Rechtsprechung
OLG Jena, 13.10.1999 - 6 Verg 1/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Thüringer Oberlandesgericht
BGB § 242, GWB § 107 Abs. 3, GWB § 108 ...
Preisvergleich im Bau-Finanzierungsmodell - VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bau- und Baufinanzierungsausschreibung: Wertungsgrundsätze, Skontovoraussetzungen.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
BGB § 242, GWB § 107 Abs. 3, GWB § 108 ...
Preisvergleich im Bau-Finanzierungsmodell - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Forderung von Bauleistungen neben einer Baufinanzierung durch den Auftraggeber; Alternative Projektfinanzierung durch Erbringen von Baufinanzierungen und Finanzierungsdienstleistungen einer Hand; Möglichkeit der Verlängerung der aufschiebenden Wirkung; Überprüfung der ...
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Preisvergleich im Bau-Finanzierungsmodell
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
GWB §§ 116, 118; VOL/A § 25
Überprüfung eines Vergabeverfahrens)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Können Ausschlussgründe nachgeschoben werden? (IBR 2000, 413)
Papierfundstellen
- NVwZ 2001, 15 (Ls.)
- NZBau 2001, 39
- BauR 2000, 388
Wird zitiert von ... (102)
- OLG Düsseldorf, 29.12.2001 - Verg 22/01
Hinreichende Aussicht auf Zuschlagserteilung als Voraussetzungen der …
Hierbei kommt dem Auftraggeber/der Vergabestelle - fraglos und der zu treffenden wertenden Entscheidung immanent - ein erheblicher Beurteilungs- und Ermessenspielraum zu (vgl. auch OLG Jena NZBau 2001, 39, 42 f.). - OLG Jena, 22.12.1999 - 6 Verg 3/99
Vergabeprüfung Leibis (Hauptsache)
Das kann sie dadurch erreichen, dass sie diese Bieter zu einer Verlängerung der Zuschlags- und Bindefrist bis zu einem festzusetzenden neuen Termin auffordert und diejenigen Bieter, die damit einverstanden sind, eine entsprechende Erklärung abgeben, wie das im vorliegenden Verfahren bereits einmal geschehen ist (vgl. BayObLG ZVgR 1999, 111; Senatsbeschluss vom 13.10.1999, 6 Verg 1/99).Diese Rügen sind nicht verspätet im Sinne des § 107 Abs. 3 S. 2 GWB, weil sie erst erhoben werden konnten, nachdem der Senat den Antragstellern mit Beschluss vom 26.10.1999 die von der Vergabekammer verfahrensfehlerhaft verweigerte Akteneinsicht gewährt hatte (vgl. Senatsbeschluss vom 13.10.1999 a.a.O.).
Der Vergabestelle kommt bei der Prüfung und Wertung der Angebote ein erheblicher Ermessensspielraum zu; die Überprüfung des Vergabeverfahrens durch die Vergabekammer oder das Beschwerdegericht kann sich daher nur auf die Frage beziehen, ob die Vergabestelle die Grenzen dieses Wertungsspielraums durch Ermessensfehlgebrauch, Ermessensüberschreitung, Ermessungsunterschreitung oder sachfremde Erwägungen verletzt hat (vgl. Senatsbeschluss vom 13.10.1999, a.a.O. m.w.N.).
e) Kein Ermessen hat die Vergabestelle hingegen bei der Prüfung, ob hinsichtlich des Angebots der Beigeladenen der Ausschlussgrund des § 25 Nr. 1 Abs. 1 b i.V.m. § 21 Nr. 1 Abs. 2 VOB/A vorliegt (allgemeine Meinung; vgl. z.B. Senatsbeschluss vom 13.10.1999, a.a.O. zu der vergleichbaren Vorschrift des § 25 Nr. 1 Abs. 1 d VOL/A;… Heiermann/Riedel/Rusam, a.a.O., § 25 Rdnr. 7).
- BGH, 11.03.2008 - X ZR 134/05
Berücksichtigung zulässig angebotener Skontoabzüge bei der Wertung von Angeboten; …
Die Aufforderung der Beklagten ist aus der Sicht der Bieter dahin zu verstehen, dass nur solche Skonti berücksichtigungsfähig sind, deren Voraussetzungen der Ausschreibende realistischerweise erfüllen kann (vgl. OLG Sachsen-Anhalt, OLGR Naumburg 2001, 191; Thüringer Oberlandesgericht NZBau 2001, 39; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.10.2003 - II Verg 45/03;… Heyermann/Riedl/Rusam, VOB-Kommentar, 10. Aufl., § 25 Rdn. 165;… Motzke/Pietzcker/Prieß/Brinker/Ohler, VOB/A, § 25 Rdn. 82).
