Rechtsprechung
BGH, 19.11.2013 - VI ZR 363/12 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 Abs 2 S 1 BGB, § 632 Abs 2 BGB
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Selbstreparatur einer beschädigten Baustellenabsicherungsanlage - verkehrslexikon.de
Ersatzumfang bei Selbstreparatur einer beschädigten Baustellenabsicherungsanlage
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatzanspruch eines Unternehmers bei Beschädigung einer im Bereich einer Autobahn befindlichen und von ihm errichteten Baustellenabsicherungsanlage durch ein Kfz
- rabüro.de
Zum Schadenersatzanspruch des Baustellenunternehmers bei Beschädigung einer Baustellenabsicherung durch ein Fahrzeug
- rewis.io
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Selbstreparatur einer beschädigten Baustellenabsicherungsanlage
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Selbstreparatur einer beschädigten Baustellenabsicherungsanlage - Kein Abzug des Unternehmergewinns; § 249 BGB
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249 Abs. 2 S. 1; BGB § 632 Abs. 2
Schadensersatzanspruch eines Unternehmers bei Beschädigung einer im Bereich einer Autobahn befindlichen und von ihm errichteten Baustellenabsicherungsanlage durch ein Kfz - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Baustellenabsicherung repariert: Schadenshöhe?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Baustellenabsicherung auf der Autobahn
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Baustellenabsicherung beschädigt - Schadenersatz
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Beschädigung einer Baustellenabsicherungsanlage verpflichtet zum Schadensersatz
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Eigenreparatur einer im Fremdauftrag errichteten Anlage
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Schadensersatz trotz Selbstreparatur einer beschädigten Baustellenabsicherungsanlage
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Beschädigung einer Baustellenabsicherungsanlage verpflichtet zum Schadensersatz
- haerlein.de (Kurzinformation)
Zum Schadensersatzanspruch wenn eine im Bereich einer Autobahn befindliche Baustellenabsicherungsanlage durch ein Kraftfahrzeug beschädigt wird
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Baustellenabsicherung selbst repariert: Fremdreparaturkosten als Schadensersatz! (IBR 2014, 180)
Verfahrensgang
- AG Koblenz, 18.06.2008 - 142 C 273/08
- LG Koblenz, 10.07.2012 - 6 S 197/08
- BGH, 19.11.2013 - VI ZR 363/12
Papierfundstellen
- NJW 2014, 1376
- MDR 2014, 213
- NZV 2014, 162
- VersR 2014, 256
- BauR 2014, 745
Wird zitiert von ... (25)
- BGH, 16.01.2020 - 1 StR 113/19
Betrug (Täuschung durch Verlangen einer überhöhten Gegenleistung: nur bei …
Üblich ist die Vergütung, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Kreise am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt, wobei Vergleichsmaßstab Leistungen gleicher Art, Güte und Umfang sind sowie die Anerkennung der Üblichkeit gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraussetzt (…BGH, Urteile vom 26. Oktober 2010 - VII ZR 239/98 Rn. 14, BGHR BGB § 632 Abs. 2 Vergütung, übliche 1; vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12 Rn. 12 …und vom 9. Dezember 2014 - VI ZR 138/14 Rn. 17). - BGH, 01.06.2017 - VII ZR 95/16
Aufklärungspflicht des Kfz-Sachverständigen gegenüber dem Geschädigten eines …
Ortsüblich ist eine Vergütung, die zur Zeit des Vertragsschlusses nach allgemeiner Auffassung der beteiligten Kreise am Ort der Werkleistung gewährt zu werden pflegt, wobei Vergleichsmaßstab Leistungen gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Umfangs sind und die Anerkennung der Üblichkeit gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraussetzt (vgl. BGH, Urteil vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12, NJW 2014, 1376 Rn. 12 m.w.N.). - BGH, 09.12.2014 - VI ZR 138/14
Direktanspruch der Bundesrepublik Deutschland gegen eine …
Die Anerkennung der Üblichkeit setzt gleiche Verhältnisse in zahlreichen Einzelfällen voraus (vgl. Senatsurteil vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12, VersR 2014, 256 Rn. 12; BGH, Urteile vom 26. Oktober 2000 - VII ZR 239/98, NJW 2001, 151, 152; vom 15. Februar 1965 - VII ZR 194/63, BGHZ 43, 154, 159;… vom 4. April 2006 - X ZR 122/05, BGHZ 167, 139 Rn. 14 mwN).
- OLG Düsseldorf, 15.06.2021 - 1 U 142/20
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
Für diese Ausnahme ist der Schädiger darlegungs- und beweisbelastet, wobei allerdings dem Geschädigten im Rahmen der sekundären Darlegungslast eine konkrete Darstellung der betrieblichen Auslastungssituation obliegt (BGH, Urteil vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12 -, Rn. 11, juris). - OLG Köln, 07.05.2014 - 16 U 135/13
Haftung des Planers und des Tiefbauunternehmers für die Beschädigung einer im …
Dabei berücksichtigt der Senat, dass der Ersatzanspruch der Klägerin nicht auf ihre Selbstkosten beschränkt ist, vielmehr kann sie den Stundensatz zugrunde legen, den sie für die entsprechende Leistung Dritten gegenüber berechnen würde (BGH Urt. v. 19.11.2013 - VI ZR 363/12, VersR 2014, 256, zit. nach juris). - OLG Zweibrücken, 03.09.2014 - 1 U 162/13
Zum Ersatz der Selbstkosten der Beseitigung von Verunreinigungen auf einer …
In diesen Fällen bejaht der Bundesgerichtshof einen Anspruch darauf, dass dem Gewerbetreibenden die Kosten einer Fremdreparatur selbst dann ersetzt werden müssen, wenn das vorhandene Personal die Reparatur ohne gesonderte Vergütung vornimmt Eine Ausnahme hiervon gilt nur dann, wenn der Betrieb nicht ausgelastet ist und deshalb die Kapazitäten ansonsten ungenutzt blieben (vgl. BGH Urteil vom 19.11.2013 - VI ZR 363/12, VersR 2014, 256 = juris Rn. 11).Bei dieser Sachlage ist es nach wie vor gerechtfertigt, bei der Bemessung des Schadens auf die Selbstkosten der durchgeführten Arbeiten zuzüglich anteiliger Gemeinkosten abzustellen (vgl. BGH, Urteil vom 19.11.2013 - VI ZR 363/12, a.a.O., Rn. 10; a.A.: LG Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 03.07.2013 - 4 O 459/12, Bl. 228 d.A.).
Der Zuschlag rechtfertigt sich dem Grund nach aus Berücksichtigung von anteiligen Gemeinkosten (vgl. BGH, VersR 2014, 256) und der Höhe nach aus der eigenen Stundenlohnberechnung der Klägerin und deren Bezug auf 2. AVVFStr.
- OLG Düsseldorf, 28.04.2015 - 3 Kart 332/12
Rechtmäßigkeit der Festlegung BK 8-12-019 der Bundesnetzagentur betreffend …
Es entspricht ferner einem allgemeinen Rechtsgedanken, dass derjenige, der im Interesse der öffentliche Hand, etwa als sog. Verwaltungshelfer Tätigkeiten aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erbringt, nicht nur "variable" Kosten abrechnen, sondern auch einen Gemeinkostenzuschlag geltend machen kann (BGH, Urteil vom 15.12.1975, II ZR 54/74, BGHZ 65, 384, Bergung von die Schifffahrt gefährdenden Lukendeckeln durch Behörde;… Bergmann in Staudinger, 2006, § 683, Rn. 61; OVG Hamburg, Urteil vom 07.10.2008, 3 Bf 81/08, VRS 116, 144; vgl. auch z.B. § 25a Abs. 1 Hamburger Feuerwehrgesetz; vgl. zum Gemeinkostenzuschlag für Abschleppunternehmer, der für eine Kommune verbotswidrig geparkte Fahrzeuge abschleppt: OVG Hamburg, Urteil vom 11.02.2002, 3 Bf 237/00, HmbJVBl 2003, 79, zit. nach juris; vgl. auch § 12 Abs. 1 S. 1 JVEG; vgl. zur Berücksichtigung eines Gemeinkostenzuschlags bei dem Erlass von Gebührenbescheiden: VG Köln,Urteil vom 03.07.2009, 27 K 4568/07; vgl. zur Berücksichtigung von Gemeinkosten im Schadensrecht: BGH, Urteil vom 19.11.2013, VI ZR 363/12, NZV 2014, 162; BGH, Urteil vom 03.02.1961, VI ZR 178/59, NJW 1961, 729; BGH, Urteil vom 28.02.1969, II ZR 154/67, NJW 1969, 1109; OLG Frankfurt, Urteil vom 24.01.2012, 16 U 100/11, ZfSch 2013, 204; OLG Zweibrücken, Urteil vom 06.03.2002, 1 U 209/00, NJW-RR 2002, 1246; einschränkend: BGH, Urteil vom 31.05.1983, VI ZR 241/79, NJW 1983, 2815; LG Koblenz, Urteil vom 10.07.2012, 6 S 197/08, juris m. w. Nachw. aus der Rspr.). - OLG Düsseldorf, 28.04.2015 - 3 Kart 313/12
Rechtmäßigkeit der Festlegung BK 8-12-019 der Bundesnetzagentur betreffend …
