Rechtsprechung
AG Karlsruhe, 14.12.2004 - 5 C 440/04 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Regelgebühr für den Geschädigtenanwalt in einfacher Regulierungssache
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Erstattung der erforderlichen Rechtsverfolgungskosten; Berechnung der anwaltlichen Gebühr bei einer durchschnittlichen Rechtsverfolgung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
§ 313 a Abs. 1 ZPO
Verkehrsunfall - 1,3 Regelgebühr - einfache Regulierungssache - Anwaltsblatt
RVG-VV Nr. 2400
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
RVG - 1,3-Geschäftsgebühr bei einfacher KH-Schadensregulierung gerechtfertigt
Papierfundstellen
- NZV 2005, 326
- AnwBl 2005, 223
Wird zitiert von ... (15)
- OLG München, 12.03.2015 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von KFZ-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
Aus prozessualer Sicht gilt jedoch, dass bei unbezahlter Rechnung dann, wenn sich der Schädiger oder seine Haftpflichtversicherung ernsthaft weigert, Schadensersatz zu leisten (BGH NJW 2004, 1868; NJW-RR 2011, 910 jew. m. w. N.), was auch in einem entsprechenden prozessualen Verhalten (z. B. einem Klageabweisungsantrag) liegen kann (BGH NJW-RR 2011, 910), der Geschädigte sich nicht auf einen Freistellungsanspruch nach § 257 BGB verweisen lassen muss (BGH NJW 1970, 1122 [wo ein Zahlungsanspruch ohne weiteres angenommen wird]; Senat AnwBl 2006, 768 f., st. Rspr., zuletzt DAR 2014, 673 f.; LG Hamburg SP 2013, 32; AG München…, Urt. vom 03.04.2009 - 343 C 15534/08 [juris, dort Rz. 28]; AG Karlsruhe NZV 2005, 326 = SP 2005, 144 = zfs 2005, 309 = AGS 2005, 253 = JurBüro 2005, 194; AG Kaiserslautern DV 2014, 238 ff.), weil sich dieser gem. § 250 S. 2 BGB in einen Zahlungsanspruch verwandelt hat (…BGH a. a. O.;… LG Hamburg a. a. O.). - OLG München, 26.02.2016 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von Kfz-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
Aus prozessualer Sicht gilt jedoch, dass bei unbezahlter Rechnung dann, wenn sich der Schädiger oder seine Haftpflichtversicherung wie hier ernsthaft weigert, Schadensersatz zu leisten (BGH NJW 2004, 1868; NJW-RR 2011, 910 jew. m. w. N.), was auch in einem entsprechenden prozessualen Verhalten (z. B. einem Klageabweisungsantrag) liegen kann (BGH NJW-RR 2011, 910), der Geschädigte sich nicht auf einen Freistellungsanspruch nach § 257 BGB verweisen lassen muss (BGH NJW 1970, 1122 [wo ein Zahlungsanspruch ohne weiteres angenommen wird]; Senat AnwBl 2006, 768 f., st. Rspr., zuletzt DAR 2014, 673 f.; LG Hamburg SP 2013, 32; AG München…, Urt. vom 03.04.2009 - 343 C 15534/08 [juris, dort Rz. 28]; AG Karlsruhe NZV 2005, 326 = SP 2005, 144 = zfs 2005, 309 = AGS 2005, 253 = JurBüro 2005, 194; AG Kaiserslautern DV 2014, 238 ff.), weil sich dieser gem. § 250 S. 2 BGB in einen Zahlungsanspruch verwandelt hat (…BGH a. a. O.;… LG Hamburg a. a. O.). - OLG München, 23.05.2014 - 10 U 5007/13
Ersatzfähigkeit von Rechtsanwaltskosten im Verkehrsunfallprozess
Weiter ist zu bedenken, dass bei Zugrundelegung der gegenteiligen Ansicht der Schadensersatzgläubiger einen Befreiungsanspruch gegen den Schädiger hätte (vgl. BGH NJW 1970, 1122 [1123]; BGH NJW 2011, 2509 [2511 unter Tz. 18]; AG Düsseldorf AGS 2004, 191; AG Karlsruhe NZV 2005, 326 = SP 2005, 144 = zfs 2005, 309 = AGS 2005, 253 = JurBüro 2005, 194), worauf ihn das Gericht nach § 139 I 2 ZPO hinweisen müsste, um ihm die Möglichkeit der Klageumstellung nach § 264 Nr. 3 ZPO (vgl. RGZ 139, 315 [322]; BGH NJW 1959, 886 [887]; 1994, 944 = MDR 1994, 1145 ; OLG Stuttgart MDR 2011, 1258 f.) zu eröffnen.
