Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 23.08.2005 - 15 U 37/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,17675
OLG Karlsruhe, 23.08.2005 - 15 U 37/03 (https://dejure.org/2005,17675)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 23.08.2005 - 15 U 37/03 (https://dejure.org/2005,17675)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 23. August 2005 - 15 U 37/03 (https://dejure.org/2005,17675)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,17675) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de

    CMR-Frachtgeschäft: Haftungsbegrenzung für Zinsschäden nach internationalem Recht; höhere Verzugszinsen nach nationalen Vorschriften bei qualifiziertem Verschulden; Verzugsbegründung bei wiederholter Fristverlängerung; angemessener Zeitraum für eine unverzügliche ...

  • Justiz Baden-Württemberg

    CMR-Frachtgeschäft: Haftungsbegrenzung für Zinsschäden nach internationalem Recht; höhere Verzugszinsen nach nationalen Vorschriften bei qualifiziertem Verschulden; Verzugsbegründung bei wiederholter Fristverlängerung; angemessener Zeitraum für eine unverzügliche ...

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Berücksichtigung von anteiligen Frachtkosten bei einer Lieferung "Frei-Haus" für die Berechnung eines Schadens anhand des Marktpreises im internationalen Beförderungsrecht; Sperrwirkung der begrenzten Haftung für Zinsschäden nach internationalem Recht gegenüber dem ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Höhe der Verzugszinsen beim CMR-Frachtgeschäft; Begriff der unverzüglichen Klagerücknahme

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • OLG-Report Karlsruhe 2006, 229
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • AG Bad Segeberg, 12.03.2014 - 17a C 209/13

    Schuldnerverzug: Verzugsschadensersatz hinsichtlich Mahnkosten und Einholung

    Allerdings wird weit verbreitetet die Auffassung vertreten, § 269 Abs. 3 Satz 3 ZPO sei auch dann anwendbar, wenn der Anlass zur Einreichung der Klage vor Anhängigkeit weggefallen und dem Kläger dies bei Einreichung der Klage ohne Verschulden unbekannt gewesen ist (OLG Hamm, Beschl. v. 23.01.2008 - 7 W 4/08, juris Rn. 12; OLG Jena, Beschl. v. 03.06.2011 - 4 W 248/11, juris Rn. 5; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 23.01.2012 - 6 W 92/11, NJW 2012, 1273, 1374; OLG Karlsruhe, Urt. v. 23.08.2005 - 15 U 37/03, OLGR 2006, 229 ff.; OLG Köln, Beschl. v. 10.09.2003 - 2 W 85/03, OLGR 2004, 79, 81; OLG München, Beschl. v. 12.03.2004 - 29 W 2840/03, OLGR 2004, 218 f.; LG Berlin, Urt. v. 25.03.2003 - 64 S 422/02; LG Berlin, Beschl. v. 12.09.2003 - 64 T 81/03, GE 2003, 1493; LG Berlin, Beschl. v. 31.07.2009 - 29 O 320/09, GE 2009, 1193; LG Berlin, Beschl. v. 24.01.2013 - 63 T 8/13, GE 2013, 357, juris Rn. 6; LG Bonn, Beschl. v. 21.01.2005 - 6 T 1/05, NJOZ 2005, 1567, 1568; LG Düsseldorf, Beschl. v. 19.11.2002 - 24 T 101/02, NJW-RR 2003, 213 f.; LG Karlsruhe, Beschl. v. 03.03.2009 - 11 T 327/08, ZMR 2010, 715 f.; AG Brandenburg, Beschl. v. 22.01.2009 - 31 C 257/08, RdE 2009, 193, juris Rn. 9 f.; AG Bremen, Beschl. v. 05.09.2003 - 7 C 145/03, juris Rn. 9; AG Lichtenberg, Beschl. v. 28.02.2013 - 6 C 16/13, GE 2013, 625; AG Schöneberg, Beschl. v. 06.03.2006 - 6 C 28/06, GE 2006, 583; AG Schöneberg, Beschl. v. 26.06.2007 - 3 C 112/07; AG Spandau, Urt. v. 20.11.2002 - 4 C 217/02, MDR 2003, 584, 585; AG Wedding, Beschl. v. 16.10.2006 - 20 C 172/06; Wieczorek/Schütze/ Assmann , ZPO, 2010, § 269 Rn. 98; MünchKommZPO- Becker - Eberhard , 4. Aufl. 2013, § 269 Rn. 61; Deckenbrock/Dötsch , MDR 2004, 1214, 1216 f.; Elzer , NJW 2002, 2006, 2008; Erbacher , Klagerücknahme vor Rechtshängigkeit?, Diss.
  • OLG Nürnberg, 04.02.2009 - 12 U 1445/08

    Begriff des qualifizierten Verschuldens des Frachtführers; Umfang des

    Dem Geschädigten steht deshalb auch bei qualifiziertem Verschulden des Schädigers die Schadensberechnung nach Art. 23 Nr. 1 und 2 CMR (bzw. § 429 HGB) offen (OLG München TranspR 1998, 353; OLG Stuttgart TranspR 2002, 23; OLG Düsseldorf TranspR 2003, 343; ohne nähere Begründung auch OLG Karlsruhe OLGR 2006, 229; OLG Köln TranspR 2007, 316; OLG Koblenz VersR 2007, 1009).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht