Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 25.07.2000 - 4 W 2323/00 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
ZPO § 485 ff.
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
§ 485 ZPO
Gegenantrag im selbstständigen Beweisverfahren - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Selbständiges Beweisverfahren; Gegenantrag des Antragsgegners; Zulässigkeit eines Gegenantrags; Zusätzliches Beweisthema; Primär-Beweisthema
- archive.org (Leitsatz)
ZPO § 485
Zulässigkeit eines Gegenantrags im selbstständigen Beweisverfahren - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
ZPO § 485
Zulässigkeit eines Gegenantrags
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2640 (Ls.)
- NJW-RR 2001, 859
- MDR 2001, 51
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Koblenz, 13.03.2015 - 10 W 135/15
Rechtstellung des Antragsgegners im selbständigen Beweisverfahren
Der Antragsgegner kann zwar im selbständigen Beweisverfahren die Beweisfragen durch eigene Sachanträge ergänzen oder erweitern, ihm ist die Möglichkeit einzuräumen, Ergänzungsfragen zu demselben Sachverhalt zu stellen (in Anknüpfung an OLG Koblenz, 03.01.2008 - 8 W 878/07, IBRRS 2008, 0151; OLG Köln, 06.12.2004 - 15 W 59/04 - BauR 2005, 752; OLG Hamm, 29.10.2002 - 11 W 25/02 - BauR 2003, 1763 ff.; OLG Rostock, 29.03.2001 - 4 W 5/01 - BauR 2001, 1141 ff.; OLG Nürnberg, 25.07.2000 - 4 W 2323/00 - NJW-RR 2001, 859 f. = MDR 2001, 51 f.; OLG Hamburg, 09.02.2001 - 14 W 10/01 - OLGR Hamburg 2001, 256 f.; OLG Düsseldorf, 25.03.2004 - 5 W 61/03, IBRRS 2004, 1411; OLG Düsseldorf, 21.10.1996 - 5 W 48/96 - BauR 1997, 515 ff. = NJW-RR 1997, 1086 f.; OLG München, 07.02.1996 - 27 W 303/95 - NJW-RR 1996, 1277 f.; OLG Hamm, 28.04.1987 - 12 W 10/87 - NJW-RR 1988, 384 ff. = BauR 1988, 762 ff).*).Der Antragsgegner kann zwar im selbständigen Beweisverfahren die Beweisfragen durch eigene Sachanträge ergänzen oder erweitern, ihm ist die Möglichkeit einzuräumen, Ergänzungsfragen zu demselben Sachverhalt zu stellen (in Anknüpfung an OLG Koblenz, 03.01.2008 - 8 W 878/07, IBRRS 2008, 0151; OLG Köln, 06.12.2004 - 15 W 59/04 - BauR 2005, 752; OLG Hamm, 29.10.2002 - 11 W 25/02 - BauR 2003, 1763 ff.; OLG Rostock, 29.03.2001 - 4 W 5/01 - BauR 2001, 1141 ff.; OLG Nürnberg, 25.07.2000 - 4 W 2323/00 - NJW-RR 2001, 859 f. = MDR 2001, 51 f.; OLG Hamburg, 09.02.2001 - 14 W 10/01 - OLGR Hamburg 2001, 256 f.; OLG Düsseldorf, 25.03.2004 - 5 W 61/03, IBRRS 2004, 1411; OLG Düsseldorf, 21.10.1996 - 5 W 48/96 - BauR 1997, 515 ff. = NJW-RR 1997, 1086 f.; OLG München, 07.02.1996 - 27 W 303/95 - NJW-RR 1996, 1277 f.; OLG Hamm, 28.04.1987 - 12 W 10/87 - NJW-RR 1988, 384 ff. = BauR 1988, 762 ff).*).
Der Antragsgegner kann zwar im selbständigen Beweisverfahren die Beweisfragen durch eigene Sachanträge ergänzen oder erweitern, ihm ist die Möglichkeit einzuräumen, Ergänzungsfragen zu demselben Sachverhalt zu stellen (OLG Koblenz, Beschluss vom 3. Januar 2008 - 8 W 878/07 - IBR 2008, 127 = BauR 2008, 570; OLG Köln, Beschluss vom 6. Dezember 2004 - 15 W 59/04 - BauR 2005, 752; OLG Hamm, Beschluss vom 29. Oktober 2002 - 11 W 25/02 - BauR 2003, 1763 ff.; OLG Rostock, Beschluss vom 29. März 2001 - 4 W 5/01 - BauR 2001, 1141 ff.; OLG Nürnberg, Beschluss vom 25. Juli 2000 - 4 W 2323/00 - NJW-RR 2001, 859 f. = MDR 2001, 51 f.; OLG Hamburg, Beschluss vom 9. Februar 2001 - 14 W 10/01 - OLGR Hamburg 2001, 256 f.; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25. März 2004 - I - 5 W 61/03, 5 W 61/03 - OLGR Düsseldorf 2004, 378 f. = BauR 1657 ff.; Beschluss vom 21. Oktober 1996 - 5 W 48/96 - BauR 1997, 515 ff. = NJW-RR 1997, 1086 f.; OLG München, Beschluss vom 7. Februar 1996 - 27 W 303/95 - NJW-RR 1996, 1277 f.; OLG Hamm, Beschluss vom 28. April 1987 - 12 W 10/87 - NJW-RR 1988, 384 ff. = BauR 1988, 762 ff.;… Werner-Pastor, Der Bauprozess, 13. Auflage 2011, Rn. 94.).
- OLG Nürnberg, 30.09.2002 - 13 W 2914/02
Rechtsschutzbedürfnis für die Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens …
Die §§ 485 ff. ZPO schließen Gegenanträge weder ausdrücklich noch nach der Natur des selbständigen Beweisverfahrens aus (h.M.; vgl. Machweise bei Zöller/Herget, 23.Aufl., ZPO § 435 Rn. 3 und OLG Nürnberg, MDR 2001, 51, 52). - OLG Düsseldorf, 25.03.2004 - 5 W 61/03
Streitverkündung ist zulässig!
Ob weiter zu verlangen ist, dass die zusätzlichen Beweisthemen vom gleichen Sachverständigen beurteilt werden können, ist in der Rechtssprechung umstritten (bejahend OLG Nürnberg, Beschluss vom 25.07.2000, 4 W 2323/00, NJW-RR 2001, 859; ablehnend OLG München, Beschluss vom 07.02.1996, 27 W 303/95).
- OLG Dresden, 29.08.2002 - 2 W 1034/02
Gegenantrag; selbstständiges Beweisverfahren; Statthaftigkeit
Allerdings sind rechtzeitig - das heißt spätestens vor Durchführung des Ortstermins des Sachverständigen (vgl. OLG Jena MDR 1997, 1160 [1161]) - gestellte Gegenanträge im selbstständigen Beweisverfahren statthaft, wenn sie inhaltlich in einem unmittelbaren sachlichen Zusammenhang mit dem Beweisantrag des Antragstellers stehen und weder einen neuen Beteiligten in das Verfahren einbeziehen noch die Hinzuziehung eines anderen Sachverständigen erforderlich machen (vgl. OLG Nürnberg MDR 2001, 51 [52]; OLG Hamburg MDR 2001, 1012; OLG Düsseldorf ZMR 2000, 522; OLG Jena MDR 1997, 1160 [1161]; OLG Düsseldorf BauR 1996, 896 [897]; OLG Frankfurt BauR 1996, 905; OLG Düsseldorf BauR 1995, 430). - LG Bonn, 17.09.2008 - 6 T 256/08
Selbstständiges Beweisverfahren, Beweisanträge des Antragsgegners
Das Beschwerdegericht folgt mit der Anordnung der Gegenbeweisanträge des Antragsgegners der weit überwiegend in der Rechtsprechung und Kommentarliteratur vertretenen Ansicht, dass jedenfalls dann, wenn die Begutachtung noch nicht begonnen hat, das zusätzliche Beweisthema mit dem Primär-Beweisthema im sachlichen Zusammenhang steht, die Frage durch den gleichen Sachverständigen beurteilt werden kann und ihre Einbeziehung in die Beweisaufnahme zu keiner wesentlichen Verfahrensverzögerung führt, auch der Beweisantrag des Antragsgegners im selbständigen Beweisverfahren zulässig ist (vgl. OLG Koblenz BauR 2008, 570; OLG Frankfurt BauR 2008, 1183 ff.; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 09.07.2008 - 7 W 31/08, zit. nach juris; OLG Düsseldorf BauR 2004, 1657 ff. und BauR 1996, 759; OLG Köln, Beschl. v. 06.12.2004 - 15 W 59/04, zit. nach juris; OLG Dresden BauR 2003, 1617; OLG Hamm BauR 2003, 1763 ff.; HansOLG MDR 2001, 1012 f.; OLG Nürnberg MDR 2001, 51 f.; OLG Jena MDR 1997, 1160;… Zöller/Herget, ZPO, 26. Aufl. [2007], § 485 Rdnr. 3;… MünchKommZPO/Schreiber, 3. Aufl. [2008], § 485 Rdnr. 24;… Musielak/Huber, ZPO, 5. Aufl. [2007], § 485 Rdnr. 6;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 66. Aufl. [2008], § 485 Rdnr. 5;… Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 22. Aufl. [2006], vor § 485 Rdnr. 8, § 486 Rdnr. 41;… Thoms/Putzo/Reichold, ZPO, 28. Aufl. [2007], § 485 Rdnr. 1). - LG Chemnitz, 10.07.2009 - 7 OH 6/08
Zulässigkeit d. einseitigen Erledigungserklärung
Vielmehr muss ein sachlicher Zusammenhang mit den vorgegebenen Beweisthemen bestehen (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 25.07.00, 4 W 2323/00). - LG Konstanz, 27.05.2003 - 12 T 109/03
Voraussetzung der Zulässigkeit von Gegenanträgen; Beendigung von …
Die Frage, in wieweit solche Gegenanträge durch den jeweiligen Antragsgegner oder die auf dessen Seite beigetretenen Streithelfer zulässig sind, wird in Rechtsprechung und Literatur äußerst kontrovers behandelt (…vgl. u.a. mit weiteren Nachweisen Zöller/Herget, ZPO, 23. Auflage, § 485 Rnd.-Nr. 3;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 10. Auflage, Rnd.-Nr. 94; OLG Nürnberg, MDR 01, 51 ff). - OLG Stuttgart, 16.10.2018 - 13 W 40/18
Noch vor dem Ortstermin gestellte Gegenanträge sind zulässig!