- OLG München, 27.05.2010 - 10 U 3379/09
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines wartepflichtigen Abbiegers …
• Weiter ist zu bedenken, dass bei Zugrundelegung der gegenteiligen Ansicht der Schadensersatzgläubiger einen Befreiungsanspruch gegen den Schädiger hätte (vgl. BGH NJW 1970, 1122 [1123]; AG Düsseldorf AGS 2004, 191; AG Karlsruhe NZV 2005, 326 = SP 2005, 144 = zfs 2005, 309 = AGS 2005, 253 = JurBüro 2005, 194), worauf ihn das Gericht nach § 139 I 2 ZPO hinweisen müsste, um ihm die Möglichkeit der Klageumstellung nach § 264 Nr. 3 ZPO (vgl. RGZ 139, 315 [322]; BGH NJW 1959, 886 [887]) zu eröffnen. - AG Frankenthal, 14.06.2016 - 3a C 79/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ermittlung ersatzfähiger …
Aus prozessualer Sicht gilt jedoch, dass bei unbezahlter Rechnung dann, wenn sich der Schädiger oder seine Haftpflichtversicherung ernsthaft weigert, Schadensersatz zu leisten (BGH NJW 2004, 1868; NJW-RR 2011, 910 jew. m. w. N.), was auch in einem entsprechenden prozessualen Verhalten (z. B. einem Klageabweisungsantrag) liegen kann (BGH NJW-RR 2011), der Geschädigte sich nicht auf einen Freistellungsanspruch nach § 257 BGB verweisen lassen muss (BGH NJW 1970, 1122, wo ein Zahlungsanspruch ohne weiteres angenommen wird; DAR 2014, 673f; LG Hamburg SP 2013, 32; AG München…, Urt. vom 03.04.2009 - 343 C 15534/08; AG Karlsruhe NZV 2005, 326; AG Kaiserslautern DV 2014, 238 ff), weil sich dieser gem. § 251 S. 2 BGB in einen Zahlungsanspruch gewandelt hat (…BGH a. a. O.;… LG Hamburg a. a. O.). - AG Frankenthal, 12.10.2016 - 3a C 170/16
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigengebühren durch den Geschädigten: …
Aus prozessualer Sicht gilt jedoch, dass bei unbezahlter Rechnung dann, wenn sich der Schädiger oder seine Haftpflichtversicherung ernsthaft weigert, Schadensersatz zu leisten (BGH NJW 2004, 1868; NJW-RR 2011, 910 jew. m. w. N.), was auch in einem entsprechenden prozessualen Verhalten (z. B. einem Klageabweisungsantrag) liegen kann (BGH NJW-RR 2011), der Geschädigte sich nicht auf einen Freistellungsanspruch nach § 257 BGB verweisen lassen muss (BGH NJW 1970, 1122, wo ein Zahlungsanspruch ohne weiteres angenommen wird; DAR 2014, 673f; LG Hamburg SP 2013, 32; AG München…, Urt. vom 03.04.2009 - 343 C 15534/08; AG Karlsruhe NZV 2005, 326; AG Kaiserslautern DV 2014, 238 ff), weil sich dieser gem. § 251 S. 2 BGB in einen Zahlungsanspruch gewandelt hat (…BGH a. a. O.;… LG Hamburg a. a. O.). - AG Frankenthal, 27.05.2016 - 3a C 120/16 Aus prozessualer Sicht gilt jedoch, dass bei unbezahlter Rechnung dann, wenn sich der Schädiger oder seine Haftpflichtversicherung ernsthaft weigert, Schadensersatz zu leisten (BGH NJW 2004, 1868; NJW-RR 2011, 910 jew. m. w. N.), was auch in einem entsprechenden prozessualen Verhalten (z. B. einem Klageabweisungsantrag) liegen kann (BGH NJW-RR 2011), der Geschädigte sich nicht auf einen Freistellungsanspruch nach § 257 BGB verweisen lassen muss (BGH NJW 1970, 1122, wo ein Zahlungsanspruch ohne weiteres angenommen wird; DAR 2014, 673f; LG Hamburg SP 2013, 32; AG München…, Urt. vom 03.04.2009 - 343 C 15534/08; AG Karlsruhe NZV 2005, 326; AG Kaiserslautern DV 2014, 238 ff), weif sich dieser gem. § 251 S. 2 BGB in einen Zahlungsanspruch gewandelt hat (…BGH a. a. O.;… LG Hamburg a. a. O.).
