Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 02.09.2004 - 12 U 144/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Kauf von Bodenfliesen: Nacherfüllungsaufwand bei Mangelhaftigkeit; Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllungskosten; Beweislast für Fehlen eines Verschuldens
- IWW
- Prof. Dr. Lorenz
Inhalt des Nacherfüllungsanspruchs bei Selbsteinbau gekauften Materials - Abgrenzung zum Schadens- und Aufwendungsersatz
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Aufwendungen bei einem Kauf von zum Einbau bestimmten Materialien; Prüfung der Verhältnismäßigkeit von Kosten; Verschuldenshaftung eines Zwischenhändlers wegen einer Untersuchungspflicht; Garantieübernahme für die Beschaffenheitsvereinbarung von Fliesen; Einholung eines ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mangelhafte Fliesen - Schadensersatzansprüche
- Judicialis
BGB § 439 Abs. 2; ; BGB § 439 Abs. 3; ; BGB § 437 Nr. 3; ; BGB § 280 Abs. 1 Satz 2
- ra.de
- baustoffforum.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Anspruch auf Schadenersatz gegen Baumarkt bei Kauf mangelhafter Fliesen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Baustofflieferung - Schuldrechtsreform: Welche Nacherfüllung des Verkäufers?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- streifler.de (Kurzinformation)
Fehlerhaftes Material: Wofür haftet der Baustoffhändler?
- zunft-starke.de (Kurzinformation)
Baustofflieferant haftet bei Mängeln des Baustoffs auch für Aus- und Wiedereinbau
- rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)
Umfang der vom Verkäufer zu erstattenden Kosten bei mangelhaften Fliesen
- 123recht.net (Pressemeldung, 24.9.2004)
Baumarkt kommen mangelhafte Fliesen teuer zu stehen // Kunden haben Anspruch auf umfassende Mängelbeseitigung
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Kaufrecht - Umfang des Nacherfüllungsanspruchs, nachdem die Kaufsache eingebaut wurde
- mwn.de
(Entscheidungsbesprechung)
Nacherfüllungskosten und Schadensersatz nach "neuem" Schuldrecht - was bleibt vom "Dachziegel"-Fall? (Prof. Dr. Stephan Lorenz; ZGS 2004, 408-411)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Schuldrechtsreform: Baustoffhändler haftet bei Mängeln auch für Aus- und Wiedereinbau! (IBR 2004, 621)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Muss der Zwischenhändler Baumaterialien untersuchen? (IBR 2005, 152)
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 09.03.2004 - 11 O 405/03
- OLG Karlsruhe, 02.09.2004 - 12 U 144/04
Papierfundstellen
- MDR 2005, 135
- BauR 2004, 1836 (Ls.)
- BauR 2004, 1991 (Ls.)
- BauR 2005, 109
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 21.12.2011 - VIII ZR 70/08
Richtlinienkonforme Auslegung des § 439 Abs. 1 BGB: Nacherfüllung durch …
Vor diesem Hintergrund ist zunächst § 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB richtlinienkonform dahin auszulegen, dass die dort genannte Nacherfüllungsvariante "Lieferung einer mangelfreien Sache" auch den Ausbau und den Abtransport der mangelhaften Kaufsache - hier der von der Beklagten gelieferten mangelhaften Bodenfliesen - umfasst (vgl. Lorenz, NJW 2011, 2241, 2243; Förster, ZIP 2011, 1493, 1500 f.; Staudinger, DAR 2011, 502, 503; Purnhagen, EuzW 2011, 626, 627, 629; i.E. auch OLG Karlsruhe, OLGR 2004, 465; OLG Köln, NJW-RR 2006, 677; OLG Stuttgart, Urteil vom 8. November 2007 - 19 U 52/07, n.v.; LG Itzehoe, Urteil vom 27. April 2007 - 9 S 85/06, juris;… AnwK/Büdenbender, 2005, § 439 Rn. 27;… Bamberger/Roth/Faust, BGB, 2. Aufl., § 439 Rn. 32; Lorenz, ZGS 2004, 408, 410 f.; ders., NJW 2005, 1889, 1895;… MünchKommBGB/Westermann, 5. Aufl., § 439 Rn. 13;… jurisPK-BGB/Pammler, 5. Aufl., § 439 Rn. 54; Schneider/Katerndahl, NJW 2007, 2215, 2216; Schneider, ZGS 2008, 177 f.; Witt, ZGS 2008, 369, 370). - BGH, 15.07.2008 - VIII ZR 211/07
Zum Anspruch des Käufers mangelhafter Parkettstäbe auf Ersatz der Kosten für die …
Das Oberlandesgericht Karlsruhe (ZGS 2004, 432) hat dies bejaht und dem Käufer einen Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine Neuverlegung ersatzweise gelieferter Bodenfliesen zugebilligt (ebenso Landgericht Deggendorf, Urteil vom 3. April 2007- 3 O 370/06, juris, mit zustimmender Anmerkung von Schmitz, IBR 2007, 426, und Fischer, juris PR-PrivBauR 2/2008 Anm. 2;… ebenso Bamberger/Roth/Faust, BeckOK, Stand 1. Februar 2007, BGB § 439 Rdnr. 18;… Eckert/Maifeld/Matthiessen, Handbuch des Kaufrechts, 2007, Rdnr. 621 f.; Terrahe, VersR 2004, 680;… Pammler, juris PK-BGB, 3. Aufl., § 439 Rdnr. 48). - BGH, 14.01.2009 - VIII ZR 70/08
Anspruch des Käufers auf Ersatz der Kosten des Ausbaus der mangelhaften Sache?
