Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 08.05.2009 - 12 ME 47/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Anerkennung eines EU-Führerscheins
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Art. 8 Abs. 4 Führerschein-Richtlinie; § 28 FeV; § 80 Abs. 5 VwGO
Voraussetzungen für eine Anerkennung eines in einem anderen Mitgliedstaat ausgestellten Führerscheins im Inland; Art. 8 Abs. 4 Führerschein-Richtlinie als Grundlage für die Aberkennung eines in einem anderem Mitgliedstaat ausgestellten Führerscheins im Inland - Judicialis
EWG RL 439/91 Art. 1 Abs. 2; ; EWG RL 439/91 Art. 7 Abs. 1; ; EWG RL 439/91 Art. 8 Abs. 1; ; EWG RL 439/91 Art. 8 Abs. 4; ; FeV § 28 Abs. 4 S. 1 Nr. 3
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
EU-Führerschein - EU-FE-Rechtsprechung Bundesgerichte - EU-FE-Rechtsprechung nach Bundesländern - EU-FE-Rechtsprechung in Niedersachsen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Umtausch eines deutschen Führerscheins in einen ausländischen - und zurück
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Umgetauschter EU-Führerschein nicht immer gültig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Voraussetzungen für eine Anerkennung eines in einem anderen Mitgliedstaat ausgestellten Führerscheins im Inland; Art. 8 Abs. 4 Führerschein-Richtlinie als Grundlage für die Aberkennung eines in einem anderem Mitgliedstaat ausgestellten Führerscheins im Inland
Verfahrensgang
- VG Hannover, 04.02.2009 - 5 B 5684/08
- OVG Niedersachsen, 08.05.2009 - 12 ME 47/09
Papierfundstellen
- NZV 2009, 469
Wird zitiert von ... (13)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.10.2016 - 16 A 1638/15
Inlandsgültigkeit einer in Lettland ohne Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis …
OVG, Beschluss vom 8. Mai 2009 - 12 ME 47/09 -, DAR 2009, 408 = NZV 2009, 469 = juris, Rn. 13 f.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 27. Oktober 2009 - 10 S 2024/09 -, DAR 2010, 38 = VRS 118 (2010), 57 = Blutalkohol 47 (2010), 41 = juris, Rn. 5; Sächs. OVG, Beschluss vom 17. Juli 2012 - 3 A 316/12 -, Blutalkohol 49 (2012), 329 = juris, Rn. 9; Bay VGH, Beschluss vom 24. November 2014 - 11 ZB 14.1193 -, VRS 127 (2015), 331 = juris, Rn. 13, 20 und 22. - VGH Bayern, 03.05.2011 - 11 C 10.2938
Umtausch eines von einem Drittland ausgestellten Führerscheins in eine …
Findet eine solche Eignungsprüfung nicht statt, muss der neu ausgestellte oder umgetauschte Führerschein nicht anerkannt werden (vgl. BVerwG vom 29.1.2009, a.a.O, BayVGH vom 28.7.2009, a.a.O., auch OVG Lüneburg vom 8.5.2009, DAR 2009, 408; VGH BW vom 4.2.2010 VRS 118, Nr. 84). - OLG Oldenburg, 19.09.2011 - 1 Ss 116/11
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Anerkennung eines im Umtauschweg ausgestellten …
Die gemäß Artikel 8 Abs. 1 der zum Zeitpunkt der Ausstellung (vor dem 19. Januar 2009) noch gültigen (vgl. Art. 18 der Richtlinie 2006/126/EG) 2. EU-Führerschein-Richtlinie im Falle des Umtausches des Führerscheins dem ausstellenden Mitgliedsstaates obliegende Prüfung der Gültigkeit des Führerscheins ist nicht der Prüfung bei (Neu-) Erteilung einer Fahrerlaubnis gleichzusetzen (vgl. OVG Lüneburg, Beschluss v. 08.05.2009, 12 ME 47/09, NZV 2009, 469).