- AG Coburg, 03.03.2005 - 11 C 1347/04
Ersatz der erforderlichen Rechtsanwaltskosten als Schaden
Zu Gunsten einer 1, 3fachen Gebühr haben zum Beispiel entschieden: Amtsgericht Aachen, 20.12.2004, Az: 84 C 1041/04, Amtsgericht Karlsruhe vom 14.12.2004, Az: 5 C 440/04. - LG Dortmund, 13.01.2006 - 17 S 110/05
Anforderungen an die Darlegungspflicht bei der Ermessensausübung eines …
Überwiegend wird mittlerweile wohl die Auffassung vertreten, dass bei einem durchschnittlichen Verkehrsunfall die Schwellengebühr von 1, 3 gefordert werden kann (AG Singen NJOZ 2005, 1694, AG Brilon NJOZ 2005, 2285, AG Frankenthal LSK 2005, 23061, AG Ingolstadt, LSK 2005, 23046, AG Gelsenkirchen NZV 2005, 325, AG Karlsruhe NZV 2005, 326, AG Greifswald NJOZ 2005, 1696, AG Hamburg NJOZ 2005, 2903). - VG Mainz, 14.03.2006 - 3 K 131/06
Baurechtliche Streitigkeiten sind im Sinne des Rechtsanwaltsvergütungsrechts …
Ebenso wenig kann eine über den Schwellenwert von 1, 3 hinaus gehende Geschäftsgebühr in Ansatz gebracht werden, wenn Umfang und Schwierigkeiten der Sache nur von durchschnittlicher Natur sind (vgl. AG Karlsruhe, Urteil vom 14. Dezember 2004 - 5 C 440/04 -, NZV 2005, 326; AG Iserlohn, Urteil vom 11. Februar 2005 - 40 C 463/04 -, NZV 2005, 324, 325). - AG Osnabrück, 04.05.2005 - 47 C 10/05
- AG Karlsruhe, 04.03.2005 - 11 C 570/04
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Rechtsanwaltsgebühr in Durchschnittsfällen
- LG Bielefeld, 09.11.2005 - 21 S 186/05
Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Unfallabwicklung als …
- AG Saarlouis, 28.02.2005 - 30 C 2003/04
Anspruch auf Zahlung von Rechtsanwaltskosten gegen eine Rechtsschutzversicherung; …
- AG Lebach, 18.03.2005 - 3B C 803/04
Rechtsprechung
AG Kelheim, 17.12.2004 - 3 C 929/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Wolters Kluwer
Höhe einer Geschäftsgebühr anlässlich einer Unfallregulierung; Üblicher Verkehrsunfall als durchschnittliche Angelegenheit; Toleranzbereich bei Festlegung der Rahmengebühren
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall - Rahmengebühr von 1,0
- Anwaltsblatt
RVG-VV Nr. 2400
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Verkehrsunfallschadenregulierung - 1,3 Geschäftsgebühr bei durchschnittlichem Verkehrsunfall gerichtlich bestätigt
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
RVG-VV Nr. 2400
Papierfundstellen
- NZV 2005, 326
- AnwBl 2005, 152
- AnwBl 2005, 224
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Hamm, 01.03.2007 - 4 AuslA 34/05
Verfahrensgebühr; Bemessung; Unbilligkeit
Das ist nach auch für das RVG inzwischen herrschender Meinung dann der Fall, wenn die vom Rechtsanwalt bestimmte Gebühr die als angemessen anzusehende Gebühr um mehr als 20 % übersteigt (…vgl. Burhoff in Burhoff (Hrsg.), RVG Straf- und Bußgeldsachen, § 14 Rn. 49, 52;… Gerold/Schmidt/V.Eicken/Madert, RVG, 17. Aufl., § 14 Rn. 33, Rick in Schneider/Wolf, Anwaltskommentar RVG, 2. Aufl., § 14 Rn. 83; KG, StV 2006, 198 = AGS 2006, 278; LG Saarbrücken, AGS 2005, 245; AG Aachen, AGS 2005, 107 = RVGreport 2005, 60; AG Kelheim, RVGreport 2005, 62). - OLG Hamm, 01.03.2007 - 4 Ausl/A 34/05
Unbilligkeit der Gebührenbestimmung eines Rechtsanwalts; Übersteigen der als …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Hamm, 01.03.2007 - 4 (Ausl) A 34/05
Zur Unbilligkeit der Gebührenbestimmung nach § 14 Abs. 1 Satz 4 RVG - …
Das ist nach auch für das RVG inzwischen herrschender Meinung dann der Fall, wenn die vom Rechtsanwalt bestimmte Gebühr die als angemessen anzusehende Gebühr um mehr als 20 % übersteigt (…vgl. Burhoff in Burhoff (Hrsg.), RVG Straf- und Bußgeldsachen, § 14 Rn. 49, 52;… Gerold/Schmidt/V.Eicken/Madert, RVG , 17. Aufl., § 14 Rn. 33, Rick in Schneider/Wolf, Anwaltskommentar RVG , 2. Aufl., § 14 Rn. 83; KG, StV 2006, 198 = AGS 2006, 278; LG Saarbrücken, AGS 2005, 245; AG Aachen, AGS 2005, 107 = RVGreport 2005, 60; AG Kelheim, RVGreport 2005, 62). - AG Osnabrück, 04.05.2005 - 47 C 10/05 Dies ergibt sich auch aus dem Urteil des AG Kelheim vom 17.12.2004 unter dem Az. 3 C 0929/04, in der das Gericht ausführt: "Unstreitig zwischen den Parteien ist, daß die Tätigkeit des klägerischen Rechtsanwalts-im vorliegenden Fall weder umfangreich noch schwierig war.