Nach der ganz herrschenden Meinung in der Rechtsprechung (außer dem Berufungsgericht OLG Karlsruhe, ZGS 2004, 432 ; OLG Köln, NJW-RR 2006, 677 ; OLG Stuttgart, Urteil vom 8. November 2007 - 19 U 52/07, n.v.; LG Itzehoe, Urteil vom 27. April 2007 - 9 S 85/06, n.v.) und einer verbreiteten Auffassung im Schrifttum (…Bamberger/Roth/Faust, BGB, 2. Aufl., § 439 Rdnr. 32; Lorenz, ZGS 2004, 408, 410 f.; ders., NJW 2005, 1889, 1895; ders., NJW 2007, 1, 5 (zweifelnd);… Pammler in: jurisPK-BGB, 4. Aufl., § 439 Rdnr. 51 f.; Schneider/Katerndahl, NJW 2007, 2215, 2216; Schneider, ZGS 2008, 177 f.; Terrahe, VersR 2004, 680, 682;… MünchKommBGB/Westermann, 5. Aufl., § 439 Rdnr. 13; Witt, ZGS 2008, 369, 370) kann der Käufer in dem hier in Rede stehenden Fall der Nacherfüllung durch Lieferung einer mangelfreien Sache (§ 439 Abs. 1 Fall 2 BGB) von dem Verkäufer allerdings grundsätzlich den Ausbau der mangelhaften Kaufsache aus einer anderen Sache, in die sie bestimmungsgemäß eingebaut worden ist, und dementsprechend auch - im Wege des Schadensersatzes nach §§ 280, 281 BGB - die Erstattung der Kosten hierfür verlangen.
- OLG Frankfurt, 14.02.2008 - 15 U 5/07
Ansprüche aus Sachmängelhaftung im Kaufvertragsrecht: Umfang der …
Einer verbreiteten Meinung zufolge zählen in einem solchen Fall zu den Aufwendungen im Sinne des § 439 Abs. 2 BGB sowohl die Ausbau- als auch die Einbaukosten (vgl. OLG Karlsruhe, MDR 2005, 135, [136], Bamberger/Roth-Faust, 2. Aufl. 2007, § 439 Rdnr. 13, 18;… Staudinger-Matusche-Beckmann, Neubearbeitung 2004, § 439 Rdnr. 22; Terrahe, VersR 2004, 680 [682]). - OLG Stuttgart, 08.06.2011 - 4 U 34/11
Ansprüche bei Mängeln einer Kaufsache: Haftung des Verkäufers mangelhaften …
Die Revision ist nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO und auch nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO hinsichtlich der Ausbaukosten für das EPDM-Granulat zuzulassen, nachdem zum Einen die Frage, ob die Verpflichtung des Verkäufers zur Nachbesserung den Ausbau der zunächst gelieferten mangelhaften Sache einschließt vom Bundesgerichtshof noch nicht entschieden worden ist und zum Anderen die Oberlandesgerichte Karlsruhe (ZGS 2004, 432) und Köln (NJW-RR 2006, 677) die Erstattungsfähigkeit von Ausbaukosten bejaht haben. - OLG Köln, 21.12.2005 - 11 U 46/05
Kaufrecht, Sachmängelhaftung des Verkäufers, Nacherfüllung
Diese Ansicht wird vom OLG Karlsruhe vertreten (OLGR Karlsruhe 2004, 465 = MDR 2005, 135 = BauR 2005, 109; ebenso Terrahe, VersR 2004, 680 ff.;… Faust in: Bamberger/Roth, BGB, § 439 Rdn. 18). - OLG Karlsruhe, 14.03.2008 - 10 U 68/07
Kaufvertrag: Sachmangel bei kaum erkennbaren Farbunterschieden und einer geringen …
Die Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllungskosten kann sich dabei - wie § 439 Abs. 3 Satz 2 BGB ausdrücklich bestimmt - nur aus dem Vergleich mit dem Wert der vertraglich geschuldeten (mangelfreien) Sache für den Käufer ergeben (vgl. OLG Karlsruhe, MDR 2005, 135 ff; OLG Braunschweig, NJW 2003, 1053 ff).Dies gilt unabhängig davon, ob man auch die Kosten für die Verlegung neuer mangelfreier Ziegel zu dem Nacherfüllungsaufwand im Sinne des § 439 Abs. 2, Abs. 3 BGB zählt (so OLG Karlsruhe, MDR 2005, 135 ff;… Staudinger/Matusche-Beckmann, a.a.O. § 439 Rdn. 29;… Bamberger/Roth/Faust BGB, 2. Aufl., § 439 Rdn. 18; Terrahe, VersR 2004, 680 ff) oder nicht (so OLG Köln, MDR 2006, 926 ff; Lorenz, NJW 2007, 1 ff, 5;… Palandt/Weidenkaff, a.a.O. § 439 Rdn. 11).
b) Soweit der Beklagte auch Neueindeckung des Daches verlangt, wäre - wenn man diese Maßnahme zu den Nacherfüllungspflichten des Verkäufers zählen würde (so etwa OLG Karlsruhe, MDR 2005, 135 ff) - ebenfalls § 281 Abs. 1 BGB einschlägig, mit der Folge, dass Schadensersatzansprüche an der Unerheblichkeit der Pflichtverletzung scheiterten.
- OLG Stuttgart, 08.11.2007 - 19 U 52/07
Gewährleistung beim Kaufvertrag: Umfang der Ersatzansprüche des Käufers bei …
Dies würde voraussetzen, dass die Nacherfüllung auch die Verlegung der nachzuliefernden mangelfreien Fliesen umfassen würde (so OLG Karlsruhe, OLG-Report 2004, 465;… Bamberger/Roth/Faust, BGB, 2. Aufl., § 439 Rdnr. 18; anderer Ansicht OLG Köln, NJW-RR 2006, 677;… Palandt/Weidenkaff, a.a.O., § 439 Rdnr. 11;… Lorenz, a.a.O.).Insoweit weicht die Entscheidung des Senats auch von derjenigen des 12. Zivilsenats des OLG Karlsruhe (OLG-Report 2004, 465) ab (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO).
- OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - 8 U 184/06
Anwendung des § 439 Abs. 2 BGB auf die Kosten für einen Wiedereinbau
Während das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem Verfahren, in dem auf Nacherfüllung geklagt wurde, eine Anwendung dieser Vorschrift auf die Kosten der Neuverlegung bejaht hat (MDR 2005, 135), hat das Oberlandesgericht Köln den Aufwand für einen Wiedereinbau nicht als zur Nacherfüllung gehörende und damit verschuldensunabhängig vom Verkäufer zu tragende Kosten erachtet ( NJW-RR 2006, 677). - LG Mönchengladbach, 10.11.2006 - 3 O 228/04
Baustoffe - Einbaukosten als ersatzfähige Aufwendungen?
Denn jedenfalls die vom BGH zu § 467 BGB a.F. entwickelten Grundsätze zur Erfüllung der Rücknahmeverpflichtung des Verkäufers bei einer vertragsgemäß eingebauten Ware (BGHZ 87, 104 "Dachziegelfall" - zitiert nach juris), gelten nach unbestrittener Ansicht auch nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes fort (OLG Karlsruhe MDR 2005, 135 f.; OLG Köln NJW-RR 2006, 677 f. - beide zitiert nach juris).Denn insoweit ist die vom BGH im sog. "Dachziegelfall" (BGHZ 87, 104 - zitiert nach juris) entwickelte Rechtsprechung entgegen der Auffassung des OLG Karlsruhe (MDR 2005, 135 f. - zitiert nach juris) nicht mehr anwendbar.
- BGH, 19.08.2008 - VIII ZR 157/07
Haftung des Verkäufers einer mangelhaften Sache
- AG Brandenburg, 02.02.2017 - 34 C 79/15
Übernahme Gartenlaube - Gewährleistungsansprüche
- LG Itzehoe, 27.04.2007 - 9 S 85/06
- LG Osnabrück, 27.06.2007 - 1 S 217/07
Anspruch auf Schadensersatz wegen der Lieferung mangelhafter Parkettstäbe
- OLG Koblenz, 27.05.2009 - 2 U 1428/08
Haftung eines Baustoffhändlers hinsichtlich des Verwendungsrisikos für ein …
- OLG Stuttgart, 18.05.2009 - 5 U 34/09
Kaufvertrag: Pflicht zum Ersatz von Ein- und Ausbaukosten bei einem mangelhaften …
- LG Deggendorf, 03.04.2007 - 3 O 370/06
Baustoffhandel - Fliesen mangelhaft: Haftet Händler für Wiedereinbaukosten?
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 15.03.2004 - 13 UF 671/03 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Feststellungsbegehren bzgl. nicht bestehender Forderungen auf Kindesunterhalt und Trennungsunterhalt; Statthaftigkeit einer negativen Feststellungsklage bei Familiensachen; Feststellungsinteresse bei rechtshängigem Leistungsanspruch; Negative Feststellungsklage als ...
- rechtsportal.de
ZPO § 254
Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage gegen eine einstweilige Anordnung zur Regelung des Unterhalts - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Koblenz, 11.09.2003 - 20 F 333/02
- OLG Koblenz, 15.03.2004 - 13 UF 671/03
Papierfundstellen
- FamRZ 2004, 1732
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 23.05.2012 - 13 W 24/12
Stufenklageverfahren: Fortsetzung auf Antrag des Beklagten
Diesen Antrag kann nicht nur der Kläger, sondern auch der Beklagte stellen (OLG Karlsruhe FamRZ 1997, 1224; OLG Brandenburg FamRZ 2006, 1772; OLG Koblenz FamRZ 2004, 1732; OLG Zweibrücken FamRZ 1983, 1154;… Stein/Jonas/Roth, ZPO, 22. Aufl., § 254 Rn. 21, 24 und 30;… Wieczorek/Schütze/Assmann, ZPO, 3. Aufl., § 254 Rn. 48;… Zöller/Greger, ZPO, 29. Aufl., § 254 Rn. 11;… Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 32. Aufl., § 254 Rn. 8;… Prütting/Gehrlein/Geisler, ZPO, 3. Aufl., § 254 Rn. 12;… Saenger, ZPO, 2. Aufl., § 254 Rn. 13;… a.A. Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann a.a.O. § 254 Rn. 21 und wohl auch Musielak/Foerste, ZPO, 9. Aufl., § 254 Rn. 4). - OLG Düsseldorf, 04.07.2019 - 2 U 46/18
Rücklastschriften für die Abwicklung von Telefon- und DSL-Verträgen
Denn bei der Stufenklage (§ 254 ZPO) kann der unbezifferte Zahlungsantrag ohne Einwilligung des Beklagten zurückgenommen werden, solange noch nicht über ihn verhandelt ist (vgl. OLG Stuttgart, NJW 1969, 1216 1217; OLG Celle, Beschl. v. 09.03.2009 - 6 W 28/09; BeckRS 2009, 8697; OLG Naumburg, FamRZ 2001, 844, 845; OLG Koblenz Urt. v. 15.3.2004 - 13 UF 671/03, BeckRS 2004, 3182 Rn. 32;… MüKoZPO/Becker-Eberhard, ZPO, 5. Aufl., § 269 Rn. 26 und § 254 Rn. 20;… Zöller/Greger, ZPO,31. Aufl., § 254 Rn. 15 und § 269 Rn. 15;… Saenger, ZPO, 6. Aufl., § 254 Rn. 16;… Roth in: Stein/Jonas, ZPO, 23. Aufl., § 254 Rn. 25;… Assmann in: Wieczorek/Schütze, ZPO, 3. Aufl., § 254 Rn. 66).