- OLG Dresden, 10.07.2003 - WVerg 15/02
Aufhebung einer Ausschreibung; Nachverhandlungen; Wertungsstufen; Ausschluss …
Das heißt aber nicht, dass eine anfänglich übersehene oder unbeanstandet gebliebene Unvollständigkeit eines Angebots nicht auch dann - auf der ersten Wertungsstufe - noch zum Wertungsausschluss führen dürfe, wenn das Angebot zunächst als vermeintlich wertungsfähig in die engere Wahl gezogen wurde (in diesem Sinne ausdrücklich der Beschluss vom 18.02.2003, Umdr. S. 19; desgl. Thüringer OLG, NZBau 2001, 39). - OLG Frankfurt, 20.12.2000 - 11 Verg 1/00
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens durch beigeladenen Bieter
Mit der Bekanntmachung der Wertungskriterien reduziert die Vergabestelle ihren eigenen Beurteilungs- und Ermessenspielraum (Thüring. OLG - Beschluss v. 13.10.1999, 6 Verg 1/99).Hat die Vergabestelle das Angebot eines bestimmten Bieters bereits in die vierte Wertungsstufe nach § 25 VOB/A (Wirtschaftlichkeitsprüfung) einbezogen, so kann sie einem Prüfungsantrag dieses Bieters solche Rügen entgegenstellen, für welche nur die Rechtsgrundlagen Vergabe zwingend den Ausschluss von der der Ausschreibung anordnen (OLG Jena, Beschluss v. 13.10.1999 - 6 Verg 1/99 = BauR 2000, 388).
Deshalb stellt es auch kein Teilunterliegen dar, wenn die Vergabekammer eine Entscheidung trifft, die von einem formulierten Antrag abweicht (Brandenburgisches OLG, Beschl. v. 3.8.1999, 6 Verg 1/99; Thüringer OLG, Beschl. v. 13.10.1999 - 6 Verg 1/99; OLG Saarbrücken, Beschl. v. 24.11.1999 - 5 Verg 1/99; Senatsbeschluss v. 16.5.2000 - 11 Verg 1/99).
- OLG Dresden, 14.04.2000 - WVerg 1/00
Anfechtungsbefugnis eines Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch …
Sie sind auch im Beschwerdeverfahren zu prüfen (BayObLG, Beschluss vom 21.05.1999 - Verg 1/99; OLG Jena, Beschluss vom 13.10.1999 - 6 Verg 1/99; OLG Naumburg, Beschluss vom 22.12.1999 - 1 Verg 4/99).Unverändert gültig geblieben ist aber die auf der Grundlage von § 57 a Haushaltsgrundsätzegesetz erlassene Vergabeverordnung vom 22.02.1994 in der Fassung der Änderung vom 29.09.1997 (so auch BayObLG, Beschluss vom 20.12.1999 - Verg 8/99; OLG Brandenburg, Beschluss vom 03.08.1999 - 6 Verg 1/99; OLG Koblenz, Beschluss vom 16.12.1999 - 1 Verg 1/99; im Ergebnis ebenso: OLG Celle, Beschluss vom 17.11.1999 - 13 Verg 6/99).
Das Vergabeverfahren ist schließlich auch nicht als Folge des Ablaufs der von der Vergabestelle auf den 18.02.2000 festgesetzten Zuschlags- und Bindungsfrist beendet (so auch BayObLG, Beschluss vom 21.05.1999 - Verg 1/99; OLG Jena, Beschluss vom 13.10.1999 - 6 Verg 1/99; Ax, ZVgR 2000, 47).
- OLG Düsseldorf, 11.02.2009 - Verg 69/08
Begriff des öffentlichen Auftraggebers i.S. von § 98 Nr. 2 S. 1 GWB; Begriff des …
Dies war unverzüglich, wobei dahinstehen kann, ob solches überhaupt zu verlangen ist (vgl. OLG Frankfurt a.M. VergabeR 2004, 754-756, Tz. 38; OLG Jena BauR 2000, 388, 292; vgl. OLG Celle VergabeR 2007, 401, 402 Rn 15;… Reidt in Reidt/Stickler/Glahs, Vergaberecht, 2. Aufl. § 107 Rn. 36a). - OLG Dresden, 06.04.2004 - WVerg 1/04
Rügefrist; Fehlen geforderter Angaben; Ermessensreduzierung; Wertungskriterien …
Der Senat sieht sich entgegen der Anregung der Antragstellerin auch nicht veranlasst, das Verfahren wegen einer Divergenz in einer seine Entscheidung tragenden Rechtsansicht zum Beschluss des Oberlandesgerichts Jena vom 13.10.1999 (NZBau 2001, 39) dem Bundesgerichtshof vorzulegen. - OLG Frankfurt, 11.05.2004 - 11 Verg 8/04
Vergabenachprüfungsverfahren für ein Verhandlungsverfahren über die …
Andererseits kann die Beschränkung des Prüfungsumfangs für solche Vergaberechtsverstöße nicht als sachdienlich angesehen werden, die der Beschwerdeführer erst nach dem Abschluss des Verfahrens vor der Vergabekammer, etwa durch die Gewährung erweiterter Akteneinsicht durch das Beschwerdegericht oder wie vorliegend aus Presseberichten, erkennt (OLG Jena, Beschl. vom 13.10.1999, BauR 2000, 388, 392; BayObLG, Beschl. v. 28.05.2003, Verg 6/03, S. 5;… Noch in: Müller-Wrede (Hrsg.), Verdingungsordnung für Leistungen VOL/A, 1. Auflage, § 117, Rn. 6;… Jäger in: Byok/Jäger, Vergaberecht, § 117 Rn. 798).Dass der Ausschluss verspäteter Angebote nach § 25 Nr. 1 VOL/A ohne Ausnahme zwingend ist, entspricht auch der völlig h.A. in Rspr. und Literatur (BGH, Beschl. vom 18.02.2003, Az. X ZB 43/02; OLG Jena, Beschl. vom 13.10.1999, BauR 2000, 388; OLG Hamburg, Beschl. vom 04.11.1999, 1 Verg 1/99; OLG Dresden, Beschl. vom 08.11.2002, VergabeR 2003, 333; OLG Düsseldorf, Beschl. vom 30.05.2001, Verg 23/00, S.10;… Noch a.a.O. § 25 Rn. 30;… Daub-Eberstein, VOL/A, 5. Aufl., § 25 Rn. 19).
- OLG Frankfurt, 11.05.2004 - 11 Verg 10/04
Anwendbarkeit des § 63 Abs. 1 S. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) …
Andererseits kann die Beschränkung des Prüfungsumfangs für solche Vergaberechtsverstöße nicht als sachdienlich angesehen werden, die der Beschwerdeführer erst nach dem Abschluss des Verfahrens vor der Vergabekammer, etwa durch die Gewährung erweiterter Akteneinsicht durch das Beschwerdegericht oder wie vorliegend aus Presseberichten, erkennt (OLG Jena, Beschl. vom 13.10.1999, BauR 2000, 388, 392; BayObLG, Beschl. v. 28.05.2003, Verg 6/03, S. 5;… Noch in: Müller-Wrede (Hrsg.), Verdingungsordnung für Leistungen VOL/A, 1. Auflage, § 117, Rn. 6;… Jäger in: Byok/Jäger, Vergaberecht, § 117 Rn. 798).Dass der Ausschluss verspäteter Angebote nach § 25 Nr. 1 VOL/A ohne Ausnahme zwingend ist, entspricht auch der völlig h.A. in Rspr. und Literatur (BGH, Beschl. vom 18.02.2003, Az. X ZB 43/02; OLG Jena, Beschl. vom 13.10.1999, BauR 2000, 388; OLG Hamburg, Beschl. vom 04.11.1999, 1 Verg 1/99; OLG Dresden, Beschl. vom 08.11.2002, VergabeR 2003, 333; OLG Düsseldorf, Beschl. vom 30.05.2001, Verg 23/00, S.10;… Noch a.a.O. § 25 Rn. 30;… Daub-Eberstein, VOL/A, 5. Aufl., § 25 Rn. 19).
Die Vergabestelle hat daher gerade im Hinblick auf den Grundsatz der Chancengleichheit (§ 97 Abs. 2 GWB) von sich aus nicht die Möglichkeit, verspätete Angebote zuzulassen, weil sie ansonsten die subjektiven Rechte der Mitbieter verletzen würde, die sich an die Formvorschriften gehalten und das Angebot rechtzeitig eingereicht haben (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 07.01.2002, VergabeR 2002, 169; für den VOB-A Bereich ebenso: OLG Dresden, VergabeR 2003, 333; OLG Thüringen, Beschl. v.13,10,1999, NZBau 2001, 39 VÜA Baden-Württemberg…, Beschl. vom 16.01.1997, 1 VÜA 6/96 in: Fischer/Noch, EzEG-VergabeR, IV 2.4.;… zitiert nach Noch a.a.O. § 25 Rn. 30).
- OLG Jena, 05.12.2001 - 6 Verg 4/01
Anschlussbeschwerde; Angebot, unvollständiges; Nachunternehmereinsatz
- OLG Frankfurt, 11.05.2004 - 11 Verg 9/04
Anwendbarkeit des § 63 Abs. 1 S. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) …
- OLG Jena, 05.12.2001 - 6 Verg 3/01
Eignungsnachweis, technische Spezifikation, Ausschreibung
- VK Sachsen, 05.09.2002 - 1/SVK/073-02
Aufhebung der Ausschreibung: Neubau Jugendstrafanstalt
- OLG Düsseldorf, 28.04.2004 - Verg 2/04
Vergabe eines Nachunternehmerauftrags auf dem Gebiet der Entsorgung von …
- OLG Stuttgart, 28.11.2002 - 2 Verg 14/02
Vergabenachprüfungsverfahren: Ausschluss von Angeboten unterhalb der …
- OLG Dresden, 10.07.2003 - WVerg 16/02
Aufhebung einer Ausschreibung; Nachverhandlungen; Wertungsstufen; Ausschluss …
- VK Sachsen, 21.08.2002 - 1/SVK/077-02
Rechtsschutz bei bereits erfolgter Aufhebung
- VK Thüringen, 18.03.2003 - 216-4002.20-001/03-MHL
Nebenangebot: Erfordernis der Eindeutigkeit (analoge Anwendung des § 9 VOB/A) …
- VK Sachsen, 20.10.2016 - 1/SVK/020-16
- OLG Stuttgart, 28.11.2002 - 2 Verg 10/02
Vergabenachprüfungsverfahren: Angabe der Auftragskriterien im VOF-Verfahren; …
- OLG Köln, 08.10.2002 - 22 U 48/02
Skonto-Angebot im Ausschreibungsverfahren der VOB/A
- VK Sachsen, 01.11.2016 - 1/SVK/020-16
Eignungsprüfung abgeschlossen: Wiedereinstieg ist möglich!
- OLG Düsseldorf, 28.05.2003 - Verg 16/03
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Auschluss wegen fehlender Eignung möglich?
- OLG Jena, 27.02.2002 - 6 U 360/01
Entgangener Gewinn des übergangenen Bieters
- VK Sachsen, 10.04.2017 - 1/SVK/004-17
Mittelwertmethode ist vergaberechtlich problematische Methode!
- OLG Frankfurt, 08.02.2005 - 11 Verg 24/04
Vergabeverfahren: Zwingender Angebotsausschluß bei fehlender Garantieerklärung; …
- OLG Naumburg, 13.05.2003 - 1 Verg 2/03
Antragsbefugnis eines Bieters bei beabsichtigter Aufhebung der Ausschreibung
- VK Münster, 12.03.2003 - VK 2/03
Eignungsbewertung der Bieter
- OLG Düsseldorf, 04.12.2002 - Verg 45/01
Wertungsstufen der VOL/A
- VK Schleswig-Holstein, 15.05.2006 - VK-SH 10/06
Angebotsausschluss wegen "Mischkalkulation"
- OLG Düsseldorf, 05.05.2003 - Verg 20/03
Erfolgloser Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung
- OLG Düsseldorf, 12.07.2004 - Verg 39/04
Befugnis des Beigeladenen zur Stellung eines Eilantrages im Beschwerdeverfahren
- OLG Jena, 24.02.2003 - 6 Verg 1/03
Wettbewerb bei unvollständigem Angebot
- VK Bund, 10.10.2002 - VK 2-76/02
Lieferung und Installation eines Zeiterfassungs- und Zutrittkontrollsystems
- BayObLG, 16.09.2002 - Verg 19/02
Ausschluss des Angebots im Vergabeverfahren bei Änderungen an …
- OLG Düsseldorf, 21.01.2002 - Verg 45/01
Verlängerung der Suspensivwirkung der Beschwerde bis zur Beschwerdeentscheidung
- OLG Düsseldorf, 16.05.2001 - Verg 10/00
Kann die Bietereignung vom Nachunternehmereinsatz abhängen?
- VK Hessen, 26.11.2001 - 69d-VK-41/01
Bauleistungen Ersatz der Urselbachtalbrücke BAB A5, Frankfurt - Kassel
- VK Schleswig-Holstein, 31.01.2006 - VK-SH 33/05
Das Fehlen welcher Erklärungen führt zwingend zum Ausschluss?
- BayObLG, 09.09.2004 - Verg 18/04
Zuschlagssperre bei erstmaliger Zustellung des Nachprüfungsantrags durch …
- VK Niedersachsen, 05.03.2007 - VgK-07/07
- OLG Düsseldorf, 31.03.2004 - Verg 10/04
Antrag auf Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde unzulässig
- VK Bund, 22.05.2003 - VK 1-29/03
Beschaffung von Monitoren in unterschiedlichen Größen/Technologien
- VK Hamburg, 14.08.2003 - VgK FB 3/03
Voraussetzungen für Aufhebung einer Aufhebung
- OLG Düsseldorf, 14.07.2003 - Verg 11/03
Akteneinsicht für ausgeschlossenen Bieter?
- OLG Naumburg, 11.07.2000 - 1 Verg 4/00
Wie müssen Nebenangebote beschaffen sein?
- VK Thüringen, 27.02.2003 - 216-4002.20-041/02-G-S
Verpflichtung der Vergabestelle zum Ausschluss eines Angebotes von der zu …
- VK Rheinland-Pfalz, 28.06.2006 - VK 16/06
Überprüfung der kommunalen Ausschreibung für die Beschaffung einer …
- VK Sachsen, 01.03.2004 - 1/SVK/005-04
Gewichtung von Zuschlagskriterien
- VK Münster, 04.12.2003 - VK 21/03
Umfang der Überprüfung im Nachprüfungsverfahren
- VK Thüringen, 26.09.2002 - 216-4002.20-018/02-SCZ
Vergabeverfahren "Bundesautobahn A 9"
- VK Schleswig-Holstein, 23.07.2007 - VK-SH 14/07
Schlüssige Darlegung eines möglichen Schadenseintritts als …
- VK Thüringen, 17.04.2002 - 216-4002.20-008/02-SHL-S
Ist Krankenhaus GmbH öffentlicher Auftraggeber?
- VK Düsseldorf, 02.05.2006 - VK-17/06
Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch die Eintragung der Beigeladenen …
- VK Thüringen, 06.09.2002 - 216-4002.20-021/02-GRZ
Rüge wegen einer nicht produktneutralen Ausschreibung; Fristverlängerung im …
- OLG Düsseldorf, 14.07.2003 - Verg 40/03
Sind Nebenangebote zu werten?
- VK Thüringen, 28.11.2002 - 216-4002.20-057/02-EF-S
Ausschluss von Unterangeboten
- OLG Jena, 11.09.2002 - 6 Verg 5/02
Ersatz-Eignungsnachweis
- VK Niedersachsen, 11.04.2005 - VgK-09/05
Vergabeverfahren über die Lieferung eines Gefangenentransportbusses; …
- VK Niedersachsen, 18.12.2003 - 203-VgK-35/03
Wann liegt die postitive Kenntnis des Verstoßes vor?
- VK Thüringen, 13.11.2002 - 216-4003.20-032/02-G-S
Bieterschützende Vorschriften: § 71 Abs. 4 ThürKO
- VK Sachsen, 27.09.2001 - 1/SVK/85-01
keine europaweite Ausschreibung bei "sonstigen Dienstleistungen"
- VK Thüringen, 29.08.2001 - 216-4002.20-036/01-G-S
Auftrag Neubau einer Ortsumgehung
- VK Thüringen, 29.08.2001 - 216-4002.20-036/01-G
- VK Thüringen, 29.08.2003 - 216-4002.20-015/03-HIG
Fehlen der Antragsbefugnis wegen mangelnder Erfolgsaussicht; Zwingender …
- VK Thüringen, 15.11.2002 - 216-4003.20-032/02-G-S
Übernahme der Restabfälle und Durchführung der Restabfallentsorgung
- OLG Rostock, 11.09.2002 - 17 Verg 2/02
Teilweises Obsiegen/Unterliegen: Kostentragung?
- VK Thüringen, 31.07.2002 - 216-4003.20-031/02-SLZ
Einführung eines Abfallbehälteridentifikationssystems
- OLG Düsseldorf, 07.11.2001 - Verg 23/01
Bindung der Vergabestelle an Ergebnis getroffener Eignungsprüfung
- VK Thüringen, 09.07.2001 - 216-4002.20-084/01-EF-S
Ausschreibung "Eisschnelllaufhalle", Metall- und Glasfassade
- VK Sachsen, 09.05.2000 - 1/SVK/26-00
Ausschreibung: ###, Gewerk Gebäudeleittechnik
- VK Bund, 23.01.2004 - VK 2-132/03
Aufbau einer neuen Radaranlage - Erneuerung der Signalauf- und abbereitung …
- VK Münster, 21.08.2003 - VK 18/03
Ausschluss wegen fehlender Eignungsnachweise
- VK Sachsen, 18.06.2003 - 1/SVK/042-03
Formerfordernis der Rüge eines Vergabeverstoßes
- KG, 18.07.2002 - 2 KartVerg 4/02
3. Wertungsstufe: Ein "Mehr" an Eignung Zuschlagskriterium?
- VK Thüringen, 14.02.2002 - 216-4002.20-003/02-SON
Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen fehlender Unterschrift; Unverzügliche Rüge …
- VK Thüringen, 12.04.2001 - 216-4003.20-024/01-EF
- VK Sachsen, 14.08.2000 - 1/SVK/71-00
Verstoß gegen Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot
- VK Thüringen, 09.06.2008 - 250-4002.20-1338/2008-008-ABG
- VK Baden-Württemberg, 04.12.2003 - 1 VK 64/03
Ausschluss während gesamten Vergabeverfahrens möglich?
- VK Südbayern, 03.04.2003 - 10-03/03
Änderungen an den Verdingungsunterlagen
- VK Sachsen, 12.03.2003 - 1/SVK/010-03
Ausschluss wegen unzureichender technischer Leistung
- VK Thüringen, 29.08.2002 - 216-4002.20-036/02-J-S
Vorhaben "Kombinierter Straßen- und Busbetriebshof"
- VK Sachsen, 09.05.2000 - 1/SVK/36-00
Ausschreibung: ###, Gewerk Gebäudeleittechnik
- VK Niedersachsen, 11.04.2005 - VgK-9/05
Angebotsausschluss wegen Änderungen an den Verdingungsunterlagen
- VK Thüringen, 08.11.2002 - 216-4003.20-051/02-SLZ
Betreibung, Betreuung und Wachdienst einer Gemeinschaftsunterkunft
- VK Thüringen, 20.06.2002 - 216-4002.20-015/02-NDH
Nachunternehmer-Liste fehlt: Ausschluss zwingend!
- VK Thüringen, 20.03.2002 - 216-4002.20-004/02-G-S
Neubau Chirurgisches Zentrum: u.a. Gewerk Wände
- VK Thüringen, 01.02.2002 - 216-4003.20-077/01-SLZ
Nachprüfungsverfahren nach Aufhebung einer Ausschreibung?
- VK Thüringen, 06.07.2001 - 216-4002.20-020/01-NDH
Auftrag Tiefbau, Straßen- und Gleisbau/Wegebau
- VK Thüringen, 26.06.2001 - 216-4003.20-027/01-J-S
Inhalt der Vorinformationspflicht nach § 13 VgV und Rechtsfolge bei mangelhafter …
- VK Thüringen, 28.05.2001 - 216-4002.20-028/01-GTH
BV Neubau Kreiskrankenhaus
- VK Thüringen, 10.04.2008 - 2008-003-ABG
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 14.08.2006 - 2 VK 8/06
Ausschluss vom Vergabeverfahren aufgrund unzulässiger Änderungen der …
- VK Sachsen, 18.06.2003 - l/SVK/042-03
Berücksichtigung eines Angebots im Vergabeverfahren trotz fehlender Angaben von …
- VK Thüringen, 26.02.2003 - 216-4002 20-001/03-GRZ
Unerheblichkeit einer Übererfüllung der Ausschreibungskriterien; Nachträgliche …
- VK Brandenburg, 21.10.2002 - VK 55/02
Neubau Verfügungsgebäude Naturwissenschaften
- VK Thüringen, 12.11.2001 - 216-4002.20-053/01-G-S
Wertung von Nebenangeboten
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 17.06.2013 - 2 VK 7/13
Festpreis statt Höchstpreis angeboten: Ausschluss zulässig!
