Rechtsprechung
KG, 19.01.2006 - 8 U 22/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatzanspruch wegen unberechtigten Ausbaus von Gegenständen aus den Mieträumen ; Fristlose Kündigung auf Grund Zahlungsverzugs; Inhalt des Mietverhältnisses bei Vertragsfortführung; Zweck einer Abrede über die neue Verhandlung der Miethöhe bei Ausübung eines ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schadensersatz wegen unberechtigter Wegnahme von Mietereinbauten; formularmäßiger Ausschluß des Wegnahmerechts des Mieters; Aufwendungsersatzansprüche des Mieters nach Eigentumswechsel; Schönheitsreparaturen ohne Fristenplan; Anspruch auf Geldersatz für nicht ...
- Judicialis
BGB § 95 Abs. 2; ; BGB § ... 133; ; BGB § 157; ; BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1; ; BGB § 249; ; BGB § 249 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 258 Satz 1; ; BGB § 280; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 280 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 280 Abs. 3; ; BGB § 281; ; BGB § 281 Abs. 2; ; BGB § 286; ; BGB § 286 Abs. 1 Satz 2; ; BGB § 286 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 288 Abs. 1; ; BGB § 315; ; BGB § 535 Abs. 2; ; BGB § 539 Abs. 1; ; BGB § 539 Abs. 2; ; BGB § 545; ; BGB § 546 Abs. 1; ; BGB § 546 a Abs. 1; ; BGB § 547 a Abs. 3 a.F.; ; BGB § 548; ; BGB § 548 Abs. 1; ; BGB § 552 Abs. 1 n.F.; ; BGB § 552 Abs. 2; ; BGB § 566 n.F.; ; BGB § 566 Abs. 1; ; BGB § 568 a.F.; ; BGB § 571 a.F.; ; BGB § 571 Abs. 1 a.F.; ; BGB § 578 n.F.; ; BGB § 578 Abs. 2 n.F.; ; BGB § 670; ; BGB §§ 677 ff; ; BGB § 683; ; BGB § 812; ; ZPO § 287; ; ZPO § 343 Satz 1; ; ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO § 531 Abs. 2; ; ZPO § 531 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3; ; ZPO § 531 Abs. 2 Nr. 3; ; ZPO § 533 Nr. 2; ; EGBGB Art. 229 § 5 Satz 2; ; AGBG § 9
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zur Höhe des Mietzinses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- arztrecht-aktuell.de (Kurzinformation)
Kein Wegnahmerecht des Mieters an wertverbessernden Modernisierungsarbeiten
Verfahrensgang
- LG Berlin, 16.12.2004 - 12 O 662/03
- KG, 19.01.2006 - 8 U 22/05
Wird zitiert von ... (4)
- AG Brandenburg, 28.08.2020 - 31 C 231/19
Freiwillig und nur zum Besten des Mieters: § 551 BGB soll nicht greifen!
