Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 31.08.2005 - 1 Ss 84/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Verkehrsordnungswidrigkeit: Absehen von der Verhängung des Regelfahrverbots wegen beruflicher Härten
- Justiz Baden-Württemberg
Verkehrsordnungswidrigkeit: Absehen von der Verhängung des Regelfahrverbots wegen beruflicher Härten
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit einer Ausnahme von einem Fahrverbot trotz gegebener Regelvoraussetzung wegen besonderer Fallgegebenheiten unter Erhöhung der Regelgeldbuße; Annahme eines Härtefalls bei Existenzgefährdung eines Betriebes durch Verhängung eines Regelfahrverbots
- Wolters Kluwer
- blutalkohol
, S. 531
Absehen von einem nach der BKatV indizierten Fahrverbotes
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BKatV § 4 Abs. 4; StVG § 24a § 25 Abs. 1 S. 2
Absehen von Regelfahrverbot wegen beruflicher Belastung im Sinne einer außergewöhnlichen Härte - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Der Tatrichter kann von der Verhängung eines nach dem Bußgeldkatalog indizierten Fahrverbots absehen
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Kein Fahrverbot bei besonderen Belastungen
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Kein Fahrverbot bei besonderen Belastungen
Papierfundstellen
- NJW 2006, 3080 (Ls.)
- NStZ-RR 2006, 282
- NZV 2006, 326
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Koblenz, 24.07.2018 - 1 OWi 6 SsBs 67/18
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung; Fehlende …
Der Tatrichter darf seine Überzeugung von einer außergewöhnlichen Härte nicht allein auf die nicht näher belegte Einlassung des Betroffenen stützen (vgl. Senat, Beschluss vom 9. September 2013 - 1 OWi 3 SsBs 27/14; NJW 2005, 1061, 1064; OLG Hamm NZV 2003, 103; NZV 2007, 583; OLG Karlsruhe NZV 2006, 326; KG VRS 111 [2006], 441; OLG Bamberg ZfSch 2010, 291; VRS 111 [2006], 62). - OLG Hamm, 30.04.2007 - 2 Ss OWi 218/07
Fahrverbot; Erschwernisse; Abwendung; Kreditaufnahme; Zumutbarkeit
Dies gilt insbesondere dann, wenn dem/der Betroffenen die Viermonatsfrist des § 25 Abs. 2 a StVG zur Verfügung steht, er/sie sich auf diese Karenzzeit einrichten und nach Abstimmung mit seinen geschäftlichen oder beruflichen Belangen einen geeigneten Zeitpunkt zur Abgabe seines Führerscheins auswählen kann (ebenso OLG Karlsruhe NZV 2006, 326, 327; BayObLG, NZV 2003, 349f.). - OLG Koblenz, 23.04.2014 - 2 SsBs 14/14
Trunkenheitsfahrt: Anforderungen an die Aufklärungspflicht und Beweiswürdigung …
Bei der Prüfung der Voraussetzungen eines Ausnahmefalls kommt ihm sowohl ein Bewertungsspielraum als auch Rechtsfolgeermessen zu; die tatrichterliche Entscheidung kann vom Rechtsbeschwerdegericht nur auf Rechtsfehler hin überprüft werden und ist bis zur Grenze des rechtlich Vertretbaren hinzunehmen (OLG Karlsruhe 1 Ss 84/05 v. 5.9.2005 - NStZ-RR 2006, 282, zit. n. juris Rn. 2).
- OLG Bamberg, 22.01.2009 - 2 Ss OWi 5/09
Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Anforderungen an die Urteilsgründe beim …
13 aa) Nach gefestigter obergerichtlicher Rechtsprechung kann wegen der grundsätzlich gebotenen Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer ein Absehen von einem an sich als Regelfall verwirklichten Fahrverbot nur gerechtfertigt sein, wenn dieses zu einer massiven Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz des Betroffenen führt, also eine "existenzvernichtende" außergewöhnliche Härte vorliegt (OLG Karlsruhe NZV 2006, 326/327). - OLG Köln, 10.08.2006 - 82 Ss OWi 60/06 öffentlicher Verkehrsmittel, Inanspruchnahme einer Fahrgemeinschaft, Anstellen eines bezahlten Fahrers/Aushilfsfahrers usw. (OLG Frankfurt NStZ-RR 2001, 214 [215] u. DAR 2002, 82 [83] sowie NStZ-RR 2002, 88; OLG Frankfurt NStZ-RR 2003, 123; OLG Karlsruhe VRS 104, 454 [457] = VRS 105, 306 [309] = NZV 2004, 211, DAR 2004, 467 [468] = NStZ-RR 2004, 313 [314] = NZV 2004, 316, zfs 2006, 230 [231] = DAR 2006, 227 u. zfs 2006, 411 [412]; KG VRS 108, 288 [289]).
vgl. a. OLG Karlsruhe zfs 2006, 411 [412]).
- OLG Köln, 26.07.2006 - 82 Ss 47/06 öffentlicher Verkehrsmittel, Inanspruchnahme einer Fahrgemeinschaft, Anstellen eines bezahlten Fahrers/Aushilfsfahrers usw. (OLG Frankfurt NStZ-RR 2001, 214 [215] u. DAR 2002, 82 [83] sowie NStZ-RR 2002, 88; OLG Frankfurt NStZ-RR 2003, 123; OLG Karlsruhe VRS 104, 454 [457] = VRS 105, 306 [309] = NZV 2004, 211, DAR 2004, 467 [468] = NStZ-RR 2004, 313 [314] = NZV 2004, 316, zfs 2006, 230 [231] = DAR 2006, 227 u. zfs 2006, 411 [412]; KG VRS 108, 288 [289]).
vgl. a. OLG Karlsruhe zfs 2006, 411 [412]).
- OLG Bamberg, 10.03.2011 - 2 Ss OWi 1889/10
Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Anforderungen an die Feststellungen bei …
24 Nach gefestigter obergerichtlicher Rechtsprechung kann trotz der grundsätzlich gebotenen Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer ein Absehen von einem an sich als Regelfall verwirklichten Fahrverbot dann gerechtfertigt sein, wenn dieses zu einer massiven Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz des Betroffenen führt, also eine "existenzvernichtende" außergewöhnliche Härte vorliegt (OLG Karlsruhe NZV 2006, 326 f.). - OLG Frankfurt, 29.01.2009 - 2 Ss OWi 39/09
OWi-Recht: Voraussetzungen für Absehen von Fahrverbot in Ausnahmefall
6 Nach ständiger obergerichtlicher Rechtsprechung (vgl. BGH NJW 1992, 446; KG VRS 108, 290; OLG Karlsruhe NStZ-RR 2006, 282; OLG Frankfurt/Main - 2 Ss OWi 98/08) kann bei einem Regelfall aber nur in solchen Einzelfällen, in denen der Sachverhalt erhebliche Abweichungen zu Gunsten des Betroffenen vom Normalfall aufweist, unter angemessener Erhöhung der Geldbuße gemäß § 4 Abs. 4 BKatV von der Anordnung eines Fahrverbotes abgesehen werden.