- VK Thüringen, 01.03.2002 - 216-4002.20-004/02-EF-S
"Öffnungsklausel"; Nichtigkeit eines Zuschlags bei Erteilung vor Ablauf der …
- VK Thüringen, 26.02.2003 - 216-4002.20-001/03-GRZ
Rechtsprechung
OLG Hamm, 02.12.1999 - 15 W 245/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- judicialis
GBO NK § 29
- rechtsportal.de
GBO § 29
Nachweis des Erlöschens eines Wohnungsrechts an einem abgeschriebenen Grundstücksteil - ibr-online
Erlöschen eines Wohnungsrechts an abgeschriebenem Grundstücksteil
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Nachweis des Erlöschens eines Wohnungsrechts an einem abgeschriebenen Grundstücksteil
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Unrichtigkeitsnachweis mit Ingenieursattest
Verfahrensgang
- LG Siegen - 4 T 53/99
- OLG Hamm, 02.12.1999 - 15 W 245/99
Papierfundstellen
- FGPrax 2000, 54
- ZMR 2000, 249
- Rpfleger 2000, 157
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 26.04.2017 - 30 U 147/16
Dingliches Wohnrecht; Ersteher; mietzinsähnliches Entgelt; Zwangsversteigerung
Dabei kann dahinstehen, ob der Garten vom Wohnrecht zumindest als Gemeinschaftseinrichtung (vgl. § 1093 Abs. 3 BGB) erfasst ist (siehe hierzu einerseits OLG Hamm, Beschluss vom 2. Dezember 1999 - 15 W 245/99, juris Rn. 18; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 24. Februar 1998 - 3 W 43/98, juris Rn. 13; OLG München, Urteil vom 16. Januar 1996 - 25 U 3465/95, juris Rn. 5; LG Freiburg, Urteil vom 30. März 2001 - 14 O 324/00, juris Rn. 15; MünchKommBGB/Mohr, 7. Aufl., § 1093 Rn. 13; BeckOK-BGB/Wegmann, Stand Februar 2016, § 1093 Rn. 24; Palandt/Herrler, BGB, 76. Aufl., § 1093 Rn. 13; Ahrens in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 11. Aufl., § 1093 Rn. 16; jurisPK-BGB/Alpmann, 7. Aufl., § 1093 BGB, Rn. 34 und andererseits LG Koblenz, Beschluss vom 16. Dezember 1969 - 4 T 488/69, NJW 1970, 612; Staudinger/Reymann, BGB, Neubearb. - VG Gera, 15.07.2002 - 4 K 1929/00
Kataster- und Vermessungsrecht; Kataster- und Vermessungsrecht; öffentliche …
Hierbei ist einschränkend zu beachten, dass die Beweisfunktion als öffentliche Urkunde nur insoweit besteht, als sie innerhalb des den Vermessungsingenieuren durch die genannte Vorschrift allgemein zugewiesenen Geschäftskreises aufgenommen worden ist (vgl. hierzu OLG Hamm, Beschluss vom 2. Dezember 1999, 15 W 245/99, zitiert nach Juris).
Rechtsprechung
OLG Hamm, 24.01.2000 - 15 W 485/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Deutsches Notarinstitut
GBO § 18; KostO §§ 8, 18, 19
Kostenrecht/Grundbuchrecht ? Vorschußanordnung in Grundbuchsachen - judicialis
GBO § 18; ; KostO § 8 Abs. 2 u. 3; ; KostO § 18; ; KostO § 19
- rechtsportal.de
GBO § 18; KostO § 8 Abs. 2, Abs. 3, § 18, § 19
Vorschußanordnung in Grundbuchsachen - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Sachbeschwerde; Beschwerde; Vorschußanordnung; Grundbuchsache; Eintragung; Grundbuch; Ruhensanordnung
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Entscheidung nach Vorschussanfoderung
Verfahrensgang
- LG Detmold, 26.11.1999 - 3 T 337/99
- OLG Hamm, 24.01.2000 - 15 W 485/99
Papierfundstellen
- DNotZ 2000, 651
- FGPrax 2000, 128
- Rpfleger 2000, 267
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Frankfurt, 15.08.2011 - 20 W 356/11
Grundbuchverfahren: Löschung eines Nacherbenvermerks vor Eintritt des …
Grundsätzlich könnte auch eine Eintragung/Löschung nicht im Wege der Zwischenverfügung davon abhängig gemacht werden, dass die Beteiligten ihrer Mitwirkungsverpflichtung bei der Ermittlung des Geschäftswertes nachkommen (vgl. hierzu OLG Hamm, Rpfleger 2000, 267;… Demharter, GBO, 27. Aufl., § 18 Rz. 28). - OLG München, 10.06.2008 - 34 Wx 39/08
Grundbuch: ausnahmsweise Zurückweisung eines Eintragungsantrags bei …
Der Senat weist jedoch darauf hin, dass § 8 Abs. 2 KostO keine Rechtsgrundlage bildet, von den Beteiligten Angaben zur Ermittlung des Geschäftswerts zu erlangen (OLG Hamm FGPrax 2000, 128;… Demharter § 18 Rn. 28). - OLG Düsseldorf, 06.12.2019 - 3 Wx 177/19
Zurückweisung eines Eintragungsantrags wegen Nichteinzahlung eines …
Denn es muss - insbesondere im Hinblick auf die Folgen für Gläubiger und Gesellschafter - alsbald erkennbar sein, ob die gegründete Gesellschaft mit der Folge der Haftungsbeschränkung eingetragen wird oder nicht (KG GmbHR 2017, 1337; vgl. zum Grundbuchverfahren Senat a.a.O. und OLG Hamm FGPrax 2000, 128).
- OLG Frankfurt, 04.10.2007 - 20 W 336/04
Grundbuchbeschwerdeverfahren: Zulässigkeit der Stellung eines neuen …
Im Hinblick auf eine neue Antragstellung wird das Grundbuchamt zu beachten haben, dass den Antragstellern durch Zwischenverfügung nicht aufgegeben werden kann, Angaben zum Geschäftswert zu machen (OLG Hamm Rpfleger 2000, 267;… Demharter, aaO., § 18, Rdnr. 28). - OLG Köln, 05.08.2010 - 2 Wx 116/10
Notwendigkeit der Zahlung eines Kostenvorschusses i.R.e. Antrags auf Eintragung …
Die Beschwerdeführerin wendet sich mit dem Rechtsmittel nicht gegen die - erst mit der Verfügung vom 19. April 2010 von dem dafür zuständigen Richter getroffene - Anordnung nach § 8 Abs. 2 Satz 1 KostO, daß die Eintragung in das Handelsregister von der Einzahlung des angefochtenen Kostenvorschusses abhängig gemacht werde, sondern mit der Sachbeschwerde (vgl. OLG Hamm, FGPrax 2000, 128;… Lappe in Korintenberg/Lappe, KostO, 17. Aufl. 2008, § 8, Rdn. 35) gegen die Ablehnung ihres Eintragungsantrages. - OLG München, 02.01.2020 - 34 Wx 516/19
Antrag auf Löschung einer Zwangssicherungshypothek
Wird ein Eintragungsantrag zurückgewiesen, weil die Vornahme der Eintragung gemäß § 13 GNotKG von der Zahlung eines Kostenvorschusses abhängig gemacht und dieser nicht eingezahlt wurde, ist das statthafte Rechtsmittel hiergegen die Grundbuchbeschwerde nach § 71 GBO (OLG Hamm FGPrax 2000, 128;… Korintenberg/Fackelmann GNotKG 19. Aufl. § 82 Rn. 23;… Demharter GBO 31. Aufl. § 71 Rn. 85 a.E.). - KG, 15.06.2017 - 22 W 42/17
Rechtsfolgen der unterbliebenen Einzahlung des Gerichtskostenvorschusses für die …
Insoweit kann nicht anderes gelten als im Grundbuchverfahren (vgl. dazu OLG Hamm, Beschl. v. 24. Januar 2000, 15 W 485/99, FGPrax 2000, 128 = Rpfleger 2000, 267 ) oder im WEG -Beschlussanfechtungsverfahren (vgl. AG Kerpen, Beschl. v. 7. März 1996, 15 II 30/95, WuM 1996, 446 ).
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 18.01.2000 - 3 W 115/99 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
ZPO § 890 § 91a
Verhängung von Ordnungsmitteln nach übereinstimmender Erledigung der Hauptsache
Verfahrensgang
- LG Aschaffenburg - 1 HKO 74/99
- OLG Bamberg, 18.01.2000 - 3 W 115/99
Wird zitiert von ...
- OLG Jena, 16.06.2004 - 6 W 105/04
Unterlassungsgebot; Unterbindungspflicht; Verschulden
Richtet ein Vollstreckungsschuldner sein Verhalten an den rechtlich unzutreffenden Erläuterungen eines zur Entscheidung berufenen Spruchkörpers aus, mit der Folge, dass er die Reichweite einer Unterlassungsverpflichtung verkennt, so ist er im Falle einer objektiven Zuwiderhandlung gegen das Unterlassungsgebot entschuldigt (vgl. OLG Köln InVo 2001, 34).