Davon ist in der Regel dann auszugehen, wenn die Mieterin die Wohnung entgegen ihrer Rückgabepflicht aus § 546 Abs. 1 BGB nicht, verspätet oder nicht vollständig geräumt zurück gegeben hat ( BGH , Urteil vom 12.07.2017, Az.: VIII ZR 214/16, u.a. in: NJW 2017, Seite 2997; BGH , Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH , Beschluss vom 13.07.2010, Az.: VIII ZR 326/09, u.a. in: NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH , NJW 1996, Seite 1886; BGH , NJW 1984, Seite 1527; OLG Brandenburg , Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2007, Seite 937; OLG Koblenz , NZM 2006, 181; OLG Düsseldorf , ZMR 2004, Seite 27; OLG Düsseldorf , NZM 2002, Seite 742; OLG Hamm , ZMR 1996, Seite 372; OLG Köln , NJW-RR 1996, Seite 1480 ) und dieses Unterlassen der Rückgabe dem Willen der Vermieterin widerspricht (= Vorenthaltung; Reichsgericht , RGZ Band 103, Seite 289; BGH , Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH , NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH , BGHZ 90, Seiten 145 ff.; BGH , NJW 1960, Seiten 909 f.; BGH, NJW 1983, Seite 112; BGH , NJW 1996, Seiten 1886 f.; BGH , NJW 2001, Seite 2251; BGH , NJW-RR 2004, Seite 558; BGH , NJW-RR 2005, Seite 1081; BGH , NJW 2007, Seiten 1594 ff. MDR 2007, Seiten 910 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2007, Seite 937; KG Berlin , KG-Report 2006, Seiten 375 f.; OLG München , WuM 2003, Seite 279; OLG München , WM 2002, Seite 614 ).Wenn ein derartiger Entschädigungsanspruch des Vermieters aus § 546a Abs. 1 BGB somit begründet ist, ist im Übrigen auch die ortsübliche Miete grundsätzlich unerheblich und dann allein die vereinbarte Miete maßgeblich ( OLG Brandenburg , OLG-Report 2007, Seite 937 = MietRB 2007, Seiten 286 f. ), wobei die von der ehemaligen Mieterin geschuldete Miete dann sogar den Betriebskostenanteil mit umfasst ( KG Berlin , KG-Report 2006, Seiten 375 f. ).
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der …
Davon ist aber in der Regel nur dann auszugehen, wenn die Mieter die Wohnung entgegen ihrer Rückgabepflicht aus § 546 Abs. 1 BGB nicht, verspätet oder nicht vollständig geräumt zurück gegeben haben ( BGH , Urteil vom 12.07.2017, Az.: VIII ZR 214/16, u.a. in: NJW 2017, Seite 2997; BGH , Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH , Beschluss vom 13.07.2010, Az.: VIII ZR 326/09, u.a. in: NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH , NJW 1996, Seite 1886; BGH , NJW 1984, Seite 1527; OLG Brandenburg , Beschluss vom 03.02.2020, Az.: 3 W 125/19, u.a. in: ZMR 2020, Seiten 642 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2007, Seite 937; OLG Koblenz , NZM 2006, 181; OLG Düsseldorf , ZMR 2004, Seite 27; OLG Düsseldorf , NZM 2002, Seite 742; OLG Hamm , ZMR 1996, Seite 372; OLG Köln , NJW-RR 1996, Seite 1480 ) und zudem dieses Unterlassen der Rückgabe dem Willen des Vermieters widerspricht (= Vorenthaltung; Reichsgericht , RGZ Band 103, Seite 289; BGH , Urteil vom 29.01.2015, Az.: IX ZR 279/13, u.a. in: NJW 2015, Seite 1109; BGH , WuM 2010, Seiten 632 f. = NJW-RR 2010, Seiten 1521 f.; BGH , BGHZ 90, Seiten 145 ff.; BGH , NJW 1960, Seiten 909 f.; BGH , NJW 1983, Seite 112; BGH , NJW 1996, Seiten 1886 f.; BGH , NJW 2001, Seite 2251; BGH , NJW-RR 2004, Seite 558; BGH , NJW-RR 2005, Seite 1081; BGH , NJW 2007, Seiten 1594 ff. MDR 2007, Seiten 910 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 16.07.2013, Az.: 6 U 11/12, u.a. in: ZMR 2014, Seiten 28 ff.; OLG Brandenburg , OLG-Report 2007, Seite 937 = MietRB 2007, Seiten 286 f.; KG Berlin , KG-Report 2006, Seiten 375 f.; OLG München , WuM 2003, Seite 279; OLG München , WM 2002, Seite 614 ).Wenn ein derartiger Entschädigungsanspruch des Vermieters aus § 546a Abs. 1 BGB begründet ist, kann der Vermieter gemäß § 546a Abs. 1 BGB entweder die vereinbarte Miete oder aber die Miete verlangen, die für vergleichbare Sachen (Wohnungen) ortsüblich ist, wobei jedoch die von den ehemaligen Mietern geschuldete Miete den Betriebskostenanteil mit umfasst ( OLG Dresden , Urteil vom 19.10.2011, Az.: 13 U 1179/10, u.a. in: NZM 2012, Seiten 84 ff.; KG Berlin , KG-Report 2006, Seiten 375 f.; AG Dortmund , Urteil vom 09.10.2018, Az.: 425 C 5213/18, u.a. in: ZInsO 2018, Seiten 2416 ff. ).