Das grundsätzliche Rechtsschutzinteresse eines Antragsgegners folgt aus Sinn und Zweck des selbständigen Beweisverfahrens, eine umfassende Streiterledigung zur Vermeidung eines Rechtsstreits herbeizuführen, vgl. § 485 Abs. 2 Satz 2 BGB, so dass Streitfragen frühzeitig, konzentriert und umfassend geklärt werden sollten (vgl. OLG Koblenz, Beschluss vom 3. Januar 2008 - 8 W 878/07; OLG Nürnberg NJW-RR 2001, 859).
Rechtsprechung
OLG Hamm, 14.09.2000 - 15 W 270/00 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 1617 Abs. 1, 1757 Abs. 2 S. 1, 1772 Abs. 1 lit. d
Verbrauch des Namensbestimmungsrechts für später adoptierte Kinder von Ehegatten ohne gemeinsamen Ehenamen - Judicialis
BGB § 1617 Abs. 1; ; BGB § 1757 Abs. 2 S. 1; ; BGB § 1772 Abs. 1 lit. d
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verbrauch des Namensbestimmungsrechts; Später adoptierte Kinder; Ehegatten ; Gemeinsamer Ehename; Minderjährigenadoption; Volljährigenadoption
Verfahrensgang
- LG Essen - 7 T 585/99
- OLG Hamm, 14.09.2000 - 15 W 270/00
Papierfundstellen
- FGPrax 2001, 20
- FamRZ 2001, 859
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 22.01.2007 - 10 U 189/06
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Anforderungen an die …
Es kann dahingestellt bleiben, ob eine einzelne Volksbank, insbesondere wenn der Kunde eine sichere Kapitalanlage anstrebt, Berichte in Brancheninformationsdiensten wie dem "kapital-markt intern" oder dem Gerlach-Report zu der angebotenen Kapitalanlage kennen muss (vgl. Thüringer OLG MDR 2005, 880; OLG München OLGR 2003, 254; OLG Frankfurt NJW-RR 2001, 479; OLG Karlsruhe OLGR 2001, 11). - OLG Nürnberg, 08.09.2011 - 7 UF 883/11
Minderjährigenadoptionsverfahren: Beschwerdeberechtigung bei Antragsablehnung; …
Diese Unterschiede zeigen, dass es sich bei dem Minderjährigenadoptionsverfahren und dem Volljährigenadoptionsverfahren um unterschiedliche Verfahrensgegenstände handelt und das Volljährigenadoptionsverfahren nicht als ein "Weniger" im Minderjährigenadoptionsverfahren enthalten ist (vgl. OLG Karlsruhe FamRZ 2000, 768; OLG Hamm FamRZ 2001, 859;… Staudinger-Frank aaO § 1772 Rn 5).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 05.10.2000 - 19 U 52/99 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
ZPO § 32; ; ZPO § 543 Abs. 1; ; ZPO § 91; ; ZPO § 546 Abs. 1; ; ZPO § 546 Abs. 2; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 713; ; GVG § 17 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 249
- rechtsportal.de
Haftung des Anlagevermittlers - stille Beteiligung bei der Hanseatischen AG in Hamburg - Zuständigkeit des Berufungsgerichts nach Klageänderung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anlagevermittlung ; Aufklärungspflichten; Gerichtsstand der unerlaubten Handlung ; Berufung; Örtliche Zuständigkeit ; Vertraglicher Anspruch ; Klagänderung
Rechtsprechung
OLG Braunschweig, 15.11.2000 - 2 W 266/00 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
ZPO § 93
Veranlassung zur Klageerhebung in Patentstreitsachen
Verfahrensgang
- LG Braunschweig - 9 O 963/00
- OLG Braunschweig, 15.11.2000 - 2 W 266/00