- VGH Baden-Württemberg, 11.09.2014 - 10 S 817/14
Zur Frage, ob die in einem EU-Mitgliedstaat im Wege des Umtauschs einer …
Dieser Fall ist mithin im Ergebnis ebenso zu behandeln wie die Fälle der bloßen Ersetzung eines die (bisherige) Fahrerlaubnis ausweisenden Dokuments bzw. der Ausstellung eines Ersatzführerscheins für eine - entzogene - Fahrerlaubnis (vgl. BVerwG, Urteile vom 13.02.2014 …und vom 29.01.2009, jeweils a.a.O.; Senatsbeschluss vom 21.06.2012 - 10 S 230/11 - DAR 2012, 657; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 08.05.2009 - 12 ME 47/09 - DAR 2009, 408). - VG Regensburg, 14.11.2011 - RN 8 K 10.1855
Umtausch eines gefälschten Drittstaatenführerscheins in einen EU-Führerschein; …
cc) Dass mit dem Umtausch eines Führerscheins in einen EU-Führerschein nicht die Erteilung einer von den anderen Mitgliedstaaten anzuerkennenden EU-Fahrerlaubnis verbunden ist, ist - soweit ersichtlich - bislang ständige Rechtsprechung der Obergerichte, einschließlich (bis zur Beschwerdeentscheidung in vorliegendem Verfahren) des Bayer. Verwaltungsgerichtshofes (…vgl. BayVGH, Beschlüsse vom 28.07.2009, Az. 11 CS 09.1122, 08.02.10, a.a.O., Urteil vom 22.11.2010, Az. 11 BV 10.711; VGH Mannheim, Beschlüsse vom 27.10.2009, Az. 10 S 2024/09 und 04.02.2010, Az. 10 S 2773/09; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 13.10.2009, Az. 16 B 1067/09; OVG Lüneburg, Beschluss vom 08.05.2009, Az. 12 ME 47/09; BVerwG, Urteil vom 29.01.2009, Az. 3 C 31/07 - jeweils Juris). - VG Lüneburg, 11.07.2018 - 1 B 34/18
Feststellung der Nichtberechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen …
Eine Eignungsprüfung findet bei einem Führerscheinumtausch regelmäßig nicht statt (…vgl. OVG Saarl., Beschl. v. 10.3.2017 - 1 B 357/16 -, juris Rn. 9;… VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 11.9.2014 - 10 S 817/14 -, juris Rn. 4 ff. …und Beschl. v. 21.6.2012 - 10 S 230/11 -, juris Rn. 7;… BVerwG, Urt. v. 27.9.2012 - 3 C.34/11 -, juris Rn. 18;… Urt. v. 29.1.2009 - 3 C 31.07 -, juris Rn. 17 ff.;… Beschl. v. 8.9.2011 - 3 B 19.11 -, juris Rn. 4;… Sächs. OVG, Beschl. v. 17.7.2012 - 3 A 316/12 -, juris Rn. 9, 14;… Bay. VGH, Urt. v. 22.11.2010 - 11 BV 10.711 -, juris Rn. 33 f. …und Urt. v. 21.3.2017 - 11 B 16.2007 -, juris Rn. 36; Nds. OVG, Beschl. v. 8.5.2009 - 12 ME 47/09 -, juris Rn. 14). - VG München, 20.09.2013 - M 1 S 13.3840
Inlandsungültige EU-Fahrerlaubnis; Wohnsitzverstoß; Umtausch einer tschechischen …
Das steht in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, wonach der Nachweis fehlender Fahreignung, die durch eine Entziehung der Fahrerlaubnis dokumentiert wurde, nicht durch einen Führerschein erbracht werden kann, der in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erteilt wurde, sich aber nach Art eines Ersatzführerscheins darauf beschränkt, die bisherige Fahrerlaubnis nachzuweisen (BVerwG, U.v. 29.1.2009 - 3 C 31.07 - NJW 2009, 1687; OVG, Lüneburg, B.v. 8.5.2009 - 12 ME 47/09 - DAR 2009, 408). - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 29.07.2009 - 1 M 100/09
Entziehung einer polnischen Fahrerlaubnis
Demnach muss nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes eine innerhalb der Sperrfrist in einem anderen Mitgliedsstaat erworbene Fahrerlaubnis selbst nach Ablauf der Sperrfrist im Inland nicht anerkannt werden (vgl. OVG Lüneburg, 08.05.2009 - 12 ME 47/09 -, DAR 2009, 409ff.). - VG Gelsenkirchen, 09.09.2014 - 9 K 5224/13
Ersetzung
So auch BayVGH, Beschluss vom 6. August 2007 - 11 ZB 07.1200 -, juris Rn 13; OVG Nds., Beschluss vom 8. Mai 2009 - 12 ME 47/09 -, NZV 2009, 469 = juris Rn 14; VG Freiburg, Urteil vom 11. Februar 2009 - 1 K 1711/08 -, juris Rn 29; vgl. desweiteren zu Fällen des Art. 11 Abs. 6 Satz 1 der Richtlinie 2006/126/EG VG Oldenburg, Beschluss vom 7. Januar 2010 - 7 B 3166/09 -, juris Rn 16. - VG Bayreuth, 22.02.2010 - B 1 E 10.19
Eintragung eines Sperrvermerks ohne vorangehenden Bescheiderlass
Selbst wenn man davon ausgeht, dass auf die vom Antragsteller erworbene tschechische Fahrerlaubnis die Richtlinie 91/439/EWG anzuwenden ist, so ist er danach nicht berechtigt von dieser Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen, da die Erteilung in Tschechien am 22.07.1997 während des Laufs der Sperrfrist von 16 Monaten erfolgte, die vom Amtsgericht Coburg im Urteil vom 02.05.1997 verhängt wurde (vgl. hierzu insbesondere EuGH vom 3.7.2008, Rechtssache C-225/07, u.a. in NJW 2009, 207; EuGH vom 20.11.2008, Rechtssache C-1/07, u.a. in NJW 2008, 3767; vgl. auch EuGH vom 29.4.2004, Rechtssache C-476/01 in NJW 2004, 1725; BVerwG vom 29.1.2009, u.a. in BayVBl 2009, 510 und NJW 2009, 1687; OVG Saarlouis vom 25.9.2009 in DAR 2009, 718, OVG Mecklenburg-Vorpommern vom 29.7.2009 Az. 1 M 100/09; OVG Lüneburg vom 8.5.2009, u.a. in NZV 2009, 469). - VG Oldenburg, 07.01.2010 - 7 B 3166/09
Berechtigung zum Gebrauchmachen von einem polnischen EU-Führerschein, der durch …
- VG Regensburg, 09.03.2010 - RN 8 K 09.2567
1. Ein EU-Führerschein, der durch Umtausch eines aus dem Nicht-EU-Land …
- VG München, 15.09.2009 - M 1 K 09.2858
Aberkennung einer tschechischen Fahrerlaubnis, die unter Verstoß gegen das …
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 31.07.2009 - 1 Ss 65/09 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Rechtliche Auswirkungen der Nichtladung eines beauftragten Wahlverteidigers; Mögliche Rechtsfolgen eines Urteils mit materiell-rechtlichen Mängeln
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 218 S. 1; StPO § 337
Nichtladung des Wahlverteidigers; Durchführung der Hauptverhandlung ohne Verteidiger - juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NZV 2009, 469 (Ls.)
Rechtsprechung
LG Berlin, 04.06.2009 - 510 Qs 83/09 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Tiergarten, 14.04.2009 - 290 Ds 47/06
- LG Berlin, 04.06.2009 - 510 Qs 83/09
Papierfundstellen
- NZV 2009, 469 (Ls.)