Weitere Entscheidungen unten: OLG München, 29.09.2005 | OLG Frankfurt, 30.09.2005

Rechtsprechung
   KG, 19.01.2006 - 8 U 22/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,4558
KG, 19.01.2006 - 8 U 22/05 (https://dejure.org/2006,4558)
KG, Entscheidung vom 19.01.2006 - 8 U 22/05 (https://dejure.org/2006,4558)
KG, Entscheidung vom 19. Januar 2006 - 8 U 22/05 (https://dejure.org/2006,4558)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,4558) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Schadensersatzanspruch wegen unberechtigten Ausbaus von Gegenständen aus den Mieträumen ; Fristlose Kündigung auf Grund Zahlungsverzugs; Inhalt des Mietverhältnisses bei Vertragsfortführung; Zweck einer Abrede über die neue Verhandlung der Miethöhe bei Ausübung eines ...

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Schadensersatz wegen unberechtigter Wegnahme von Mietereinbauten; formularmäßiger Ausschluß des Wegnahmerechts des Mieters; Aufwendungsersatzansprüche des Mieters nach Eigentumswechsel; Schönheitsreparaturen ohne Fristenplan; Anspruch auf Geldersatz für nicht ...

  • Judicialis

    BGB § 95 Abs. 2; ; BGB § ... 133; ; BGB § 157; ; BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1; ; BGB § 249; ; BGB § 249 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 258 Satz 1; ; BGB § 280; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 280 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 280 Abs. 3; ; BGB § 281; ; BGB § 281 Abs. 2; ; BGB § 286; ; BGB § 286 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 286 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 288 Abs. 1; ; BGB § 315; ; BGB § 535 Abs. 2; ; BGB § 539 Abs. 1; ; BGB § 539 Abs. 2; ; BGB § 545; ; BGB § 546 Abs. 1; ; BGB § 546 a Abs. 1; ; BGB § 547 a Abs. 3 a.F.; ; BGB § 548; ; BGB § 548 Abs. 1; ; BGB § 552 Abs. 1 n.F.; ; BGB § 552 Abs. 2; ; BGB § 566 n.F.; ; BGB § 566 Abs. 1; ; BGB § 568 a.F.; ; BGB § 571 a.F.; ; BGB § 571 Abs. 1 a.F.; ; BGB § 578 n.F.; ; BGB § 578 Abs. 2 n.F.; ; BGB § 670; ; BGB §§ 677 ff; ; BGB § 683; ; BGB § 812; ; ZPO § 287; ; ZPO § 343 Satz 1; ; ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO § 531 Abs. 2; ; ZPO § 531 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3; ; ZPO § 531 Abs. 2 Nr. 3; ; ZPO § 533 Nr. 2; ; EGBGB Art. 229 § 5 Satz 2; ; AGBG § 9

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Zur Höhe des Mietzinses

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • arztrecht-aktuell.de (Kurzinformation)

    Kein Wegnahmerecht des Mieters an wertverbessernden Modernisierungsarbeiten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG München, 29.09.2005 - 1 U 2278/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,7572
OLG München, 29.09.2005 - 1 U 2278/05 (https://dejure.org/2005,7572)
OLG München, Entscheidung vom 29.09.2005 - 1 U 2278/05 (https://dejure.org/2005,7572)
OLG München, Entscheidung vom 29. September 2005 - 1 U 2278/05 (https://dejure.org/2005,7572)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,7572) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an das Vorliegen zivilrechtlicher Ansprüche des Bürgers gegen eine Gemeinde auf Ergreifung von Hochwasserschutzmaßnahmen ; Voraussetzungen des Vorliegens eines öffentlichrechtlichen Folgenbeseitigungsanspruchs im Rahmen der Regulierung von Hochwasserschäden ...

  • Judicialis

    BGB § 242; ; BGB § ... 254; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2; ; BGB § 839; ; BGB § 839 Abs. 1 S. 2; ; BGB § 839 Abs. 3; ; BGB § 907; ; BGB § 1004; ; BayWG Art. 63; ; GVG § 17 Abs. 2 S. 1; ; GVG § 17a Abs. 5

  • rechtsportal.de

    Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen einer Gemeinde gegen Anlagen, die im Bebauungsplan nicht vorgegeben sind

  • ibr-online

    Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen?

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Besprechungen u.ä. (2)

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Art. 20 Abs. 3, 34 S. 1 GG; § 1004 BGB
    Hochwasser als Folge einer Bauleitplanung?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen? (IBR 2006, 1165)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • VG Aachen, 22.09.2014 - 7 K 1260/13

    Folgenbeseitigungsanspruch; Niederschlagswasser; Abwasserbeseitigungspflicht;

    vgl. grundlegend BVerwG, Urteil vom 19.07.1984 - 3 C 81.82 -, juris; Urteil vom 26.08.1993 - 4 C 24.91 -, juris Rn. 24 m.w.N.; BayVGH, Urteil vom 10.05.1999 - 8 B 96.2885 -, juris Rn. 22 ("allgemeiner Abwehranspruch in Form des Unterlassungsanspruchs"); VG Köln, Urteil vom 20.01.2009 - 14 K 5406/06 -, juris Rn. 19; aus der zivilgerichtlichen Rechtsprechung OLG München, Urteil vom 29.09.2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 128; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage , Seite 302.
  • VG Düsseldorf, 12.05.2015 - 17 K 71/09

    Eröffnung des Verwaltungsrechtsweg für die Abwehr und Unterlassung künftiger

    Dem öffentlichen Recht zuzuordnen sind jedoch Klagen auf Unterlassung von Störungen, sofern ein unmittelbarer Zusammenhang mit hoheitlichen oder schlichthoheitlichen Aufgaben oder Tätigkeiten besteht, was bei Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge grundsätzlich anzunehmen ist, vgl. OVG NRW, Urteil vom 3. Januar 1992 - 23 A 949/89 -, juris Rn. 57; OVG NRW, Urteil vom 21. April 1983 - 11 A 424/82 -, OVGE 36, 239, 240 f.; VG Ansbach, Urteil vom 19. Juli 2011 - 15 K 11.01276 -, juris Rn. 36; BGH, Entscheidung vom 3. Dezember 1971 - V ZR 138/69 -, juris Rn. 6; OLG München, Urteil vom 29. September 2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 101 f.; OLG Oldenburg, Urteil vom 23. November 2001 - 6 U 138/01 -, juris Rn. 17; Kopp/Schenke, VwGO, 20. Aufl. 2014, § 40 Rn. 29; Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht, 6. Aufl. 2013, S. 399.

    Der Staukanal wird von ihr insoweit als Teil des zur öffentlichen Daseinsvorsorge gehörenden Abwassersystems betrieben, vgl. BVerwG, Urteil vom 2. November 1973 - 4 C 36.72 -, juris Rn. 13; VG Regensburg, Urteil vom 16. November 2009 - RO 8 K 09.1966 -, juris Rn. 15; BGH, Urteil vom 11. März 2004 - III ZR 274/03 -, juris Rn. 11; BGH, Urteil vom 27. Januar 1983 - III ZR 70/81 -, juris Rn. 4; BGH, Urteil vom 19. Februar 1976 - III ZR 13/74 -, juris Rn. 13; OLG Karlsruhe, Urteil vom 7. Oktober 1999 - 19 U 93/98 -, juris Rn. 68; OLG München, Urteil vom 29. September 2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 101 f.

  • LG Münster, 17.04.2009 - 11 O 167/08

    Gemeinderatsmitglieder bei der Beschlussfassung über einen Bebauungsplan als

    hätten verlassen dürfen (vgl. BGH, MDR 1994, 1091 ff; OLG München, NuR 2006, 734 ff).
  • VG Köln, 20.01.2009 - 14 K 5406/06

    Anspruch auf Schutzmaßnahmen zwecks Absicherung eines Grundstücks vor dem Ablauf

    Der Folgenbeseitigungsanspruch erfasst dabei nicht alle Folgen, die durch das unrichtige Verwaltungshandeln adäquat kausal ausgelöst wurden, sondern nur unmittelbare Folgen, die dem hoheitlichen Handeln zurechenbar sind, vgl. BVerwG, Urteil vom 19.07.1984 - 3 C 81.82 -, BVerwGE 69, 366; Urteil vom 26.08.1993 - 4 C 24.91 -, BVerwGE 94, 100; OLG München, Urteil vom 29.09.2005 - 1 U 2278/05 - BayVBl. 2006, 478; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Aufl., 7. Teil S. 302.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 30.09.2005 - 20 W 439/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,6976
OLG Frankfurt, 30.09.2005 - 20 W 439/05 (https://dejure.org/2005,6976)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 30.09.2005 - 20 W 439/05 (https://dejure.org/2005,6976)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 30. September 2005 - 20 W 439/05 (https://dejure.org/2005,6976)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,6976) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 43 WoEigG, § 45 WoEigG, § 47 WoEigG, § 319 ZPO, § 574 ZPO
    Wohnungseigentum: Zulassung der sofortigen weiteren Beschwerde in Wohnungseigentumssachen als einem Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit

  • Wolters Kluwer

    (Wohnungseigentum: Zulassung der sofortigen weiteren Beschwerde in Wohnungseigentumssachen als einem Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit)

  • Judicialis

    WEG § 43; ; WEG § 45; ; ZPO § 319; ; ZPO § 574

  • rechtsportal.de

    WEG § 43 § 45; ZPO § 319 § 574
    Zulässigkeit eines Rechtsmittels gegen einen im wohnungseigentumsrechtlichen Beschwerdeverfahren ergangenen Berichtigungsbeschluss

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Zulässigkeit eines Rechtsmittels gegen einen im wohnungseigentumsrechtlichen Beschwerdeverfahren ergangenen Berichtigungsbeschluss; Berichtigung eines Beschlusses in Wohnungseigentumssache wegen offenbarer Unrichtigkeiten; Zulassung einer Beschwerde gegen einen ...

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht