Rechtsprechung
   BGH, 23.04.2018 - NotZ(Brfg) 6/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,16450
BGH, 23.04.2018 - NotZ(Brfg) 6/17 (https://dejure.org/2018,16450)
BGH, Entscheidung vom 23.04.2018 - NotZ(Brfg) 6/17 (https://dejure.org/2018,16450)
BGH, Entscheidung vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17 (https://dejure.org/2018,16450)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,16450) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW

    § 29 Abs. 1 BNotO, § ... 67 Abs. 2 BNotO, § 124 Abs. 2 VwGO, § 111d Satz 2 BNotO, § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO, § 92 Nr. 1 BNotO, § 114 BNotO, § 2 Satz 2 BNotO, § 1 BNotO, § 132 Abs. 1 Nr. 1 StGB, Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 138 GG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 12 Abs. 4 Satz 1 BRAO, § 24 Abs. 2 BNotO, §§ 1, 20 - 24 BNotO, §§ 1 ff. BeurkG, § 29 BNotO, § 3 Abs. 1 BNotO, § 8 Abs. 2, §§ 9, 10 Abs. 2 Satz 3, § 24 Abs. 2, § 29 Abs. 2, 3 BNotO, § 14 Abs. 3 Satz 2 BNotO, § 9 Abs. 2 BNotO, § 14 Abs. 4 BNotO, § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO, § 124 Abs. 2 Nr. 2 VwGO, § 111b Abs. 1 Satz 1 BNotO, § 154 Abs. 2 VwGO

  • Deutsches Notarinstitut

    BNotO § 2 Satz 2, § 29 Abs. 1 StGB § 132 Abs. 1 Nr. 1 BeurkG § 1 GG Art. 12 Abs. 1
    Unzulässigkeit der Amtsbezeichnung "Notariat" und amtswidrige Gestaltung der Homepage durch reklamehafte Herausstellung der persönlichen Qualitäten

  • Wolters Kluwer

    Recht eines Notars zur Nutzung der Bezeichnung "Notariat" statt der gesetzlichen Amtsbezeichnung "Notar"; Werbung eines Notars mit wertenden Selbstdarstellungen und reklamehaften Hinweisen

  • kanzlei.biz

    Amtswidrige Werbung bei Bezeichnung eines Notars als "Notariat"

  • BRAK-Mitteilungen

    Notarrecht: Amtswidrige Werbung eines (Anwalts-)Notars

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2018, 216

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Keine Verwendung der Bezeichnung "Notariat" als Amtsbezeichnung; zur amtswidrigen Werbung eines Notars durch reklamehafte Hinweise und wertende Selbstdarstellungen

  • Anwaltsblatt

    § 2 BNotO, § 29 BNotO
    Ein (Anwalts-)Notar darf nicht mit der Bezeichnung "Notariat" werben

  • rewis.io

    Amtspflichten des Notars: Verwendung der Bezeichnung "Notariat" durch einen Anwaltsnotar; Amtswidrigkeit der werbenden Selbstdarstellung im Rahmen eines Internetauftritts

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Kein Abweichen von der gesetzlich bestimmten Amtsbezeichnung ?Notar?

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BNotO § 2 S. 2; BNotO § 29 Abs. 1
    Recht eines Notars zur Nutzung der Bezeichnung "Notariat" statt der gesetzlichen Amtsbezeichnung "Notar"; Werbung eines Notars mit wertenden Selbstdarstellungen und reklamehaften Hinweisen

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrecht/Berufsrecht: Amtswidrige Werbung eines Notars

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Anwaltsnotar darf nicht mit "Notariat" werben / Zur amtswidrigen Bewerbung eines Notariats

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 2 BNotO, § 29 BNotO
    Ein (Anwalts-)Notar darf nicht mit der Bezeichnung "Notariat" werben

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Notar zur Verwendung der Bezeichnung "Notariat" in Außendarstellung nicht berechtigt

  • rechtsanwaltskammer-hamm.de (Leitsatz)

    BNotO §§ 2 S. 2, 29 Abs. 1; GG Art. 12 Abs. 1
    Auftreten unter der Bezeichnung Notariat

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Ein Notar darf sich nicht "Notariat" nennen - Gesetzlich vorgesehene Amtsbezeichnung ist "Notar" oder "Notarin"

Besprechungen u.ä.

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 2 BNotO, § 29 BNotO
    Ein (Anwalts-)Notar darf nicht mit der Bezeichnung "Notariat" werben

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2018, 2567
  • MDR 2018, 959
  • GRUR 2018, 1082
  • DNotZ 2018, 930
  • WM 2019, 694
  • DB 2018, 1664
  • AnwBl 2018, 489
  • AnwBl Online 2018, 772
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (13)

  • LG Dortmund, 27.04.2020 - 10 O 5/20
    Bietet ein Notar seine Dienste auf einer Internetseite an, so handelt es sich um Werbung im Sinne des § 29 BNotO, die dem Wettbewerbsrecht unterliegt (LG Duisburg, a.a.O; Arndt/Lerch/Sandkühler, BNotO, 8.Aufl., § 29, Rn. 55; Szalai, WuB 2019, 250 Anmerkung zu BGH Beschluss vom 23.04.2018 NotZ (Brfg) 6/17).

    Aus § 2 S. 2 BNotO folgt nach der ständigen Rechtsprechung des BGH, dass ein Notar nicht befugt ist, sein Amt oder seinen Amtssitz nach außen hin als Notariat zu bezeichnen, weil dies eine Institutionalisierung zum Ausdruck bringt, die dem personengebundenen Amt des Notars nicht zukommt (BGH MDR 1984, 398; BGH NJW-RR 2002, 1493; BGH NJW 2005, 2693f.; BGH WRP 2018, 937; OLG Düsseldorf a.a.O.; LG Duisburg, a.a.O).

  • BGH, 18.11.2019 - NotSt (Brfg) 4/18

    Entfernung eines Notars aus dem Amt; Bindungswirkung eines strafgerichtlichen

    Insbesondere sind ihnen Zuständigkeiten übertragen, die nach der geltenden Rechtsordnung hoheitlich ausgestaltet sind (BVerfG, BVerfGE 131, 130, 141 mwN; Senat, Beschluss vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, DNotZ 2018, 930 Rn. 16).
  • BGH, 14.11.2022 - NotZ(Brfg) 2/22

    Notarielle Fachprüfung: Besetzung der Aufgabenkommission; Auswirkungen einer

    Der Zulassungsgrund der ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit der angefochtenen Entscheidung setzt voraus, dass der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat, was zudem die Richtigkeit des Ergebnisses erfassen muss (vgl. zB Senat, Beschlüsse vom 16. November 2020 - NotZ(Brfg) 6/20, NJW-RR 2021, 564 Rn. 5; vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567 Rn. 11 und vom 20. Juli 2015 - NotZ(Brfg) 12/14, DNotZ 2015, 872 Rn. 19; jew. mwN).
  • BGH, 19.07.2021 - NotSt (Brfg) 1/21

    Mitwirkungsverbot; Sozius als vollmachtloser Vertreter; Verwalterbestellung im

    Dieser Zulassungsgrund setzt voraus, dass der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat, was zudem die Richtigkeit des Ergebnisses erfassen muss (vgl. zB Senat, Beschlüsse vom 16. November 2020 - NotZ(Brfg) 6/20, BeckRS 2020, 41913 Rn. 5; vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567 Rn. 11 und vom 23. November 2015 - NotSt(Brfg) 5/15, DNotZ 2016, 311 Rn. 5; jeweils mwN).
  • BGH, 11.07.2022 - NotZ(Brfg) 6/21

    Zulässigkeit der Führung der Berufsbezeichnung "Notar & Mediator" eines Notars

    Werbung, die eine wertende Selbstdarstellung des Notars oder seiner Dienste enthält, ist deshalb verboten (Abschnitt VII Nr. 1.3 lit. c der Richtlinien; siehe auch Senat, Beschluss vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, DNotZ 2018, 930 Rn. 33).

    Es ist geeignet und erforderlich, die durch Verwendung der Bezeichnung "Notar & Mediator" mögliche Fehlvorstellung bei dem rechtsuchenden Publikum hinsichtlich der Ausübung eines Zweitberufs zu vermeiden und zu gewährleisten, dass die Notare in einheitlicher Weise in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten (vgl. Senat, Urteil vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, DNotZ 2018, 930 Rn. 24).

  • BGH, 20.07.2020 - NotZ(Brfg) 3/20

    Vorläufige Amtsenthebung eines Notars wegen einer die Interessen der

    a) Der Zulassungsgrund der ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit des angefochtenen Urteils (§ 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO iVm § 111d Satz 2 BNotO) ist nur gegeben, wenn der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat (s. zB Senat, Beschlüsse vom 20. Juli 2015 - NotZ(Brfg) 12/14, DNotZ 2015, 872, 875 Rn. 19 und vom 23. November 2015 - NotSt(Brfg) 5/15, DNotZ 2016, 311, 312 Rn. 5, jeweils mwN; vgl. auch Senat, Beschluss vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567, 2568 Rn. 11 mwN).
  • BGH, 16.11.2020 - NotZ(Brfg) 6/20

    Rechtfertigung einer Abweichung von der Regelvoraussetzung des § 6 Abs. 2 S. 1

    Dieser Zulassungsgrund setzt voraus, dass der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat, was zudem die Richtigkeit des Ergebnisses erfassen muss (vgl. zB Senat, Beschlüsse vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567 Rn. 11; vom 23. November 2015, NotSt(Brfg) 5/15, DNotZ 2016, 311 Rn. 5 und vom 20. Juli 2015 - NotZ(Brfg) 12/14, DNotZ 2015, 872 Rn. 19; jew. mwN).
  • BGH, 18.11.2019 - NotSt (Brfg) 1/19

    Disziplinarmaßnahme gegen einen Notar: Entfernung aus dem Amt auf bestimmte Zeit

    Insbesondere sind ihnen Zuständigkeiten übertragen, die nach der Rechtsordnung hoheitlich ausgestaltet sind (BVerfG, BVerfGE 131, 130, 141 mwN; Senat, Beschluss vom 23. April 2018 - NotZ(Brfg) 6/17, DNotZ 2018, 930 Rn. 16).
  • BGH, 14.03.2022 - NotZ(Brfg) 10/21

    Übertragung der ausgeschriebenen Notarstelle als Ausnahme ohne Erreichen der

    a) Der Zulassungsgrund der ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit des angefochtenen Urteils (§ 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO i.V.m. § 111d Satz 2 BNotO) ist gegeben, wenn der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat und sich dies auf die Richtigkeit des Ergebnisses auswirken kann (s. z.B. Senat, Beschlüsse vom 20. Juli 2015 - NotZ (Brfg) 12/14, DNotZ 2015, 872, 875 Rn. 19; vom 23. November 2015 - NotSt (Brfg) 5/15, DNotZ 2016, 311, 312 Rn. 5 und vom 20. Juli 2020 - NotZ (Brfg) 5/19, NJOZ 2020, 1373, 1374 Rn. 2, jeweils mwN; vgl. auch Senat, Beschluss vom 23. April 2018 - NotZ (Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567, 2568 Rn. 11 mwN; Herrmann in Schippel/Görk, BNotO, 10. Aufl., § 111d Rn. 3; Müller in Frenz/Miermeister, BNotO, 5. Aufl., § 111d Rn. 5 mwN).
  • BGH, 22.03.2021 - NotZ(Brfg) 9/20

    Besetzung eines Anwaltsnotariats in Berlin: Anforderungen an die allgemeine

    a) Der Zulassungsgrund nach § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO, § 111d Satz 2 BNotO setzt voraus, dass der Antragsteller im Zulassungsverfahren einen einzelnen tragenden Rechtssatz oder eine einzelne erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt hat und sich dies auf die Richtigkeit des Ergebnisses auswirken kann (vgl. zB Senat, Beschlüsse vom 20. Juli 2020 - NotZ (Brfg) 5/19, NotBZ 2020, 467 Rn. 2; vom 23. April 2018 - NotZ (Brfg) 6/17, NJW 2018, 2567, 2568 Rn. 11; vom 23. November 2015, NotSt (Brfg) 5/15, DNotZ 2016, 311, 312 Rn. 5 und vom 20. Juli 2015 - NotZ (Brfg) 12/14, WM 2015, 1915, 1917 Rn. 19; jew. mwN; Herrmann in Schippel/Görk, BNotO, 10. Aufl., § 111d Rn. 3; Müller in Frenz/Miermeister, BNotO, 5. Aufl., § 111d Rn. 5 mwN).
  • BGH, 19.07.2021 - NotZ(Brfg) 11/20

    Zulässigkeit von Auflage und Widerrufsvorbehalt bei der Genehmigung der

  • BGH, 11.07.2022 - NotZ(Brfg) 8/21

    Subjektives Recht eines Beteiligten auf Tätigwerden der Dienstaufsicht

  • BGH, 11.07.2022 - NotZ(Brfg) 7/21

    Bestellung eines Rechtsanwalts zum Notar durch Erfüllen der allgemeinen und der

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht