Weitere Entscheidungen unten: OLG Jena, 22.11.2004 | OLG Köln, 09.02.2005

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 03.03.2005 - 12 U 414/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,2078
OLG Karlsruhe, 03.03.2005 - 12 U 414/04 (https://dejure.org/2005,2078)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 03.03.2005 - 12 U 414/04 (https://dejure.org/2005,2078)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 03. März 2005 - 12 U 414/04 (https://dejure.org/2005,2078)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,2078) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    Unfallversicherung: Kein Versicherungsschutz für willentliche Injektion eines Rauschmittels mit Todesfolge

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch auf die Todesfallsumme aus einem Unfallversicherungsvertrag bei Todeseintritt auf Grund einer Herioninjektion; Bezugspunkt der Unfreiwilligkeit eines Unfalls; Vorliegen einer ungewollten Kollision mit der Außenwelt als Merkmal eines Unfalls; Vorliegen einer ...

  • Judicialis

    AUB 94 § 1 Abs. III; ; AUB 94 § 2 Abs. II Nr. 2

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AUB 94 § 1 III; AUB 94 § 2 II Nr. 2
    Tod nach Überdosis Heroin ist kein versicherter Unfall

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Leistungspflicht des Unfallversicherers bei Tod nach Heroininjektion

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Oberlandesgericht Karlsruhe (Pressemitteilung)

    Tod nach Überdosis Heroin kein versicherter Unfall

  • bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)

    Definition des Unfallereignisses bei willentlicher Verabreichung von Drogen

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Tod nach Überdosis Heroin - Die Mutter des Verstorbenen bekommt von der Unfallversicherung nichts

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2005, 679
  • MDR 2005, 1111
  • NZV 2005, 426
  • VersR 2005, 678
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 16.10.2013 - IV ZR 390/12

    Filmausfallversicherung: Versterben an einer rauschmittelbedingten Intoxikation

    Daher kann die Plötzlichkeit des Geschehens nicht unter Hinweis auf das willensgesteuerte Verhalten bei einer Rauschmittelinjektion verneint werden (so aber OLG Karlsruhe, VersR 2005, 678).

    Hat die versicherte Person bei der Durchführung risikoreicher Handlungen zwar mit Verletzungen gerechnet, infolge einer Abweichung vom vorgestellten Kausalverlauf jedoch nicht mit deren konkretem, die Leistungspflicht des Versicherers auslösendem Ausmaß, so erleidet sie die Gesundheitsschädigung unfreiwillig (OLG Karlsruhe VersR 2005, 678; OLG Saarbrücken VersR 1997, 949, 950; OLG Oldenburg VersR 1997, 1128, 1129; Rixecker in Römer/Langheid, VVG 3. Aufl. § 178 Rn. 7; HK-VVG/Rüffer, 2. Aufl. § 178 Rn. 13 f.; Jannsen in Schubach/Jannsen, Private Unfallversicherung § 1 Rn. 31).

  • OLG Köln, 07.06.2016 - 9 U 244/15

    Wirksamkeit einer Klausel betreffend den Umfang der Eintrittspflicht einer

    Das Verhalten des mit dem Anspruchsteller nicht identischen Schädigers sei weder in § 4 II 1. AHB noch in den BB PHV erwähnt (OLG Hamm, Urteil vom 26.01.2005, 20 U 170/04 zur Klausel: "Eingeschlossen sind nach den für die eigene Privathaftpflichtversicherung geltenden Bedingungen [...] Schäden, die der Versicherte selbst durch einen Dritten erleidet"; zustimmend: Rixecker, ZfS 2005, 510; Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch, 3. Aufl. 2015, Schneider, § 24, Rz. 20).
  • OLG Hamm, 13.07.2012 - 20 U 9/12

    Forderungsausfallversicherung, Haftpflichtversicherung

    Dementsprechend bestehen ernstliche Bedenken, ob der in § 4 Ziffer II 1 AHB formulierte Vorsatzausschluss auf den Versicherungsschutz der Forderungsausfallversicherung wegen vorsätzlicher Schädigung durch Dritte Anwendung findet (vgl. Senat VersR 2005, 1527, Juris-Rn. 22 ff; Anm. Rixecker, zfs 2005, 510; Hohlbein, ZfV 2010, 630, 632 Schimikowski, RuS 2005, 155).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Jena, 22.11.2004 - 1 UF 305/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,5129
OLG Jena, 22.11.2004 - 1 UF 305/04 (https://dejure.org/2004,5129)
OLG Jena, Entscheidung vom 22.11.2004 - 1 UF 305/04 (https://dejure.org/2004,5129)
OLG Jena, Entscheidung vom 22. November 2004 - 1 UF 305/04 (https://dejure.org/2004,5129)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,5129) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Thüringer Oberlandesgericht

    BGB § 1612 b Abs. 5, 1612 a, ZPO § 647 Abs. 1 S. 2, Nr. 1 c
    Kindesunterhalt: "dynamisierte" Kindergeldanrechnung

  • Wolters Kluwer

    Angabe des Prozentsatzes des jeweiligen Regelbetrages unter Abzug des gesetzlichen Kindergeldanteils im Falle eines dynamisierten Unterhaltstitels; Hinreichende Bestimmung eines Zahlungsanspruchs

  • Judicialis

    BGB § 1612 b Abs. 5; ; BGB § 1612 a; ; ZPO § 647 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 c

  • rechtsportal.de

    Kindesunterhalt - "dynamisierte" Kindergeldanrechnung

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJ 2005, 222
  • FamRZ 2005, 916
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Dresden, 15.02.2011 - 23 WF 576/10

    Kindschaftsrecht; Unterhalt

    Dem steht die von den Klägern zitierte Entscheidung des OLG Jena (Beschluss vom 22.11.2004, 1 UF 305/04, juris) nicht entgegen.
  • LG Kassel, 05.06.2009 - 3 T 106/09

    Pfändungs- und Überweisungsbeschluss: Bestimmtheit eines dynamisierten

    Deswegen ist nach herrschender Ansicht, der sich die Kammer anschließt, ein dynamisierter Unterhaltstitel auch unter dem Gesichtspunkt der Bestimmtheit ein tauglicher Vollstreckungstitel (vgl. auch OLG Düsseldorf, FamRZ 2002, 1046; OLG Jena FamRZ 2005, 916; Zöller, ZPO, 27. Auflage, § 704 Rn. 4).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Köln, 09.02.2005 - 16 Wx 8/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,12468
OLG Köln, 09.02.2005 - 16 Wx 8/05 (https://dejure.org/2005,12468)
OLG Köln, Entscheidung vom 09.02.2005 - 16 Wx 8/05 (https://dejure.org/2005,12468)
OLG Köln, Entscheidung vom 09. Februar 2005 - 16 Wx 8/05 (https://dejure.org/2005,12468)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,12468) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)

    Persönliche Untersuchung des Betroffenen zur Feststellung der Betreuungsbedürftigkeit, Anforderungen an Begutachtung

  • Judicialis

    BGB § 1896 Abs. 1

  • rewis.io
  • rechtsportal.de

    BGB § 1896 Abs. 1
    Persönliche Untersuchung des Betroffenen zur Feststellung der Betreuungsbedürftigkeit

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Gutachtergespräch im Hausflur genügt nicht, um eine geistige Störung festzustellen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht