Rechtsprechung
OLG Köln, 21.03.2003 - 6 U 130/02 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- BRAK-Mitteilungen
Anwaltliche Werbung - zur Bezeichnung "AdvoGarant"
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2003, 285 - brak-mitteilungen.de
, S. 49
§ 3 UWG
Anwaltliche Werbung - Bezeichnung "Advo-Garant" - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
Irreführung: "AdvoGarant" für eine Kooperation u.a. von Rechtsanwälten und Notaren - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Parteifähigkeit eines nicht eingetragenen Vereins; Auflösung des Vereins; Irreführende Angaben oder Bezeichnungen über geschäftliche Verhältnisse; Fehlvorstellungen im geschäftlichen Verkehr
- beck.de (Leitsatz)
AdvoGarant
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Berufsrecht; AdvoGarant als Bezeichnung einer Anwalts-Kooperation
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 3; BRAO § 43b
Keine unlautere Irreführung durch Bezeichnung "AdvoGarant" für Kooperation von Anwälten und Notaren
Verfahrensgang
- LG Köln, 20.06.2002 - 31 O 83/02
- OLG Köln, 21.03.2003 - 6 U 130/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2178 (Ls.)
- NJW-RR 2003, 782
- MMR 2003, 794
Rechtsprechung
OLG Köln, 10.01.2003 - 6 U 89/02 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Verletzung von Markenrechten durch Einsetzen von Hautreinigungsprodukten in Softflaschen in geschützte Spendersysteme; Mittelbares Anbringen eines Zeichens durch Einfüllen einer Ware in eine gekennzeichnete Verpackung oder ein Behältnis; Auslegung des Begriffs Umhüllung ...
- rechtsportal.de
MarkenG § 14 Abs. 2
UWG -Recht; Verbraucherrecht; Hautreinigungsmittelflasche - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 11.04.2002 - 31 O 795/01
- OLG Köln, 10.01.2003 - 6 U 89/02
- BGH, 16.03.2006 - I ZR 51/03
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2003, 104
- GRUR-RR 2006, 352 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- BGH, 16.03.2006 - I ZR 51/03
Seifenspender
Die Berufung der Klägerin ist ohne Erfolg geblieben (OLG Köln GRUR-RR 2003, 104).
Rechtsprechung
OLG Köln, 10.01.2003 - 6 U 86/02 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Unterlassungsanspruch wegen Verletzung von Markenrechten; Schutz einfacher geografischer Herkunftsangaben gegen irreführende Verwendung in identischer oder ähnlicher Form für Waren und Dienstleistungen anderer Herkunft; Unterscheidungskraft bei der Kennzeichnung von ...
- rechtsportal.de
MarkenG §§ 126 127
UWG -Recht - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 11.04.2002 - 31 O 817/01
- OLG Köln, 10.01.2003 - 6 U 86/02
Papierfundstellen
- GRUR Int. 2003, 778
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 13.03.2008 - I ZB 53/05
SPA II
Ihr steht auch nicht entgegen, dass Teilen des Verkehrs die beschreibende Bedeutung des Begriffs "Spa" Ende 2002/Anfang 2003 unbekannt geblieben war (vgl. OLG Köln GRUR Int. 2003, 778, 780 f.). - BPatG, 15.02.2005 - 24 W (pat) 297/03 10. Januar 2003 (GRUR Int 2003, 778 "Spa") nichts ändern.
Wie der BGH und später - nach dem hier maßgeblichen Eintragungszeitpunkt auch das LG Köln in seinem Urteil 11. April 2002 sowie das OLG Köln mit Urteil vom 10. Januar 2003 (GRUR Int 2003, 778 "Spa") festgestellt hätten, habe sich die geographische Herkunftsangabe "SPA" nicht zu einem Synonym für Fitness und Wohlbefinden und einer entsprechenden Hotellerie und somit nicht zu einer Gattungsbezeichnung nach § 126 Abs. 2 MarkenG entwickelt.
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 155/05 Dieser Beurteilung stehen die von der Widersprechenden herangezogenen Entscheidungen des LG Köln vom 11. April 2002 Az. 310 817/01 sowie des Berufungsurteils des OLG Köln vom 10. Januar 2003 - 6 U 86/02 - sowie des BGH vom 25. Januar 2001 (WRP 2001, 546) nicht entgegen.
- BPatG, 01.10.2007 - 30 W (pat) 155/05 Dieser Beurteilung stehen die von der Widersprechenden herangezogenen Entscheidungen des LG Köln vom 11. April 2002 Az. 310 817/01 sowie des Berufungsurteils des OLG Köln vom 10. Januar 2003 - 6 U 86/02 - sowie des BGH vom 25. Januar 2001 (WRP 2001, 546) nicht entgegen.
- BPatG, 11.01.2008 - 30 W (pat) 287/04 Dieser Beurteilung stehen die von der Widersprechenden herangezogenen Entscheidungen des LG Köln vom 11. April 2002 Az. 310 817/01 sowie des Berufungsurteils des OLG Köln vom 10. Januar 2003 - 6 U 86/02 - sowie des BGH vom 25. Januar 2001 (WRP 2001, 546) nicht entgegen.