- LG Düsseldorf, 13.02.2009 - 40 O 77/08
Wirksamkeit einer die Fortzahlung der Miete im Falle einer Rückgabe der Mietsache …
Ein solcher Schaden beruht in der Regel darauf, dass der Vermieter einen entsprechenden Ausfall hat, d.h. zum selben Mietzins die Sache nahtlos an einen Interessenten hätte weiter vermieten können (vgl. KG 8 U 22/05 zit nach Juris). - LG Düsseldorf, 12.05.2010 - 40 O 77/08 Ein solcher Schaden beruht in der Regel darauf, dass der Vermieter einen entsprechenden Ausfall hat, d.h. zum selben Mietzins die Sache nahtlos an einen Interessenten hätte weiter vermieten können (vgl. KG 8 U 22/05 zit nach Juris).
Rechtsprechung
OLG München, 29.09.2005 - 1 U 2278/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Anforderungen an das Vorliegen zivilrechtlicher Ansprüche des Bürgers gegen eine Gemeinde auf Ergreifung von Hochwasserschutzmaßnahmen ; Voraussetzungen des Vorliegens eines öffentlichrechtlichen Folgenbeseitigungsanspruchs im Rahmen der Regulierung von Hochwasserschäden ...
- Judicialis
BGB § 242; ; BGB § ... 254; ; BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 823 Abs. 2; ; BGB § 839; ; BGB § 839 Abs. 1 S. 2; ; BGB § 839 Abs. 3; ; BGB § 907; ; BGB § 1004; ; BayWG Art. 63; ; GVG § 17 Abs. 2 S. 1; ; GVG § 17a Abs. 5
- rechtsportal.de
Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen einer Gemeinde gegen Anlagen, die im Bebauungsplan nicht vorgegeben sind
- ibr-online
Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Kein Anspruch gegen Gemeinde bei Überschwemmungen durch Gewerbegebiet
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 20 Abs. 3, 34 S. 1 GG; § 1004 BGB
Hochwasser als Folge einer Bauleitplanung? - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anspruch auf Hochwasserschutzmaßnahmen? (IBR 2006, 1165)
Verfahrensgang
- LG München I, 03.02.2005 - I 3 O 1645/93
- OLG München, 29.09.2005 - 1 U 2278/05
Wird zitiert von ... (4)
- VG Aachen, 22.09.2014 - 7 K 1260/13
Folgenbeseitigungsanspruch; Niederschlagswasser; Abwasserbeseitigungspflicht; …
vgl. grundlegend BVerwG, Urteil vom 19.07.1984 - 3 C 81.82 -, juris; Urteil vom 26.08.1993 - 4 C 24.91 -, juris Rn. 24 m.w.N.; BayVGH, Urteil vom 10.05.1999 - 8 B 96.2885 -, juris Rn. 22 ("allgemeiner Abwehranspruch in Form des Unterlassungsanspruchs"); VG Köln, Urteil vom 20.01.2009 - 14 K 5406/06 -, juris Rn. 19; aus der zivilgerichtlichen Rechtsprechung OLG München, Urteil vom 29.09.2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 128; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Auflage , Seite 302. - VG Düsseldorf, 12.05.2015 - 17 K 71/09
Eröffnung des Verwaltungsrechtsweg für die Abwehr und Unterlassung künftiger …
