Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 11.11.2008 - I-24 U 36/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Anwaltsblatt
§ 4 RVG, § 9 RVG, § 10 RVG, § 611 BGB, § 675 BGB
Vergütungsvereinbarung per Fax unwirksam - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG § 4; RVG § 9; RVG § 10; BGB § 126b
Unwirksamkeit einer vor dem 1. Juli 2008 per Telefax getroffenen Vergütungsvereinbarung - Rechtsnatur der Vorschusszahlung des Mandanten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vergütungsvereinbarung mittels Fax abgeschlossen: Wirksam?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit eines per Telefax gegebenen Honorarversprechens bei Überschreitung der gesetzlichen Vergütung durch den Rechtsanwalt; Bestehen eines Anspruchs auf das gesetzliche Honorar bei Unwirksamkeit der Zeithonorarvereinbarung
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
§ 4 RVG, § 9 RVG, § 10 RVG, § 611 BGB, § 675 BGB
Vergütungsvereinbarung per Fax unwirksam
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 25.01.2008 - 15 O 441/06
- OLG Düsseldorf, 11.11.2008 - I-24 U 36/08
Papierfundstellen
- MDR 2009, 654
- AnwBl 2009, 312
- AnwBl Online 2009, 27
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Düsseldorf, 08.02.2011 - 24 U 112/09
Formularmäßige Vereinbarung einer Zeittaktklausel in einer Honorarvereinbarung
Die Unterzeichnung soll (nur) sicherstellen, dass die Rechnungen von dem Rechtsanwalt (oder einem bevollmächtigten Vertreter) erstellt und überprüft worden sind (vgl. Senat, OLGR 2009, 226 ff.; MDR 2000, 420). - OLG Düsseldorf, 04.06.2009 - 24 U 111/08
Bemessung der Geschäftsgebühr in Familiensachen; Begriff der vorzeitigen …
a) Allerdings trifft es zu, dass der Rechtsanwalt ein fälliges Honorar nur einfordern kann, wenn dem Mandanten zuvor eine vom Rechtsanwalt unterschriebene Abrechnung zugegangen ist, welche alle in § 10 Abs. 2 RVG genannten Angaben enthalten muss (vgl. Senat AGS 2009, 14 m. w. Nachw.). - OLG Hamm, 22.07.2010 - 28 U 237/09
Anforderungen an die Bestimmtheit eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses …
Vereinbartes und gesetzliches Anwaltshonorar sind nicht verschiedene Ansprüche; sie beruhen auf ein und derselben anwaltlichen Leistung (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 270/02, NJW 2004, 1169, unter II 4 b bb; OLG Düsseldorf, OLGR 2009, 226 = juris, Tz. 14).
- OLG Düsseldorf, 18.08.2015 - 24 U 161/14
Höhe der Honoraransprüche eines Hochschullehrers im Rahmen einer …
Es bestehen keine Bedenken, dass der Kläger zu 2. seine - hilfsweise geltend gemachte - Honorarberechnung nicht in einer separaten Rechnung übermittelt hat, denn ein die Berechnung mitteilender Schriftsatz (vgl. auch Anlage BK19, GA 181) im Honorarprozess ist ausreichend (…vgl. BGH, Versäumnisurteil vom 4. Juli 2002 - IX ZR 153/01, Rz. 13; Senat, Urteil vom 11. November 2008 - I-24 U 36/08, Rz. 14 mwN). - OLG Düsseldorf, 07.12.2009 - 24 U 89/09
Rückforderung eines an einen Strafverteidiger gezahlten, die gesetzlichen …
Das Gesetz geht nämlich davon aus, dass solche Honorarschuldner, die unter den genannten Umständen eine formunwirksam vereinbarte Honorarverbindlichkeit erfüllen, nicht schutzwürdig sind (vgl. BGH NJW 2003, 819, 821 sub Nr. 11.3a,cc; NJW 2004, 2818, 2819 jew. m. w. N.; Senat MDR 2009, 654 = OLGR Düsseldorf 2009, 226; vgl. auch Senat OLGR Düsseldorf 2000, 228).Vielmehr erklärt die Vorschrift zum Schutz des Auftraggebers und im Interesse einer klaren Sach- und Beweislage nur die Honorarvereinbarung insofern für unwirksam, als die in Rede stehende Vergleichsrechnung zu einer Gebührenüberschreitung führt (vgl. BGH NJW 2004, 2818, 2819 sub II.1c zur Vorgängernorm des § 3 Abs. 1 Satz 1 BRAGO; ebs. schon BGH NJW-RR 2001, 493 zu dem rechtsähnlichen § 4 Abs. 1 StBGebV; Senat MDR 2009, 654).
- LG Düsseldorf, 26.07.2017 - 16 O 340/15
Rückforderungsanspruch des Mandanten von Zahlungen auf die Erfüllung der geltend …
Dann ist er verpflichtet, hierüber abzurechnen und den die Abrechnung gemäß § 10 RVG übersteigenden Betrag an den Mandanten auszukehren (vgl. u. a. OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.11.2008 - 24 U 36/08, zitiert nach BeckRS 2008, 23867 unter I.). - AG Winsen, 14.06.2016 - 16 C 1333/15 In gleicher Weise hat auch das OLG Düsseldorf in seinem Urteil vom 11.11.2008, (24 U 36/08) entschieden, wonach ein Anwalt nur dann eine Vergütung verlangen kann, wenn er eine Abrechnung erteilt, die den Voraussetzungen des § 10 Abs. 2 RVG entspricht.
Rechtsprechung
OLG Rostock, 08.04.2008 - 1 U 32/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Gerichtliche Festsetzung einer Sachverständigenentschädigung: Entschädigung eines sachverständigen Zeugen entsprechend der Vergütung eines Sachverständigen
- Justiz Mecklenburg-Vorpommern
§ 4 Abs 1 JVEG, § 401 ZPO, § 414 ZPO
Gerichtliche Festsetzung einer Sachverständigenentschädigung: Entschädigung eines sachverständigen Zeugen entsprechend der Vergütung eines Sachverständigen - Judicialis
- rechtsportal.de
Gerichtliche Festsetzung der Vergütung eines sachverständigen Zeugen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Gerichtliche Festsetzung der Vergütung eines sachverständigen Zeugen
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Abgrenzung: Vergütung als sachverständiger Zeuge oder als Sachverständiger? (IBR 2009, 1184)
Verfahrensgang
- LG Neubrandenburg - 4 O 336/05
- OLG Rostock, 08.04.2008 - 1 U 32/08
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Koblenz, 17.08.2016 - 2 Ws 308/16
Sachverständigenvergütung im Strafverfahren: Abgrenzung zwischen Sachverständigen …
Für die Abgrenzung zwischen Sachverständigen und sachverständigen Zeugen und damit für die Frage, ob ein Berechtigter nach § 8 JVEG zu vergüten oder nach § 19 JVEG zu entschädigen ist, ist nicht die Bezeichnung in der Ladung, sondern die Art der tatsächlichen Heranziehung in der Verhandlung maßgeblich (vgl. OLG Koblenz, 1 Ws 757/13 v. 08.01.2014; OLG Rostock, 1 U 32/08 v. 08.04.2008 - juris; OLG Stuttgart, 10 W 23/07 v. 11.09.2007 - MDR 2007, 1456 ). - FG Hamburg, 11.07.2014 - 3 K 206/11
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG): Wiedereinsetzung in die …
Die Entscheidung über die gerichtliche Festsetzung der Sachverständigen-Vergütungsfestsetzung trifft als Gericht der Beweisaufnahme der Einzelrichter nach § 6 FGO (FG Bremen, Beschluss vom 14.08.1995 2 95 151 E 2, EFG 1995, 1079); hier zugleich als originärer Einzelrichter nach § 4 Abs. 7 JVEG (vgl. Beschlüsse OLG Dresden vom 08.10.2009 3 W 1016/09, Juris; OLG Rostock vom 08.04.2008 1 U 32/08, OLGR Rostock 2009, 226;… Meyer/Höfer/Bach/Oberlack, JVEG, 26. A., § 4 Rz. 10 c). - FG Hamburg, 05.06.2014 - 3 KO 35/14
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG): Gerichtliche Festsetzung der …
Die Entscheidung über die gerichtliche Festsetzung der Sachverständigen-Vergütungsfestsetzung trifft als Gericht der Beweisaufnahme der Einzelrichter nach § 6 FGO (FG Bremen, Beschluss vom 14.08.1995 2 95 151 E 2, EFG 1995, 1079); hier zugleich als originärer Einzelrichter nach § 4 Abs. 7 JVEG (vgl. Beschlüsse OLG Dresden vom 08.10.2009 3 W 1016/09, Juris; OLG Rostock vom 08.04.2008 1 U 32/08, OLGR Rostock 2009, 226;… Meyer/Höfer/Bach/Oberlack, JVEG, 26. A., § 4 Rz. 10 c). - FG Hamburg, 11.07.2014 - 3 K 207/11
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG): Wiedereinsetzung in die …
Die Entscheidung über die gerichtliche Festsetzung der Sachverständigen-Vergütungsfestsetzung trifft als Gericht der Beweisaufnahme der Einzelrichter nach § 6 FGO (FG Bremen, Beschluss vom 14.08.1995 2 95 151 E 2, EFG 1995, 1079); hier zugleich als originärer Einzelrichter nach § 4 Abs. 7 JVEG (vgl. Beschlüsse OLG Dresden vom 08.10.2009 3 W 1016/09, Juris; OLG Rostock vom 08.04.2008 1 U 32/08, OLGR Rostock 2009, 226;… Meyer/Höfer/Bach/Oberlack, JVEG, 26. A., § 4 Rz. 10 c). - FG Hamburg, 11.07.2014 - 3 K 205/11
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG): Wiedereinsetzung in die …
Die Entscheidung über die gerichtliche Festsetzung der Sachverständigen-Vergütungsfestsetzung trifft als Gericht der Beweisaufnahme der Einzelrichter nach § 6 FGO (FG Bremen, Beschluss vom 14.08.1995 2 95 151 E 2, EFG 1995, 1079); hier zugleich als originärer Einzelrichter nach § 4 Abs. 7 JVEG (vgl. Beschlüsse OLG Dresden vom 08.10.2009 3 W 1016/09, Juris; OLG Rostock vom 08.04.2008 1 U 32/08, OLGR Rostock 2009, 226;… Meyer/Höfer/Bach/Oberlack, JVEG, 26. A., § 4 Rz. 10 c).
Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 12.11.2008 - 5 U 122/08 - 14 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
Rechtsfolgen der Verneinung weiterer Unfallversicherungen in der Schadensanzeige gegenüber dem privaten Unfallversicherer
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Rechtsfolgen der Verneinung weiterer Unfallversicherungen in der Schadensanzeige gegenüber dem privaten Unfallversicherer
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Wer Versicherung verschweigt, riskiert Schutz
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 01.02.2008 - 12 O 7/07
- OLG Saarbrücken, 12.11.2008 - 5 U 122/08 - 14
Papierfundstellen
- MDR 2009, 569
- VersR 2009, 1254
Rechtsprechung
OLG Naumburg, 19.03.2008 - 4 WF 19/08 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Streitwertbestimmung für die im gerichtlichen Verfahren anhängig gewordenen und deshalb für die Verfahrensgebühr und Terminsgebühr maßgeblichen Gegenstände; Voraussetzung einer prozessualen Anhängigkeit der betreffenden Streitgegenstände mittels Antragstellung für den ...
- rechtsportal.de
Höhe der Einigungsgebühr im Scheidungsverbundverfahren
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Wernigerode, 18.12.2007 - 11 F 1052/03
- OLG Naumburg, 19.03.2008 - 4 WF 19/08
Papierfundstellen
- FamRZ 2008, 1968
Wird zitiert von ...
- LAG Hamburg, 26.01.2016 - 6 Ta 29/15
Vergleichsmehrwert für eine Freistellungsregelung im gerichtlichen Vergleich
Ohne Gerichtsverfahren fällt eine 1, 5-fache Einigungsgebühr nach VV 1000 der Anlage 1 zum RVG an, mit Anhängigkeit eines identischen Gerichtsverfahrens sinkt die Gebühr nach VV 1003 der Anlage 1 zum RVG auf den einfachen Satz (vgl. etwa OLG Naumburg 19.03.2008 - 4 WF 19/08 - juris).