- BPatG, 15.11.2005 - 24 W (pat) 86/03 Dieser Beurteilung stehen die von der Anmelderin vorgelegte Entscheidung des Landgerichts Köln und die in das Verfahren betreffend die Löschung der Marke "PA" (…BPatG aaO "SPA") eingeführten Urteile des Oberlandesgerichts Köln (GRUR Int 2003, 778) und des Bundesgerichtshofs (BGH GRUR 2001, 420 "SPA") nicht entgegen.
- BPatG, 15.07.2005 - 25 W (pat) 161/03 Dieser Beurteilung stehen die Entscheidungen des Landgerichts bzw Oberlandesgerichts Köln (GRUR Int. 2003, 778) nicht entgegen.
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 19.02.2003 - 7 U 135/02 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Ersatz des Verdienstausfallschadens wegen eines Unfalls bei Arbeiten auf einer Baustelle; Unterlassen gebotener Sicherungsmaßnahmen durch einen Unternehmer bei Übertragung von Aufgaben an ein Subunternehmen; Verstoß gegen § 6 Abs. 1 VBG 1 durch Ausgabe von ...
- OLG Brandenburg
- rechtsportal.de
Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch eines Arbeitnehmers, der einen Arbeitsunfall auf einer Straßenbaustelle erleidet, gegen den Unternehmer
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arbeit & Soziales - Sicherungspflichten gegenüber dem Subunternehmer
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 10 (Kurzinformation)
Sicherungspflichten gegenüber Subunternehmer
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 06.06.2002 - 10 O 134/00
- OLG Brandenburg, 19.02.2003 - 7 U 135/02
Papierfundstellen
- NZBau 2003, 441
- BauR 2003, 1231
Wird zitiert von ...
- OLG Karlsruhe, 17.05.2018 - 7 U 32/17
Unterlassene Wiedereinbestellung eines Patienten trotz Gebotenheit kann …
ï½? OLG Brandenburg, Urteil vom 19.02.2003 - 7 U 135/02, 35.000,00 EUR, indexiert 43.177,20 EUR: Hüftgelenkverletzung / Oberschenkelverletzung.
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 22.03.2002 - 8 W 576/01 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Justiz Baden-Württemberg
Ablehnung des beurkundenden Notars im FGG-Verfahren
- Judicialis
Notar-Ablehnung
- notare-wuerttemberg.de
, S. 25
§ 42 ZPO; § 3 BeurkG; § 5 LFGG BW
Ausschließung und Ablehnung von Richtern - Beurkundungsverfahren - rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Notar-Ablehnung; Anwendbarkeit der Bestimmungen der §§ 42 ff. ZPO über die Ausschließung und Ablehnung von Richtern im Beurkundungsverfahren; Zulässigkeit der Ablehnung des beurkundenden Notars nach Abschluss der Beurkundung; Erfolgsaussicht hinsichtlich der beabsichtigten ...
Rechtsprechung
OLG Rostock, 02.12.2002 - 3 U 97/02 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- ibr-online
Gewerberaummietrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anspruch auf Zahlung rückständiger Miete im Urkundsprozess; Eröffnung des Urkundsprozesses für Geldforderungen; Voraussetzungen der Wirksamkeit eines Mietvertrages
Verfahrensgang
- LG Rostock, 04.04.2002 - 10 O 459/01
- OLG Rostock, 02.12.2002 - 3 U 97/02
Papierfundstellen
- NZM 2003, 317 (Ls.)
Rechtsprechung
BayObLG, 06.02.2003 - 2Z BR 13/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Erstattung mehrerer Sachverständigengutachten i.R. eines selbständigen Beweisverfahrens wegen Auftretens von Feuchtigkeitsflecken in einer Wohnung sowohl am Außenputz als auch am Innenputz dieser; Anspruch eines Wohnungseigentümers gegen einen anderen Wohnungseigentümer ...
- rechtsportal.de
WEG § 13 § 14
Rechtsstellung des Wohnungseigentümers in werdender Gemeinschaft - Besitz bewohnbarer Wohnung - Haftung des Eigentümers bei Übernahme einer Rohbauwohnung - Feuchtigkeitsschäden - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Kelheim - 1 UR II 14/00
- LG Regensburg, 18.12.2001 - 7 T 777/00
- BayObLG, 06.02.2003 - 2Z BR 13/02
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 876
- NZM 2003, 321
- ZMR 2003, 516
- BayObLGZ 2003 Nr. 3
- BayObLGZ 2003, 16
Wird zitiert von ...
- BayObLG, 19.05.2004 - 2Z BR 272/03
Veränderungsverlangen der Wohnungseigentümer und Eigentumsvormerkung
Die Regeln über eine "werdende Gemeinschaft" (…siehe Palandt/Bassenge Überbl v § 1 WEG Rn. 6 m.w.N.) finden keine Anwendung, weil die Wohnungseigentümergemeinschaft bereits vor der Abnahme der Wohnungen im Mai 1995 entstanden war (BayObLGZ 1990, 101/105 f.; 2003, 16/19 f.).