Dem öffentlichen Recht zuzuordnen sind jedoch Klagen auf Unterlassung von Störungen, sofern ein unmittelbarer Zusammenhang mit hoheitlichen oder schlichthoheitlichen Aufgaben oder Tätigkeiten besteht, was bei Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge grundsätzlich anzunehmen ist, vgl. OVG NRW, Urteil vom 3. Januar 1992 - 23 A 949/89 -, juris Rn. 57; OVG NRW, Urteil vom 21. April 1983 - 11 A 424/82 -, OVGE 36, 239, 240 f.; VG Ansbach, Urteil vom 19. Juli 2011 - 15 K 11.01276 -, juris Rn. 36; BGH, Entscheidung vom 3. Dezember 1971 - V ZR 138/69 -, juris Rn. 6; OLG München, Urteil vom 29. September 2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 101 f.; OLG Oldenburg, Urteil vom 23. November 2001 - 6 U 138/01 -, juris Rn. 17; Kopp/Schenke, VwGO, 20. Aufl. 2014, § 40 Rn. 29; Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht, 6. Aufl. 2013, S. 399.Der Staukanal wird von ihr insoweit als Teil des zur öffentlichen Daseinsvorsorge gehörenden Abwassersystems betrieben, vgl. BVerwG, Urteil vom 2. November 1973 - 4 C 36.72 -, juris Rn. 13; VG Regensburg, Urteil vom 16. November 2009 - RO 8 K 09.1966 -, juris Rn. 15; BGH, Urteil vom 11. März 2004 - III ZR 274/03 -, juris Rn. 11; BGH, Urteil vom 27. Januar 1983 - III ZR 70/81 -, juris Rn. 4; BGH, Urteil vom 19. Februar 1976 - III ZR 13/74 -, juris Rn. 13; OLG Karlsruhe, Urteil vom 7. Oktober 1999 - 19 U 93/98 -, juris Rn. 68; OLG München, Urteil vom 29. September 2005 - 1 U 2278/05 -, juris Rn. 101 f.
- LG Münster, 17.04.2009 - 11 O 167/08
Gemeinderatsmitglieder bei der Beschlussfassung über einen Bebauungsplan als …
hätten verlassen dürfen (vgl. BGH, MDR 1994, 1091 ff; OLG München, NuR 2006, 734 ff). - VG Köln, 20.01.2009 - 14 K 5406/06
Anspruch auf Schutzmaßnahmen zwecks Absicherung eines Grundstücks vor dem Ablauf …
Der Folgenbeseitigungsanspruch erfasst dabei nicht alle Folgen, die durch das unrichtige Verwaltungshandeln adäquat kausal ausgelöst wurden, sondern nur unmittelbare Folgen, die dem hoheitlichen Handeln zurechenbar sind, vgl. BVerwG, Urteil vom 19.07.1984 - 3 C 81.82 -, BVerwGE 69, 366; Urteil vom 26.08.1993 - 4 C 24.91 -, BVerwGE 94, 100; OLG München, Urteil vom 29.09.2005 - 1 U 2278/05 - BayVBl. 2006, 478; Ossenbühl, Staatshaftungsrecht, 5. Aufl., 7. Teil S. 302.
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 30.09.2005 - 20 W 439/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 43 WoEigG, § 45 WoEigG, § 47 WoEigG, § 319 ZPO, § 574 ZPO
Wohnungseigentum: Zulassung der sofortigen weiteren Beschwerde in Wohnungseigentumssachen als einem Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit - Wolters Kluwer
(Wohnungseigentum: Zulassung der sofortigen weiteren Beschwerde in Wohnungseigentumssachen als einem Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit)
- Judicialis
- rechtsportal.de
WEG § 43 § 45; ZPO § 319 § 574
Zulässigkeit eines Rechtsmittels gegen einen im wohnungseigentumsrechtlichen Beschwerdeverfahren ergangenen Berichtigungsbeschluss - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zulässigkeit eines Rechtsmittels gegen einen im wohnungseigentumsrechtlichen Beschwerdeverfahren ergangenen Berichtigungsbeschluss; Berichtigung eines Beschlusses in Wohnungseigentumssache wegen offenbarer Unrichtigkeiten; Zulassung einer Beschwerde gegen einen ...
Verfahrensgang
- AG Bad Homburg - 43 UR II 52/03
- LG Frankfurt/Main, 01.09.2005 - 13 T 24/05
- OLG Frankfurt, 30.09.2005 - 20 W 439/05