 45 (Leitsatz)
§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 OWiG; § 26 Abs. 3 2. Halbs StVG
Verkehrsordnungswidrigkeit/Bußgeldbescheid/Unterbrechung der Verfolgungsverjährung
Papierfundstellen
- BGHSt 45, 261
- NJW 2000, 820
- MDR 2000, 208
- NStZ 2000, 150 (Ls.)
- NZV 2000, 131
- NJ 2000, 208 (Ls.)
- VersR 2000, 248
- JR 2000, 342
Wird zitiert von ... (23)
- OLG Celle, 18.08.2015 - 2 Ss OWi 240/15
Zustellung des Bußgeldbescheides ist Voraussetzung der 6-Monats-Verjährung
Von einer solchen Wiederholungsgefahr ist hier auszugehen, da die maßgebliche Rechtsfrage bereits höchstrichterlich entschieden worden ist (vgl. dazu grundlegend BGHSt 45, 261 sowie nachfolgend etwa OLG Bamberg, Beschluss vom 12.12.2005, 3 Ss (OWi) 1354/05), diese Rechtsprechung dem Amtsgericht aufgrund des vorherigen Hinweises durch den Verteidiger bekannt war und der Amtsrichter trotzdem von dieser Entscheidung abgewichen ist.Sowohl für die Verlängerung der Frist auf sechs Monate gemäß § 26 Abs. 3 HS 2 StVG als auch für die Unterbrechung der Verjährung nach § 33 Abs. 1 Nr. 9 OWiG ist nicht nur ein wirksamer Bußgeldbescheid, sondern auch dessen wirksame Zustellung erforderlich (vgl. dazu BGHSt 45, 261; OLG Celle, NZV 2012, 45;… OLG Bamberg, a. a. O.;… Göhler-Gürtler, a. a. O., § 33 Rdnr. 35 a;… a. A.: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., § 26 StVG Rn 7).
- OLG Bamberg, 12.12.2005 - 3 Ss OWi 1354/05
Verjährungsunterbrechung - Fehlerhafte Ersatzzustellung: Versehentlich die …
Im Falle der nur "verspäteten", aber wirksamen Zustellung wäre der Zeitpunkt der späteren wirksamen Zustellung selbst dann für den Beginn der sechsmonatige Verjährungsfrist maßgeblich, wenn zwischen dem Erlass und der Zustellung andere verjährungsunterbrechende Maßnahmen getroffen werden (BGHSt 45, 261/263 ff.). - OLG Celle, 30.08.2011 - 311 SsRs 126/11
Ordnungswidrigkeitenverfahren: Nachträgliche Ergänzung eines Urteils nach der …
Sowohl für die Verlängerung der Frist auf sechs Monate als auch für die Unterbrechung der Verjährung nach § 33 Abs. 1 Nr. 9 OWiG ist nicht nur ein wirksamer Bußgeldbescheid, sondern auch dessen wirksame Zustellung erforderlich (vgl. BGHSt 45, 261, 263; OLG Bamberg NJW 2006, 1078;… Göhler, OWiG 15. Aufl. § 33 Rn. 35a m.w.N.).
- OLG Karlsruhe, 06.03.2000 - 2 Ss 163/98
Vorläufige Einstellung wegen Abwesenheit des Betroffenen
Januar 1998 erlassen worden war (BGH Beschluss vom 28. Oktober 1999 - 4 StR 453/99). - OLG Karlsruhe, 09.10.2015 - 2 (6) SsBs 564/15
Unterbrechung der Verfolgungsverjährung im Ordnungswidrigkeitenverfahren: …
Dies ergibt sich allerdings nicht bereits daraus, dass der am 27.3.2014 erlassene Bußgeldbescheid dem Betroffenen erst am 20.5.2014 und damit mehr als drei Monate nach der Tat zugestellt wurde (vgl. dazu BGHSt 45, 261). - OLG Hamm, 02.08.2007 - 2 Ss OWi 372/07
Verjährung; Unterbrechung; vorläufige Einstellung; Irrtum der Behörde; …
Dabei beginnt - entgegen dem Wortlaut des § 26 Abs. 3 StVG - die auf sechs Monate verlängerte Frist nicht mit dem Erlass des Bußgeldbescheides, sondern erst dann, wenn durch den Bußgeldbescheid die Verjährung nach § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG unterbrochen wurde (BGHSt 45, 261, 264). - OLG Köln, 04.01.2013 - 1 RBs 334/12
Unwirksamkeit der Zustellung an den Verteidiger bei Fehlen der Vollmachtsurkunde
Eine § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 n.F. OWiG berücksichtigende Auslegung des § 26 Abs. 3 2. Halbsatz StVG , die die Rechtsfolgen der beiden Vorschriften sinnvoll aufeinander abstimmt, kann nur dahin gehen, dass der Bußgeldbescheid - mit der Folge der Verlängerung der Verjährungsfrist auf sechs Monate ab diesem Zeitpunkt - mit seinem Erlass nur dann "ergangen" ist, wenn er binnen zwei Wochen zugestellt wird (BGHSt 45, 261). - OLG Brandenburg, 04.12.2008 - 2 Ss OWi 121 Z/08
Bußgeldverfahren: Unterbrechung der Verfolgungsverjährung einer …
Der Senat ist jedoch der Auffassung, dass nach der Änderung des § 33 Abs. 1 Nr. 9 OWiG die Vorschrift des § 24 Abs. 3 2. Halbsatz StVG in dessen Licht auszulegen ist, mit der Folge, dass auch die Verlängerung der Verjährungsfrist nur dann eintritt, wenn der Bußgeldbescheid innerhalb von zwei Wochen zugestellt wird (BGH NJW 2000, 820, KG NStZ 1999, 193; Thüringisches OLG VRS 108, 272). - OLG Karlsruhe, 29.10.2020 - 2 Rb 35 Ss 618/20
Voraussetzung für die Heilung von Zustellungsmängeln durch Zustellung an den …
Denn der Eintritt der Verlängerung der Verjährungsfrist setzt voraus, dass der Bußgeldbescheid nicht nur erlassen, sondern auch zugestellt wurde (vgl. BGH, Beschluss vom 28. Oktober 1999 - 4 StR 453/99, juris Rn. 10 f. = BGHSt 45, 261 ff.; OLG Bamberg NJW 2006, 1078;… Göhler, OWiG, 17. Aufl., § 33 Rn. 35a m.w.N.). - OLG Hamm, 05.06.2003 - 3 Ss OWi 398/03
Bußgeldbescheid, Zustellung, Verjährungsunterbrechung, Anhörung
Denn nur auf diese Weise kann dem erklärten Sinn und Zweck der Änderung des § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG, nämlich die Verwaltungsbehörde zu einer zügigen Erledigung anzuhalten, auf diese Weise der Beschleunigung zu dienen und die Rechtssicherheit zu fördern (BT-Dr 13/3691, S. 7, und BT-Dr 13/8655, S. 12) Rechnung getragen werden und können die Rechtsfolgen der Vorschrift des § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG mit der Vorschrift des § 26 Abs. 3 Halbsatz 2 StVG sinnvoll aufeinander abgestimmt werden (vgl. BGHSt 45, 261 = NJW 2000, 820). - OLG Düsseldorf, 28.07.2003 - 2 Ss OWi 104/03
Zustellung des Bußgeldbescheides an den Verteidiger
- BayObLG, 17.11.2020 - 201 ObOWi 1385/20
Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Ersatzzustellung unter dem Nebenwohnsitz; …
- AG Landstuhl, 26.07.2022 - 2 OWi 4211 Js 8465/22
Verjährungsunterbrechung, Aufenthaltsermittlung, neuer Bußgeldbescheid
- OLG Jena, 07.03.2016 - 1 OLG 171 SsBs 65/15
Unterbrechung der Verfolgungsverjährung im Bußgeldverfahren wegen …
- OLG Jena, 14.11.2005 - 1 Ss 194/05
Verjährung
- BayObLG, 13.12.2021 - 201 ObOWi 1475/21
Unzulässige Berufung auf unwirksame Ersatzzustellung des Bußgeldbescheides
- AG Grimma, 23.09.2015 - 9 OWi 153 Js 2088/15
Keine Unterbrechung der Verfolgungsverjährung bei Nichtübereinstimmung des …
- AG Landstuhl, 11.09.2014 - 2 OWi 4286 Js 4901/14
Verjährungsunterbrechung, Bußgeldbescheid, Verteidigervollmacht, Zustellung …
- OLG Jena, 03.11.2004 - 1 Ss 325/03
Zustellung
- OLG Jena, 22.02.2018 - 1 OLG 161 SsBs 13/17
Wirksame Zustellung eines Bußgeldbescheids: Heilung von Zustellungsmängeln durch …
- AG Husum, 16.11.2007 - 5 OWi 91/07
- OLG Karlsruhe, 08.12.2020 - 2 Rb 35 Ss 618/20
- BayObLG, 13.12.2021 - 202 ObOWi 1475/21
Unwirksame Ersatzzustellung, Niederlegung, Wohnung, Geschäftsrum, Verjährung, …