Rechtsprechung
OLG Naumburg, 19.12.2002 - 8 UF 163/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
RegelbetragsVO § 1; ; RegelbetragsVO § 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1612b Abs. 1, 5
Anrechnung des Kindergeldes - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Anrechnung des Kindergeldes II
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Voraussetzungen einer Anrechnung des Kindergeldes im Kindesunterhaltsverfahren ; Zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners; Zum pauschalen Abzug berufsbedingter Aufwendungen
Verfahrensgang
- AG Haldensleben, 06.06.2002 - 16 F 3/02
- OLG Naumburg, 19.12.2002 - 8 UF 163/02
- OLG Naumburg, 19.12.2002 - 16 F 3/02
- BGH, 09.11.2005 - XII ZR 31/03
Rechtsprechung
OLG Nürnberg, 06.02.2003 - 9 W 373/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Anwaltsblatt
§ 35 BRAGebO, § 522 ZPO
- Judicialis
ZPO § 522 Abs. 2; ; BRAGO § 35
- rechtsportal.de
Zur Erstattungsfähigkeit einer Verhandlungsgebühr bei Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anspruch auf Erstattung der Verhandlungsgebühr neben der Prozeßgebühr ; Zurückweisung der Berufung durch einstimmigen Senatsbeschluss; Fehlende Aussicht auf Erfolg ; Nichtvorlage der Voraussetzungen für die Zulassung des Rechtsmittels der Revision ; Gebühren im Verfahren ...
- rechtsportal.de (Leitsatz)
ZPO § 522 Abs. 2; BRAGO § 31 Abs. 1 Nr. 2
Anwaltsgebühren bei Zurückweisung der Berufung durch Beschluss
Verfahrensgang
- LG Ansbach, 12.12.2002 - 2 O 76/02
- OLG Nürnberg, 06.02.2003 - 9 W 373/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1295
- MDR 2003, 718
- AnwBl 2003, 372
- Rpfleger 2003, 385
Wird zitiert von ...
- OLG Stuttgart, 30.10.2003 - 8 W 459/03
Rechtsanwaltsgebühren: Anfall einer "schriftlichen" Verhandlungsgebühr bei …
Ebenso haben - inzwischen veröffentlicht - das OLG Nürnberg (MDR 2003, 718 = Rpfl 2003, 385 = JurBüro 2003, 249 = AnwBl 2003, 372) und das OLG Dresden (AGS 2003, 203) entschieden.
Rechtsprechung
OLG Hamm, 18.02.2003 - 15 VA 6/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB § 1309; EGBGB Art. 13
Befreiung von der Pflicht zur Vorlage eines Ehefähigkeitszeugnisses für Ausländer - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Ehefähigkeitszeugnis muss nicht vorgelegt werden
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Befreiung von der Pflicht zur Vorlage eines Ehefähigkeitszeugnisses; Zumutbarkeit des Versuchs, die Anerkennung eines deutschen Scheidungsurteils durch das Gericht des Heimatlandes herbeizuführen; Ehehindernis des Verbots der Doppelehe; Anwendbarkeit deutschen Rechts ...
Rechtsprechung
OLG Köln, 30.05.2003 - 26 WF 123/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Klage auf Trennungsunterhalt; Notfrist von einem Monat
- Judicialis
- rechtsportal.de
ZPO §§ 93 114 119
Kostenrecht; Verfahrensrecht - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Eschweiler, 28.04.2003 - 12 F 112/03
- OLG Köln, 30.05.2003 - 26 WF 123/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2004, 64
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.12.2009 - L 5 AS 338/09 Dies gilt jedenfalls dann, wenn - wie hier - das Gericht ohne Verzögerung über den vollständig vorliegenden PKH-Antrag entscheiden hat (vgl. Oberlandesgericht (OLG) Köln, Beschluss vom 30. Mai 2003, 26 WF 123/03, NJW-RR 2004, 64; Bundesgerichtshof (BGH)…, Beschluss vom 10. Februar 2005, XII 7 B 19/04, Rn. 13, juris).
- LAG Köln, 18.12.2006 - 4 Ta 449/06
Mutwilligkeit; Prüfungszeitpunkt
Auch für die Frage der Mutwilligkeit kommt es wie für die Frage der Erfolgsaussicht auf den Zeitpunkt der Bewilligungsreife an (…vgl. statt vieler Baumbach/Hartmann, 65. Aufl. 2007, § 114 Rnd-Nr. 108; OLG Köln 30.05.2003 NJW-RR 2004, 64 f). - LSG Sachsen-Anhalt, 08.03.2012 - L 5 AS 531/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Voraussetzung der Gewährung von Leistungen zur …
Dies gilt jedenfalls dann, wenn - wie hier - das Gericht ohne Verzögerung über den vollständig vorliegenden PKH-Antrag entscheiden hat (vgl. Oberlandesgericht (OLG) Köln, Beschluss vom 30. Mai 2003, 26 WF 123/03, NJW-RR 2004, 64; Bundesgerichtshof (BGH)…, Beschluss vom 10. Februar 2005, XII 7 B 19/04, Rn. 13, juris). - OLG Köln, 24.08.2007 - 19 W 42/07
Zulässigkeit einer eigenständigen Beschwerde gegen die vorläufige …
Maßgebend für die Bewertung eines unbezifferten Zahlungsanspruchs sind nach der Rechtsprechung des Senats die Erwartungen des Klägers bei der Erhebung der Klage und nicht erst die am Ende der Instanz gewonnenen Erkenntnisse (vgl. Beschluss vom 24.02.2003, - 19 W 5/03 -, OLGR Köln 2003, S.297; Beschluss vom 03.11.2004, 19 W 54/04 -, OLGR Köln 2005, S.69).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 27.02.2003 - 5 UF 166/02 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Nutzungsvereinbarung der Ehewohnung nach Scheidung; Richterliche Regelung der Hausratsverteilung
- hefam (Datenbank hessische Familiengerichte)
- Judicialis
HausratsVO § 1
- rechtsportal.de
HausratsVO § 1
Prüfungspflicht des Familienrichters hinsichtlich der Einigung der Ehegatten über die Nutzung der Ehewohnung nach der Scheidung - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Frankfurt/Main, 11.06.2002 - 35 F 4037/01
- OLG Frankfurt, 27.02.2003 - 5 UF 166/02
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 27.11.2002 - 2 WF 215/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Nichtgewährung von Prozesskostenhilfe im einstweiligen Rechtsschutzverfahren; Grundsätzliche Bedeutung der Frage der Zulässigkeit der Nichtgewährung von Prozesskostenhilfe im einstweiligen Rechtsschutzverfahren
- rechtsportal.de
ZPO § 127 Abs. 2 S. 2 § 620c S. 2
Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe im Rahmen einer einstweiligen Anordnung durch das Familiengericht - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Bamberg, 01.10.2002 - 3 F 317/02
- OLG Bamberg, 27.11.2002 - 2 WF 215/02
Papierfundstellen
- FamRZ 2004, 38
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 23.02.2005 - XII ZB 1/03
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Ablehnung der Prozeßkostenhilfe …
Das Oberlandesgericht, dessen Entscheidung in FamRZ 2004, 38 veröffentlicht ist, verwarf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Prozeßkostenhilfe verweigernden Beschluß als unzulässig mit der Begründung, die Entscheidung über den Antrag auf Erlaß der einstweiligen Anordnung sei nach §§ 644 Satz 2, 620 c Satz 2 ZPO unanfechtbar; deshalb sei in entsprechender Anwendung des § 127 Abs. 2 Satz 2 2. Halbsatz ZPO auch eine sofortige Beschwerde gegen die mit mangelnder Erfolgsaussicht begründete Versagung von Prozeßkostenhilfe für das Verfahren der einstweiligen Anordnung nicht statthaft. - OLG Frankfurt, 06.05.2010 - 2 WF 119/10
Beschwerde gegen die Verweigerung der Beiordnung eines Anwalts
Nur gelegentlich wird diese erweiternde Auslegung des § 127 Abs. 2 S. 2 ZPO abgelehnt (so Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, Zivilprozessordnung, 68. Auflage 2010, Rn. 38 zu § 127 ZPO unter Ablehnung der ein einstweiliges Anordnungsverfahren betreffendes Prozesskostenhilfegesuch betreffenden Entscheidung des OLG Bamberg, FamRZ 2004, 38). - OLG Hamm, 11.03.2005 - 11 WF 86/05
Zur Zulässigkeit der Beschwerde gegen eine Prozesskostenhilfe versagende …
Seine Beurteilung ist daher auch für das Beschwerdegericht maßgeblich, wenn Beschwerde gegen die aus sachlichen Gründen erfolgte Versagung der Prozesskostenhilfe eingelegt wird (…so auch Zöller-Philippi, ZPO, 25. Aufl., § 127 Rz. 47 unter Hinweis auf OLG Brandenburg, FamRZ 2003, 1398; OLG Bamberg, FamRZ 2004, 38; OLG Köln FamRZ 2004, 39 f; OLG Naumburg, FamRZ 2004, 478; vgl. weiter OLG Frankfurt/M, OLGR 2001, 272; OLG Brandenburg, OLGR 2001, 431).
- OLG Köln, 29.07.2010 - 4 WF 124/10
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Versagung von …
Diese Begrenzung der Zulässigkeit einer Beschwerde galt bereits vor Inkraftreten des FamFG, und wurde höchstrichterlich auf Entscheidungen im Wege der einstweiligen Anordnung nach § 620 ZPO erstreckt, sofern diese nach § 620c Satz 2 ZPO nicht anfechtbar waren (vgl. BGH v. 23.5.2005, FamRZ 2005, 790; OLG Hamm, FamRZ 2006, 352; OLG Land Sachen-Anhalt v. 2.8.2007, FamRZ 2008, 165; OLG Bamberg v. 27.11.2001, FamRZ 2004, 38). - OLG Naumburg, 02.08.2007 - 3 WF 229/07
Sofortige Beschwerde gegen Ablehnung von Prozesskostenhilfe im einstweiligen …
Sie ist hingegen dann nicht statthaft, wenn sich der Antragsteller dagegen wendet, dass die erste Instanz die Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung nach § 114 ZPO verneint hat (OLG Bamberg, FamRZ 2004, 38 = OLGR Bamberg, 2003, 297 ff.). - OLG Köln, 11.10.2010 - 4 WF 188/10
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Versagung der Prozesskostenhilfe …
Diese Begrenzung der Zulässigkeit einer Beschwerde galt bereits vor Inkrafttreten des FamFG und wurde höchstrichterlich auf Entscheidungen im Wege der einstweiligen Anordnung nach § 620 ZPO erstreckt, sofern diese nach § 620c Satz 2 ZPO nicht anfechtbar waren (vgl. BGH Beschluss vom 23.05.2005, FamRZ 2005, 790; OLG Hamm, FamRZ 2006, 352; OLG Land Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 02.08.2007, FamRZ 2008, 165; OLG Bamberg, Beschluss vom 27.11.2001, FamRZ 2004, 38).
Rechtsprechung
OLG Bremen, 06.03.2003 - 2 U 69/02 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
- rechtsportal.de
Einrede der Verjährung bei nachträglicher Berichtigung der Zeitangabe eines beanstandeten Wettbewerbsverstoßes
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Unrichtige Werbeaussage in Werbebeilage; Bewerbung eines Autoradios mit nicht vorhandenen Ausstattungs- und Leistungsmerkmalen; Verjährung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche wegen fehlerhafter Zeitangabe des Wettbewerbsverstoßes in Klageschrift; Festlegung des ...
Verfahrensgang
- LG Bremen, 22.08.2002 - 12 O 208/02
- OLG Bremen, 06.03.2003 - 2 U 69/02