Es entspricht ferner einem allgemeinen Rechtsgedanken, dass derjenige, der im Interesse der öffentliche Hand, etwa als sog. Verwaltungshelfer Tätigkeiten aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erbringt, nicht nur "variable" Kosten abrechnen, sondern auch einen Gemeinkostenzuschlag geltend machen kann (BGH, Urteil vom 15.12.1975, II ZR 54/74, BGHZ 65, 384, Bergung von die Schifffahrt gefährdenden Lukendeckeln durch Behörde;… Bergmann in Staudinger, 2006, § 683, Rn. 61; OVG Hamburg, Urteil vom 07.10.2008, 3 Bf 81/08, VRS 116, 144; vgl. auch z.B. § 25a Abs. 1 Hamburger Feuerwehrgesetz; vgl. zum Gemeinkostenzuschlag für Abschleppunternehmer, der für eine Kommune verbotswidrig geparkte Fahrzeuge abschleppt: OVG Hamburg, Urteil vom 11.02.2002, 3 Bf 237/00, HmbJVBl 2003, 79, zit. nach juris; vgl. auch § 12 Abs. 1 S. 1 JVEG; vgl. zur Berücksichtigung eines Gemeinkostenzuschlags bei dem Erlass von Gebührenbescheiden: VG Köln,Urteil vom 03.07.2009, 27 K 4568/07; vgl. zur Berücksichtigung von Gemeinkosten im Schadensrecht: BGH, Urteil vom 19.11.2013, VI ZR 363/12, NZV 2014, 162; BGH, Urteil vom 03.02.1961, VI ZR 178/59, NJW 1961, 729; BGH, Urteil vom 28.02.1969, II ZR 154/67, NJW 1969, 1109; OLG Frankfurt, Urteil vom 24.01.2012, 16 U 100/11, ZfSch 2013, 204; OLG Zweibrücken, Urteil vom 06.03.2002, 1 U 209/00, NJW-RR 2002, 1246; einschränkend: BGH, Urteil vom 31.05.1983, VI ZR 241/79, NJW 1983, 2815; LG Koblenz, Urteil vom 10.07.2012, 6 S 197/08, juris m. w. Nachw. aus der Rspr.). - OLG Hamm, 17.01.2020 - 9 U 132/19
Deckungsgleicher und nicht deckungsgleicher Vorschaden; überspannte …
Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass für den Ausnahmefall, dass der Berieb des Geschädigten nicht ausgelastet ist und deshalb ansonsten ungenutzte Kapazitäten für die notwendige Reparatur genutzt werden können mit der Folge, dass der Unternehmergewinn nicht beansprucht werden kann, der Schädiger darlegungs- und beweisbelastet ist (BGH, Urteil vom 19. November 2013, Aktenzeichen VI ZR 363/12, Rz. 11 m. w. N.). - LG Nürnberg-Fürth, 08.08.2019 - 2 S 1430/19 So liegt es hier: a) Ob derjenige, der sich im Rahmen seines Gewerbetriebs mit der Instandsetzung von Fahrzeugen befasst, neben den reinen Reparaturkosten auch den Unternehmergewinnanteil ersetzt verlangen kann, hängt davon ab, ob er in Folge einer besonderen Beschäftigungslage in der fraglichen Zeit nicht in der Lage gewesen wäre, die Instandsetzungskapazität seines Betriebs anderweit und bestimmungsgemäß gewinnbringend einzusetzen (vgl. BGH, Urteil vom 26. Mai 1970 - VI ZR 168/63 - NJW 1970, 1454; BGH, Urteil vom 19. November 2013 - VI ZR 363/12, r+s 2014, 152: OLG Saarbrücken, Urteil vom 16.05.2013 - 4 U 324/11, r+s 2013, 520 m.w.N.).
Dies gilt selbst dann, wenn das vorhandene Personal die Reparatur ohne gesonderte Vergütung vornimmt ( BGH, Urteil vom 19. November 2013 - VIZR 363/12, r+s 2014, 152 Rn. 11).
1 9.11.2013, VI ZR 363/12).
- AG Mainz, 26.03.2019 - 80 C 141/18
Unfallregulierung
- AG Nördlingen, 21.07.2020 - 2 C 129/20
- AG Remscheid, 07.04.2017 - 27 C 61/16
- AG Brühl, 27.08.2019 - 24 C 34/19
- OLG Düsseldorf, 28.04.2015 - 3 Kart 348/12
Rechtmäßigkeit der Festlegung BK 8-12-019 der Bundesnetzagentur betreffend …
- AG Ingolstadt, 14.02.2017 - 11 C 2231/16
- LG Stuttgart, 29.04.2015 - 24 O 302/14
Ölunfall eines Traktors auf einer öffentlichen Straße: Bemessung der Höhe des …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.02.2019 - 2 O 3466/17
Verkehrsunfall - Linksabbieger mit entgegenkommendem Fahrzeug
- AG Bad Urach, 21.12.2022 - 1 C 226/22
- LG Dresden, 30.08.2016 - 3 S 721/14
Kosten für Dispatcher-Einsatz nach unfallbedingter Beeinträchtigung des …
- OLG Brandenburg, 16.02.2022 - 7 U 214/20
Einwand veränderter Umstände gegen eine Vertragsstrafenforderung; Wegfall der …
- AG Ludwigsburg, 28.01.2021 - 5 C 1851/20
- OLG Köln, 12.12.2016 - 16 U 150/16
- AG Ulm, 02.11.2020 - 6 C 288/20
- AG Böblingen, 07.04.2016 - 3 C 2414/15
Unfallregulierung